Restaurants und Büros sollen rauchfrei werden

Der Rest...
Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

kosmos hat geschrieben:Als Nichtracher wirst du dumm angesehen wenn du 1 x Täglich 10min Pause machen willst...
Sehr komischer Job den du da ausübst, sogar gesetzlich hast das Recht auf mind. 30 Minuten Pause bei mehr als 7 h täglicher Arbeit ....

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

Kawa hat geschrieben:Sehr komischer Job den du da ausübst, sogar gesetzlich hast das Recht auf mind. 30 Minuten Pause bei mehr als 7 h täglicher Arbeit ....
=Mittagspause...
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Modern Times hat geschrieben:=Mittagspause...
Klar ;)

PS : In jedem einigermassen modernen Betriebsreglement und / oder GAV gibts heutzutage zusätzlich noch eine Znüni und Zvieripause a 10-15 Min.

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

1980 hat geschrieben:Reiner Staatsterrorismus, diese Gesundheitsfanatiker machen mich noch zum SVP Wähler.
Dafür machen die eine Hetzjagd auf harmlose Kiffer. :mad:

Ich kiffe schon lange nicht mehr. ;)
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

Benutzeravatar
kosmos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 27.03.2005, 00:46
Wohnort: Bern

Beitrag von kosmos »

ultio hat geschrieben:Und der Arbeitgeber toleriert dies?
Der Chef ist ein netter Kerl. Manchmal ein bisschen zu nett.
Zusätzlich ist das in einem IT Helpdesk ein bisschen speziell.
Du hast nicht viele Möglichkeiten dich abzumelden ausser du machst eine Raucherpause. Du musst halt immer am Arbeitsplatz online sein.
Habe ähnliches aber auch schon in der Lehre erlebt...

Könnte nich mal einer rauchfreie Zigaretten erfinden ?
Es wär doch mal an der Zeit und somit wäre allen geholfen :p ;)
[CENTER]]|I{u2022------» FC BASEL «------u2022}I|[[/CENTER]

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

[quote="swony"]Zugegeben, das Thema ist äusserst komplex (=vielschichtig) und nicht für jederman gleich verständlich. ]

Hör bloss auf, Deine bisherigen Einträge zu entschuldigen. :D
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

[quote="kosmos"]Könnte nich mal einer rauchfreie Zigaretten erfinden ?
Es wär doch mal an der Zeit und somit wäre allen geholfen :p ]

Das gibts! Wird sogar in der Schweiz hergestellt.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
kosmos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 27.03.2005, 00:46
Wohnort: Bern

Beitrag von kosmos »

Mätzli hat geschrieben:Das gibts! Wird sogar in der Schweiz hergestellt.
:eek: :)
Und warum "raucht" die niemand ??
[CENTER]]|I{u2022------» FC BASEL «------u2022}I|[[/CENTER]

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

kosmos hat geschrieben:Dazu kommen noch andere Punkte wie die Pausen bei der Arbeit.
Bei uns machen die Raucher pro Stunde 10min Pause.
Als Nichtracher wirst du dumm angesehen wenn du 1 x Täglich 10min Pause machen willst...
Kann ich als Raucher, der die erste Zigi nach der Arbeit zu Hause raucht, so bestätigen!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

[quote="kosmos"]
Könnte nich mal einer rauchfreie Zigaretten erfinden ?
Es wär doch mal an der Zeit und somit wäre allen geholfen :p ]

Eine Schädigung, auch seine eigene, soll in meinen Augen möglichst vermieden werden. Wenn also ein Rauchverbot auf SBB Zügen eingeführt wird (Extrazüge ausgenommen :o ) und dadurch weniger geraucht wird, wenn es auch nur eine Ziggi pro Tag wäre, find' ich das positiv.
Es geht ja nicht um ein allgemeines Gemnussmittelverbot, aber weniger ist in diesem Falle bestimmt mehr. Der Mensch ist mE nicht gemacht sich selbst zu reflektieren, sondern ist auf Ratschläge und Richtlinien angewiesen, geht doch jedem so, oder etwa nicht?
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

swony hat geschrieben:Der Mensch ist mE nicht gemacht sich selbst zu reflektieren, sondern ist auf Ratschläge und Richtlinien angewiesen, geht doch jedem so, oder etwa nicht?
Fan- und Fahnenpass!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

Lou C. Fire hat geschrieben:Fan- und Fahnenpass!
Nicht wirklich, denn wenn ich eine Fahne trage, schade ich noch nicht, wenn ich rauche allerdings schon. ;)
O TEMPORA, O MORES

Alieno
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 05.10.2005, 10:47

Beitrag von Alieno »

[quote="swony"]Nicht wirklich, denn wenn ich eine Fahne trage, schade ich noch nicht, wenn ich rauche allerdings schon. ]


aber Fahnenträger sind doch alles Huuligans und schaden doch alle!?

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Zemdil hat geschrieben:Bern (AP) Restaurants und Büros sollen in der gesamten Schweiz rauchfrei werden. Die parlamentarische Subkommission
«Passivrauchen» schlägt eine entsprechende Änderung des Arbeitsgesetzes vor, wie Kommissionspräsidentin Ruth Humbel Näf (CVP/AG) am Freitag im «Rendez-vous» von Radio DRS sagte.
20 Minuten vom 29. November 2006

Antirauchergesetz für Wirte Humbug

Das geplante Antirauchergesetz von FDP-Nationalrat Felix Gutzwiller ruft die Wirte auf den Plan. Humbug sei die Argumentation des Gesundheitspolitikers.

«Herr Gutzwiller erzählt die Unwahrheit, wenn er behauptet, dass mit seinem Gesetz mehr Gäste kommen werden», empört sich Ernst Bachmann, Zürcher Wirt und Vizepräsident von Gastrosuisse. «Seine Argumentation ist Humbug.»

«Dass infolge eines Rauchverbots mehr Familien in die Gaststuben kommen werden, stimmt so kaum», ist auch Florian Hew, Gastrosuisse-Direktor, überzeugt. «Entscheidend für den Ausserhaus-Konsum ist das frei verfügbare Einkommen, und dieses ist nun einmal begrenzt und nicht von der Raucherfrage abhängig.»

Der Verband rechnet mit einem Umsatzverlust von 1 Milliarde Franken, sollte Gutzwillers Vorhaben umgesetzt werden. «Herr Gutzwiller betont, dass es in Restaurants in Italien keinen Rückgang gegeben habe. Dort sitzen die Menschen aber während 80 Prozent des Jahres im Freien», wendet Bachmann ein.

Die Gutzwiller-Initiative sei zudem wettbewerbspolitisch unhaltbar, weil sie Ungleichheiten schaffe, ist Hew überzeugt. «Es geht nicht an, dass der Staat sagt, in Familienbetrieben darf geraucht werden, in den anderen Restaurants hingegen nicht.» Gegen das Gesetz drohte Gastrosuisse deshalb ein Referndum an.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

macau hat geschrieben:«Dass infolge eines Rauchverbots mehr Familien in die Gaststuben kommen werden, stimmt so kaum», ist auch Florian Hew, Gastrosuisse-Direktor, überzeugt.
Familien haben doch kein Geld für Beizenbesuche ...
macau hat geschrieben:«Es geht nicht an, dass der Staat sagt, in Familienbetrieben darf geraucht werden, in den anderen Restaurants hingegen nicht.»
Aussage eines mir bekannten Wirtes, der zusammen mit seiner Frau und 2 Teilzeitangestellten ein kleineres Pub führt :
dann entlasse ich die 2 und schliesse zu den Randzeiten, den Rest schaff ich mit meiner Frau. Bin dann natürlich ein Familienbetrieb und alle dürfen gerne bei mir weiterrauchen :D

PS : Das Gesetz erlaubt auch einem rauchendem Familienbetrieb zu Ausnahmezeiten (Fasnacht, Messen etc.) temp. Aushilfen zu haben (und natürlich auch dann zu rauchen) ....

Ludwig van
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2005, 18:57

Beitrag von Ludwig van »

also ich war vor nem jahr in schweden und es war wirklich sehr angenehm, in einem guten restaurant was gutes zu essen ohne dass gequalmt wurde... ist ein grosser unterschied... in ner disko ist rauchfrei für mich nicht vorstellbar... schwierig schwierig diese thematik

Benutzeravatar
majorBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 15.07.2006, 15:16
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von majorBS »

Barty hat geschrieben:bin dafür, dass rauchen eh verboten wird... der verkauf von rauchwaren sollte unter strafe gestellt werden! nur so kann man die leute erziehen! handel mit zigaretten sollte beispielsweise mit 2 jahren knast bestraft werden. es ist nämlich erwiesen, dass 17,8% aller hooligans weltweit raucher sind!!! :eek: und mit einem solchen verbot, könnte man problemlos auch gleich jegliche gewaltprobleme in den griff bekommen! :o
Und was isch mit dr Pyromanie! :eek:

PRO RAUCHWARE JEGLICHER AART!!!!!!!!!!! :D
[CENTER]FC Basel - Lyydeschaft syt 1893[/CENTER]

[CENTER]Ich bin ein Verbrecher, denn ich liebe Fussball. Aber ich kämpfe für mein Recht, meine Privatsphäre in einer freien Kurve zu wahren und doch mitten im Geschehen zu stehn! Hilf auch du mit, dass die Muttenzerkurve sich frei bewegen kann!
http://www.freiheitskampagne.ch/
[/CENTER]

[CENTER]Hooligans sind nicht das Problem, sie sind die Lösung. :p[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

MEIN BÜRO WIRD SICHER NICHT RAUCHFREI!!! :p

Solange ich alleine in meinem Büro arbeite, kann ich machen und tun, was ich will!
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Änderung des Arbeitsgesetzes gestorben

Beitrag von macau »

Zemdil hat geschrieben:Bern (AP) Restaurants und Büros sollen in der gesamten Schweiz rauchfrei werden. Die parlamentarische Subkommission
«Passivrauchen» schlägt eine entsprechende Änderung des
Arbeitsgesetzes
vor, ...
Verbot für die ganze Schweiz

Das Rauchen soll in allen allgemein zugänglichen Gebäuden verboten werden. Dazu gehören Gastrobetriebe, Spitäler und Bildungsstätten. So will es die Gesundheitskommission des Nationalrats.

Bisher haben einige Kantone Rauchverbote eingeführt, andere bereiten solche vor. In einigen Kantonen sind bischer keine Verbote vorgesehen. Die Kommission will nun eine Gesamtschweizerische Regelung. Für den Entwurf stimmten 14 gegen 8 Parlamentarier.

Im Zentrum stehen Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden und in allgemein zugänglichen Räumen des Gastgewerbes. Konkret soll das Verbot in folgenden Bereichen gelten: Gastgewerbliche Betriebe, Einrichtungen des öffentlichen Verkehrs, Gebäude der öffentlichen Verwaltung, Spitäler und Vollzugseinrichtungen, Bildungsstätten, Museums-, Theater- und Kinoräumlichkeiten.

Ausnahmen möglich

Hier soll gemäss dem Vorschlag der Kommmission ein grundsätzliches Rauchverbot gelten, Ausnahmen sollen jedoch in Form von Raucherräumen oder in Einzelarbeitsräumem möglich bleiben.


Bei Widerhandlungen sollen Bussen erhoben werden können, über ihre Höhe herrscht jedoch noch keine Klarheit, wie der Präsident der Kommission, Pierre Triponez (FDP/BE), sagte. Einzelheiten, etwa in Bezug auf die Beschaffenheit von Raucherräumen und die Anforderungen an die Belüftung, soll der Bundesrat festlegen.

Bereits eine zentrale Weiche gestellt hat die Kommission jedoch insofern, als Raucherräume nur dann zugelassen werden sollen, wenn darin kein Personal des jeweiligen Unternehmens beschäftigt wird.

Nicht im Arbeitsgesetz


Ursprünglich sollte das Verbot im Arbeitsgesetz festgehalten werden. Felix Gutzwiller (FDP/ZH) zeigte sich mit der neuen Variante gegenüber tagesanzeiger.ch zufrieden. So würde das Verbot in mehr Betrieben gelten, als wenn es im Arbeitsgesetz stehen würde.

Nach heutigem Zeitplan soll das neue Bundesgesetz über den Passivraucherschutz in der kommenden Herbstsession ins Plenum kommen. Im Rahmen dieser Debatte soll dann auch nochmals eine ganze Reihe von Minderheitsanträgen zur Sprache kommen, die mehr Ausnahmen zulassen und damit im Grundsatz mehr Flexibilität garantieren wollen, wie Triponez sagte.

***

Der Zeitplan scheint etwas überhastet. Zuerst ist eine Vernehmlassung (3 Monate) üblich, eine Beratung ist dieses Jahr kaum mehr möglich.

Benutzeravatar
Hennes&Mauritz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 849
Registriert: 13.12.2004, 21:05

Beitrag von Hennes&Mauritz »

Macau hat angst...

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Hennes&Mauritz hat geschrieben:Macau hat angst...
... dass auch aus diesem Spezialgesetz nichts wird!

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Ab ca. 1 März 08:

Rauchverbote für Bündner und Appenzeller Restaurants.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Sharky hat geschrieben:MEIN BÜRO WIRD SICHER NICHT RAUCHFREI!!! :p
Solange ich alleine in meinem Büro arbeite, kann ich machen und tun, was ich will!
Dito!
Und sollte ich mal jemanden anstellen werde ich mir schon den richtigen aussuchen ....

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Herzinfarkt - Rauchverbot in Italien und in Schottland zeigt Erfolg

Das Rauchverbot in Italien und in Schottland zeigt bereits positive Ergebnisse. Seit 2006 gilt in Schottland in Pubs und anderen öffentlichen Lokalen das Rauchverbot. Studien konnten bereits jetzt erste positive Ergebnisse in Bezug auf das Rauchverbot belegen. In dem untersuchten Zeitraum von 2006 bis 2007 sind 50.000 weniger Herzinfarkte zu verzeichnen als noch im Jahresvergleich als das Rauchen noch erlaubt war.

Das ganze als Podcast:
http://pod.drs.ch/mp3/wissenschaft-drs- ... 151605.mp3

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Dann verbiete doch auch noch Alkohol, Übergewicht, Stress, Cholesterin, Bluthochdruck etc.
Danach gibts dann fast keine Herzinfarkte mehr ...

Benutzeravatar
starshine
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: 27.10.2007, 16:13
Wohnort: Basel & Holland

Beitrag von starshine »

Kawa hat geschrieben:Dann verbiete doch auch noch Alkohol, Übergewicht, Stress, Cholesterin, Bluthochdruck etc.
Danach gibts dann fast keine Herzinfarkte mehr ...
Naja es ist halt nicht dasselbe...ob du an nem Herzinfarkt abkratzt wegen Übergewicht oder wegen zuviel Rauchens...vor allem wenn man selber nie geraucht hat. :rolleyes:
Bin so ziemlich die einzige hier die nicht raucht, wie? :D Naja, mir ist es ja egal ob wer neben mir raucht...in der Disco nervts, bzw. auf der Tanzfläche..hab schon etliche Brandlöcher in meinen Kleidern und auf meinem Armen weil so blödes Tussis auf ihre Zigaretten nicht aufpassen können bzw. meinen, sie müssten das Ding jaaa zur Schau stellen, damit sie so kewl sind. Männer sind da, ehrlich gesagt, vorsichtiger. Auf jeden Fall die, die ich kenne? Wie gesagt, mir im Prinzip Wurst.

Irgendwann kommt das Verbot ja eh. :D
reach out and touch faith; your own personal jesus

Benutzeravatar
König 1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 832
Registriert: 13.02.2007, 19:34
Wohnort: Königreich Grossbasel

Beitrag von König 1893 »

Nikopol hat geschrieben:Herzinfarkt - Rauchverbot in Italien und in Schottland zeigt Erfolg

Das Rauchverbot in Italien und in Schottland zeigt bereits positive Ergebnisse. Seit 2006 gilt in Schottland in Pubs und anderen öffentlichen Lokalen das Rauchverbot. Studien konnten bereits jetzt erste positive Ergebnisse in Bezug auf das Rauchverbot belegen. In dem untersuchten Zeitraum von 2006 bis 2007 sind 50.000 weniger Herzinfarkte zu verzeichnen als noch im Jahresvergleich als das Rauchen noch erlaubt war.

Das ganze als Podcast:
http://pod.drs.ch/mp3/wissenschaft-drs- ... 151605.mp3
verglemmi wie lang gohts no bis das Raucherverbot ändlich doh in Basel igführt wird...Ich sehn mich schoh em tag entgege wo ich ine pub, restaurant, disco usw chah goh ohni giftigi dämpg izahtme!!
Mi Härz isch rot blau

Franco Costanzo 2006 - 2011

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

dominique hat geschrieben:Naja es ist halt nicht dasselbe...ob du an nem Herzinfarkt abkratzt wegen Übergewicht oder wegen zuviel Rauchens...vor allem wenn man selber nie geraucht hat. :rolleyes:
Da musst du aber schon in einem extremen Risikoberuf (Bedienung im schwarze Bäre / Schiefe Eck) gearbeitet haben, von ein paar Discobesuchen kommt das nicht :)

PS : Und niemand wird gezwungen dort zu arbeiten ...

Benutzeravatar
starshine
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: 27.10.2007, 16:13
Wohnort: Basel & Holland

Beitrag von starshine »

Kawa hat geschrieben:Da musst du aber schon in einem extremen Risikoberuf (Kellner im schwarze Bäre / Schiefe Eck) gearbeitet haben, von ein paar Discobesuchen kommt das nicht :)
Im Vergleich zu Nichtrauchern haben Raucher ein dreifach höheres Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden. Mit jeder zusätzlichen Zigarette pro Tag stieg das Risiko um 5.6% an. Selbst diejenigen, die wenig rauchen (acht bis zehn Zigaretten täglich) verdoppelten die Gefahr eines Herzinfarkts.

Auch Passivrauchen hatte einen deutlichen Einfluss auf das Herzinfarktrisiko: Menschen mit einer hohen Belastung (22 oder mehr Stunden pro Woche) haben ein um 45% erhöhtes Risko für einen Herzinfarkt.

Insgesamt hatten junge Männer, welche rauchten, das höchste Herzinfarktrisiko, ältere Frauen das geringste. Passivraucher, welche nie selbst geraucht hatten, hatten ein Herzinfarktrisiko von 15.4%


Meinen die da.
reach out and touch faith; your own personal jesus

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

dominique hat geschrieben:Auch Passivrauchen hatte einen deutlichen Einfluss auf das Herzinfarktrisiko: Menschen mit einer hohen Belastung (22 oder mehr Stunden pro Woche) haben ein um 45% erhöhtes Risko für einen Herzinfarkt.
Bist wohl kaum 22+ Stunden pro Woche in einer Disco. Oder doch :confused:

Zum Rest : Deine Quelle ist lächerlich, Sätze wie "Mit jeder zusätzlichen Zigarette pro Tag stieg das Risiko um 5.6% an." beweisen das. Du glaubst doch wohl selber nicht, dass man das Risiko auf 0.1% genau bestimmen kann ?

Antworten