locker, wird sicher ne Super Sache, auch wenn ich lieber den Landhof als Museum und Treff für FCB-Fans gehabt hätteultio hat geschrieben:Was will man dann dort ausstellen? Kommt da wirklich genug Material zusammen?

Danke dennoch FCB! Freu mi scho:


locker, wird sicher ne Super Sache, auch wenn ich lieber den Landhof als Museum und Treff für FCB-Fans gehabt hätteultio hat geschrieben:Was will man dann dort ausstellen? Kommt da wirklich genug Material zusammen?
hehehe...Schooffseggel hat geschrieben:richtig: deert isch ibrigens au dr schiri-rapport ussgstellt vom ainzige match, wo dr varela bi yb iber nyynzig minute uff em fäld gstande isch![]()
Nicht nur das! http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=4 ... stcount=10Schooffseggel hat geschrieben:richtig: deert isch ibrigens au dr schiri-rapport ussgstellt vom ainzige match, wo dr varela bi yb iber nyynzig minute uff em fäld gstande isch![]()
MK Kurve het no kai Tradition, das isch Gegewart und ich hoff, dass es au so blibt.! Was ins Museum ghört isch dr Landhof und döt hets no kai Kurve gä. Au zu Benthaus Zyte hets no kai MK gäh. I ka nit emol sage, wenn sich d MK bildet het. I schätz emol so vor knapp 20 Joohr.geforce hat geschrieben:findis voll geil.
cecaaroonnii ceccaarooonii ceecaronniii...
gits au e xtra egge für d kurve?![]()
tommasino hat geschrieben:hehehe...![]()
nein, gibt schon einiges zu sehen bei uns:
Prunkstücke des YB Museums sind die beiden Meistertrophäen, welche die Young Boys nach drei und vier aufeinander folgenden Titelgewinnen (1908-10]
Schlussendlich hat YB auch 12 Sterne ! Doch, doch, auch als FCB Fan muss ich schon zugeben, dass auch YB Kultstatus hat.
Der Witz des Jahrhunderts!!!!!Querdängger hat geschrieben:Au zu Benthaus Zyte hets no kai MK gäh.
gueti 30 joor sinns scho.. 1975 isch dr fanclub st. jakob gründet worde, ahfangs 80er scho zündet und so..Querdängger hat geschrieben:MK Kurve het no kai Tradition, das isch Gegewart und ich hoff, dass es au so blibt.! Was ins Museum ghört isch dr Landhof und döt hets no kai Kurve gä. Au zu Benthaus Zyte hets no kai MK gäh. I ka nit emol sage, wenn sich d MK bildet het. I schätz emol so vor knapp 20 Joohr.
Aigegool vom Johr, die Ussaag.Querdängger hat geschrieben:MK Kurve het no kai Tradition, das isch Gegewart und ich hoff, dass es au so blibt.! Was ins Museum ghört isch dr Landhof und döt hets no kai Kurve gä. Au zu Benthaus Zyte hets no kai MK gäh. I ka nit emol sage, wenn sich d MK bildet het. I schätz emol so vor knapp 20 Joohr.
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
definiere ganz altclaudiomio hat geschrieben:Weitere Ex FCB-Spieler und Vertreter des Vereins werden anwesend sein. Programm ohne Gewähr, vielleicht überlegt es sich ja irgendwer dann doch noch anders... Hat noch jemand ein ganz altes FCB-Shirt?
Völlig falsch !!!Querdängger hat geschrieben:.....Au zu Benthaus Zyte hets no kai MK gäh. I ka nit emol sage, wenn sich d MK bildet het. I schätz emol so vor knapp 20 Joohr.
Richtig, genau so isch es gsi.Rotblau hat geschrieben:Der Witz des Jahrhunderts!!!!!
Zu Benthaus' Zeiten waren in der MK diejenigen Fans, die in rotblauer Montur erschienen und von denen viel mit rotblauer Fahne ausgerüstet waren. Es waren auch die Leute (wie heute), die den FCB am meisten anfeuerten, allerdings mehr mit situationsbedingter Anfeuerung statt mit dem heutigen Dauersupport.
Was damals nicht MK war: Es gab noch keine Fanvereinigung namens Muttenzerkurve.
Geil gsi damals, bi au am Start gsi. D'Zirücher sinn do drin unaagnähm uffgfalle, dass sie sich nur getraut hänn, bi glaine FCB-Buebe unter 10 Johr go Käppli mugge, bi glyychaltrige hänn-sy dr Schwanz yyzooge, wie me sie halt kennt, die feigi Bandi.XxNOSTRADAMUSxX hat geschrieben:gueti 30 joor sinns scho.. 1975 isch dr fanclub st. jakob gründet worde, ahfangs 80er scho zündet und so..
ps: zitat "Im 73 kann-y my no erinnere, hämmer in Bärn e Wettbewärb gstartet, wär vo de Zirücher-Köpf mer FCZ-Käppli kah mugge zem nochhär verbrenne. Dr Extrazug vo Zirü isch uff em glyche Perron aakoo wie dä vo Basel (hütt au undänkbar) und au d'Heimreis isch uff em glyche Perron gsi. Genauso isch dernoo au d'Poscht abgange beträffend Käppli-Wettbewärb. ZH-Hohlköpf so noch wie nie, mai das hett e tolls Käppli-Füür gäh. Quasi dr Vorläufer vom hüttige Pyro.
Korrekt.Rotblau hat geschrieben:Der Witz des Jahrhunderts!!!!!
Zu Benthaus' Zeiten waren in der MK diejenigen Fans, die in rotblauer Montur erschienen und von denen viel mit rotblauer Fahne ausgerüstet waren. Es waren auch die Leute (wie heute), die den FCB am meisten anfeuerten, allerdings mehr mit situationsbedingter Anfeuerung statt mit dem heutigen Dauersupport.
Was damals nicht MK war: Es gab noch keine Fanvereinigung namens Muttenzerkurve.