Gibt es Unterschiede?Bender hat geschrieben:Orientierungsschule, nicht Offiziersschule!
Pfloggg!!!
![]()
Sälber Pflogg!

Falls du dich mal entschliessen solltest etwas anderes als deinen täglichen Blick zu lesen geb ich dir gerne Tipps, es gibt auch seriöse Medien ....Soriak hat geschrieben:Zeigt einmal mehr, dass man den Medien ueberhaupt nicht trauen sollte. Praktisch jedes Thema, bei dem man sich gut auskennt (Spiele, Fussballfans, oder je nach Beruf andere Gebiete) wird in den Medien nicht richtig oder gar ganz falsch dargestellt.
Ich lese keinen Blick?Kawa hat geschrieben:Falls du dich mal entschliessen solltest etwas anderes als deinen täglichen Blick zu lesen geb ich dir gerne Tipps, es gibt auch seriöse Medien ....
Du meinst die Katharsistheorie. These: Gewaltdarstellungen in Medien führen zu geringerer Aggressionsbereitschaft.Mindl hat geschrieben:gitt 2-3 studie wo beleget, das gwalt/acion spiel, s gwaltpotential vo persone sängt. speziel bi schuelschläger wo so spiel gspielt händ ischd gwaltsrate gsunge. dr grund isch eifach: agressione händ durchs spiele usgläbt währde chene...
Eben nicht allgemein...Mindl hat geschrieben: und allgemein erhöhti gwallttätigkeit: gitt 2-3 studie wo beleget, das gwalt/acion spiel, s gwaltpotential vo persone sängt. speziel bi schuelschläger wo so spiel gspielt händ ischd gwaltsrate gsunge. dr grund isch eifach: agressione händ durchs spiele usgläbt währde chene...
Zum Glück gibts noch Leute mit Resten von Verstand in ihrem Schädel!macau hat geschrieben:Freispruch in Prozess um Killergame
http://www.tagi.ch/dyn/news/schweiz/884886.html
Im Strafverfahren um den Verkauf von gewalttätigen Computerspielen hat ein Berner Gericht den Geschäftsführer einer örtlichen Mediamarktfiliale freigesprochen.
Das fragliche Spiel sei weder grausam noch seien die Grausamkeiten eindringlich geschildert, urteilte die Richterin. Auch verletzten die gezeigten Grausamkeiten im Spiel «Stranglehold» die Menschenwürde nicht. Zwar handle es sich um ein sogenanntes «Killergame», aber nicht ein verbotenes, lautete die Argumentation des erstinstanzlichen Gerichts.
Angeklagt war der Geschäftsführer einer Mediamarkt-Filiale im Raum Bern. Die Strafverfolgung hatte der Berner SP-Grossrat Roland Naef ins Rollen gebracht. Es handelt sich um die erste Strafverfolgung dieser Art in der Schweiz. Seine Anzeige habe sich nicht primär gegen den Geschäftsführer gerichtet, sondern sei grundsätzlicher Natur, liess Naef verlauten. Er vertrat die Meinung, dass der massgebende Artikel 135 im Strafgesetzbuch zu wenig griffig sei.
das wort killergame an sich ist schon irreführend, rechtlich unseriös (siehe hooliganismus), dann müssten 80% der hollywoodfilme als killerfilme bezeichnet werden.Jamiroquai hat geschrieben:wenn ich keine killergames mehr kaufen kann, dann fühle ich mich in meinen Menschenrechten eingeschränkt.
Amnesty übernehmen sie
http://de.youtube.com/watch?v=FudP7meoCas&feature=relatedPascilicious hat geschrieben:Sooo grad e Rundi GTA zockt... jetzt ab in d Stadt!Gähnt mr e Rocketlauncher!!!
PS: I diskutier do drüber scho gar nit, lächerlich die "Verbot" uf jedere Basis.
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
dass bei einem so allumfassenden Verbot rohe Eier nicht mit eingeschlossen wurden, verwundert...Fahneschwänker hat geschrieben:Der Nationalrat hat letzte Woche das Geschäft "Verbot von Kriegsspielzeug" behandelt. Es hätte die Herstellung, der Verkauf, die Einfuhr und der Vertrieb jeglichen Kriegsspielzeugs verboten werden sollen. Auch Videospiele wären betroffen gewesen. Und der Wasserpistole wärs wohl ebenfalls an den Kragen gegangen...
Grüne und SP haben das Verbot fast geschlossen befürwortet:
Politnetz - Abstimmungsresultat
die verbotssucht isch jo krankhaft. dene muess me hälfe!Fahneschwänker hat geschrieben:Der Nationalrat hat letzte Woche das Geschäft "Verbot von Kriegsspielzeug" behandelt. Es hätte die Herstellung, der Verkauf, die Einfuhr und der Vertrieb jeglichen Kriegsspielzeugs verboten werden sollen. Auch Videospiele wären betroffen gewesen. Und der Wasserpistole wärs wohl ebenfalls an den Kragen gegangen...
Grüne und SP haben das Verbot fast geschlossen befürwortet:
Politnetz - Abstimmungsresultat
also ich währi für e verbot vo dä griene partei... denn het mrs gröschte übel verbote...hanfueli hat geschrieben:die verbotssucht isch jo krankhaft. dene muess me hälfe!
Am beste die griene usschaffe, und denne z.b widr im Hooligan Konkordat meckere, will d SVP mol widr gege d Fans isch!Mindl hat geschrieben:also ich währi für e verbot vo dä griene partei... denn het mrs gröschte übel verbote...
----
immer meh gsetzt und meh verbot und meh regulierig und hauptsache meh STAAT... weniger freiheit, weniger rächt und weniger gäld im portemonnaie... i frog mi für was mi opa i dä 60er uffd stroos isch.
das isch no vill schlimmer. vorstöss wo nid emol ernst gmeint sin und "zum dängge aareege" sölle. s parlament kunnt so scho nid noche mitem duureschaffe vo allne vorstöss.Loboni hat geschrieben: Heidr echt s Gfühl sone Gsetz wird dure gsetzt??
Nur will sone Weltfriede-Heini eh Furz abgloh het?
Wären noch mehr von der SP und den Grünen vertreten, hätte dieses Gesetz sehr wohl eine Chance gehabt! Da hat je 1. NEIN gestummen.Loboni hat geschrieben:Am beste die griene usschaffe, und denne z.b widr im Hooligan Konkordat meckere, will d SVP mol widr gege d Fans isch!
Am beschte gebe mr no paar milliarde fre Jet us, wo jo au überhaupt nüd mit dr Waffegeilheit mancher SVP Politiker zdue het...
Heidr echt s Gfühl sone Gsetz wird dure gsetzt??
Nur will sone Weltfriede-Heini eh Furz abgloh het?
Hör uf sone Seich usezloh in dim igshrenkte Blickwinkel...
Ufgrund vomene Gsetz wo niemols au nur eh sekunde in ahbetracht zoge wird!
Klar ishes voll drnebe die ussag, aber wohl eher allgemeingültig als die Lingge probiere in Dreck z zieh!
Ich merke erst jetzt wie aggressiv ich geschrieben habe^^Blutengel hat geschrieben:Wären noch mehr von der SP und den Grünen vertreten, hätte dieses Gesetz sehr wohl eine Chance gehabt! Da hat je 1. NEIN gestummen.