Es handelt sich dabei um eine Wohltaetigkeitsorganisation, die Kreditgeber im Westen mit Leuten in armen Laendern verbindet, die ein Geschaeft starten oder ausbauen moechten.
Einen interessanten kurzen Artikel (Englisch) dazu in der New York Times, von der kiva website: http://www.kiva.org/content/about/images/YouTooCanBeaBankertothePoor_NewYorkTimes.pdf
"Mr. Abdul Satar said he didnu2019t know what the Internet was, and he had certainly never been online. But Kiva works with a local lender affiliated with Mercy Corps, and that group finds borrowers and vets them."
Wer noch nicht mit Mikrokrediten vertraut ist - die ganze Sache ist simpel: Mit relativ geringen Betraegen (fuer unsere Verhaeltnisse) kann man in aermeren Laendern eine Existenz aufbauen. Wohltaetigkeitsorganisationen spenden fast nur direkt die fertigen Produkte, wodurch kein lokaler Wirtschaftskreislauf entstehen kann.
Mit Mikrokrediten spendet man hingegen kein Geld (weltweit werden laut der UN 97% der Mikorkredite zurueck bezahlt, auf kiva.org laut eigenen Angaben 99.75%) sondern gibt dies als Kredit. Natuerlich besteht ein Risiko, dass man sein Geld nicht zurueck bekommt - und Zinsen gibt es auch keine. Aber mindestens fuer den Spender hier soll es ja auch nicht um's Geld verdienen gehen.
Nebenbei: Die zwei, die nicht zurueck zahlen konnten, wurden wohl Opfer ihrer Region. Eine junge Dame, die gerade mit dem Gymnasium fertig wurde, wollte oertliche handgemachte Produkte verkaufen - die Haendler nahmen ihr die Ware ab, haben sie aber nicht bezahlt. Oder die Ware ging waehrend des Transportes 'verloren'. Ein Mann baute seine Herde anscheinend erfolgreich aus und zahlte 50% erfolgreich zurueck - dann der Vermerk von oertlichen Unruhen und seit Dezember nichts mehr...

Also sicher angelegt ist das Geld auf alle Faelle nicht. Aber man hat doch die Moeglichkeit selber zu waehlen, wer Geld bekommen sollte und falls man es in ein paar Monaten wieder bekommt, kann man es ja einfach neu vergeben. Kiva deckt ihre Ausgaben laut eigenen Angaben durch die Kellogg foundation, freiwillige Abgaben der Kreditempfaenger und durch einzelne Spender aus Sillicon Valley - der ganze Kredit geht also an den Empfaenger und bezahlt nicht die Ausgaben der Organisation.
Als Befuerworter dieser Mikrokredite ist eine Beteiligung fuer mich natuerlich ein muss. Ich hoffe einige von euch werden diesen neuen Ansatz einer "Spende" auch interessant finden. Schafft es einer etwas erfolgreiches aufzubauen, so hat er ein Einkommen auf lange Zeit - besser, also, als eine einmalige Hilfeleistung.