Seite 41 von 53

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 13.04.2022, 15:02
von cliecjo
Somnium hat geschrieben: 13.04.2022, 13:50 Hier meine Idee für einen relativ simplen Modus, der sowohl Planungssicherheit als auch Spannung garantiert:

——

Liga-Modus mit 34 Spieltagen für 12 Mannschaften

Phase 1 - Hin und Rückrunde mit 12 Mannschaften und 22 Spieltagen.

Phase 2 - Play-off-/Cup-Modus mit 12 Mannschaften und 12 Spieltagen:

Ende Phase 2 und Meisterschaft nach 34 Spieltagen. Es gilt die Schlussrangliste.
(1 direkter Auf-/Absteiger und optional Barrage-Spiele)

Als 6. hat man zweimal die Gegner auf den Plätzen 7-12 und als 7. die Arschkarte alle Gegner zweimal auf den Plätzen 1-6. :eek:

Wieso so kompliziert wenn es Einfach geht, dann doch lieber gegen alle Teams dreimal spielen wobei die Teams auf den Plätzen 1-6 ein Heimspiel mehr austragen dürfen, die Teams auf den Plätzen 7-12 erhalten dafür eine finanzielle Entschädigung für das ausbleibende Heimspiel - Total 33 Spieltage.

1.Phase - i.O. 22 Spieltage

2.Phase - beginnend mit dem zusätzlichen Heimspiel (23.Spieltag)
1-7 / 2-8 / 3-9 / 4-10 / 5-11 / 6-12 oder 1-12 / 2-11 / 3- 10 / 4-9 / 5-8 / 6-7

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 13.04.2022, 15:11
von Somnium
cliecjo hat geschrieben: 13.04.2022, 15:02
Somnium hat geschrieben: 13.04.2022, 13:50 Hier meine Idee für einen relativ simplen Modus, der sowohl Planungssicherheit als auch Spannung garantiert:

——

Liga-Modus mit 34 Spieltagen für 12 Mannschaften

Phase 1 - Hin und Rückrunde mit 12 Mannschaften und 22 Spieltagen.

Phase 2 - Play-off-/Cup-Modus mit 12 Mannschaften und 12 Spieltagen:

Ende Phase 2 und Meisterschaft nach 34 Spieltagen. Es gilt die Schlussrangliste.
(1 direkter Auf-/Absteiger und optional Barrage-Spiele)

Als 6. hat man zweimal die Gegner auf den Plätzen 7-12 und als 7. die Arschkarte alle Gegner zweimal auf den Plätzen 1-6. :eek:

Wieso so kompliziert wenn es Einfach geht, dann doch lieber gegen alle Teams dreimal spielen wobei die Teams auf den Plätzen 1-6 ein Heimspiel mehr austragen dürfen, die Teams auf den Plätzen 7-12 erhalten dafür eine finanzielle Entschädigung für das ausbleibende Heimspiel - Total 33 Spieltage.

1.Phase - i.O. 22 Spieltage

2.Phase - beginnend mit dem zusätzlichen Heimspiel (23.Spieltag)
1-7 / 2-8 / 3-9 / 4-10 / 5-11 / 6-12 oder 1-12 / 2-11 / 3- 10 / 4-9 / 5-8 / 6-7


Das ist doch die Pointe an meinem Modus-Vorschlag: Nach dem 22. Spieltsg hast du a) den Strich b) ein quasi Cup und c) ein quasi Play-off.

Ausserdem, wer nach 22 Spieltagen unten ist, hat definitiv etwas gutzumachen. Und weil die Rangliste fröhlich weiterläuft wie bis anhin, kann der Siebte nach 22. Spieltagen, wenn ihm die zweite Hälfte besser gelingt, sich nach vorne arbeiten. Wer bis dahin über seine Verhältnisse gelebt hat, der lebt gefährlich. Oder: Die Satten vs die Hungrigen.

Ist doch auch für die Zuschauer attraktiv, Spannung bis ganz am Schluss. Ausserdem: TV und Swisslos profitieren genauso wie die Sportseiten der Medien. Und der Modus ist leichter erklärbar als die Offside-Regelung. Auch ein nicht zu unterschätzendes Kriterium. Man will ja nicht jahrelang der Freundin/Frau erklären müssen, wie betrunken die in Muri wieder einmal waren, damals im Mai 2022...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 13.04.2022, 15:55
von D-Balkon
Wenn me 12 Teams will gits nur 1 Modus.
22 quali und denn Finalrundi/ uff-abstiegsrundi wie schomol gseh. Eifach ohni Punktehalbierig (das isch Betrug an de Guete).
E anders Problem debi isch halt eifach: zum allne die zumindescht fascht gliche Vorusssetzige z gää, miestisch die 22 Runde vor dr Winterpause durreboxe. Terminlich e ding vo dr unmöglichkeit.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 13.04.2022, 16:14
von Admin
D-Balkon hat geschrieben: 13.04.2022, 15:55 Wenn me 12 Teams will gits nur 1 Modus.
22 quali und denn Finalrundi/ uff-abstiegsrundi wie schomol gseh. Eifach ohni Punktehalbierig (das isch Betrug an de Guete).
E anders Problem debi isch halt eifach: zum allne die zumindescht fascht gliche Vorusssetzige z gää, miestisch die 22 Runde vor dr Winterpause durreboxe. Terminlich e ding vo dr unmöglichkeit.
Wieso müssen die 22 Runden bis vor der Winterpause gespielt werden? Nur wegen der Winterpause?
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 13.04.2022, 17:26
von D-Balkon
Admin hat geschrieben: 13.04.2022, 16:14
D-Balkon hat geschrieben: 13.04.2022, 15:55 Wenn me 12 Teams will gits nur 1 Modus.
22 quali und denn Finalrundi/ uff-abstiegsrundi wie schomol gseh. Eifach ohni Punktehalbierig (das isch Betrug an de Guete).
E anders Problem debi isch halt eifach: zum allne die zumindescht fascht gliche Vorusssetzige z gää, miestisch die 22 Runde vor dr Winterpause durreboxe. Terminlich e ding vo dr unmöglichkeit.
Wieso müssen die 22 Runden bis vor der Winterpause gespielt werden? Nur wegen der Winterpause?

Damit de 2 mol gege die ca. glichi Manschaft gspielt hättsch (ich weiss s Transferfänschter schliesst erscht ändi August)  und nit durch e mit WinterTransfer massiv verstärkti Manschaft eimol miesstisch spiele.  
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 13.04.2022, 17:41
von Basler_Monarch
Rey2 hat geschrieben: 12.04.2022, 00:47 Bei allem Hass und so, DAS ist ein Statement. Ich verneige mich in diesem Moment:

https://www.fcz.ch/de/profis/news/2022/ ... erung-sfl/

Liebe Forum-Freunde
Ich möchte heute einen ganzen Haufen Asche über mein Haupt streuen.
Nachdem ich vorsichtig positives versuchte der Playoff-Phase abzugewinnen , habe ich nach vielen Überlegungen und auch im Gespräch mit mir nahestehenden Personen, welche tatsächlich einen nahen Bezug zum Clubfussball haben, einsehen müssen, dass Herr Ancillo Canepa mit seinem offiziellen Statement aus meiner Sicht den Volltreffer gelandet hat.

Die Phase 3 soll so nicht kommen, dieser Überzeugung bin ich nun.

Auch schliesse ich mich anderen Kollegen hier im Forum an:
In der Finalrunde sollen die besserklassierten Mannschaften einen Heimvorteil haben dürfen, bei gleichzeitiger möglicher Entschädigungszahlung (Verteilschlüssel analog UEFA-Cups, einfach natürlich monetär tiefer angesetzt)… und zwar:
sofern ein in der zweiten Hälfte klassierte Mannschaft nun auswärts einen Sieg einfährt, holt diese Mannschaft sich eine Prämie (gemeinsamer Topf aller Mannschaften). Bei Unentschieden erhält die Auswärtsmannschaft ebenfalls eine kleinere Prämie. Die Heimmannschaft hingegen kann davon nicht profitieren, da sie so oder so nicht nur den stimmungsvollen Heimvorteil hat, sondern auch über extra Einnahmen durch Ticketverkäufe verfügt. Sowas in der Art würde ich machen.

Anm.: St. Gallen hätte bei entsprechendem obigen Modus diese zweite Saisonhälfte ganz schön zugelangt, obwohl sie so schlecht in die Saison gestartet sind.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 13.04.2022, 20:52
von Daellebach
Taratonga hat geschrieben: 09.04.2022, 20:52
Daellebach hat geschrieben: 09.04.2022, 20:51 Das war jetzt wirklich oberpeinlich und für Berner zum Fremdschämen. Ich wiederhole mich gerne, sofort den gesegneten Sportchef zum Teufel jagen. Dieser arrogante Arsch hatte das Gefühl, mit einer Discounttruppe die Liga weiterhin aufmischen zu können.
Einfach zum Speien.

Was bisch de Du fürne Vollhonk?
Bin auch nicht zufrieden mit einigen von Spychers Entscheidungen, aber was Du schreibst ist gequirlte Scheisse. Dazu noch der "arrogante Arsch". Ke Ahnig hesch

Du bist sowieso fake. Gibst dich als Berner aus und alle deine Postings schiessen gegen YB. Clown
Machs wie dr Dällebach Kari u sdih

Du Vollspacko musst mich hier nicht blöd anmachen. Spar dir die Beleidigungen für den Umgang mit gleichgesinnten Einzellner wie du

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 13.04.2022, 21:24
von Basler_Monarch
Wasserturm hat geschrieben: 12.04.2022, 11:18 Luzern hat sich zwischenzeitlich auch pro Aufstockung, aber gegen Playoffs ausgesprochen.
 

Hier im Video anzuschauen:
https://fcl.ch/publication/wir-sind-gegen-playoffs/

Stefan Wolf/FC Luzern hat noch eine weitere prüfenswerte Möglichkeit angesprochen:
Bei der Aufstockung der NLA gleichzeitig die NLB auf 12 Mannschaften aufstocken. Nach der Vor-/Rückrunde dann einen Cut zwischen dem 8. und dem 9. der NLA machen, damit die ersten 8 Teams eine Finalrunde spielen können (22+14 Spiele, da wären qir dann bei den anvisierten 36 Saisonspielen!). Zugleich könnte dann in einem erweiterten Rahmen eine Ab-/Aufstiegsrunde zwischen den 4 NLA-Letzten und den 4 NLB-Ersten gespielt werden (ebenfalls 14 Spiele). In dieser Konstellation würde es demnach keinen direkten Absteiger geben, was ich auf die Durchlässigkeit bemängle - oder aber in diesem Zusammenhang der Ab-/Aufstiegsrunde dann ein Playoff machen. Hier muss man nochmals über die Bücher.

Grundsätzlich muss gesagt werden: hoffentlich gibts bei welcher Variante auch immer keine Halbierung der Punkte.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 13.04.2022, 22:22
von Somnium
@Basler_Monarch


Meines Erachtens geht in der ganzen Modus-Diskussion der Aspekt mit den Übertragungsrechte-Inhaber vergessen. Wenn du in der zweiten Saisonhälfte das Feld künstlich auf acht Mannschaften verkleinerst, hast du auch nur noch vier Matches pro Spieltag! Noch schlimmer sieht es aus, wenn du den Strich bei Rang sechs ziehst. Und alle Mannschaften, die nicht mehr um den Titel mitspielen können, sind weg vom Bildschirm!

Alles, was weniger als fünf Spiele pro Runde bedeutet, wird zum Problem. Die Vereine hinter den Big 4 sind so was von auf die Gelder der Sender angewiesen, wie diese auf möglichst viele Spiele, bei denen es um etwas geht.

Mit 12 Mannschaften musst du ein bisschen kreativ sein, willst du Attraktivität schaffen. Eine „Finalrunde 2.0.“ und Play-offs sind definitiv ein No-Go. Die Rechteinhaber werden alles, was weniger als fünf Spiele pro Runde bedeutet, entsprechend finanziell abstrafen.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 13.04.2022, 23:15
von Basler_Monarch
Somnium hat geschrieben: 13.04.2022, 22:22 @Basler_Monarch


Meines Erachtens geht in der ganzen Modus-Diskussion der Aspekt mit den Übertragungsrechte-Inhaber vergessen. Wenn du in der zweiten Saisonhälfte das Feld künstlich auf acht Mannschaften verkleinerst, hast du auch nur noch vier Matches pro Spieltag! Noch schlimmer sieht es aus, wenn du den Strich bei Rang sechs ziehst. Und alle Mannschaften, die nicht mehr um den Titel mitspielen können, sind weg vom Bildschirm!

Alles, was weniger als fünf Spiele pro Runde bedeutet, wird zum Problem. Die Vereine hinter den Big 4 sind so was von auf die Gelder der Sender angewiesen, wie diese auf möglichst viele Spiele, bei denen es um etwas geht.

Mit 12 Mannschaften musst du ein bisschen kreativ sein, willst du Attraktivität schaffen. Eine „Finalrunde 2.0.“ und Play-offs sind definitiv ein No-Go. Die Rechteinhaber werden alles, was weniger als fünf Spiele pro Runde bedeutet, entsprechend finanziell abstrafen.

@Somnium: natürlich hast du (teilweise) Recht mit deinen Überlegungen. Dennoch bin ich überzeugt, dass die Swiss Football League in den Verträgen viele Eventualitäten mit einbezogen hat - genau gleich dürfte dies Blue gemacht haben.

De Facto ist es so, dass blue Sport sich die Übertragungsrechte für sämtliche Spiele der Super League und der Challenge League bis im Sommer 2025 gesichert hat. Betrachtet man dies als „Grosses Ganzes“ (NLA-NLB) und auch, wie professionell die NLB-Spiele nun bei Blue produziert werden, sehe ich hier, dass Blue sehr wohl auch auf die Challenge League setzt. Der Mix wird es vermutlich ausmachen, ohne dass erhebliche Strafzahlungen/Abzüge geltend gemacht werden. Es ist immer ein Geben und ein Nehmen - für die SFL und Blue, als aktueller Rechteinhaber.

Apropos: bei der Variante von Stefan Wolf/FCL würden ja regulär 22+14 Spieltage absolviert werden. In der Phase 1 mit neu 12 Mannschaften, was pro Spieltag +1 Begegnung bedeutet, somit bis vor der Finalrunde insgesamt +22 Spiele (bei total 132 TV-Spielübertragungen).

Bei einer Finalrunde mit 8 (statt 6 Mannschaften) würden insgesamt 14 Spielrunden bestritten, wobei man auf insgesamt 56 Übertragungen kommt (auf 8 Mannschaften aufgeteilt, sprich pro Spieltag 4 TV-Begegnungen / Anm. bei gleichzeitiger Übertragung von weiteren 4 Spielen der potentiellen 4 NLA-Absteiger und der potentiellen 4 NLB-Aufsteiger. Somit bereits nochmals ein „Plus-Angebot/Mehrwert“ für den TV-Rechteinhaber).

Zusammengezählt sind dies somit 132+56=188 Spiele für Blue (nur Super League!). In der aktuellen 10er Liga sind es 180 Übertragungen pro Saison.

Zudem dürfte die Challenge League durchaus aufgewertet werden (Spannung bei einem Modus mit Ab-/Aufstiegsrunde und ebenfalls einer möglichen Aufstockung auf 12 Mannschaften - was ich absolut begrüssen würde); dies käme BlueTV auch zugute.

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege - ist etwas spät und bin recht geschafft von der Arbeit heute.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 12:27
von Somnium
@Basler_Monarch

Vielen Dank das du dir noch die Zeit für eine „Nachtschicht“ gefunden hast!

Ein zweiter Aspekt, der bei der ganzen Diskussion bisher überhaupt noch nicht herausgearbeitet worden ist, ist der mit der Fairness. Wenn du nach 22 Spieltagen künstlich dafür sorgst, dass 1/3 des Feldes nicht mehr um die Meisterschaft mitspielen kann, geht das Element „Meisterschaft“ doch etwas zu sehr verlustig. Wenn du im Frühling keine Chancen mehr hast, Meister zu werden, dass ist trostlos, frustrierend, unattraktiv und schwächt die Liga, die Nationalmannschaft. Der Strich bekommt eine viel zu grosse Bedeutung in der ersten Phase. Wir hatten das alle schon ein mal erlebt. Es war, sorry für den Ausdruck, Scheisse im Quadrat.

Seitdem die Super League in Betrieb ist, darf man nun auch guten Gewissens vom Weltmeistertitel träumen.

Eine Meisterschaft verdient dann ihre Bezeichnung, wenn bis zum letzten Match alle die gleichen Chancen auf Titel und Abstieg haben. Man stelle sich nur mal vor, der Strich wäre bereits in dieser Spielzeit wieder Realität. Die St. Galler würden wohl kaum so stark aufspielen. Und der FCZ wäre wohl schon seit Wochen definitiv Meister.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 12:37
von Somnium
Ein Gedanke zur finanziellen Entschädigung für Teams, die in einer 33er-Spieltag-Meisterschaft ein Heimspiel weniger haben:

Das ist so keine gute Idee! Finanzielle Entschädigungen als Faktor in einer laufenden Saison, das wird schreckliche Probleme mit sich bringen. Nicht jeder ist in erster Linie nach oben ambitioniert. In einer 12er-Liga haben wir noch für längere Zeit zwei Teams ohne eigenes Stadion!

Finanzielle „Anreize“ schaffen finstere Szenarien.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 13:08
von BaslerBasilisk
Nii hat geschrieben: 12.04.2022, 16:39 Play-offs klingen so lange interessant, bis man mal 30 Punkte Vorsprung auf den Zweiten hat und dann die Meisterschaft verliert, weil man für die 2-3 Play-off-Spiele einen schlechten Tag eingezogen hat, der Leistungsträger krank und der Schiri inkl. VAR mal wieder komplett unfähig war.
Wenn ein Team 30P Vorsprung hat, wird es auch die direkt Begegnung gewinnen. Es gibt ja schliesslich ein Grund wieso das Team soweit voraus ist. Darum wäre ein Best of 7 wohl am idealsten, dann hat diese "Schiri unfairness" keine grossen Auswirkungen weil mehr als genug Spiele vorhanden sind dies zu korrigieren. Und nochmals, wer deutlich erster ist, wird sich in einer Serie in den meisten Fällen durchsetzen.
fcbblog.ch hat geschrieben: 12.04.2022, 11:56
Rey2 hat geschrieben: 12.04.2022, 11:34  
...

Das Problem des jetzigen Vorschlags ist, dass es sportlich völlig unfair ist, wenn der 10 noch Europacup spielen kann oder der Meister in einem Hin- und Rückspiel entschieden wird und für einige Clubs 32 Spiele offenbar zu wenig sind. Du kannst mir aber nicht erzählen, dass du z.B. den Reiz eines Best-of-7 zwischen den beiden besten Teams der Saison zum Abschluss der Meisterschaft nicht mal ein bisschen nachvollziehen kannst. Der aktuelle Vorschlag liesse sich mit wenigen Änderungen durchaus fairer gestalten. Z.B. so:
...

Theoretisch ist es möglich, dass der 10. so noch Europäisch spielen kann, theoretisch.
Praktisch wird dies selten der Fall sein. Es gibt eine Statistik in der NFL, wonach die "Wildcard Teams" in 20 Jahren Playoffgeschichte lediglich 3x im Super Bowl standen und nur eines dieser Teams gewinnen konnte. Es ist Statistisch sehr unwarscheinlich, dass der 10. Platzierte die Europäische Quali noch erreichen kann. Und dennoch liefert es einen Ansporn, ja gar die Möglichkeit als Underdog so etwas zu realisieren.
Um es sportlich "Fairer" zu gestalten, könnten Plätze 3 und 4 eine Knock-out Runde überspringen (analog zur NFL).​​​​​ 

Ich finde die Idee mit den Playoff wird zu schnell in die Tonne geschossen ohne das überhaupt ein Konzept dafür besteht.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 13:45
von D-Balkon
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.04.2022, 13:08
Nii hat geschrieben: 12.04.2022, 16:39 Play-offs klingen so lange interessant, bis man mal 30 Punkte Vorsprung auf den Zweiten hat und dann die Meisterschaft verliert, weil man für die 2-3 Play-off-Spiele einen schlechten Tag eingezogen hat, der Leistungsträger krank und der Schiri inkl. VAR mal wieder komplett unfähig war.
Wenn ein Team 30P Vorsprung hat, wird es auch die direkt Begegnung gewinnen. Es gibt ja schliesslich ein Grund wieso das Team soweit voraus ist. Darum wäre ein Best of 7 wohl am idealsten, dann hat diese "Schiri unfairness" keine grossen Auswirkungen weil mehr als genug Spiele vorhanden sind dies zu korrigieren. Und nochmals, wer deutlich erster ist, wird sich in einer Serie in den meisten Fällen durchsetzen.
fcbblog.ch hat geschrieben: 12.04.2022, 11:56
Rey2 hat geschrieben: 12.04.2022, 11:34  
...

Das Problem des jetzigen Vorschlags ist, dass es sportlich völlig unfair ist, wenn der 10 noch Europacup spielen kann oder der Meister in einem Hin- und Rückspiel entschieden wird und für einige Clubs 32 Spiele offenbar zu wenig sind. Du kannst mir aber nicht erzählen, dass du z.B. den Reiz eines Best-of-7 zwischen den beiden besten Teams der Saison zum Abschluss der Meisterschaft nicht mal ein bisschen nachvollziehen kannst. Der aktuelle Vorschlag liesse sich mit wenigen Änderungen durchaus fairer gestalten. Z.B. so:
...

Theoretisch ist es möglich, dass der 10. so noch Europäisch spielen kann, theoretisch.
Praktisch wird dies selten der Fall sein. Es gibt eine Statistik in der NFL, wonach die "Wildcard Teams" in 20 Jahren Playoffgeschichte lediglich 3x im Super Bowl standen und nur eines dieser Teams gewinnen konnte. Es ist Statistisch sehr unwarscheinlich, dass der 10. Platzierte die Europäische Quali noch erreichen kann. Und dennoch liefert es einen Ansporn, ja gar die Möglichkeit als Underdog so etwas zu realisieren.
Um es sportlich "Fairer" zu gestalten, könnten Plätze 3 und 4 eine Knock-out Runde überspringen (analog zur NFL).​​​​​ 

Ich finde die Idee mit den Playoff wird zu schnell in die Tonne geschossen ohne das überhaupt ein Konzept dafür besteht.

Wievielmol isch in de letschte joore dr 1.Plaziert nach däne mee als 50 spiel in dr Yshockeymeischterschaft au Meischter worde? Sage mir bis 2000

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 14:08
von Somnium
@D-Balkon
@Basler_Monarch


Oder in diesem Jahr? Fribourg fliegt im HF ziemlich sicher raus. Dazu 1992 und 1993 Meisterschaft (trotz bestem Duo ever in der Schweiz!) an Kloten verloren!

Kloten wiederum „unglücklich“ gegen Rappi abgestiegen und letztes Jahr trotz besserem Team gegen Ajoie in letzter Sekunde nicht aufgestiegen. Ajoie logischerweise im A komplett überfordert.

Aber man kann Eishockey und Fussball nicht miteinander vergleichen. Play-offs sind für Fussball keine langfristige Option. Man frage diesbezüglich gerne bei der Squadra Azzurra nach... ;)

Golden Goal war ja auch so eine Supersache, wir erinnern uns. War auch aus dem Eishockey-Sport adaptiert.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 14:35
von Waldfest
Silver Goal > Golden Goal

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 14:50
von BaslerBasilisk
Somnium hat geschrieben: 14.04.2022, 14:08
Oder in diesem Jahr? Fribourg fliegt im HF ziemlich sicher raus. ...
hat nicht der EVZ die Hauptrunde "gewonnen"? Sorry verfolge null Eishockey

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 15:12
von fcbblog.ch
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.04.2022, 13:08
Nii hat geschrieben: 12.04.2022, 16:39 Play-offs klingen so lange interessant, bis man mal 30 Punkte Vorsprung auf den Zweiten hat und dann die Meisterschaft verliert, weil man für die 2-3 Play-off-Spiele einen schlechten Tag eingezogen hat, der Leistungsträger krank und der Schiri inkl. VAR mal wieder komplett unfähig war.
Wenn ein Team 30P Vorsprung hat, wird es auch die direkt Begegnung gewinnen. Es gibt ja schliesslich ein Grund wieso das Team soweit voraus ist. Darum wäre ein Best of 7 wohl am idealsten, dann hat diese "Schiri unfairness" keine grossen Auswirkungen weil mehr als genug Spiele vorhanden sind dies zu korrigieren. Und nochmals, wer deutlich erster ist, wird sich in einer Serie in den meisten Fällen durchsetzen.
fcbblog.ch hat geschrieben: 12.04.2022, 11:56
Rey2 hat geschrieben: 12.04.2022, 11:34  
...

Das Problem des jetzigen Vorschlags ist, dass es sportlich völlig unfair ist, wenn der 10 noch Europacup spielen kann oder der Meister in einem Hin- und Rückspiel entschieden wird und für einige Clubs 32 Spiele offenbar zu wenig sind. Du kannst mir aber nicht erzählen, dass du z.B. den Reiz eines Best-of-7 zwischen den beiden besten Teams der Saison zum Abschluss der Meisterschaft nicht mal ein bisschen nachvollziehen kannst. Der aktuelle Vorschlag liesse sich mit wenigen Änderungen durchaus fairer gestalten. Z.B. so:
...
Theoretisch ist es möglich, dass der 10. so noch Europäisch spielen kann, theoretisch.
Praktisch wird dies selten der Fall sein. Es gibt eine Statistik in der NFL, wonach die "Wildcard Teams" in 20 Jahren Playoffgeschichte lediglich 3x im Super Bowl standen und nur eines dieser Teams gewinnen konnte. Es ist Statistisch sehr unwarscheinlich, dass der 10. Platzierte die Europäische Quali noch erreichen kann. Und dennoch liefert es einen Ansporn, ja gar die Möglichkeit als Underdog so etwas zu realisieren.
Um es sportlich "Fairer" zu gestalten, könnten Plätze 3 und 4 eine Knock-out Runde überspringen (analog zur NFL).​​​​​ 

Ich finde die Idee mit den Playoff wird zu schnell in die Tonne geschossen ohne das überhaupt ein Konzept dafür besteht.

Das sportlich unfaire ist ja nicht unbedingt, dass es möglich ist, dass der 10. noch Europacup spielt, sondern, dass es nur eine ganz kleine Rolle spielt ob du 10. oder 7. wirst. Es muss in der Phase vor den Playoffs für jedes Team noch etwas zu gewinnen und zu verlieren geben, ansonsten ists doof. Deshalb fände ich es richtig, wenn nur die beiden ersten Teams aus der B-Gruppe um den Europacup spielen dürfen und man als besser platziertes Team mindesten Heimvorteil oder ein +1 erhält, je nach Modus.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 15:22
von Somnium
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.04.2022, 14:50
Somnium hat geschrieben: 14.04.2022, 14:08
Oder in diesem Jahr? Fribourg fliegt im HF ziemlich sicher raus. ...
hat nicht der EVZ die Hauptrunde "gewonnen"? Sorry verfolge null Eishockey

Zug, nicht Fribourg. Stimmt.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 15:31
von BaslerBasilisk
D-Balkon hat geschrieben: 14.04.2022, 13:45
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.04.2022, 13:08  

Wievielmol isch in de letschte joore dr 1.Plaziert nach däne mee als 50 spiel in dr Yshockeymeischterschaft au Meischter worde? Sage mir bis 2000


Hier bitte und wenn du dich an mein Statement erinnern willst: Wenn der 1. genug Vorsprung hat, gewinnt er ein Seriespiel.
Des Weiteren: Vergiss nicht, dass hier mehr als nur zwei Teams um die Meisterschaft in den Playoffs spielen (wie auch in der NFL)

00/01
1. Lugano, 1P Vorsprung auf Platz 2 ZSC
Meister ZSC (gegen Lugano)
01/02
1. HCD, 5P Vorsprung auf Platz 2 Lugano
Meister HCD (gegen ZSC (5.))
02/03
1. ZSC, 3P auf HCD, 6P Auf Lugano (Platz 4)
Meister Lugano (Gegen HCD 2.)
03/04
1. Lugano, 7P auf SCB
Meister SCB (Gegen Lugano)
04/05
1. Lugano, 7P auf HCD
Meister HCD
in dieser Saison scheiterte Lugano am 8. Platzierten SCB (21P differenz) mit 1:4 DEUTLICH
05/06
1. SCB, 2P auf Lugano, 7P auf HCD
Meister Lugano gegen HCD
Auch hier scheiterte der 1. gegen den 8. (18P) mit 2:4
06/07
1. HCD, 1P auf SCB
Meister HCD gegen SCB
07/08
1. SCB 22P Vorsprung auf Servette !!!!
Bern Verlor gegen den 8. Fribourg mit 2:4 (mit 41P Vorsprung)
Meister ZSC (6.) gegen Servette (2.) 8P differenz
08/09
1. SCB verlor gegen den 8. (mal wieder)
Meister HCD (4.) gegen Kloten (3.)
09/10
1. SCB 1P vor Genf
Meister SCB gegen Genf
10/11
1. HCD 1P vor Kloten
Meister HCD gegen Kloten
11/12
1. EVZ Punktgleich mit HCD
Meister ZCS (7.) gegen SCB (5.) Beide räumten ihre gegner Diskusionslos aus dem Rennen. Man könnte sogar sagen, der ZSC ist der Verdiente Sieger, da 8:0 siege gegen EVZ und HCD (hatten 21p Rückstand)
12/13
1. Fribourg 7p vor SCB
Meister SCB gegen Fribourg 
13/14
1. ZSC 20p vor Fribourg
Meister ZSC gegen Kloten (3., 21P)
14/15
1. ZSC 1P vor SCB und 10P vor HCD (5.)
Meister HCD gegen ZSC
15/16
1. ZSC 7p vor HCD
Meister SCB (8. 31p Rückstand) gegen Lugano (5. 18p Rückstand)
Wobei auch hier der SCB mit jeweils 4-0 den HCD und die ZSC aus dem Rennen warf.
16/17
1. SCB 5p vor ZSC
Meister SCB gegen EVZ (3.)
17/18
1. SCB 11p vor EVZ
Meister ZSC (7.) gegen Lugano (4.)
18/19
1. SCB 4p vor EVZ
Meister SCB gegen EVZ
19/20 Meisterschaft abbruch
20/21 Neuer Modus?
1. EVZ 27p  vor Lugano (nicht alle spielten alle Runde zu ende)
Meister EVZ gegen Genf (6.)
21/22 
1. EVZ 6p vor Lugano, aktuell auf Meisterkurs

von 20 abgeschlossenen Saisons wurde:
13x einer der ersten beiden Meister, davon wurde 8x der Regularsaison 1. auch Meister, 5x der 2. Platzierte.
Da hier jeweils die ersten 8 (Mittlerweile die ersten 10) in die Playoffs Starten, müssen die bezwinger des 1. Platzierten in dessen Seed gesteckt werden.
4x hat der bezwinger des 1. Platzierten auch die Meisterschaft geholt.
Demnach: 12x wurde der "1.Platzierte" auch Meister und 5x der zweit Platzierte.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 15:34
von BaslerBasilisk
fcbblog.ch hat geschrieben: 14.04.2022, 15:12
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.04.2022, 13:08  
Das sportlich unfaire ist ja nicht unbedingt, dass es möglich ist, dass der 10. noch Europacup spielt, sondern, dass es nur eine ganz kleine Rolle spielt ob du 10. oder 7. wirst. Es muss in der Phase vor den Playoffs für jedes Team noch etwas zu gewinnen und zu verlieren geben, ansonsten ists doof. Deshalb fände ich es richtig, wenn nur die beiden ersten Teams aus der B-Gruppe um den Europacup spielen dürfen und man als besser platziertes Team mindesten Heimvorteil oder ein +1 erhält, je nach Modus.
Deshalb schireb ich weiter oben schon:
Es wird gemotzt, ohne dass auch nur irgendwas über den Modus bekannt ist.

Weshalb wohl die obere Tabellenhälfte mit Heimrecht beginnen dürfte (1 Heimspiel mehr).
Es spielt wohl eine rolle ob du 7. oder 10. wirst. als 10. spielst du gegen den 3. der -vermutlich- stärker ist wie der 6. Platzierte gegen den der 7. Platzierte spielt.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 15:40
von fcbblog.ch
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.04.2022, 15:34
fcbblog.ch hat geschrieben: 14.04.2022, 15:12
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.04.2022, 13:08  
Das sportlich unfaire ist ja nicht unbedingt, dass es möglich ist, dass der 10. noch Europacup spielt, sondern, dass es nur eine ganz kleine Rolle spielt ob du 10. oder 7. wirst. Es muss in der Phase vor den Playoffs für jedes Team noch etwas zu gewinnen und zu verlieren geben, ansonsten ists doof. Deshalb fände ich es richtig, wenn nur die beiden ersten Teams aus der B-Gruppe um den Europacup spielen dürfen und man als besser platziertes Team mindesten Heimvorteil oder ein +1 erhält, je nach Modus.
Deshalb schireb ich weiter oben schon:
Es wird gemotzt, ohne dass auch nur irgendwas über den Modus bekannt ist.

Weshalb wohl die obere Tabellenhälfte mit Heimrecht beginnen dürfte (1 Heimspiel mehr).
Es spielt wohl eine rolle ob du 7. oder 10. wirst. als 10. spielst du gegen den 3. der -vermutlich- stärker ist wie der 6. Platzierte gegen den der 7. Platzierte spielt.
Hmm eben, einzig die Setzung, (wenn eh nur ein Platz zu vergeben ist) finde ich dann eben zu wenig Vorteil nach 32 Spieltagen und entwertet mir die Spiele vor den Playoffs viel zu stark.

Ich fände Playoffs spannend, aber finde einfach, dass B3 und B4 nichts mehr darin zu suchen haben.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 17:01
von Nii
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.04.2022, 13:08
Nii hat geschrieben: 12.04.2022, 16:39 Play-offs klingen so lange interessant, bis man mal 30 Punkte Vorsprung auf den Zweiten hat und dann die Meisterschaft verliert, weil man für die 2-3 Play-off-Spiele einen schlechten Tag eingezogen hat, der Leistungsträger krank und der Schiri inkl. VAR mal wieder komplett unfähig war.
Wenn ein Team 30P Vorsprung hat, wird es auch die direkt Begegnung gewinnen. Es gibt ja schliesslich ein Grund wieso das Team soweit voraus ist. Darum wäre ein Best of 7 wohl am idealsten, dann hat diese "Schiri unfairness" keine grossen Auswirkungen weil mehr als genug Spiele vorhanden sind dies zu korrigieren. Und nochmals, wer deutlich erster ist, wird sich in einer Serie in den meisten Fällen durchsetzen.
Ich hab ja von 2-3 Play-off-Spielen geschrieben. Bei Best of 7 wäre die Fairness wieder einigermassen gegeben.
Aber willst du ernsthaft zu jedem Saisonende 4-7 mal nacheinander gegen YB (oder den FCZ) spielen?

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 17:22
von fcbblog.ch
Nii hat geschrieben: 14.04.2022, 17:01
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.04.2022, 13:08
Nii hat geschrieben: 12.04.2022, 16:39 Play-offs klingen so lange interessant, bis man mal 30 Punkte Vorsprung auf den Zweiten hat und dann die Meisterschaft verliert, weil man für die 2-3 Play-off-Spiele einen schlechten Tag eingezogen hat, der Leistungsträger krank und der Schiri inkl. VAR mal wieder komplett unfähig war.
Wenn ein Team 30P Vorsprung hat, wird es auch die direkt Begegnung gewinnen. Es gibt ja schliesslich ein Grund wieso das Team soweit voraus ist. Darum wäre ein Best of 7 wohl am idealsten, dann hat diese "Schiri unfairness" keine grossen Auswirkungen weil mehr als genug Spiele vorhanden sind dies zu korrigieren. Und nochmals, wer deutlich erster ist, wird sich in einer Serie in den meisten Fällen durchsetzen.
Ich hab ja von 2-3 Play-off-Spielen geschrieben. Bei Best of 7 wäre die Fairness wieder einigermassen gegeben.
Aber willst du ernsthaft zu jedem Saisonende 4-7 mal nacheinander gegen YB (oder den FCZ) spielen?

Best of 7 nur wenn der Meister +1 oder +2 aufgrund des Punkteabstands holen kann. Ansonsten tuts auch Best of 5 :)

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 14.04.2022, 22:20
von Somnium
(@Play-off-Befürworter: Der nach 50 Spielen in der Rangliste auf Platz 2 klassierte Verein aus Fribourg wird in den Halbfinals vom in der Rangliste auf Platz 3 klassierten Verein aus Zürich mit dem letztlich diskussionslosen Gesamtscore von 0:4 in die Sommerferien geschickt.)

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 15.04.2022, 11:40
von Basler_Monarch
Somnium hat geschrieben: 14.04.2022, 22:20 (@Play-off-Befürworter: Der nach 50 Spielen in der Rangliste auf Platz 2 klassierte Verein aus Fribourg wird in den Halbfinals vom in der Rangliste auf Platz 3 klassierten Verein aus Zürich mit dem letztlich diskussionslosen Gesamtscore von 0:4 in die Sommerferien geschickt.)

Und genau auch wegen solchen Szenarien distanzierte ich mich zuletzt von dieser Playoff-Phase-3. Die Liga tut gut daran, die Meisterschaft aufzustocken (wäre zwar eher für eine 14er gewesen..), aber die dritte Phase gehört deutlich überdacht. Verschiedene sehr valable Ansätze sind auch in diesem Forum bereits zu Tage gekommen.

Bin gespannt auf die GV ende Mai!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 15.04.2022, 11:46
von Taratonga
Somnium hat geschrieben: 14.04.2022, 22:20 (@Play-off-Befürworter: Der nach 50 Spielen in der Rangliste auf Platz 2 klassierte Verein aus Fribourg wird in den Halbfinals vom in der Rangliste auf Platz 3 klassierten Verein aus Zürich mit dem letztlich diskussionslosen Gesamtscore von 0:4 in die Sommerferien geschickt.)

Der SCB rutschte vor ein paar Jahren am letzten Spieltag! noch knapp auf Platz 8 und somit in die Playoffs und marschierte danach durch: CH-Meister. Dasselbe gelang davor auch schon dem ZSC. Nach 50 Runden auf Rang 8, ein paar Wochen später Meister. Bireweich

Von Vorteil ist eine Platzierung auf Platz 1-4, wegen des Heimvorteils, aber das mit dem Heimvorteil ist nicht zu vergleichen mit jenem im Fussball.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 15.04.2022, 12:09
von D-Balkon
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.04.2022, 15:31
D-Balkon hat geschrieben: 14.04.2022, 13:45
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.04.2022, 13:08  

Wievielmol isch in de letschte joore dr 1.Plaziert nach däne mee als 50 spiel in dr Yshockeymeischterschaft au Meischter worde? Sage mir bis 2000


Hier bitte und wenn du dich an mein Statement erinnern willst: Wenn der 1. genug Vorsprung hat, gewinnt er ein Seriespiel.
Des Weiteren: Vergiss nicht, dass hier mehr als nur zwei Teams um die Meisterschaft in den Playoffs spielen (wie auch in der NFL)

00/01
1. Lugano, 1P Vorsprung auf Platz 2 ZSC
Meister ZSC (gegen Lugano)
01/02
1. HCD, 5P Vorsprung auf Platz 2 Lugano
Meister HCD (gegen ZSC (5.))
02/03
1. ZSC, 3P auf HCD, 6P Auf Lugano (Platz 4)
Meister Lugano (Gegen HCD 2.)
03/04
1. Lugano, 7P auf SCB
Meister SCB (Gegen Lugano)
04/05
1. Lugano, 7P auf HCD
Meister HCD
in dieser Saison scheiterte Lugano am 8. Platzierten SCB (21P differenz) mit 1:4 DEUTLICH
05/06
1. SCB, 2P auf Lugano, 7P auf HCD
Meister Lugano gegen HCD
Auch hier scheiterte der 1. gegen den 8. (18P) mit 2:4
06/07
1. HCD, 1P auf SCB
Meister HCD gegen SCB
07/08
1. SCB 22P Vorsprung auf Servette !!!!
Bern Verlor gegen den 8. Fribourg mit 2:4 (mit 41P Vorsprung)
Meister ZSC (6.) gegen Servette (2.) 8P differenz
08/09
1. SCB verlor gegen den 8. (mal wieder)
Meister HCD (4.) gegen Kloten (3.)
09/10
1. SCB 1P vor Genf
Meister SCB gegen Genf
10/11
1. HCD 1P vor Kloten
Meister HCD gegen Kloten
11/12
1. EVZ Punktgleich mit HCD
Meister ZCS (7.) gegen SCB (5.) Beide räumten ihre gegner Diskusionslos aus dem Rennen. Man könnte sogar sagen, der ZSC ist der Verdiente Sieger, da 8:0 siege gegen EVZ und HCD (hatten 21p Rückstand)
12/13
1. Fribourg 7p vor SCB
Meister SCB gegen Fribourg 
13/14
1. ZSC 20p vor Fribourg
Meister ZSC gegen Kloten (3., 21P)
14/15
1. ZSC 1P vor SCB und 10P vor HCD (5.)
Meister HCD gegen ZSC
15/16
1. ZSC 7p vor HCD
Meister SCB (8. 31p Rückstand) gegen Lugano (5. 18p Rückstand)
Wobei auch hier der SCB mit jeweils 4-0 den HCD und die ZSC aus dem Rennen warf.
16/17
1. SCB 5p vor ZSC
Meister SCB gegen EVZ (3.)
17/18
1. SCB 11p vor EVZ
Meister ZSC (7.) gegen Lugano (4.)
18/19
1. SCB 4p vor EVZ
Meister SCB gegen EVZ
19/20 Meisterschaft abbruch
20/21 Neuer Modus?
1. EVZ 27p  vor Lugano (nicht alle spielten alle Runde zu ende)
Meister EVZ gegen Genf (6.)
21/22 
1. EVZ 6p vor Lugano, aktuell auf Meisterkurs

von 20 abgeschlossenen Saisons wurde:
13x einer der ersten beiden Meister, davon wurde 8x der Regularsaison 1. auch Meister, 5x der 2. Platzierte.
Da hier jeweils die ersten 8 (Mittlerweile die ersten 10) in die Playoffs Starten, müssen die bezwinger des 1. Platzierten in dessen Seed gesteckt werden.
4x hat der bezwinger des 1. Platzierten auch die Meisterschaft geholt.
Demnach: 12x wurde der "1.Platzierte" auch Meister und 5x der zweit Platzierte.
Me kha dich au alles so zrächtlege wie me will. 
Aber was me gseht isch das dr 1. plazierti vo dr Regular( oder wie me sie nennt) NUR in 40% vo de Fäll au Meischter worde isch und in 60% vo de Fäll eine wo nit dr beschti gseh isch. 
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 15.04.2022, 18:36
von fcbblog.ch
Die Ishockeyverglich bringe nid viel, will döt dr Modus nomol komplett andersch wär asl de aktuelli Vorschlag.

Nur will öbis Playoffs gnennt wird muess me jo nid grad de mongo hockeymodus mache.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 15.04.2022, 19:13
von D-Balkon
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.04.2022, 18:36 Die Ishockeyverglich bringe nid viel, will döt dr Modus nomol komplett andersch wär asl de aktuelli Vorschlag.

Nur will öbis Playoffs gnennt wird muess me jo nid grad de mongo hockeymodus mache.

Au Ko-Runde wie im Europacup sinn scheisse
(Und ich nimm mol aa das es so wär, nit irgendwie best of 3/5/7/9/oder was au immer)