Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Alles über Fussball, ausser FCB.
D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von D-Balkon »

Lietschcity hat geschrieben: 07.05.2022, 08:50 Dem Verband kann man hier kaum den schwarzen Peter zuschieben. Es sind schliesschlich die Oberen der Vereine die Jahr für Jahr die Modusänderung auf den Tisch bringen.


Modusänderig isch jo OK. Aber es kha nit si das dr 10. plazierti nach 32 Mätch no e Chance het ( und do gohts nit drumm öbs sälte bis nie zuetrifft, sondern das är überhaupt das zückerli bekunnt) uff e Europacupplatz. 
Und das dezue in max. 5 Mätch ( söttes 5 Europacupplätz si, wärs jo denn no e Rundi weniger, do me jo denn um 2 plätz schuttet und nit um 1. D.h. 3 oder 4 Mätch denne). 
 

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Lietschcity »

D-Balkon hat geschrieben: 07.05.2022, 11:09
Lietschcity hat geschrieben: 07.05.2022, 08:50 Dem Verband kann man hier kaum den schwarzen Peter zuschieben. Es sind schliesschlich die Oberen der Vereine die Jahr für Jahr die Modusänderung auf den Tisch bringen.


Modusänderig isch jo OK. Aber es kha nit si das dr 10. plazierti nach 32 Mätch no e Chance het ( und do gohts nit drumm öbs sälte bis nie zuetrifft, sondern das är überhaupt das zückerli bekunnt) uff e Europacupplatz. 
Und das dezue in max. 5 Mätch ( söttes 5 Europacupplätz si, wärs jo denn no e Rundi weniger, do me jo denn um 2 plätz schuttet und nit um 1. D.h. 3 oder 4 Mätch denne). 
 

Ich enthalte mich der Modusdiskussion und nehme es dann einfach so wies kommt. Aber wie gesagt der Verband hat hier wenig zu sagen. Die Abstimmungen werden alleine von den Vereinen geführt.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5987
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Somnium »

Man stelle sich auch folgendes mögliches Szenario vor:

Basel könnte im Extremfall 15x gegen eine Zürcher Mannschaft spielen müssen. In einer Spielzeit.


Und noch zu den Playoffs:

Die funktionieren im Eishockey deshalb, weil da das Strafen-System mitspielt. Und das Auswechselsystem mit zwei oder sogar drei Linien. Wenn also im Fussball der Leistungsträger im ersten Spiel relativ früh oder überhaupt rot sieht, fehlt er im nächsten Match. Im Fussball stehen die stärksten Spieler auf dem Platz und Wechsel werden aus taktischen Gründen vorgenommen. Oder bei Verletzungen. Im Eishockey spielt keine Mannschaft länger als 5 Minuten in Unterzahl.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von fcbblog.ch »

Lietschcity hat geschrieben: 07.05.2022, 08:50 Dem Verband kann man hier kaum den schwarzen Peter zuschieben. Es sind schliesschlich die Oberen der Vereine die Jahr für Jahr die Modusänderung auf den Tisch bringen.

Dem Verband nicht, aber der SFL natürlich schon... Diese hatte schliesslich den Auftrag einen anständigen Modus für die 12er Liga zu liefern und kommt mit ao einer unausgegorenen Scheisse - das muss Absicht sein. Wahrscheinlich noch ein paar Millionen an irgendeine Marketingagentur abgedrückt die diesen Mist erarbeitet hat...

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Lietschcity »

fcbblog.ch hat geschrieben: 07.05.2022, 16:22
Lietschcity hat geschrieben: 07.05.2022, 08:50 Dem Verband kann man hier kaum den schwarzen Peter zuschieben. Es sind schliesschlich die Oberen der Vereine die Jahr für Jahr die Modusänderung auf den Tisch bringen.

Dem Verband nicht, aber der SFL natürlich schon... Diese hatte schliesslich den Auftrag einen anständigen Modus für die 12er Liga zu liefern und kommt mit ao einer unausgegorenen Scheisse - das muss Absicht sein. Wahrscheinlich noch ein paar Millionen an irgendeine Marketingagentur abgedrückt die diesen Mist erarbeitet hat...

Weil die Vereine sich ja nicht darauf einigen können. Es wurden schon so viele Modusänderungen in den letzten Jahren vorgeschlagen aber keins durchgewunken.

Bam-Bam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1105
Registriert: 29.03.2007, 17:09
Wohnort: Hinter dicken Klostermauern ...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Bam-Bam »

Ibeeee het 3:1 ufd Kappe becho ... chönnt no spannend wärde wenn me sich die näggste Spiel so aaluegt ...

Jetzt dörfe mer morn eifach nit ufd Kappe becho :p

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von SubComandante »

Bam-Bam hat geschrieben: 07.05.2022, 19:58 Ibeeee het 3:1 ufd Kappe becho ... chönnt no spannend wärde wenn me sich die näggste Spiel so aaluegt ...

Jetzt dörfe mer morn eifach nit ufd Kappe becho :p
Morn gwünne und me bringt de 2. Platz scho langsam heim.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11481
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Schambbediss »

VAR bei güllen - zi!rü auch am pennen (klares hands des saupacks im eigenen 16er übersehen)...

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2170
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von ferran »

Schambbediss hat geschrieben: 07.05.2022, 20:42 VAR bei güllen - zi!rü auch am pennen (klares hands im 16er des saupacks übersehen)...

Und das Offside. War das wirklich Offside? Hat für mich nach gleicher Höhe ausgesehen. Mit diesen Schiedsrichter-Entscheidungen kannst du nur Meister werden :o

Das der FCZ eine Aktion später auch noch gleich den Führungstreffer schiesst, passt wieder einmal wie die Faust aufs Auge zu dieser Saison.
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11481
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Schambbediss »

aber schon krass: gefühlt ca. 50% der fans die das saupack gesamthaft hat fährt momentan auswärts.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11481
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Schambbediss »

aliti vom saupack hat schon ziemliches blerim-potenzial

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2970
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von brewz_bana »

Schambbediss hat geschrieben: 07.05.2022, 22:53 aliti vom saupack hat schon ziemliches blerim-potenzial

In Binnige gebore, in dr FCB U18 gspielt und bi Old Boys  :o

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11481
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Schambbediss »

brewz_bana hat geschrieben: 08.05.2022, 01:10
Schambbediss hat geschrieben: 07.05.2022, 22:53 aliti vom saupack hat schon ziemliches blerim-potenzial

In Binnige gebore, in dr FCB U18 gspielt und bi Old Boys  :o

Und an dr maischterfiir HURENSÖHNE FCB gsunge. :o

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Rey2 »

fcbblog.ch hat geschrieben: 07.05.2022, 16:22
Lietschcity hat geschrieben: 07.05.2022, 08:50 Dem Verband kann man hier kaum den schwarzen Peter zuschieben. Es sind schliesschlich die Oberen der Vereine die Jahr für Jahr die Modusänderung auf den Tisch bringen.

Dem Verband nicht, aber der SFL natürlich schon... Diese hatte schliesslich den Auftrag einen anständigen Modus für die 12er Liga zu liefern und kommt mit ao einer unausgegorenen Scheisse - das muss Absicht sein. Wahrscheinlich noch ein paar Millionen an irgendeine Marketingagentur abgedrückt die diesen Mist erarbeitet hat...

Warum genau braucht es für die Ligaaufstockung 2/3 Mehrheit (würde auch bei nötigen 3/4 wohl locker durchkommen, was auch auch gut so ist) , für den konkreten Modus aber nur das einfache Mehr? Ist das schon länger in den Statuten so definiert oder reine Vorsichtsmassnahme, damit die Scheisse ja nicht abgeschmettert wird?

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von swisspower »

Mail an die Führung ist raus.

Es geht nicht, dass der FC Basel diese Scheisse befürwortet, während der FCZ, YB und Luzern dagegen sind.

Hört auf die Fans und versenkt diese Scheisse

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von D-Balkon »

swisspower hat geschrieben: 08.05.2022, 10:09 Mail an die Führung ist raus.

Es geht nicht, dass der FC Basel diese Scheisse befürwortet, während der FCZ, YB und Luzern dagegen sind.

Hört auf die Fans und versenkt diese Scheisse

Ich hoff so dä Seich kunnt nit. Nach däre Saison no
Entscheidigspiel (oder playoffs oder wie me sie au immer will nenne) zwüsche Züri und uns (wenn mir denn 2. wärde) und mir gwünne 2 mol, sinn denn Schwizermeischter und das söll verdient si?
Sicher nit (und nei s goht nit drumm das Züri nie dörf Meischter si).
Wie au dr 10. oder au dr 7. sicher kei Arächt het uff e Europacupplatz (wenn de nach 22 Runde halt unter em Strich bisch, hesch halt Päch kha).

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 604
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Wasserturm »

D-Balkon hat geschrieben: 08.05.2022, 10:31 Wie au dr 10. oder au dr 7. sicher kei Arächt het uff e Europacupplatz (wenn de nach 22 Runde halt unter em Strich bisch, hesch halt Päch kha).
Korrekt.
"Notfalls" kann ich wie auch schon erwähnt auch gut mit dem alten Dänischen Modus leben. 33 Spieltage, die ungleiche Anzahl Heimspiele entweder sportlich (Top 6), oder jährlich alternierend verteilen. So ginge es auch fast überall in der Tabelle noch um etwas.
Aussagekräftig wäre die Tabelle auch, das man über ein ganzes Jahr gegen alle Gegner gleich viele Spiele hatte.

Aber der aktuelle Vorschlag des Ligakommitees wird bei Einführung nicht lange Bestand haben. Daher gilt es jetzt, Druck auf die Klubführungen auszuüben.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von D-Balkon »

Canepa uff Blick Talk über dä Modus! Klari Meinig

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von SubComandante »

D-Balkon hat geschrieben: 08.05.2022, 12:38 Canepa uff Blick Talk über dä Modus! Klari Meinig
Stehe diesbezüglich 100% hinter Canepa.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1835
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Sean Lionn »

SubComandante hat geschrieben: 08.05.2022, 14:38
D-Balkon hat geschrieben: 08.05.2022, 12:38 Canepa uff Blick Talk über dä Modus! Klari Meinig
Stehe diesbezüglich 100% hinter Canepa.

der Bernie Sanders des Schweizer Fussballs

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2170
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von ferran »

Der Abstieg von Lausanne ist beschlossene Sache. Und Luzern verkürzt auf drei Punkte auf den achten Platz. Es könnte noch echt unangenehm werden für die Grasshoppers China.
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von andreas »

Ich werde mich mal bei der SFL und beim FCB bezüglich Modus umhören.

Habt ihr konkrete (sinnvolle) Fragen dazu? Dann kann ich diese eventuell einbauen.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Lällekönig »

andreas hat geschrieben: 08.05.2022, 23:27 Ich werde mich mal bei der SFL und beim FCB bezüglich Modus umhören.

Habt ihr konkrete (sinnvolle) Fragen dazu? Dann kann ich diese eventuell einbauen.
Also den Willen zur Aufstockung kann ich ja noch nachvollziehen. Daher beziehen meine Fragen ausschliesslich auf den Playyoff Modus.
  • Warum man der Ansicht ist, dass das Playoff-Format der sportlich sinnvollste Modus für eine Aufstockung der Liga darstellt?
  • Ist der Zugewinn an Attraktivität während der Playoff Phase höher, als der Verlust an Attraktivität der beiden vorangegangenen Phasen?
  • Worauf stützt man diese Annahme, wurden dazu auch die Fans befragt?
  • Hat das Playoff-Format genügend sportliche Aussagekraft? Im Eishockey gilt vergleichsweise Best-of-7 nicht bloss Hin- und Rückspiel.
  • Entsteht durch die Möglichkeit, dass der Zehntplatzierte sich so verhältnismässig einfach für Europäische Spiele qualifizieren kann (ein guter bzw schlechter Tag kann entscheidend sein) nicht auch die Gefahr, dass die Schweizer Liga sich unter ihren Möglichkeiten präsentiert und in der UEFA Wertung eher absteigen wird?

Ich halte das Playoff-Format ja für einen unsäglichen Brunz. Nimmt mich aber trotzdem wunder, wie man es dir bei diesen Fragen verkaufen würde. ;)

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von D-Balkon »

andreas hat geschrieben: 08.05.2022, 23:27 Ich werde mich mal bei der SFL und beim FCB bezüglich Modus umhören.

Habt ihr konkrete (sinnvolle) Fragen dazu? Dann kann ich diese eventuell einbauen.

-Ist es fair das eine Manschaft während 32 Runden keine oder schlechte Leistung zeigt und dann mit ein paar guten oder glücklichen Spielen sich kann für denn Europacup qualifizieren?
- Wurde der Fan (und damit mein ich denn Matchbesucher und nicht derjenige der die Spiele im TV konsumiert und nur ganz ganz selten im Stadion anzutreffen ist{das ist für mich kein Fan}) gefragt, ob er das will?
Wenn man in den verschiedenen Foren so liest ist es relativ klar das eine grosse Ablehnung gegen diesen Modus/Playoffquatsch besteht.
-Ist Ihnen bewusst das die Gefahr besteht das viele Saisonkarten nicht mehr erneuert werden (Warum soll ich von Juli bis April an die Spiele gehen wenn irgendwann April/Mai innerhalb von 2-3 Wochen die Meischterschaft gespielt wird).

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Konter »

andreas hat geschrieben: 08.05.2022, 23:27 Ich werde mich mal bei der SFL und beim FCB bezüglich Modus umhören.

Habt ihr konkrete (sinnvolle) Fragen dazu? Dann kann ich diese eventuell einbauen.

Warum stockt man nicht einfach auf 14 statt 12 Mannschaften auf und spielt einfach eine normale Vorrunde und dann eine Meister- und Abstiegsrunde? 26 Spiele in der Vorrunde und dann nochmals 12 in der Meisterschafts- und Abstiegsrunde. Mach insgesamt 38 Spiele. 



Nachdem ich wirklich versucht habe der Idee Play-Offs offen gegenüberzustehen, kann ich mich einfach nicht damit anfreunden. Ich bin zwar nicht der Meinung, wie einige andere, dass es die Spannung aus den vorigen Spielen komplett rausnimmt, da man immer noch 2. in der Tabelle werden muss, um überhaupt für die Meisterplayoffs zu spielen. Und wenn der Punkteabstand dann zwischen dem ersten und zweiten auch nicht grösser als 3 Punkte wäre, wäre es auch sportlich fair, den Meister über die Play-Offs zu ermitteln. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass der Erste mehr Abstand hat ist sehr gross und dann ist es einfach nur unfair. 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Goldust »

Appendix hat geschrieben: 07.05.2022, 00:15 Schaffhausen grüsst erstmals diese Saison von Platz 1 und gerade mal 1'800 verlorene Seelen wollten dabei sein. Schwach

da ist ein boykott der bierkurve schaffhausen im gange - streitigkeiten mit der clubführung

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von BaslerBasilisk »

Somnium hat geschrieben: 06.05.2022, 22:38 Wie unglaublich bescheuert dieser Modus-Vorschlag ist, wird ganz besonders beim Thema Übergangssaison 22/23 in der Sonderregel deutlich:
(...)In der CSSL wird vorgeschlagen, dass es keinen direkten Absteiger gibt und der letztklassierte Klub eine Barrage gegen den Dritten der DCL bestreitet.(...)
Das ist nicht mehr lustig. Das ist geistige Körperverletzung.
Was sonst? Drei Aufsteiger nur damit es ein Absteiger gibt?
Wenn du die Liga vergrössern willst, musst du dies zwangsläufig für eine Saison so machen. Das gleiche gilt ja dann für die ChL. Da werden zwei bis drei Teams aufsteigen, soll es da überhaupt noch ein Absteiger geben?
Was du somit sagen willst ist, dass du gegen eine Aufstockung auf 12 Teams bist, da dieser Vorschlag ja eigentlich nichts mit dem Modus direkt zu tun hat, versteh ich dich richtig?
Wasserturm hat geschrieben: 06.05.2022, 15:20
BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.05.2022, 14:41 Modusvorschlag

Best-of-3 findi jetzt überhaupt kei gueti lösig
Der ganze Modus nach dem 32. Spieltag ist für den Kübel.
Playoffs zwischen oberer und unterer Tabellenhälfte in 2 Spielen und danach sogar nur noch einem Entscheidungsspiel sind ja wohl ein Witz. Bitte weckt mich auf aus diesem Albtraum.
Ein schweizweiter, geschlossener Boykott dieser Spiele scheint mir die einzige Lösung, falls das durchkommt.

Feiert halt der 1. Platzierte nach 32 Spieltagen eine "inoffizielle" Meisterfeier.  :o Die Kaviarfresser können sich dann mit den TV-Verantwortlichen an leeren Stadien in der "entscheidenden Phase" ergötzen.
Beim dritten und vierten Platz geht es ja im Normalfall nur darum, wer wann in die Quali einsteigt. Von demher "weniger wichtig" als die Spiele davor.
Ich hätte nichts dagegen. Wenn schon aufstocken, muss auch ein geeigneter Modus für 12 Teams her, der nicht 44 Runden beinhaltet.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Waldfest »

Bisher habe ich noch kein einziges sinnvolles Argument gehört, was für die Einführung von Playoffs im Fussball sprechen würde. Keines.

Nur eben, wenn du auf 12 Teams aufstockst, musst du dir was überlegen. Oder man erhöht gleich auf 16, macht 30 Runden und 2 Mannschaften steigen direkt ab.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von andreas »

Waldfest hat geschrieben: 09.05.2022, 08:30 Bisher habe ich noch kein einziges sinnvolles Argument gehört, was für die Einführung von Playoffs im Fussball sprechen würde. Keines.

Nur eben, wenn du auf 12 Teams aufstockst, musst du dir was überlegen. Oder man erhöht gleich auf 16, macht 30 Runden und 2 Mannschaften steigen direkt ab.
Im Interview von Canepa habe ich auch kein einziges sinnvolles Argument gegen die Playoffs gehört. Das war einfach eine Ansammlung von Stammtischparolen (das ist nicht Fussball, Operettenliga, unsportlich, usw.).

Ich nehme mal an, mehr als 12 Teams liegen in der Schweiz einfach nicht drin, auch weil man die Challenge League nicht komplett zerstören möchte.

Den Modus mit 3*11 Spielen sehe ich nicht. Ich will mal die Mienen der Fans sehen, wenn der FCB gegen YB und FCZ zwei Auswärtsspiele hat und nur ein Heimspiel.
 
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von andreas »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 09.05.2022, 08:11
Somnium hat geschrieben: 06.05.2022, 22:38 Wie unglaublich bescheuert dieser Modus-Vorschlag ist, wird ganz besonders beim Thema Übergangssaison 22/23 in der Sonderregel deutlich:
(...)In der CSSL wird vorgeschlagen, dass es keinen direkten Absteiger gibt und der letztklassierte Klub eine Barrage gegen den Dritten der DCL bestreitet.(...)
Das ist nicht mehr lustig. Das ist geistige Körperverletzung.
Was sonst? Drei Aufsteiger nur damit es ein Absteiger gibt?
Wenn du die Liga vergrössern willst, musst du dies zwangsläufig für eine Saison so machen. Das gleiche gilt ja dann für die ChL. Da werden zwei bis drei Teams aufsteigen, soll es da überhaupt noch ein Absteiger geben?
Was du somit sagen willst ist, dass du gegen eine Aufstockung auf 12 Teams bist, da dieser Vorschlag ja eigentlich nichts mit dem Modus direkt zu tun hat, versteh ich dich richtig?
Wasserturm hat geschrieben: 06.05.2022, 15:20
BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.05.2022, 14:41 Modusvorschlag

Best-of-3 findi jetzt überhaupt kei gueti lösig
Der ganze Modus nach dem 32. Spieltag ist für den Kübel.
Playoffs zwischen oberer und unterer Tabellenhälfte in 2 Spielen und danach sogar nur noch einem Entscheidungsspiel sind ja wohl ein Witz. Bitte weckt mich auf aus diesem Albtraum.
Ein schweizweiter, geschlossener Boykott dieser Spiele scheint mir die einzige Lösung, falls das durchkommt.

Feiert halt der 1. Platzierte nach 32 Spieltagen eine "inoffizielle" Meisterfeier.  :o Die Kaviarfresser können sich dann mit den TV-Verantwortlichen an leeren Stadien in der "entscheidenden Phase" ergötzen.
Beim dritten und vierten Platz geht es ja im Normalfall nur darum, wer wann in die Quali einsteigt. Von demher "weniger wichtig" als die Spiele davor.
Ich hätte nichts dagegen. Wenn schon aufstocken, muss auch ein geeigneter Modus für 12 Teams her, der nicht 44 Runden beinhaltet.


Wenn die Schweiz 5 Startplätze hat, dann sind die Plätze 3 und 4 in der Liga identisch. Insofern bräuchte es das Finalspiel nicht einmal.

Wenn die Schweiz 4 Startplätze hat, dann ginge es in diesem Finalspiele um alles oder nichts. 
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Antworten