Kreisel-Blinker-Sünder

Der Rest...
Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1924
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Ich finde das "linksblinken" im Kreisel nicht schlimm. Es stört ja nicht, wenn man sozusagen eine doppelte Bestätigung erhält, das der Verkehrsteilnehmer im Kreisel auch vor hat, dort zu bleiben.


Nervig sind für mich vor allem dijenigen, welche den Blinker beim Verlassen des Kreisverkehrs nicht setzen.


Was zweispurige Kreisel betrifft, kann ich leider nicht mitreden. Ich befahre sehr selten zweispurige Kreisel. Ich wusste auch lange nicht, dass man die rechte Spur für eine Viertelumdrehung und die linke Spur für mindestens eine halbe Umdrehung benutzen muss. Ich finde allgemein die Doppelspurkreisel eher gefärhlich.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Rankhof hat geschrieben:Der Unterschied ist aber, dass ein Autofahrer, der sich falsch verhält, beim Velofahrer schwere Verletzungen verursachen kann. Der sich falsch verhaltende Velofahrer nur ein paar Beulen am Auto....
nicht ganz ... ich musste schonmal einem plötzlich von rechts auftauchenden Velofahrer ausweichen und hab dabei fast jemanden auf dem Trottoir überfahren ...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Hugentobler
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2004, 16:46
Wohnort: Hinterem Bahndamm

Beitrag von Hugentobler »

Rankhof hat geschrieben:Der Unterschied ist aber, dass ein Autofahrer, der sich falsch verhält, beim Velofahrer schwere Verletzungen verursachen kann. Der sich falsch verhaltende Velofahrer nur ein paar Beulen am Auto....
Bei gewissen Velofahrern frag ich mich was schlimmer ist....

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER
[/align]

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

repplyfire hat geschrieben: Was zweispurige Kreisel betrifft, kann ich leider nicht mitreden. Ich befahre sehr selten zweispurige Kreisel. Ich wusste auch lange nicht, dass man die rechte Spur für eine Viertelumdrehung und die linke Spur für mindestens eine halbe Umdrehung benutzen muss. Ich finde allgemein die Doppelspurkreisel eher gefärhlich.
linke spur: wenn man links raus möchte
rechte Spur: geradeaus oder rechts abbiegen

genauso verhält sich dass dann im kreisel ... der der links raus möchte bleibt innen am kreisel, die geradeausfahrenden nehmen die äussere spur
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Hugentobler
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2004, 16:46
Wohnort: Hinterem Bahndamm

Beitrag von Hugentobler »

Kreisverkehr
[/font]BildDie AutoBlick-Aktion «Mehr Sicherheit für Junglenker» greift jede Woche ein Sicherheitsthema auf und stellt dazu eine Wettbewerbsfrage. Wer korrekt antwortet, kann ein Fahrtraining gewinnen. Das heutige Thema: Kreisverkehr. BildIn der Schweiz gibts immer mehr Kreisel. 1975 entstand der erste, 1992 waren es 200. Heute prägen tausende unser Strassenbild. Hier die wichtigsten Verhaltensregeln:
[list]
[*]
Im Kreisverkehr haben die von links herannahenden Fahrzeuge Vortritt.

[*]Die Einfahrt in den Kreisel gilt nicht als Richtungsänderung. Blinken ist deshalb nicht nur überflüssig sondern der Verkehrssicherheit abträglich.
[*]Bei Kreisverkehren mit mehreren Spuren ist bei einem Fahrstreifenwechsel im Kreisel Blinken angesagt. Völlig falsch ist hingegen, den Blinker zu betätigen, um zu signalisieren, dass man im Kreisel bleibt.
[*]Geblinkt werden muss hingegen, wenn der Kreisel verlassen wird. Dies gilt als Richtungsänderung.[/list][/size]Nun ist alles gesagt!

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER
[/align]

Benutzeravatar
Ignorant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 07.12.2004, 14:17

Beitrag von Ignorant »

Rankhof hat geschrieben:Der Unterschied ist aber, dass ein Autofahrer, der sich falsch verhält, beim Velofahrer schwere Verletzungen verursachen kann. Der sich falsch verhaltende Velofahrer nur ein paar Beulen am Auto....
super argument. :rolleyes:

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Das mit dem Blinken ist nicht nur im Kreisel ein Problem (da ist es einfach das grösste). Allgemein beim Abbiegen wird zuwenig geblinkt, was den Verkehr extrem behindert. Ich kann ja schlecht aus einer Stopp-Strasse fahren, wenn der andere Verkehrsteilnehmer, welcher von der Hauptstrasse in meine Strasse einbiegt, nicht blinkt... und so staut sich der Verkehr! Wenn man bedenkt, dass man nur einen Finger rühren müsste, einen einzigen Finger... :eek:

Marylou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2005, 14:11
Wohnort: Fascht im Joggeli

Beitrag von Marylou »

Magoo hat geschrieben:Die grössten Idioten sind immer noch die AutofahrerInnen, welche in einem Kreisel links blinken....
find ich au. woby mi eint arbetskolleg näbeby fahrlehrer macht und vrzellt het, är würdi au links blinke, wenn är mehr als d'hälfti vom kreisel fahrt... :confused: also i ha's vor paar joor no anderst glehrt.

und apropos generation-no-kei-kreisel-kenners: mi paps ghört au zu dene, und wo ich glehrt ha auto fahre, het är mi das gfrogt, wo mir zämme sin go lehre fahre. also bitte, ich glaub die meischte lüt kenne öper jungs, sin dängg nur alli z'stolz (im sinn vo: "die junge chönne jo eh nid auto fahre, also chönne si mir altem fuchs au nüd me byybringe..." :mad: )

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Ignorant hat geschrieben:super argument. :rolleyes:
komischerwiis wärdä d Töff Fahrer büesst ... die wärdä wohl au nid vill meh schade arichte als e Velofahrer ... wie gseit .. d Velofahrer sind nid nume Verkehrshinderniss sondern mache d Stroos sehr gfährlich ... da sie nid durch e Karosserie gschütz wärdä muess me bi dene immer doppelt ufpasse ... und das obwohl sie sich schlimmer verhalte als dr Amir B. us züri
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Marylou hat geschrieben:find ich au. woby mi eint arbetskolleg näbeby fahrlehrer macht und vrzellt het, är würdi au links blinke, wenn är mehr als d'hälfti vom kreisel fahrt... :confused: also i ha's vor paar joor no anderst glehrt.

und apropos generation-no-kei-kreisel-kenners: mi paps ghört au zu dene, und wo ich glehrt ha auto fahre, het är mi das gfrogt, wo mir zämme sin go lehre fahre. also bitte, ich glaub die meischte lüt kenne öper jungs, sin dängg nur alli z'stolz (im sinn vo: "die junge chönne jo eh nid auto fahre, also chönne si mir altem fuchs au nüd me byybringe..." :mad: )
komische Fahrlehrer wo de junge d Sache falsch lehrt ... also mini Fahrlehrerin isch über 60 gsi und hett sich immer über die ufgreggt wo d Kreisel regle nid begriffe ... drbi isches doch soo eifach und logisch
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Marylou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2005, 14:11
Wohnort: Fascht im Joggeli

Beitrag von Marylou »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Das mit dem Blinken ist nicht nur im Kreisel ein Problem (da ist es einfach das grösste). Allgemein beim Abbiegen wird zuwenig geblinkt, was den Verkehr extrem behindert. Ich kann ja schlecht aus einer Stopp-Strasse fahren, wenn der andere Verkehrsteilnehmer, welcher von der Hauptstrasse in meine Strasse einbiegt, nicht blinkt... und so staut sich der Verkehr! Wenn man bedenkt, dass man nur einen Finger rühren müsste, einen einzigen Finger... :eek:
nid z'vrgässe die überzügte nid-blinker bi spurwächsel uff dr autobahn....... :mad: :mad: :mad:

sesap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 06.12.2004, 21:29
Wohnort: I de wirklich schönschte Stadt...

Beitrag von sesap »

O-Bolle hat geschrieben:do chumi mir als L-Fahrer verarscht vor..
das ist auch richtig so! :cool:

sesap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 06.12.2004, 21:29
Wohnort: I de wirklich schönschte Stadt...

Beitrag von sesap »

Rankhof hat geschrieben:Der Unterschied ist aber, dass ein Autofahrer, der sich falsch verhält, beim Velofahrer schwere Verletzungen verursachen kann. Der sich falsch verhaltende Velofahrer nur ein paar Beulen am Auto....
ah, und deshalb dürfen velofahrer jeden scheiss machen?

Benutzeravatar
marcello
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: 14.12.2004, 17:39
Wohnort: östlich vom joggeli

Beitrag von marcello »

Hugentobler hat geschrieben:Ich dängg s'Problem liegt au do dra, dass es eifach zviel Autofahrer git us dr Generation wo's no keini Kreisel gäh het.

100% pro obligatorischi Wieterbildig für alli Verkehrsteilnehmer wo's Bilett vor mehr als 10-15 Johr gmacht hän.
stimmt zu 100%, als ich vor 30jahren meine prüfung machte, durfte ich in jeder stunde beim neubadkreisel üben (ich kannte danach jeden stein), dann wurden die meisten in der stadt aufgehoben und seit einigen jahren baut man sie wieder. aber in der zeit zwischendurch wurde es sehr wenig geschult.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

sesap hat geschrieben:ah, und deshalb dürfen velofahrer jeden scheiss machen?
nein, dürfen sie nicht.

Aber Velofahrer, die sich nicht korrekt verhalten, gefährden sich selbst, die Gesundheit von Passanten und andere Autos (nicht andere Automobilisten).
Sich falsch verhaltende Automobilisten gefährden sich selbst sowie das Leben (!) von Passanten, Velofahrern, anderen Automobilisten. Ein sich falsch verhaltender Autofahrer ist somit viel gefährlicher als ein Velo-Rowdy.

Ich selber krachte mit dem Velo schon mal in ein anderes Auto (vor mir Vollbremsung, ich konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen), es gab Sachschaden (und bei mir leichte Verletzungen).
Es schoss mich aber auch schon ein Autofahrer ab: Ich geradeaus, er überholt mich und auf gleicher Höhe mit mir biegt er rechts ab und überfährt mich. Mit viel viel viel Glück kam ich ums Spital herum... Sachschaden Auto: Ein paar Kratzer. Velo: Fast Totalschaden.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1924
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

BloodMagic hat geschrieben:linke spur: wenn man links raus möchte
rechte Spur: geradeaus oder rechts abbiegen

genauso verhält sich dass dann im kreisel ... der der links raus möchte bleibt innen am kreisel, die geradeausfahrenden nehmen die äussere spur
aha....ops, seht ihr, ich hätte schon einen fehler gemacht bei zweispurigen Kreiseln......... :o

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Taratonga hat geschrieben:ach das ist doch alles Scheisse!! Man sollte lieber mal allen alten Säcken mal erklären, dass sich die Regeln seit anno 1920 ein wenig geändert haben! Lieber gar nicht blinken als wie die meisten Tattergreise die blinkend um den Kreis fahren.
Vorsicht Junge! Bewegsch di uff dünnem Ys.

:mad:
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Hugentobler
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2004, 16:46
Wohnort: Hinterem Bahndamm

Beitrag von Hugentobler »

Zemdil hat geschrieben:Vorsicht Junge! Bewegsch di uff dünnem Ys.

:mad:
:D :D :D Jetzt geht's los......

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER
[/align]

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Bild
Bild
Bild
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Rankhof hat geschrieben:nein, dürfen sie nicht.

Aber Velofahrer, die sich nicht korrekt verhalten, gefährden sich selbst, die Gesundheit von Passanten und andere Autos (nicht andere Automobilisten).
Sich falsch verhaltende Automobilisten gefährden sich selbst sowie das Leben (!) von Passanten, Velofahrern, anderen Automobilisten. Ein sich falsch verhaltender Autofahrer ist somit viel gefährlicher als ein Velo-Rowdy.
Im Prinzip richtig. Aber wie sieht die Psyche eines Autofahrers aus (für den Rest seines Lebens), der gerade einen Psychobiker 40 Meter durch die Luft geschleudert hat, weil dieser trotz roter Ampel nachts ohne Licht mit Karacho und ohne zu schauen über die Kreuzung gedonnert ist ?

Du stimmst mir sicherlich zu, dass es kein Argument und schon gar keine Legitimierung sein kann für die gewissen Velofahrer, dass sie ja eher sich selbst gefährden. Abgesehen davon kann ein Velofahrer für Passanten, andere Velofahrer und vA auch andere Motorradfahrer genauso eine tödliche Gefahr sein wie ein Autofahrer. Nur weil es noch Verkehrsteilnehmer gibt, die bei Fehlverhalten NOCH gefährlicher sind als Velofahrer, können sich diese ja nicht um Alles foutieren, ansonsten könnte ja der Autofahrer das Selbe tun mit Hinweis auf LKW's, Busse, Benzintransporter und Traktoren ;)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5976
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Vorsicht Junge! Bewegsch di uff dünnem Ys.
Bild

Benutzeravatar
Mantrax
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 13.12.2004, 20:16
Wohnort: Floor of the ocean

Beitrag von Mantrax »

40.- statt 100.- würden es auch tun aber die aktion ist schon ok.

zum linksblinken: ist in anderen ländern völlig normal und kann auch hilfreich sein als signal, dass der andere fahrer im kreisel bleibt. für 3/4 wie nogomet erwähnt hat.

jeder der in der stadt unnötigerweise mit der karre unterwegs ist hat in meinen augen nicht das recht über fahrradfahrer zu motzen. in der innenstadt ist fahrradanarchie (mit gesundem menschenverstand) ok. vorzüge wie gemütliches rechtsabbiegen bei rot sollten den radelnden erhalten bleiben
"Ich wurde durch ein pfeifendes Geräusch von Steuerbord her plötzlich wach. Als ich auf das Wasser blickte sah ich die Gestalt eines sich windenden und drehenden großen Lebewesens. Es war durch das Leuchten des Meeres so gut auszumachen, als würde eine Neonröhre dranhängen. Es war ungeheuer groß, etwa 10 Meter oder noch länger und bewegte sich sehr schnell auf mich zu." Captain John Ridgway

Benutzeravatar
Starmaster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: 06.12.2004, 22:34
Wohnort: 44!!!

Beitrag von Starmaster »

Bild

Auto-Quiz
Kreisverkehr
Die AutoBlick-Aktion «Mehr Sicherheit für Junglenker» greift jede Woche ein Sicherheitsthema auf und stellt dazu eine Wettbewerbsfrage. Wer korrekt antwortet, kann ein Fahrtraining gewinnen. Das heutige Thema: Kreisverkehr.
In der Schweiz gibts immer mehr Kreisel. 1975 entstand der erste, 1992 waren es 200. Heute prägen tausende unser Strassenbild. Hier die wichtigsten Verhaltensregeln:
# Im Kreisverkehr haben die von links herannahenden Fahrzeuge Vortritt.
# Die Einfahrt in den Kreisel gilt nicht als Richtungsänderung. Blinken ist deshalb nicht nur überflüssig sondern der Verkehrssicherheit abträglich.
# Bei Kreisverkehren mit mehreren Spuren ist bei einem Fahrstreifenwechsel im Kreisel Blinken angesagt. Völlig falsch ist hingegen, den Blinker zu betätigen, um zu signalisieren, dass man im Kreisel bleibt.
# Geblinkt werden muss hingegen, wenn der Kreisel verlassen wird. Dies gilt als Richtungsänderung.

Wettbewerbsfrage
Du fährst in einem Kreisel. Von rechts will ein anderes Auto in den Kreisel fahren. Wer hat Vortritt?
Antwort 1: Ich.
Antwort 2: Der andere.
Antwort 3: Wir geben uns Zeichen.

Zu gewinnen gibts zwei auf Junglenker abgestimmte Fahrsicherheitskurse «Junge Fahrer» der Test & Training tcs AG im Wert von je 130 Franken. (Wichtig: Ein Kurs findet erst dann statt, wenn 8 u2013 10 Teilnehmer angemeldet sind!)

Bild

30 Jahre nach dem ersten Kreisel in der Schweiz beherrschen noch immer nicht alle Autolenker die Verhaltensregeln.

Im Kreisverkehr ist's schwer
Kreisverkehre sind eine ungemein praktische Sache. Sie verkürzen die Wartezeiten an Kreuzungen drastisch und verhindern außerdem, dass Fahrzeuge ungebremst über die Kreuzung schießen. Es dürfte jedoch nach wie vor sehr schwierig sein, sich in einem Kreisverkehr richtig zu verhalten. Da gibt es die Spezialisten, die anscheinend noch nie einen Kreisverkehr aus der Nähe gesehen haben. Über diejenigen, die beim Befahren des Kreisverkehrs den linken Blinker betätigen, kann ich innerlich nur lächeln, hierbei handelt es sich um einen vergleichsweise harmlosen Irrtum. Gefährlicher sind schon diejenigen, die zwar rechts blinken, der Kreisverkehr aber trotzdem nicht verlassen. Für solche Fälle bedarf es eines sechsten Sinnes, um ein solches Verhalten vorherzusehen. Besonders erwähnenswert sind die Autofahrer, die glauben, sie haben den Vorrang in ihrem Fahrzeug eingebaut (vor allem Fahrer einer deutschen Nobelmarke sind für dieses Verhalten bekannt) und trotz dichten Verkehrs ungebremst in den Kreisverkehr schießen. Lästig ist auch die Variante, die sich genau entgegengesetzt verhält. Hutfahrer älteren Semesters glauben, sie müssten erst abwarten, bis sich überhaupt kein Fahrzeug mehr im Kreisverkehr
befindet, bevor sie sich endlich trauen, dieses Wagnis auf sich zu nehmen und tapfer in den Kreisverkehr einfahren.
PETRIC RAUS

Benutzeravatar
Starmaster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: 06.12.2004, 22:34
Wohnort: 44!!!

Beitrag von Starmaster »

Kreisverkehr

Velo- und Mofafahrer

Grundsätzlich gelten die gleichen Regeln wie für Autofahrer. In einspurigen Kreiseln ist jedoch die Fahrbahn oft so schmal, dass Velo- oder Mofafahrer und Autos kaum sicher nebeneinander fahren können.

Wenn Sie sich dem Kreisel nähern, schauen Sie, ob sich von links ein Fahrzeug nähert. In den Kreisel einfahren darf, wer kein von links kommendes Fahrzeug behindert. Wer sich bereits im Kreisel befindet, hat Vortritt. Es ist verboten und gefährlich, ohne anzuhalten unmittelbar vor oder neben sich schon im Kreisel befindlichen Fahrzeugen "einzufädeln".

Wenn die Einfahrt frei ist, fügen Sie sich - wenn möglich ohne anzuhalten - in den Kreisel ein.

Sie fahren in den Kreisel ein, ohne Zeichen zu geben, da dies keine Richtungsänderung bedeutet.

Als Radfahrer dürfen Sie in Kreiseln ohne Fahrstreifen-Unterteilung vom Gebot des Rechtsfahrens abweichen, d.h., sie müssen nicht am rechten Fahrbahnrand fahren. In kleinen Kreiseln vermeiden Sie dadurch Konfliktsituationen mit überholenden und den Kreis verlassenden Motorfahrzeugen.

Aus dem Kreisel fahren Sie mit Zeichengebung aus, denn dies ist eine Richtungsänderung (rechts abbiegen).

Achten Sie bei der Annäherung und insbesondere bei der Ausfahrt auf Fussgänger! Gewähren Sie diesen auf Streifen den Vortritt!
PETRIC RAUS

Hugentobler
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2004, 16:46
Wohnort: Hinterem Bahndamm

Beitrag von Hugentobler »

Mantrax hat geschrieben:in der innenstadt ist fahrradanarchie (mit gesundem menschenverstand) ok. vorzüge wie gemütliches rechtsabbiegen bei rot sollten den radelnden erhalten bleiben
Was heisst "mit gesundem Menschenverstand" ????

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER
[/align]

Benutzeravatar
woodpecker
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 09.12.2004, 09:27

Beitrag von woodpecker »

das mit dem linksblinken kommt nicht nur in der westschweiz vor, das mach man z.B. in spanien so, wenn ich mich irre habe ich das da sehr oft gesehen. mich stört es nicht, es signalisiert, dass der fahrzeuglenker mitdenkt und signalisiert was er vor hat.

Benutzeravatar
Ignorant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 07.12.2004, 14:17

Beitrag von Ignorant »

Rankhof hat geschrieben:Aber Velofahrer, die sich nicht korrekt verhalten, gefährden sich selbst, die Gesundheit von Passanten und andere Autos (nicht andere Automobilisten).
Sich falsch verhaltende Automobilisten gefährden sich selbst sowie das Leben (!) von Passanten, Velofahrern, anderen Automobilisten. Ein sich falsch verhaltender Autofahrer ist somit viel gefährlicher als ein Velo-Rowdy.
im ansatz richtig. aber das unberechenbare verhalten des velofahrers beeinflusst auch direkt und indirekt andere verkehrsteinehmer...

Marylou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2005, 14:11
Wohnort: Fascht im Joggeli

Beitrag von Marylou »

Starmaster hat geschrieben:Kreisverkehr

Als Radfahrer dürfen Sie in Kreiseln ohne Fahrstreifen-Unterteilung vom Gebot des Rechtsfahrens abweichen, d.h., sie müssen nicht am rechten Fahrbahnrand fahren. In kleinen Kreiseln vermeiden Sie dadurch Konfliktsituationen mit überholenden und den Kreis verlassenden Motorfahrzeugen.
so isch es, mit em velo fahr ich immer in dr mitti vom kreisel (kei ahnig, öb das legal isch, isch aber nach miner erfahrig die sicherschti variante). woby ich's denn au emol erläbt ha, dass sich sone gstressti tussi inne an mir vrbyzwängt het und mr denn voll dr wäg abgschnitte het bym uusefahre... die het denn au e bugg im auto gha! :mad:

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

[quote="Gevatter Rhein"]Im Prinzip richtig. Aber wie sieht die Psyche eines Autofahrers aus (für den Rest seines Lebens), der gerade einen Psychobiker 40 Meter durch die Luft geschleudert hat, weil dieser trotz roter Ampel nachts ohne Licht mit Karacho und ohne zu schauen über die Kreuzung gedonnert ist ?

Du stimmst mir sicherlich zu, dass es kein Argument und schon gar keine Legitimierung sein kann für die gewissen Velofahrer, dass sie ja eher sich selbst gefährden. Abgesehen davon kann ein Velofahrer für Passanten, andere Velofahrer und vA auch andere Motorradfahrer genauso eine tödliche Gefahr sein wie ein Autofahrer. Nur weil es noch Verkehrsteilnehmer gibt, die bei Fehlverhalten NOCH gefährlicher sind als Velofahrer, können sich diese ja nicht um Alles foutieren, ansonsten könnte ja der Autofahrer das Selbe tun mit Hinweis auf LKW's, Busse, Benzintransporter und Traktoren ]

absolut richtig

Ich musste sogar mit eigenen Augen sehen, wie ein Passant von einem Radfahrer tödlich verletzt wurde. (Wobei in diesem speziellen Fall den Radfahrer keine, den Passanten alle Schuld trifft.)

Als häufiger Velofahrer halte ich mich an die Verkehrsregeln, insbesondere auch an die Licht-Pflicht (ich glaube, wer nicht schon im Auto Velofahrer ohne Licht gesehen hat (oder besser: eben nicht gesehen hat), kann sich nicht vorstellen, wie schweinegefährlich das ist).

Folgende Verkehrsregeln ignoriere ich jedoch:
- Stopp > Rollstopp
- Handzeichen beim Rechtsabbiegen (ausser Kreisel): bei Tempo 30 ist einhändig fahren nicht ganz ungefährlich, zudem gibt es dann Witzbolde im Gegenverkehr, die links abbiegen wollen (also in die gleiche Strasse wie ich) und meinen, sie hätten neben mir Platz, aber vergessen, dass ich mit Tempo 30-40 in der Kurve Platz zum Ausfahren brauche und eben kein Auto Platz hat. Ausnahme: Ich mache das Handzeichen, wenn kein Gegenverkehr kommt und aus der Strasse, in die ich reinfahren will, einer gleichzeitig raus will.
- Trottoir: Wird im Kolonnenverkehr rechts keine Gasse frei gehalten von den werten Automobilisten (verpflichtet dazu wären sie) weiche ich je nach Verhältnissen aufs Trottoir aus.

Insbesondere beachte ich:
- Einbahnstrassen (es ist aber erstaunlich, wie wenige Einbahnstrassen es gibt, die auch für Velofahrer gelten - in den meisten ist Velo-Gegenverkehr erlaubt (auch wenn das die Autofahrer nicht sehen))
- Rote Ampeln. Ausser wenn die Kontaktschwelle auf Velofahrer nicht reagiert und ich 3 Minuten mutterseelenallein an der Ampel warte.
- Fahrverbote (ok, nur zu 90% ;) )


Mit diesem Verhalten denke ich fahre ich entsprechend den spezifischen Bedürfnissen des Velofahrers und mit minimaler Gefährdung anderer. Zwei meiner drei "Sünden" werden dazu noch von Automobilisten provoziert...



Ganz generell ist es erstaunlich, welche Sonderregeln für Velofahrer offiziell gelten und wie wenig Autofahrer davon wissen, und dann meinen, der Velofahrer fahre falsch.
z.B.
- Velo-Gegenverkehr in Einbahnstrassen
- Rotlicht-"Missachtung", wenn daneben eine kleine Veloampel grün zeigt
- Einspuren vor dem Autoverkehr und nach dem Fussgängerstreifen, dabei "Überfahren" einer roten Ampel, wenn gleich anschliessend eine Veloampel steht
- kombinierte Velowege / Trottoirs
- Fahrerlaubnisse in Fussgängerzonen
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Flyergirl
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: 07.12.2004, 10:30
Wohnort: im chrut

Beitrag von Flyergirl »

gestern abend hats mich fast vom sitz gehauen...ich warte aufs tram und zwei autos im abstand von etwa 3 minuten fahren über rot...nicht über rot nach orange, sondern als der gegenverkehr schon lange grün hatte...also ampeln solte man beim linksabbiegen nicht übersehen... :rolleyes:

Antworten