Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von andreas »

Naja, etwa drei Viertel der Liga muss aktuell Saison für Saison um den Abstieg zittern. Letztes Jahr sogar wir mal kurzzeitig als Zweitplatzierte. Der Liga würden mehr Teams gut tun. Der Modus ist einfach schwierig mit 12/14 Teams.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5987
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Somnium »

andreas hat geschrieben: 05.04.2022, 16:04 Naja, etwa drei Viertel der Liga muss aktuell Saison für Saison um den Abstieg zittern. Letztes Jahr sogar wir mal kurzzeitig als Zweitplatzierte. Der Liga würden mehr Teams gut tun. Der Modus ist einfach schwierig mit 12/14 Teams.

Ist in fast allen (grossen) Ligen der Fall. Wenige spielen um die Meisterschaft, viele im Mittelfeld, einige mit Abo für die Abstiegsplätze. In D hast du sogar nur eine Mannschschaft, die echte Meisterchancen hat. Jahr für Jahr. In England bestenfalls vier Mannschaften (von 20!). Wenn, dann aufstocken auf 16 Teams, Hin-/Rückrunde. Man darf nicht vergessen, da sind ja noch Champions League, Europa League, Conference League, Cup, WM-/EM(-Qualifikationen), National League und das Grümpeli in Bubendorf.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von D-Balkon »

Dä möglichi Modus isch absolut kacke. Es kha und dörf nit si das dr 10.plaziert no miteme Europacupplatz belohnt würdi (wenns denn wirklich so kunnt).
Sötte d Playoffs kho, macht das mir dr Abschied einiges lichter. Muess doch nit zig Mätch go luege, wenn denn am Schluss alles in e paar wenige Mätch neu gmischlet wird.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Patzer »

18 liga aus SL und CL, 18 Liga aus CL und PL. die gleiche Anzahl Teams in den 3 obersten Ligen. Die PL wird abgeschafft. aus 3 mach 2. die u21 teams dürfen bis zur 2. liga aufsteigen.

verspricht vielfalt und die kleinen clubs aus der cl haben endlich mal volle stadien, wenn basel, yb oder der fcz kommt. die klassiker erhalten wieder mehr wert, weil wir nur noch einmal gegen fcz, gcz, yb spielen. könnte auch die besucherzahlen und brisanz in diesen spielen steigern.

und wer jetzt kommt mit das niveau würde drunder leiden... wieviel sl clubs sind gegen cl clubs ausgeschieden im cup?

das einzige was degegen sprechen könnte sind die finanzen. das kann ich aber nicht beurteilen. wie sieht es dann aus mit den tv geldern und besucherzahlen? wär die gefahr grösser, dass sich ein kleiner club in der 1. liga finanziell übernimmt?

der vorgeschlagene modus ist müll, meiner meinung nach. unfair und viel zu kompliziert.

 

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von lpforlive »

Der aktuelle Vorschlag absoluter Blödsinn

Entweder 12er Liga mit Final- und Abstiegsrunde ohne Punktehalbierung oder 14/16er Liga und zusätzlicher Einführung von einem Ligacup (etwa wie in Portugal mit Gruppenphase)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Waldfest »


Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Malinalco »

Die Aufstockung ist gut und nötig, ich bin nur ein wenig erstaunt, dass das erst übernächste Saison kommt. ;-)

Das Dilemma wurde ja bereits angesprochen: Wie erhöht man auf 12* um Abwechslung und Entspannung im Abstiegskampf zu bringen, ohne das die Anzahl Heimspiele für die Clubs sinkt, was finanziell überlebenswichtig ist?

(*Eine Erhöhung auf 14 oder 16 wird nicht als machbar eingeschätzt aufgrund wirtschaftlichem Potenzial und vA der Frage, dass dann die Vermarktbarkeit der Challenge League auf ein nichts sinkt - wer wäre denn noch übrig?)

Ich glaube mit Phase 1 + 2 können die meisten Clubs leben, das hat Chance durchzukommen. Phase 3 mit den Playoffs finden die Fans scheisse, Marketingfachleute hingegen nicht unbedingt. Ich hoffe, die Fans setzen sich durch. Aber was kann eine Alternative sein für die Phase 3, die genügend Heimspiele bringt für die Clubs, Spannung für sie TV-Rechte bietet und die Fans nicht verprellt? Idealerweise wären da auch wieder Spiele zwischen den beiden Ligateilen aus Phase zwei dabei, die die Clubs unten kompensiert für den Wegfall eines lukrativen Heimspiels gegen Basel.

Was ich gelesen habe dreht sich entweder um Saisonabschluss-Playoffs in einer anderen Form, oder der Einführung eines Ligacups. Also das zB die SL und ChL Clubs in ca fünf Runden noch den letzten Europacup-Platz unter sich ausmachen. Aber Cups sind unberechenbar und nicht im Saisonabo drin. Ich hab trotzdem das Gefühl, das irgend so ein drittes turnier die Antwort ist auf die wegfallenden Spiele.

Weil die vorgschlagene dritte Phase ist echt nicht gut, aber ich will die Erhöhung. :)

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von andreas »

Es gab anscheinend bei der damaligen Task-Force eine Variante, die als dritte Phase folgendes vorsah:

Die zwei Sechsergruppen werden in drei Vierergruppen geteilt, welche nochmals zwei Spiele gegeneinander austragen. Man erhält also garantierte 38 Spiele. Eine Punktehalbierung oder Punktestreichung wäre nicht nötig, kann man aber machen.

Damit der untere Teil sich anstrengt, gibt es ein Eintscheidungsspiel zwischen dem 4. (letzter Topgruppe) und dem 5. (erster Mittelgruppe).
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Felipe »

Edit: das System ist interessant, falls nur 1 Entscheidungsspiel. Sobald Playoffs im Eishockeystil bin ich raus.


Fände die obengenannte Variante mit 3 Gruppen aber fast noch besser!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Käppelijoch »

Furzidee

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Taratonga »

Felipe hat geschrieben: 05.04.2022, 20:46 Edit: das System ist interessant, falls nur 1 Entscheidungsspiel. Sobald Playoffs im Eishockeystil bin ich raus.


Fände die obengenannte Variante mit 3 Gruppen aber fast noch besser!

Will heissen? Du würdest nicht mehr an die FCB-Spiele? Du würdest 100% in den sauren Apfel beissen und weiterhin ins Stadion

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11195
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Chrisixx »

Felipe hat geschrieben: 05.04.2022, 20:46 Edit: das System ist interessant, falls nur 1 Entscheidungsspiel. Sobald Playoffs im Eishockeystil bin ich raus.


Fände die obengenannte Variante mit 3 Gruppen aber fast noch besser!
Als dieser Modus beim letzten Mal vorgeschlagen wurde (jedoch nie zur Abstimmung stand) sollte der "Final" ein Best of Three sein. 
 

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Felipe »

Taratonga hat geschrieben:
Felipe hat geschrieben: 05.04.2022, 20:46 Edit: das System ist interessant, falls nur 1 Entscheidungsspiel. Sobald Playoffs im Eishockeystil bin ich raus.


Fände die obengenannte Variante mit 3 Gruppen aber fast noch besser!

Will heissen? Du würdest nicht mehr an die FCB-Spiele? Du würdest 100% in den sauren Apfel beissen und weiterhin ins Stadion
Damit war gemeint, dass ich mich mit der Playoffidee nicht mehr anfreunden kann.

Hast du falsch verstanden.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Goldust »

playoff isch natüerlich e absoluti spastiidee. kasch rauche. 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Waldfest »

Interessanterweise hat doch die Firma Hypercube vor x Jahren schon mal den ziemlich ähnlichen Vorschlag gebracht und wurde von allen Seiten ausgelacht...

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Fulehung »

Taratonga hat geschrieben: 05.04.2022, 21:42
Felipe hat geschrieben: 05.04.2022, 20:46 Edit: das System ist interessant, falls nur 1 Entscheidungsspiel. Sobald Playoffs im Eishockeystil bin ich raus.


Fände die obengenannte Variante mit 3 Gruppen aber fast noch besser!

Will heissen? Du würdest nicht mehr an die FCB-Spiele? Du würdest 100% in den sauren Apfel beissen und weiterhin ins Stadion

Zu 100%? Ich kenne einige Fans, die seit der Modusänderung im Eishockey viel seltener im Stadion sind. Bei diesem Fussball-Modusvorschlag hier sollte sich die Liga auch ganz gut überlegen, wie lange sie auf einen direkten Absteiger verzichten will.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von BaslerBasilisk »

lpforlive hat geschrieben: 05.04.2022, 18:16 Der aktuelle Vorschlag absoluter Blödsinn

Entweder 12er Liga mit Final- und Abstiegsrunde ohne Punktehalbierung oder 14/16er Liga und zusätzlicher Einführung von einem Ligacup (etwa wie in Portugal mit Gruppenphase)
Punktehalbierung ist noch behinderter.
Playoffs könnte mal was neues sein und einen gewissen Anreiz schaffen auch Ende Saison nochmals gas zu geben. Weiss jedenfalls nicht wie ich ein Meister Playoff finden würde. Zumindest kommen sie mit ideen. Umsetzbar wäre es auch ein leichtes.

Auf die Saison 23/24 hin würde es keinen direkten Absteiger geben. der 10. Platzierte würde dann eine Barrage gegen den 3. der ChL spielen. die ersten beiden der ChL steigen direkt auf.

An diesem Vorschlag war u.A. DD beteiligt.

 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Admin »

Play-off um den Meistertitel ist ein No-Go!

Es soll derjenige Meister werden, der am Ende der Saison am meisten Punkte hat und nicht die Mannschaft die im entscheidenden Spiel einen guten Tag hat.

Benutzeravatar
Catullus_Neonatus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 02.02.2021, 09:26

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Catullus_Neonatus »

Platz für zumindest eine Mannschaft mehr könnte auch geschaffen werden, indem man GC und die Stricher endlich zur überfälligen Fusion bewegt.

Spiele um den Strich hatten wir schon mal. Warumeliwarum wurde der Modus wohl wieder abgeschafft? Nach ein paar Jahren werden die gleichen Diskussionen wieder aufkommen, die in der Reduktion auf 10 Teams und einem Modus ähnlich wie heute enden. Groundhog decades.

Auch die Idee mit Playoffs wurde vor x Jahren schon ins Spiel gebracht, nur hat man sie damals verworfen. An den Grund kann ich mich nicht erinnern, es könnte aber durchaus sein, dass zu grosse Ähnlichkeit mit Eishockey und damit einhergehendem Interesseschwund beim Pöblikum befürchtet wurde.
"Folg den unheimlichen nicht, den gewaltigen Rufern."
--Johannes Urzidil


Gesendet von meinem C64er mit Wählscheibenmodem

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Faniella Diwani »

Wenn der SFV den Law-And-Order-Politikern unbedingt eine Steilvorlage spielen will.... mit Playoff sind Lämpen zwischen Fangruppen garantiert. Das schaukelt sich über 3-5 Spiele hoch. Da wird ein Nause (und andere) ihr Polizeicorps noch so gerne zu Sonderaktionen anstiften wie wir sie im letzten Dezember in Bern erlebt haben.
Es gibt Gründe warum man auf eine mögliche "Finalissima" im Spielplan verzichtet hat. Da musss man nicht auf die Idee kommen gleich eine Finalissimaserie zu basteln.

Und zudem: Was ein Playoff an "Dramatik" bietet geht zuvor verloren. Sieht man im Eishockey. Da schont man sich ins Playoff um dann "parat" zu sein.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von lpforlive »

Das der FCB noch für diese Playoffs ist, enttäuscht mich gerade enorm. YB und FCZ sind dagegen und GC mit dem FCB dafür.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Nii »

lpforlive hat geschrieben: 06.04.2022, 11:31 Das der FCB noch für diese Playoffs ist, enttäuscht mich gerade enorm. YB und FCZ sind dagegen und GC mit dem FCB dafür.
Woher hast du diese Info?
Edit: hab's schon gefunden, anscheinend 20min.
Zuletzt geändert von Nii am 06.04.2022, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Konter »

Ich finde man kann, je nach dem wie die Play-Off-Phase noch im Detail geklärt werden, diesem Modus durchaus eine Chance geben. Ich bin es Leid, gegen sämtliche Gegner 4x im Jahr zu spielen. Der aktuelle Modus ist einfach scheisse. 

Wenn diese Zahl schonmal halbiert werden könnte, sehr gut. Präferieren würde ich natürlich  eine Aufstockung auf 18 Teams mit Hin-/ Rückrunde. Aber der Modus könnte beschissener sein. 

Eine Punkteteilung ist aktuell nicht geplant, sprich die Qualifikationsrunde ist definitiv nicht wertlos. Auch die Finalrunde könnte durchaus vielversprechend sein. Kritisch sehe ich immer noch die Play-Offs, da muss noch mehr Infos kommen, wie diese genau gespielt werden, vor allem die Meisterplayoffs. 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Konter »

D-Balkon hat geschrieben: 05.04.2022, 17:22 Dä möglichi Modus isch absolut kacke. Es kha und dörf nit si das dr 10.plaziert no miteme Europacupplatz belohnt würdi (wenns denn wirklich so kunnt).
Sötte d Playoffs kho, macht das mir dr Abschied einiges lichter. Muess doch nit zig Mätch go luege, wenn denn am Schluss alles in e paar wenige Mätch neu gmischlet wird.

Eso kunnts au nid. Dr 10. Platzierti muess sich no in divärse Spiel gege dütlig besser klassierti duurestze. Agfange mitem dritte vo dr Liga. und wenn är das sott gwünne, denne nomol 2 Runde. Isches denne immerno unverdient??

Und ebbe wie dä Play-Off-Modus genau usgseht und wieviel Spiel die beinhalte isch jo noni klar.

Aber hauptsach me het mol öbis in Ruum gschraue, wo evtl. gar nid eso wird iträffe. 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Waldfest »

14 oder mehr Mannschaften in der höchsten Liga sind für die Schweiz komplett illusorisch.

Wie soll das denn gehen? Dafür würde es mindestens 17,18 Vereine benötigen, die für die höchste (Profi-)Liga tauglich wären.

Bereits heute hat man ja Mühe, auch nur eine Nati B halbwegs mit Vereinen zu füllen, die die Anforderungen erfüllen. 

Und diese Anforderungen stellt letzten Endes der Geldgeber, also das Fernsehen. Und da reicht eben die Infrastruktur bei vielen nicht. 
Oder kann Lg Dave sein Goalgetter TV reaktivieren?

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von andreas »

Waldfest hat geschrieben: 06.04.2022, 13:51 14 oder mehr Mannschaften in der höchsten Liga sind für die Schweiz komplett illusorisch.

Wie soll das denn gehen? Dafür würde es mindestens 17,18 Vereine benötigen, die für die höchste (Profi-)Liga tauglich wären.

Bereits heute hat man ja Mühe, auch nur eine Nati B halbwegs mit Vereinen zu füllen, die die Anforderungen erfüllen. 

Und diese Anforderungen stellt letzten Endes der Geldgeber, also das Fernsehen. Und da reicht eben die Infrastruktur bei vielen nicht. 
Oder kann Lg Dave sein Goalgetter TV reaktivieren?

Das ist genau das Problem. Zudem werden die TV-Gelder dann nicht nur noch durch 10 geteilt, sondern durch 18...

Catullus_Neonatus hat geschrieben: 06.04.2022, 10:11 Spiele um den Strich hatten wir schon mal. Warumeliwarum wurde der Modus wohl wieder abgeschafft? Nach ein paar Jahren werden die gleichen Diskussionen wieder aufkommen, die in der Reduktion auf 10 Teams und einem Modus ähnlich wie heute enden. Groundhog decades.

Da halte ich dagegen. Anfang Nullerjahre wurde die Liga vor allem verkleinert, weil es sehr viele Konkurse gab, schlechte Infrastrukturbedingungen und wenig Geld. Die Bedingungen haben sich nun massiv geändert: Die Sensibilität für sorgfältiges Wirtschaften, die Professionalisierung mit AGs hinter den Vereinen, viele neue schöne Stadien.

Die Analysen scheinen ergeben zu haben, dass 14 Teams nicht möglich sind. Ich fände den Modus mit Finalrunde mit 14 Teams spannend, dann gäbe es sogar 38 Spiele. Mit 12 Teams gibt es immer das Problem mit den Anzahl Spielen, wenn man eine Finalrunde mit nur 6 Teams macht. Ich bin überrascht, dass Canepa sich heute zitieren lässt, dass er 2 Heimspiele weniger nicht so schlimm fände.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Faniella Diwani »

Auch das hier ist eine Murmeltierdiskussion wie wir sie jedes Frühjahr haben.
Ich kann mir bestenfalls noch den "Uraltmodus" mit Strich und Auf-/Abstiegsrunde vorstellen. Aber Playoffs... bitte... wer den KO-Modus liebt der soll dem Cup Sorge tragen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5987
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Somnium »

12erLiga:

Phase 1: Hin-/Rückrunde (22 Spiele)
Phase 2: 1-4 gegen 5-8.

FCZ, BASEL, YB, SERVETTE
vs
LUZERN, SION, GC, LAUSANNE

1. UND 2. Runde:
FCZ vs LUZERN
BASEL vs SION
YB vs GC
SERVETTE vs LAUSANNE

usw.


Modus nach unten entsprechend ausgestalten, dass es nicht nach einer halben Saison schon wieder Trainerentlsssungen en Masse gibt. Dann gehen die kleineren Vereine Sibirien wieder kaputt.

——
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von BaslerBasilisk »

Nii hat geschrieben: 06.04.2022, 12:58
lpforlive hat geschrieben: 06.04.2022, 11:31 Das der FCB noch für diese Playoffs ist, enttäuscht mich gerade enorm. YB und FCZ sind dagegen und GC mit dem FCB dafür.
Woher hast du diese Info?
Edit: hab's schon gefunden, anscheinend 20min.
Ist ja logisch wenn diese Personen im Komitée sitzen. Übrigens stammt diese Idee auch von YBs CEO der ebenfalls an dieser Idee mitgebastelt hat.
Warten wir doch mal ab, was da noch alles an Infos auf uns zu kommt.

Aufgrund der Anzahl Spiele denke ich, dass Platz 3-10 wohl ein KO Spiel spielen werden wobei das besser Klassierte Team Heimspiel hat.
Nimmt man sich die Statistik von den vergangen 30 Jahren NFL an, sieht man, dass die schwächer klassierten Teams selten überhaupt in die nähe des Titels kamen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von JackR »

Bin für eine Aufstockung auf 18 oder sogar 20 Teams.

Nachteile:
- Qualität auf den hinteren Rängen
- Grosser Sprung in allen Belangen (Finanzen, Infrastruktur, etc.) zwischen 1. und 2. Liga
- Mehr Äcker (?! Was ist die Mehrzahl von Acker?) und damit verbundene Verletzungswahrscheinlichkeit
- Teilung der Gelder durch mehr Teams

Voreile:
- Nur noch 2x gegen den gleichen Gegner pro Saison (ohne Cup)
- leichte Erhöhung der Fernsehgelder (iwas wird man ja auch durch die ChL einnehmen)
- Planungssicherheit für Vereine wie Luzern, Sion, GC (!!!)
- Teams die in einem europäischen Wettbewerb dabei sind, können besser rotieren, da die schwächeren Gegner auch mit der B-Elf bezwungen werden sollten.
- Mittelfeldteams werden wohl etwas mehr auf junge Spieler setzen können, da das Tabellenmittelfeld deutlich grösser wird.

Antworten