Vogel: Die Aufstellung habe ich gemacht.

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Vogel: Die Aufstellung habe ich gemacht.

Beitrag von Brandstifter »

Fussballtalk im Zürcher Lokal "El Lokal"

Laut Mittellandzeitung hat Vogel in einem Interview zugegeben, dass er (Vogel) die Aufstellung machte. Köbi habe der Aufstellung von Vogel zugesagt. Mit der Zeit habe sich Köbi aber von ihm abgewandt. Auch Sforza unterstellte Kuhn, "nicht Ehrlich zu sein", und bezeichnete sowohl seine auch als Vogels Ausmusterung als stillos. eine pointierte Meinung hat Sforza in der Torhüterfrage. "Da treibt er das gleiche Spiel wie bei mir und Johann". Will heissen: Zubi wird abserviert. Beide sind sich einig, dass Köbi im Klubfussball keine Chance habe und Gigi völlig Recht habe. Obwohl Vogel und Sforza spinnefeind waren, gaben sie im verlaufe des Abend viele Internas bekannt, dass man sich den eigenen Ohren nicht mehr traute.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Sfora und Vogel sind Arschlöcher

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Fenta hat geschrieben:Sfora und Vogel sind Arschlöcher
...und Köbi ist dazu her noch senil.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

freestate hat geschrieben:...und Köbi ist dazu her noch senil.
kann sein, ändert aber nichts an der Tatsache, dass Sforza und Vogel Arschlöcher sind.

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Hmhm...wenn 2 ausgemusterte Egomanen plötzlich über den ehemaligen Trainer ablästern.....was könnte das wohl bedeuten?!?! :rolleyes:
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)

Benutzeravatar
prattela
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 141
Registriert: 18.03.2006, 20:26
Wohnort: im Stall und C4

Beitrag von prattela »

mimpfeli hat geschrieben:Hmhm...wenn 2 ausgemusterte Egomanen plötzlich über den ehemaligen Trainer ablästern.....was könnte das wohl bedeuten?!?! :rolleyes:
...es sind immer die anderen Schuld.... :rolleyes:
Beim Fussball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit des Gegners.
Jean-Paul Sartre

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

als usgmustertä set mä eigentlich nit no dreckigi wösch wäsche, aber diä ussag überschinde sich mit däm wo ich vom köbi scho immer dänkt ha!

dä het doch kei eier zum selber ä ufstellig zmache!

dr blick macht doch d'ufstellig.. oder er lost sich dört inspiriere...!!

trozdem... dr vogel isch für nüt und dr sforza als spieler ä stinkstiefel gsi!

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Hier noch der Text aus weltwoche.ch

25. Oktober 2007

238 Länderspiele
Ciriaco Sforza, Johann Vogel und René Botteron, meine Gäste beim gestrigen Fussball-Talk im El Lokal, kommen zusammen auf insgesamt 238 Länderspiele. Und keiner von ihnen hat mit der Nationalmannschaft noch irgendwas zu tun. Ein gutes Zeichen für den Schweizer Fussball, wenn er auf diese Erfahrung verzichten kann.

Kann er darauf verzichten?

Die FCZ-Ikone Botteron arbeitet heute in einer Privatbank in Basel. "Aus Diskretionsgründen und aus Sicherheit kann ich nichts über meine genaue Funktion sagen", so Botteron. Immerhin: Auf die Frage, ob seine Arbeit bei der Bank Dreyfus im legalen Bereich liege, sagte der Mann, der seine Fussballkarriere mit nur einem Fuss bestritt (rechts Innen- und Aussenrist): "Ja."

Johann Vogel erklärte gleich zu Beginn des Talks, dass er am Marathon in Luzern nun doch nicht teilnehmen werde (heute in den Zeitungen nachzulesen). Und vor allem: "In die Schweiz komme ich sicher nie als Spieler zurück." Aufschlussreich seine Aussage, dass er zusammen mit Köbi Kuhn die Mannschaftsaufstellung des Nationalteams machte. Man kann es auch positiv sehen: Immerhin scheint der Trainer auf seinen Captain gehört zu haben - bis er ihn schliesslich abseilte. Fragt sich, wer heute dem Trainer die Aufstellung diktiert (abgesehen von Alice, was ich allerdings nicht glaube): Kuhns Berater Erwin Zogg oder Assistenztrainer Michel Pont? Oder Captain Alex Frei?

Kuhn hat versprochen, bei einem der nächsten Talks als Gast teilzunehmen. Er wird Gelegenheit haben, seine Sicht der Dinge darzulegen, wenn er denn das Angebot annimmt. Zum Beispiel: Wieso zum Henker redet er nicht mit seinen Führungsspielern, wenn er nicht mehr mit ihnen plant. Ciriaco Sforza bestätigte gestern, was schon Johann Vogel sagte: Auch er sei, so Sforza, als Captain der Nationalmannschaft 2001 von Kuhn abserviert worden, ohne dass der Trainer ihm die Gründe hierfür im persönlichen Gespräch erläuterte: "Ich habe es aus den Medien erfahren." Im Fall von Captain Vogel nahm Kuhn immerhin den Telefonhörer in die Hand und sagte es im durch die Muschel - wir erkennen eine deutliche Steigerung in der Kommunikation.

Der nächste Talk findet am 28.November statt - einer der Gäste: Kubilay Türkyilmaz. Zu Beginn seiner Karriere war das Gespräch mit ihm wie Kartenlesen. Heute spricht er auch Deutsch, wenn er will. An alle militanten Nichtraucher: Kubi nuckelt an der Zigarre, auch während des Talks. Dafür fährt er einen Diesel mit doppeltem Partikelfilter. Ist fair, oder?

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3816
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Echo hat geschrieben:Hier noch der Text aus weltwoche.ch

25. Oktober 2007

238 Länderspiele
Ciriaco Sforza, Johann Vogel und René Botteron, meine Gäste beim gestrigen Fussball-Talk im El Lokal, kommen zusammen auf insgesamt 238 Länderspiele. Und keiner von ihnen hat mit der Nationalmannschaft noch irgendwas zu tun. Ein gutes Zeichen für den Schweizer Fussball, wenn er auf diese Erfahrung verzichten kann.

Kann er darauf verzichten?

Die FCZ-Ikone Botteron arbeitet heute in einer Privatbank in Basel. "Aus Diskretionsgründen und aus Sicherheit kann ich nichts über meine genaue Funktion sagen", so Botteron. Immerhin: Auf die Frage, ob seine Arbeit bei der Bank Dreyfus im legalen Bereich liege, sagte der Mann, der seine Fussballkarriere mit nur einem Fuss bestritt (rechts Innen- und Aussenrist): "Ja."

Johann Vogel erklärte gleich zu Beginn des Talks, dass er am Marathon in Luzern nun doch nicht teilnehmen werde (heute in den Zeitungen nachzulesen). Und vor allem: "In die Schweiz komme ich sicher nie als Spieler zurück." Aufschlussreich seine Aussage, dass er zusammen mit Köbi Kuhn die Mannschaftsaufstellung des Nationalteams machte. Man kann es auch positiv sehen: Immerhin scheint der Trainer auf seinen Captain gehört zu haben - bis er ihn schliesslich abseilte. Fragt sich, wer heute dem Trainer die Aufstellung diktiert (abgesehen von Alice, was ich allerdings nicht glaube): Kuhns Berater Erwin Zogg oder Assistenztrainer Michel Pont? Oder Captain Alex Frei?

Kuhn hat versprochen, bei einem der nächsten Talks als Gast teilzunehmen. Er wird Gelegenheit haben, seine Sicht der Dinge darzulegen, wenn er denn das Angebot annimmt. Zum Beispiel: Wieso zum Henker redet er nicht mit seinen Führungsspielern, wenn er nicht mehr mit ihnen plant. Ciriaco Sforza bestätigte gestern, was schon Johann Vogel sagte: Auch er sei, so Sforza, als Captain der Nationalmannschaft 2001 von Kuhn abserviert worden, ohne dass der Trainer ihm die Gründe hierfür im persönlichen Gespräch erläuterte: "Ich habe es aus den Medien erfahren." Im Fall von Captain Vogel nahm Kuhn immerhin den Telefonhörer in die Hand und sagte es im durch die Muschel - wir erkennen eine deutliche Steigerung in der Kommunikation.

Der nächste Talk findet am 28.November statt - einer der Gäste: Kubilay Türkyilmaz. Zu Beginn seiner Karriere war das Gespräch mit ihm wie Kartenlesen. Heute spricht er auch Deutsch, wenn er will. An alle militanten Nichtraucher: Kubi nuckelt an der Zigarre, auch während des Talks. Dafür fährt er einen Diesel mit doppeltem Partikelfilter. Ist fair, oder?
Dieser scheiss Vogel arrogant bis zum geht nicht mehr. Der sitzt lieber irgendwo im Ausland auf der Tribüne als zu Spielen. Vogel ist für mich der am meisten überschätzte Spieler. Der soll doch in die Luxemburgische Liga wechseln.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Echo hat geschrieben:Hier noch der Text aus weltwoche.ch



Die FCZ-Ikone Botteron arbeitet heute in einer Privatbank in Basel. "Aus Diskretionsgründen und aus Sicherheit kann ich nichts über meine genaue Funktion sagen", so Botteron. Immerhin: Auf die Frage, ob seine Arbeit bei der Bank Dreyfus im legalen Bereich liege, sagte der Mann, der seine Fussballkarriere mit nur einem Fuss bestritt (rechts Innen- und Aussenrist): "Ja."
So ein Witzbold. Wo Jedermann weiss, dass er Ausläufer bei Dreyfus ist.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Echo hat geschrieben:Hier noch der Text aus weltwoche.ch

25. Oktober 2007

238 Länderspiele
Ciriaco Sforza, Johann Vogel und René Botteron, meine Gäste beim gestrigen Fussball-Talk im El Lokal, kommen zusammen auf insgesamt 238 Länderspiele. Und keiner von ihnen hat mit der Nationalmannschaft noch irgendwas zu tun. Ein gutes Zeichen für den Schweizer Fussball, wenn er auf diese Erfahrung verzichten kann.

Kann er darauf verzichten?

Die FCZ-Ikone Botteron arbeitet heute in einer Privatbank in Basel. "Aus Diskretionsgründen und aus Sicherheit kann ich nichts über meine genaue Funktion sagen", so Botteron. Immerhin: Auf die Frage, ob seine Arbeit bei der Bank Dreyfus im legalen Bereich liege, sagte der Mann, der seine Fussballkarriere mit nur einem Fuss bestritt (rechts Innen- und Aussenrist): "Ja."

Johann Vogel erklärte gleich zu Beginn des Talks, dass er am Marathon in Luzern nun doch nicht teilnehmen werde (heute in den Zeitungen nachzulesen). Und vor allem: "In die Schweiz komme ich sicher nie als Spieler zurück." Aufschlussreich seine Aussage, dass er zusammen mit Köbi Kuhn die Mannschaftsaufstellung des Nationalteams machte. Man kann es auch positiv sehen: Immerhin scheint der Trainer auf seinen Captain gehört zu haben - bis er ihn schliesslich abseilte. Fragt sich, wer heute dem Trainer die Aufstellung diktiert (abgesehen von Alice, was ich allerdings nicht glaube): Kuhns Berater Erwin Zogg oder Assistenztrainer Michel Pont? Oder Captain Alex Frei?

Kuhn hat versprochen, bei einem der nächsten Talks als Gast teilzunehmen. Er wird Gelegenheit haben, seine Sicht der Dinge darzulegen, wenn er denn das Angebot annimmt. Zum Beispiel: Wieso zum Henker redet er nicht mit seinen Führungsspielern, wenn er nicht mehr mit ihnen plant. Ciriaco Sforza bestätigte gestern, was schon Johann Vogel sagte: Auch er sei, so Sforza, als Captain der Nationalmannschaft 2001 von Kuhn abserviert worden, ohne dass der Trainer ihm die Gründe hierfür im persönlichen Gespräch erläuterte: "Ich habe es aus den Medien erfahren." Im Fall von Captain Vogel nahm Kuhn immerhin den Telefonhörer in die Hand und sagte es im durch die Muschel - wir erkennen eine deutliche Steigerung in der Kommunikation.

Der nächste Talk findet am 28.November statt - einer der Gäste: Kubilay Türkyilmaz. Zu Beginn seiner Karriere war das Gespräch mit ihm wie Kartenlesen. Heute spricht er auch Deutsch, wenn er will. An alle militanten Nichtraucher: Kubi nuckelt an der Zigarre, auch während des Talks. Dafür fährt er einen Diesel mit doppeltem Partikelfilter. Ist fair, oder?
danke für den text.

schon interessant. köbi kommt genau so rüber, wie ich ihn einschätze. den satz mit der deutlichen steigerung in der kommunikation find ich herrlich. :D
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Fenta hat geschrieben:Sfora und Vogel sind Arschlöcher
Richtig.

Benutzeravatar
Huber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 08.12.2004, 12:57
Wohnort: Mogadischu
Kontaktdaten:

Beitrag von Huber »

Fenta hat geschrieben:Sfora und Vogel sind Arschlöcher
Nur musst du in diesem Business ein Arschloch sein, damit der Erfolg kommt!
Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Ähm, kam oder kommt diese Sendung mal im TV?

Der bekannte Begriff "Fussballtalk" wirkt sehr verwirrend.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12536
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Echo hat geschrieben:Kuhn hat versprochen, bei einem der nächsten Talks als Gast teilzunehmen. Er wird Gelegenheit haben, seine Sicht der Dinge darzulegen, wenn er denn das Angebot annimmt.
Ääähhhh, ääähhhh, jo, äääää, ääääähhhhhhhää, äähhhhhh, nei, äääähhh
:eek: :rolleyes:

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Huber hat geschrieben:Nur musst du in diesem Business ein Arschloch sein, damit der Erfolg kommt!
Hat das Vogel????? :D

Benutzeravatar
Huber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 08.12.2004, 12:57
Wohnort: Mogadischu
Kontaktdaten:

Beitrag von Huber »

sergipe hat geschrieben:Hat das Vogel????? :D
* 1984−1992 Meyrin
* 1992−1999 Grasshopper-Club Zürich
* 1999−2005 PSV Eindhoven
* 2005−2006 AC Mailand
* 2006−? Betis Sevilla

Ich denke schon.
Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

[quote="Huber"]* 1984&#8722]
alles unter barcelona und arsenal is nich erfolgreich! :rolleyes:
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
z basel a mym ryy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1844
Registriert: 15.07.2006, 11:24

Beitrag von z basel a mym ryy »

...ist doch auch nicht zu erwarten das von den zweien noch jeh etwas positives über die nati zu hören bekommt!...
währe ja noch schlecht,wenn er die nati als etwas positives darstellt- und selber nicht mehr dabei ist...

andere frage:was macht der voogel eigentlich?!
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden

[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]

jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Balisto hat geschrieben:Ähm, kam oder kommt diese Sendung mal im TV?
Live in Zürich !
Einmal monatlich lädt der Journalist Walter de Gregorio Gäste zu Fussballgesprächen (ohne Kamera) ins el Lokal ein. Guckst Du im Weblog http://www.weltwoche.ch/fussball oder unter http://www.ellokal.ch

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

das theater bi dene trottle goht mir scho lang am arsch verbi, mit däm dräcks sfv will ich nüt ztue ha!

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Der wahre Trainer bei der Nationalmannschaft ist
zurzeit sowieso der Co-Trainer, Michel Pont. Das
ist auf jeden Fall mein Gefühl wenn ich sehe auf
welche Weise sich die beiden immer besprechen
und wenn ich die Interviews von Pont auf dem
Romandsender schaue.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Nikopol hat geschrieben:Der wahre Trainer bei der Nationalmannschaft ist
zurzeit sowieso der Co-Trainer, Michel Pont. Das
ist auf jeden Fall mein Gefühl wenn ich sehe auf
welche Weise sich die beiden immer besprechen
und wenn ich die Interviews von Pont auf dem
Romandsender schaue.
habe ebenfalls von quellen aus natikreisen (benni h.) sachen gehört die dein gefühl bestätigen, köbi hat eher representative funktionen.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Suffbrueder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 07.12.2004, 17:32
Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..

Beitrag von Suffbrueder »

Oha, da hat wohl das ego wehgetan..ich mag köbi auch nicht sonderlich, aber sforza und vogel sind die grösster arschgeigen diesseits der donau..schlimmer wie yakins, degens, varelas dieser welt..
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Huber hat geschrieben:Nur musst du in diesem Business ein Arschloch sein, damit der Erfolg kommt!
Richtig, aber es gibt Arschlöcher im positiven Sinn und es gibt Arschlöcher à la Vogel und Sforza...

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Shurrican hat geschrieben:habe ebenfalls von quellen aus natikreisen (benni h.) sachen gehört die dein gefühl bestätigen, köbi hat eher representative funktionen.
War bei den Deutschen unter Klinsi ebenso...

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Suffbrueder hat geschrieben:Oha, da hat wohl das ego wehgetan..ich mag köbi auch nicht sonderlich, aber sforza und vogel sind die grösster arschgeigen diesseits der donau..schlimmer wie yakins, degens, varelas dieser welt..
Bierhoff gehört auch noch in die Kategorie Sforza und Vogel.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Fenta hat geschrieben:War bei den Deutschen unter Klinsi ebenso...
ich glaub das haste falsch mitbekommen. aber wenn klinsi etwas nich wahr, dann einer der sich zurückgehalten hat.

er war überall der "kontrollfreak" damit es _seinen_ weg geht. da lässt er doch ned andere dann alles machen. :D
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Antworten