Re: Fabio Celestini
Verfasst: 12.03.2025, 11:15
Aber wir hatten mit Wycki, Schulz schon genugtomaso hat geschrieben: 12.03.2025, 10:52
Wäre aber mit Sicherheit ein kleineres Experiment als mit Schultz...


Aber wir hatten mit Wycki, Schulz schon genugtomaso hat geschrieben: 12.03.2025, 10:52
Wäre aber mit Sicherheit ein kleineres Experiment als mit Schultz...
gego hat geschrieben: 12.03.2025, 11:15Aber wir hatten mit Wycki, Schulz schon genug, alle anderen gescheiterten Experimenten lass ich jetzt mal sein
Nicht das ich ihn haben möchte, aber Zeidler könnte schon auf der Liste stehen, oder nicht?tomaso hat geschrieben: 12.03.2025, 11:38
Du als (eh. ?) Trainer, wer käme dann für dich in Frage, oder welche Kriterien müsste der Neue erfüllen?
tomaso hat geschrieben: 12.03.2025, 10:21 Ohne Hntergedanken und auch nicht mein Wunsch:
Wer käme denn als ernsthafter Kanditat als Nachfolger von FC für euch in Frage?
Jetzt hast du mich erwischttomaso hat geschrieben: 12.03.2025, 11:38
Du als (eh. ?) Trainer, wer käme dann für dich in Frage, oder welche Kriterien müsste der Neue erfüllen?
gego hat geschrieben: 12.03.2025, 13:33Jetzt hast du mich erwischt
ich weiss es echt nicht, diese ausgelutschten Schweizer Trainer will ich nicht...Kennen wir doch alle schon zu genüge
Bei einem Ausländischen Trainer sind wir wieder bei Thema Experiment.
Aber wenn ich wünschen dürfte, einen der so "Arogant" war wie Fink, der den Spieler eine Gewinner Mentalität eingeimpft hat. Und nein ich sag nicht dass wir ihn holen sollen
Quo hat geschrieben: 12.03.2025, 13:07 Was ist denn hier los? Da schafft es erstmals seit 7 Jahren ein Trainer, dass wir wieder ein ernsthafter Meisterkandidat sind, und hier drin wird über mögliche Nachfolger spekuliert? Ich halte das für ziemlich respektlos.
Schatschiri hat geschrieben: 12.03.2025, 11:32 Schlussendlich ist es ja die Aufgabe von der Führung Trainer zu scouten und eine Liste zu haben. Dies ist immer zwingend. Es könnte ja dumm gesagt auch sein, dass Celestini aus irgendeinem plötzlich nicht mehr Trainer sein kann und auf das muss man immer bereit sein. Alles andere wäre unproffessionell. Von mir aus muss es auch kein bereits Bekannter sein. Der nächste sollte vielleicht mal einer auf dem aufsteigenden Ast der Karriere sein und nicht einer der beim letzten Club gerade entlassen wurde.
Ich kenne nicht wenige, die ihre Saisonkarte wieder abgeben würden, sollte ernsthaft Murat Yakin erneut an der Seitenlinie stehen.Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 12.03.2025, 14:09 Murat Yakin wäre der perfekte Basel Trainer. Das wäre dann vielleicht auch ein Argument für Granit Xhaka zum FCB zurück zu kehren frühzeitig.
Eine Basler Identifikationsfigur als Präsi und einer als Trainer wäre meine Wunschlösung.
Jenach Ergebnisse der Nati vielleicht im Sommer gar nicht unrealistisch.
Waldfest hat geschrieben: 12.03.2025, 15:21Ich kenne nicht wenige, die ihre Saisonkarte wieder abgeben würden, sollte ernsthaft Murat Yakin erneut an der Seitenlinie stehen.Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 12.03.2025, 14:09 Murat Yakin wäre der perfekte Basel Trainer. Das wäre dann vielleicht auch ein Argument für Granit Xhaka zum FCB zurück zu kehren frühzeitig.
Eine Basler Identifikationsfigur als Präsi und einer als Trainer wäre meine Wunschlösung.
Jenach Ergebnisse der Nati vielleicht im Sommer gar nicht unrealistisch.
absolut, kann ich genauso unterschreiben... nur, dass ich denke, dass wir, mit shaq auf dem feld, derzeit die beste mannschaft sind. beim odermatt vergleich könnte man auch sagen, franjo von allmen ist in der abfahrt manchmal besser, und könnte die abfahrtskugel holen... aber odermatt müsste sie holen eigentlich... so sehe ich es aber beim fcb auch... aber es gibt mit servette, lugano, sogar YB und luzern noch ein paar franjos dahinter...Platypus1 hat geschrieben: 12.03.2025, 09:20MistahG hat geschrieben: 11.03.2025, 22:17Platypus1 hat geschrieben: 11.03.2025, 21:43
Der FCB verliert auffällig viele Punkte, nachdem er in Führung lag. Das lässt sich bestimmt nicht ausschliesslich auf den Trainer schieben (die Unerfahrenheit der Mannschaft und das Leistungsgefälle im Kader könnten unter anderem auch eine Rolle spielen), aber man kann auch nicht behaupten, es habe gar nichts mit ihm zu tun.
Obwohl ich mich während den Spielen öfters ärgere, wie unsere Mannschaft ihr Potential nicht ausschöpft und Punkte „verschenkt“, würde mir aktuell nie in den Sinn kommen, Celestini grundsätzlich in Frage zu stellen.
Wenn man gleich wieder das Maximum erwartet, kann man fast nur enttäuscht werden. Ich würde mir wünschen, dass wir einfach mal positiv mit dem FCB mitfiebern würden und uns auch über kleinere Erfolge wie einen Europacup-Qualiplatz freuen können.
Absolut richtig. die frage ist aber, kann FC da die richtigen hebel ansetzen. bis jetzt sehe ich da leider zuwenig fortschritte- aber auch richtig ist, wenn uns das eine bessere platzierung kostet, darf und muss über den trainer geredet werden dürfen. allerdings, wie du auch richtig anfügst, sicher nicht über einen trainerwechsel jetzt während der saison.
wie oben angesprochen, sicherlich nicht jetzt während der saison. bilanz gezogen wird am ende... da stellt sich dann die frage, wieviele diese punktverluste sind tatsächlich auf fragwürdige entscheidungen des trainers zurückzuführen, respektive, was hat die mannschaft und der trainerstaff in dieser zeit aus den punktverlusten gelernt...
da bin ich nicht ganz deiner meinung. wenn das potential da ist, das maximum zu erreichen, dann erwarte ich auch, dass alles dafür gegeben wird, dies auch zu erreichen. wird es dann nicht erreicht, dann war es auch nicht möglich, weil jemand anderes besser war zb. wird es aber durch unvermögen oder unnötig nicht erreicht, dann finde ich es schade. ich will aber immer einen fcb sehen, der alles dafür gibt, das maximum zu erreichen. dann erreicht er auch das maximal mögliche. wenn das ein europacup qualiplatz ist, super. wenn es die meisterschaft ist, noch besser, wenn es das double ist, vollhammerhammerhart. und wenn es dann eines tages ein internationaler titel ist, dann...
aber diese mentalität, weniger zu erwarten, als möglich, werde ich nie verstehen. gerade im spitzensport nicht. was ja aber dann im umkehrschluss nicht heisst, dass man dann immer enttäuscht sein muss natürlich, da hast du recht, das wäre dann ein sehr leidendes fansein... (odermatt erwartet von sich auch den weltmeistertitel und immer den ersten platz, weil bei seinem potential ist das immer möglich. trotzdem freut er sich auch über die silbermedaille... naber er versucht immer alles. und er ärgert sich, wenn er etwas falsch entschieden oder gemacht hat. aber er ist das beste beispiel, wie er sich immer selbst reflektiert und jedesmal aus dem lernt, was nicht perfekt gelaufen ist...)
Ich bin einverstanden, dass man immer das Maximum anstreben sollte, also in jedem Spiel an den Sieg glauben und alles dafür tun, auch wenn der Gegner übermächtig erscheint (dein Beispiel Fink und ManU). Odermatt finde ich einerseits ein gutes Beispiel punkto maximalem Siegeswillen und dass dies nicht bedeutet, mit einem 2. oder 3. Platz unzufrieden zu sein. Andererseits ist er unter den Skifahrern seit geraumer Zeit der Beste, der FCB im CH-Fussball nicht (mehr). Deshalb muss der FCB unter Umständen mit weniger „zufrieden“ sein als Odermatt. Natürlich soll man sich nicht im Vornherein mit weniger zufrieden geben, aber aufgrund der Voraussetzungen (z.B. immer noch sehr junge Mannschaft), ist vielleicht das angestrebte/erträumte Maximum doch nicht möglich.
Wenn man sich all die unnötigen Punktverluste anschaut, kann man zwar schnell zum Schluss kommen, dass der Meistertitel möglich (gewesen) wäre. Aber jede Mannschaft und jeder Trainer verliert manchmal unnötig Punkte. Und eine sehr junge Mannschaft tut dies tendentiell öfter. Es ist nicht so einfach möglich, die „Schuld“ für Punktverluste zuzuweisen. Man weiss zum Beispiel im Nachhinein nie mit Sicherheit, wie es rausgekommen wäre, wenn anders gewechselt oder wenn das System umgestellt (bzw. nicht umgestellt) worden wäre.
Ich fände einen Trainerwechsel auch zum Saisonende ein Risiko, welches man nur eingehen sollte, wenn es zwingend ist (z.B. wenn die Top 6 verpasst werden, weil das wäre ein Desaster). Es kann jeweils nicht nur besser kommen, sondern auch schlechter. Die Angewöhnung von Mannschaft und neuem Trainer braucht Zeit und die Ersetzung des Trainerteams kostet auch viel Geld. Die Frage ist, was für einen Trainer man als FCB überhaupt bekommen kann, ob dieser hier hinpasst und mehr aus der Mannschaft rausholen kann. Auch darüber lässt sich jeweils nur spekulieren. Eine schwierige Entscheidung also. Ich hoffe, die Saisonziele werden erreicht und uns bleibt ein Trainerwechsel erspart.
Danke, MistahG! Das ich das noch erleben darf...
2022 waren wir auch Meisterkandidat und am Ende noch vor YB Zweiter. Ich würde also schreiben erstmals seit 3 Jahren. Ausserdem sind wir gerade dabei, uns als Meisterkandidat zu verabschieden, schau dir mal die letzten 5 Spiele an.Quo hat geschrieben: 12.03.2025, 13:07 Was ist denn hier los? Da schafft es erstmals seit 7 Jahren ein Trainer, dass wir wieder ein ernsthafter Meisterkandidat sind, und hier drin wird über mögliche Nachfolger spekuliert? Ich halte das für ziemlich respektlos.
Schambbediss hat geschrieben: 12.03.2025, 13:57 Wünsche mir die Demut zurück die wir hatten von 1992 (seit dann bin ich dabei) bis 2002.
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 12.03.2025, 14:09 Murat Yakin wäre der perfekte Basel Trainer. Das wäre dann vielleicht auch ein Argument für Granit Xhaka zum FCB zurück zu kehren frühzeitig.
Eine Basler Identifikationsfigur als Präsi und einer als Trainer wäre meine Wunschlösung.
Jenach Ergebnisse der Nati vielleicht im Sommer gar nicht unrealistisch.
Goldust hat geschrieben: 14.03.2025, 11:12 jensits, das me jetzt nacheme neue trainer schreit. ohni dr celestini simmer 11. gsi! 11.!!! jetzt simmer anderthalb joor spöter e maisterkandidat. jetzt simmer zweite mit e paar schlächte und e paar unglückliche match und gwüssne stigts scho wider in kopf. das forum verblödet als wie meh.
2022 lagen wir nach 27 Runden 12 Punkte hinter dem FCZ. Da kann man ja nicht ernsthaft von meisterkandidat reden, auch wenn wir am Schluss zweiter (mit 14 Punkten Rückstand!) waren...Nii hat geschrieben: 14.03.2025, 10:422022 waren wir auch Meisterkandidat und am Ende noch vor YB Zweiter. Ich würde also schreiben erstmals seit 3 Jahren. Ausserdem sind wir gerade dabei, uns als Meisterkandidat zu verabschieden, schau dir mal die letzten 5 Spiele an.Quo hat geschrieben: 12.03.2025, 13:07 Was ist denn hier los? Da schafft es erstmals seit 7 Jahren ein Trainer, dass wir wieder ein ernsthafter Meisterkandidat sind, und hier drin wird über mögliche Nachfolger spekuliert? Ich halte das für ziemlich respektlos.
Goldust hat geschrieben: 14.03.2025, 11:12 jensits, das me jetzt nacheme neue trainer schreit. ohni dr celestini simmer 11. gsi! 11.!!! jetzt simmer anderthalb joor spöter e maisterkandidat. jetzt simmer zweite mit e paar schlächte und e paar unglückliche match und gwüssne stigts scho wider in kopf. das forum verblödet als wie meh.
Quo hat geschrieben: 14.03.2025, 11:372022 lagen wir nach 27 Runden 12 Punkte hinter dem FCZ. Da kann man ja nicht ernsthaft von meisterkandidat reden, auch wenn wir am Schluss zweiter (mit 14 Punkten Rückstand!) waren...Nii hat geschrieben: 14.03.2025, 10:422022 waren wir auch Meisterkandidat und am Ende noch vor YB Zweiter. Ich würde also schreiben erstmals seit 3 Jahren. Ausserdem sind wir gerade dabei, uns als Meisterkandidat zu verabschieden, schau dir mal die letzten 5 Spiele an.Quo hat geschrieben: 12.03.2025, 13:07 Was ist denn hier los? Da schafft es erstmals seit 7 Jahren ein Trainer, dass wir wieder ein ernsthafter Meisterkandidat sind, und hier drin wird über mögliche Nachfolger spekuliert? Ich halte das für ziemlich respektlos.
Momentan sind wir noch 2 Punkte hinter Leader Servette. Damit sind wir klar noch Meisterschaftskandidat. Ob wir das bleiben werden, entscheidet sich in den nächsten 5 Runden und ist nicht in den vergangenen 5 Runden entschieden worden.
Celestini ist nur eines von vielen Räder, damit alles gut laufen kann. 21/22 hatten wir in der Hinrunde noch Cabral, der in jedem Spiel durchschnittlich ein Scorerpunkt brachte. Und auch sonst war der Spielerkader nicht der schlechteste.Schatschiri hat geschrieben: 14.03.2025, 11:41 Schau dir mal die Punkte der damaligen Saison an...
Punkteschnitt 21/22: 1.72
Punkteschnitt 24/25: 1.70
Also praktisch keinen Unterschied. Die Konkurrenz ist in diesem Jahr einfach schlechter.
Die Frage ist, sind wir a) wegen Celestini im Meisterrennen oder b) wegen dem guten Kader, c) Shaq, einer der besten Schweizer Spieler aller Zeiten d) der schlechten Konkurrenz (speziell YB)
Also ist es wegen Celstini oder trotz Celestini. Die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen
SubComandante hat geschrieben: 14.03.2025, 16:10Celestini ist nur eines von vielen Räder, damit alles gut laufen kann. 21/22 hatten wir in der Hinrunde noch Cabral, der in jedem Spiel durchschnittlich ein Scorerpunkt brachte. Und auch sonst war der Spielerkader nicht der schlechteste.Schatschiri hat geschrieben: 14.03.2025, 11:41 Schau dir mal die Punkte der damaligen Saison an...
Punkteschnitt 21/22: 1.72
Punkteschnitt 24/25: 1.70
Also praktisch keinen Unterschied. Die Konkurrenz ist in diesem Jahr einfach schlechter.
Die Frage ist, sind wir a) wegen Celestini im Meisterrennen oder b) wegen dem guten Kader, c) Shaq, einer der besten Schweizer Spieler aller Zeiten d) der schlechten Konkurrenz (speziell YB)
Also ist es wegen Celstini oder trotz Celestini. Die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen
Gegenfrage an dich:imoht_1893 hat geschrieben: 17.03.2025, 11:30Sigua und Soticek sind also besser? C'mon.Huggelito hat geschrieben: 17.03.2025, 11:26 Weil er zu schlecht ist.
Baro spielt auch ebenfalls nicht.
Der Fall Baro verstehe ich auch nicht. Er hatte zu Beginn gute, bis sehr gute Spiele in einem 3er Mittelfeld neben Leroy und Avdullahu. Ebenso hat er sich gut mit Shaq verstanden. Er diente als Bindeglied zwischen Avdullahu/Leroy und Shaq, damit Shaq eben eine Reihe weiter vorne zwischen den IV und 6er des Gegners sich aufhalten konnte. Jetzt muss sich Shaq den Ball selbst an der Mittellinie holen gehen, da dieses Bindeglied nicht mehr da ist. Für mich muss sich das Celestini mal hinterfragen, wieso wir dieses 3er Mittelfeld nicht mehr sehen.
4-3-3 oder 4-3-1-2BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 12:35Gegenfrage an dich:imoht_1893 hat geschrieben: 17.03.2025, 11:30Sigua und Soticek sind also besser? C'mon.Huggelito hat geschrieben: 17.03.2025, 11:26 Weil er zu schlecht ist.
Baro spielt auch ebenfalls nicht.
Der Fall Baro verstehe ich auch nicht. Er hatte zu Beginn gute, bis sehr gute Spiele in einem 3er Mittelfeld neben Leroy und Avdullahu. Ebenso hat er sich gut mit Shaq verstanden. Er diente als Bindeglied zwischen Avdullahu/Leroy und Shaq, damit Shaq eben eine Reihe weiter vorne zwischen den IV und 6er des Gegners sich aufhalten konnte. Jetzt muss sich Shaq den Ball selbst an der Mittellinie holen gehen, da dieses Bindeglied nicht mehr da ist. Für mich muss sich das Celestini mal hinterfragen, wieso wir dieses 3er Mittelfeld nicht mehr sehen.
Wo würde Shaq in diesem dreier Mittelfeld spielen? bzw. wie würde die Aufstellung aussehen deiner Meinung nach?
Ich sehe in einem dreier MF nur die Möglichkeit mit einer 5er bzw. 3er kette zuspielen, mit nur einem aus dem Quartett Kade, Carlos, Traore, Otele.