[quote="ChosenOne"]ha i o gmacht... ]
ICARO ist das Informationsangebot der SRG SSR idée suisse in Krisen- und Katastrophenfällen sowie bei ausserordentlichen Ereignissen ohne Katastrophen-Charakter (ohne Sirenenalarm).
Sirenenalarm in der Schweiz
Seit dem 1. Januar 2004 gibt es noch zwei Alarmierungszeichen:
u2022 Allgemeiner Alarm: auf- und absteigender Ton von einer Minute Dauer, nach einem Unterbruch von zwei Minuten wird das Zeichen wiederholt.
u2022 Wasseralarm: in der Nahzone von Stauanlagen, d.h. für jene Gebiete, die bei einem Totalbruch einer Stauanlage innerhalb von zwei Stunden überflutet werden könnten. In Abständen von 10 Sekunden werden 12 tiefe Dauertöne von je zwanzig Sekunden Dauer verbreitet. Vor dem Wasseralarm wird frühzeitig der allgemeine Alarm ausgelöst.
Wenn die Sirenen ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönen, sollten Sie
beim Allgemeinen Alarm
u2022 Radio hören (Schweizer Radio DRS)
u2022 die Anweisungen der Behörden befolgen
u2022 Nachbarn informieren
beim Wasseralarm
u2022 das gefährdete Gebiet sofort verlassen
u2022 die örtlichen Merkblätter oder Anweisungen beachten
Informationen zum Sirenenalarm und Verhaltensanweisungen finden sich
u2022 auf den hintersten Seiten der Telefonbücher
u2022 im Internet unter
http://www.bevoelkerungsschutz.ch
u2022 im Teletext auf Seite 662
Die Lockerung von Schutzmassnahmen und das Ende der Gefahr werden über Radio oder durch die örtlichen Behörden bekannt gegeben.