FCZ-FCB: weiterhin 38 Stutz...

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
alledoofaussermutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 759
Registriert: 23.09.2007, 15:10
Wohnort: Zürich

Beitrag von alledoofaussermutti »

basler hat geschrieben:s beschte isch gsi wo d zürcher s transparänt ufeghobe hän mitem schriftzug "Fuessball ghört Allne" und dr komentator seit denn so öpis in däre art dasses hüt nit so sig will so wenig cho sin :o
genau. man sollte nicht nur profi-schiris anheuern sondern auch profi-kommentatoren :o
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

riesespächt:
auch ich habe mit dem angesprochenen user meine probleme, denn solche vorwürfe sind, pauschal erhoben fehl am platz, vorallem in einem internetforum.

trotzdem hat er aber doch recht..wer sich an einem spiel des fcb gerne mit der masse bewegt, sich die artikel der mk überstreift und als teil davon
wahrgenommen wird sollte sich doch auch loyal zu den zielen der mk bekennen.

ich zieh mir ja auch kein greenpeace shirt an und werf meine cola dose ins nächste gebüsch.. ;)

daher ists doch auch logisch dass die boykottierenden sich vom rest, welcher eigentlich das genau gleiche ziel verfolgt verraten fühlt.
zu kontrollieren ob jetzt jeder der sich so einen artikel kauft auch ein loyaler mitstreiter ist sollte logischerweise nicht nötig sein.

derZensor:
unserie einstellung vom fussballfan scheint sich sehr zu unterscheiden. für mich ist das alles eine grosse familie, egal ob mk oder c oder wo auch immer..
schlussendlich wollen wir alle den fcb spielen und im besten falle siegen sehen, wir wollen unterhalten werden, grundsätzlich spielerisch, denn da liegt
der ursprung. Wenn sich jetzt einer darob freut in der Halbzeit ein sms gewinnspiel mitzumachen ok. aber ihm sollte bewusst sein dass er in dem falle
die position des fans unterwandert, wie er das auch tut wenn er payTV angebote und überteuerte ticketpreise unterstützt.
die grundfesten eines jeden vereins sind seine fans. IM STADION! denn würden alle plötzlich nur noch tv spiele verfolgen und nicht mehr ins stadion pilgern
wären die clubkasse bald einmal gähnend leer. nachwuchs fans können keine mehr akuiriert werden, da sich jeder verein nur noch durch name und clubfarbe
unterscheidet. durch wegg bleibende zuschauer (-->kommt ja im tv) gibts weniger einnahmen im direkten ticketverkauf, also werden die tickets teurer,
da die treuen fans ja sowieso alles bezahlen. diese preise können sich dann aber irgendwann nicht mehr alles leisten. ergo bleiben wiederum viele fans weg. etc...
es ist ein teufelskreislauf dem es bereits zu beginn entschieden gegenüber zu treten gilt...werbemassnahmen, ticketpreise, verkauf von stadion und namensrechten etc.
führt alles zu einer vereinheitlichung und zu einem gestörten zusammenhaltsgefühl von fan und verein

ich könnte noch seitenlang weiterschreiben, doch ich hoffe du kannst in etwa nachvollziehen was ich damit ausdrücken will!?
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Benutzeravatar
starshine
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: 27.10.2007, 16:13
Wohnort: Basel & Holland

Beitrag von starshine »

Riverplate hat geschrieben:Im Sportpanorama wurde der magere Zuschaueraufmarsch den schlechten Leistungen der Stricher in letzter Zeit zugeschrieben :o ;)
Nope er hat ganz klar gesagt dass der Baslersektor leer war weil sie gegen die hohen Ticketpreise protestierten.


Alles in allem wars gestern doch sehr gemütlich, bloss die Fans drinnen hätten doch bitte das dämliche SCH.... Föteln und Filmen unterlassen sollen. Eine hat sogar vor uns posiert wärend ihr Mann sie fotografiert hat (ala Freiheitsstatue/Sehenwürdigkeit im Hintergrund). WTF. :mad:
reach out and touch faith; your own personal jesus

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

cigán hat geschrieben:riesespächt:
auch ich habe mit dem angesprochenen user meine probleme, denn solche vorwürfe sind, pauschal erhoben fehl am platz, vorallem in einem internetforum.

trotzdem hat er aber doch recht..wer sich an einem spiel des fcb gerne mit der masse bewegt, sich die artikel der mk überstreift und als teil davon
wahrgenommen wird sollte sich doch auch loyal zu den zielen der mk bekennen.

ich zieh mir ja auch kein greenpeace shirt an und werf meine cola dose ins nächste gebüsch.. ;)

daher ists doch auch logisch dass die boykottierenden sich vom rest, welcher eigentlich das genau gleiche ziel verfolgt verraten fühlt.
zu kontrollieren ob jetzt jeder der sich so einen artikel kauft auch ein loyaler mitstreiter ist sollte logischerweise nicht nötig sein.

derZensor:
unserie einstellung vom fussballfan scheint sich sehr zu unterscheiden. für mich ist das alles eine grosse familie, egal ob mk oder c oder wo auch immer..
schlussendlich wollen wir alle den fcb spielen und im besten falle siegen sehen, wir wollen unterhalten werden, grundsätzlich spielerisch, denn da liegt
der ursprung. Wenn sich jetzt einer darob freut in der Halbzeit ein sms gewinnspiel mitzumachen ok. aber ihm sollte bewusst sein dass er in dem falle
die position des fans unterwandert, wie er das auch tut wenn er payTV angebote und überteuerte ticketpreise unterstützt.
die grundfesten eines jeden vereins sind seine fans. IM STADION! denn würden alle plötzlich nur noch tv spiele verfolgen und nicht mehr ins stadion pilgern
wären die clubkasse bald einmal gähnend leer. nachwuchs fans können keine mehr akuiriert werden, da sich jeder verein nur noch durch name und clubfarbe
unterscheidet. durch wegg bleibende zuschauer (-->kommt ja im tv) gibts weniger einnahmen im direkten ticketverkauf, also werden die tickets teurer,
da die treuen fans ja sowieso alles bezahlen. diese preise können sich dann aber irgendwann nicht mehr alles leisten. ergo bleiben wiederum viele fans weg. etc...
es ist ein teufelskreislauf dem es bereits zu beginn entschieden gegenüber zu treten gilt...werbemassnahmen, ticketpreise, verkauf von stadion und namensrechten etc.
führt alles zu einer vereinheitlichung und zu einem gestörten zusammenhaltsgefühl von fan und verein

ich könnte noch seitenlang weiterschreiben, doch ich hoffe du kannst in etwa nachvollziehen was ich damit ausdrücken will!?
Du hast recht, unsere Einstellung vom Fussballfan unterscheidet sich wahrscheinlich tatsächlich. Ich habe mich nämlich noch vor dem Lesen deiner Antwort gefragt, ob du mich überhaupt als einen "Fan" wahrnehmen würdest. Kurz erklärt: Mein Herz schlägt für rot-blau, ich besuche regelmässig Spiele des FCB seit meinem sechsten Lebensjahr (Betonung auf Regelmässig: mal mehr, mal weniger; ich war bis jetzt nie im Besitz einer Saisonkarte), eine besuchten Auswärtsspiele kann ich wohl an einer Hand abzählen. Ich finde die Basler Fankultur eine wunderbare Form der (in Basel bekanntlich sowieso kaum vorhandenen) urbanen Alternativkultur an, geniesse - sofern ich im Stadion bin - die Fangesänge und Choreos, aber vornehmlich als Profiteur. Ich gehe nämlich ins Stadion nicht aufgrund der Fankultur, sondern aufgrund des FCBs. Mir ist es in erster Linie wichtig, den FCB zu sehen - genau darum habe ich mir auf diese Saison auch endlich Teleclub zugelegt, da ich es einfach Leid war ständig Spiele meines Vereines verpassen zu müssen. Und ja: mir geht es rein nur darum den FCB zu sehen - darum spielt es für mich auch keine Rolle ob ich ein Spiel zu Hause mit einem Bier in der Hand sehe, oder im Stadion (letzteres hat sicherlich seine Vorzüge, eben gerade auch aufgrund der Atmosphäre). Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, unsere Perspektive auf das "Fansein" unterscheidet sich gründlich. Ich kann deine Argumente sehr gut nachvollziehen, bin aber eigentlich überhaupt nicht deiner Meinung. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass du hingegen meine Argumente nicht nachvollziehen kannst - ja wahrscheinlich siehst du mich sogar eher als "Modefan", anstatt "Fan". Aber solange ich mich selbst als Fan sehe, spielt das ja eigemtlich gar keine Rolle.

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

hmmm..nein die bezeichnung fan jemandem abzustreiten ist nicht meine sache, jedoch versuche ich jeden fan so zu akzeptieren wie er den fussball
leben möchte. erwarte aber im gegenteil auch ein gewisses entgegenkommen und respektieren meiner ansichten.

wenn jetzt also zum boykott aufgerufen wird kann ich es nicht verstehen warum man dann unbedingt trotzdem ins stadion gehen muss wenn man doch
zuhause ein teleclub abo besitzt und somit nicht unbedingt offensichtlich aktiv gegen die aktion steuert.

schlussendlich sollte die quintessenz jene sein, dass jeder fan sich so verhält, dass er einem anderen nicht schadet, was zweifellos mit ein wenig einsatz
und nachdenken gemacht werden kann! und irgendwo durch profitiert man ja immer wieder vom anderen, du durch die einmalige atmosphäre, der club durch
die einnahmen und "wir" durch dein loyales verhalten ;)
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Benutzeravatar
Focus 24
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: 10.07.2006, 21:20
Wohnort: Grafstal

Beitrag von Focus 24 »

Zuerst einmal tat es mir sehr weh dass ich den FCB nicht unterstützen durfte. Vor allem in der 2 Halbzeit hätte ich gerne angefeuert!!
Schade ihr dürft nicht vergessen es geht um den FCB nicht um die Muttenzerkurve oder sonst einen Fan der FCB braucht uns. (Auch wenn ich natürlich 38.- auch übertrieben finde!!!


cigán hat geschrieben: schlussendlich sollte die quintessenz jene sein, dass jeder fan sich so verhält, dass er einem anderen nicht schadet, was zweifellos mit ein wenig einsatz
und nachdenken gemacht werden kann! und irgendwo durch profitiert man ja immer wieder vom anderen, du durch die einmalige atmosphäre, der club durch
die einnahmen und "wir" durch dein loyales verhalten ;)
Sehr gefährlicher Satz da viele Phyroheinis oder "Hooligans" nicht nur dem Vereine geschadet haben sonder auch die Fans so etwas anhören dürfen...

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

was aber bei pyroaktionen erst duch die verschärften, und teilweise fragwürdigen gesetze der
letzten jahre zu einem angeblichen schaden an verein und fans geführt hat.

und sowieso ist das wort schadet eher falsch gewählt, die möglichkeit sein fansein auszuleben
sollte nicht eingeschränkt werden..so war es gemeint. das man zum wohle aller auch einmal auf
ein spiel verzichten kann sollte ja nicht all zu viel verlangt sein!

im weiteren sinne geht es im ersten moment um die zukunft der fans und ihre bedürfnisse..ohni die
möglichkeit zur unterstützung des teams bleibt aber auch die mannschaft und der verein auf der
strecke, daher auch das einlenken und die unterstützung der vereinsoberen des fcbasel 1893...
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Benutzeravatar
rolemodel
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 25.11.2007, 23:58
Wohnort: Stans

Beitrag von rolemodel »

dominique hat geschrieben:
Alles in allem wars gestern doch sehr gemütlich, bloss die Fans drinnen hätten doch bitte das dämliche SCH.... Föteln und Filmen unterlassen sollen. Eine hat sogar vor uns posiert wärend ihr Mann sie fotografiert hat (ala Freiheitsstatue/Sehenwürdigkeit im Hintergrund). WTF. :mad:
Da kann ich nur zustimmen. War von dieser Situation auch vollkommen genervt.

Ach ja: Hat irgend Jemand eine Ahnung, von welchem sender diese 3 Kameraheinis gewesen sind, die erst nach grosser aufregung ( auch geworfene Bierflaschen ) das Filmen unterlassen haben????

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

rolemodel hat geschrieben:Da kann ich nur zustimmen. War von dieser Situation auch vollkommen genervt.

Ach ja: Hat irgend Jemand eine Ahnung, von welchem sender diese 3 Kameraheinis gewesen sind, die erst nach grosser aufregung ( auch geworfene Bierflaschen ) das Filmen unterlassen haben????
Zumindest einer vom SF war dabei!

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Beitrag von RL88 »

einer hat au dem Dach gefilmt, war ein BULLE
1893  :cool:

Benutzeravatar
Pibe d'oro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1176
Registriert: 16.09.2006, 16:23
Wohnort: Vierzig-einefuffzig

Beitrag von Pibe d'oro »

So, werde jetzt auch noch meinen Senf dazugeben.

Ich hab kein Problem mit den Leuten, welche im Stadion waren und sich das Spiel anschauten, jeder soll das tun was er will. Aber an alle, welche in der Pause Fotos und Filme machten --> Ein gepflegtes "F*ckt euch"!! :mad: Diese Idioten haben mich schon im Herbst aufgeregt.

Schade, war der Gästeblock doch relativ gut gefüllt. Bin mal gespannt, ob Canepa seine Preise überdenken wird, schliesslich soll ja in spätestens zwei Jahren der FCZ-Zuschauerschnitt unseren übersteigen...

Zu guter Letzt noch ein herzliches Dankeschön an die Grill-Crew. War eine tolle Aktion!! :cool: :D
Mir sin mitem Velo doo :cool:

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher :eek:

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

cigán hat geschrieben: die grundfesten eines jeden vereins sind seine fans.
Nein, nein und nochmals nein.
Das wichtigste in einem Verein sind die Fussballer. Ohne sie kann nicht Fussball gespielt werden. Danach kommen die Vereinsfunktionäre. Wenn diese zahlreich und kompetent sind, geht's mit dem Verein aufwärts.
Die Fans dienen einzig und allen der Kommerzialisierung. Je mehr Fans, um so mehr Einnahmen. Aber um mehr Fans zu haben, braucht es Erfolg.


Zum Boykott: Schon mehrere Male organisierten FCB-Fans einen Boykott. Ich stelle fest, dass u.a. diejenigen Fans beim Boykott federführend waren/sind, die hin und wieder dem FCB Geldbussen bescheren. Der 75/15 Boykott gegen den FC St.Gallen war ein Witz. Ohne mich. Dann ein weiterer ohne mich.
Dann wegen Altstetten das Spiel Zürich - FCB auf Grossleinwand im Joggeli. Ich habe da mitgemacht wegen der Art und Weise des Polizeieinsatzes, und nicht wegen des Einsatzes an sich.
Fernbleiben in Aarau wegen Topzuschlag. Ich blieb auch zuhause.

Gestern war ich aber im Letzigrund. Ich wollte einfach den FCB sehen. Da ich aber die Anliegen der Boykotteure teilte, ging ich in fast neutraler Montur in den Sektor C. Dass dennoch relativ viele Fans in den Sektor D (Gästesektor) gingen, zeigt dass da keine Solidarität vorhanden war. Oder vielleicht wollten einige die Chance nutzen, das Spiel im Auswärtssektor sitzend statt stehend anzuschauen?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Rein vom Aussehen würde ich die Fans im Gästeblock dem Sektor C oder B im Joggeli zuordnen, diese haben also praktisch überhaupt keine Bindung mit der MK und deren Fans... Die gehen einfach ins Stadion um den Match zu sehen, egal ob auswärts oder zu Hause... Ihnen geht die MK am Arsch vorbei, sie wollen eben den Match sehen....

Natürlich spreche ich hier von "grundsätzlich" und nicht von allen Fans aus dem B, C oder D....
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Online
NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2299
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Rein vom Aussehen würde ich die Fans im Gästeblock dem Sektor C oder B im Joggeli zuordnen, diese haben also praktisch überhaupt keine Bindung mit der MK und deren Fans... Die gehen einfach ins Stadion um den Match zu sehen, egal ob auswärts oder zu Hause... Ihnen geht die MK am Arsch vorbei, sie wollen eben den Match sehen....

Natürlich spreche ich hier von "grundsätzlich" und nicht von allen Fans aus dem B, C oder D....
ich ha sgfühl ka es sind so biz event fans gsi vo züri :D so möchte gär zürcher(fcb fans) :D

wies übrigens in bärn au sehr viel ka hed ha sgfühl ka es het me bärner und aargauer am spiel ka als basler wo dr fcb unterstütz hän.

hoppers_raus
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 03.12.2007, 16:22

Beitrag von hoppers_raus »

NaSrI hat geschrieben:ich ha sgfühl ka es sind so biz event fans gsi vo züri :D so möchte gär zürcher(fcb fans) :D

wies übrigens in bärn au sehr viel ka hed ha sgfühl ka es het me bärner und aargauer am spiel ka als basler wo dr fcb unterstütz hän.
bin au vo winterthur (nid vo züri, das isch en unterschied) aber bin gliich dusseblibe! aso bitte nid verallgemeinere ;)
GO FOR MAISCHTER 2007/08!

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Rein vom Aussehen würde ich die Fans im Gästeblock dem Sektor C oder B im Joggeli zuordnen, diese haben also praktisch überhaupt keine Bindung mit der MK und deren Fans... Die gehen einfach ins Stadion um den Match zu sehen, egal ob auswärts oder zu Hause... Ihnen geht die MK am Arsch vorbei, sie wollen eben den Match sehen....

Natürlich spreche ich hier von "grundsätzlich" und nicht von allen Fans aus dem B, C oder D....
Dies vermute ich auch. An der Kasse waren auch dementsprechende Typen.
Ein Bsp.:

"Ich möchte gerne zwei Tickets im Gästesektor. Aber nicht in der Mitte bei den Krawallbrüdern. Die haben nämlich nur Radau im Kopf. Ich möchte etwas seitlich sitzen. Ich will auf gar keinen Fall zu den Chaoten........."

Der Typ hatte so gelb/braune Haare und eine "Riesenschnurre" sowie eine kleine FCB Fahne.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Brandstifter hat geschrieben: "Ich möchte gerne zwei Tickets im Gästesektor. Aber nicht in der Mitte bei den Krawallbrüdern. Die haben nämlich nur Radau im Kopf. Ich möchte etwas seitlich sitzen. Ich will auf gar keinen Fall zu den Chaoten........."
Bitte einmal "Stimmung mit Fussball" :eek: ...
So jemand soll sich gefälligst nicht in die Kurve setzen - erst recht nicht an einem solchen Spiel!!!
Rotblau hat geschrieben:Dass dennoch relativ viele Fans in den Sektor D (Gästesektor) gingen, zeigt dass da keine Solidarität vorhanden war. Oder vielleicht wollten einige die Chance nutzen, das Spiel im Auswärtssektor sitzend statt stehend anzuschauen?
Äussere mich nur hierzu. Der Rest Deiner Aussagen sind wie (fast) immer geistig umnachtet.

Es hatte ca. 300 Leute in der Kurve.
Willst Du mir ernstens sagen, dass bei diesem Spitzenspiel beim Erzrivalen nicht mindestens zehnmal mehr Leute gekommen wären.

Warst ja früher auch schon Zürich....manchmal frag ich mich echt ob Dus extra machst.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Internazionale
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 17.11.2007, 10:12
Wohnort: Deheime

Beitrag von Internazionale »

Snowy hat geschrieben:Äussere mich nur hierzu. Der Rest Deiner Aussagen sind wie (fast) immer geistig umnachtet.
:D
Snowy hat geschrieben: Es hatte ca. 300 Leute in der Kurve.
Willst Du mir ernstens sagen, dass bei diesem Spitzenspiel beim Erzrivalen nicht mindestens zehnmal mehr Leute gekommen wären.
Gut gegen GC kamen auch nicht gerade viel mehr wird wohl am Stadion liegen.

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Rotblau hat geschrieben:Nein, nein und nochmals nein.
Das wichtigste in einem Verein sind die Fussballer. Ohne sie kann nicht Fussball gespielt werden. Danach kommen die Vereinsfunktionäre. Wenn diese zahlreich und kompetent sind, geht's mit dem Verein aufwärts.
Die Fans dienen einzig und allen der Kommerzialisierung. Je mehr Fans, um so mehr Einnahmen. Aber um mehr Fans zu haben, braucht es Erfolg.


Zum Boykott: Schon mehrere Male organisierten FCB-Fans einen Boykott. Ich stelle fest, dass u.a. diejenigen Fans beim Boykott federführend waren/sind, die hin und wieder dem FCB Geldbussen bescheren. Der 75/15 Boykott gegen den FC St.Gallen war ein Witz. Ohne mich. Dann ein weiterer ohne mich.
Dann wegen Altstetten das Spiel Zürich - FCB auf Grossleinwand im Joggeli. Ich habe da mitgemacht wegen der Art und Weise des Polizeieinsatzes, und nicht wegen des Einsatzes an sich.
Fernbleiben in Aarau wegen Topzuschlag. Ich blieb auch zuhause.

Gestern war ich aber im Letzigrund. Ich wollte einfach den FCB sehen. Da ich aber die Anliegen der Boykotteure teilte, ging ich in fast neutraler Montur in den Sektor C. Dass dennoch relativ viele Fans in den Sektor D (Gästesektor) gingen, zeigt dass da keine Solidarität vorhanden war. Oder vielleicht wollten einige die Chance nutzen, das Spiel im Auswärtssektor sitzend statt stehend anzuschauen?
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
HKV
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 383
Registriert: 06.07.2005, 09:41

Beitrag von HKV »

Bild

Bild
ALLES Z'GÄH ISCH IMMER Z'WENIG

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Snowy hat geschrieben:Äussere mich nur hierzu. Der Rest Deiner Aussagen sind wie (fast) immer geistig umnachtet.
mit dem ersten abschnitt hat er aber recht. klar sind wir die tollsten, besten und schönsten fans, aber ein verein kann auch ohne fans existieren. umgekehrt wird schwierig.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Die gehen einfach ins Stadion um den Match zu sehen, egal ob auswärts oder zu Hause...
was ja nicht per se schlecht ist.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Rotblau hat geschrieben:Nein, nein und nochmals nein.
Das wichtigste in einem Verein sind die Fussballer. Ohne sie kann nicht Fussball gespielt werden. Danach kommen die Vereinsfunktionäre. Wenn diese zahlreich und kompetent sind, geht's mit dem Verein aufwärts.
Die Fans dienen einzig und allen der Kommerzialisierung. Je mehr Fans, um so mehr Einnahmen. Aber um mehr Fans zu haben, braucht es Erfolg.


Zum Boykott: Schon mehrere Male organisierten FCB-Fans einen Boykott. Ich stelle fest, dass u.a. diejenigen Fans beim Boykott federführend waren/sind, die hin und wieder dem FCB Geldbussen bescheren. Der 75/15 Boykott gegen den FC St.Gallen war ein Witz. Ohne mich. Dann ein weiterer ohne mich.
Dann wegen Altstetten das Spiel Zürich - FCB auf Grossleinwand im Joggeli. Ich habe da mitgemacht wegen der Art und Weise des Polizeieinsatzes, und nicht wegen des Einsatzes an sich.
Fernbleiben in Aarau wegen Topzuschlag. Ich blieb auch zuhause.

Gestern war ich aber im Letzigrund. Ich wollte einfach den FCB sehen. Da ich aber die Anliegen der Boykotteure teilte, ging ich in fast neutraler Montur in den Sektor C. Dass dennoch relativ viele Fans in den Sektor D (Gästesektor) gingen, zeigt dass da keine Solidarität vorhanden war. Oder vielleicht wollten einige die Chance nutzen, das Spiel im Auswärtssektor sitzend statt stehend anzuschauen?
1.) Geld und Fussballer braucht es zusammen. Denn ohne Geld keine Leibchen, keinen Schiedsrichter, keinen Platz usw. und somit auch keine Spielbewilligung für die Meisterschaft.

2.) Ging der Boykott darum, dass man/frau nicht in den Gästesektor geht. Denn wer 38.-- bezahlen "kann" (will), der "kann" (will) auch 43.-- bezahlen.

3.) war es ein kleines Häufchen FCB-Fans. Sogar in Lissabon waren wir mehr. Und dieses Häufchen begann 5 Minuten vor Spielschluss mit verbaler Unterstützung. Bis dahin sassen sie emotionslos auf ihren Sesseln und schauten sich das Spiel an.

4.) bin ich froh, dass es noch (mehrheitlich) junge Fans gibt, welche sich aktiv um den Verein und die Fankultur kümmern und ihr Anliegen auch zum Ausdruck bringen. Dies nenne ich Verantwortung übernehmen. Denn nur rum sitzen und über alles blöd motzen ist zum kotzen.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Internazionale
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 17.11.2007, 10:12
Wohnort: Deheime

Beitrag von Internazionale »

HKV hat geschrieben:Bild
Da hast du aber ein schönes Foto rausgepickt, zeig mal eines auf den Seiten? :rolleyes:
Jedenfalls im alten Letzi kamen sehr viel mehr Basler nach Zürich. ;)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Brandstifter hat geschrieben:Dies vermute ich auch. An der Kasse waren auch dementsprechende Typen.
Ein Bsp.:

"Ich möchte gerne zwei Tickets im Gästesektor. Aber nicht in der Mitte bei den Krawallbrüdern. Die haben nämlich nur Radau im Kopf. Ich möchte etwas seitlich sitzen. Ich will auf gar keinen Fall zu den Chaoten........."

Der Typ hatte so gelb/braune Haare und eine "Riesenschnurre" sowie eine kleine FCB Fahne.
Das bestätigt meine Vermutung gleich.... Die setzen sich halt einfach so oder so in den Gästesektor weils billiger ist und wollen aber nur den Match sehen....

Ich wage mal zu behaupten, dass 90% der Anwesenden im Stadion NICHT aus dem D Parkett sind.... Und alle ausserhalb vom D Parkett (und noch Balkon) kümmert die Kurve genau gar nichts, sie wollen ihren Match sehen und den FCB gut spielen sehen...

Nehmt meine Worte nicht persönlich, ich meine nicht ALLE Personen aus den genannten Sektoren, ich rede nur von grundsätzlich... Ich weiss, dass es natürlich auch im C oder B Leute gibt, welchen die Kurve sehr wichtig ist... Aber ich rede von grundsätzlich....
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Internazionale
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 17.11.2007, 10:12
Wohnort: Deheime

Beitrag von Internazionale »

Ich finde es ist aucht nicht gerade ein konsequenter Boykott der Szene ein Boykott ist wenn keiner rein geht. :rolleyes:
Ich mag mich da an den Boykott erinnern damals der HC.Lugano Fans das kein ZSC Fan in die Resega reinkommt. Nicht ein ZSC Fan hat sich gewagt schon in die Nähe des Eingangs zu gehen. Wer es wagte bekam schläge, oder wer in der Curva Nord war zu dieser Zeit und nicht am Boykott teilnahm, wurde gesagt was machst du hier geh nach draussen.

Man hätte sich vor dem Eingang breit machen müssen und einfach keinen reinlassen.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Das bestätigt meine Vermutung gleich.... Die setzen sich halt einfach so oder so in den Gästesektor weils billiger ist und wollen aber nur den Match sehen....
Ich wage mal zu behaupten, dass 90% der Anwesenden im Stadion NICHT aus dem D Parkett sind.... Und alle ausserhalb vom D Parkett (und noch Balkon) kümmert die Kurve genau gar nichts, sie wollen ihren Match sehen und den FCB gut spielen sehen...

Nehmt meine Worte nicht persönlich, ich meine nicht ALLE Personen aus den genannten Sektoren, ich rede nur von grundsätzlich... Ich weiss, dass es natürlich auch im C oder B Leute gibt, welchen die Kurve sehr wichtig ist... Aber ich rede von grundsätzlich....
Ist das ne feststellung oder ein vorwurf :confused:
Internazionale hat geschrieben: Man hätte sich vor dem Eingang breit machen müssen und einfach keinen reinlassen.
Genau alle erschiessen :rolleyes:

Benutzeravatar
geforce
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 878
Registriert: 04.05.2007, 10:58

Beitrag von geforce »

Internazionale hat geschrieben: Man hätte sich vor dem Eingang breit machen müssen und einfach keinen reinlassen.
Na du bist ja ein ganz toller! Hätten wir alle FCB Fans verprügeln sollen die reingingen? läck bisch du e idiot ächt..
Nochmals falls es bei deinem Spatzenhirn nicht angekommen ist aber der Boykott hat gewirkt so wie er war. Alles weitere wird sich zeigen..

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Internazionale hat geschrieben:Ich finde es ist aucht nicht gerade ein konsequenter Boykott der Szene ein Boykott ist wenn keiner rein geht. :rolleyes:
Ich mag mich da an den Boykott erinnern damals der HC.Lugano Fans das kein ZSC Fan in die Resega reinkommt. Nicht ein ZSC Fan hat sich gewagt schon in die Nähe des Eingangs zu gehen. Wer es wagte bekam schläge, oder wer in der Curva Nord war zu dieser Zeit und nicht am Boykott teilnahm, wurde gesagt was machst du hier geh nach draussen.

Man hätte sich vor dem Eingang breit machen müssen und einfach keinen reinlassen.
Super, ein friedlicher Boykott vor dem Stadion und gleichzeitig die eigenen Fans verprügeln/niederschlagen, die es wagen, in die Nähe des Eingangs zu gehen...
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Internazionale hat geschrieben: Man hätte sich vor dem Eingang breit machen müssen und einfach keinen reinlassen.
Und dann? Willst du Kinder und Frauen zusammenschlagen????

Anstatt 3-4000 waren im Grossen und Ganzen etwa 600 Basler/innen im Stadion.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

internazionale zeigt in den letzten tagen wieder, was für ein volldepp er ist.. :rolleyes:
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Antworten