Jugendliche welche die Schulzeit (4-5 Jahre) in der CH verbracht haben, sollen eingebürgert werden - ohne Prüfung. Sie gelten dann als Schweizerinnen. Eine Integration ist vorhanden oder einfacher.zul alpha 3 hat geschrieben:ich bin selber secondo und durch die mühlen der einbürgerung gegangen. mich hat weder der aufwand noch der ärger gestört. im gegenteil, es gab mir (damals 20 jahre zurück; 4056 als heimatort) die sicherheit, dass eben nicht jeder lufti sich das kreuz unter den nagel reissen kann, wenn es ihm gerade beliebt.
es ist ein prozess dem man sich nur stellen sollte, wenn man bereit ist die entsprechenden (IMHO berechtigten) hürden zu nehmen.
warum als erleichterte einbürgerung? an diesem kommentar wäre ich wirklich interessiert.
Die Jugendlichen oder jungen Erwachsenen hätten Rechte und nicht nur Pflichten und fühlen sich auch als Schweizer/innen. Sonst bleiben sie Ausländer/innen.