Entwicklung in den letzten Wochen

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Genau so wenig, wie man das Ausscheiden gegen Maccabi nur mit fehlendem Glück oder Pech erklären kann, sollte man auch den Saisonstart nicht mit solchen YB-Floskeln wie Glück oder Unvermögen der anderen rechtfertigen. Sowohl für das Ausscheiden gegen Maccabi wie auch für den gelungenen Saisonstart kann man sehr wohl die Hauptverantwortung der Mannschaft oder dem Trainer geben.
dann schau doch mal die spiele an. jedes einzelne spiel (ausser vllt. fiorentina und sion) wäre für dich ein grund gewesen den trainer zu kritisieren, würde er sousa heissen... (ja, ich weiss, ist wieder eine behauptung. aber jeder ausser dir weiss, dass diese behauptung wahr ist... :D )

ausserdem ist es eben genau anders rum, wenn yb gewinnt, ist es für die boys KEIN glück, wenn sie verlieren pech. ergo ist nur das verlieren mit pech ein YB argument. gewinnen dank glück ist das gegenteil, es schmälert die leistung des sieges, setzt also voraus, dass das spiel besser werden muss, um ohne glück konstant punkte zu holen... YB-style wäre wegen der guten resultate bereits vom meistertitel zu reden... aber natürlich, lieber mundharmonika, darf jeder den gränni so definieren, wie er will...

zigg-zaggg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 18.06.2015, 13:59

Beitrag von zigg-zaggg »

Mundharmonika hat geschrieben:Genau so wenig, wie man das Ausscheiden gegen Maccabi nur mit fehlendem Glück oder Pech erklären kann, sollte man auch den Saisonstart nicht mit solchen YB-Floskeln wie Glück oder Unvermögen der anderen rechtfertigen. Sowohl für das Ausscheiden gegen Maccabi wie auch für den gelungenen Saisonstart kann man sehr wohl die Hauptverantwortung der Mannschaft oder dem Trainer geben.
"gelungener saisonstart" kann sehr relativ sein. und kann ebenso, wie wir bereits festgestellt haben, aus verschiedenen blickwinkeln gesehen werden.

lassen wir mal den trainer aussen vor bei der beurteilung:

meisterschaft: gelungener saisonstart = resultatmässig ja. zumindest bis zum yb-spiel, momentan aber fraglich wie es weiter geht weil wenig drive erkennbar und viele verletzte. leider.

europa: gelungener saisonstart = sowas von nein. erfreulicherweise mit einer gelungenen fortsetzung in der el, das fiorentina spiel macht momentan sehr sehr viel wett. auch in der gesamtbeurteilung.

konzept/taktik/attraktivität der spiele: hier würde ich insgesamt sagen, gelungener saisonstart halb/halb/halb. mit ausreissern nach oben und unten. leider bei den wichtigsten spielen nach unten.

nochmal, wohlgemerkt: kein wort über den trainer in dieser beurteilung...

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Mundharmonika hat geschrieben:Genau so wenig, wie man das Ausscheiden gegen Maccabi nur mit fehlendem Glück oder Pech erklären kann, sollte man auch den Saisonstart nicht mit solchen YB-Floskeln wie Glück oder Unvermögen der anderen rechtfertigen. Sowohl für das Ausscheiden gegen Maccabi wie auch für den gelungenen Saisonstart kann man sehr wohl die Hauptverantwortung der Mannschaft oder dem Trainer geben.
Das wäre so wenn man keine Argumente und Fakten bringt. Ich habe aber oben eine überdeutliche Ansammlung der glücklichen Momente bisher gepostet, die eben zeigt dass die knappe Spiele bisher oft eher glücklich (rote Karten und so) auf unsere Seite gekippt sind. Wenn es sich belegen lässt ist es eben keine Floskel mehr.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

joggggeli hat geschrieben:Das wäre so wenn man keine Argumente und Fakten bringt. Ich habe aber oben eine überdeutliche Ansammlung der glücklichen Momente bisher gepostet, die eben zeigt dass die knappe Spiele bisher oft eher glücklich (rote Karten und so) auf unsere Seite gekippt sind. Wenn es sich belegen lässt ist es eben keine Floskel mehr.
es ist auch belegbar, dass das ausscheiden in der CL pech war. allerdings geht es dir und anderen ja um etwas anderes, nämlich darum, dass glück oder pech bei spielen gegen solche gegner nicht den ausschlag geben dürfen. zumindest nicht in der häufigkeit, wie das in dieser saison beim FCB der fall ist. oder liege ich da falsch?

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

MistahG hat geschrieben:es ist auch belegbar, dass das ausscheiden in der CL pech war. allerdings geht es dir und anderen ja um etwas anderes, nämlich darum, dass glück oder pech bei spielen gegen solche gegner nicht den ausschlag geben dürfen. zumindest nicht in der häufigkeit, wie das in dieser saison beim FCB der fall ist. oder liege ich da falsch?
1. Nur im Hinspiel.
2. Betreffend der Belegbarkeit gings mir darum, das Argument zu entkräften, dass der eher glückliche Saisonstart nur eine YB-Floskel sei.

Wir haben eine Behauptung: "Der Saisonstart war glücklich!". (Bisher nicht mehr als eine Floskel)
Ich überprüfe aber (hier meine eigene Behauptung) indem ich mir die Spielverläufe ansehe und muss zum Schluss kommen, dass der Saisonstart tatsächlich glücklich war, weil wir enorm von roten Karten und einem verschossenen Elfmeter, relativ früh im Spiel und bei ausgeglichenen Spielständen profitiert haben. Fast alle Spiele konnten wir erst nach den roten Karten gegen den Gegner entscheiden. 11 gegen 11 wars meistens eher harzig. Diese Statistik (Spielverläufe) stützt meine Behauptung und deshalb ist sie ein vollwertiges Argument und keine Floskel.
Soviel dazu.

Mit dem Rest hast du natürlich Recht. Gegen Gegner wie Maccabi, FCZ derzeit, Posen derzeit usw. darf Glück oder Pech keine Rolle spielen. Soviel Selbstvertrauen und Ansprüche muss der FCB mittlerweile haben. Gegen YB (hypothetisch, denn dort hatten wir eher noch Glück (Lejaks Dummheit), dass wir überhaupt nochmal rangekommen sind) oder Fiorentina ist klar, dass Glück oder Pech auch mal den Ausschlag geben können. Und man kann durchaus auch mal gut spielen und unglücklich verlieren, oder nicht so gut spielen und glücklich gewinnen.

Alles kein Problem wenn die Leistung (sowohl taktisch, als auch vom Einsatz her) stimmt. Das tat sie aber bisher des öfteren nicht (Siehe Spielverläufe bei 11 vs. 11), und wir haben in der bisherigen Saison deutlich öfter das Glück beansprucht, als Pech gehabt. Daher meine Kritik trotz des guten Saisonstarts. Eine weitere Statistik, wir haben in der Liga und international erst einmal mit einem Abstand von mehr als 2 Toren gewonnen, als wir über eine Stunde mit einem Mann mehr und einem Tor vorne gegen Sion spielen konnten. Dominieren und Offensivfeuerwerk geht anders.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

joggggeli hat geschrieben:1. Nur im Hinspiel.
2. Betreffend der Belegbarkeit gings mir darum, das Argument zu entkräften, dass der eher glückliche Saisonstart nur eine YB-Floskel sei.

Wir haben eine Behauptung: "Der Saisonstart war glücklich!". (Bisher nicht mehr als eine Floskel)
Ich überprüfe aber (hier meine eigene Behauptung) indem ich mir die Spielverläufe ansehe und muss zum Schluss kommen, dass der Saisonstart tatsächlich glücklich war, weil wir enorm von roten Karten und einem verschossenen Elfmeter, relativ früh im Spiel und bei ausgeglichenen Spielständen profitiert haben. Fast alle Spiele konnten wir erst nach den roten Karten gegen den Gegner entscheiden. 11 gegen 11 wars meistens eher harzig. Diese Statistik (Spielverläufe) stützt meine Behauptung und deshalb ist sie ein vollwertiges Argument und keine Floskel.
Soviel dazu.

Mit dem Rest hast du natürlich Recht. Gegen Gegner wie Maccabi, FCZ derzeit, Posen derzeit usw. darf Glück oder Pech keine Rolle spielen. Soviel Selbstvertrauen und Ansprüche muss der FCB mittlerweile haben. Gegen YB (hypothetisch, denn dort hatten wir eher noch Glück (Lejaks Dummheit), dass wir überhaupt nochmal rangekommen sind) oder Fiorentina ist klar, dass Glück oder Pech auch mal den Ausschlag geben können. Und man kann durchaus auch mal gut spielen und unglücklich verlieren, oder nicht so gut spielen und glücklich gewinnen.

Alles kein Problem wenn die Leistung (sowohl taktisch, als auch vom Einsatz her) stimmt. Das tat sie aber bisher des öfteren nicht (Siehe Spielverläufe bei 11 vs. 11), und wir haben in der bisherigen Saison deutlich öfter das Glück beansprucht, als Pech gehabt. Daher meine Kritik trotz des guten Saisonstarts. Eine weitere Statistik, wir haben in der Liga und international erst einmal mit einem Abstand von mehr als 2 Toren gewonnen, als wir über eine Stunde mit einem Mann mehr und einem Tor vorne gegen Sion spielen konnten. Dominieren und Offensivfeuerwerk geht anders.
also, das nenn ich mal sachlich... absolut 100% einverstanden...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Wenn ich auf die letzten Spiele zurückblicke, dann komme ich tendentiell zum Schluss: Es gab keine Entwicklung.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

joggggeli hat geschrieben:1. Nur im Hinspiel.
2. Betreffend der Belegbarkeit gings mir darum, das Argument zu entkräften, dass der eher glückliche Saisonstart nur eine YB-Floskel sei.

Wir haben eine Behauptung: "Der Saisonstart war glücklich!". (Bisher nicht mehr als eine Floskel)
Ich überprüfe aber (hier meine eigene Behauptung) indem ich mir die Spielverläufe ansehe und muss zum Schluss kommen, dass der Saisonstart tatsächlich glücklich war, weil wir enorm von roten Karten und einem verschossenen Elfmeter, relativ früh im Spiel und bei ausgeglichenen Spielständen profitiert haben. Fast alle Spiele konnten wir erst nach den roten Karten gegen den Gegner entscheiden. 11 gegen 11 wars meistens eher harzig. Diese Statistik (Spielverläufe) stützt meine Behauptung und deshalb ist sie ein vollwertiges Argument und keine Floskel.
Soviel dazu.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht dein so hochgelobtes Argument zu überprüfen. In der Meisterschaft gab es bislang 2 rote Karten gegen Gegner des FC Basels, nämlich gegen Sion und gegen Thun. Gegen Thun war dies 10 Minuten vor Schluss, beim Spielstand von 2:1, anschliessend gab es dann dass 3:1. Dass Spiel war zwar noch nicht entschieden, lief aber klar zu Gunsten von Basel.
Gegen Sitten kann ich mich noch gut an die Rote Karte erinnern. Dies war in der 34. Minute, als Delgado Salatic als letzten Mann den Ball abluchste und dieser sich nur mit einer Notbremse zu helfen wusste. Hätte es hier keine rote Karte gegeben, hätte Delgado zu 90% das 2:0 geschossen. Ich würde es daher nicht GLück nennen, sondern diese rote Karte wurde durch geschicktes Stellungsspiel und Pressing von Delgado provoziert.
Dass in der Meisterschaft die Resultate eher glücklich zustande gekommen sind, halte ich also für eine absolute haltlose These. Ich wage zu behaupten, dass wir beide Spiele auch 11-11 gewonnen hätten

Kommen wir also zu den internationalen Auftritten: Hier gab es Auswärts in Posen und Florenz jeweils eine Rote Kart beide Mal ca. 15 Minuten in der 2. HZ. Bei Posen war der Spielstand 1:1 und in Florenz 1:0. Hier kann man sicherlich davon sprechen, dass uns die roten Karten entgegen gekommen sind und ich wüsste nicht, ob wir diese Spiele 11-11 gewonnen hätten. Beide male, machte aber der FCB insgesam auch schon 11.11 den besseren Eindruck.

Dein Argument mit den roten Karten kann man also (bedingt) auf die internationalen Auftritte anwenden, in der Meisterschaft ist es allerdings reine Polemik.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Joggeli hat geschrieben:In der ersten Emotion würde ich heute nichts anderes schreiben!!! Allerdings kann ich, ob ich den Trainer mag oder nicht, den gezeigten Fussball objektiv bewerten und das mache ich seit das Ursli an der Linie sitzt. Von dem her ist es mir eigentlich so lange wie breit, ob du meinst ich könne nicht sachlich über den Trainer diskutieren. Und sehr wohl würde die Beurteilung von Ursli besser ausfallen, wenn er gegen Maccabi nicht so schwach gecoacht hätte.

Hehe, gemäss Dir wäre mind 80% vom Forum disqualifiziert um über Fussball zu sprechen, man muss sich nur jeweils die Matchfreds durchlesen, wenn der FCB in Rückstand gerät ;)
Gut, dass man zu Beginn ein wenig emotional reagiert, kann ich verstehen. Ich erlaube mir, aber die Vermutung aufzustellen, dass bei einem Trainer X, der dir eher gut gesinnt wäre resp. neutral, du den Trainer etwas anders beurteilen würdest, als jetzt Urs Fischer. Die totale Objektivität bei der Beurteilung des Trainers kaufe ich dir (und wohl einige andere User auch) bei deinen bisherigen Statements einfach nicht ab ;) .
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

joggggeli hat geschrieben:1. Nur im Hinspiel.
2. Betreffend der Belegbarkeit gings mir darum, das Argument zu entkräften, dass der eher glückliche Saisonstart nur eine YB-Floskel sei.

Wir haben eine Behauptung: "Der Saisonstart war glücklich!". (Bisher nicht mehr als eine Floskel)
Ich überprüfe aber (hier meine eigene Behauptung) indem ich mir die Spielverläufe ansehe und muss zum Schluss kommen, dass der Saisonstart tatsächlich glücklich war, weil wir enorm von roten Karten und einem verschossenen Elfmeter, relativ früh im Spiel und bei ausgeglichenen Spielständen profitiert haben. Fast alle Spiele konnten wir erst nach den roten Karten gegen den Gegner entscheiden. 11 gegen 11 wars meistens eher harzig. Diese Statistik (Spielverläufe) stützt meine Behauptung und deshalb ist sie ein vollwertiges Argument und keine Floskel.
Soviel dazu.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht dein so hochgelobtes Argument zu überprüfen. In der Meisterschaft gab es bislang 2 rote Karten gegen Gegner des FC Basels, nämlich gegen Sion und gegen Thun. Gegen Thun war dies 10 Minuten vor Schluss, beim Spielstand von 2:1, anschliessend gab es dann dass 3:1. Dass Spiel war zwar noch nicht entschieden, lief aber klar zu Gunsten von Basel.
Gegen Sitten kann ich mich noch gut an die Rote Karte erinnern. Dies war in der 34. Minute, als Delgado Salatic als letzten Mann den Ball abluchste und dieser sich nur mit einer Notbremse zu helfen wusste. Hätte es hier keine rote Karte gegeben, hätte Delgado zu 90% das 2:0 geschossen. Ich würde es daher nicht GLück nennen, sondern diese rote Karte wurde durch geschicktes Stellungsspiel und Pressing von Delgado provoziert.
Dass in der Meisterschaft die Resultate eher glücklich zustande gekommen sind, halte ich also für eine absolute haltlose These. Ich wage zu behaupten, dass wir beide Spiele auch 11 vs.11 gewonnen hätten.

Die anderen Partien 11 vs. 11 waren dann auch nicht alle harzig (Vaduz zuhause, FCZ zuhause, Luzern auswärts, Lugano auswärts). Und dass es nun mal in der Meisterschaft Kampfspiele gibt, welche zum Teil etwas zäh sind, dass ist halt nunmal so, vor allem zu Beginn der Meisterschaft.

Kommen wir also zu den internationalen Auftritten: Hier gab es Auswärts in Posen und Florenz jeweils eine Rote Kart beide Mal ca. 15 Minuten in der 2. HZ. Bei Posen war der Spielstand 1:1 und in Florenz 1:0. Hier kann man sicherlich davon sprechen, dass uns die roten Karten entgegen gekommen sind und ich wüsste nicht, ob wir diese Spiele 11 vs. 11 gewonnen hätten. Beide Male machte aber der FCB insgesamt auch schon 11 vs. 11 den besseren Eindruck.

Dein Argument mit den roten Karten kann man also (bedingt) auf die internationalen Auftritte anwenden, in der Meisterschaft ist es allerdings reine Polemik.

Was mich im Allgemeinen am meisten nervt, ist nicht die Kritik am Trainer oder an der Mannschaft die finde ich durchaus zum Teil angebracht. Was mir auf den Zeiger geht, ist diese unnötig polemisierende Panikmache, die fehlende Geduld und die fehlende Coolness. Die Meisterschaft wird nicht am 25. Oktober entschieden, weder wenn wir gewinnen, noch verlieren.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Konter hat geschrieben:Was mich im Allgemeinen am meisten nervt, ist nicht die Kritik am Trainer oder an der Mannschaft die finde ich durchaus zum Teil angebracht. Was mir auf den Zeiger geht, ist diese unnötig polemisierende Panikmache, die fehlende Geduld und die fehlende Coolness.
Und - wie von Dir anhand dem Beispiel mit den roten Karten schön aufgezeigt - diese falschen Argumente, die immer wieder in den Raum geworfen werden, damit sie auf die anderen einwirken und von einigen dann als Fakt übernommen werden.

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Mundharmonika hat geschrieben: :p

Ja, hast ja recht. Bin ja dran, mich da aus dieser Diskussion zurück zu ziehen, weil es wirklich keinen Sinn macht.
Hehe ein Versuch wars wert ;)

Aber jetzt ernsthaft. Die aktuelle Situation stimmt mich weder euphorisch noch pessimistisch. Wir stehen in der Liga sehr gut da, haben es leider durch Unvermögen und Pech (z.B. Schiri) nicht geschafft in der CL zu bleiben. Shit happens.

Einige der Spieler haben ein Formtief, einige Trumpfen auf. Die Meisten spielen aktuell mit angezogener Handbremse weil es, salopp gesagt, halt auch einfach reicht mit angezogener Handbremse Meister zu werden.

Das ist nichts Neues. Das war unter Sousa so. Das war unter Yakin so. Das ist jetzt unter Fischer so. Der FCB hat einfach, leider?, das Potential jeden Gegner in der Liga mit angezogener Handbremse zu schlagen. Wenn sich das erst einmal im Kopf festgesetzt hat, kriegt man es kaum noch raus.

Anderen grossen Mannschaften geschieht dies weniger, da sie doch starke Konkurrenz in der eigenen Liga haben. Ein Patzer gegen einen Nulpenverein kann die Meisterschaft kosten. In der Schweiz stehen sich die anderen Mannschaften teilweise selbst auf den Füssen rum. Ich prognostiziere, dass sobald Bern oder GC wieder näher an den FCB heran rückt, er auch wieder x Spiele in Folge gewinnt.

Wirklich beurteilen lässt sich, aus meiner Sicht, die Entwicklung erst im Frühling. Unter Yakin bekam ich langsam Angst, dass wir die Meisterschaft noch in den Sand setzen.
Bei Sousa hatte ich die Angst nie.
Bei Fischer... aktuell nicht, aber da sind noch 1-2 Spiele bis dahin ;)


Einige Punkte müssen einfach JEDEM klar sein.

1. Wir werden irgendwann die Meisterschaft nicht verteidigen. Ich hoffe zwar auch auf 10-20 Meisterschaften in Folge.... aber mit jedem Jahr in dem wir wieder Meister werden steigt die Chance, dass wir es mal nicht packen. Gesetz der Wahrscheinlichkeit.
2. Unsere Spieler wollen sich weder komplett verausgaben, noch sich verletzen. Wenn man mit Handbremse Meister werden kann, wird die Handbremse nicht gelöst.
3. Man kann nicht jedes Spiel gewinnen. Aber ich gebe zu, man sollte es versuchen.





Zuletzt noch einige Punkte zu den jeweiligen Trainern:
Yakin war erfolgreich aber ich habe selten einen so unruhigen FCB wie unter ihm erlebt. Unendlich viele Unentschieden und noch nie waren soviel Gerüchte über einen Verein in den Zeitungen wie unter ihm. Aufgrund dessen war er der erste FCB-Trainer der trotz Meistertitel rausgeworfen wurde.
Sousa war erfolgreich aber unter einem schlechten Stern geholt worden. Er wurde übertrieben dargestellt und war der erste Trainer der sich nicht nur an Erfolg sondern auch an Offensivfussball messen lassen musste. Schlussendlich verliess er den FCB so schnell wie er gekommen war.
Fischer leidet immer noch etwas unter den beiden Trainern vor ihm und profitiert gleichzeitig davon. Die Defensive kann nur schwächer sein als unter Murat, ausserdem haben wir nun ein Zürcher Urgestein anstelle eines Basler Urgesteins.
Dafür dürfen Siege erknorzt werden, solange es Siege sind und nicht auf Resultat verwalten gespielt wird.
Er verfügt auch nicht über die grossen Träume eines Sousa der von CL-Sieg etc. sprach. Ihm haftet das Provinzielle an. Etwas das nicht mehr zum erfolgreichen, modernen FCB passen solle. Auch ist er mit der übersteigerten Erwartungshaltung an den FCB seitens der Fans und der Medien leicht überfordert.
Aber er verkörpert das Bodenständige. Das Solide. Er redet nicht von Prozessen sondern sagt, dass etwas mies war.




Eventuell müsste man sich ja überlegen den Spielern einen Bonus für nationale Spiele zu geben. Siegesprämien werden erhöht mit je mehr Toren Unterschied man gewinnt. Dann gibt's vielleicht mal wieder ein 8:0 ;)
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Asmodeus hat geschrieben:Hehe ein Versuch wars wert ;)
C'est le ton qui fait la musique. Wenn man so nett aufgefordert wird... :D
Asmodeus hat geschrieben:Aber jetzt ernsthaft. Die aktuelle Situation stimmt mich weder euphorisch noch pessimistisch.
Sehe ich genau so.
Asmodeus hat geschrieben: Zuletzt noch einige Punkte zu den jeweiligen Trainern:
Yakin war erfolgreich aber ich habe selten einen so unruhigen FCB wie unter ihm erlebt. Unendlich viele Unentschieden und noch nie waren soviel Gerüchte über einen Verein in den Zeitungen wie unter ihm. Aufgrund dessen war er der erste FCB-Trainer der trotz Meistertitel rausgeworfen wurde.
Sousa war erfolgreich aber unter einem schlechten Stern geholt worden. Er wurde übertrieben dargestellt und war der erste Trainer der sich nicht nur an Erfolg sondern auch an Offensivfussball messen lassen musste. Schlussendlich verliess er den FCB so schnell wie er gekommen war.
Fischer leidet immer noch etwas unter den beiden Trainern vor ihm und profitiert gleichzeitig davon. Die Defensive kann nur schwächer sein als unter Murat, ausserdem haben wir nun ein Zürcher Urgestein anstelle eines Basler Urgesteins.
Dafür dürfen Siege erknorzt werden, solange es Siege sind und nicht auf Resultat verwalten gespielt wird.
Er verfügt auch nicht über die grossen Träume eines Sousa der von CL-Sieg etc. sprach. Ihm haftet das Provinzielle an. Etwas das nicht mehr zum erfolgreichen, modernen FCB passen solle. Auch ist er mit der übersteigerten Erwartungshaltung an den FCB seitens der Fans und der Medien leicht überfordert.
Aber er verkörpert das Bodenständige. Das Solide. Er redet nicht von Prozessen sondern sagt, dass etwas mies war.
Chapeau, selten hat jemand dieses Thema so gut auf den Punkt gebracht wie Du! Wo kann ich unterschreiben?

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Lieber Konter, nur weil du den FCB in den Spielen bereits 11 vs. 11 besser gesehen hast muss das nicht allen so gehen. Ausserdem hast du eine rote Karte gegen Posen verschwiegen, sowie den verschossenen Penalty von Freuler beim Stand von 2-1. Die rote gegen Schindelholz war auch gleichzeitig der Handspenalty, der dann das Spiel entschied. Nur so von wegen genau hinschauen. Die Aktion von Delgado war natürlich gut spekuliert, aber dennoch vor allem einfach nur blöd von Salatic. Ein klassischer individueller Fehler, und somit doch etwas glücklich.

Wir haben also Sion, Luzern, Thun wo wir doch etwas Glück gebraucht haben um das Spiel zu entscheiden.
Gegen GC und St. Gallen konnten wir das Spiel bis zum Schluss nicht entscheiden, haben gewonnen, aber es hätte durchaus auch noch ein Unentschieden geben können.
Bleiben noch drei 3-1 gegen Lugano und das zu diesem Zeitpunkt inferiore Zürich zu Hause, sowie ein 2-0 gegen Vaduz.
YB und Zürich auswärts waren die ersten Härtetests und da hat man versagt. Wie war nochmals die Auswärtstabelle von Fischers Thun letztes Jahr?

International haben wir bisher nur beim Quali-Heimsieg gegen Posen ein Spiel gewonnen wo der Gegner nicht früh eine rote Karte sah.

Ja die Pflichtaufgaben wurden (nur in der Liga) bisher erfüllt, mehr nicht... und Glück war eben meiner Meinung schon mit dabei, dass man so lange ohne Punktverlust blieb. Mal schauen wie der FCB nun diese heisse Phase mit 2 schwierigen Spielen gleich nach der Natipause löst.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

joggggeli hat geschrieben:. Ein klassischer individueller Fehler, und somit doch etwas glücklich..
90% unserer Gegentore entstanden aus krassen individuellen Fehler. Also waren unser Niederlagen, resp. Unentschieden unglücklich.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

joggggeli hat geschrieben:Lieber Konter, nur weil du den FCB in den Spielen bereits 11 vs. 11 besser gesehen hast muss das nicht allen so gehen. Ausserdem hast du eine rote Karte gegen Posen verschwiegen, sowie den verschossenen Penalty von Freuler beim Stand von 2-1. Die rote gegen Schindelholz war auch gleichzeitig der Handspenalty, der dann das Spiel entschied. Nur so von wegen genau hinschauen. Die Aktion von Delgado war natürlich gut spekuliert, aber dennoch vor allem einfach nur blöd von Salatic. Ein klassischer individueller Fehler, und somit doch etwas glücklich.

Wir haben also Sion, Luzern, Thun wo wir doch etwas Glück gebraucht haben um das Spiel zu entscheiden.
Gegen GC und St. Gallen konnten wir das Spiel bis zum Schluss nicht entscheiden, haben gewonnen, aber es hätte durchaus auch noch ein Unentschieden geben können.
Bleiben noch drei 3-1 gegen Lugano und das zu diesem Zeitpunkt inferiore Zürich zu Hause, sowie ein 2-0 gegen Vaduz.
YB und Zürich auswärts waren die ersten Härtetests und da hat man versagt. Wie war nochmals die Auswärtstabelle von Fischers Thun letztes Jahr?

International haben wir bisher nur beim Quali-Heimsieg gegen Posen ein Spiel gewonnen wo der Gegner nicht früh eine rote Karte sah.

Ja die Pflichtaufgaben wurden (nur in der Liga) bisher erfüllt, mehr nicht... und Glück war eben meiner Meinung schon mit dabei, dass man so lange ohne Punktverlust blieb. Mal schauen wie der FCB nun diese heisse Phase mit 2 schwierigen Spielen gleich nach der Natipause löst.
Deine Argumentation ist so einseitig. Das mit dem glücklichen Siegen kann man auch genau so gut anders anwenden.

Gegen YB haben wir unglücklich verloren, da es krasse Abwehrfehler gab und es einen sackstarken Mvogo im Tor hatte. Gegen den FCZ hat man unglücklich ein Unentschieden geholt, da der FCZ in der letzten Minute ausglich.

Diese Art der Argumentation ist für mich aber reine Polemik und deswegen beteilige ich mich daran schon gar nicht.. Glück, Unglück, blablabla. Hauptsache die Spiele werden gewonnen.

Und um meinen Post noch mit einer Fussballfloskel zu beenden.

Das Glück muss man sich manchmal auch erarbeiten.

*wirft 5 Franken ins Phrasenschwein*
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Konter hat geschrieben:Deine Argumentation ist so einseitig. Das mit dem glücklichen Siegen kann man auch genau so gut anders anwenden.

Gegen YB haben wir unglücklich verloren, da es krasse Abwehrfehler gab und es einen sackstarken Mvogo im Tor hatte. Gegen den FCZ hat man unglücklich ein Unentschieden geholt, da der FCZ in der letzten Minute ausglich.

Diese Art der Argumentation ist für mich aber reine Polemik und deswegen beteilige ich mich daran schon gar nicht.. Glück, Unglück, blablabla. Hauptsache die Spiele werden gewonnen.

Und um meinen Post noch mit einer Fussballfloskel zu beenden.

Das Glück muss man sich manchmal auch erarbeiten.

*wirft 5 Franken ins Phrasenschwein*
Du verwechselst aber hier einfach Unglück mit ausbleibendem Glück. Wenn wir als Kollektiv schwach verteidigen und gegen den FCZ noch den Ausgleich bekommen ist das einfach kein Pech. Mvogo hat allesamt relativ einfache Bälle zu halten gehabt, da Standards und relativ weit entfernt. Aus dem Spiel heraus hatten wir kein Brot gegen Yb. Ahja, die gelbrote gegen Lecjaks bei 4-2 hast du auch verschwiegen. Dort hatten wir eher Glück uberhaupt nochmals ranzukommen. Yb hatte uns schlicht über weite Teile des Spiels dominiert weil mir mit dem Blitzkriegpressing nicht zurechtkamen. In dem Spiel kann man nichts schönreden.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

joggggeli hat geschrieben:Du verwechselst aber hier einfach Unglück mit ausbleibendem Glück. Wenn wir als Kollektiv schwach verteidigen und gegen den FCZ noch den Ausgleich bekommen ist das einfach kein Pech. Mvogo hat allesamt relativ einfache Bälle zu halten gehabt, da Standards und relativ weit entfernt. Aus dem Spiel heraus hatten wir kein Brot gegen Yb. Ahja, die gelbrote gegen Lecjaks bei 4-2 hast du auch verschwiegen. Dort hatten wir eher Glück uberhaupt nochmals ranzukommen. Yb hatte uns schlicht über weite Teile des Spiels dominiert weil mir mit dem Blitzkriegpressing nicht zurechtkamen. In dem Spiel kann man nichts schönreden.
Welches der 4 Tore von YB kam durch das Blitzkriegspressing zu stande?

(bin mir gerade nicht sicher ob 3+4 vertauscht sind)

1. Tor war eine Einzelleistung von Sulejmani. Nach einem feinen Dribbling gegen Taulant und einer Flanke ins nichts, kam der Ball durch eine unglückliche Aktion von Suchy zu ihm zurück.
2. Tor wieder feine Einzelleistung Sulejmani als er sich gegen den bereits verwarnten Alji durchsetzt und dann mit einem schönen Schuss abschliesst.
3. Tor Embolo verliert den Ball bei der Mittellinie, ein weiter Seitenwechsel, danach geht Aliji nicht auf den Ball und verteidigt das 1:1 schlecht. Gerndt mit dem Absatz auch schön.
4. Tor Da hüllen wir Vaclik zu liebe den Mantel des Schweigens darüber

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Asmodeus hat geschrieben: aber mit jedem Jahr in dem wir wieder Meister werden steigt die Chance, dass wir es mal nicht packen. Gesetz der Wahrscheinlichkeit.
was ist das denn für ein gesetz??? die Chancen stehen immer gleich, nämlich 1:10.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3352
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Warum schieben wir nicht einfach alles aufs Glück, Unvermögen der Gegner und was weiss ich alles?!

Das ist doch lächerlich. Verlieren wir (oder gewinnen nicht so spektakulär und hoch wie es unsere verwöhnten Fans wollen) heissts "mimimi wir sind so schlecht, Fischer ist eine Fehlbesetzung, alles scheisse mimimi!"

Gewinnen wir heissts dann plötzlich "Wir haben nur gewonnen, weil unsere Gegner so scheisse sind, unsere Spieler gute Einzelaktionen zeigen, oder wir Glück haben."

Hauptsache wir gewinnen nie, weil wir einfach gut spielen. :o
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Mal abgesehen davon, dass dominieren nicht nur Tore schiessen bedeutet... Alle 4? Alle 4 Tore entstehen durch konsequentes hoch stehen und aggresives Anlaufen im Kollektiv gegen den Gegner und danach enorm schnellem Umschaltspiel. Was verstehst du denn unter Pressing?

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Stavia hat geschrieben:Welches der 4 Tore von YB kam durch das Blitzkriegspressing zu stande?

(bin mir gerade nicht sicher ob 3+4 vertauscht sind)

1. Tor war eine Einzelleistung von Sulejmani. Nach einem feinen Dribbling gegen Taulant und einer Flanke ins nichts, kam der Ball durch eine unglückliche Aktion von Suchy zu ihm zurück.
2. Tor wieder feine Einzelleistung Sulejmani als er sich gegen den bereits verwarnten Alji durchsetzt und dann mit einem schönen Schuss abschliesst.
3. Tor Embolo verliert den Ball bei der Mittellinie, ein weiter Seitenwechsel, danach geht Aliji nicht auf den Ball und verteidigt das 1:1 schlecht. Gerndt mit dem Absatz auch schön.
4. Tor Da hüllen wir Vaclik zu liebe den Mantel des Schweigens darüber
entstand das 1. Tor nicht nach einer Standard für den FCB und YB spielte den langen Ball auf Sulemanji? ...taktisches Verhalten der Mannschaft in dieser Situation ungenügend

das 2. Tor entstand sehr wohl durch Pressing im MF. Basel wollte ca. 5 mal flach hinten rausspielen aber die MF-Spieler waren immer gedeckt (etwa gleich wie in Posen in der 1. HZ!). YB gewann den Ball, der kam zu Sulemanji und drinn war er

das 3. Tor enstand auch klar durch Pressing. Embolo wurde schon bei der Ballanahme im MF gestört/gepresst, der YB Spieler gewann den Ball und spielte sofort nach vorne. Ca. 15 Sekunden später zappelte der Ball im Netz. Bei diesem Tor hätte der Aussenverteiger die Sache retten können aber Ursprung war das Pressing.

Aus meiner Sicht entstanden 2 der 4 Gegentore wegen Pressing. Schlimm ist doch einfach, dass man schon 14 Tage vorher wusste wie YB spielen wird aber man konnte 90 Minuten spielerisch nicht darauf reagieren

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Onkel Tom hat geschrieben:was ist das denn für ein gesetz??? die Chancen stehen immer gleich, nämlich 1:10.
Das ist dieselbe Grundsatzdiskussion wie bei der Frage ob bei einem Münzwurf Kopf oder Zahl kommt.

Es ist bei jedem Wurf eine 50%-Chance das Kopf kommt. Trotzdem ist die Chance, dass man 10 Mal hintereinander Kopf wirft entschieden geringer, als das man irgendwann in diesen zehn Würfen auf Zahl trifft.

In diesem Fall ist es natürlich nicht nur Glück sondern auch direkt mit unserer Leistung (und der Leistung der anderen Teams) verknüpft. Aber ich behaupte einfach, dass wir irgendwann scheitern müssen. Hoffe aber auf das Gegenteil :)
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

zigg-zaggg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 18.06.2015, 13:59

Beitrag von zigg-zaggg »

Onkel Tom hat geschrieben:was ist das denn für ein gesetz??? die Chancen stehen immer gleich, nämlich 1:10.
nein, eben nicht. die chance meister zu werden liegt momentan objektiv gesehen bei über 80% und gefühlt bei über 95%...

dies ist unter anderem auch so weil wir durch die regelmässigen CL millionen einen riesigen vorteil gegenüber der konkurrenz genenerieren.

deshalb ist es auch enorm wichtig in jenen szenarien, wie in diesem jahr, in denen wir relativ einfach an die CL millionen kommen, diese auch abzugreifen.

und dennoch wird das scheitern gegen maccabi teilweise so easy und beiläufig akzeptiert.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

zigg-zaggg hat geschrieben:nein, eben nicht. die chance meister zu werden liegt momentan objektiv gesehen bei über 80% und gefühlt bei über 95%...

dies ist unter anderem auch so weil wir durch die regelmässigen CL millionen einen riesigen vorteil gegenüber der konkurrenz genenerieren.

deshalb ist es auch enorm wichtig in jenen szenarien, wie in diesem jahr, in denen wir relativ einfach an die CL millionen kommen, diese auch abzugreifen.

und dennoch wird das scheitern gegen maccabi teilweise so easy und beiläufig akzeptiert.
Ich kann mich noch an keinen einzigen Post von dir erinnern, der nicht zum Fremdschämen war.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3352
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

zigg-zaggg hat geschrieben: deshalb ist es auch enorm wichtig in jenen szenarien, wie in diesem jahr, in denen wir relativ einfach an die CL millionen kommen, diese auch abzugreifen.

und dennoch wird das scheitern gegen maccabi teilweise so easy und beiläufig akzeptiert.
Im Maccabi-Thread kasch nocheläse wieso das akzeptiert worde isch. Het paar gueti Gründ drunter. So vowäge "beiläufig und easy".
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

zigg-zaggg hat geschrieben:und dennoch wird das scheitern gegen maccabi teilweise so easy und beiläufig akzeptiert.
Weil man halt nicht jedes Jahr in die CL kommen kann, wir nicht plötzlich um den Abstieg spielen falls wir mal die CL (oder die Meisterschaft) verpassen und weil wir vermutlich auf Jahre hinaus der Ligakrösus sein werden. Mit oder ohne CL. Ausser YB wird Meister und gewinnt die Champions Leahihihihimuahahahahaha!
Aber nun ernsthaft... genauso wie wir eben nicht jedes Jahr Meister werden, so werden wir uns nicht jedes Jahr für die CL qualifizieren. Natürlich hätten wir MTA besiegen müssen. Aber Chelsea und ManU hätten uns auch besiegen müssen.
Und für unsere Spieler kann es nur förderlich sein, wenn YB und Co. so stark werden, dass man in jedem Spiel 100-120% geben muss um Meister zu werden.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Asmodeus hat geschrieben:Weil man halt nicht jedes Jahr in die CL kommen kann, wir nicht plötzlich um den Abstieg spielen falls wir mal die CL (oder die Meisterschaft) verpassen und weil wir vermutlich auf Jahre hinaus der Ligakrösus sein werden. Mit oder ohne CL. Ausser YB wird Meister und gewinnt die Champions Leahihihihimuahahahahaha!
Aber nun ernsthaft... genauso wie wir eben nicht jedes Jahr Meister werden, so werden wir uns nicht jedes Jahr für die CL qualifizieren. Natürlich hätten wir MTA besiegen müssen. Aber Chelsea und ManU hätten uns auch besiegen müssen.
Und für unsere Spieler kann es nur förderlich sein, wenn YB und Co. so stark werden, dass man in jedem Spiel 100-120% geben muss um Meister zu werden.
kein Wunder hat Urs nun Probleme wegen zu grosser Erwartungshaltung. Da scheidet man aus der CL und es kommt eigentlich keine Reaktion aber bei einem 2-0 gegen Posen und einem 2-2 gegen Zürich sind die Leute unzufrieden ;)

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Joggeli hat geschrieben:kein Wunder hat Urs nun Probleme wegen zu grosser Erwartungshaltung. Da scheidet man aus der CL und es kommt eigentlich keine Reaktion aber bei einem 2-0 gegen Posen und einem 2-2 gegen Zürich sind die Leute unzufrieden ;)
Fans are Speshul
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
Dr. Füdli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 11.02.2015, 14:57

Beitrag von Dr. Füdli »

Auf ein Argument der Anti-Fischer Seite (bzw. der Pro YB-Seite) wurde noch nie explizit eingegangen.
Wieso messt ihr die beiden Vereine nicht mit den selben ellen?
"Einziges Saisonziel, CL Quali, verpasst"
hat auch YB ziemlich beschämend (die EL, muss man noch erwähnen)
"Glücklicher Saisonstart, nichts ist gut"
YBs lassen wir mal so stehen
"Alle Siege nur mit Glück, weil a) rote Karten, b)gravierende einzelfehler"
Die Niederlagen kann man genau auch auf punkt b) herabschieben. Das ist aber was anderes. Nur Siege sind glücklick, niederlagen sind Fischersfehler. Er macht nur Fehler!
Die meisten Siege von YB in der neuzeit waren ebenfalls nicht souverän, aber sie sind "in einem hoch".
Bei uns wird dies als "abwärtsspiralle" bezeichnet.

Wieso schreibt ihr YB also ständig in den Himmel und den FCB oder explizit Urs in die Challenge League?

Antworten