Referendum gegen die Urheberrechtsgesetzes-Änderung

Der Rest...
Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Referendum gegen die Urheberrechtsgesetzes-Änderung

Beitrag von ced »

Referendum gegen die Urheberrechtsgesetzes Änderung vom 5. Oktober 2007

Um was geht es?
Eine Erweiterung des Artikel 39 des neuen Urheberrechtsgesetzes von National- und Ständerat angenommen. Die Erweiterung stellt Werkzeuge zur Umgehung von Kopierschutz-Mechanismen in die Illegalität und greift so massivst in unsere Rechte als Verbraucher ein! Trotzdem bleibt das Umgehen des Kopierschutzes für den privaten und anderweitig legalen (z.B. wissenschaftl.) Gebrauch legal. Die Privatkopie wird in eine rechtliche Grauzone gestellt. Der Download geschützter Werke ist aber völlig legal.
Die Referendumsstarter sind mit diesem Gesetz unzufrieden, und rufen auf, Unterschriften zu sammeln (Deadline: 24. Januar 2008)

Stein des Anstosses
Wahrscheinlich auf Grund des Slashdot-Artikels wurde das Referendum gestartet. Es wird auch auf die maximale Strafe von 1 Jahr Haft für das Anbieten geschützter Werke im Netz hingewiesen.
Weitere Informationen auf http://www.no-dmca.ch/.

Gegenreaktionen
So ganz unbemerkt ist die Sache anscheinend nicht verlaufen, und es gab einige Leute, welche am Entscheidungsprozess beteiligt waren. Man ist auch der Meinung, ein Referendum würde eher schaden als nützen. Lieber das Gesetz zu einem späteren Zeitpunkt revidieren! Bei einem Referendum könnte am Schluss ein "schlimmeres" Gesetz das Resultat sein.
Siehe dazu folgende Links:
http://lists.swinog.ch/public/swinog/20 ... 02371.html
http://www.ffii.ch/action/urg2006/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/90536




Bild
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Kopien zum Privatgebrauch sind weiterhin erlaubt... ist meiner Ansicht nach eine ganz gute Revision. Wir muessen auf Grund eines internationalen Abkommens einige Aenderungen durchfuehren. Wir haben aber das konsumentenfreundlichste Gesetz bis jetzt - der Vorschlag in Kanada verbietet Privatkopien gleich ganz, zusammen mit Time-shifting (Pause auf einem digital recorder) und das Umgehen des Kopierschutzes fuer das Abspielen auf Linux.

Da sind wir sehr gut bedient!

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Ich finde aber Kopierschutz-Massnahmen generell nicht in Ordnung. Kann ja nicht sein, dass ich von meiner gekauften CD keine Kopie erstellen darf. Finde das einfach grundsaetzlich falsch.
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

ced hat geschrieben:Ich finde aber Kopierschutz-Massnahmen generell nicht in Ordnung. Kann ja nicht sein, dass ich von meiner gekauften CD keine Kopie erstellen darf. Finde das einfach grundsaetzlich falsch.
oder wenn man seine gekaufte cd nichtmal im pc abspielen kann, und somit nichtmal auf den ipod schmeissen kann... HASS!! :mad:
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

ced hat geschrieben:Ich finde aber Kopierschutz-Massnahmen generell nicht in Ordnung. Kann ja nicht sein, dass ich von meiner gekauften CD keine Kopie erstellen darf. Finde das einfach grundsaetzlich falsch.
Du darfst den Kopierschutz zum privaten Gebrauch umgehen.
oder wenn man seine gekaufte cd nichtmal im pc abspielen kann, und somit nichtmal auf den ipod schmeissen kann... HASS!!
Auch aus diesem Grund darfst du den Kopierschutz umgehen.


Hier ein guter Artikel zum Thema (auf Englisch)
http://arstechnica.com/news.ars/post/20 ... rland.html

Nachteil: fuer's uploaden eines Songs kann man zu einem Jahr Haft verurteilt werden. Dank Newsgroups aber egal - wer noch ueber torrents downloaded ist dann halt selber schuld ;)

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Aber Soriak moment mal, natuerlich darfst du den Kopierschutz im Rahmen der Legalitaet umgehen, aber dies schliesst nur das Umgehungsverbot ein. Das Anbieten oder Hinweisen auf entsprechende Tools ist aber verboten. Finde ich weniger ok!
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

ced hat geschrieben:Aber Soriak moment mal, natuerlich darfst du den Kopierschutz im Rahmen der Legalitaet umgehen, aber dies schliesst nur das Umgehungsverbot ein. Das Anbieten oder Hinweisen auf entsprechende Tools ist aber verboten. Finde ich weniger ok!
jo und ich ha syt 2 johr e greis-cd umeliege wo ich nit uf e ipod krieg wäg dere pc-sperri... no nie vo so tools ghört...
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Macht doch wieder selbst mehr Musik. Dann müssen diese Psychos ihre Drogen selber zahlen..... :D

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

XxNOSTRADAMUSxX hat geschrieben:jo und ich ha syt 2 johr e greis-cd umeliege wo ich nit uf e ipod krieg wäg dere pc-sperri... no nie vo so tools ghört...
So und genau das wonich jetzt mach wird am 24. Januar 08 illegal:

Vielleicht hilft dr das do:
http://www.dsg.cs.tcd.ie/~haahrm/copying-protected-cds/
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

Soriak hat geschrieben: Nachteil: fuer's uploaden eines Songs kann man zu einem Jahr Haft verurteilt werden. Dank Newsgroups aber egal - wer noch ueber torrents downloaded ist dann halt selber schuld ;)
krank sowas.... ein mörder bekommt je nach fall 4 jahre, für einen song hochladen bis zu einem jahr... verhältnis wo?

für einen song 1 jahr ist viel zu lang und zu übertrieben!
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Benützed das do für die kopierschgschützte Discs, bis hüt no nie e CD gha wo ich nid ha könne rippe:

http://www.exactaudiocopy.de/en/index.p ... /download/

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Ich benutzte das da
http://www.audiograbber.de/

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

ced hat geschrieben:Referendum gegen die Urheberrechtsgesetzes Änderung vom 5. Oktober 2007

Leute, unbemerkt vom Schweizer Volk wurde eine Erweiterung des Artikel 39 des neuen Urheberrechtsgesetzes von National- und Staenderat angenommen. Nicht einmal der Verbraucherschutz hat sich diesbezueglich gewehrt! Wir muessen fuer unser Recht, Privatkopien von unseren gekauften Werken anzufertigen, kaempfen!! Die Erweiterung stellt Werkzeuge zur Umgehung von Kopierschutz-Mechanismen in die Illegalitaet und greift so massivst in unsere Rechte als Verbraucher ein!

Die Deadline fuer ein Erreichen der noetigen Unterschriften fuer ein Referendum ist der 24. Januar 2008! Informationen gibt's auf folgender Webseite:
http://www.no-dmca.ch/

Unterschriftenbogen: http://www.no-dmca.ch/referendum_bogen.pdf

Informiert euch doch kurz auf der Webseite und helft wenn ihr moechtet! (Die Aktion ist nicht von mir gestartet, habe nichts damit zu tun, aber unterstuetze das Anliegen)
Die Unterschriftenliste scheint selbstgebastelt zu sein; sie enthält wichtige Punkte, welche von der Bundeskanzlei gefordert werden, nicht. (Unterschriftenlisten müssen der Bundeskanzlei zur Beglaubigung vorgelegt werden.)

Auch ist auf der Seite http://www.admin.ch/ch/d/pore/rf/ref_1_3_2_1.html kein Referndum eingetragen; diese Listen dürftrn als ungültig erklärt werden.

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

dr poet hat geschrieben:krank sowas.... ein mörder bekommt je nach fall 4 jahre, für einen song hochladen bis zu einem jahr... verhältnis wo?

für einen song 1 jahr ist viel zu lang und zu übertrieben!
Du bist lustig. Bei einem Mörder ist die Höchststrafe Lebenslänglich, beim "Hochladen" max. 1 Jahr. So wird das Verhältnis gemessen.
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

macau hat geschrieben:Die Unterschriftenliste scheint selbstgebastelt zu sein; sie enthält wichtige Punkte, welche von der Bundeskanzlei gefordert werden, nicht. (Unterschriftenlisten müssen der Bundeskanzlei zur Beglaubigung vorgelegt werden.)

Auch ist auf der Seite http://www.admin.ch/ch/d/pore/rf/ref_1_3_2_1.html kein Referndum eingetragen; diese Listen dürftrn als ungültig erklärt werden.
Vielen Dank fuer den Hinweis. Bereits hat der Betreiber der Homepage einen entsprechenden Hinweis angebracht:
Wichtige aktualisierung

Der Unterschriftenbogen ist nicht gültig, bitte alle formulare zurückziehen/löschen/vernichten. Ein besserer bogen kommt zu einem späteren zeitpunkt heute.
Hat wirklich der richtige da die Sache in der Hand? Na, Hauptsache man spricht darueber!
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Stormy
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 08.12.2004, 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Stormy »

el presidente hat geschrieben:Du bist lustig. Bei einem Mörder ist die Höchststrafe Lebenslänglich, beim "Hochladen" max. 1 Jahr. So wird das Verhältnis gemessen.
Selbst im Verhältnis dazu ist 1 Jahr absolut hirnrissig. Manche Künstler/Rechteinhaber nehmen sich eindeutig zu wichtig, wenn sie den Wert ihrer Werke höher einstufen als die Existenzen der Leute, die sie wegen solcher Banalitäten ruinieren. Und das sage ich als Musiker. Politiker, die das auch noch unterstützen, gehören wegen Realitätsverlustes abgesetzt.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

ced hat geschrieben:Das Anbieten oder Hinweisen auf entsprechende Tools ist aber verboten. Finde ich weniger ok!
Zum Glück sind die Entwickler solcher Tools keine Schweizer (kenne wenigstens keine) und können / werden diese daher auch weiterhin problemlos im Internet anbieten (irgendwoher) ;)
Die Firma Slysoft, welche einfach bedienbare Kopiersperrenumgehungsprogramme anbietet, hat ihren Firmensitz auf den Karibikinselstaat Antigua verlegt, da dort ihre Programme nicht verboten sind. Via Internet kann man die Programme herunterladen und kaufen. Oder auch 3 Wochen lang gratis vollumfänglich

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

ced hat geschrieben:Ich finde aber Kopierschutz-Massnahmen generell nicht in Ordnung. Kann ja nicht sein, dass ich von meiner gekauften CD keine Kopie erstellen darf. Finde das einfach grundsaetzlich falsch.
Da hast du sicher Recht.
Das Hauptproblem ist wohl, dass sich die Musiker gegen kommerzielle Kopierer (zu Recht) schützen wollen, aber dieser Schutz nicht unterscheiden kann zw. privater und kommerzieller Kopie.

Läggerlifreak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 07.12.2004, 17:01

Beitrag von Läggerlifreak »

Ist der jetzige eigentlich gültig oder nicht... würde sonst da schon ein paar Unterschriften zussammenkriegen.. Wenn es an die Urne kommt wird wenigstens sicher darüber diskutiert....
Rony hat geschrieben:Basel ist ein bevölkertes Museum mit museumsreifer Bevölkerung.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

dr poet hat geschrieben:für einen song hochladen 1 jahr ist viel zu lang und zu übertrieben!
Auch wenn Soriak das schreibt, es stimmt trotzdem schlicht und einfach nicht.

Das ist die absolut mögliche Höchststrafe und die gibt's nicht für einen Song, dazu musst du schon selber mehrere P2P-Server betreiben und Millionen von Songs anbieten ...

Bild

:D

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Läggerlifreak hat geschrieben:Ist der jetzige eigentlich gültig oder nicht... würde sonst da schon ein paar Unterschriften zussammenkriegen.. Wenn es an die Urne kommt wird wenigstens sicher darüber diskutiert....
Ich denke mal, morgen kommt eine neue Version heraus, welche gültig ist! Hoffe ich zumindest :)
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Neue Version ist draussen. Was meint macau dazu?

Ich kann mir gut vorstellen, dass speziell in Uni- und
Techkreisen eine solche Initiative sehr gut ankommt
und die 50'000 vielleicht nicht ganz utopisch sind...

Vielleicht helfe ich auch. Was mich ein bisschen bremst
ist, dass dieses Gesetz durchaus seine positiven Seiten
hat: Man darf downloaden soviel man will, man darf
grundsätzlich Kopierschütze knacken. Im Prinzip gehts
darum, ob AnyDVD in der Schweiz produziert wird oder
nicht.

Motivieren tut mich die Sache, weil das schon mal ein
Testlauf wäre für zukünftige Schweinereien, die wohl
noch auf uns zukommen. Wenn man schon mal die
Leute mobilisiert hat, dann ists beim zweiten Mal vielleicht
schneller und einfacher.

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

wenn eine cd nicht auf pcs gelesen werden kann, nützen die tools nix - oder??
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

XxNOSTRADAMUSxX hat geschrieben:wenn eine cd nicht auf pcs gelesen werden kann, nützen die tools nix - oder??
Doch Isobuster sollte eigentlich genau damit helfen! Vermute ich mal!
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

ced hat geschrieben:Doch Isobuster sollte eigentlich genau damit helfen! Vermute ich mal!
Vermutest völlig korrekt, sogar bei ziemlich stark zerkratzen CD's ....
IsoBuster öffnet CDs unter Umgehung der Windows-Standard-Routinen. Dies ist für verkratzte Scheiben oder unvollständig gebrannte Rohlinge (Anmerkung Kawa : auch bei copyprotected CDs) von Nutzen. Indem das Programm Windows beim Lesen des CDFS-Dateisystems aussen vor lässt, stehen Ihnen mehrere Wege offen, doch noch an die Dateien auf der CD zu kommen.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Wie gesagt, wir sind auf Grund internationaler Abkommen (WIPO treaties) verpflichtet, das Urheberrechtsgesetz anzupassen. Das war in den 90er Jahren, wir haben uns einfach Zeit gelassen ;)

"Anti-circumvention" Provisionen sind ein Pflichtteil des Vertrags, die werden wir also nicht los.

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Soriak hat geschrieben:Wie gesagt, wir sind auf Grund internationaler Abkommen (WIPO treaties) verpflichtet, das Urheberrechtsgesetz anzupassen. Das war in den 90er Jahren, wir haben uns einfach Zeit gelassen ;)

"Anti-circumvention" Provisionen sind ein Pflichtteil des Vertrags, die werden wir also nicht los.
Ich bin kein Experte, was passiert denn, wenn das Volk anders entscheidet?
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

ced hat geschrieben:Ich bin kein Experte, was passiert denn, wenn das Volk anders entscheidet?
Keine Ahnung, ich glaube wir sind bereits daran gebunden. Es heisst es tritt in Kraft, sobald es von 30 Nationen ratifiziert wurde - wurde bereits von ueber 60 Nationen ratifiiziert.

Es geht wohl einfach noch darum, dies auch national umzusetzen, damit wir nicht vor ein internationales Gericht geschleppt werden.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Nikopol hat geschrieben:Neue Version ist draussen. Was meint macau dazu?
Sieht auf den ersten Blick vollständig aus.

Trotzden noch von Henry Sickert beglaubigen lassen (Vorisicht, er ist ein Oberbünzli)

Henry.Sickert@bk.admin.ch

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Soriak hat geschrieben:Keine Ahnung, ich glaube wir sind bereits daran gebunden. Es heisst es tritt in Kraft, sobald es von 30 Nationen ratifiziert wurde - wurde bereits von ueber 60 Nationen ratifiiziert.
Auch wenn 1 Mio Nationen das ratifizieren, wenn der CH-Souverän sprich das Volk es ablehnt können uns die alle.
PS : Blöd ausgedrückt, aber so ist's! Unsere Politiker kämen dann bös ins schwitzen, alles schon versprochen aber ....

Antworten