Offensiv, ja. Ausser Ergic findet nochmals den Rank. Zurzeit aber ist keiner der drei genannten, als Kreativkopf zu gebrauchen.Nur So... hat geschrieben:Ahhh jo stimmt ... unser Mittelfäld isch absolut unbruchbar...![]()
Alli NLA-Mannschafte würde Spieler wie dr Ergic, Chipperfield oder Huggel mit Handkuss näh wenn si d Chance hätte si z hole... aber bi uns sin si nüt wärt...![]()
Countdown läuft - Siegen oder Fliegen
Ende Saison wird abgerechnet. Naja, dass mit einer Expertenrunde war wohl zuviel verlangt. Was mir auffällt, dass das Baslerpublikum fussballerisch, zu früheren Zeiten, praktisch kein Anspruch mehr erhebt, hauptsache Event.
Ich finde es erbärmlich, dass jeder in seiner Analyse den FCZ als Massstab nimmt, mein Gott, warum orientiert man sich ständig nach unten?
Mir ist auch klar, dass von 27'000 zuschauern max. hundert überhaupt gewisse Ahnung von Fussball haben. Damit meine ich nicht Juniorentrainer: "nid hinde duure spiele", "linie lang" und so gugus.
Zudem ist es nicht einfach objektiv zu sein, wobei dies bei jedem Verein so ist, dass 90% der Fans die Vereinsbrille aufhaben. Im Stadion ist dies ok, nach dem spiel hilft dies der Spielanalyse gar nichts.
Fussball war bei mir schon immer ein Thema, mit Kontakten zu anderen Vereinen, lässt es sich auch Objektiv sehen, was nicht immer einfach ist, jedoch ist deren Fachwissen keineswegs limitiert, sondern eher finanziell limitiert.
Ich finde es erbärmlich, dass jeder in seiner Analyse den FCZ als Massstab nimmt, mein Gott, warum orientiert man sich ständig nach unten?
Mir ist auch klar, dass von 27'000 zuschauern max. hundert überhaupt gewisse Ahnung von Fussball haben. Damit meine ich nicht Juniorentrainer: "nid hinde duure spiele", "linie lang" und so gugus.
Zudem ist es nicht einfach objektiv zu sein, wobei dies bei jedem Verein so ist, dass 90% der Fans die Vereinsbrille aufhaben. Im Stadion ist dies ok, nach dem spiel hilft dies der Spielanalyse gar nichts.
Fussball war bei mir schon immer ein Thema, mit Kontakten zu anderen Vereinen, lässt es sich auch Objektiv sehen, was nicht immer einfach ist, jedoch ist deren Fachwissen keineswegs limitiert, sondern eher finanziell limitiert.
Du übertriffst Dich, gratuliere. Zusammenhang-No_IP hat geschrieben:Ende Saison wird abgerechnet. Naja, dass mit einer Expertenrunde war wohl zuviel verlangt. Was mir auffällt, dass das Baslerpublikum fussballerisch, zu früheren Zeiten, praktisch kein Anspruch mehr erhebt, hauptsache Event.
Ich finde es erbärmlich, dass jeder in seiner Analyse den FCZ als Massstab nimmt, mein Gott, warum orientiert man sich ständig nach unten?
Mir ist auch klar, dass von 27'000 zuschauern max. hundert überhaupt gewisse Ahnung von Fussball haben. Damit meine ich nicht Juniorentrainer: "nid hinde duure spiele", "linie lang" und so gugus.
Zudem ist es nicht einfach objektiv zu sein, wobei dies bei jedem Verein so ist, dass 90% der Fans die Vereinsbrille aufhaben. Im Stadion ist dies ok, nach dem spiel hilft dies der Spielanalyse gar nichts.
Fussball war bei mir schon immer ein Thema, mit Kontakten zu anderen Vereinen, lässt es sich auch Objektiv sehen, was nicht immer einfach ist, jedoch ist deren Fachwissen keineswegs limitiert, sondern eher finanziell limitiert.
loser Nonsense.
Ja, das ist ein Zwickmühle. Wir haben zwarFenta hat geschrieben:Offensiv, ja. Ausser Ergic findet nochmals den Rank. Zurzeit aber ist keiner der drei genannten, als Kreativkopf zu gebrauchen.
grosse Kaliber im Mittelfeld, aber für echte
Überraschungsmomente kann nur Caicedo
sorgen. Vielleicht wärs mal eine Idee, Caicedo
näher ans Zentrum zu holen, mit Chipperfield
Plätze tauschen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Soso, was Du nicht sagst... Mit welchem Trainer hätte denn der FCB die Liga so dominieren können? Oder hast Du das grad sarkastisch gemeint? Anders kann ich mir eine solche Aussage nicht vorstellen.Domingo hat geschrieben:ohne Gross bei uns wäre Zi!rü mE weder 05/06 noch 06/07 Meister geworden, da wir die Liga bis zum gähnen dominieren würden und sogar noch guten Fussball zu sehen bekämen![]()
Und ja, Hitzfeld stand nicht zur Verfügung ...
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Einfache Frage:No_IP hat geschrieben:Ende Saison wird abgerechnet. Naja, dass mit einer Expertenrunde war wohl zuviel verlangt. Was mir auffällt, dass das Baslerpublikum fussballerisch, zu früheren Zeiten, praktisch kein Anspruch mehr erhebt, hauptsache Event.
Ich finde es erbärmlich, dass jeder in seiner Analyse den FCZ als Massstab nimmt, mein Gott, warum orientiert man sich ständig nach unten?
Mir ist auch klar, dass von 27'000 zuschauern max. hundert überhaupt gewisse Ahnung von Fussball haben. Damit meine ich nicht Juniorentrainer: "nid hinde duure spiele", "linie lang" und so gugus.
Zudem ist es nicht einfach objektiv zu sein, wobei dies bei jedem Verein so ist, dass 90% der Fans die Vereinsbrille aufhaben. Im Stadion ist dies ok, nach dem spiel hilft dies der Spielanalyse gar nichts.
Fussball war bei mir schon immer ein Thema, mit Kontakten zu anderen Vereinen, lässt es sich auch Objektiv sehen, was nicht immer einfach ist, jedoch ist deren Fachwissen keineswegs limitiert, sondern eher finanziell limitiert.
Was legitimiert genau dich, zu diesen hundert zu gehören..?
SCONVOLTS BASILEA 98
Kommt drauf an, was ein "Experte" ist. Ich
selber sehe mich, obwohl ich selber seit
Jahrzehnten intensiv Fussball schaue und
ca. 10 Jahre als Junior beim FCB gespielt
habe, ganz bestimmt nicht als Experte.
Für mich sind das Leute, die auf hohem
Niveau Fussball gespielt und/oder Fussball-
mannschaften trainiert haben.
So gesehen sind diese 100 sogar zu hoch
gegriffen.
selber sehe mich, obwohl ich selber seit
Jahrzehnten intensiv Fussball schaue und
ca. 10 Jahre als Junior beim FCB gespielt
habe, ganz bestimmt nicht als Experte.
Für mich sind das Leute, die auf hohem
Niveau Fussball gespielt und/oder Fussball-
mannschaften trainiert haben.
So gesehen sind diese 100 sogar zu hoch
gegriffen.
@ No_IP:
Statt alle zu beleidigen, mach, bevor wir über Spielkultur diskutieren, zuerst etwas für die Gesprächskultur, leite die Diskussion, führe nicht Vergleiche an, wenn du sie nicht gemacht haben willst, versuche ganze Sätze zu bilden, versuche deine Gedanken verständlich zu machen und beende den Einleitungsthread nicht schon mit einem Fazit.
Wenn du, wie in den letzten Beiträgen weiter schreibst, wundere dich nicht darüber, dass du nur Wiederstand und Unverstehen weckst.
Beispiele:
Statt alle zu beleidigen, mach, bevor wir über Spielkultur diskutieren, zuerst etwas für die Gesprächskultur, leite die Diskussion, führe nicht Vergleiche an, wenn du sie nicht gemacht haben willst, versuche ganze Sätze zu bilden, versuche deine Gedanken verständlich zu machen und beende den Einleitungsthread nicht schon mit einem Fazit.
Wenn du, wie in den letzten Beiträgen weiter schreibst, wundere dich nicht darüber, dass du nur Wiederstand und Unverstehen weckst.
Beispiele:
Welcher Fussball?No_IP hat geschrieben:Den Fussball den ich heute beobachte, der ist heutzutage zu perfekt, dass nur Motivationskünstler zum Titel verhelfen.
Vergleich mit FCZNo_IP hat geschrieben:Das beste Beispiel ist der FCZ, die einen hervorragenden Trainer durch, anscheinend auch, hervorragenden Trainer ersetzt. Ich war zutiefst überrascht, dass der FCZ etwa auf dem gleichen taktischen Level spielte wie vorher und dies mit vielen neuen Spielern! Die Mannschaft wird stark, auch wenn sie im ersten Spiel noch sehr zurückgezogen agierten.
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`
Und dann mal eine Frage an die Gross-Kritiker, wer soll Nachfolger werden und aus welchem Grund?
Antworten bitte unter Berücksichtigung bisheriger Leistungen der Trainer, finanziellen Möglichkeiten des FCB und sportlichem Potential des Kaders.
Antworten bitte unter Berücksichtigung bisheriger Leistungen der Trainer, finanziellen Möglichkeiten des FCB und sportlichem Potential des Kaders.
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`
Fuck you. Lang lebe Gross!No_IP hat geschrieben:Wann fliegt Trainer Gross?
Erstes Spiel und wieder grosse Enttäuschung. Der FCZ nach wie vor wieder
überlegen, sowie spielerisch wie auch taktisch. Beim FCB war kein System, keine Ordnung, sonst keine Taktik erkennbar.
Da ich schon vor 2 Jahren prophezeit habe, dass der FCZ-Meister wird, sowie auch letztes Jahr, so wird dieses Jahr ganz bestimmt der FCZ wieder vorne sein.
Nun meine Frage, wäre der FCB Vorstand wieder mit einem Scheitern zu frieden?
Oder wann wird endlich mall die grösste Schwachstelle im Team, der Trainer, ersetzt? Ist ja nicht so, dass Gross zu CL Seiten ein Supertrainer war, er war dazumals genau so schlecht, nur mit der Unterstützung guter Manager die ihm ein Team zusammenstellten.
Den Fussball den ich heute beobachte, der ist heutzutage zu perfekt, dass nur Motivationskünstler zum Titel verhelfen.
Es geht hier gar nicht um Polemik. Es gibt Leute die ein Spiel lesen können sowie auch die Kaderstärke einschätzen. Wenn jetzt auch Carlitos der weltbeste Spieler wäre, so würde auch dieser nicht genügend Power bringen. Es gibt Leute und das sind die meisten Fans, die messen ein Spiel an Toren, dann gibt es solche die messen ein Spiel an der Leistung/Niveau/Potenzial. Das beste Beispiel ist der FCZ, die einen hervorragenden Trainer durch, anscheinend auch, hervorragenden Trainer ersetzt. Ich war zutiefst überrascht, dass der FCZ etwa auf dem gleichen taktischen Level spielte wie vorher und dies mit vielen neuen Spielern! Die Mannschaft wird stark, auch wenn sie im ersten Spiel noch sehr zurückgezogen agierten.
Man kann nicht eine erfolgreiche Mannschaft haben und auch noch so attraktiven Fussball spielen wie 2002. Dann kannst du gleich den CL Einzug fordern, was einfach für die CH unrealistisch ist , auch für Basel. Solche Threads und Anti Gross Tiraden finde ich einfach zum kotzen.
Während des Spiel werden immer wieder Namen von Spielern skandiert, was ist aber mit dem Trainer? Bislang habe ich noch nie ein Song zu Ehren Gross gehört, was absolut angebracht wäre nach dieser langen Ära, die er uns auch die Stange gehalten hat. Wenn Gross dann nächstes Jahr abgelöst wird, kommt dann das grosse Katzenjammer, wenn die AntiGross Lobby mal sieht, das kein valabler Ersatz zu haben ist und keine Sau 8 Jahre Erfolg schafft wie die Fleischkappe. Finde ich echt zum kotzen, dass am verdientesten und dienstältesten FCB Akteur immerwieder rumgemotzt werden muss und das nach einem Sieg gegen die Stricher. Und so was will dann eine Ahnung von Fussball haben?Ab zu Mami ...
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Der Threadtitel sagt schon viel über den selbsternannten Experten: "Siegen oder Fliegen" und dann mit der Spielweise kommen, die den Ansprüchen nicht genügen soll...Wenn man Gross momentan etwas nicht vorwerfen kann, dann sind es zuwenig Siege...Die Bilanz wurde erläutert und nicht einmal von den Anti's angesprochen, wohl weil es nicht viel zu diskutieren gibt...robotnik hat geschrieben:@ No_IP:
Statt alle zu beleidigen, mach, bevor wir über Spielkultur diskutieren, zuerst etwas für die Gesprächskultur, leite die Diskussion, führe nicht Vergleiche an, wenn du sie nicht gemacht haben willst, versuche ganze Sätze zu bilden, versuche deine Gedanken verständlich zu machen und beende den Einleitungsthread nicht schon mit einem Fazit.
@Nikopol
Wenn man deinen Massstab als Experte zu gelten nimmt, würde mich mal Wunder nehmen warum praktisch jeder Aktive(Experte) den man zum Thema "wo würde der FCB in der Bndesliga stehen", den FCB in der Bundesliga mind. im Mittelfeld sehen sehen würde, obwohl er doch vom Budget an den Schwanz gehören sollte...weil er anscheinend doch mehr, oder zumindest das Angemessene rausholt aus seinen Möglichkeiten? Alles andere würde nicht aufgehen...
SCONVOLTS BASILEA 98
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
*pruuust*No_IP hat geschrieben: Zudem ist es nicht einfach objektiv zu sein, wobei dies bei jedem Verein so ist, dass 90% der Fans die Vereinsbrille aufhaben. Im Stadion ist dies ok, nach dem spiel hilft dies der Spielanalyse gar nichts.
also ob spielanalyse in internetforen irgend einem zweck dienen würde, ausser der fussballerischen selbstbefriedigung.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Ähm, ja. (Aber ich hab nie behauptet, dass GrossSCAR hat geschrieben:@Nikopol
Wenn man deinen Massstab als Experte zu gelten nimmt, würde mich mal Wunder nehmen warum praktisch jeder Aktive(Experte) den man zum Thema "wo würde der FCB in der Bndesliga stehen", den FCB in der Bundesliga mind. im Mittelfeld sehen sehen würde, obwohl er doch vom Budget an den Schwanz gehören sollte...weil er anscheinend doch mehr, oder zumindest das Angemessene rausholt aus seinen Möglichkeiten? Alles andere würde nicht aufgehen...
was anderes wäre als ein sehr guter Trainer)
Natürlich ist meine Definition von Experte nicht
über alle Zweifel erhaben. Der berühmteste Ex-
perte der Schweiz, Erich Vogel, würde dann nicht
dazu gehören. Deshalb erweitere ich meine Kriterien-
liste um Leute, die auf hohem Niveau Sportchef
waren...

- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Ich lese die Posts in diesem Thread und muss wieder mal feststellen, dass ich mit meiner Fähnchen-Theorie doch nicht ganz unrecht habe. (Irgendwann, wenn's mir extrem langweilig ist, werde ich vielleicht mal recherchieren, um meine Aussage mit Zahlen zu untermauern. Könnten wir bezüglich Gross nicht ein zweimonatliches Approval-Barometer einführen? Dies würde die Statistik-Recherchen erheblich erleichtern.)
50% der User* sehen ein Spiel und entscheiden je nach Ausgang darüber, ob der Trainer gut oder schlecht ist. Weitere 25% plappern es den ersten 50% nach. Nach einem Sieg gegen den FCZ ist Gross natürlich der grosse Hero. Nach 7 Niederlagen in 10 Spielen wäre der gleiche Hero dann wieder die grösste Flasche und sollte möglichst umgehend rausgeschmissen werden (Die "Ich hab's ja immer gesagt"-Fraktion.)
* Prozentzahlen dürften übrigens grosso modo auf den gemeinen FCB-Fan übertragbar sein.
Ganz beliebt ist auch der Hinweis darauf, wie viel Gross denn schon in Basel erreicht hat. Weshalb man möglichst bis in alle Ewigkeit an ihm festhalten sollte. Wer solches mal erreicht hat, kann es ja schliesslich immer wieder, wenn auch nur theoretisch. (Ausserdem gibt's keine Alternativen und diese wären erst noch zu teuer, bereits engagiert oder whatever.
) Mehrfach verpasste Zielvorgaben werden da schnell mal vergessen. Ziele - für was auch? Ist doch eh Mumpitz...
OK, ist halt so: Fussball beinhaltet Emotionen und Sympathien. Wer Gross-Sympathisant ist, wird kaum Kritik üben, egal wen er aufstellt oder welche Formation er spielen lässt (auch "Nachplapperer" genannt). Wer gegen ihn ist, wird jede Möglichkeit nutzen, ihn zu kritisieren (auch bekannt als "Grännis"). Auf die Sympathien läuft schlussendlich die Bewertung wohl raus...
Ich plädiere hier übrigens nicht dafür, stur auf seiner Meinung pro oder contra zu beharren. Es müssen auch Nuancen möglich sein. Auch ein Gegner soll eine gute Leistung anerkennen. Und ein Befürworter soll in gewissen Situation Kritik üben. Man sollte sachlich sein, was aber keinem von uns so richtig gelingen mag... Es wird also ein Glaubenskrieg bleiben. (Ein Zürcher scheidet die Basler Geister, sozusagen.)
Zugegeben, ich bewege mich hier leicht off-topic. Muss aber trotzdem gesagt sein. Wer meine on-topic-Aussagen begutachten will, kann dies auf Seite 1 tun.
50% der User* sehen ein Spiel und entscheiden je nach Ausgang darüber, ob der Trainer gut oder schlecht ist. Weitere 25% plappern es den ersten 50% nach. Nach einem Sieg gegen den FCZ ist Gross natürlich der grosse Hero. Nach 7 Niederlagen in 10 Spielen wäre der gleiche Hero dann wieder die grösste Flasche und sollte möglichst umgehend rausgeschmissen werden (Die "Ich hab's ja immer gesagt"-Fraktion.)
* Prozentzahlen dürften übrigens grosso modo auf den gemeinen FCB-Fan übertragbar sein.
Ganz beliebt ist auch der Hinweis darauf, wie viel Gross denn schon in Basel erreicht hat. Weshalb man möglichst bis in alle Ewigkeit an ihm festhalten sollte. Wer solches mal erreicht hat, kann es ja schliesslich immer wieder, wenn auch nur theoretisch. (Ausserdem gibt's keine Alternativen und diese wären erst noch zu teuer, bereits engagiert oder whatever.

OK, ist halt so: Fussball beinhaltet Emotionen und Sympathien. Wer Gross-Sympathisant ist, wird kaum Kritik üben, egal wen er aufstellt oder welche Formation er spielen lässt (auch "Nachplapperer" genannt). Wer gegen ihn ist, wird jede Möglichkeit nutzen, ihn zu kritisieren (auch bekannt als "Grännis"). Auf die Sympathien läuft schlussendlich die Bewertung wohl raus...
Ich plädiere hier übrigens nicht dafür, stur auf seiner Meinung pro oder contra zu beharren. Es müssen auch Nuancen möglich sein. Auch ein Gegner soll eine gute Leistung anerkennen. Und ein Befürworter soll in gewissen Situation Kritik üben. Man sollte sachlich sein, was aber keinem von uns so richtig gelingen mag... Es wird also ein Glaubenskrieg bleiben. (Ein Zürcher scheidet die Basler Geister, sozusagen.)
Zugegeben, ich bewege mich hier leicht off-topic. Muss aber trotzdem gesagt sein. Wer meine on-topic-Aussagen begutachten will, kann dies auf Seite 1 tun.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
Vermutlich hätten wir dieses Spiel mit einem anderen System verloren. Nein, gegen die Zürcher war das absolut richtige System. Hätten wir mit 2 Stürmern gespielt, dann hätte der FCZ im Mittelfeld das Spiel kontrolliert und unsere beiden Stürmer wären total in der Luft gehangen. Und unsere Verteidigung wäre unter konstantem Druck gestanden. Nein, hört doch endlich auf, mit diesem Systemgejammer ! Der FCZ hat starke Spieler im Mittelfeld, die man nicht ins Spiel kommen lassen darf. Mit einem verstärkten Mittelfeld versuchen, das Spielgeschehen zu kontrollieren und das halt auf Kosten eines 2. Stürmers war meiner Meinung nach das richtige Konzept. Deshalb, Gratulation an CG, dass er das richtige System gewählt hat !Edberg hat geschrieben:Von mir aus kann man Gross mit seinem 4:1:4:1 eine Rakete in den Arsch stecken und am 1. August feierlich anzünden.
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Korrekt, manchmal braucht es hässliche Spiele..besser als eine halbe Saison wieder 2-3 Punkten nachzuhecheln...Hauptsache gewonnen, vor allem für die Psyche. Wichtig ist dass es Gross nun schafft auch offensivere Varianten, das spielerische Element einzubauen. Vor allem gegen kleinere Gegner darf man da viel mehr erwarten und da wird auch mehr kommen, das Problem vieler User ist, sie sind schlicht und einfach zu ungeduldig...Hier eine Variante die "brätschen" könnte:Querdängger hat geschrieben:Vermutlich hätten wir dieses Spiel mit einem anderen System verloren. Nein, gegen die Zürcher war das absolut richtige System. Hätten wir mit 2 Stürmern gespielt, dann hätte der FCZ im Mittelfeld das Spiel kontrolliert und unsere beiden Stürmer wären total in der Luft gehangen. Und unsere Verteidigung wäre unter konstantem Druck gestanden. Nein, hört doch endlich auf, mit diesem Systemgejammer ! Der FCZ hat starke Spieler im Mittelfeld, die man nicht ins Spiel kommen lassen darf. Deshalb, Gratulation an CG, dass er das richtige System gewählt hat !
------------------------------Costanzo------------------------
-------Zanni----------Majo-----------Marque------Nakata----
----------------------------Huggel(Ba)------------------------
--------Carlitos------------Ergic(Frei)-----------Chipps----
--------------------Streller-----------------Caicedo-----------
Das 4-1-4-1 hingegen ist perfekt für harte Heim (FCZ, YB, GC) und "giftige" Auswärtsspiele...
SCONVOLTS BASILEA 98
Sowohl Streller als auch Caicedo standen gegen den FCZ auf dem Platz ! Also haben wir doch mit 2 Stürmern gespieltSCAR hat geschrieben:
--------------------Streller-----------------Caicedo-----------
Das 4-1-4-1 hingegen ist perfekt für harte Heim (FCZ, YB, GC) und "giftige" Auswärtsspiele...

Das zeigt doch ganz klar, wie flexibel dieses System von CG ist. je nach Spielverlauf kann Caicedo als 2. Stürmer in die Sturmspitze gehen oder eben aus der Tiefe des Mittelfeldes vorstossen, was ihm übrigens mehr liegt als Sturmspitze spielen. Papier, sprich Mannschaftsaufstellungen sind geduldig und zeigen nicht unbedingt auf mit welchem Spielsystem eine Mannschaft schlussendlich auf dem Feld spielen wird. Das muss der Spielverlauf ergeben.
Ich habe schon mehr als einmal erlebt, dass der FCB nominell mit 2 Spitzen angetreten ist, der eine Stürmer aber mehr im Mittelfeld versuchte, den Ball sich zu erkämpfen ! Das hat sich eben aus der Spielentwicklung gegeben.
Irgendwo hab ich gelesen, dass Carlitos auch Spielmacher sei...also dann hätten wir ja unseren neuen SielmacherSCAR hat geschrieben:Korrekt, manchmal braucht es hässliche Spiele..besser als eine halbe Saison wieder 2-3 Punkten nachzuhecheln...Hauptsache gewonnen, vor allem für die Psyche. Wichtig ist dass es Gross nun schafft auch offensivere Varianten, das spielerische Element einzubauen. Vor allem gegen kleinere Gegner darf man da viel mehr erwarten und da wird auch mehr kommen, das Problem vieler User ist, sie sind schlicht und einfach zu ungeduldig...Hier eine Variante die "brätschen" könnte:
------------------------------Costanzo------------------------
-------Zanni----------Majo-----------Marque------Nakata----
----------------------------Huggel(Ba)------------------------
--------Carlitos------------Ergic(Frei)-----------Chipps----
--------------------Streller-----------------Caicedo-----------
Das 4-1-4-1 hingegen ist perfekt für harte Heim (FCZ, YB, GC) und "giftige" Auswärtsspiele...

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Ich sehe es immer noch ein wenig anders, denn selbst mit 5 Mittelfeldspielern wurden wir über 70 Minuten von den Zürchern im Mittelfeld dominiert. Auch hing unsere Spitze völlig in der Luft, weil vom Mittelfeld, ausser mal eine Einzelaktion, nichts aber auch gar nichts ausging. Dass unsere Verteidigung nicht mehr unter Druck kam, war nicht der Erfolg dieses Systems, sondern eher das Unvermögen der Stricher, den Ball auch mal vors Tor zu bringen (denn wie gesagt, unser Mittelfeld wurde mehr als einmal vorgeführt und die Räume für die Zürcher wären vorhanden gewesen). Gewonnen haben wir letztendlich, weil wir die physisch stärker waren.Querdängger hat geschrieben:Vermutlich hätten wir dieses Spiel mit einem anderen System verloren. Nein, gegen die Zürcher war das absolut richtige System. Hätten wir mit 2 Stürmern gespielt, dann hätte der FCZ im Mittelfeld das Spiel kontrolliert und unsere beiden Stürmer wären total in der Luft gehangen. Und unsere Verteidigung wäre unter konstantem Druck gestanden. Nein, hört doch endlich auf, mit diesem Systemgejammer ! Der FCZ hat starke Spieler im Mittelfeld, die man nicht ins Spiel kommen lassen darf. Mit einem verstärkten Mittelfeld im Mittelfeld das Übergewicht zu bekommen und das eben auf Kosten eines 2. Stürmers war daher das richtige Konzept. Deshalb, Gratulation an CG, dass er das richtige System gewählt hat !
Das System mit einem Stürmer kann durchaus funktionnieren. Aber dazu muss man spielerisch deutlich zulegen - man muss sich aus der Abwehr freispielen und dann über die Aussen die Angriffe lancieren. Auch darf der Abstand zwischen dem Stürmer und dem Mittelfeld nicht zu gross sein. Ich bin ja mal gespannt, wie CG gegen kleine, def. eingestellte Mannschaften kicken lässt....
Caicedo könnte sich zu einem Spielmacher entwickeln. dafür müsste er aber doch im Zentrum spielen.São Paulino hat geschrieben:Generell betrachtet, fordere ich Gross' Kopf schon lange.
Schaut man isoliert nur die aktuelle Saison an, ist es doch ein wenig früh, ihn an den Galgen zu wünschen. Trotzdem hat No_IP nicht ganz unrecht.
Dass Streller kein ... sagen wir technisch versierter Frontmann ist, hat sich wieder mal bestätigt. Eigentlich wussten wir das alle bereits. (Kann man ihm auch nicht vorwerfen, er ist es einfach nicht.) Da wird der Ball einfach zigmal hoch nach vorne gedroschen, 2 von 10 Mal lässt er via Brust zum Mitspieler abspritzen, 2 von 10 Mal nimmer er ihn an und hat dann keine Anspielstation und 6 von 10 Mal nimmt er die Pille an und verliert sie innerhalb von 3 Sekunden wieder. Super Sache. Und da wird hier drin noch von gepflegtem Durchspiel gesprochen. Ich könnt meine Birne gegen die Tischplatte hauen... echt...![]()
Man hat den wichtigen Sieg gegen den FCZ errungen, das ist Fact. Allerdings war dieser in meinen Augen höchst schmeichelhaft, so ehrlich muss man sein. Gegen den FCZ konnte man nicht voll offensiv spielen, das leuchtet mir auch ein. Aber für die meisten restlichen Spiele muss gelten: Die Ein-Mann-Spitze geht nicht, schon gar nicht mit Strelli vorne drin.
P.S. Ich male jetzt definitiv noch nicht schwarz, aber was sich mit den Wechseln angebahnt hat, konnte man meiner Meinung nach bereits beim ersten Spiel feststellen: Der FCB hat kein wirklich kreatives Element im Midfield. (Den Spielmacher fordere ich halt immer noch.) Ich lasse mich aber in den nächsten Spielen gerne positiv überraschen.
Was Du da schreibst liegt nicht weit von meiner Meinung entfernt. Hätten wir nämlich mit 2 Stürmern gespielt, dann hätten uns die Zürcher im Mittelfeld total überrannt. Ich bin nicht unbedingt Fan von einem ein Mann Sturm. Aber mit dem momentanen Spielermaterial muss die Mannschaft zuerst lernen, das umzusetzten, was Du ja auch beschreibst. Wenn da dann die Automatismen funktionieren, dann kann man sich wieder einmal überlegen, mit 2 Stürmern zu stürmen. Gegen einen schwächeren Gegner könnte der FCB mit einem 4-1 Mittelfeld dermassen den Gegner unter Druck setzten, dass er kaum mehr aus seiner Platzhälfte heraus kommt. Dann kann nämlich auch einmal ein Maejstro nach vorne kommen ! Und was der bewirken kann, wissen wir ja inzwischen.Joggeli hat geschrieben:Ich sehe es immer noch ein wenig anders, denn selbst mit 5 Mittelfeldspielern wurden wir über 70 Minuten von den Zürchern im Mittelfeld dominiert. Auch hing unsere Spitze völlig in der Luft, weil vom Mittelfeld, ausser mal eine Einzelaktion, nichts aber auch gar nichts ausging. Dass unsere Verteidigung nicht mehr unter Druck kam, war nicht der Erfolg dieses Systems, sondern eher das Unvermögen der Stricher, den Ball auch mal vors Tor zu bringen (denn wie gesagt, unser Mittelfeld wurde mehr als einmal vorgeführt und die Räume für die Zürcher wären vorhanden gewesen). Gewonnen haben wir letztendlich, weil wir die physisch stärker waren.
Das System mit einem Stürmer kann durchaus funktionnieren. Aber dazu muss man spielerisch deutlich zulegen - man muss sich aus der Abwehr freispielen und dann über die Aussen die Angriffe lancieren. Auch darf der Abstand zwischen dem Stürmer und dem Mittelfeld nicht zu gross sein. Ich bin ja mal gespannt, wie CG gegen kleine, def. eingestellte Mannschaften kicken lässt....
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Caicedo kam aus dem Mittelfeld heraus, dass ist immer noch ein Unterschied zu einem Stürmer der (wie in meinem Bsp. aufgezeigt), in die Tiefe angespielt werden kann, den er ist da auf einer Höhe mit Streller und nicht auf der Höhe von Chipps...Und auf offizielle Bezeichnungen gebe ich gar nix, der Spieler spielt dort und das, wofür er eingesetzt wird und das ist bei Caicedo momentan offensiver Flügel, der nach innen ziehen und die Spitze unterstützen soll. Der Vorteil ist aber tatsächlich die Flexibilität, auf dem Feld kann mit Caicedo sofort auf ein defensiveres 4-1-4-1 umgestellt werden...das was wir bereits kennen...Querdängger hat geschrieben:Sowohl Streller als auch Caicedo standen gegen den FCZ auf dem Platz ! Also haben wir doch mit 2 Stürmern gespielt![]()
SCONVOLTS BASILEA 98
- Nur So...
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1650
- Registriert: 07.12.2004, 10:41
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Caicedo hat überhaupt keine Anlagen die diesen als Spielmacher qualifizieren würden, im Gegenteil, so ist er z.B. taktisch und vom Spielverständnis her noch weit weniger ausgebildet als der NLA-Durchschnitt...SCAR hat geschrieben:Carlitos Spielmacher, Frei Spielmacher, Caicedo Spielmacher...Fenta bekommt schon bald feuchte Augen...![]()
Frei kann diese Position spielen...
Carlitos kenne ich zu wenig gut.. ist mir aber eher als trickreicher, schneller Spieler bekannt als als ein Mann der die genialen Pässe schlagen kann...
Aber eigentlich spielt das keine Rolle da diese Position im Basler Spiel so nicht vorgesehen ist...
Grüsse gehen an alle die es verdienen...
eben ! Und bekanntlich kommt nach einem Erfolgstrainer meistens eine Pflaume, selbst wenn dieser einen grossen Namen trägt. Und niemand kann CG vorwerfen, dass er beim FCB erfolglos war. Er ist nämlich total falsch, dass ein Erich Vogel, ein René C. Jäggi oder ein Roger Hegi früher die Mannschaften zusammen gestellt haben. Das lief früher genauso wie heute. Chef Scout sucht i.A. von CG einen geeigneten Spieler für eine gewisse Positon und CG hat den Spieler gutgeheissen oder abgelehnt. Nur heute legt Gigi des öftern einmal das Veto ein, wenn sie findet, dass ein Spieler nicht notwendig ist, Beispiel Sermeter. Zudem hat CG vermutlich die Auflage bekommen, mehr aus unserem Nachwuchs in die 1. Mannschaft einzubauen.robotnik hat geschrieben:Und dann mal eine Frage an die Gross-Kritiker, wer soll Nachfolger werden und aus welchem Grund?
Antworten bitte unter Berücksichtigung bisheriger Leistungen der Trainer, finanziellen Möglichkeiten des FCB und sportlichem Potential des Kaders.
Es ist aber immer noch so, dass CG ein ihm aufgezwungenen Spieler nie einsetzten würde. CG setzt nur auf Spieler, die er auch selber gefordert hat.
ja, OK. Aber Caicedo ist für mich torgefährlicher, wenn er als zurückhängender Stürmer plötzlich aus dem MF heraus Rrichtung Tor vorstösst.SCAR hat geschrieben:Caicedo kam aus dem Mittelfeld heraus, dass ist immer noch ein Unterschied zu einem Stürmer der (wie in meinem Bsp. aufgezeigt), in die Tiefe angespielt werden kann, den er ist da auf einer Höhe mit Streller und nicht auf der Höhe von Chipps...Und auf offizielle Bezeichnungen gebe ich gar nix, der Spieler spielt dort und das, wofür er eingesetzt wird und das ist bei Caicedo momentan offensiver Flügel, der nach innen ziehen und die Spitze unterstützen soll. Der Vorteil ist aber tatsächlich die Flexibilität, auf dem Feld kann mit Caicedo sofort auf ein defensiveres 4-1-4-1 umgestellt werden...das was wir bereits kennen...