SVP-Wahlkampfvideo

Der Rest...
Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

hansy hat geschrieben:
fazit: wie schon oft erwähnt, finde ich die initiative der svp gut, sie schafft klarheit und ich finde sie fair. einige hier argumentieren mit "sehr wenigen" ausländer die kriminell sind (um die geht es ja, nich um ausländer allgemein), also dürfte es sie ja nich stören, wenn diese ausgeschafft werden. sind ja nur 1 2, wenns dann doch einige mehr sind, umso besser für unsere innere sicherheit. dies gilt für schweizer und ausländer!
Die Bösen ussegingge und die Lieben lässt der Staat hier. Das ist unsozial und halt eben SVP-like resp. typisch schweizerisch. Profit, Profit und nochmals Profit.
Ausländer/innen zahlen Steuern......
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

No_IP hat geschrieben:Was mich überrascht, dass noch kein Wort über die Baubranche gefallen ist. Die SVP die als einzige Partei die Personenfreizügigkeit bekämpfte, da sie dies voraussahen wozu dies führte.

Kein Wort von Linken welche die Arbeiter somit gnadenlos hinters Licht führten.

Bei Überangebot an Fachkräften sinken die Löhne. Dies trifft wie bei jeder Krise immer zuerst die Baubranche. Die Löhne fallen da unaufhaltsam.

Gleiches gilt es für das Putzpersonal. Aktueller bekannter Tiefstlohn liegt bei ganzen SFr. 8.- pro Stunde!

Jene Bürger die von dieser Marktwirtschaft wenig bis nichts verstehen, wurden von den Parteien CVP, FDP, Grüne und SP gnadenlos in die Pfanne gehauen.

Das wir jetzt die Auswirkungen spüren ist aber richtig, schliesslich haben wir dem zugestimmt und müssen auch die Konsequenzen tragen!

Weitere Branchen kommen nun auch in den Druck die Lohnkosten zu senken.

Weiteres Beispiel: Hilfsarbeiter auf dem Bau / liegt bei u20AC 8.- die Stunde.

Mann kann sich ausdenken was alles noch auf einem zukommt. Gleiches gilt auch für Parallelimporte etc. was das Lohnniveau weiterhin drücken wird.

Eigentlich sollte es für jeden Bürger klar gewesen sein, dass sich die EU niemals dem Niveau der Schweiz anpassen wird/kann, sondern die Schweiz sich dem tiefen Niveau der EU anpassen wird. (sinkende Lebensqualität)

Dies führte in manchen Branchen schon zu Lohnkürzungen bis zu 10% und dies trotz hervorragendem Wachstum der Schweizer Wirtschaft!

Mindestlöhne ist kein Argument und schon gar keine Lösung, dies ist Gift und Wachstumshemmend für den ganzen Wirtschaftsstandort Schweiz.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

No_IP hat geschrieben:Was mich überrascht, dass noch kein Wort über die Baubranche gefallen ist. Die SVP die als einzige Partei die Personenfreizügigkeit bekämpfte, da sie dies voraussahen wozu dies führte.

Kein Wort von Linken welche die Arbeiter somit gnadenlos hinters Licht führten.

Bei Überangebot an Fachkräften sinken die Löhne. Dies trifft wie bei jeder Krise immer zuerst die Baubranche. Die Löhne fallen da unaufhaltsam.

Gleiches gilt es für das Putzpersonal. Aktueller bekannter Tiefstlohn liegt bei ganzen SFr. 8.- pro Stunde!

Jene Bürger die von dieser Marktwirtschaft wenig bis nichts verstehen, wurden von den Parteien CVP, FDP, Grüne und SP gnadenlos in die Pfanne gehauen.

Das wir jetzt die Auswirkungen spüren ist aber richtig, schliesslich haben wir dem zugestimmt und müssen auch die Konsequenzen tragen!

Weitere Branchen kommen nun auch in den Druck die Lohnkosten zu senken.

Weiteres Beispiel: Hilfsarbeiter auf dem Bau / liegt bei u20AC 8.- die Stunde.

Mann kann sich ausdenken was alles noch auf einem zukommt. Gleiches gilt auch für Parallelimporte etc. was das Lohnniveau weiterhin drücken wird.

Eigentlich sollte es für jeden Bürger klar gewesen sein, dass sich die EU niemals dem Niveau der Schweiz anpassen wird/kann, sondern die Schweiz sich dem tiefen Niveau der EU anpassen wird. (sinkende Lebensqualität)

Dies führte in manchen Branchen schon zu Lohnkürzungen bis zu 10% und dies trotz hervorragendem Wachstum der Schweizer Wirtschaft!

Mindestlöhne ist kein Argument und schon gar keine Lösung, dies ist Gift und Wachstumshemmend für den ganzen Wirtschaftsstandort Schweiz.
Die Personenfreizügikeit wurde in den Bilat. I ausgehandelt als eines von sieben Unterdossiers, also nicht einzeln. Die SVP wollte damals die ganzen B I wegen diesem Dossier kippen.

Dass die Löhne unter Druck kommen, wurde von der linken Seite nie bestritten.

Was ich bei deiner Argumentation nicht ganz nachvollziehen kann ist, dass du gegen Mindestlöhne bist weil das die Wirtschaft hemmt, auf der anderen Seite für eine Abschottung des Marktes gegen billigere Arbeitskräfte, was ja auch nichts anderes ist, als eine künstliche Aufrechterhaltung des Lohnniveaus.

Das Problem, welches die Schweiz hat ist , dass sie eine Insel in mitten der EU ist. Da ist es in gewissen Bereichen nicht mehr möglich Abkommen mit einzelnen Ländern zu treffen. Glaubst du die EU würde es akzeptieren, wenn wir eine Freizügikeit nur für D, F, I (z.Bsp.) Personen wollten und den ganzen Rest der EU ausschliessen? Das wäre ja wie wenn die EU sagt die Abkommen mit der Schweiz sind nur gültig für die Kantone BS, ZH, AG, BE.

Wie du selber ja sagst haben wir aktuell ein gutes Wirtschaftswachstum (entgegen der Aussage der SVP, welche einen Einbruch bei Annahme der Bilat. 1 voraussagte). Dass die Löhne in gewissen Branchen trotzdem fallen, liegt weder an den Bilat.1 noch an den billigeren Arbeitskräften aus dem Ausland (wobei gerade die bürgerlichen dominierten Branchen Bau und Landwirtschaft (Geh mal die SVP Bauern fragen, was sie einem rumänischen Erntehelfer zahlen) diese Arbeitskräfte am meisten ausnutzen), sondern an der Gier der Aktionäre, welchen 10% Rendite immer noch zu wenig ist. Daran dass Gesamtarbeitsvertäge gekündigt werden um noch mehr Druck auf die Arbeitnehmer auszuüben, und dies alles kommt nicht von linker Seite.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

hansy hat geschrieben:is nich dasselbe. auch führe ich gerne beide seiten auf, wenn hier nur pro links argumentiert wird, und wie super duper doch die linken sind, muss man auch mal kontra geben. ich hab aber schon sehr oft gesagt, dass ich ned überall mit der svp übereinstimme.
Also, ich denke mal, dass hier nicht einfach nur Pro Links argumentiert wird, auch Bürgerliche haben nicht sonderlich Freude an der SVP. Ich verstehe dies eher als Contra SVP. Contra deren Stillosigkeit, deren Plakate, die absolut unterhalb jeglicher Niveauschwelle sind, deren Aussagen, die sich fast einzig und allein gegen Ausländer richtet. Und gegen die ganzen Führer der Partei, die ich ziemlich widerlich finde. Ich bin davon überzeugt, dass man die SVP-Gegner in allen Reihen findet und dies hat auch klare Gründe.

Wählt irgendwas gescheites, damit dieses Pack möglichst wenig Stimmen bekommt!

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Spätestens dann, wenn der braune Bürger dieses Landes alt und einsam ist, werden die Ausländer die einzigen Menschen sein, mit denen er kommunizieren kann und welche ihm das vollgeschissene Bett im Altersheim für 17 Franken die Stunde sauber machen. Ein schwarzes Schaf möge ihm während dem schlafen das Kissen auf die Fresse drücken.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

BadBlueBoy hat geschrieben:Spätestens dann, wenn der braune Bürger dieses Landes alt und einsam ist, werden die Ausländer die einzigen Menschen sein, mit denen er kommunizieren kann und welche ihm das vollgeschissene Bett im Altersheim für 17 Franken die Stunde sauber machen. Ein schwarzes Schaf möge ihm während dem schlafen das Kissen auf die Fresse drücken.
Sehr dezent ausgedrückt. :cool: Aber weisst ja, SVP ist nur gegen "kriminelle" Ausländer ... :rolleyes:

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Brandstifter hat geschrieben:Die Bösen ussegingge und die Lieben lässt der Staat hier. Das ist unsozial
Warum soll das unsozial sein? Ist es nicht eher unsozial, sich in einem Land nicht anstaendig zu benehmen?

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

SubComandante hat geschrieben:Also, ich denke mal, dass hier nicht einfach nur Pro Links argumentiert wird, auch Bürgerliche haben nicht sonderlich Freude an der SVP. Ich verstehe dies eher als Contra SVP. Contra deren Stillosigkeit, deren Plakate, die absolut unterhalb jeglicher Niveauschwelle sind, deren Aussagen, die sich fast einzig und allein gegen Ausländer richtet. Und gegen die ganzen Führer der Partei, die ich ziemlich widerlich finde. Ich bin davon überzeugt, dass man die SVP-Gegner in allen Reihen findet und dies hat auch klare Gründe.

Wählt irgendwas gescheites, damit dieses Pack möglichst wenig Stimmen bekommt!
was contra stillosigkeit (plakat) anbelangt, dann müsstest du / müsstet ihr gegen auch gegen die sp sein. (9/11 kurz vor oder nach dem jahrestag meets akw, sp schäfchenplakat usw.)

kannst du das widerliche gegen die "führer" genauer erklären, am besten mit beispielen damit ich das nachvollziehen kann. ich will nich bestreiten, dass blocher und co sich immer super verhalten haben, aber jeder macht fehler und wenn ich da andere "führer" anschaue, dann hats bei mir selten schlimmer auf der svp seite ausgesehen.

Soriak hat geschrieben:Warum soll das unsozial sein? Ist es nicht eher unsozial, sich in einem Land nicht anstaendig zu benehmen?
+1
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

hansy hat geschrieben: kannst du das widerliche gegen die "führer" genauer erklären, am besten mit beispielen damit ich das nachvollziehen kann. ich will nich bestreiten, dass blocher und co sich immer super verhalten haben, aber jeder macht fehler und wenn ich da andere "führer" anschaue, dann hats bei mir selten schlimmer auf der svp seite ausgesehen.
Wieso musst Du dies nachvollziehen können? Ich finde die Personen und deren Aussagen widerlich. Es geht nicht um Fehler, es geht um Personen, mit denen ich sogar unabhängig von irgendwelchen braunsuppigen Aussagen einfach nichts zu tun haben möchte.

Bild

Bild

Bild

Weitere Beispiele nötig?

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

hansy hat geschrieben:werbung für die svp? oder doch eher mal kontra einigen naiven leuten geben? is nich dasselbe.
Naive Leute? Oder doch eher Leute, die auf Deiner heiss-
geliebten SVP rumtrampeln. Das ist nicht dasselbe, weisst
Du...
hansy hat geschrieben:auch führe ich gerne beide seiten auf, wenn hier nur pro links argumentiert wird, und wie super duper doch die linken sind, muss man auch mal kontra geben. ich hab aber schon sehr oft gesagt, dass ich ned überall mit der svp übereinstimme.
Du beziehst dich auf angebliche Positionen der SP (Warum
eigentlich dauernd die SP, du tust so, als gäbe es nur die
beiden Parteien), aber Werbung machst Du nur für die SVP.

hansy hat geschrieben:mein avatar war als stichelei-aktion gedacht, weil "negative kritik" (sehr nett ausgedrückt) einem user widerfahren sind, weil er svp avatar hatte.
Stichelei, soso.
hansy hat geschrieben:ich persönlich finde aber christoph blochers arbeit ziemlich gut im vergleich zu anderen bundesräten.
Was für eine Überraschung.

hansy hat geschrieben:die links, ich nehme an du meinst wegen der initiative bzw des .pdf's.
Ich meine u.a. Deine Links zu den Blochervideos. Ist
das auch "Stichelei"?

Von mir aus kannst Du weiterhin SVP-Wahlkampf ver-
anstalten, das ist mir egal. Aber stell Dich nicht als
neutraler Beobachter hin, der sich auf dem "Mittelweg"
befindet - das bist Du nämlich ganz bestimmt nicht.

Und mit der Kritik musst Du leben können, wenn Du
die Standpunkte einer Partei vertrittst, die dauernd
für Skandale sorgt.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Stavia hat geschrieben:Die Personenfreizügikeit wurde ....

... und dies alles kommt nicht von linker Seite.
Wunderschöne An- und Bemerkungen, nur auf eines, liebe(r) Stavia, kannst du lange warten. Eine Antwort von Hansy und Konsorten wird nicht kommen...

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

SubComandante hat geschrieben:Wieso musst Du dies nachvollziehen können? Ich finde die Personen und deren Aussagen widerlich. Es geht nicht um Fehler, es geht um Personen, mit denen ich sogar unabhängig von irgendwelchen braunsuppigen Aussagen einfach nichts zu tun haben möchte.
xxx
xxx
xxx
Weitere Beispiele nötig?
Wer noch einmal derartige Zürcher Arschgesichter abbildet, wird standrechchtlich erschossen und ohne namensangabe verschart!
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Um auf deinen Text zurückzukommen, ich habe lange überlegt dies zu beantworten. Leider scheint es so, dass du irgendwann mal was aus einem Sprachrohr wiedergeben hast, ohne je selbst mal zu überlegen!

Die Frage ist jetzt, wenn ich was widerlege ob dies überhaupt verstehst oder überhaupt nicht verstehen willst.
Stavia hat geschrieben:Was ich bei deiner Argumentation nicht ganz nachvollziehen kann ist, dass du gegen Mindestlöhne bist weil das die Wirtschaft hemmt, auf der anderen Seite für eine Abschottung des Marktes gegen billigere Arbeitskräfte, was ja auch nichts anderes ist, als eine künstliche Aufrechterhaltung des Lohnniveaus.
Das ist etwas was manche Leute auch nie nachvollziehen können. Deshalb versuche ich die Erklärung:

Du hast eine Fachkraft A mit 8000.-, eine Fachkraft B mit 6000.-, eine durchschnittliche Fachkraft C mit 4000.- und eine absolut ungelernte Kraft D mit 2000.- Fr. Gehalt.

Alle zusammen erwirtschaften einen Umsatz von 20'000.-

Fachkraft A mit 8000.- bringt hervorragende Leistung, seine Leistung hat einen Wert 9000.-

Fachkraft B mit 6000.- bringt die gewünschte Leistung, seine Leistung hat einen Wert von 6500.-

Fachkraft C mit 4000.- bringt nicht die gewünschte Leistung, seine Leistung hat einen Wert von 3500.-

Ungelernte Kraft D mit 2000.- erbringt seine Leistung, seine Leistung hat aber nur einen Wert von 1000.-

Jede Kraft bringt einen Teil zum Erfolg bei, der Erfolg ist aber nur zusammen möglich. Bei jedem Arbeiter kann die erbrachte Leistung exakt der Wert errechnet werden.

Wenn man jetzt nur ein bisschen genug intelligent ist, so würde man sofort erkennen, wenn der ungelernten Kraft plötzlich einen Mindestlohn von 3000.- vorgeschrieben wird. Erstens wird sich der Umsatz nicht steigern. Zweitens kann die ungelernte Kraft niemals dem Lohn gerecht werden. Drittens würde das Produkt teuerer.

Folge? Das Produkt ist nicht mehr rentabel, die ungelernte Kraft ist überzahlt verliert deswegen den Job. Da für diese Tätigkeit zuviel bezahlt werden muss, muss das Produkt ins Ausland verlegt werden. Die Konsequenz ist, dass sämtliche ihre Arbeit verlieren. Damit tut man niemanden einen Gefallen.


Dies ist eine Tatsache die sich auch so abspielt.
Stavia hat geschrieben: Das Problem, welches die Schweiz hat ist , dass sie eine Insel in mitten der EU ist. Da ist es in gewissen Bereichen nicht mehr möglich Abkommen mit einzelnen Ländern zu treffen. Glaubst du die EU würde es akzeptieren, wenn wir eine Freizügikeit nur für D, F, I (z.Bsp.) Personen wollten und den ganzen Rest der EU ausschliessen? Das wäre ja wie wenn die EU sagt die Abkommen mit der Schweiz sind nur gültig für die Kantone BS, ZH, AG, BE.
Du widersprichst dich grob selber!
Die SVP hat sämtliche Verträge der Personenfreizügikeit abgelehnt, wie du auch selbst geschrieben hast!
Stavia hat geschrieben:Die Personenfreizügikeit wurde in den Bilat. I ausgehandelt als eines von sieben Unterdossiers, also nicht einzeln. Die SVP wollte damals die ganzen B I wegen diesem Dossier kippen.
Früher waren die Verträge mit der EU gerade so gut, wenn nicht besser. Das grenzkantone Verträge mit den Nachbarländern haben ist übrigens keine seltenheit. Wenn du darüber informiert bist, existieren da einige Verträge, unter anderem auch Polizeiverträge. Die Verträge sind Verhandlungssache, wer schlecht verhandelt verliert.
Stavia hat geschrieben:(Geh mal die SVP Bauern fragen, was sie einem rumänischen Erntehelfer zahlen) diese Arbeitskräfte am meisten ausnutzen)
Wieder etwas wovon du schreibst, weder Ahnung noch Kenntnisse hast! Übrigens sind es überwiegend Polen. Diese wurden schwarz bezahlt. Nehmen wir an, sie bekamen zwischen 2000.- bis 2500.- Lohn NETTO inklusive Integration, Essen und Unterkunft. Nun gibt es für diese Mindestlöhne und sie verdienen WENIGER NETTO. Jetzt unterliegen sie den Sozialabgaben etc. Dafür kommt nun Essen, Unterkunft etc. zum Abzug. Nun bleibt ihnen noch etwa 1800.- NETTO. Wer profitiert jetzt?
Stavia hat geschrieben:sondern an der Gier der Aktionäre, welchen 10% Rendite immer noch zu wenig ist
Das ist die dämlichste und dümmste Argumentation. Die ist der pure Neid auf die paar Weltkonzerne der Schweiz. Wieviel Firmen machen Milliardengwinne? Diese sind wohl an 2 Händen abzählbar!!! Und jetzt wieviele Arbeiter beschäftigen diese Firmen in der Schweiz? Einen verdammten kleinen Prozentsatz. Die Schweiz ist KMU!!! Wer diese paar Weltfirmen immer als Beispiel nimmt, verfügt über keinerlei Sachverstand. Ausserdem, wieviele dieser KMU's sind überhaupt an der Schweizer Börse kotiert????

Die Gier, die du damit meinst, ist die der Linken. Kaum wirft eine Firma Gewinne ab, so strecken sie die hohle Hand aus. Wenn du vielleicht nur ein einziges mal in eine Firma einblick hättest, so wüsstest du das Gwinne das wichtigste für eine Firma ist. Bleiben die Gewinne aus, so wird sofort in der Forschung und Entwicklung eingespart, danach an weiteren Personalkosten. Was dies für Konsequenzen hat, sollte eigentlich klar sein! Gwinne braucht es für Forschung und Entwickling sowie für Inovationnen!

Und jetzt bitte nicht die paar wenigen Firmen mit Milliardengewinnen vorbringen, sondern die Hauptarbeitgeber in der Schweiz.

Eine Aktie ist eine Hochrisikoanlage. Kaum profitiert man, will links Geld davon. Aber wie oft verliert man damit auch Geld? Darf man dann der Verlust auch wieder von den Steuern absetzen?
Stavia hat geschrieben: Dass die Löhne in gewissen Branchen trotzdem fallen, liegt weder an den Bilat.1 noch an den billigeren Arbeitskräften aus dem Ausland
Dies liegt nur an der Freizügigkeit und der schlechten Information ans Volk. Wenn du Einkaufen gehst, kaufst du das gleiche Brot mit dem Preis 3.- oder nimmst du jenes welches mit 1.90 veranschlagt ist?

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

es is schon spät!

Beitrag von hansy »

zuerstmal, ich bin bissl müde, denkfehler und / oder schreibfehler bitte verzeihen. thx.

SubComandante hat geschrieben:Wieso musst Du dies nachvollziehen können? Ich finde die Personen und deren Aussagen widerlich. Es geht nicht um Fehler, es geht um Personen, mit denen ich sogar unabhängig von irgendwelchen braunsuppigen Aussagen einfach nichts zu tun haben möchte.

Weitere Beispiele nötig?
also ich möchte das gerne nachvollziehen, damit ich verstehe wieso du das so siehst. vll seh ich es, mit deiner begründung, dann auch so? oder vll würde ich dir bei ein paar begründungen kontra geben (wollen). so nachm motto, hey, fair geht vor! wenn dann alle gleich behandeln / kritisieren.

den typ beim 2. bild kenn ich gar ned.

mit beispielen meinte ich, nehme person x und füge link / zitat ein oder handlung oder was dich auch immer so dermassen in rage gebracht hat.


@ Nikopol, einige sachen lass ich "links" liegen. (hrhr wortspiel) der grund is nich, dass ich ned was dazu sagen könnte, sondern dass es teilweise meinungen sind, die mit sehr hoher wahrscheinlichkeit in diesem forum nich geändert werden können. auch pingpong quotes bringen nich wirklich neue erkenntnisse.
dies soll nich negativ sein, aber wenn ich schon was mehrmals beantwortet habe, oder mit deiner meinung übereinstimme oder nochmals das gleiche schreibe, nützt das keinem was. :)

Nikopol hat geschrieben: Du beziehst dich auf angebliche Positionen der SP (Warum
eigentlich dauernd die SP, du tust so, als gäbe es nur die
beiden Parteien), aber Werbung machst Du nur für die SVP.
wollt ich zuerst auch weglassen, jetzt muss ich aber doch fragen, was für werbung denn? ich habe, soweit ich mich erinnern kann, einfach positiv über blocher geredet, ganz besonders wenn viel negatives berichtet wurde.
ansonsten hauptsächlich wegen der svp initiative. *schulterzuck*

Nikopol hat geschrieben:Ich meine u.a. Deine Links zu den Blochervideos. Ist
das auch "Stichelei"?
nein, es war mehr informativ gedacht, selbst die comcom untersuchungen (oder wars bakom? *ned nachschauen will*) wegen möglicher illegaler zahlung / werbung hab ich dazugepostet.
ich fands nur interessant, mal seine meinung zu sehen (wegen der roschacher "verschwörung") oder direkt nach ner br sitzung wie so die stimmung war.

es war wirklich weder als werbung noch als wahlkampfmethode gedacht, sondern als info. ähnlich als ich ubuntu linux gepostet habe, hatte ich auch keine hintergedanken sondern wollte nur was ins offtopic posten.
es wäre möglich, dass, wenn ich ned gerade im fcbforum (offtopic) soviel über svp / blocher gelesen / geschrieben hätte, dass ich es dann jmd anderem überlassen hätte, es zu posten oder halt ganz weglassen.

nur für den neutralen beobachter der den fall roschacher anfangs als riesen skandal sah und blochers meinung wissen wollte, wars sicherlich informativ. zwei seiten halt.

das einer wie zb du, der anti blocher / svp is, sich das nich anschaut oder wenn, dann nur mit ner bereits gefestigten meinung und die auch auf keinen fall ändern will, dem negativ gegenübersteht war mir klar.
aber nochmals, weder "stichelei" noch werbung sondern einfach passend (zum thema) und informativ (für die, dies interessiert, wenns auch nur die überschrift is).

finds aber schon bissl extrem, dass blocher videos ohne grosse persönliche meinung von mir gepostet, schon als "stichelei" oder gar angriff / werbung gewertet wird von dir.
Nikopol hat geschrieben: Und mit der Kritik musst Du leben können, wenn Du
die Standpunkte einer Partei vertrittst, die dauernd
für Skandale sorgt.
mit kritik leben is wohl klar, besonders in nem inetforum, da mach ich mir keine utopischen vorstellungen.
welche standpunkte denn und welche skandale "dauernd"?
da würde ich gerne antworten erhalten, da ich nich weiss welche standpunktE (mehrzahl) du meinst und die dauernden skandale, in letzterzeit sind mir ned viele aufgefallen.

- plakat? (find ich ned, aber das hab schon oft thematisiert, selbst linke in diesem forum fanden teilweise es nich rassistisch!)
- roschacher? (andere haben einen skandal versucht zu initiieren mit ganz miesen methoden so wies ausschaut)
- was noch?


ich wollt noch versuchen, stavia's post zu beantworten, ganz besonders weil ich direkt / indirekt angesprochen wurde. jedoch hat no ip geantwortet und ich bin leider, auch wenn ihrs immer anders dreht, kein svp nationalrat oder dergleichen. zudem fehlen mir die genauen kenntnisse über das ganze prozedere.
vll werde ich trotzdem mal meine meinung bzw fragen in die runde werfen, mal schaun.

mfg
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Texte auseinander zu zitieren ist höchst unhöflich, dafür bitte ich schon mal um Entschuldigung. Der Übersichtshalber habe ich mich dazu entschlossen.

Um auf deinen Text zurückzukommen, ich habe lange überlegt dies zu beantworten. Leider scheint es so, dass du irgendwann mal was aus einem Sprachrohr wiedergeben hast, ohne je selbst mal zu überlegen!

Dies ist ein Grund weshalb mich Politik machen ankotzen würde. Man würde eine Firma führen, dazu noch erfolgreich und im Parlament würde dann irgendeine verkorkste Hausfrau sagen wie es laufen muss? Nein Danke.

Die Frage ist jetzt, wenn ich was widerlege ob dies überhaupt verstehst oder überhaupt nicht verstehen willst.
Stavia hat geschrieben:Was ich bei deiner Argumentation nicht ganz nachvollziehen kann ist, dass du gegen Mindestlöhne bist weil das die Wirtschaft hemmt, auf der anderen Seite für eine Abschottung des Marktes gegen billigere Arbeitskräfte, was ja auch nichts anderes ist, als eine künstliche Aufrechterhaltung des Lohnniveaus.
Das ist etwas was manche Leute auch nie nachvollziehen können. Deshalb versuche ich die Erklärung:

Du hast eine Fachkraft A mit 8000.-, eine Fachkraft B mit 6000.-, eine durchschnittliche Fachkraft C mit 4000.- und eine absolut ungelernte Kraft D mit 2000.- Fr. Gehalt.

Alle zusammen erwirtschaften einen Umsatz von 20'000.-

Fachkraft A mit 8000.- bringt hervorragende Leistung, seine Leistung hat einen Wert 9000.-

Fachkraft B mit 6000.- bringt die gewünschte Leistung, seine Leistung hat einen Wert von 6500.-

Fachkraft C mit 4000.- bringt nicht die gewünschte Leistung, seine Leistung hat einen Wert von 3500.-

Ungelernte Kraft D mit 2000.- erbringt seine Leistung, seine Leistung hat aber nur einen Wert von 1000.-

Jede Kraft bringt einen Teil zum Erfolg bei, der Erfolg ist aber nur zusammen möglich. Bei jedem Arbeiter kann die erbrachte Leistung exakt der Wert errechnet werden.

Wenn man jetzt nur ein bisschen genug intelligent ist, so würde man sofort erkennen, wenn der ungelernten Kraft plötzlich einen Mindestlohn von 3000.- vorgeschrieben wird. Erstens wird sich der Umsatz nicht steigern. Zweitens kann die ungelernte Kraft niemals dem Lohn gerecht werden. Drittens würde das Produkt teuerer.

Folge? Das Produkt ist nicht mehr rentabel, die ungelernte Kraft ist überzahlt verliert deswegen den Job. Da für diese Tätigkeit zuviel bezahlt werden muss, muss das Produkt ins Ausland verlegt werden. Die Konsequenz ist, dass sämtliche ihre Arbeit verlieren. Damit tut man niemanden einen Gefallen.


Die Frage darf gestellt sein, wer versteht dies?

Dies hat in dem Sinn überhaupt nichts mit künstlich zu tun, wie funktioniert dann der Geldmarkt?
Stavia hat geschrieben: Das Problem, welches die Schweiz hat ist , dass sie eine Insel in mitten der EU ist. Da ist es in gewissen Bereichen nicht mehr möglich Abkommen mit einzelnen Ländern zu treffen. Glaubst du die EU würde es akzeptieren, wenn wir eine Freizügikeit nur für D, F, I (z.Bsp.) Personen wollten und den ganzen Rest der EU ausschliessen? Das wäre ja wie wenn die EU sagt die Abkommen mit der Schweiz sind nur gültig für die Kantone BS, ZH, AG, BE.
Du widersprichst dich grob selber!
Die SVP hat sämtliche Verträge der Personenfreizügikeit abgelehnt, wie du auch selbst geschrieben hast! Es braucht keinerlei Verträge mit anderen Ländern.
Stavia hat geschrieben:Die Personenfreizügikeit wurde in den Bilat. I ausgehandelt als eines von sieben Unterdossiers, also nicht einzeln. Die SVP wollte damals die ganzen B I wegen diesem Dossier kippen.
Früher waren die Verträge mit der EU gerade so gut, wenn nicht besser. Das grenzkantone Verträge mit den Nachbarländern haben ist übrigens keine Seltenheit. Wenn du darüber informiert bist, existieren da einige Verträge, unter anderem auch Polizeiverträge. Die Verträge sind Verhandlungssache, wer schlecht verhandelt verliert. Darüber scheinst du keinerlei Kenntnis zu besitzen! das jetzt alles nur über die EU gehen muss eine grosse Unwahrheit.
Stavia hat geschrieben:(Geh mal die SVP Bauern fragen, was sie einem rumänischen Erntehelfer zahlen) diese Arbeitskräfte am meisten ausnutzen)
Wieder etwas wovon du schreibst, weder Ahnung noch Kenntnisse hast! Übrigens sind es überwiegend Polen. Diese wurden schwarz bezahlt. Nehmen wir an, sie bekamen zwischen 2000.- bis 2500.- Lohn NETTO inklusive Integration, Essen und Unterkunft. Nun gibt es für diese Mindestlöhne und sie verdienen WENIGER NETTO. Jetzt unterliegen sie den Sozialabgaben etc. Dafür kommt nun Essen, Unterkunft etc. zum Abzug. Nun bleibt ihnen noch etwa 1800.- NETTO. Wer profitiert jetzt?

In diesem Fall wäre eine Amnestie oder sonst etwas für alle Beteiligten gewesen.

Ganz schlimm ist die politische Argumentation der Grünen. Dabei schliesse ich die Deutschen ein. Einerseits fordern sie, dass Regional eingekauft wird und auch Regional geschützt wird. Politisch frodern sie die volle Öffnung. Im Gegenzug wettern sie wie die blöden gegen die WTO! Wer wollte denn überall dabei sein?
Stavia hat geschrieben:sondern an der Gier der Aktionäre, welchen 10% Rendite immer noch zu wenig ist
Das ist die dämlichste und dümmste Argumentation. Dies ist der pure Neid auf die paar Weltkonzerne der Schweiz. Wieviel Firmen machen Milliardengwinne? Diese sind wohl an 2 Händen abzählbar!!! Und jetzt wieviele Arbeiter beschäftigen diese Firmen in der Schweiz? Einen verdammten kleinen Prozentsatz. Die Schweiz ist KMU!!! Wer diese paar Weltfirmen immer als Beispiel nimmt, verfügt über keinerlei Sachverstand. Ausserdem, wieviele dieser KMU's sind überhaupt an der Schweizer Börse kotiert????

Die Gier, die du damit meinst, ist die der Linken. Kaum wirft eine Firma Gewinne ab, so strecken sie die hohle Hand aus. Wenn du vielleicht nur ein einziges mal in eine Firma Einblick hättest, so wüsstest du das Gwinne das wichtigste für eine Firma ist. Bleiben die Gewinne aus, so wird sofort in der Forschung und Entwicklung eingespart, danach an weiteren Personalkosten. Was dies für Konsequenzen hat, sollte eigentlich klar sein! Gwinne braucht es für Forschung und Entwickling sowie für Inovationnen!

Und jetzt bitte nicht die paar wenigen Firmen mit Milliardengewinnen vorbringen, sondern die Hauptarbeitgeber in der Schweiz.

Eine Aktie ist eine Hochrisikoanlage. Kaum profitiert man, will links Geld davon. Aber wie oft verliert man damit auch Geld? Darf man dann der Verlust auch wieder von den Steuern absetzen?
Stavia hat geschrieben: Dass die Löhne in gewissen Branchen trotzdem fallen, liegt weder an den Bilat.1 noch an den billigeren Arbeitskräften aus dem Ausland
Dies liegt nur an der Freizügigkeit und der schlechten Information ans Volk. Wenn du Einkaufen gehst, kaufst du das gleiche Brot mit dem Preis 3.- oder nimmst du jenes welches mit 1.90 veranschlagt ist?

Zudem braucht die Wirtschaft Zeit. Nach den bilateralen waren hauptsächlich die Grenzen für den Grenzverkehr geöffnet. Dies führte damals schon zu einer starken Zunahme. Früher musste eine gleiche Schweizer Fachkraft der ausländischen vorgezogen werden. Danach nicht mehr. Aktuell würd ich sagen das wir noch lange nicht auf dem Höhepunkt sind, sondern etwa in der Hälfte. Die Rekrutierungen aus dem Ausland laufen jetzt gut an. Aktuell ist es so, dass man teure Schweizerkräfte mit Deutschen aus dem Norden und Osten besetzt.
Dazu nur ein Beispiel aus Österreich, ein 32j Arbeitnehmer verdient in Wien 1900€, in Salzburg 2170€ und in Vorarlberg 2350€. Diese Zahlen sind BRUTTO.

Nur das Geschäft mit Deutschland lauft besser. Alleine schon einen Blick auf die Schweizer Autobahnen ab Freitag Nachmittag lässt dies erkennen.

Aktuell:
Rentenalter 67

Über das Rentenalter muss und soll diskutiert werden. Bedenklich ist einfach das die SP dies mit über 90% ablehnt. Dies zeigt ein Ergebnis von Unwissenden.

Daher meine Frage, was wenn der Geldtopf kleiner wird:

Zahlt man weniger aus, damit man immer noch mit 65 hören kann?
Zahlt man gleichviel aus, dafür hört man mit 67?

Einfach gesagt, wenn der Topf leer ist, so muss eine Lösung gefunden werden. Die Schweiz ist nur stark solange die Bürgerlichen dominieren.

In eigener Sache:
Dieser Text ist im falschen Thread. Die Aussagen sind auch Parteipolitisch unrelevant, da ich weder politisch aktiv bin noch eine Partei unterstütze. Dies sollte einfach der Information dienen. Politik überlasse ich den Unwissenden, da die Mehrheit immer Recht haben, auch dann wenn sie bewiesenermassen falsch liegen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

hansy hat geschrieben: also ich möchte das gerne nachvollziehen, damit ich verstehe wieso du das so siehst. vll seh ich es, mit deiner begründung, dann auch so? oder vll würde ich dir bei ein paar begründungen kontra geben (wollen). so nachm motto, hey, fair geht vor! wenn dann alle gleich behandeln / kritisieren.

den typ beim 2. bild kenn ich gar ned.

mit beispielen meinte ich, nehme person x und füge link / zitat ein oder handlung oder was dich auch immer so dermassen in rage gebracht hat.
Du wirst das nicht nachvollziehen können. Mit Verlaub, aber das einzige, was Dich interessiert ist etwas mehr Futter für irgendwelche ausschweifende Texte zu haben. Es ist alles zum Schreien durchsichtig, also lass es bleiben...

Und wegen Fairness gegenüber irgendwelchen rechtsaussen-Führer: wer die Fairness gegenüber ganzen Volksgruppen täglich mit den Füssen tritt, hat in meinen Augen auch keine Fairness verdient.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

No_IP hat geschrieben:Texte auseinander zu zitieren ist höchst unhöflich, dafür bitte ich schon mal um Entschuldigung. Der Übersichtshalber habe ich mich dazu entschlossen.
Um auf deinen Text zurückzukommen, ich habe lange überlegt dies zu beantworten. Leider scheint es so, dass du irgendwann mal was aus einem Sprachrohr wiedergeben hast, ohne je selbst mal zu überlegen!
Dies ist ein Grund weshalb mich Politik machen ankotzen würde. Man würde eine Firma führen, dazu noch erfolgreich und im Parlament würde dann irgendeine verkorkste Hausfrau sagen wie es laufen muss? Nein Danke.
Zuerst muss man mal sagen dass das einzige was deine Ingnorranz übertrifft, dein Selbsherrlichkeit ist. Eigentlich fällt es mir schwer dir zu antworten, da du keinerlei Anstand hast und von deiner Gottähnlichkeit so Ueberzeugt bist, dass es wahrscheinlich gar keinen Sinn macht.
No_IP hat geschrieben: Die Frage ist jetzt, wenn ich was widerlege ob dies überhaupt verstehst oder überhaupt nicht verstehen willst.
Das ist etwas was manche Leute auch nie nachvollziehen können. Deshalb versuche ich die Erklärung:
Du hast eine Fachkraft A mit 8000.-, eine Fachkraft B mit 6000.-, eine durchschnittliche Fachkraft C mit Kraft niemals dem Lohn gerecht werden. Drittens würde das Produkt teuerer.
Folge? Das Produkt ist nicht mehr rentabel, die ungelernte Kraft ist überzahlt verliert deswegen den Job. Da für diese Tätigkeit zuviel bezahlt werden muss, muss das Produkt ins Ausland verlegt werden. Die Konsequenz ist, dass sämtliche ihre Arbeit verlieren. Damit tut man niemanden einen Gefallen.
Die Frage darf gestellt sein, wer versteht dies?
Dies hat in dem Sinn überhaupt nichts mit künstlich zu tun, wie funktioniert dann der Geldmarkt?
Das alles ist eine Zahlenspielerei, die auf dem Papier wohl gut aussieht und oberflächlich sogar stimmen mag.

Nehmen wir dafür ein praktisches Beispiel: Stadler Rail, von SVP-Spuhler, welcher da eine schöne gute KMU Firma führt. Er beschäftigt Fachkraft A, B und teilweise auch C im Produktionswerk in der Ostschweiz, resp. im Produktionswerk in Deutschland (für den Deutschen Martk) Die Endfertigung durch Fachkraft D lässt er in seinem Werk in Ungarn oder Polen machen, da dies günstiger ist, mit oder ohne Mindestlohn.

Nehmen wir als nächstes Beispiel einen schönen Basler Giganten Roche.
Dieser wollte ein Produkt durch Fachkräfte A bis D zum halben Preis in den USA, herstellen lassen, allerdings waren das alles nur Fachkräfte C+D, obwohl sie Titel für A+B hatten. Also hat nichts funktionert und die Produktion kam wieder in die Schweiz für dieses Produkt.

Wo ist da der Verlust aller Arbeitsplätze?

Wenn du wirklich der Meinungs bist, dass es ok ist jemanden in der Schweiz 100% für CHF 2'000.-- arbeiten zu lassen, kannst du hier mit dem lesen aufhören

Wie auch du sagst. Das wichtigst Gut der Schweiz ist Bildung und Forschung, und da dürfen wir nicht sparen.
No_IP hat geschrieben: Du widersprichst dich grob selber!
Die SVP hat sämtliche Verträge der Personenfreizügikeit abgelehnt, wie du auch selbst geschrieben hast! Es braucht keinerlei Verträge mit anderen Ländern.
Wo wiederspreche ich mir?

Dass es mit anderen Ländern keinerlei Verträge braucht ist Ansichtssache.

Da du ja sehr praktisch orientiert bist nehmen wir auch hier wieder ein Beispiel.

Deutschland wird die Schweiz voraussichtlich noch in diesem Jahr (geplanter Termin ware übrigens 01.07.2007, wurde aber aufgrund von Verhandlungen und bitten von Schweizer Seite verschoben) beim Warenverkehr auf den Satus einen normalen nicht EU-Landes setzen (wie Ukraine, Türkei ect.) Geh mal an jedem x-beliebigen Tag ab ca. 15.00h die Stauräume für Lkw (beim bad. Bahnhof) anschauen und den Lkw Rückstau von der Grenze. Zur Zeit darf noch Ware abgefertigt werden ohne dass diese schon an der Grenze ist. Das heisst die Lkw müssen nur kurz LSVA zahlen und können dann weiter. Dieses Privileg werden wir verlieren und dürfen dann (das ist nur einer von vielen Nachteilen) erst abfertigen, wenn der Lkw mit der Ware physisch an der Grenze steht. Was das für unseren Grenz- und Warenverkehr heisst muss ich dir wahrscheinlich nicht sagen.

Aber wie du ja sagst brauchen wir keine Verträge mit den umliegenden Ländern und können ihnen sagen leckt uns am Arsch wir sind eh die schönsten.
No_IP hat geschrieben: Früher waren die Verträge mit der EU gerade so gut, wenn nicht besser. Das grenzkantone Verträge mit den Nachbarländern haben ist übrigens keine Seltenheit. Wenn du darüber informiert bist, existieren da einige Verträge, unter anderem auch Polizeiverträge. Die Verträge sind Verhandlungssache, wer schlecht verhandelt verliert. Darüber scheinst du keinerlei Kenntnis zu besitzen! das jetzt alles nur über die EU gehen muss eine grosse Unwahrheit.
Wenn du mein Post richtig gelsen hättest, hättest du gesehen, dass da steht "in gewissen Bereichen".
Mehr sag ich dazu nicht.
No_IP hat geschrieben: Wieder etwas wovon du schreibst, weder Ahnung noch Kenntnisse hast! Übrigens sind es überwiegend Polen. Diese wurden schwarz bezahlt. Nehmen wir an, sie bekamen zwischen 2000.- bis 2500.- Lohn NETTO inklusive Integration, Essen und Unterkunft. Nun gibt es für diese Mindestlöhne und sie verdienen WENIGER NETTO. Jetzt unterliegen sie den Sozialabgaben etc. Dafür kommt nun Essen, Unterkunft etc. zum Abzug. Nun bleibt ihnen noch etwa 1800.- NETTO. Wer profitiert jetzt?
Das ist eine gute Frage: gewinnt der, der aufgrund von Schwarzarbeitern, für welche er keine Abgaben zahlen muss nur die Hälfte der Kosten hat, oder gewinnt der der CHF 200.-- mehr verdient pro Monat, dafür mit 60 nicht mehr arbeiten kann, wegen gesundheitlichen Problemen, und keine AHV und IV beziehen kann, weil er oder sein Arbeitgeber ihn nie versichert hat. Aber ist ja auch egal, in Polen in seinem Loch kann er ja verrecken, hauptsache er hat seinen Beitrag für eine Stolze Schweiz geleistet.
No_IP hat geschrieben: Ganz schlimm ist die politische Argumentation der Grünen. Dabei schliesse ich die Deutschen ein. Einerseits fordern sie, dass Regional eingekauft wird und auch Regional geschützt wird. Politisch frodern sie die volle Öffnung. Im Gegenzug wettern sie wie die blöden gegen die WTO! Wer wollte denn überall dabei sein?
Eine politische Oeffnung und Zusammenarbeit heisst nicht, dass man seine Wurzeln verlieren muss. Dazu gehört halt mehr als nur ein bisschen schwarz/weiss denken.
No_IP hat geschrieben: Das ist die dämlichste und dümmste Argumentation. Dies ist der pure Neid auf die paar Weltkonzerne der Schweiz. Wieviel Firmen machen Milliardengwinne? Diese sind wohl an 2 Händen abzählbar!!! Und jetzt wieviele Arbeiter beschäftigen diese Firmen in der Schweiz? Einen verdammten kleinen Prozentsatz. Die Schweiz ist KMU!!! Wer diese paar Weltfirmen immer als Beispiel nimmt, verfügt über keinerlei Sachverstand. Ausserdem, wieviele dieser KMU's sind überhaupt an der Schweizer Börse kotiert????
Die Gier, die du damit meinst, ist die der Linken. Kaum wirft eine Firma Gewinne ab, so strecken sie die hohle Hand aus. Wenn du vielleicht nur ein einziges mal in eine Firma Einblick hättest, so wüsstest du das Gwinne das wichtigste für eine Firma ist. Bleiben die Gewinne aus, so wird sofort in der Forschung und Entwicklung eingespart, danach an weiteren Personalkosten. Was dies für Konsequenzen hat, sollte eigentlich klar sein! Gwinne braucht es für Forschung und Entwickling sowie für Inovationnen!
Und jetzt bitte nicht die paar wenigen Firmen mit Milliardengewinnen vorbringen, sondern die Hauptarbeitgeber in der Schweiz.
Eine Aktie ist eine Hochrisikoanlage. Kaum profitiert man, will links Geld davon. Aber wie oft verliert man damit auch Geld? Darf man dann der Verlust auch wieder von den Steuern absetzen?
Zugegeben das Argument war dämlich und viel zu wenig Schweiz bezogen. Du sprichst hier relativ viele Themen auf einmal an. Grundsätzlich bin ich mir dir einig, dass von links viel zu viel gefordert wird, betreffend Gewinnsteuern/Unternehmensteuern. (wahrscheinlich nach dem Motto viel fordern, damit wir wenigstens etwas bekommen)

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

No_IP hat geschrieben: Dies liegt nur an der Freizügigkeit und der schlechten Information ans Volk. Wenn du Einkaufen gehst, kaufst du das gleiche Brot mit dem Preis 3.- oder nimmst du jenes welches mit 1.90 veranschlagt ist?
Ich achte mich darauf dass ich Schweizer Produkte kaufe. Obwohl ich zum Coop/Migros nicht näher habe als zum Marktkauf in Weil, kaufe ich ausschliesslich in Basel ein.
No_IP hat geschrieben: Zudem braucht die Wirtschaft Zeit. Nach den bilateralen waren hauptsächlich die Grenzen für den Grenzverkehr geöffnet. Dies führte damals schon zu einer starken Zunahme. Früher musste eine gleiche Schweizer Fachkraft der ausländischen vorgezogen werden. Danach nicht mehr. Aktuell würd ich sagen das wir noch lange nicht auf dem Höhepunkt sind, sondern etwa in der Hälfte. Die Rekrutierungen aus dem Ausland laufen jetzt gut an. Aktuell ist es so, dass man teure Schweizerkräfte mit Deutschen aus dem Norden und Osten besetzt.
Dazu nur ein Beispiel aus Österreich, ein 32j Arbeitnehmer verdient in Wien 1900u20AC, in Salzburg 2170u20AC und in Vorarlberg 2350u20AC. Diese Zahlen sind BRUTTO.
Nur das Geschäft mit Deutschland lauft besser. Alleine schon einen Blick auf die Schweizer Autobahnen ab Freitag Nachmittag lässt dies erkennen.
Ich kenne viele Deutsche(Fachkräfte) die in die Schweiz gekommen sind, im Gedanken sich hier dumm und dämlich zu verdienen, und nun feststellen, dass sie Ende Monat nicht mehr auf die Hohe Kante legen können als zuvor in Deutschland. Sie haben Probleme mit dem Umfeld und der Arbeitsweise. Viele von ihnen werden baldmöglichst wieder nach D zurück. Viele werden auch bleiben, das steht ausser Frage. Fachkräfte sind nicht das Problem in der Schweiz. Ein gut ausgebildeter Schweizer wird in der Regel immer einen Job finden, wobei die Ausnahme die Regel bestätigt. Man muss halt auch mal lernen, dass das Arbeitsleben kein Wunschkonzert ist und man nicht immer genau den Job bekommt den man will, dass man halt mal auch ein bisschen zurückstecken muss. Schau dir mall Stelleninserate in allen CH-Zeitungen an. Wir haben für Fachkräfte noch genügend Jobs in der Schweiz
No_IP hat geschrieben:Aktuell:Rentenalter 67
Über das Rentenalter muss und soll diskutiert werden. Bedenklich ist einfach das die SP dies mit über 90% ablehnt. Dies zeigt ein Ergebnis von Unwissenden.
Daher meine Frage, was wenn der Geldtopf kleiner wird:
Zahlt man weniger aus, damit man immer noch mit 65 hören kann?
Zahlt man gleichviel aus, dafür hört man mit 67?
Einfach gesagt, wenn der Topf leer ist, so muss eine Lösung gefunden werden. Die Schweiz ist nur stark solange die Bürgerlichen dominieren.
Gehe ich mit dir einig, dass ein Rentenalter 67 absolut disskutiert werden muss.

Der Streitpunkt ist die Frage wann resp. ob der Topf überhaupt leer wird. sollte nicht eher geprüft werden ob wir jährlich weit über 4mrd. fürs Militär ausgeben müssen. Dies wirklich nur ganz am Rande.
No_IP hat geschrieben:In eigener Sache:
Dieser Text ist im falschen Thread. Die Aussagen sind auch Parteipolitisch unrelevant, da ich weder politisch aktiv bin noch eine Partei unterstütze. Dies sollte einfach der Information dienen. Politik überlasse ich den Unwissenden, da die Mehrheit immer Recht haben, auch dann wenn sie bewiesenermassen falsch liegen!
Ich bin froh, dass du oder Leute wie du niemals Politik machen werden. Grundsätzlich ist bei dir jeder Mensch mit einer Wertangabe in Franken versehen. Dass die verkorkste Hausfrau einen erheblichen Anteil an der Wertschöpfung in der Schweiz hat, wird von dir total ignoriert, da die in deinem Milchbüchlein nicht zu erfassen ist, also = CHF 0.--

Du hast von Marktwirtschaft wahrscheinlich sehr viel Ahnung, das möchte ich dir gar nicht abstreiten, aber von sozialer Gerechtigkeit, von Menschlickeit und differenziertem Denken hast du wahrscheinlich noch nie was gehört.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

No_IP hat geschrieben: Das ist etwas was manche Leute auch nie nachvollziehen können. Deshalb versuche ich die Erklärung:

Du hast eine Fachkraft A mit 8000.-, eine Fachkraft B mit 6000.-, eine durchschnittliche Fachkraft C mit 4000.- und eine absolut ungelernte Kraft D mit 2000.- Fr. Gehalt.

Alle zusammen erwirtschaften einen Umsatz von 20'000.-

Fachkraft A mit 8000.- bringt hervorragende Leistung, seine Leistung hat einen Wert 9000.-

Fachkraft B mit 6000.- bringt die gewünschte Leistung, seine Leistung hat einen Wert von 6500.-

Fachkraft C mit 4000.- bringt nicht die gewünschte Leistung, seine Leistung hat einen Wert von 3500.-

Ungelernte Kraft D mit 2000.- erbringt seine Leistung, seine Leistung hat aber nur einen Wert von 1000.-

Jede Kraft bringt einen Teil zum Erfolg bei, der Erfolg ist aber nur zusammen möglich. Bei jedem Arbeiter kann die erbrachte Leistung exakt der Wert errechnet werden.

Wenn man jetzt nur ein bisschen genug intelligent ist, so würde man sofort erkennen, wenn der ungelernten Kraft plötzlich einen Mindestlohn von 3000.- vorgeschrieben wird. Erstens wird sich der Umsatz nicht steigern. Zweitens kann die ungelernte Kraft niemals dem Lohn gerecht werden. Drittens würde das Produkt teuerer.
Aha, hab zwar nicht alles begriffen (bin wohl zu wenig intelligent), aber nennt man ein solches Beispiel eine "Milchmädchenrechnung"?

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

@ Stavia und No_ IP

Grundsätzlich eine sehr interessante Diskussion die ihr führt. Leider ist sie durch eine unglaubliche Arroganz von Seiten No-IPs geprägt (obwohl er oft Recht hat).
1,2 Inputs von mir (hochsemestriger VWL Student der auch ein bisschen was von der Marktwirtschaft versteht, aber nicht von sich behauptet die ganze Wahrheit für sich gepachtet zu habe):

- Mindestlöhne dürfen mE wirklich keine Option sein. Wie von No_IP gut dargestellt, erhöhen diese zwangsläufig die Arbeitslosigkeit (man schau nur über die Grenze nach D oder F) und je nachdem auch das Preisniveau. Ich gebe Stavia aber natürlich Recht, dass niemand mit 2000.- im Monat leben sollte (nicht weil man damit nicht leben könnte, sondern weil man dann mit ALV oder Sozialhilfe oft besser fährt und der Arbeitsanreiz dadurch nahezu 0 ist). Die einzige sozial und ökonomisch recht effiziente Methode sind daher Lohnzuschüsse; siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Kombilohn
Auch diese müssen aber gut ausgesaltet sein (z.B. zeitlich beschränkt werden) um die Anreize nicht falsch zu setzen.

EDIT: Noch besser wäre eine reine Flat-Tax (ohne Abzüge ausser denjenigen pro Kind) mit negativer Einkommenssteuer. Leider werden wir dies wohl alle nicht mehr erleben... Nur dieses System würde soziale Sicherheit, Arbeitsanreiz und einen effizienten Markt in einem gewährleisten.

- Personenfreizügigkeit: Mir ist es aus ökonomischer Sicht völlig unverständlich wie man gegen diese argumetieren kann/konnte. Sicher kann in gewissen strukturschwachen Branchen ein Lohndruck entstehen, dieser wird aber überkompensiert durch die Wohlfahrsgewinne welche der Freihandel schafft (u.A. für starke Schweizer Firmen im Export). Wie von Stavia aber sehr schon gesagt, ist es inkonsequent Mindestlöhne (richtigerweise) zu bekämpfen, gleichzeitig aber durch protektionistische Massnahmen die einheimischen Löhne zu schützen.

- Viel wichtiger ist aber endlich ein Landwirtschaftsfreihandelsabkommen (v.a. mit den USA) und der Abbau des Subventionsirrsinns in der LW. Dort kann der Staat massiv Geld sparen und v.a. werden die Konsumenten von den sinkenden Preisen profitieren. Und bitte nicht mit dem Landschaftsschutz kommen. Von mir aus soll der Bund ein paar staatlich besoldete Landschaftspfleger anstellen, diese müssen dann aber nicht noch Alibimässig ein paar Kühe grasen lassen und ein bisschen Weizen anpflanzen.

- Rentenalter 67: Das Rentenalter muss flexibilisiert werden (und Anreize schaffen bis 67 zu arbeiten). Wer bis 70 arbeiten will soll das dürfen, wenn ein Maurer mit 65 aber körpelich am Ende ist, soll dieser seine (wohlverdiente) AHV erhalten.

- Und zuletzt noch dies (speziell an No_IP): Im Gegensatz zur Mathematik oder Physik ist die Ökonomie keine "abgeschlossene" Wissenschaft mit nur einer Wahrheit. Vielmehr gibt es diverse Schulen mit unterschiedlichen Paradigmen und keine hat sich bis heute als die einzig richtige erwiesen. So hat es heute an den Uni´s glücklicherweise eine vielfalt von Professoren, von Neo-Keynesianern über Neoliberale bis zu Ordo-Liberalen Anhängern von Friedrich von Hayek.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

btw, die friedliche SVP-Demo (inkl. Infrastruktur und alles) wird gerade von den Linken kaputtgehauen...

Dass man sowas dann auch noch als "fest gegen Rassismus" bezeichnen kann *kopfschüttel*
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:btw, die friedliche SVP-Demo (inkl. Infrastruktur und alles) wird gerade von den Linken kaputtgehauen...

Dass man sowas dann auch noch als "fest gegen Rassismus" bezeichnen kann *kopfschüttel*
Die wahren Intoleranten, Antidemokraten und Faschisten outen sich gerade.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Mätzli hat geschrieben:Die wahren Intoleranten, Antidemokraten und Faschisten outen sich gerade.
Chapeau Mätzli, ganz schön ausgedrückt. ;) ;)

War das Absicht? Ok, Faschisten sind mal antiliberal, sind aber auch antikommunistisch, und heute zerstören sie sogar die Party ihrer Eltern...

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

war ja klar dass das passiert. wenn die svp zu diesem zeitpunkt und mit diesem hintergrund zu einer kundgebung aufruft ist das provokation pur...naja, jetzt haben sie wieder etwas zum drum heulen...
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

Mätzli hat geschrieben:Die wahren Intoleranten,
Richtig
Mätzli hat geschrieben:Antidemokraten
Ebenfalls richtig
Mätzli hat geschrieben:und Faschisten outen sich gerade.
Kreuzfalsch ;)
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

No_IP hat geschrieben:blubber, blubber....
:rolleyes:

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

LiveForever hat geschrieben:war ja klar dass das passiert. wenn die svp zu diesem zeitpunkt und mit diesem hintergrund zu einer kundgebung aufruft ist das provokation pur...naja, jetzt haben sie wieder etwas zum drum heulen...
Immer schön die Fakten verdrehn. Eine Spezialität der Intoleranten, Chaotenfaschisten und Antidemokraten. (mangels Argumenten).

Es ist in allen zivilisierten Ländern üblich, Wahlkampfversanstaltungen abzuhalten, sogar die SP und die Grünen tun dies hin und wieder, hab ich gehört.

Natürlich hat die Bratwurstpartei gehofft, dass die Intoleranten, Chaotenfaschisten und Antidemokraten ausrasten, um noch mehr Stimmen zu ergattern. Nun der Gefallen wurde ihnen wie erwartet erwiesen. Wie intelligent!

Am 21.10 wird dann geheult werden. Da hast Du recht. Ich weiss auch schon wer dann am Lautesten heult, und Kundgebungen abhält.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

Mätzli hat geschrieben:Immer schön die Fakten verdrehn. Eine Spezialität der Intoleranten, Chaotenfaschisten und Antidemokraten. (mangels Argumenten). (...) Natürlich hat die Bratwurstpartei gehofft, dass die Intoleranten, Chaotenfaschisten und Antidemokraten ausrasten, um noch mehr Stimmen zu ergattern. Nun der Gefallen wurde ihnen wie erwartet erwiesen. Wie intelligent! (...)
Natürlich hast Du Recht was die Chaoten anbelangt, aber es ist auch interessant, dass die SVP, welche immer die Staatsausgaben kürzen will, sich auf dieses Provokationsspiel einlässt. Ich will nicht wissen wieviel der heutige Polizeieinsatz und die Aufräumarbeiten danach kosten.
Nichts desto trotz, der schwarze Block outet sich wieder einmal als pubertär-primitiver Haufen ohne politischen Inhalt. Dazu fällt mir eine Schmiererei ein welche ich kürzlich las: "Das Kapital ist der Ursprung des Faschismus", selten etwas so dummes gelesen (während der liberale kapitalistische Staat mit sehr wenig Staat auskommt, braucht ein faschistisches Regime einen extrem starken Staat).
@ Mätzli: Die Chaoten als Faschisten zu bezeichnen, ist aber genauso dämlich.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

LiveForever hat geschrieben:war ja klar dass das passiert.
Richtig!
wenn die svp zu diesem zeitpunkt
Wann sollten sie sonst? Nach den Wahlen?
ist das provokation pur...
Ahja, und deshalb muss man alles kaputt machen?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Beizensportler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: 28.03.2005, 12:12

Beitrag von Beizensportler »

Eine Konfrontation zwischen einer Gruppe von rund 100 Rechtsradikalen mit Links-Autonomen konnte vorläufig verhindert werden. Die Rechtsradikalen wurden von SVP-Sicherheitsleuten und SVP-Nationalräten überredet, nicht in Richtung Münsterplatz zu marschieren.
Wenn ich das richtig interpretiere, heisst das, dass die 100 Stück bereits an der SVP Demo waren. Wer solche Leute "rekrutiert" soll nicht rumheulen wenn die Antifatrottel auftauchen und Randale machen.

Antworten