Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12383
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Aficionado »



swisspower hat geschrieben:
Schambbediss hat geschrieben: 22.08.2021, 19:24 schon krass, dass das saupack mit der praktisch gleichen gurkentruppe die letzte saison auf dem 8.platz landete so einen saisonstart hinlegt... das scheint einiges zu passen momentan.

Mit denen habe ich nun wirklich nicht gerechnet vor dieser Saison, auch von Breitenreiter halte ich nicht viel.

Hoffentlich nur ein Strohfeuer, obwohl so ein Meisterrennen Basel vs. FCZ schon was hätte  :D

Ja, wäre geil. Z als Erzrivale auch sportlich macht mehr Spass als YB.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11488
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Schambbediss »

s'güller publikum findi eh ains vo de unsympathischste in dr schwiiz... zruggbliibeni hinterwäldler sinn dödd rächt stargg vrdrätte dunggts mi.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von san gallo »

LeTinou hat geschrieben: 23.08.2021, 09:59
Schambbediss hat geschrieben: 21.08.2021, 22:28 bi gülle - sion gohts nachem match uff em fäld meh ab als während em spiel :D

Rassismus ist ja ein notorisches Problem bei den Aluhüten, zieht sich bis in die Redaktionen dort. ("Afrikaner in Zivil"-Affäre vor ca. 10 Jahren)

Und Unsympath Zeidler zeidlert auch noch auf dem Spielfeld herum...sowas müsste eigentlich mal aus dem Verkehr gezogen werden.

Heul wenigstens leiser als Zeidler :rolleyes:

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von LeTinou »

san gallo hat geschrieben: 23.08.2021, 17:39
LeTinou hat geschrieben: 23.08.2021, 09:59
Schambbediss hat geschrieben: 21.08.2021, 22:28 bi gülle - sion gohts nachem match uff em fäld meh ab als während em spiel :D

Rassismus ist ja ein notorisches Problem bei den Aluhüten, zieht sich bis in die Redaktionen dort. ("Afrikaner in Zivil"-Affäre vor ca. 10 Jahren)

Und Unsympath Zeidler zeidlert auch noch auf dem Spielfeld herum...sowas müsste eigentlich mal aus dem Verkehr gezogen werden.

Heul wenigstens leiser als Zeidler :rolleyes:

Selbst ein nationaler Sirenentest heult leiser als Zeter.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5797
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Taratonga »

LeTinou hat geschrieben: 23.08.2021, 17:50
san gallo hat geschrieben: 23.08.2021, 17:39
LeTinou hat geschrieben: 23.08.2021, 09:59

Rassismus ist ja ein notorisches Problem bei den Aluhüten, zieht sich bis in die Redaktionen dort. ("Afrikaner in Zivil"-Affäre vor ca. 10 Jahren)

Und Unsympath Zeidler zeidlert auch noch auf dem Spielfeld herum...sowas müsste eigentlich mal aus dem Verkehr gezogen werden.

Heul wenigstens leiser als Zeidler :rolleyes:

Selbst ein nationaler Sirenentest heult leiser als Zeter.

Hör mir uf. Diese rumgezeidlete Peterei isch jensits.
Ganz schlimm: i ha dä mau cool gfunge

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von footbâle »

Schambbediss hat geschrieben: 23.08.2021, 13:27 s'güller publikum findi eh ains vo de unsympathischste in dr schwiiz... zruggbliibeni hinterwäldler sinn dödd rächt stargg vrdrätte dunggts mi.
Zum 2. Teil: Das ist so. Da gibt es den 17-jährigen Landmaschinenmechaniker Lehrling aus Bütschwil, jüngstes von 7 Kindern, sein ältester Bruder ist sein Vater, der (der 17-jährige) anständig besoffen ans Spiel geht, und der halt auch mal austickt. Ist aber nicht primär Bosheit, sondern nur Dummheit. Die Ostschweiz insgesamt ist der beste Nährboden in der Schweiz für Corona Leugner, Verschwörungstheoretiker, Impfskeptiker, Klimaleugner, SVP Wähler, und leider auch Fussball-Ignoranten. Ich war schon an mindestens 50 Auswärtsspielen in SG und kenne mich aus. Das Lieblingsthema der Güller, wenn sie nicht gewonnen haben, ist  immer der 'Schiedsrichtoh". Immer. Wenn ein Grüner fällt, muss es zwingend Foul gewesen sein. Geht nicht anders. Alle sind gegen sie. Die Schiris, die VARs sowieso, die Medien ohnehin. St. Gallen ist im Schweizer Fussball die Hochburg der Paranoia und Inkompetenz. Es gibt dort überdurchschnittlich viele, die nicht wirklich verstehen, was gerade auf dem Platz passiert. 

Aber: Sie gehen ins Stadion. Sie identifizieren sich mit dem Verein. Sie fiebern mit. Sie machen Lärm. Und ich kenne auch persönlich nicht wenige SG-Fans, die sehr kompetent, anständig, fair und kultiviert sind. Eines ist jedenfalls klar: Es darf keine Sanktionen gegen den FCSG geben, aufgrund von nicht belegten und nicht eindeutig rassistischen "Statements" aus dem Espenblock. Dann würde in Zukunft die Wahrnehmung jedes einzelnen nicht hellhäutigen Spielers genügen, rassistisch beleidigt worden zu sein, um den Gegner in einem Verfahren an die Wand zu nageln. Der FCSG hat mit Rassismus genau so wenig am Hut wie irgend ein anderer Club der Schweiz. Dafür stehen Hüppi und v.a. auch Sutter.  Beide sind m.E. ethisch und charakterlich 100% integer. Auch klar ist, dass das Präsidium des FC Sion in dieser Situation einfach reagieren muss. Würden sie das nicht tun, würden sie sich dem Verdacht aussetzen, solche Vorfälle zu billigen. Ob sie nun stattgefunden haben oder nicht.

Und bevor jetzt jemand der Marke superschlau behauptet, ich würde Rassismus verniedlichen - lass es bleiben. Rassismus gehört mit grösstmöglicher Konsequenz bekämpft. Aber als Straftatbestand muss auch Rassismus eindeutig und unmissverständlich nachgewiesen werden. Und ein Fussballspiel unterscheidet sich atmosphärisch und bzgl. Diversität und intellektueller Bandbreite der Anwesenden halt doch noch von einer Vorlesung in Astrophysik an der ETH. Da gibt es sowohl für Akteure wie auch für Zuschauer gewisse Restrisiken. Das kann von mir aus gerne so bleiben. Meine Sicht und Rat an alle Beteiligten zu diesem Vorfall: Haken dran und zurück zum Kerngeschäft. 


 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Käppelijoch »

Als die St. Galler bei einem Spiel in Luzern einen als "Jude" verkleideten (und in ein FCL-Trikot stecktzen ??) und dann wuasi durch Luzern trieben, ist auch noch nicht ganz vergessen.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Yazid »

Käppelijoch hat geschrieben: 24.08.2021, 07:17 Als die St. Galler bei einem Spiel in Luzern einen als "Jude" verkleideten (und in ein FCL-Trikot stecktzen ??) und dann wuasi durch Luzern trieben, ist auch noch nicht ganz vergessen.

War genau umgekehrt (Luzern-Fans und ein als "Jude" verkleideter Mann mit SG-Schal): https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/luze ... -ld.657346 ;)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Käppelijoch »

Yazid hat geschrieben: 24.08.2021, 07:35
Käppelijoch hat geschrieben: 24.08.2021, 07:17 Als die St. Galler bei einem Spiel in Luzern einen als "Jude" verkleideten (und in ein FCL-Trikot stecktzen ??) und dann wuasi durch Luzern trieben, ist auch noch nicht ganz vergessen.

War genau umgekehrt (Luzern-Fans und ein als "Jude" verkleideter Mann mit SG-Schal): https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/luze ... -ld.657346 ;)




Mist, meine schöne Beweisführung.
 

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11488
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Schambbediss »

Die Luzerner Fans schätze ich als "Gülli Fans Light" ein, irgendwie. :o

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von footbâle »

Geiles Spiel mit höchstem Unterhaltungswert heute in St. Gallen. Die Güller müssten das aufgrund des betriebenen Aufwands und der guten Leistung eigentlich gewinnen. Aber sie spielen oft so euphorisch wie eine Schülermannschaft. M.E. ist Zeidler taktisch nicht wirklich auf der Höhe. Oder er weiss wie's geht und kann es nicht vermitteln. Konsolidierungsphase nach einem erzielten Tor wäre Pflicht. Tempo rausnehmen, viel Ballbesitz, defensive Grundordnung sicherstellen.
Wie auch immer: FCB Sieg morgen und die Tabelle sieht optisch wieder ein Stück besser aus.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von footbâle »

Sion mit dem selben Problem. Gegentor kurz nach dem Führungstor. Sieht man sehr oft. Das ist der Unterschied zwischen sehr erfolgreichen Teams und dem Rest der Welt. Nach einem Führungstreffer muss man das Spiel erst mal 'tot machen'. Und nach dem ersten Energieschub des Gegners so weiterspielen, wie wenn das Spiel eben erst begonnen hätte. 

 
 
 

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von DerProfessor »

Muss aber eine gzte Mischung sein, wenn man sich zuvsehr zurückzieht gehts wie yb gegen ferencvaros, ansonsten einverstanden.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von fcbblog.ch »

DerProfessor hat geschrieben: 28.08.2021, 21:28 Muss aber eine gzte Mischung sein, wenn man sich zuvsehr zurückzieht gehts wie yb gegen ferencvaros, ansonsten einverstanden.

Wie gehts eigentlich den Schwächlingen aus der Hauptstadt? Sind die Bobos dank der Extrapause schon verheilt?
Oder brauchts nochmals eine Pause vor dem FCB-Match, weil da drohen ja neun Punkte Rückstand und das ist so gemein diese Ausgangslage - da tun die Bobos gleich wieder weh...

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von DerProfessor »

fcbblog.ch hat geschrieben: 29.08.2021, 10:10
DerProfessor hat geschrieben: 28.08.2021, 21:28 Muss aber eine gzte Mischung sein, wenn man sich zuvsehr zurückzieht gehts wie yb gegen ferencvaros, ansonsten einverstanden.

Wie gehts eigentlich den Schwächlingen aus der Hauptstadt? Sind die Bobos dank der Extrapause schon verheilt?
Oder brauchts nochmals eine Pause vor dem FCB-Match, weil da drohen ja neun Punkte Rückstand und das ist so gemein diese Ausgangslage - da tun die Bobos gleich wieder weh...

Die haben Rückenschmerzen wegen dem Kunstrasen in Budapest

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Malinalco »

footbâle hat geschrieben: 28.08.2021, 21:26 Sion mit dem selben Problem. Gegentor kurz nach dem Führungstor. Sieht man sehr oft. Das ist der Unterschied zwischen sehr erfolgreichen Teams und dem Rest der Welt. Nach einem Führungstreffer muss man das Spiel erst mal 'tot machen'. Und nach dem ersten Energieschub des Gegners so weiterspielen, wie wenn das Spiel eben erst begonnen hätte. 

Ja, wenn man gleich weiterspielt wie in der Phase, in der man das Tor macht, bekommt man meistens kein Gegentor. Die Frage ist halt nur, wie man diesen Enthusiasmusdip nach dem Tor vermeiden kann.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von LeTinou »

fcbblog.ch hat geschrieben: 29.08.2021, 10:10
DerProfessor hat geschrieben: 28.08.2021, 21:28 Muss aber eine gzte Mischung sein, wenn man sich zuvsehr zurückzieht gehts wie yb gegen ferencvaros, ansonsten einverstanden.

Wie gehts eigentlich den Schwächlingen aus der Hauptstadt? Sind die Bobos dank der Extrapause schon verheilt?
Oder brauchts nochmals eine Pause vor dem FCB-Match, weil da drohen ja neun Punkte Rückstand und das ist so gemein diese Ausgangslage - da tun die Bobos gleich wieder weh...

Willsch e Naastyechli?
P.S.: Bitte in fcsgblog.ch umbenennen, wenn du so zeidlern willst.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von fcbblog.ch »

LeTinou hat geschrieben: 30.08.2021, 09:11
fcbblog.ch hat geschrieben: 29.08.2021, 10:10
DerProfessor hat geschrieben: 28.08.2021, 21:28 Muss aber eine gzte Mischung sein, wenn man sich zuvsehr zurückzieht gehts wie yb gegen ferencvaros, ansonsten einverstanden.

Wie gehts eigentlich den Schwächlingen aus der Hauptstadt? Sind die Bobos dank der Extrapause schon verheilt?
Oder brauchts nochmals eine Pause vor dem FCB-Match, weil da drohen ja neun Punkte Rückstand und das ist so gemein diese Ausgangslage - da tun die Bobos gleich wieder weh...

Willsch e Naastyechli?
P.S.: Bitte in fcsgblog.ch umbenennen, wenn du so zeidlern willst.
Naastyechli kannst du im Augenkrebsforum und an euren Trainer verteilen - was der rumgeheult hat im TV weil dieser Quentin beim Revanchefoul noch knapp denn Ball berührt. Dabei hatten sie vorher ja noch Glück, dass Aebischer nicht raus musste nach Ball wegschlagen (was ja auch der Grund für den Rempler von Arthur war).

YB nach Seone auf direktestem Weg zurück zum Bobo- und Flennverein der Schweiz, hatte das fast schon vermisst. Danke Wagner :)
 

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von LeTinou »

fcbblog.ch hat geschrieben: 30.08.2021, 10:06
LeTinou hat geschrieben: 30.08.2021, 09:11
fcbblog.ch hat geschrieben: 29.08.2021, 10:10

Wie gehts eigentlich den Schwächlingen aus der Hauptstadt? Sind die Bobos dank der Extrapause schon verheilt?
Oder brauchts nochmals eine Pause vor dem FCB-Match, weil da drohen ja neun Punkte Rückstand und das ist so gemein diese Ausgangslage - da tun die Bobos gleich wieder weh...

Willsch e Naastyechli?
P.S.: Bitte in fcsgblog.ch umbenennen, wenn du so zeidlern willst.
Naastyechli kannst du im Augenkrebsforum und an euren Trainer verteilen - was der rumgeheult hat im TV weil dieser Quentin beim Revanchefoul noch knapp denn Ball berührt. Dabei hatten sie vorher ja noch Glück, dass Aebischer nicht raus musste nach Ball wegschlagen (was ja auch der Grund für den Rempler von Arthur war).

YB nach Seone auf direktestem Weg zurück zum Bobo- und Flennverein der Schweiz, hatte das fast schon vermisst. Danke Wagner :)
 

Flennen? Schlicht eine korrekte Feststellung (oder Beschreibung der Realität). Oder laut NZZ: "Aus unerfindlichen Gründen verweist der Schiedsrichter kurz vor der Pause den YB-Verteidiger Quentin Maceiras des Feldes. Eine zweite gelbe Karte, auch auf den TV-Bildern ist der Grund nicht zu erkennen."

Fakt ist, man hat trotzdem einen (hochverdienten) Punkt geholt. Flennen tut vorallem eine Seite, wegen der Spielverschiebung.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von andreas »

Unerfindlich? Der Berner steht dem Basler klar auf den Fuss. Das ist übrigens nach Regelwerk immer gelb. Blöd halt, wenn man vorher gerade gelb wegen einer Rangelei gesehen hat.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von LeTinou »

andreas hat geschrieben: 30.08.2021, 10:59 Unerfindlich? Der Berner steht dem Basler klar auf den Fuss. Das ist übrigens nach Regelwerk immer gelb. Blöd halt, wenn man vorher gerade gelb wegen einer Rangelei gesehen hat.

Der Berner spielt einen Pass und trifft mit dieser Bewegung Cabral. Er dürfte also diesen Pass nicht spielen, weil er antiziperen müsste, dass Cabral, obwohl viel zu spät, trotzdem noch in den Zweikampf kommt und seinen Fuss unter das Passbein stellt? :D C'mon...

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von JackR »

LeTinou hat geschrieben: 30.08.2021, 11:31 Der Berner spielt einen Pass und trifft mit dieser Bewegung Cabral. Er dürfte also diesen Pass nicht spielen, weil er antiziperen müsste, dass Cabral, obwohl viel zu spät, trotzdem noch in den Zweikampf kommt und seinen Fuss unter das Passbein stellt? :D C'mon...

Ja so funktioniert das. Sonst kommt einer mit einem Zweibeiner, trifft mit dem kleinen Zeh den Ball und bricht dem Gegner das Bein ohne Strafe. Gab an der EM bei Schweden-Ukraine genau auch eine rote Karte wegem einem solchen Vergehen.

Aber ich weiss... Ihr seid euch aus den letzten Jahren mehr "Freiheiten" gewöhnt.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von LeTinou »

JackR hat geschrieben: 30.08.2021, 11:46
LeTinou hat geschrieben: 30.08.2021, 11:31 Der Berner spielt einen Pass und trifft mit dieser Bewegung Cabral. Er dürfte also diesen Pass nicht spielen, weil er antiziperen müsste, dass Cabral, obwohl viel zu spät, trotzdem noch in den Zweikampf kommt und seinen Fuss unter das Passbein stellt? :D C'mon...

Ja so funktioniert das. Sonst kommt einer mit einem Zweibeiner, trifft mit dem kleinen Zeh den Ball und bricht dem Gegner das Bein ohne Strafe.

Aber ich weiss... Ihr seid euch aus den letzten Jahren mehr "Freiheiten" gewöhnt.

Nochmal, hat den Ball nicht durch beide Beine weggegrätscht, sondern einen völlig kontrollierten Innenristpass gespielt.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von JackR »

LeTinou hat geschrieben: 30.08.2021, 11:49 Nochmal, hat den Ball nicht durch beide Beine weggegrätscht, sondern einen völlig kontrollierten Innenristpass gespielt.

Trotzdem: Das ist ein Foul und kann man mit Gelb bestrafen. Sieh im Regelbuch nach.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von LeTinou »

JackR hat geschrieben: 30.08.2021, 11:50
LeTinou hat geschrieben: 30.08.2021, 11:49 Nochmal, hat den Ball nicht durch beide Beine weggegrätscht, sondern einen völlig kontrollierten Innenristpass gespielt.

Trotzdem: Das ist ein Foul und kann man mit Gelb bestrafen. Sieh im Regelbuch nach.

Natürlich kann man, wenn man will. Es liegt schlicht im Ermessen des Schiris, aber über die Richtigkeit oder Falschheit dieses Ermessens findest du im Regelbuch nichts. Er lag einfach bei der Beurteilung dieser Aktion komplett daneben.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von JackR »

LeTinou hat geschrieben: 30.08.2021, 11:57 Es liegt schlicht im Ermessen des Schiris, aber über die Richtigkeit oder Falschheit dieses Ermessens findest du im Regelbuch nichts. Er lag einfach bei der Beurteilung dieser Aktion komplett daneben.

Liegt es im Ermessen des Schiedsrichters gibt's kein Richtig oder Falsch mehr. Ganz einfach.

Aber da bist du bei mir sowieso nicht an der richtigen Stelle. Ich bin allgemein der Meinung, dass die Regeln in vielen Fällen falsch - zu lasch - ausgelegt werden. Und dadurch ergeben sich eben Diskussionen wie über die gestrige rote Karte. Gäbe es richterweise (da gesundheitsgefährend) immer gelbe Karten für solche Fouls, wären wir hier nicht am Diskutieren.

Oder anders rum: Wäre ich Schiedsrichter gäbe es pro Spiel locker 15 gelbe und 2 rote (bzw. gelb-rote) Karten.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von fcbblog.ch »

LeTinou hat geschrieben: 30.08.2021, 10:27
fcbblog.ch hat geschrieben: 30.08.2021, 10:06
LeTinou hat geschrieben: 30.08.2021, 09:11

Willsch e Naastyechli?
P.S.: Bitte in fcsgblog.ch umbenennen, wenn du so zeidlern willst.
Naastyechli kannst du im Augenkrebsforum und an euren Trainer verteilen - was der rumgeheult hat im TV weil dieser Quentin beim Revanchefoul noch knapp denn Ball berührt. Dabei hatten sie vorher ja noch Glück, dass Aebischer nicht raus musste nach Ball wegschlagen (was ja auch der Grund für den Rempler von Arthur war).

YB nach Seone auf direktestem Weg zurück zum Bobo- und Flennverein der Schweiz, hatte das fast schon vermisst. Danke Wagner :)
 

Flennen? Schlicht eine korrekte Feststellung (oder Beschreibung der Realität). Oder laut NZZ: "Aus unerfindlichen Gründen verweist der Schiedsrichter kurz vor der Pause den YB-Verteidiger Quentin Maceiras des Feldes. Eine zweite gelbe Karte, auch auf den TV-Bildern ist der Grund nicht zu erkennen."

Fakt ist, man hat trotzdem einen (hochverdienten) Punkt geholt. Flennen tut vorallem eine Seite, wegen der Spielverschiebung.

Unterschied zwischen Verhalten Fans vs. Verhalten Clubverantwortliche.

Eure haben eben schon Bobos und Gaggi in den Hosen gehabt, dass man gegen Ferenc und Basel hintereinander antreten muss, obwohl man die längere Erholungspause hat. Ich meine ist ja schon ziemlich korruptes Berner Ligageklüngel das vermeintliche Spitzenspiel überhaupt so zu legen, dass es am Ende der Quali mit max. 2,5 Erholungstagen für den FCB stattfindet.

Dass man dann noch eine Spielverschiebung auf unbestimmt bewilligt eine Woche vor Spitzenkampf ist Wettbewerbsverzerrung, da könnt ihr Berner noch lange bauernschlau davon labern "aber das war doch "nur" wegen Ferencvaros", und hat es so noch nie in der Super League gegeben. Die Verschiebung war das erste Geflenne eurer Verantwortlichen über das harte Programm...

"Mümümü, dann müssen wir ja vielleicht gegen Lugano Spieler schonen und haben evtl. schon einen grossen Rückstand vor dem Spitzenkampf und keine ideale Vorbereitung, das ist gemein mümümü."

Was für Weichbecher - Habt ihr eigentlich keinen Stolz?

Danach begeht dieser Quentin ein Revanchefoul und die Berner fallen komplett in alte Muster zurück. Wenns so weitergeht könnte Danke Wagner bald zu Heul leise Wagner werden ;).

Aber klar ist mir schon, dass man sich selber nicht gerne als grössten Gränniverein der Liga sieht, nur ihr seid es und gerade nicht nur die Fans sondern eben immer auch eure Verantwortlichen.

Darum nimmt auch kein echter Fussballfan den Bienliclub auch nur halbwegs ernst. Bei euch läuft alles immer auf infantiles Rumgeheule raus, das ist tief in eurer Zweitboys DNA verankert. Darum: Heult leise Berner

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von LeTinou »

fcbblog.ch hat geschrieben: 31.08.2021, 06:41
LeTinou hat geschrieben: 30.08.2021, 10:27
fcbblog.ch hat geschrieben: 30.08.2021, 10:06
Naastyechli kannst du im Augenkrebsforum und an euren Trainer verteilen - was der rumgeheult hat im TV weil dieser Quentin beim Revanchefoul noch knapp denn Ball berührt. Dabei hatten sie vorher ja noch Glück, dass Aebischer nicht raus musste nach Ball wegschlagen (was ja auch der Grund für den Rempler von Arthur war).

YB nach Seone auf direktestem Weg zurück zum Bobo- und Flennverein der Schweiz, hatte das fast schon vermisst. Danke Wagner :)
 

Flennen? Schlicht eine korrekte Feststellung (oder Beschreibung der Realität). Oder laut NZZ: "Aus unerfindlichen Gründen verweist der Schiedsrichter kurz vor der Pause den YB-Verteidiger Quentin Maceiras des Feldes. Eine zweite gelbe Karte, auch auf den TV-Bildern ist der Grund nicht zu erkennen."

Fakt ist, man hat trotzdem einen (hochverdienten) Punkt geholt. Flennen tut vorallem eine Seite, wegen der Spielverschiebung.

Unterschied zwischen Verhalten Fans vs. Verhalten Clubverantwortliche.

Eure haben eben schon Bobos und Gaggi in den Hosen gehabt, dass man gegen Ferenc und Basel hintereinander antreten muss, obwohl man die längere Erholungspause hat. Ich meine ist ja schon ziemlich korruptes Berner Ligageklüngel das vermeintliche Spitzenspiel überhaupt so zu legen, dass es am Ende der Quali mit max. 2,5 Erholungstagen für den FCB stattfindet.

Dass man dann noch eine Spielverschiebung auf unbestimmt bewilligt eine Woche vor Spitzenkampf ist Wettbewerbsverzerrung, da könnt ihr Berner noch lange bauernschlau davon labern "aber das war doch "nur" wegen Ferencvaros", und hat es so noch nie in der Super League gegeben. Die Verschiebung war das erste Geflenne eurer Verantwortlichen über das harte Programm...

"Mümümü, dann müssen wir ja vielleicht gegen Lugano Spieler schonen und haben evtl. schon einen grossen Rückstand vor dem Spitzenkampf und keine ideale Vorbereitung, das ist gemein mümümü."

Was für Weichbecher - Habt ihr eigentlich keinen Stolz?

Danach begeht dieser Quentin ein Revanchefoul und die Berner fallen komplett in alte Muster zurück. Wenns so weitergeht könnte Danke Wagner bald zu Heul leise Wagner werden ;).

Aber klar ist mir schon, dass man sich selber nicht gerne als grössten Gränniverein der Liga sieht, nur ihr seid es und gerade nicht nur die Fans sondern eben immer auch eure Verantwortlichen.

Darum nimmt auch kein echter Fussballfan den Bienliclub auch nur halbwegs ernst. Bei euch läuft alles immer auf infantiles Rumgeheule raus, das ist tief in eurer Zweitboys DNA verankert. Darum: Heult leise Berner

Oder man hat einfach eine Verschiebung beantragt weil dies der Gegner auch getan hat, und diese wurde bewilligt.

Edit: Rant war unnötig, sorry.
Zuletzt geändert von LeTinou am 31.08.2021, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von DerProfessor »

Le tinou lass den armen fcblog einfach labern, es gibt genügend sehr vernünftige leute hier. Und bevor du über Funktionäre anderer Vereine herziehst solltest du mal reflektieren was bei uns für Dilletanten am Werk waren.

Und Degen macht übrigens bisher einen guten Job, Pelmard und Esposito hätt ich auch gerne bei uns und Cabral, rein als Spieler betrachtet auch.
Zuletzt geändert von DerProfessor am 31.08.2021, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2579
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Kurtinator »

LeTinou hat geschrieben: 31.08.2021, 10:56 Oder man hat einfach eine Verschiebung beantragt weil dies der Gegner auch getan hat, und diese wurde bewilligt.

Und dann muss man sich noch von der grössten Heulsuse eines Vereines, der sich sowas der Lächerlichkeit preisgegeben hat in den letzten Jahren, sowas anhören. Ich glaub, ich spinn. 😁 Rumjammern, weil man anfangs Saison und völlig im Saft ein Spiel mehr absolvieren muss, dann noch der böse Kunstrasen, mimimimi. Ich glaube kaum, dass irgendjemand von diesem Kabarettverein mit VR die besoffen unter Balkonen Interna preislallen in einer Position ist, einen anderen Verein als nicht ernstzunehmen zu taxieren. Und jetzt geht es weiter mit David Degen. David Fucking Degen. Absolut zentral. Cresqo Punkte en Masse. Es ist schon fast bemitleidenswert, und auf einen Gegner, der sowas von im Staub liegt tritt man nicht noch drauf. Aber wenn dann einer so kommt und in völlig unangebrachte Grossmäuligkeit verfällt muss man kurz sagen, was eigentlich sache ist. LG Dave

Mol chli "piano" do inne.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Antworten