FCZ nicht in Basel - Canepa erhält Absage

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
seth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2006, 16:57
Wohnort: Bern/D4, frog di duure

Beitrag von seth »

tanner hat geschrieben:was soll daran so lustig sein
oder hattest du auch freude ob dem theater um gimenez,delgado etc. :o
wikipedia --> sarkasmus

so langsam könne mir uns bi herta bedangge, die kaufe jo dr halb fzc uff :eek:
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!

emgi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 24.08.2005, 23:18

Beitrag von emgi »

und weiter gehts mit Canepa....

"Das kann doch wohl nicht wahr sein"
Ancillo Canepa über Herthas Kauflust in Zürich

Herr Canepa, wann haben Sie zuletzt mit Dieter Hoeneß telefoniert?

Ich war letzten Mittwoch mit ihm Mittag essen. In Zürich.


Wie war's? Der Manager von Hertha BSC ist immerhin auf dem besten Wege, Ihren FC Zürich leerzukaufen. Er hat Ihren Cheftrainer Lucien Favre und seinen Assistenten Harald Gämperle geholt. Jetzt will er auch noch den Stürmer Raffael und den Verteidiger Steve von Bergen.

Wir haben ein sehr kollegiales, geradezu freundschaftliches Gespräch geführt. Ich muss aber auch sagen, dass wir über mögliche Transfers keine fünf Minuten gesprochen haben. Die restlichen zweieinhalb Stunden haben wir alte Fußballgeschichten ausgetauscht.


Wie waren die fünf Minuten?

Herr Hoeneß hat mich informiert, dass sie interessiert sind an einem Transfer von Raffael. Ich habe ihm gesagt, dass er einen Vertrag hat bis 2011 und dass wir kein Interesse haben, ihn zu verkaufen. Über andere Transfers haben wir keine Sekunde gesprochen.


Was ist mit Steve von Bergen?

Schauen Sie: Von Bergen hat zwar auch einen mehrjährigen Vertrag, aber er hat eine Ausstiegsklausel. Und er kann den Klub zu einem definierten Betrag verlassen. Der liegt im siebenstelligen Bereich

Fürchten Sie einen Ausverkauf?

Angst habe ich nie. Aber sehr unglücklich ist der Zeitpunkt, wo diese Transfergespräche aufkommen. Wir haben am Mittwoch unser erstes Champions-League-Qualifikationsspiel gegen Besiktas Istanbul. Da stört das die Konzentration. Aber wir müssen damit rechnen, dass diese Diskussionen weitergehen.

Wenn Ihr Klub gegen Besiktas ausscheidet, wäre die Gefahr, dass Spieler gehen, wohl noch größer.

Das sagt man uns immer. Aber nochmal: Von Bergen ist der einzige Spieler mit einer Ausstiegsklausel. Alle anderen haben mehrjährige Verträge. Wir bestimmen, ob wir einen Spieler freigeben. Wir bestimmen, ob wir Konditionen akzeptieren. Wenn es um Raffael geht: Da reden wir von einer Ablöse im zweistelligen Euro-Millionenbereich.

Was sagen Sie dazu, dass Lucien Favre Spieler vom FC Zürich angerufen und mit ihnen über einen Wechsel nach Berlin gesprochen haben soll?

Ich finde das sehr, sehr illoyal gegenüber seinem ehemaligen Arbeitgeber. Das ist für mich so nicht akzeptabel. Ich bin erstaunt, dass offensichtlich der FC Zürich die einzige Mannschaft in Europa ist, die über Spieler verfügt, die Hertha BSC helfen sollen. Das kann doch wohl nicht wahr sein.

Sie könnten im Gegenzug Spieler aus Berlin nach Zürich holen.

Sie haben doch gehört, was Favre über Hertha sagt. Er ist da ja nicht zufrieden. Wenn er schon nicht zufrieden ist mit seinen Spielern, wie sollen wir dann zufrieden sein mit irgendwelchen Spielern aus Berlin? Wir wollen uns doch verstärken.

Fürchten Sie, dass Hertha bald auch in Ihrem Betreuerstab wildert?

Ich warte nur, bis jemand ein Angebot an mich richtet und fragt, ob ich auch nach Berlin kommen will.

Und? Würden Sie kommen?

Haha. Das war jetzt ein Scherz.

Interview: Andreas Lesch
Berliner Zeitung, 14.08.2007

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

ist halt so. kaum macht ein schweizer verein (positiv) auf sich aufmerksam, werden ihm die spieler weggekauft. das ist bei zürich so, war bei basel so, war bei st.galllen so (im 2000) und wird auch immer so sein in zukunft. eingentlich schon traurig...

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

emgi hat geschrieben:Wir bestimmen, ob wir einen Spieler freigeben. Wir bestimmen, ob wir Konditionen akzeptieren. Wenn es um Raffael geht: Da reden wir von einer Ablöse im zweistelligen Euro-Millionenbereich.
so laufcz!
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

emgi hat geschrieben:Das sagt man uns immer. Aber nochmal: Von Bergen ist der einzige Spieler mit einer Ausstiegsklausel. Alle anderen haben mehrjährige Verträge. Wir bestimmen, ob wir einen Spieler freigeben. Wir bestimmen, ob wir Konditionen akzeptieren. Wenn es um Raffael geht: Da reden wir von einer Ablöse im zweistelligen Euro-Millionenbereich.
Grundsätzlich ist es schon mal sehr schlecht, wenn ein Präsident in Interviews über Transferverhandlungen soviel Auskunft gibt. Zu glauben, dass es sportlich sinnvoll ist, einen abwanderungswilligen Spieler auf Teufel komm raus zu halten und gleichzeitig auf eine etwas realistischere Transfersumme von ca. 6 Mio. Euro zu verzichten, ist hingegen schon fahrlässig.
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2093
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

teutone hat geschrieben:ich habe gedacht im selben Wettbewerb dürfen sie nicht spielen :confused:
Bei Jimmy wars doch auch CL-Quali und Marseille spielte im Uefa-Cup ... :confused:
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Corleone hat geschrieben:Grundsätzlich ist es schon mal sehr schlecht, wenn ein Präsident in Interviews über Transferverhandlungen soviel Auskunft gibt. Zu glauben, dass es sportlich sinnvoll ist, einen abwanderungswilligen Spieler auf Teufel komm raus zu halten und gleichzeitig auf eine etwas realistischere Transfersumme von ca. 6 Mio. Euro zu verzichten, ist hingegen schon fahrlässig.
verkauft man nach der champions league quali eh, egal ob man es schafft oder net :rolleyes:

Phebus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2022
Registriert: 07.05.2005, 11:44

Beitrag von Phebus »

baslerstab hat geschrieben:so laufcz!
ganz genau und das sind Töne, die man eigentlich auch ab und zu auch von unseren Verantwortlichen gerne hören würde.

Benutzeravatar
Rule Britannia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 17.12.2004, 12:57

Beitrag von Rule Britannia »

Phebus hat geschrieben:ganz genau und das sind Töne, die man eigentlich auch ab und zu auch von unseren Verantwortlichen gerne hören würde.
Ja genau, und Gämperle geht auch nur über seine Leiche nach Berlin....
Gross herumposaunen kann jeder...

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Phebus hat geschrieben:ganz genau und das sind Töne, die man eigentlich auch ab und zu auch von unseren Verantwortlichen gerne hören würde.
Wobei der FCZ mit einer solchen Einnahme gerade mal die fehlenden Transfererlöse der anderen 3 verflossenen: Inler, Margairaz und Dzemaili einigermassen kompensieren kann...

Hochgerechnet 10-15 Milionen für diese 4 Spieler diesen Sommer? Würde mal sagen an der Grenze zur "Arbeit gemacht"...so von wegen "das würde uns mal gut anstehen"...--> Petric wäre ablösfrei gegangen und Rakitic' Ablöse geht voll in Ordnung. Was genau kritisierst du? Sind ja noch alle anderen da (Majo, Caicedo)...Bitch? Dass der FCB da konsequent war, ist für mich absolut verständlich...
SCONVOLTS BASILEA 98

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Phebus hat geschrieben:ganz genau und das sind Töne, die man eigentlich auch ab und zu auch von unseren Verantwortlichen gerne hören würde.
ehm, ganz am anfang hat unsere präsidentin auch so töne gespuckt :rolleyes:
misstöne

bei dir hackt es wohl
nur über meine leiche, (im sportpanorama bickel) nein es gibt keine transfers ausser cäsar, aber gemäss fcz.ch wurde die teppichetage am samstag informiert, dass SvB zu Hertha gehe nach dem CL spiel
aber mein weiss von nichts :cool:

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Rule Britannia hat geschrieben:Ja genau, und Gämperle geht auch nur über seine Leiche nach Berlin....
Gross herumposaunen kann jeder...
und doch hat der fcz die beste transferpolitik der schweiz. ich bin überzeugt bickel wird null,nix einen adäquaten ersatz aus dem hut zaubern...

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Die Schwaben flüchten vor der Hartz-IV Angst zu Abertausenden wie die Heuschrecken jedes Jahr nach Zürich und die Fussballer machen genau das umgekehrte. Das muss wohl an der Globalisierung liegen.... oder an der Erkenntnis, das Zürich eine hässliche Scheissstadt ist.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

BadBlueBoy hat geschrieben:Die Schwaben flüchten vor der Hartz-IV Angst zu Abertausenden wie die Heuschrecken jedes Jahr nach Zürich und die Fussballer machen genau das umgekehrte. Das muss wohl an der Globalisierung liegen.... oder an der Erkenntnis, das Zürich eine hässliche Scheissstadt ist.
deshalb hat noch nie ein spieler basel freiwillig verlassen? :rolleyes:

RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1580
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Beitrag von RED&BLUE »

san gallo hat geschrieben:und doch hat der fcz die beste transferpolitik der schweiz. ich bin überzeugt bickel wird null,nix einen adäquaten ersatz aus dem hut zaubern...
die beste transfer-politik? man hat es mit X-spielern versiebt vernünftige verträge abzuschliessen um bei einem weiterverkauf auch ordentlich kohle zu machen (bsp. auslaufende verträge und fixierte transfersummen)

das jeweils ein valabler ersatz gefunden wurde ist noch nicht nachhaltig bewiesen...!!

beim fcb sind die transfererlöse um einiges höher. die reinvestitionen lassen zwar zu wünschen übrig, trotzdem ist es jeweils gelungen immer wieder ganz junge spieler an die 1.mannschaft heranzuführen und als bald wieder profit daraus zu machen.... das hand kehr um nicht jeder einkauf eines gestanden profis aus dem ausland ein erfolg sein kann, ist nichts neues und überall festzustellen!
F.R.B. - Freie Republik Basel

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Interessantes aus dem Tagi

Beitrag von Blauderi »

22. August 2007, 20:12 u2013 Von Peter Bühler

Cesar geht, und Raffael will auch

Raffael darf nicht zu Hertha, trotz hoher Offerte beharrt der FC Zürich auf dem Vertrag. Cesar dagegen dürfte am Samstag gegen YB sein Abschiedsspiel bestreiten.

Herthas letztes Angebot für FCZ-Stürmer Raffael

Allmend Brunau, Mittwochmittag, kurz nach 12 Uhr. Das Training des FC Zürich ist beendet. Der Brasilianer Cesar schlendert als erster Richtung Umkleidekabine in der nahen Saalsporthalle. Er hat zuvor nur eine leichte Laufeinheit absolviert, ihn plagt eine Muskelverletzung. Die Frage: Cesar, werden Sie am Samstag gegen die Young Boys spielen? «Ja.» Und am Mittwoch in der Qualifikation zur Champions League gegen Besiktas? «Ich denke nicht.» Die Begründung liefert er gleich nach. Nächsten Sonntag stosse er zu seinem neuen Klub Al Ahly Dubai, der in Italien im Trainingslager weilt. Und am Mittwoch bestreite er den ersten Test mit Al Ahly gegen Lazio Rom. Allerdings fügt er noch bei: «Wenn mich mein neuer Klub für die Partie des FCZ gegen Besiktas freistellt, dann helfe ich meinen Kollegen gerne ein letztes Mal.»

Der 28-jährige Cesar soll bei seinem neuen Verein aus den Arabischen Emiraten einen Dreijahresvertrag erhalten. Beim FCZ sorgt indes weniger der bevorstehende Abgang von Cesar für Unruhe, als das endlose Transferhickhack um dessen Landsmann Raffael. «Ich will den FCZ verlassen und zu Hertha Berlin wechseln», erklärt der Stürmer auf der Allmend Brunau. Er ist sich zwar bewusst, dass er vor geraumer Zeit beim Meister einen Vertrag bis 2011 unterschrieben und mit den Vereinsverantwortlichen zusätzlich vereinbart hat, bis im Winter 2008 in Zürich zu bleiben. Aber für ihn hat sich die Situation über das vergangene Wochenende grundsätzlich verändert, als ihm von Hertha erstmals ein schriftliches Angebot unterbreitet wurde. Darin wurde ihm ein rund viermal höheres Salär garantiert als in Zürich, laut Berliner Quellen knapp zwei Millionen Franken netto pro Saison.

Heute Nachmittag verhandelte Raffaels Berater Dino Lamberti auch im Namen von Hertha ein weiteres Mal mit FCZ-Präsident Ancillo Canepa, um die Freigabe für seinen Mandanten gleichsam zu erzwingen. Der Präsident aber blieb hart und bestätigte seinen über das vergangene Wochenende gefassten Grundsatzentscheid: Ausser Cesar kann bis Ende der laufenden Transferperiode kein weiterer Spieler den FCZ verlassen. Hertha-Manager Dieter Hoeness reagierte auf die (erneute) Absage des FCZ in Sachen Raffael, indem er aus Brasilien die Verpflichtung des 22-jährigen Stürmers André Lima von Botafogo Rio de Janeiro für vier Jahre bekannt gab.

Die Frage ist, wie Raffael den Bescheid von Canepa verdauen wird. Dem Vernehmen nach reagierte er zunächst ziemlich ungehalten und auch verzweifelt. In der vorletzten Saison hatte der kleine Brasilianer schon einmal für Schlagzeilen neben dem Platz gesorgt, als er tagelang untertauchte und Trainings wie Spiele boykottierte, weil er sich unterbezahlt fühlte. Der damalige Trainer Lucien Favre sprach davon, dass Raffael gekidnappt worden sei, was natürlich nicht den Tatsachen entsprach. Dem Stürmer und seinem Umfeld ging es schlicht um ein höheres Gehalt. Bei der Vertragsverlängerung bis 2011 wurde sein Lohn dann auch stark angehoben.

Challandes ist verärgert
Bis anhin habe sich Raffael im Training absolut korrekt verhalten, erklärt Trainer Bernard Challandes. Den Romand stört die Unruhe um Cesar und der Wirbel um Raffael gleichwohl stark. Verärgert sagt er: «Wir spielen kommenden Mittwoch gegen Besiktas eine der wichtigsten Partien der Vereinsgeschichte, und ich weiss nicht, welche Spieler dabei sein werden und welche nicht.» Bleibt für den FCZ zu hoffen, dass Raffael Canepas Entscheid akzeptiert und sich voll einsetzt, um mit den Zürchern die Gruppenphase der Champions League zu erreichen. Schliesslich könnte er sich selbst auf dieser grossen Bühne mit herausragenden Leistungen für renommiertere Vereine als Hertha Berlin empfehlen.

Klar scheint: Das nächste Angebot für den Stürmer wird so oder so an den FCZ herangetragen werden. Ob von Hertha Berlin oder einem andern Verein. Und dann werden sich die Zürcher erneut die grundsätzliche Frage stellen müssen, wie viel Sinn es macht, einen abwanderungswilligen Spieler unbedingt halten zu wollen. Vertrag hin oder her.

Wicky: Sion statt FCZ
Unabhängig von der Qualifikation zur Champions League versucht der FCZ das Kader weiter zu verbreitern. Den Walliser Raphael Wicky hätte Challandes gern in seiner Mannschaft gehabt, der Nationalspieler unterschrieb gestern aber für drei Jahre bei Sion. Und falls David Degen von Mönchengladbach zurück in die Schweiz kommt, dann dürfte er zum FC Basel wechseln. Allerdings muss Trainer Gross bei Präsidentin Oeri noch Überzeugungsarbeit leisten. Der FCZ seinerseits nahm erneut Gespräche mit Oumar Kondé auf. Der 28-jährige Allrounder für die Defensive hatte vor sechs Wochen bereits während drei Tagen mit dem FCZ trainiert. Er steht bei Panionios Athen unter Vertrag. Bickel sagt: «Kondé ist einer von mehreren Kandidaten.»
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

Dr. Dre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 288
Registriert: 23.02.2005, 11:24

Beitrag von Dr. Dre »

RED&BLUE hat geschrieben:die beste transfer-politik? man hat es mit X-spielern versiebt vernünftige verträge abzuschliessen um bei einem weiterverkauf auch ordentlich kohle zu machen (bsp. auslaufende verträge und fixierte transfersummen)

das jeweils ein valabler ersatz gefunden wurde ist noch nicht nachhaltig bewiesen...!!

beim fcb sind die transfererlöse um einiges höher. die reinvestitionen lassen zwar zu wünschen übrig, trotzdem ist es jeweils gelungen immer wieder ganz junge spieler an die 1.mannschaft heranzuführen und als bald wieder profit daraus zu machen.... das hand kehr um nicht jeder einkauf eines gestanden profis aus dem ausland ein erfolg sein kann, ist nichts neues und überall festzustellen!
Nochmals:

Da der FCZ bei weitem nicht basler Saläre bezahlen kann haben sich die Spieler geweigert zu verlängern (Dzemaili, Inler, Margairaz). Der FCZ hätte alle 3 früher verkaufen können - stellte aber die sportlichen Aussichten vor allfällige Transfererlöse (ganz im Gegensatz zu Basel). Ergebnis: 2 Meistertitel UND man war auf jeden Abgang vorbereitet. Bickel kann jeden Spieler verlieren - er hat für alle bereits mehrere mögliche Alternativen im Kopf. Deshalb behaupte ich einfach mal: Der FCZ ist dem FCB transfertechnisch (dank Bickel) um Meilen überlegen. Ausser man schaut nur auf die Kohle...

Benutzeravatar
eric.cartman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1119
Registriert: 17.09.2005, 16:10

Beitrag von eric.cartman »

Dr. Dre hat geschrieben:Nochmals:....

Deshalb behaupte ich einfach mal: Der FCZ ist dem FCB transfertechnisch (dank Bickel) um Meilen überlegen. Ausser man schaut nur auf die Kohle...
Leider muss ich dir da 100% zustimmen...
Mit einem Mann wie Bickel hätten wir (FCB) heute wohl eine ganz andere Truppe.
Dafür haben wir das Traumduo Gigi/Gross :o
siempre positifo

Benutzeravatar
seth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2006, 16:57
Wohnort: Bern/D4, frog di duure

Beitrag von seth »

Dr. Dre hat geschrieben:Der FCZ ist dem FCB transfertechnisch (dank Bickel) um Meilen überlegen. Ausser man schaut nur auf die Kohle...
wie rächt du leider hesch :eek: :(
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!

Benutzeravatar
C4-Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 396
Registriert: 05.11.2005, 10:47

Beitrag von C4-Joggeli »

Dr. Dre hat geschrieben: Deshalb behaupte ich einfach mal: Der FCZ ist dem FCB transfertechnisch (dank Bickel) um Meilen überlegen.
Dazu würde ich noch Sion, GayC, Aarau und Xamax nehmen....

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

san gallo hat geschrieben:und doch hat der fcz die beste transferpolitik der schweiz. ich bin überzeugt bickel wird null,nix einen adäquaten ersatz aus dem hut zaubern...
erscheint momentan so...

aber schau mal die letzten 20 jahren an. in keinen club wurde soviel gesteckt wie in den FCZ. der alte herr gab jedes jahr einige mio für transfers aus und jeden sommer las man: FCZ TRANSFERSIEGER...
sicher zur zeit haben die zürcher eine sehr gute transferpolitik, aber ob dies kurzzeitiges glück ist oder ein wandel in zürich bedeutet zeigen die nächsten 2-3 jahre
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Female-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: 21.01.2005, 12:03

Beitrag von Female-Supporter »

Shaft hat geschrieben:Wer hier tatsächlich für die Türken jubelt, hat nicht alle Tassen im Schrank, sorry. Trotz aller verständlicher Entäuschung würde ich mir schon ein wenig mehr Rückgrat aus Basel wünschen. Der Destruktivismus ist ein Armutszeugnis und schadet dem CH-Fussball. Seis drum, macht was ihr wollt, besonders viel Verständnis wird die Restschweiz dem Basler-Fan Verhalten nicht entgegenbringen, wenn ihr die Türken-Fahnen schwenkt.
Ich habe bis anhin eigentlich bei internationalen Wettbewerben immer den Schweizer Teams die Daumen gedrückt (nicht überschwenglich, aber doch interessiert). Aber nach den letzten Vorkommnissen ist es gar nicht möglich als Basler dem FCZ ein Weiterkommen zu wünschen. Als Delgado das 1:0 schoss war es für mich der schönste Moment des Tages. Sorry, aber zu diesem Zeitpunkt und unter diesen Umständen würde ich euch gegen kein Team der Welt ein Weiterkommen wünschen.

eulenspiegel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2004, 13:21

Beitrag von eulenspiegel »

mir hän dr ruedi, dä tribt sich entweder in südamerika umme oder wenn är in basel isch, damit är bizz südamerikanischs feeling het zwüsche rhygass und ochsegass....

Antworten