Mundharmonika hat geschrieben:
Ja, hast ja recht. Bin ja dran, mich da aus dieser Diskussion zurück zu ziehen, weil es wirklich keinen Sinn macht.
Hehe ein Versuch wars wert
Aber jetzt ernsthaft. Die aktuelle Situation stimmt mich weder euphorisch noch pessimistisch. Wir stehen in der Liga sehr gut da, haben es leider durch Unvermögen und Pech (z.B. Schiri) nicht geschafft in der CL zu bleiben. Shit happens.
Einige der Spieler haben ein Formtief, einige Trumpfen auf. Die Meisten spielen aktuell mit angezogener Handbremse weil es, salopp gesagt, halt auch einfach reicht mit angezogener Handbremse Meister zu werden.
Das ist nichts Neues. Das war unter Sousa so. Das war unter Yakin so. Das ist jetzt unter Fischer so. Der FCB hat einfach, leider?, das Potential jeden Gegner in der Liga mit angezogener Handbremse zu schlagen. Wenn sich das erst einmal im Kopf festgesetzt hat, kriegt man es kaum noch raus.
Anderen grossen Mannschaften geschieht dies weniger, da sie doch starke Konkurrenz in der eigenen Liga haben. Ein Patzer gegen einen Nulpenverein kann die Meisterschaft kosten. In der Schweiz stehen sich die anderen Mannschaften teilweise selbst auf den Füssen rum. Ich prognostiziere, dass sobald Bern oder GC wieder näher an den FCB heran rückt, er auch wieder x Spiele in Folge gewinnt.
Wirklich beurteilen lässt sich, aus meiner Sicht, die Entwicklung erst im Frühling. Unter Yakin bekam ich langsam Angst, dass wir die Meisterschaft noch in den Sand setzen.
Bei Sousa hatte ich die Angst nie.
Bei Fischer... aktuell nicht, aber da sind noch 1-2 Spiele bis dahin
Einige Punkte müssen einfach JEDEM klar sein.
1. Wir werden irgendwann die Meisterschaft nicht verteidigen. Ich hoffe zwar auch auf 10-20 Meisterschaften in Folge.... aber mit jedem Jahr in dem wir wieder Meister werden steigt die Chance, dass wir es mal nicht packen. Gesetz der Wahrscheinlichkeit.
2. Unsere Spieler wollen sich weder komplett verausgaben, noch sich verletzen. Wenn man mit Handbremse Meister werden kann, wird die Handbremse nicht gelöst.
3. Man kann nicht jedes Spiel gewinnen. Aber ich gebe zu, man sollte es versuchen.
Zuletzt noch einige Punkte zu den jeweiligen Trainern:
Yakin war erfolgreich aber ich habe selten einen so unruhigen FCB wie unter ihm erlebt. Unendlich viele Unentschieden und noch nie waren soviel Gerüchte über einen Verein in den Zeitungen wie unter ihm. Aufgrund dessen war er der erste FCB-Trainer der trotz Meistertitel rausgeworfen wurde.
Sousa war erfolgreich aber unter einem schlechten Stern geholt worden. Er wurde übertrieben dargestellt und war der erste Trainer der sich nicht nur an Erfolg sondern auch an Offensivfussball messen lassen musste. Schlussendlich verliess er den FCB so schnell wie er gekommen war.
Fischer leidet immer noch etwas unter den beiden Trainern vor ihm und profitiert gleichzeitig davon. Die Defensive kann nur schwächer sein als unter Murat, ausserdem haben wir nun ein Zürcher Urgestein anstelle eines Basler Urgesteins.
Dafür dürfen Siege erknorzt werden, solange es Siege sind und nicht auf Resultat verwalten gespielt wird.
Er verfügt auch nicht über die grossen Träume eines Sousa der von CL-Sieg etc. sprach. Ihm haftet das Provinzielle an. Etwas das nicht mehr zum erfolgreichen, modernen FCB passen solle. Auch ist er mit der übersteigerten Erwartungshaltung an den FCB seitens der Fans und der Medien leicht überfordert.
Aber er verkörpert das Bodenständige. Das Solide. Er redet nicht von Prozessen sondern sagt, dass etwas mies war.
Eventuell müsste man sich ja überlegen den Spielern einen Bonus für nationale Spiele zu geben. Siegesprämien werden erhöht mit je mehr Toren Unterschied man gewinnt. Dann gibt's vielleicht mal wieder ein 8:0
