Seite 39 von 53

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.04.2022, 08:34
von Fulehung
Waldfest hat geschrieben: 06.04.2022, 13:51 14 oder mehr Mannschaften in der höchsten Liga sind für die Schweiz komplett illusorisch.

Wie soll das denn gehen? Dafür würde es mindestens 17,18 Vereine benötigen, die für die höchste (Profi-)Liga tauglich wären.

Bereits heute hat man ja Mühe, auch nur eine Nati B halbwegs mit Vereinen zu füllen, die die Anforderungen erfüllen. 

Und diese Anforderungen stellt letzten Endes der Geldgeber, also das Fernsehen. Und da reicht eben die Infrastruktur bei vielen nicht. 
Oder kann Lg Dave sein Goalgetter TV reaktivieren?

Welche Anforderungen sollte denn ein NLB-Klub erfüllen? Mit welchem Konzept hat ein Verein seinen Platz im Schweizer Profifussball verdient? Hier zwei unterschiedliche Konzepte von Vereinen, die ich immer mal wieder im Stadion verfolge – wobei das bei Thun immer seltener der Fall ist:
Der SC Kriens gehört mit über 650 Juniorinnen und Junioren zu den grössten Ausbildungsvereinen in der Schweiz. Hinzu kommt ein modernes, aber kompaktes Stadion, in dem sich 1400 Zuschauer den Match Kriens-Aarau anschauten. Auf ausländische Investoren wird verzichtet, Spieler aus dem Ausland sind selten, die Stadionangestellten arbeiten mit wenigen Ausnahmen alle ehrenamtlich.
Kriens hat letztes Wochenende 1:3 in Thun verloren. Beim FC Thun schossen die Tore zweimal ein Japaner und einmal ein Deutschland/Ghana-Doppelbürger, der zuletzt bei Stoke City im Kader stand. Jenes Gekicke eines Teams mit rund einem Dutzend Ausländer wollten sich 1700 Zuschauer anschauen. Finanziert wird das auf und neben dem Platz gut verdienende Personal unter anderem durch eine Investorengruppe aus China, die auch ihre Finger bei Kaiserslautern drin hat.
Helfen uns wirklich solche Thuner Konzepte, den Schweizer Fussball weiterzuentwickeln oder sollte man nicht besser Startplätze für Teams wie Kriens schaffen?

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.04.2022, 10:45
von Waldfest
Fulehung hat geschrieben: 07.04.2022, 08:34
Waldfest hat geschrieben: 06.04.2022, 13:51 14 oder mehr Mannschaften in der höchsten Liga sind für die Schweiz komplett illusorisch.

Wie soll das denn gehen? Dafür würde es mindestens 17,18 Vereine benötigen, die für die höchste (Profi-)Liga tauglich wären.

Bereits heute hat man ja Mühe, auch nur eine Nati B halbwegs mit Vereinen zu füllen, die die Anforderungen erfüllen. 

Und diese Anforderungen stellt letzten Endes der Geldgeber, also das Fernsehen. Und da reicht eben die Infrastruktur bei vielen nicht. 
Oder kann Lg Dave sein Goalgetter TV reaktivieren?

Welche Anforderungen sollte denn ein NLB-Klub erfüllen? Mit welchem Konzept hat ein Verein seinen Platz im Schweizer Profifussball verdient? Hier zwei unterschiedliche Konzepte von Vereinen, die ich immer mal wieder im Stadion verfolge – wobei das bei Thun immer seltener der Fall ist:
Der SC Kriens gehört mit über 650 Juniorinnen und Junioren zu den grössten Ausbildungsvereinen in der Schweiz. Hinzu kommt ein modernes, aber kompaktes Stadion, in dem sich 1400 Zuschauer den Match Kriens-Aarau anschauten. Auf ausländische Investoren wird verzichtet, Spieler aus dem Ausland sind selten, die Stadionangestellten arbeiten mit wenigen Ausnahmen alle ehrenamtlich.
Kriens hat letztes Wochenende 1:3 in Thun verloren. Beim FC Thun schossen die Tore zweimal ein Japaner und einmal ein Deutschland/Ghana-Doppelbürger, der zuletzt bei Stoke City im Kader stand. Jenes Gekicke eines Teams mit rund einem Dutzend Ausländer wollten sich 1700 Zuschauer anschauen. Finanziert wird das auf und neben dem Platz gut verdienende Personal unter anderem durch eine Investorengruppe aus China, die auch ihre Finger bei Kaiserslautern drin hat.
Helfen uns wirklich solche Thuner Konzepte, den Schweizer Fussball weiterzuentwickeln oder sollte man nicht besser Startplätze für Teams wie Kriens schaffen?
Absolut deiner Meinung, nur eben - wer zahlt, befiehlt.

Ich schau seit Jahren keine CL mehr, aber offenbar gibt es noch genügend Menschen, die irgendwelche Söldnertruppen finanziert aus Russland gegen Katar schauen wollen.

 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.04.2022, 11:37
von Somnium
@Fulehung
@Waldfest

Gehe mit euch durchaus einig. Jedoch stellt sich halt schon die (berechtigte(?)) Frage, wie ein „Krienser Konzept“ für Profiligen taugt. Die haben in der NLB sowas von nichts zu melden, dass sie nach dem 28. Spieltag bereit „rot“ sind! Und ich würde die direkte Konkurrenz bis und mit Platz 5 jetzt nicht als „stark“ bezeichnen. Ein Ausbildungsverein sollte genau das sein. Die Zuschauer wollen in den Elite-Ligen Profifussball sehen und keine Lehrlinge, die sich Sporen abverdienen. Das hat nichts mit „wer bezahlt, befiehlt“ zu tun, sondern schlicht mit der Erwartungshaltung der Zuschauer. Die Spitzenfussball durchaus von Breitensport zu scheiden wissen. Oberdorf gegen Bubendorf kann ein Spitzenspiel sein, mit allem, was dazugehört. Oberdorf gegen Aarau ist dann aber nur noch Frust. Für alle. Spieler, Zuschauer, die beteiligten Vereine. Von einem Kriens in der NLB profitiert aktuell niemand.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.04.2022, 13:57
von El Pibe - Valderrama
lpforlive hat geschrieben: 06.04.2022, 11:31 Das der FCB noch für diese Playoffs ist, enttäuscht mich gerade enorm. YB und FCZ sind dagegen und GC mit dem FCB dafür.

tja, wohl die einzige Möglichkeit wie unser kaputter Club (Danke BB) CH-Meister werden kann

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.04.2022, 16:45
von maxswiss
Wie oft will man noch diskutieren über Aufstock und Modus? Die Idee vom Blick mit Playoffs ist gar nicht mal schlecht - die 10er Liga ist langweilig, 4x jeder gegen jeden... Schlussendlich wird man mit 10 Teams weitermachen, mit faulem Kompromiss z.B der 9 steigt direkt ab.
PS: Eine 14-er Liga mit 26 Spielen wird es nicht geben da zuwenige Spiele für das TV, dazu bei 10 Spielen weniger würde man sicher auch  Zuschauereinnahmen verlieren...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.04.2022, 18:10
von Goldust
maxswiss hat geschrieben: 07.04.2022, 16:45 Wie oft will man noch diskutieren über Aufstock und Modus? Die Idee vom Blick mit Playoffs ist gar nicht mal schlecht - die 10er Liga ist langweilig, 4x jeder gegen jeden... Schlussendlich wird man mit 10 Teams weitermachen, mit faulem Kompromiss z.B der 9 steigt direkt ab.
PS: Eine 14-er Liga mit 26 Spielen wird es nicht geben da zuwenige Spiele für das TV, dazu bei 10 Spielen weniger würde man sicher auch  Zuschauereinnahmen verlieren...

muesch halt no e liga cup ins läbe riefe, wie bi de inselaffe. oder bim cup e hii und e ruggspiel ifiehre. irgendso öppis. 10 teams findi au langwilig, aber playoff isch e absolute schissdrägg. und punktehalbierig miemmer gar nid erscht aschnide. 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 08.04.2022, 07:58
von tutti
Heute Abend Spitzenkampf in der NLB: Aarau - Winterthur ! 
Mal schauen ob es weiterhin so spannend ist und bleibt oder sich Aarau wieder ein wenig absetzen kann. 

Würde mich freuen, wenn es Winti schaffen würden wieder einmal in die NLA aufzusteigen ! 
Und das mit viel rot/blauer Hilfe (oder DNA  ;) )! 
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 08.04.2022, 08:40
von D-Balkon
Ich weiss nit öb e ligacup (wie jetzt hüffig erwähnt), so e Aspruch würd finde.
Wenn me dr SchwizerCup so aluegt und gseht dass das me oder weniger keine me interessiert (wieviel Cupfinäl oder Halbfinal sinn denn in de letschte Joore ussverkauft gseh, vo 1/4 oder no friener rede mir nit mol) denn kennt me d Antwort uff e Ligacup.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 08.04.2022, 19:03
von lpforlive
D-Balkon hat geschrieben:Ich weiss nit öb e ligacup (wie jetzt hüffig erwähnt), so e Aspruch würd finde.
Wenn me dr SchwizerCup so aluegt und gseht dass das me oder weniger keine me interessiert (wieviel Cupfinäl oder Halbfinal sinn denn in de letschte Joore ussverkauft gseh, vo 1/4 oder no friener rede mir nit mol) denn kennt me d Antwort uff e Ligacup.
Dann sollten die Clubs die Spiele im Ligacup, wie übrigens auch den Cup, in die Saisonkarte integrieren. Dann würden sicherlich mehr Zuschauer an die Heimspiele kommen anstatt nochmals zu bezahlen für unattraktive, kleinere Gegner.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 08.04.2022, 20:17
von blauetomate
Konter hat geschrieben: 06.04.2022, 13:08 Ich finde man kann, je nach dem wie die Play-Off-Phase noch im Detail geklärt werden, diesem Modus durchaus eine Chance geben.

Ich bin es Leid, gegen sämtliche Gegner 4x im Jahr zu spielen. Der aktuelle Modus ist einfach scheisse. 

Eine Punkteteilung ist aktuell nicht geplant, sprich die Qualifikationsrunde ist definitiv nicht wertlos. Auch die Finalrunde könnte durchaus vielversprechend sein. Kritisch sehe ich immer noch die Play-Offs, da muss noch mehr Infos kommen, wie diese genau gespielt werden, vor allem die Meisterplayoffs. 

Ich denke, va das Play-Off um den  Meistertitel erregt die Gemüter. Mich auch. Ich fände es nicht einmal amüsant, wenn wir jetzt trotz 12 Punkten Rückstand noch gegen den FCZ um den Titel spielen dürften (umgekehrt natürlich noch weniger).

Keine Punkteteilung?
FCZ mit 12 Punkten Vorsprung - 3 PlayOff-Spiele à je 3 Punkte ..... FCZ verliert alle Spiele .... immer noch mit 3 Punkten Vorsprung Meister. Mir fehlt offenbar die Phantasie, wie das trotzdem interessant und erst noch irgendwie fair gestaltet werden könnte.

(bei den folgenden Platzierungen kann ich mir das eher vorstellen)

Einen bestehenden Scheiss-Modus durch einen scheissigeren Modus zu ersetzen hilft irgendwie auch nicht weiter.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 08.04.2022, 20:36
von Appendix
lpforlive hat geschrieben: 08.04.2022, 19:03
D-Balkon hat geschrieben:Ich weiss nit öb e ligacup (wie jetzt hüffig erwähnt), so e Aspruch würd finde.
Wenn me dr SchwizerCup so aluegt und gseht dass das me oder weniger keine me interessiert (wieviel Cupfinäl oder Halbfinal sinn denn in de letschte Joore ussverkauft gseh, vo 1/4 oder no friener rede mir nit mol) denn kennt me d Antwort uff e Ligacup.
Dann sollten die Clubs die Spiele im Ligacup, wie übrigens auch den Cup, in die Saisonkarte integrieren. Dann würden sicherlich mehr Zuschauer an die Heimspiele kommen anstatt nochmals zu bezahlen für unattraktive, kleinere Gegner.

Das eine wäre ja ein anderer Wettbewerb. Warum also nicht extra dafür bezahlen? Das ist Geld das da flöten gehen würde und Geld ist (leider) alles.

Und warum sollte man mehr bezahlen wenn der FCZ kommt, als wenn der Gegner Thun heisst? Hoffentlich liest das keiner, sonst kommen die Klubs noch auf die Idee, die Eintrittspreise anhand des Namen des Gegners festzumachen.
Stehplatz FCB - Thun 25.-
Stehplatz FCB - YB 35.-

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 08.04.2022, 20:42
von Taratonga
Appendix hat geschrieben: 08.04.2022, 20:36
lpforlive hat geschrieben: 08.04.2022, 19:03
D-Balkon hat geschrieben:Ich weiss nit öb e ligacup (wie jetzt hüffig erwähnt), so e Aspruch würd finde.
Wenn me dr SchwizerCup so aluegt und gseht dass das me oder weniger keine me interessiert (wieviel Cupfinäl oder Halbfinal sinn denn in de letschte Joore ussverkauft gseh, vo 1/4 oder no friener rede mir nit mol) denn kennt me d Antwort uff e Ligacup.
Dann sollten die Clubs die Spiele im Ligacup, wie übrigens auch den Cup, in die Saisonkarte integrieren. Dann würden sicherlich mehr Zuschauer an die Heimspiele kommen anstatt nochmals zu bezahlen für unattraktive, kleinere Gegner.

Das eine wäre ja ein anderer Wettbewerb. Warum also nicht extra dafür bezahlen? Das ist Geld das da flöten gehen würde und Geld ist (leider) alles.

Und warum sollte man mehr bezahlen wenn der FCZ kommt, als wenn der Gegner Thun heisst? Hoffentlich liest das keiner, sonst kommen die Klubs noch auf die Idee, die Eintrittspreise anhand des Namen des Gegners festzumachen.
Stehplatz FCB - Thun 25.-
Stehplatz FCB - YB 35.-

Ich weiss nicht ob das damals auch durchgezogen wurde, aber ich kann mich erinnern, dass vor x-Jahren der SCB (oder SC Langnau) wegen des Derby-Charakter CHF 5.- mehr heuschen wollten. Kam nicht so gut an bei der Masse...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 08.04.2022, 21:24
von Baslerbueb
Taratonga hat geschrieben: 08.04.2022, 20:42
Appendix hat geschrieben: 08.04.2022, 20:36
lpforlive hat geschrieben: 08.04.2022, 19:03
Dann sollten die Clubs die Spiele im Ligacup, wie übrigens auch den Cup, in die Saisonkarte integrieren. Dann würden sicherlich mehr Zuschauer an die Heimspiele kommen anstatt nochmals zu bezahlen für unattraktive, kleinere Gegner.

Das eine wäre ja ein anderer Wettbewerb. Warum also nicht extra dafür bezahlen? Das ist Geld das da flöten gehen würde und Geld ist (leider) alles.

Und warum sollte man mehr bezahlen wenn der FCZ kommt, als wenn der Gegner Thun heisst? Hoffentlich liest das keiner, sonst kommen die Klubs noch auf die Idee, die Eintrittspreise anhand des Namen des Gegners festzumachen.
Stehplatz FCB - Thun 25.-
Stehplatz FCB - YB 35.-

Ich weiss nicht ob das damals auch durchgezogen wurde, aber ich kann mich erinnern, dass vor x-Jahren der SCB (oder SC Langnau) wegen des Derby-Charakter CHF 5.- mehr heuschen wollten. Kam nicht so gut an bei der Masse...
Das wurde doch in Thun praktiziert....
Glaub plus 10.00 wenn der FcB oder die anderen aus dem Norden von Thun in Thun zu Gast waren.

War in meiner BEO-Zeit ein paar mal Thun-FcB schauen... 
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 08.04.2022, 22:28
von MrDomez
Baslerbueb hat geschrieben: 08.04.2022, 21:24
Taratonga hat geschrieben: 08.04.2022, 20:42
Appendix hat geschrieben: 08.04.2022, 20:36

Das eine wäre ja ein anderer Wettbewerb. Warum also nicht extra dafür bezahlen? Das ist Geld das da flöten gehen würde und Geld ist (leider) alles.

Und warum sollte man mehr bezahlen wenn der FCZ kommt, als wenn der Gegner Thun heisst? Hoffentlich liest das keiner, sonst kommen die Klubs noch auf die Idee, die Eintrittspreise anhand des Namen des Gegners festzumachen.
Stehplatz FCB - Thun 25.-
Stehplatz FCB - YB 35.-

Ich weiss nicht ob das damals auch durchgezogen wurde, aber ich kann mich erinnern, dass vor x-Jahren der SCB (oder SC Langnau) wegen des Derby-Charakter CHF 5.- mehr heuschen wollten. Kam nicht so gut an bei der Masse...
Das wurde doch in Thun praktiziert....
Glaub plus 10.00 wenn der FcB oder die anderen aus dem Norden von Thun in Thun zu Gast waren.

War in meiner BEO-Zeit ein paar mal Thun-FcB schauen... 


war glaub ich auch in der RSL mal eingeführt worden, bzw viele clubs probierten es. nach protesten wurde es wieder rückgängig gemacht.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 08.04.2022, 23:17
von Somnium
Winterthur gewinnt in Aarau 3:0 und ist jetzt mit zwei Punkten Vorsprung neu auf dem direkten Aufstiegsplatz!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 08.04.2022, 23:46
von SubComandante
Somnium hat geschrieben: 08.04.2022, 23:17 Winterthur gewinnt in Aarau 3:0 und ist jetzt mit zwei Punkten Vorsprung neu auf dem direkten Aufstiegsplatz!
Unsere Alex macht offesichtlich e guete Job.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 09.04.2022, 01:03
von RotBlauStift
SubComandante hat geschrieben: 08.04.2022, 23:46
Somnium hat geschrieben: 08.04.2022, 23:17 Winterthur gewinnt in Aarau 3:0 und ist jetzt mit zwei Punkten Vorsprung neu auf dem direkten Aufstiegsplatz!
Unsere Alex macht offesichtlich e guete Job.
... dört und jetzt. Witermache. Danke.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 09.04.2022, 11:16
von lpforlive
Appendix hat geschrieben: 08.04.2022, 20:36
lpforlive hat geschrieben: 08.04.2022, 19:03
D-Balkon hat geschrieben: Ich weiss nit öb e ligacup (wie jetzt hüffig erwähnt), so e Aspruch würd finde.
Wenn me dr SchwizerCup so aluegt und gseht dass das me oder weniger keine me interessiert (wieviel Cupfinäl oder Halbfinal sinn denn in de letschte Joore ussverkauft gseh, vo 1/4 oder no friener rede mir nit mol) denn kennt me d Antwort uff e Ligacup.
Dann sollten die Clubs die Spiele im Ligacup, wie übrigens auch den Cup, in die Saisonkarte integrieren. Dann würden sicherlich mehr Zuschauer an die Heimspiele kommen anstatt nochmals zu bezahlen für unattraktive, kleinere Gegner.

Das eine wäre ja ein anderer Wettbewerb. Warum also nicht extra dafür bezahlen? Das ist Geld das da flöten gehen würde und Geld ist (leider) alles.

Und warum sollte man mehr bezahlen wenn der FCZ kommt, als wenn der Gegner Thun heisst? Hoffentlich liest das keiner, sonst kommen die Klubs noch auf die Idee, die Eintrittspreise anhand des Namen des Gegners festzumachen.
Stehplatz FCB - Thun 25.-
Stehplatz FCB - YB 35.-

Du musst schon richtig lesen. Ich habe nix erwähnt, dass die Preise nach Stärke des Gegners eingeordnet werden sollten. Sondern das die Spiele im Cup und allenfalls Ligacup in die Saisonkarten integriert werden sollten. Da die Zuschauer kein Bock haben zusätzliches Geld zu bezahlen für unterklassige Gegner usw. Siehe Zuschauerzahlen im Cup, wenn die Grossen zuhause spielen. Wenn man die Cupspiele wie eben auch Ligacup in die Saisonkarten einführen würde, dann muss man nicht nach Stärke des Gegners bezahlen. 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 09.04.2022, 19:59
von Schambbediss
yb veryoungboysed in der 94. min. den sieg gegen lausanne und darum endet das spiel 2:2 :D

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 09.04.2022, 20:02
von Patzer
Schambbediss hat geschrieben: 09.04.2022, 19:59 yb veryoungboysed in der 94. min. den sieg gegen lausanne und darum endet das spiel 2:2 :D

das yb was wir liebten (und glücklich macht) ist zurück :)
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 09.04.2022, 20:05
von Nii
:D :D :D
Nehme ich gerne im Kampf um Platz 2.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 09.04.2022, 20:09
von Schambbediss
frage mich nur wie die grännis nächstes wochenende im letzi gegen das saupack bestehen wollen...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 09.04.2022, 20:25
von H.D. RotBlau
Schambbediss hat geschrieben: 09.04.2022, 20:09 frage mich nur wie die grännis nächstes wochenende im letzi gegen das saupack bestehen wollen...

wird für sie ein Familienreisli...think about 2007...denke die werden dieses Spiel verschenken wie damals !! :eek:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 09.04.2022, 20:46
von Taratonga
H.D. RotBlau hat geschrieben: 09.04.2022, 20:25
Schambbediss hat geschrieben: 09.04.2022, 20:09 frage mich nur wie die grännis nächstes wochenende im letzi gegen das saupack bestehen wollen...

wird für sie ein Familienreisli...think about 2007...denke die werden dieses Spiel verschenken wie damals !! :eek:

Warum sollte YB plötzlich gegen den Leader bestehen, wo doch seit Wochen nichts zusammenpasst und man kaum noch punktet?

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 09.04.2022, 20:51
von Daellebach
Das war jetzt wirklich oberpeinlich und für Berner zum Fremdschämen. Ich wiederhole mich gerne, sofort den gesegneten Sportchef zum Teufel jagen. Dieser arrogante Arsch hatte das Gefühl, mit einer Discounttruppe die Liga weiterhin aufmischen zu können.
Einfach zum Speien.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 09.04.2022, 20:52
von Taratonga
Daellebach hat geschrieben: 09.04.2022, 20:51 Das war jetzt wirklich oberpeinlich und für Berner zum Fremdschämen. Ich wiederhole mich gerne, sofort den gesegneten Sportchef zum Teufel jagen. Dieser arrogante Arsch hatte das Gefühl, mit einer Discounttruppe die Liga weiterhin aufmischen zu können.
Einfach zum Speien.

Was bisch de Du fürne Vollhonk?
Bin auch nicht zufrieden mit einigen von Spychers Entscheidungen, aber was Du schreibst ist gequirlte Scheisse. Dazu noch der "arrogante Arsch". Ke Ahnig hesch

Du bist sowieso fake. Gibst dich als Berner aus und alle deine Postings schiessen gegen YB. Clown
Machs wie dr Dällebach Kari u sdih

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 10.04.2022, 16:09
von ch-maggot
Mööp, Züri hat in Genf verloren. Das wird doch noch spannender als vor ein paar Wochen gedacht. Mal gucken, wie wir heute gegen St. Gallen abliefern :)

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 11.04.2022, 12:09
von Aficionado
Patzer hat geschrieben:
Schambbediss hat geschrieben: 09.04.2022, 19:59 yb veryoungboysed in der 94. min. den sieg gegen lausanne und darum endet das spiel 2:2 :D

das yb was wir liebten (und glücklich macht) ist zurück :)
 
Ja, YB macht wieder Freude...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 11.04.2022, 12:12
von Aficionado
ch-maggot hat geschrieben:Mööp, Züri hat in Genf verloren. Das wird doch noch spannender als vor ein paar Wochen gedacht. Mal gucken, wie wir heute gegen St. Gallen abliefern :)
Waren aber dennoch das viel bessere Team. Haben die Servetiäs auch so empfunden. Kein Stricher Einbruch weit und breit :-(

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 12.04.2022, 00:47
von Rey2
Bei allem Hass und so, DAS ist ein Statement. Ich verneige mich in diesem Moment:

https://www.fcz.ch/de/profis/news/2022/ ... erung-sfl/