Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Ohne Anwender kein Handel, mit Anwender gibt es Handel... man du bist aber nicht echt so doof, wie du dich hier gibst, oder?
Kannst ja von einem Oekonom nicht erwarten, dass er sich auch ausserhalb der Uni mit Angebot und Nachfrage beschaeftigt - ist doch alles so kompliziert ]stelled euch vor i weiss dängg au dass es e gsetz drgege ghit. aber das muess me hinterfroge. wär do eifach copy paste ihnekopiert und den isch das ok. dä studiert sicher jus. das zeigt nämmlig, dass dr kei interässe dra händ das ganze sachlich z diskutiere und zumene konsens z cho.[/quote]
Die Wahlberechtigten im Kanton BS, die deine Meinung teilen, sind anscheinend nicht in der Ueberzahl - oder sie sind zu bekifft um politisch aktiv zu werden. Also den Konsens gibt es bereits: du hast unrecht und sollst zahlen.
Die Waehler des Kantons kuemmert es betraechtlich wenig, wenn du nun zahlen musst... und mit Kommentaren, wie du sie hier wiedergibst, moechte man eventuell gleich noch weniger fuer eine Liberalisierung stimmen.