FCB-Museum

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

ultio hat geschrieben:Was will man dann dort ausstellen? Kommt da wirklich genug Material zusammen?
locker, wird sicher ne Super Sache, auch wenn ich lieber den Landhof als Museum und Treff für FCB-Fans gehabt hätte :o

Danke dennoch FCB! Freu mi scho:
Bild
:cool:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

claudiomio
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 28.05.2005, 12:12

fanobjekte

Beitrag von claudiomio »

wer möglicherweise spannende objekte oder dokumente für das Museum hätte kann sich per pn oder an info@sportmuseum.ch wenden.

Benutzeravatar
ZeroZero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 04.09.2006, 16:38
Wohnort: D7

Beitrag von ZeroZero »

Hammer, endlich!

Cecca 1:1 in Wachs! :eek: :eek: :cool:

Verdient, hätt ers...
(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Chancellor hat geschrieben:eine sache, die eben nur in der kulturhauptstadt basel möglich ist! :cool:
genau... nur, dass yb seit über einem jahr ein museum hat ;)

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

[quote="tommasino"]genau... nur, dass yb seit über einem jahr ein museum hat ]
richtig: deert isch ibrigens au dr schiri-rapport ussgstellt vom ainzige match, wo dr varela bi yb iber nyynzig minute uff em fäld gstande isch :p


im ärnscht: i waiss, ha emol irgend eppis do driiber glääse vor ainiger zyt

mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so :(


(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte

Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Schooffseggel hat geschrieben:richtig: deert isch ibrigens au dr schiri-rapport ussgstellt vom ainzige match, wo dr varela bi yb iber nyynzig minute uff em fäld gstande isch :p
hehehe... :D
nein, gibt schon einiges zu sehen bei uns:

Prunkstücke des YB Museums sind die beiden Meistertrophäen, welche die Young Boys nach drei und vier aufeinander folgenden Titelgewinnen (1908-10; 1957-1960) definitiv gewannen. Aus der Zeit der zweiten Siegesserie in der Ära Sing sind zahlreiche Trophäen und Fanions zu sehen, die an die unvergessenen Spiele im Europacup erinnern: MTK Budapest, Wismut Chemnitz und Stade de Reims u2013 alles Klubs, die YB auf dem Weg in den Meistercup Halbfinal 1958/59 im Wankdorf zu Gast hatte.

Darüber hinaus erhalten Besucher auf vier Flachbildschirmen sowie in einem kleinen Klubkino per Filmdokumentationen Einblick in die alten Zeiten. Unter anderem kann der letzte YB Titelgewinn unter Trainer Alexander Mandziara und den legendären Spielern Bregy, Lunde, Prytz, Weber oder Zurbuchen noch einmal miterlebt werden.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Hier die komplette Ausstellungsliste des YB-Museums: http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=4 ... stcount=10

C3'
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 07.12.2004, 14:34

Beitrag von C3' »

Ich ha no dr Astosspunggt vom alte Joggelirase im Garte (Mätzli sei Dangg).
Leider isch dä nümm als solches erkennbar und dorum au nütt für ins Museum.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Schooffseggel hat geschrieben:richtig: deert isch ibrigens au dr schiri-rapport ussgstellt vom ainzige match, wo dr varela bi yb iber nyynzig minute uff em fäld gstande isch :p
Nicht nur das! http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=4 ... stcount=10

Benutzeravatar
rory
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 650
Registriert: 08.06.2005, 10:55
Wohnort: Basel

Beitrag von rory »

Also das derf im Museum uff kai Fall fähle:

:p Am beschde lön si s' Gigi grad drin (im Aazuug).
Wir können den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel richtig setzen.

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

rory hat geschrieben:Also das derf im Museum uff kai Fall fähle:

:p Am beschde lön si s' Gigi grad drin (im Aazuug).
soll doch ein museum werden, keine geisterbahn!
Basel ai Liebi!!!

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

geforce hat geschrieben:findis voll geil.

cecaaroonnii ceccaarooonii ceecaronniii...

gits au e xtra egge für d kurve? :cool:
MK Kurve het no kai Tradition, das isch Gegewart und ich hoff, dass es au so blibt.! Was ins Museum ghört isch dr Landhof und döt hets no kai Kurve gä. Au zu Benthaus Zyte hets no kai MK gäh. I ka nit emol sage, wenn sich d MK bildet het. I schätz emol so vor knapp 20 Joohr.
tommasino hat geschrieben:hehehe... :D
nein, gibt schon einiges zu sehen bei uns:

Prunkstücke des YB Museums sind die beiden Meistertrophäen, welche die Young Boys nach drei und vier aufeinander folgenden Titelgewinnen (1908-10]

Schlussendlich hat YB auch 12 Sterne ! Doch, doch, auch als FCB Fan muss ich schon zugeben, dass auch YB Kultstatus hat.

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Querdängger hat geschrieben:Schlussendlich hat YB auch 12 Sterne !
120 x Meischter gse?? :eek: :eek: :eek: :eek:
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
HJK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1155
Registriert: 26.10.2005, 17:19
Wohnort: Klaibasel

Beitrag von HJK »

Das Museum sollte doch im Februar auf die Rückrunde aufgehen. Das heisst, es geht nicht mehr lange. Freu mich drauf :-)
HJK - Suomen Mestari 27 kertaa

Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
HJK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1155
Registriert: 26.10.2005, 17:19
Wohnort: Klaibasel

Beitrag von HJK »

Hier noch die Webadresse der Ausstellungsgestalter:

http://www.st-st.ch/

zum Glück kein 08/15 Architekt.
das lässt ja mal hoffen...hat ein paar tolle Projekte drunter, sicher eine gute Wahl. Bleibt nur zu hoffen dass dr FCB auch genug Kohle springen lässt, dass die Objekte angemessen präsentiert werden können.
HJK - Suomen Mestari 27 kertaa

Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Querdängger hat geschrieben:Au zu Benthaus Zyte hets no kai MK gäh.
Der Witz des Jahrhunderts!!!!!
Zu Benthaus' Zeiten waren in der MK diejenigen Fans, die in rotblauer Montur erschienen und von denen viel mit rotblauer Fahne ausgerüstet waren. Es waren auch die Leute (wie heute), die den FCB am meisten anfeuerten, allerdings mehr mit situationsbedingter Anfeuerung statt mit dem heutigen Dauersupport.

Was damals nicht MK war: Es gab noch keine Fanvereinigung namens Muttenzerkurve.

claudiomio
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 28.05.2005, 12:12

Sammelaktion FCB-Museum

Beitrag von claudiomio »

Persönliche FCB-Erinnerungen gesucht

Das Sportmuseum richtet im Moment das FCB-Museum im Ergänzungsbau des St. Jakob Parks ein. Dabei brauchen wir Eure Unterstützung: Um möglichst viele tolle Objekte zusammentragen zu können, findet anlässlich der Museumsnacht am 18. Januar eine grosse Sammelaktion statt. Prominente und nicht Prominente übergeben ihre persönlichen Fussball-Erinnerungsschätze und erzählen ihre Geschichten. Mit dabei ist beispielsweise Massimo Ceccaroni, der das Trikot seines letzten Spiels übergibt.

Alles wird ungefiltert aufgenommen und sofort auch ausgestellt, was ein Panorama über die Fussballkultur der Stadt ergeben wird. Wir wollen zeigen, dass Fussball ein wichtiger Teil der Kultur dieser Stadt ist. Ausgewählte Objekte aus dieser Museumsnachts-Ausstellung werden auch den Weg ins FCB-Museum im St. Jakob Park finden.

Also: Bringt Eure persönlichen Fussballschätze am 18.1. ins Sportmuseum! Es dürfen auch ganz banale Sachen wie Tickets oder Glücksbringer sein. Natürlich erhaltet Ihr die Sachen wenn gewünscht später auch wieder zurück.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

gute Sache, wollte mein Gerümpel eh mal sortieren (aber zurück hätte ichs dann doch wieder gern :p )
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

Querdängger hat geschrieben:MK Kurve het no kai Tradition, das isch Gegewart und ich hoff, dass es au so blibt.! Was ins Museum ghört isch dr Landhof und döt hets no kai Kurve gä. Au zu Benthaus Zyte hets no kai MK gäh. I ka nit emol sage, wenn sich d MK bildet het. I schätz emol so vor knapp 20 Joohr.
gueti 30 joor sinns scho.. 1975 isch dr fanclub st. jakob gründet worde, ahfangs 80er scho zündet und so..

ps: zitat "Im 73 kann-y my no erinnere, hämmer in Bärn e Wettbewärb gstartet, wär vo de Zirücher-Köpf mer FCZ-Käppli kah mugge zem nochhär verbrenne. Dr Extrazug vo Zirü isch uff em glyche Perron aakoo wie dä vo Basel (hütt au undänkbar) und au d'Heimreis isch uff em glyche Perron gsi. Genauso isch dernoo au d'Poscht abgange beträffend Käppli-Wettbewärb. ZH-Hohlköpf so noch wie nie, mai das hett e tolls Käppli-Füür gäh. Quasi dr Vorläufer vom hüttige Pyro. ;) "
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Querdängger hat geschrieben:MK Kurve het no kai Tradition, das isch Gegewart und ich hoff, dass es au so blibt.! Was ins Museum ghört isch dr Landhof und döt hets no kai Kurve gä. Au zu Benthaus Zyte hets no kai MK gäh. I ka nit emol sage, wenn sich d MK bildet het. I schätz emol so vor knapp 20 Joohr.
Aigegool vom Johr, die Ussaag.

Ignorant bisches. Und vom Otti Rehorek hesch au no nyt gheert, oder :rolleyes: :rolleyes:
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

tommasino hat geschrieben:genau... nur, dass yb seit über einem jahr ein museum hat ;)
die nennen ihre gerümpelkammer jetzt schon museum?
Betreten des Rasens verboten!

claudiomio
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 28.05.2005, 12:12

Promis an Museumsnacht

Beitrag von claudiomio »

Ein paar Punkte aus dem Programm an der Museumsnacht (Freitag 18.1.08) im Sportmuseum Schweiz an der Missionsstrasse 28. Unter anderem folgende Promis machen mit. Gleichzeitig sind alle Fans und HobbyspielerInnen aufgefordert, Ihre FCB- und Fussballgeschichten zu erzählen und Objekte abzugeben.

18:30
Bruno Galler, Ex Fifa-Schiedsrichter: Ball vom EM-Final 1992 (Dänemark-Deutschland), Pfeife vom Final

19:00
Paula Hufschmid, Wittwe von Ernst Hufschmid, erfolgreicher Basler Fussballer in den 30er Jahren: Trikot der Schweizer Nationalmannschaft von der WM 1934 in Italien

20:30
Helmut Benthaus, Ex FCB-Spieler: Diverse Objekte aus eigener Sammlung

23:00
Massimo Ceccaroni, Ex FCB-Spieler: Dress vom eigenen Abschiedsspiel

Weitere Ex FCB-Spieler und Vertreter des Vereins werden anwesend sein. Programm ohne Gewähr, vielleicht überlegt es sich ja irgendwer dann doch noch anders... Hat noch jemand ein ganz altes FCB-Shirt?

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

claudiomio hat geschrieben:Weitere Ex FCB-Spieler und Vertreter des Vereins werden anwesend sein. Programm ohne Gewähr, vielleicht überlegt es sich ja irgendwer dann doch noch anders... Hat noch jemand ein ganz altes FCB-Shirt?
definiere ganz alt ;)
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

also, ich antworte mal für den kolleg essig....

sie nehmen eigentlich "alles". aber sehr interessant wäre ein shirt, das vor dem zweiten weltkrieg getragen wurde....

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Querdängger hat geschrieben:.....Au zu Benthaus Zyte hets no kai MK gäh. I ka nit emol sage, wenn sich d MK bildet het. I schätz emol so vor knapp 20 Joohr.
Völlig falsch !!!
Dr spezielli Support durch d'FCB-Fans uff dr Muttenzer Syte hinter em Goal hett ihri Geburtsstund mynes Erachtens ka, als dr FCB emool 0:2 gege Sion zrugg glääge isch (1968 oder 1969, s'Johr weiss y nümm genau und bi z'fuul das jetzt nooche z'luege) und dä Match mit 2 Goals in der 90. und 91. Minute no grettet hett. Do hämmer gmerggt damals, dass me dr Gegner (vor allem dr Goalie) miteme Riese-Support ka yyschüchtere. Vo döört aa, isch bi jedem Match d'Höll los gsi hinter em Muttenzer Goal.
Rotblau hat geschrieben:Der Witz des Jahrhunderts!!!!!
Zu Benthaus' Zeiten waren in der MK diejenigen Fans, die in rotblauer Montur erschienen und von denen viel mit rotblauer Fahne ausgerüstet waren. Es waren auch die Leute (wie heute), die den FCB am meisten anfeuerten, allerdings mehr mit situationsbedingter Anfeuerung statt mit dem heutigen Dauersupport.
Was damals nicht MK war: Es gab noch keine Fanvereinigung namens Muttenzerkurve.
Richtig, genau so isch es gsi.
XxNOSTRADAMUSxX hat geschrieben:gueti 30 joor sinns scho.. 1975 isch dr fanclub st. jakob gründet worde, ahfangs 80er scho zündet und so..

ps: zitat "Im 73 kann-y my no erinnere, hämmer in Bärn e Wettbewärb gstartet, wär vo de Zirücher-Köpf mer FCZ-Käppli kah mugge zem nochhär verbrenne. Dr Extrazug vo Zirü isch uff em glyche Perron aakoo wie dä vo Basel (hütt au undänkbar) und au d'Heimreis isch uff em glyche Perron gsi. Genauso isch dernoo au d'Poscht abgange beträffend Käppli-Wettbewärb. ZH-Hohlköpf so noch wie nie, mai das hett e tolls Käppli-Füür gäh. Quasi dr Vorläufer vom hüttige Pyro.
Geil gsi damals, bi au am Start gsi. D'Zirücher sinn do drin unaagnähm uffgfalle, dass sie sich nur getraut hänn, bi glaine FCB-Buebe unter 10 Johr go Käppli mugge, bi glyychaltrige hänn-sy dr Schwanz yyzooge, wie me sie halt kennt, die feigi Bandi.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Rotblau hat geschrieben:Der Witz des Jahrhunderts!!!!!
Zu Benthaus' Zeiten waren in der MK diejenigen Fans, die in rotblauer Montur erschienen und von denen viel mit rotblauer Fahne ausgerüstet waren. Es waren auch die Leute (wie heute), die den FCB am meisten anfeuerten, allerdings mehr mit situationsbedingter Anfeuerung statt mit dem heutigen Dauersupport.

Was damals nicht MK war: Es gab noch keine Fanvereinigung namens Muttenzerkurve.
Korrekt.

Als kleiner Knirps mit selbst gebastelter Fahne und von Omi gestricktem Wollschal in der MK. DAS waren noch Zeiten :)

claudiomio
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 28.05.2005, 12:12

Museumsnacht

Beitrag von claudiomio »

Ein Dank an alle, die bei der Sammalaktion im Sportmuseum Schweiz dabei waren. Die Resultate der Aktion:

http://www.1924.ch

Weiter:
- auf http://www.fcb.ch hat es Fotos
- Beim SF DRS eine aufgezeichnete Liveschaltung:
http://www.sf.tv/var/videoplayer.php?vi ... 6%3A09.553
- und beim Regionaljournal einen schönen Beitrag mit Cecca:
rtsp://audio.drs.ch/RegiBasel/RegiBasel_2008_01_19_17_30_start0116_2.smi

claudiomio
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 28.05.2005, 12:12

Verzögerung beim Rohbau

Beitrag von claudiomio »

Es hat mal geheissen, das FCB-Museum im Erweiterungsbau des Stadions werde im Februar eröffnet. Nun muss der Anlass wegen Verzögerungen beim Rohbau nach hinten geschoben werden. Wer am Stadion vorbeifährt kann es sehen: Die Räume sind schlicht und einfach noch nicht fertig gebaut...

Benutzeravatar
HJK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1155
Registriert: 26.10.2005, 17:19
Wohnort: Klaibasel

Beitrag von HJK »

von der Page des Sportmuseums:

http://www.sportmuseum.ch/vermittlung/a ... useum.html

wird wohl nicht mehr so lange gehen! :-)


Der FC Basel erhält ein Museum!
Das Sportmuseum Schweiz richtet in Zusammenarbeit mit dem Gestaltungsbüro Stauffenegger und Stutz im Erweiterungsbau des St. Jakob-Park das offizielle FCB-Museum ein.

Die Ausstellung präsentiert die eindrücklichsten Erinnerungsstücke aus über hundert Jahren Clubgeschichte. Trikots, Pokale, Wimpel, Sitzbänke - Viele interessante Objekte werden zu sehen sein. Sie dokumentieren alle die lange blaurote Tradition. Ein Film zeigt zudem alte Berichte zum FC Basel aus den vergangenen Jahrzehnten.

Auf Grund von Verzögerungen beim Rohbau müssen sich Fans und Interessierte noch bis in den Frühling 2008 gedulden, bis das neue Museum eingeweiht werden kann. Hören Sie mehr dazu beim Regionaljournal von Radio DRS 1.
HJK - Suomen Mestari 27 kertaa

Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)

Antworten