Soriak hat geschrieben:Was genau kommt denn durch einen Katastrophenalarm ins Rollen? Einfach ein Grossaufgebot der Einsatzkraefte? Zivilschutz?
Gibt verschiedene Szenarien.
Grundsätzlich werden sämtliche Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr aufgeboten, zudem alle Bezirksfeuerwehrleute in ihre Magazine bestellt. Desweiteren werden die Stützpunktfeuerwehren des Baselbiets alarmiert und ebenfalls auf Pikett gestellt.
Bei der Polizei wird ein Krisenstab aus hochrangigen Funktionären gebildet, die Regierung wird informiert.
Die Spitäler werden informiert, so dass sich diese auf eine grosse Anzahl Verletzter einrichten können.
Und der Zivilschutz wird auch aktiviert.
Ach ja: Zentrale Information der Bevölkerung, Information der angrenzenden Gemeinden im In- und Ausland, Entscheid, ob Sirenenalarm ausgelöst wird etc.
Im vorliegenden Fall war natürlich schnell klar, dass es doch nicht die Riesenkatastrophe war, also dürften wohl die Baselbieter Feuerwehrleute daheim geblieben sein, die Spitäler arbeiteten nach Normalbetrieb weiter etc.
Je nachdem kann bei einem Katastrophenalarm sehr viel geschehen, er wird aber auch zwar selten, aber nicht sooo selten, ausgelöst. Nämlich immer dann, wenn eine Katastrophe als möglich erscheint.