BaZ, 2.6.2006
Gerber kommt, Keller geht und Manzato hat einen NHL-Vertrag
Olivier Keller wechselt vom EHC zu Servette, Lukas Gerber vom HC Lugano ersetzt ihn und Daniel Manzato unterschreibt bei Carolina
REMO MEISTER
Blick nach vorn. Lukas Gerber kommt für zwei Jahre zum EHC Basel. Foto Anton Geisser
Lukas Gerber wird beim EHC Basel auch auf Daniel Manzato treffen. Denn der Goalie bleibt trotz seines Zweijahresvertrags mit den Carolina Hurricanes mindestens eine weitere Saison beim EHC.
Der Entscheidungsprozess in dieser Angelegenheit zog sich über Wochen hinweg in die Länge, doch seit gestern ist nun klar: Olivier Keller, letzte Saison eine der grossen Stützen des EHC, verlässt Basel und wechselt zum HC Genf-Servette. Der Grund dafür, dass der 35-Jährige auf dieses Resultat gedrängt hat, ist bekannt: Der Vater des Romands ist schwer krank u2013 Keller will deshalb in seine Genfer Heimat zurückkehren, um sich um das elterliche Hotel und die Familie zu kümmern.
«Jetzt stimmt die Lösung für alle, auch wenn der Abgang eines Spielers wie Olivier Keller sehr schmerzt», sagt EHC-CEO Ueli Schwarz. Dass die Freigabe trotz laufenden Vertrags nun zustande kam, hängt mit dem «Realersatz» für Keller zusammen, den der EHC gestern verkündete. Wenig überraschend (baz vom 10. Mai) heisst er Lukas Gerber (23), ist 24-facher Schweizer Nationalspieler und stand letzte Saison beim HC Lugano unter Vertrag.
Die Bedingung des EHC Basel war, dass die Transfersumme für einen Keller-Ersatz vom neuen Club des Verteidigers «übernommen » wird. Über den Betrag, den Servette nun nach Lugano überweisen muss, wurde Stillschweigen vereinbart. Doch dürfte er bedeutend tiefer sein als die reglementarisch vorgesehenen 450 000 Franken, die der EHC ursprünglich als Ablöse für Keller gefordert hatte.
Mit Gerber erhält der EHC laut Schwarz «einen Zukunftsspieler », der die Basler Verteidigung zusammen mit dem bereits verpflichteten Kanadier Andy Delmore «breiter und besser macht». Der Fribourger, der nach dem Trainerwechsel in Lugano kaum mehr zum Einsatz kam, freut sich auf das EHC-Training ab nächster Woche: «Struktur und Persönlichkeiten des Clubs überzeugen mich. Ich trage lieber bei Basel Verantwortung, als in Lugano ein Mitläufer zu sein.»
MANZATOS VERTRAG. Ebenfalls einen neuen Vertrag unterschrieben hat der EHC-Goalie Daniel Manzato. Er nahm eine Offerte der Carolina Hurricanes, die ihn 2002 gedraftet hatten, an. Der Zweijahresvertrag sieht indes vor, dass Manzato die nächste Saison beim EHC Basel spielen wird, womit sich die Entscheidung über einen allfälligen Wechsel in die NHL um ein Jahr verschiebt. Geplant ist, dass der Fribourger im Sommer 2007 am Trainingscamp der Hurricanes teilnehmen wird. Für die Unterschrift erhält Manzato einen Bonus von 100 000 Dollar, sein Jahreslohn für die NHL beläuft sich auf 475 000 Dollar. In der nächsten Saison wird er aber noch vom EHC Basel entlöhnt.
Die Vertragsunterzeichnung mit Carolina war auch im Interesse des EHC. Schwarz: «Manzato wäre sonst ein u2039free agentu203A geworden, und jeder Club in der NHL hätte ihn gegen eine Entschädigung per sofort in sein Kader holen können.»