Asselerade hat geschrieben:
aber dieser spieler ist tot für dich. aber was ist mit spielern die unsere farben verbrennt haben, spieler die andere spieler von uns geschlagen haben, oder spieler die nur zu uns gekommen sind auf grund der situation (und auch gleich wieder gegangen sind). solche spieler akzeptierst du, obwohl sie bastarde sind? völlig unverständlich
hab hier nie auch nur erwähnt, dass ich solche spieler je akzeptiere oder akzeptiert habe... ]rot/blaue darstellung:[/B] alle spieler die für den fcb spielen, müssen sich zu 100% mit dem verein und der stadt identifizieren, mit ehre und stolz auflaufen, stets den gemeinschaftlichen erfolg vor den persönlichen stellen, nie zu erzrivalen wechseln, den fcb nie verunglimpfen etc.
allgemeine sichtweise (oder so wies je länger je mehr hinausläuft): spieler kommen - spieler gehen. egal woher, wieviele, wie teuer, für wie lange, mit welchen absichten etc. hauptsache, die resultate stimmen und der erfolg ist da.
natürlich bevorzuge ich spieler der erstgenannten kategorie. allerdings ist der anteil dieser wohl unter einem % aller fussballprofis anzusiedeln.
in dieser hinsicht mag ich vereine wie athletic bilbao oder san sebastian (nur basken und ausländer, keine übrigen spanier), trotz geringem sportlichem erfolg derzeit.
und wenn nun ein urbasler für einen zürcher traditionsverein spielt oder auch trainiert, ist dies für mich gleichbedeutend einer beleidigung gegenüber der region basel, denn er ist sich der rivalität bs/zh durchaus bewusst.
durch die neutrale brille betrachtet sieht natürlich alles wieder ganz harmlos aus (nicht nur auf den fall kondé bezogen

)!