Es fragt sich, ob die Leistungen wirklich gesamthaft schlechter werden. Oder liegt es tatsächlich nur daran, dass wir heute alles aus 15 Winkeln anschauen können? Bin mir fast sicher, dass früher z.B. viel öfters miese Sachen hinter dem Rücken des Schiris passiert sind.Querdängger hat geschrieben:Irgendwie gleicht es sich immer aus. Heute gegen Thun hat der Schiri dem FC Thun 2 absolut korrekte Tore nicht gegeben. Das muss man mit aller Liebe zum FCB auch einmal zugeben. Ich habe vor einer Woche einen Zusammenschnitt der englischen Premiere League angeschaut. Da gab es ebenfalls ganz schlimme Fehlentscheide der Schiris zu sehen und diese sieht man ebenfalls in der Buli. Es stellt sich die Frage warum. Die Fussballspiele sind so schnell geworden, dass die Schiris z.T. einfach überfordert werde. Wir können ja heute jede Situation in Zeitlupe am TV studieren. Ein Schiri kann das nicht. Aber vielleicht kommt es doch zu der von Beckenbauer geforderten Torkamera so ähnlich wie es im Eishockey bereits angewendet wird. Darüber könnte man direkt einen Fred eröffnen. Pro / Kontro Torkamera beim Fussball...
Klar ist auch, der Sport wird schneller. Ob das für die Schiri-Leistungen in der Schweiz ausschlaggebend ist, bezweifle ich. Denn lassen wir uns nicht vom Champions League Tempo blenden: In der Schweiz geht es doch noch etwas gemächlicher zu.
Man könnte sogar die Theorie aufstellen, dass der FCB so oft mit den Schiris hadert, weil er für die Schweizer Schiris zu dynamisch und schnell spielt :-) Ist wohl der Grund, warum mein FCZ zur Zeit bei eigenen Konterchancen ständig das Tempo drosselt...
Torkamera? Meine Meinung: eher nein. 'Fast'- oder 'Wembleytore' sind zwar am TV immer sehr spannend zu betrachten, aber ich denke, solche knappen Szenen sind über eine Saison betrachtet eine vernachlässigbare Grösse. Der technische Aufwand dafür scheint übertrieben.