kubuntu als zweites betriebssystem

Der Rest...
Antworten
san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

kubuntu als zweites betriebssystem

Beitrag von san gallo »

ich hab auf meiner kiste windows xp. für inernet und andere spässe möchte ich kubuntu installieren. kann man das drauf machen, dass der pc mich am anfang fragt, welches betriebssystem ich starten will? das ganze muss allerdings so funktionnieren, dass ich meine dateien, die ich jetzt auf der platte (unterteilt in C und D) auf beiden systemen anschauen kann... das heisst ohne irgendwas an den partitionen rumzumachen bei der installation.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Bei Linux ging das. Hab das ca. vor 10 Jahren schon hingekriegt. Musste aber exakt so partitionieren, wie Linux es verlangte. Beim Aufstarten konnte ich dann das gewünschte BS wählen.

Was ist Kubuntu??? ( :o )
san gallo hat geschrieben:das ganze muss allerdings so funktionnieren, dass ich meine dateien, die ich jetzt auf der platte (unterteilt in C und D) auf beiden systemen anschauen kann... das heisst ohne irgendwas an den partitionen rumzumachen bei der installation.
Das kann aber nur funzen, wenn beide BS das selbe Datensystem (NTFS) verwenden.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Aficionado hat geschrieben:Bei Linux ging das. Hab das ca. vor 10 Jahren schon hingekriegt. Musste aber exakt so partitionieren, wie Linux es verlangte. Beim Aufstarten konnte ich dann das gewünschte BS wählen.

Was ist Kubuntu??? ( :o )
http://www.kubuntu.de/ ;)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

So wie ich das sehe, läuft aber dieses "Kubuntu" auf Linux.
Also solltest du zuerst Linux installieren.

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Es gibt eine Möglichkeit kubuntu unter windows zu starten ;) .

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

[quote="The Dome"]Es gibt eine Möglichkeit kubuntu unter windows zu starten ]

zu starten schon. aber ich wills fest installieren ;)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »


san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

danke, werde mir das mal durchlesen.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

hi, ich versteh ned 100% was du machen willst.

wenn du folgendes hast: c: und d: (ntfs oder sowas) für xp und dann ne leere partition mit sagen wir mal 20 gb die du für kubuntu (ext3 zb) verwenden willst, dann kannst du dort kubuntu installieren. musst aber trotzdem paritionieren. mindestens / und swap soweit ich weiss. (theoretisch gehts ohne swap, aber ich hab so oft gelesen das swap ein muss is...)

von kubuntu kannst du afaik auf ntfs zugreifen, es gibt sogar programme / tools um darauf zu schreiben. wie sicher das schreiben auf ntfs is, weiss ich aber ned. da liest man alles von np bis totale partitionszerstörung.

ich hab schon 3 4 distros getestet. zuerst windows installiert, dann die linux distribution. partitioniert hab ich immer von hand, damits mir meine windows (ntfs) partitionen (auch c: und d :) ned zerstören! grub wird dann automatisch installiert und beim booten kannste auswählen zwischen kubuntu / kubuntu safety modus oder xp. wählst du nach ca. 10 sek keine aus, startet kubuntu.

mfg
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
toaster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 06.12.2004, 22:49

Beitrag von toaster »

Vorsicht: Falls du ein USB Modem hast geht es ziemlich warscheinlich nicht auf kubuntu. Die Programmierer haben grosse Schwierigkeiten damit soviel ich weiss.
\o
/\_o
) ) \

[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

[quote="san gallo"]zu starten schon. aber ich wills fest installieren ]
Du kannst es auf Windows fest installieren. So dass du so ein schönes Fenster öffnen kannst, in dem dann kubuntu läuft.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

The Dome hat geschrieben:Du kannst es auf Windows fest installieren. So dass du so ein schönes Fenster öffnen kannst, in dem dann kubuntu läuft.
ja das geht auch. da gibts ja programme für, selber hab ich das aber noch nie benutzt.

http://www.virtualbox.org/

oder

vmware

fallen mir da als erstes ein.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Schluggspächt
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 05.06.2005, 18:15
Wohnort: Breiti

Beitrag von Schluggspächt »

(k)ubuntu hat soweit ich weiss gparted (brauchbares partitionierungsprogramm) im installer. Wenn Du jedoch Deine Festplatte schon mit partitionen "gefüllt hast" musst Du erst eine verkleinern (würde mal zur sicherheit nicht die windows systempartition dazu nehmen ;) ) und dann im unpartitionierten bereich 2 partitionen erstellen.. bsp: D:\ (im linux wahrscheinlich hda2 oder so genannt) um 10GB verkleinern und dann eine partition 9GB anlegen, ext3 formatieren und als / einbinden. dann in die restlichen 1GB noch eine swap partition erstellen und dein kubuntu auf die ext3 partition installieren. Habe noch nie ein ubuntu installiert aber gehört dass es sehr einfach sein soll. Falls dein Windows nachher nicht mehr startet hilft googeln nach "Super Grub Disk"

viel glück.

p.s. ha do linux, XP und Vista uf einere harddisk und es lauft guet, aber isch e rächte murks gsi

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

du brauchst keine zwei installationen, schmeiss windoof weg und mach einfach kubuntu (oder fedora, mein persönlicher favorit) drauf. dann sind alle probleme schnee von gestern. :cool:
FREYSTAATBASEL 2003

Benutzeravatar
M!VV!
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005, 22:04

Beitrag von M!VV! »

kleiner tipp. warte noch bis zum 18. Oktober. Dann kommt die neue Version von (k)Ubuntu raus: "7.10 Gutsy Gibbon"

Am Samstag habe ich das selbe gemacht wie du's vorhast. Hat ohne Probleme funktioniert.

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Vorallem, bei solchen Dual-Boot-Situationen, wo wichtige Daten in "Gefahr" sind: Zieh jemanden "live" zu Rate, welcher sich damit auskennt und dich direkt unterstützen kann. Sonst hast du am Ende ein Chaos auf deinem PC. Grundsätzlich funktioniert es gut, aber man kann schnell mal eine Partition überschreiben, weil man nicht genau weiss, wie die Partitionen unter Linux heissen (was unter Windows C: heisst, heisst unter Linux z.B. /dev/sdc1 und so weiter)
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Die Linux Gemeinde wächst und wächst mit Vista. Löblich, löblich.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

ich versuchs einfach mal. wer nicht wagt gewinnt nicht ;)


PS: von der kubuntu-cd aus kann man das ganze als test ja mal booten. das usb-modem hat da wunderbar funktionniert.

Antworten