Danke Christian Gross

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
rhyschiffer1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 820
Registriert: 05.09.2007, 10:09
Wohnort: 4056 Santihans
Kontaktdaten:

Beitrag von rhyschiffer1893 »

Latteknaller hat geschrieben:eine frage wurde mir in einem anderen thread nicht beantwortet: was, wenn gross eines tages geht? (ja, das wird passieren, ehrlich).
club auflösen? denn eine katastrophe scheint dann ja vorprogrammiert.
Nö, aber wie Bellach schribt ischs nit nötig, wenns nit nötig isch... Ei Joor het dr CG no, und i weiss nit, wieso scho vorhär e neue igsetzt wärde söll... Uff d Suechi nacheme Neue go: jo. Alles drfür mache, dass dr CG no ei Joor blybt und möglichscht ambitionierti Ziel formuliere: jo. Und wenn dr CG nach 2009 no verlängeret: hani kei Problem drmit...

I froog mi jedesmol: wän willsch sunscht hole? Dr Arno Del Curto? :eek:
Sforza? Andermatt? Challendes?!?! Egli?!?! :eek:
Vergässed irgend en ussländische Trainer oder dr Hitzfäld: dä kämt nur nur für e Räntenäbeerwärb in d Schwyz (siehe Nati)...

Die einzige Alternative wäre wohl no dr Clausen oder dr Favre... Vor allem dr Favre het anöchernd sovil uff em kaschte wie dr CG, usser dass dr Lucien no e bitz "attraktiver" spiele losst... Ganz ehrlig: wenn dr FCB mit Verstand e neue Trainer suecht, denn blybt für schwyzer Verhältnis eigentlig nur dr Favre :rolleyes:
MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch :D

Benutzeravatar
rhyschiffer1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 820
Registriert: 05.09.2007, 10:09
Wohnort: 4056 Santihans
Kontaktdaten:

Beitrag von rhyschiffer1893 »

Bender hat geschrieben:Diese Frage ist berechtigt. Alle 3 Saisonziele wurden erreicht.

Was man aber diese Saison eben auch gesehen hat, ist die Tatsache, dass es dem Trainer schwer gefallen ist, einen halbwegs attraktiven Fussball spielen zu lassen. Die Leute wollen unterhalten werden und die teilweise grosse Diskrepanz zwischen verkauften Tickets und anwesenden Besuchern spricht Bände.

Des Weiteren scheint der FCB begriffen zu haben, dass es neue Strukturen im Verein braucht, um eine wirtschaftlich tragbare Mannschaft aufbauen zu können, in die eben auch mehr junge Spieler einfliessen. Gross kann diese teilweise einbauen, tut es aber nur wenn er muss. Er lässt lieber seine Lieblinge auflaufen, denen er teilweise bedenklich viel Bonus gibt.

Die Mannschaft wird im Somemr wohl oder übel einen ziemliche Exodus erfahren. Dies wäre eine Gelegenheit, auch einem neuen Trainer eine Chance zu geben.

Dem Gegenüber steht das beeindruckende Palmares von Gross und die Möglichkeit, sich verhältnismässig einfach für die CL zu qualifizieren. Und dafür bräuchte es wohl einen erfahrenen Trainer wie ihn.

Auf jeden Fall möchte ich die Entscheidung pro/contra Trainerwechsel nicht treffen müssen :p
1. Schwarzmooler ;)
2. Do simmer alli froh drumm :p
MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch :D

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

rhyschiffer1893 hat geschrieben: I froog mi jedesmol: wän willsch sunscht hole?
Es stellt sich eher die Frage, ob man einen erfahrenen Trainer holen will/muss, der Gross 1-zu-1 ersetzen soll.

Die Antwort darauf ist einfach: der wird für den FCB kaum zu bezahlen sein.

Andererseits kann man auch die Strukturen ändern, dann könnte man auch einen relativ unerfahrenen Trainer holen, der von einem erfahrenen Sportchef unterstützt wird. Solche Trainer sind einfacher zu finden. Diese Variante wäre für den FCB auch die richtige.

Benutzeravatar
Realist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1339
Registriert: 29.09.2006, 06:55
Wohnort: St. Jakobs-Park C4

Beitrag von Realist »

Fenta hat geschrieben:Ok, du bist ein Fan, der den Erfolg und die Beständigkeit (?) liebt, den wir seit Gross haben, das kann ich akzeptieren.

Ich bin ein Fan, der an die Matches geht und einen FCB sehen möchte, der seine Gegner dominiert und mehr als 3 Pässe am Stück fertigbringt. Oder anderes gesagt, ich habe den Fussball, den Gross seit 3 Jahren spielen lässt einfach satt. Kannst du dies auch akzeptieren?

Ich könnte mit Gross leben, falls auf nächste Saison ein Sportchef engagiert würde, der bei einem etwaigen Kauf eines Spielers nicht nur auf die Körpergrösse schaut...
Glaub nid das dass dies Problem mitem Grosssche Fuessball würd löse, den dr Trainer macht immer no d Ufstellig.
Für mi würd d Gross nume no in Frog cho, wener endlich würd offensivere Fuessball, miteme offensive Mittelfeldspieler und 2 Stürmer spile loh. Und nid immer in dr 60. Min wechsle würd, im Gross sie Spiel isch relativ schnell durchschaubar.
[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

rhyschiffer1893 hat geschrieben:1. Schwarzmooler ;)
2. Do simmer alli froh drumm :p
1. Faktum
2. Zumindest würde man dann einen offensiv orientierten Fussball sehen, der von jungen FCB-Spielern zusammen mit erfahrenen Profis gespielt werden würde. Der FCB würde wohl keine Spiele mehr 1:0 gewinnen, dafür aber 5:4 :p

Benutzeravatar
rhyschiffer1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 820
Registriert: 05.09.2007, 10:09
Wohnort: 4056 Santihans
Kontaktdaten:

Beitrag von rhyschiffer1893 »

Bender hat geschrieben:Es stellt sich eher die Frage, ob man einen erfahrenen Trainer holen will/muss, der Gross 1-zu-1 ersetzen soll.

Die Antwort darauf ist einfach: der wird für den FCB kaum zu bezahlen sein.

Andererseits kann man auch die Strukturen ändern, dann könnte man auch einen relativ unerfahrenen Trainer holen, der von einem erfahrenen Sportchef unterstützt wird. Solche Trainer sind einfacher zu finden. Diese Variante wäre für den FCB auch die richtige.
Vogel? :eek:

Denn bini definitiv für d Variante:
Kreuzer - Favre...

Wenn dr Gross blybt: Welli möglichkeite gäbts als Sportchef? Dr Zbinde e Träppli uffe und e neue Scout (woby dr Zbinde si Südamerikareisejob kuum uffgä wird... :p )
MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch :D

Benutzeravatar
rhyschiffer1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 820
Registriert: 05.09.2007, 10:09
Wohnort: 4056 Santihans
Kontaktdaten:

Beitrag von rhyschiffer1893 »

Bender hat geschrieben:1. Faktum
2. Zumindest würde man dann einen offensiv orientierten Fussball sehen, der von jungen FCB-Spielern zusammen mit erfahrenen Profis gespielt werden würde. Der FCB würde wohl keine Spiele mehr 1:0 gewinnen, dafür aber 5:4 :p
Hey, Schwarzmooler, mer hänn im Fall 2:0 gwunne! :p
MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch :D

abe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 19.07.2005, 05:23

Beitrag von abe »

rhyschiffer1893 hat geschrieben:Nö, aber wie Bellach schribt ischs nit nötig, wenns nit nötig isch... Ei Joor het dr CG no, und i weiss nit, wieso scho vorhär e neue igsetzt wärde söll... Uff d Suechi nacheme Neue go: jo. Alles drfür mache, dass dr CG no ei Joor blybt und möglichscht ambitionierti Ziel formuliere: jo. Und wenn dr CG nach 2009 no verlängeret: hani kei Problem drmit...

I froog mi jedesmol: wän willsch sunscht hole? Dr Arno Del Curto? :eek:
Sforza? Andermatt? Challendes?!?! Egli?!?! :eek:
Vergässed irgend en ussländische Trainer oder dr Hitzfäld: dä kämt nur nur für e Räntenäbeerwärb in d Schwyz (siehe Nati)...

Die einzige Alternative wäre wohl no dr Clausen oder dr Favre... Vor allem dr Favre het anöchernd sovil uff em kaschte wie dr CG, usser dass dr Lucien no e bitz "attraktiver" spiele losst... Ganz ehrlig: wenn dr FCB mit Verstand e neue Trainer suecht, denn blybt für schwyzer Verhältnis eigentlig nur dr Favre :rolleyes:
von favre halte ich persönlich auch viel. der wird in berlin aber was aufbauen, davon bin ich ziemlich überzeugt.
vergessen sollte man aber auch nicht, dass die fcz fans seine auswechslungen teilweise genau so wenig verstanden haben wie wir die auswechslungen von gross...

des weiteren frage ich mich: welcher trainer macht eigentlich keine fehler?
welche clubs spielen wirklich viel attraktiver? was hat man lieber,
eine mannschaft die in schönheit stribt oder eine, die gewinnt?

Benutzeravatar
Bellach SO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 04.02.2005, 14:40

Beitrag von Bellach SO »

Bender hat geschrieben:Diese Frage ist berechtigt. Alle 3 Saisonziele wurden erreicht.

Was man aber diese Saison eben auch gesehen hat, ist die Tatsache, dass es dem Trainer schwer gefallen ist, einen halbwegs attraktiven Fussball spielen zu lassen. Die Leute wollen unterhalten werden und die teilweise grosse Diskrepanz zwischen verkauften Tickets und anwesenden Besuchern spricht Bände.

Des Weiteren scheint der FCB begriffen zu haben, dass es neue Strukturen im Verein braucht, um eine wirtschaftlich tragbare Mannschaft aufbauen zu können, in die eben auch mehr junge Spieler einfliessen. Gross kann diese teilweise einbauen, tut es aber nur wenn er muss. Er lässt lieber seine Lieblinge auflaufen, denen er teilweise bedenklich viel Bonus gibt.

Die Mannschaft wird im Somemr wohl oder übel einen ziemliche Exodus erfahren. Dies wäre eine Gelegenheit, auch einem neuen Trainer eine Chance zu geben.

Dem Gegenüber steht das beeindruckende Palmares von Gross und die Möglichkeit, sich verhältnismässig einfach für die CL zu qualifizieren. Und dafür bräuchte es wohl einen erfahrenen Trainer wie ihn.

Auf jeden Fall möchte ich die Entscheidung pro/contra Trainerwechsel nicht treffen müssen :p
Alles gut und recht. Verstehe deine Argumentation, obwohl ich das ganze nicht ganz so negativ empfunden habe wie du. Richtig tragisch waren nur die Luzern-Spiele und Sion away. Da kannst du auch Bayern, ManU, Chelsea, Real oder Inter nehmen, die hatten mindestens in dieser Rückrunde auch 3 solcher richtig hässlichen Spiele dabei. Solche Spiele gibt es einfach, das sage ich als Erfolgstrainer :p . Solange man immer wieder auf die richtige Spur findet, ist dies kein abnormaler Prozess.

In einem Punkt sind wir uns jedoch einig (denkt ich mal): Ein Sportchef wäre sicher nicht die schlechteste Variante.
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Kimplayer hat geschrieben: Ausserdem hat auch das 4-1-4-1 System nicht zur defensiven Stabilität bei geführt. 39 Gegentore sprechen sicher nicht dafür.
Morge Chef ;)

E paar (statistischi) Ergänzige minersits:

Meiner Meinung nach nur halb korrekt, 39 Gegentore liegen etwa im Schnitt der letzten Jahre und sind nicht schlecht.
Konkret: Zuletzt weniger Tore erhalten haben wir in der Hammersaison im Jahr 2003/04 (32). Die letzten 3 Saisons haben wir jeweils zwischen 40 und 45 Gegentore erhalten, also jeweils mehr. Man könnte jetzt evtl. sagen, genau diese Differenz zu den letzten Saisons, hat den Unterschied gemacht, warum es diesmal zum Titel gereicht hat, könnte man...Dazu mehr im nächsten Abschnitt. Bezieht man noch mit ein, dass wir alleine gegen Sion und YB in zwei Spielen 9 Tore erhalten haben (man sich dort aber auch seinem Schicksal ergeben hat), käme man auf etwa 0.9 Gegentor pro Spiel (oder 30 in 34 Spielen). Das ist ein guter Wert, zudem wir noch einberechnen sollten, wie solid wir meist im UEFA Cup standen.

Das 4-1-4-1 bürgt also definitiv für eine gewisse, konstante defensive Stabilität. Das Problem diese Saison war aber, dass wir dann oft die offensive Kraft nicht aufbringen konnten, diese Spiele in italienischer Manier auch für uns zu entscheiden.
Dies belegen die Resultate der Runden 26-30. Dort haben wir mit extrem defensiver, teils destruktiver Spielweise in 5 Spielen zwar "nur" 5 Gegentore erhalten, aber auch nur 5 erzielt und dabei 8 von 15 Punkten "ermauert". Schnitt/Spiel Gegentore/Anzahl erzielter Tore logischerweise 1:1. In den letzten 6 Spielen, haben wir dann mit dem 4-1-4-1 wieder offensiveren Fussball propagiert und das Heil vermehrt in der Offensive gesucht. Erstaunliches Resultat, wir haben im Schnitt wiederum exakt 1 Tor/Spiel bekommen, dabei aber 17 Tore erzielt und 14 von 18 Punkten geholt. Der Schnitt also Gegentore/Anzahl erzielter Tore 1:2.8 (oder fast ein 1:3).

Mein Fazit: Mit dem 4-1-4-1 ist eine Konstante in der Defensive gegeben, allerdings auf Kosten der Konstanz in der Offensive. Mit dem 4-1-4-1 kann man absolut auch ein offensives Feuerwerk zünden, dafür brauchts aber Flügel die in Topform sind und das ist über eine ganze Saison gesehen, nicht möglich. Die letzten Spiele und die Punkteausbeute beweisen eins: In dieser Liga muss der FCB das Heil konstant in der Offensive suchen, dann ist er eigentlich kaum zu bremsen. Die Aufgabe des Trainers ist dabei zu spüren, ob das 4-1-4-1 jeweils gerade passt, die passenden Spieler dazu genug in Form sind (Carlitos) genug Offensivkraft in die Waagschale zu werfen. Geschieht dies über Wochen nicht (wie u.a bei erwähnten Runden 25-30), muss der Trainer zwingend Flexibilität beweisen und halt einen 2. Stürmer bringen. Damit setzt man dann auch mal ein zeichen an die Mannschaft und verschafft ihr vorne bisschen Luft. Dies hat Gross diese Saison nicht optimal gelöst, da geht ihm meiner Meinung nach die Flexibilität ab.

Schlussendlich hat er aber den Titel geholt und das ist das primäre. Dafür mein respekt und Gratulation. Wiederum gibt ihm der Erfolg in vielem grundsätzlich recht, gilt es aber trotzdem diese Saison knallhart und gründlich zu analysieren, denn vieles lief nicht optimal. Gelingt es ihm diese Probleme zu erkennen, sähe ich bei einem Verbleib von ihm, sehr positiv seiner wahrscheinlich letzten saison entgegen. Sollte es aber einen Neuanfang geben mit klarem Konzept, ginge das für mich auch in Ordnung. Es gibt auch eine Ära nach Gross, es wird nicht alles zusammenbrechen ohne ihn, wie viele denken. Wer aber der Meinung ist, jeder Trottel könne bei unseren Mitteln diese Erfolge in Serie erzielen, ist ein Dummschwätzer. Da gehört mehr dazu, als Geld. Nobody is perfect, auch Gross nicht. Aber er ist absolut ein Trainerkaliber und hat hier meist sehr gute Arbeit geleistet. Und sein Nachfolger wird in GROSSe Fussstapfen treten...
SCONVOLTS BASILEA 98

Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

Joggeli hat geschrieben:Ich gratuliere dir herzlich! Du bist der erste User, welcher es auf meine Ignore-Liste geschafft hat. Selten dämlicher Beitrag!!!!!
jajaja du bist unser toller "Anti-Gross-User", welcher lieber attraktiven Fussball sieht, aber am Ende ev. ohne Titel dasteht (wie z.B. Barcelona)

glaub ich dir ehrlich gesagt einfach nicht!!!
aber das ist Geschmackssache

was du jedoch noch immer nicht beantwortet hast:
nenn mir eine gute, sinnvolle Alternative für den Trainerposten, welche ZUR ZEIT vorhanden wäre?

nicht so lächerlicher Schrotte wie Sforza (zuwenig Erfahrung nach 2 Jahren) oder Mourinho (würde nie in die Gurkenliga kommen)

Benutzeravatar
C4-Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 396
Registriert: 05.11.2005, 10:47

Beitrag von C4-Joggeli »

SCAR hat geschrieben: Das 4-1-4-1 bürgt also definitiv für eine gewisse, konstante defensive Stabilität. Das Problem diese Saison war aber, dass wir dann oft die offensive Kraft nicht aufbringen konnten, diese Spiele in italienischer Manier auch für uns zu entscheiden.
Dies belegen die Resultate der Runden 26-30. Dort haben wir mit extrem defensiver, teils destruktiver Spielweise in 5 Spielen zwar "nur" 5 Gegentore erhalten, aber auch nur 5 erzielt und dabei 8 von 15 Punkten "ermauert". Schnitt/Spiel Gegentore/Anzahl erzielter Tore logischerweise 1:1. In den letzten 6 Spielen, haben wir dann mit dem 4-1-4-1 wieder offensiveren Fussball propagiert und das Heil vermehrt in der Offensive gesucht. Erstaunliches Resultat, wir haben im Schnitt wiederum exakt 1 Tor/Spiel bekommen, dabei aber 17 Tore erzielt und 14 von 18 Punkten geholt. Der Schnitt also Gegentore/Anzahl erzielter Tore 1:2.8 (oder fast ein 1:3)
das hat sicherlich auch damit zu tun, dass streller zurückkam und Degen in guter Form war. Es kommt halt schon drauf an, wer spielt und wer nicht.

Zudem ist die Motivation in den letzten Runden wenns gegen Meisterschaftsende geht immer höher und dann fallen auch mehr Tore.

Benutzeravatar
rhyschiffer1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 820
Registriert: 05.09.2007, 10:09
Wohnort: 4056 Santihans
Kontaktdaten:

Beitrag von rhyschiffer1893 »

SCAR hat geschrieben:Morge Chef ;)


Schlussendlich hat er aber den Titel geholt und das ist das primäre. Dafür mein respekt und Gratulation. Wiederum gibt ihm der Erfolg in vielem grundsätzlich recht, gilt es aber trotzdem diese Saison knallhart und gründlich zu analysieren, denn vieles lief nicht optimal. Gelingt es ihm diese Probleme zu erkennen, sähe ich bei einem Verbleib von ihm, sehr positiv seiner wahrscheinlich letzten saison entgegen. Sollte es aber einen Neuanfang geben mit klarem Konzept, ginge das für mich auch in Ordnung. Es gibt auch eine Ära nach Gross, es wird nicht alles zusammenbrechen ohne ihn, wie viele denken. Wer aber der Meinung ist, jeder Trottel könne bei unseren Mitteln diese Erfolge in Serie erzielen, ist ein Dummschwätzer. Da gehört mehr dazu, als Geld. Nobody is perfect, auch Gross nicht. Aber er ist absolut ein Trainerkaliber und hat hier meist sehr gute Arbeit geleistet. Und sein Nachfolger wird in GROSSe Fussstapfen treten...
Was i in de Interviews (BaZ, NZZ) useglääse ha, isch d Analyse vo dr Saison und vo sine Fähler (!) eins vo sine Ziel. D Fähleranalyse muess vom CG ko, s starke Konzäpt vom Verwaltigsroot. Numme nit uff de Lorbeere usruhie!
MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch :D

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Bellach SO hat geschrieben:Alles gut und recht. Verstehe deine Argumentation, obwohl ich das ganze nicht ganz so negativ empfunden habe wie du. Richtig tragisch waren nur die Luzern-Spiele und Sion away. Da kannst du auch Bayern, ManU, Chelsea, Real oder Inter nehmen, die hatten mindestens in dieser Rückrunde auch 3 solcher richtig hässlichen Spiele dabei. Solche Spiele gibt es einfach, das sage ich als Erfolgstrainer :p . Solange man immer wieder auf die richtige Spur findet, ist dies kein abnormaler Prozess.

In einem Punkt sind wir uns jedoch einig (denkt ich mal): Ein Sportchef wäre sicher nicht die schlechteste Variante.
Wir werden älter ... seufz ... :p

p.s. wenn ich nur schon aun diese hohen Bälle nach vorne (Taktik Gross) denke, bekomme ich die Krätze. Am Schluss wurde der Ball wieder flach gehalten (Wunsch der restlichen FCB-Fussballwelt) und prompt kam der Erfolg zurück.

p.p.s. Bayern, ManU, Chelsea, Real oder Inter gehen mir alle an meinem blankpolierten Titanarsch vorbei.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Bafana Bafana hat geschrieben:...blablabla....

was du jedoch noch immer nicht beantwortet hast:
nenn mir eine gute, sinnvolle Alternative für den Trainerposten, welche ZUR ZEIT vorhanden wäre?
...blablabla...
habe schon in mehreren Threads entsprechende Alternativen genannt - man muss halt lesen und nicht nur die Leute von der Seite anmachen.

Auch über die Gründe warum ich für eine Ablösung von Gross bin, habe ich in mehreren Threads aufgezeigt - die Suchfunktion könnte helfen ;)

Benutzeravatar
Bellach SO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 04.02.2005, 14:40

Beitrag von Bellach SO »

Bender hat geschrieben:p.p.s. Bayern, ManU, Chelsea, Real oder Inter gehen mir alle an meinem blankpolierten Titanarsch vorbei.
Mir auch. Jedoch solltest du wissen, dass auch grosse Trainer wie Hitzfeld, Fergie, Schuster, Mancini usw. Spiele drinn haben, wo sie wohl am liebsten als Trainer auch wegsehen würden. Das ist nicht das Problem "Gross" und auch nicht das Problem "4-1-4-1"... es ist ganz einfach natürlich, dass man in einer Saison mit über 50 Pflichtspielen ein paar Gurken drinn hat.
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

C4-Joggeli hat geschrieben:das hat sicherlich auch damit zu tun, dass streller zurückkam und Degen in guter Form war. Es kommt halt schon drauf an, wer spielt und wer nicht.

Zudem ist die Motivation in den letzten Runden wenns gegen Meisterschaftsende geht immer höher und dann fallen auch mehr Tore.
Streller ist das Eine, das andere ist nicht nur Degen, sondern v.a Stocker. Darum meine These, bekommt ein Topstürmer von 2 starken Flügeln Unterstützung, knallts auch mit 4-1-4-1 vornedrin, dann hat man nämlich mit 2 spielfreudigen Flügeln praktisch 3 Stürmer. Ist dies nicht der Fall, muss ein Trainer auch mal ein Zeichen setzen und mit 2 Stürmern Pressing aufsetzen und den Gegner andersweitig unter Druck setzen. Dies hat Gross nicht getan und damit die Mannschaft über wochen in ein ängstliches Korsett gezwängt. Das darf nicht passieren, die defensive Stabilität und Qualität hätte ausgereicht, es auch mal mit 2 Stürmern zu probieren. Recht hast du natürlich mit der Motivation und der Spannung, nur sollte die zumindest in den letzten 10 Spielen konstant aufrecht erhalten werden können. Dafür ist mitunter hauptsächlich der Trainer verantwortlich.
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

rhyschiffer1893 hat geschrieben:Und wenn dr CG nach 2009 no verlängeret: hani kei Problem drmit...

I froog mi jedesmol: wän willsch sunscht hole?
aber das problem ist doch in einem jahr immer noch dasselbe.

es geht mir ja gar nicht darum, dass gross unbedingt jetzt entlassen werden muss, aber viele sehen es wirklich als ein ding der unmöglichkeit an, und die frage ich dann halt: und wie soll es in einem jahr weitergehen?
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

rhyschiffer1893 hat geschrieben:Die einzige Alternative wäre wohl no dr Clausen oder dr Favre... Vor allem dr Favre het anöchernd sovil uff em kaschte wie dr CG, usser dass dr Lucien no e bitz "attraktiver" spiele losst... Ganz ehrlig: wenn dr FCB mit Verstand e neue Trainer suecht, denn blybt für schwyzer Verhältnis eigentlig nur dr Favre :rolleyes:
Favre wäre wirklich mehr als eine Alternative und ich bin mir so ziemlich sicher, dass gewisse Leute im Vorstand dies ebenso sehen...

Benutzeravatar
Realist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1339
Registriert: 29.09.2006, 06:55
Wohnort: St. Jakobs-Park C4

Beitrag von Realist »

Bender hat geschrieben:Wir werden älter ... seufz ... :p

p.s. wenn ich nur schon aun diese hohen Bälle nach vorne (Taktik Gross) denke, bekomme ich die Krätze. Am Schluss wurde der Ball wieder flach gehalten (Wunsch der restlichen FCB-Fussballwelt) und prompt kam der Erfolg zurück.

p.p.s. Bayern, ManU, Chelsea, Real oder Inter gehen mir alle an meinem blankpolierten Titanarsch vorbei.
Das isch doch genau de Punggt wo füre offensive Mittelfeldspieler spricht, wo's Spiel gege füre au cha gstalte und unseri Stürmer richtig isetzt.
[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.

Benutzeravatar
Kimplayer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1606
Registriert: 07.12.2004, 12:43

Beitrag von Kimplayer »

SCAR hat geschrieben:Morge Chef ;)

E paar (statistischi) Ergänzige minersits:

Meiner Meinung nach nur halb korrekt, 39 Gegentore liegen etwa im Schnitt der letzten Jahre und sind nicht schlecht.
Konkret: Zuletzt weniger Tore erhalten haben wir in der Hammersaison im Jahr 2003/04 (32). Die letzten 3 Saisons haben wir jeweils zwischen 40 und 45 Gegentore erhalten, also jeweils mehr. Man könnte jetzt evtl. sagen, genau diese Differenz zu den letzten Saisons, hat den Unterschied gemacht, warum es diesmal zum Titel gereicht hat, könnte man...Dazu mehr im nächsten Abschnitt. Bezieht man noch mit ein, dass wir alleine gegen Sion und YB in zwei Spielen 9 Tore erhalten haben (man sich dort aber auch seinem Schicksal ergeben hat), käme man auf etwa 0.9 Gegentor pro Spiel (oder 30 in 34 Spielen). Das ist ein guter Wert, zudem wir noch einberechnen sollten, wie solid wir meist im UEFA Cup standen.

Das 4-1-4-1 bürgt also definitiv für eine gewisse, konstante defensive Stabilität. Das Problem diese Saison war aber, dass wir dann oft die offensive Kraft nicht aufbringen konnten, diese Spiele in italienischer Manier auch für uns zu entscheiden.
Dies belegen die Resultate der Runden 26-30. Dort haben wir mit extrem defensiver, teils destruktiver Spielweise in 5 Spielen zwar "nur" 5 Gegentore erhalten, aber auch nur 5 erzielt und dabei 8 von 15 Punkten "ermauert". Schnitt/Spiel Gegentore/Anzahl erzielter Tore logischerweise 1:1. In den letzten 6 Spielen, haben wir dann mit dem 4-1-4-1 wieder offensiveren Fussball propagiert und das Heil vermehrt in der Offensive gesucht. Erstaunliches Resultat, wir haben im Schnitt wiederum exakt 1 Tor/Spiel bekommen, dabei aber 17 Tore erzielt und 14 von 18 Punkten geholt. Der Schnitt also Gegentore/Anzahl erzielter Tore 1:2.8 (oder fast ein 1:3).
*sing* schalalalalala quäck quäck, quäck quäck... :D :p

Moin

Schau Dir mal die Anzahl der Gegentore der Meister oder momentanen Spitzenreiter anderer Ländern an. Die erhalten alle deutlich unter einem Gegentor in der Liga

England: ManU 22 Gegentore in 38 Spielen (Chelsea 26 GT, Liverpool 28 GT, Arsenal 31 GT)
Deutschland: Bayern 20 Gegentore in 33 Spielen (HSV 25 GT)
Italien: Inter 26 Gegentreffer in 37 Spielen
Frankreich:Lyon mit 36 Gegentreffer in 37 Spielen (Nancy als Dritter hat nur 27 Gegentreffer erhalten)
Spanien:Real 34 Gegentore in 37 Spielen
Portugal: Porto 13!!!! Gegentreffer in 30 Spielen
Schottland: Celtic (momentaner Leader) mit 26 Gegentreffer in 37 Spielen.

Und wieviele von diesen Mannschaften spielen mit einem 4-4-2? Bayern, , ManU und Celtic auf alle Fälle. Bei Porto, Inter und Real bin ich mir nicht ganz sicher, meine aber dass auch sie im 4-4-2 spielen. Lyon spielt meines WIssens nach mit 4-3-3.

Auch wenn wir weniger Gegentreffer als in den letzten Spielzeiten erhalten haben, zeugt das 4-1-4-1 nicht von starker Sicherheit.

Wie ich auch schon betont habe bin ich der Meinung, dass wir vor allem Zuhause mit 2 Stürmern spielten sollten. Auswärts (Sion, YB, GC, FCZ) und International ist es auch OK. Ich erhoffe mir einfach mehr flexibilität.
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Kimplayer hat geschrieben:*sing* schalalalalala quäck quäck, quäck quäck... :D :p

Moin

Schau Dir mal die Anzahl der Gegentore der Meister oder momentanen Spitzenreiter anderer Ländern an. Die erhalten alle deutlich unter einem Gegentor in der Liga

England: ManU 22 Gegentore in 38 Spielen (Chelsea 26 GT, Liverpool 28 GT, Arsenal 31 GT)
Deutschland: Bayern 20 Gegentore in 33 Spielen (HSV 25 GT)
Italien: Inter 26 Gegentreffer in 37 Spielen
Frankreich:Lyon mit 36 Gegentreffer in 37 Spielen (Nancy als Dritter hat nur 27 Gegentreffer erhalten)
Spanien:Real 34 Gegentore in 37 Spielen
Portugal: Porto 13!!!! Gegentreffer in 30 Spielen
Schottland: Celtic (momentaner Leader) mit 26 Gegentreffer in 37 Spielen.

Und wieviele von diesen Mannschaften spielen mit einem 4-4-2? Bayern, , ManU und Celtic auf alle Fälle. Bei Porto, Inter und Real bin ich mir nicht ganz sicher, meine aber dass auch sie im 4-4-2 spielen. Lyon spielt meines WIssens nach mit 4-3-3.

Auch wenn wir weniger Gegentreffer als in den letzten Spielzeiten erhalten haben, zeugt das 4-1-4-1 nicht von starker Sicherheit.

Wie ich auch schon betont habe bin ich der Meinung, dass wir vor allem Zuhause mit 2 Stürmern spielten sollten. Auswärts (Sion, YB, GC, FCZ) und International ist es auch OK. Ich erhoffe mir einfach mehr flexibilität.
Ok, diese Werte habe ich nicht angeschaut. Da schneiden wir im Vergleich tatsächlich nicht überragend ab...Wo wir uns sowieso einig sind, Offensive ist die Beste Verteidigung. Möglich ist das mit 1 oder 2 Stürmern, aber wie gesagt muss da der Coach besser rausspüren und mehr Flexibilität beweisen, was den gerade mehr bringen würde. Wochenlang Gekurge und aus Sturheit an einem System festhalten, ist Humbug und hätte die Mannschaft beinahe in ein Fahrwasser geleitet, die uns den Titel hätte kosten können. Wahrscheinlich hat man dank der mentalen Stärke die Kurve wieder gekratzt.... :D :p
SCONVOLTS BASILEA 98

Goldfisch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: 18.12.2004, 01:06

Beitrag von Goldfisch »

Wenn ich hier so mitlese, dann stellen sich mir immer wieder verschiedene Fragen bzw. erhalte ich folgenden Eindruck...

1) Welcher Trainer (der das Budget nicht überdehnt) könnte Christian Gross ernsthaft ersetzen und wäre genauso erfolgreich wie der FCB der Ära Gross?

2) Ich habe stets das Gefühl, dass einige Zuschauer die Messlatte in der Saison der Champions League gesetzt habe und alle restlichen Saisons an jener messen. Wenn man schon nur minim realistisch veranlagt ist, dann muss man einsehen, dass dies einfach eine falsche Wunschvorstellung ist.

Und mal angenommen man hat diese Forderungen (und das sind doch noch einige). Welcher Trainer könnte wie in 1) angedeutet für den gleichen Lohn das Nievau halten?


3) Einige haben immernoch das Gefühl das ein grösseres Budget automatisch die absolute fusballerische Herrschaft in der Liga mit sich bringt. Sprich, man verliert nicht gegen ABstiegskandidaten etc. Das ist aber nicht so.....zum Glück!!! Fussball ist zum Glück so, dass auch mal ein unterklassiger Gegner gegen einen vermeintlich stärkeren Gegner gewinnt. Das ist das was den Fussball ausmacht und weswegen ich auch gerne die Spiele anschaue und selber gerne spiele. Weil es noch von mehr Faktoren abhängt als nur das Fussballerische Können. Von der Tagesform, vom Platz oder teilweise auch vom Glück.

3) Von vielen wird das 4-1-4-1 System als zu defensiv eingestuft. Eigentlich ist dies aber nicht so.
Das 4-1-4-1 System ist eigentlich dazu gedacht, dass die beiden Flügelspieler im Mittelfeld bei einem Angriff mit in den Sturm gehen und das Spielsystem dann quasi ein 4 3 3 oder bei nur einem der mitgeht ein 4 4 2 ist und gleichzeitig bei einem Angriff der Gegner zu einem 4 1 4 1 umgestellt werden kann und die Flügelspieler in der Defensive mithelfen. Das erfordert aber Flügelspieler welche viel laufen (Chippy,Eduardo...) und eine taktisch eingespielte Mannschaft. In Anbetracht dessen, ist das System sehr effektiv.

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Kimplayer hat geschrieben:*sing* schalalalalala quäck quäck, quäck quäck... :D :p
Porto hat aber nur 60 Tore geschossen (13 Tore erhalten und nur 60 geschossen, finde ich persönlich einen Scheissfussball).
Du musst auch die Tordifferenz berücksichtigen. Und da ist eigentlich nur Manu und Bayern viel besser!
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Goldfisch hat geschrieben: 3) Von vielen wird das 4-1-4-1 System als zu defensiv eingestuft. Eigentlich ist dies aber nicht so.
Das 4-1-4-1 System ist eigentlich dazu gedacht, dass die beiden Flügelspieler im Mittelfeld bei einem Angriff mit in den Sturm gehen und das Spielsystem dann quasi ein 4 3 3 oder bei nur einem der mitgeht ein 4 4 2 ist und gleichzeitig bei einem Angriff der Gegner zu einem 4 1 4 1 umgestellt werden kann und die Flügelspieler in der Defensive mithelfen. Das erfordert aber Flügelspieler welche viel laufen (Chippy,Eduardo...) und eine taktisch eingespielte Mannschaft. In Anbetracht dessen, ist das System sehr effektiv.
Das 4-1-4-1 ist auch nicht das Hauptproblem. Das Problem ist, dass es ein anspruchvolles System ist, bei dem jedes Rädchen funktionieren muss. Gelingt dies mal über Wochen nicht, muss man flexibel genug sein, auch mal die Offensive andersweitig zu unterstützen, den Gegner mit 2 Stürmern zu "pressen", ein Zeichen an die Mannschaft und den Gegner setzen. Tritt man über Wochen so ängstlich auf wie teilweise diese Saison, baut das auch die Gegner auf. Das darf aber nicht sein, der Gegner muss sich jederzeit vor der Offensivkraft des FCB fürchten müssen und sei dies auch nur, indem man mal 2 Stürmer hinstellt. Stehen da 2 Stürmer mit den Namen Derdiyok und Streller auf dem Platz, überlegt es sich ein Gegner 2 mal, ob er Vollgas nach vorne spielt, auch zuhause. Einem Klub wie dem FCB, muss es möglich sein, auch ein einfaches System bestehend aus 2 Stürmern zu beherrschen, auf das man zurückgreifen kann, wenns halt im 4-1-4-1 nicht läuft. Diese Flexibilität vermisse ich.
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Goldfisch hat geschrieben: 3) Von vielen wird das 4-1-4-1 System als zu defensiv eingestuft. Eigentlich ist dies aber nicht so.
Das 4-1-4-1 System ist eigentlich dazu gedacht, dass die beiden Flügelspieler im Mittelfeld bei einem Angriff mit in den Sturm gehen und das Spielsystem dann quasi ein 4 3 3 oder bei nur einem der mitgeht ein 4 4 2 ist und gleichzeitig bei einem Angriff der Gegner zu einem 4 1 4 1 umgestellt werden kann und die Flügelspieler in der Defensive mithelfen. Das erfordert aber Flügelspieler welche viel laufen (Chippy,Eduardo...) und eine taktisch eingespielte Mannschaft. In Anbetracht dessen, ist das System sehr effektiv.
Das 4-1-4-1 ist auch nicht das Hauptproblem. Das Problem ist, dass es ein anspruchvolles System ist, bei dem jedes Rädchen funktionieren muss. Gelingt dies mal über Wochen nicht, muss man flexibel genug sein, auch mal die Offensive andersweitig zu unterstützen, den Gegner mit 2 Stürmern zu "pressen", ein Zeichen an die Mannschaft und den Gegner setzen. Tritt man über Wochen so ängstlich auf wie teilweise diese Saison, baut das auch die Gegner auf. Das darf aber nicht sein, der Gegner muss sich jederzeit vor der Offensivkraft des FCB fürchten müssen und sei dies auch nur, indem man mal 2 Stürmer hinstellt. Stehen da 2 Stürmer mit den Namen Derdiyok und Streller auf dem Platz, überlegt es sich ein Gegner 2 mal, ob er Vollgas nach vorne spielt, auch zuhause. Einem Klub wie dem FCB, muss es möglich sein, auch ein einfaches System bestehend aus 2 Stürmern zu beherrschen, auf das man zurückgreifen kann, wenns halt im 4-1-4-1 nicht läuft. Diese Flexibilität vermisse ich.
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Goldfisch hat geschrieben: 3) Von vielen wird das 4-1-4-1 System als zu defensiv eingestuft. Eigentlich ist dies aber nicht so.
Das 4-1-4-1 System ist eigentlich dazu gedacht, dass die beiden Flügelspieler im Mittelfeld bei einem Angriff mit in den Sturm gehen und das Spielsystem dann quasi ein 4 3 3 oder bei nur einem der mitgeht ein 4 4 2 ist und gleichzeitig bei einem Angriff der Gegner zu einem 4 1 4 1 umgestellt werden kann und die Flügelspieler in der Defensive mithelfen. Das erfordert aber Flügelspieler welche viel laufen (Chippy,Eduardo...) und eine taktisch eingespielte Mannschaft. In Anbetracht dessen, ist das System sehr effektiv.
Das 4-1-4-1 ist auch nicht das Hauptproblem. Das Problem ist, dass es ein anspruchvolles System ist, bei dem jedes Rädchen funktionieren muss. Gelingt dies mal über Wochen nicht, muss man flexibel genug sein, auch mal die Offensive andersweitig zu unterstützen, den Gegner mit 2 Stürmern zu "pressen", ein Zeichen an die Mannschaft und den Gegner setzen. Tritt man über Wochen so ängstlich auf wie teilweise diese Saison, baut das auch die Gegner auf. Das darf aber nicht sein, der Gegner muss sich jederzeit vor der Offensivkraft des FCB fürchten müssen und sei dies auch nur, indem man mal 2 Stürmer hinstellt. Stehen da 2 Stürmer mit den Namen Derdiyok und Streller auf dem Platz, überlegt es sich ein Gegner 2 mal, ob er Vollgas nach vorne spielt, auch zuhause. Einem Klub wie dem FCB, muss es möglich sein, auch ein einfaches System bestehend aus 2 Stürmern zu beherrschen, auf das man zurückgreifen kann, wenns halt im 4-1-4-1 nicht läuft. Dies würde uns für die Gegner auch im Vorfeld unberechenbar machen und genau diese Flexibilität vermisse ich.
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
Kimplayer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1606
Registriert: 07.12.2004, 12:43

Beitrag von Kimplayer »

Brandstifter hat geschrieben:Porto hat aber nur 60 Tore geschossen (13 Tore erhalten und nur 60 geschossen, finde ich persönlich einen Scheissfussball).
Du musst auch die Tordifferenz berücksichtigen. Und da ist eigentlich nur Manu und Bayern viel besser!
Chef hier hast Du deinen Vergleich:

FCB: 36 Spiele 73:39 Tore = 2.02:1.08 Tore pro Partie; Torverhältnis: +34
Porto: 30 Spiele 60:13 Tore = 2.0:0.43 Tore pro Partie; Torverhältnis: +47

Sie schiessen also beinahe gleichviele Treffer wie wir, erhalten aber deutlich weniger Gegentreffer.
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Kimplayer hat geschrieben:Chef hier hast Du deinen Vergleich:

FCB: 36 Spiele 73:39 Tore = 2.02:1.08 Tore pro Partie; Torverhältnis: +34
Porto: 30 Spiele 60:13 Tore = 2.0:0.13 Tore pro Partie; Torverhältnis: +47

Sie schiessen also beinahe gleichviele Treffer wie wir, erhalten aber deutlich weniger Gegentreffer.
13:30 = 0.43 nicht 0.13.
ändert aber nichts an deiner aussage.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Kimplayer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1606
Registriert: 07.12.2004, 12:43

Beitrag von Kimplayer »

Latteknaller hat geschrieben:13:30 = 0.43 nicht 0.13.
ändert aber nichts an deiner aussage.
Oops, habe es vom Rechner falsch abgetippt. Danke.
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"

Antworten