Dividenden für die Sozialsysteme?

Der Rest...
Benutzeravatar
Basel_myhome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 24.02.2007, 02:16

Dividenden für die Sozialsysteme?

Beitrag von Basel_myhome »

Die Schweizer Aktionäre sollen dabei mithelfen, die IV zu sanieren und die Leistungen der AHV zu verbessern: Die SP will eine Sozialversicherungsabgabe von fünf Prozent auf Dividenden durchsetzen.

Wie Parteipräsident Hans-Jürg Fehr zu Berichten im «SonntagsBlick» und in «Le Matin Dimanche» sagte, könnten damit den AHV- und IV-Kassen nach SP-Schätzungen jährlich zwischen 3 und 3,5 Milliarden Franken zugeführt werden, Das von Fehr, seinem Stellvertreter Pierre-Yves Maillard und Gewerkschaftschef Paul Rechsteiner ausgearbeitete Projekt wird den SP-Delegierten am kommenden Samstag in Olten SO unterbreitet. Es seien indes noch nicht alle Einzelheiten festgelegt.


Der SP gehe es in erster Linie darum, möglichst schnell die IV zu entschulden, sagte Fehr gegenüber Journalisten. An zweiter Stelle stehe die längst fällige Verbesserung der AHV-Leistungen; drittens sei eine Erhöhung der Kinderzulagen ins Auge zu fassen.
Die SP hält es für ungerecht, dass für die Finanzierung der Sozialwerke Arbeitnehmende mit 5 Prozent ihres Lohns herhalten, während die Aktionäre mit ihren ohnehin schon steuerbegünstigten Dividenden verschont oder im Rahmen der Steuerreform II weiter begünstigt werden sollen. Die Einkommen aus Dividenden betragen jährlich schätzungsweise 60 bis 70 Milliarden Franken. (raa/sda)

Warum nur 5% 20% ist besser. ;)

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

einerseits eine schwächung des finanzplatzes schweiz (und die schweiz lebt quasi nur davon), andererseits eine gute idee!warum nicht zur abwechslung mal von den reichen nehmen?
naja, verstehe aber zu wenig davon, um die auswirkungen einschätzen zu können...
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Die Sozialisten sind wieder mal dabei, das Geld anderer Leute zu verschenken. Etwas anderes können sie nicht, und fällt ihnen auch nicht ein. Dass die Schweiz im direkten Konkurrenzkampf mit anderen, aufstrebenden Finanzplätzen steht, entgeht diesen Kleingeistern.

Wird im Parlament ohnehin abgeschmettert.

FDP und CVP werden kaum Hand bieten zu solchen Raubzügen.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Basel_myhome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 24.02.2007, 02:16

Beitrag von Basel_myhome »

LiveForever hat geschrieben:einerseits eine schwächung des finanzplatzes schweiz (und die schweiz lebt quasi nur davon), andererseits eine gute idee!warum nicht zur abwechslung mal von den reichen nehmen?
Nur von den Reichen nehmen mein lieber, so wie Robin Hood. ;)

Benutzeravatar
Basel_myhome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 24.02.2007, 02:16

Beitrag von Basel_myhome »

Mätzli hat geschrieben:Die Sozialisten sind wieder mal dabei, das Geld anderer Leute zu verschenken. Etwas anderes können sie nicht, und fällt ihnen auch nicht ein. Dass die Schweiz im direkten Konkurrenzkampf mit anderen, aufstrebenden Finanzplätzen steht, entgeht diesen Kleingeistern.
Du bist der einzige Kleingeist hier, nicht Kleingeist sondern Kleinhirn. :rolleyes:

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Basel_myhome hat geschrieben:Du bist der einzige Kleingeist hier. :rolleyes:
Über Deinen IQ kann sich ja der Forumsleser eine eigene Meinung machen. Und das tut er auch.

Bevor Du hier rumprollst, solltest Du die elemantersten Regeln einer Diskussionskultur erlernen. Deine Replik war diejenige eines 5-jährigen. Du hast also gegenüber dem "Kleingeist" noch Aufholpotential.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Basel_myhome hat geschrieben:Die Schweizer Aktionäre sollen dabei mithelfen, die IV zu sanieren und die Leistungen der AHV zu verbessern: Die SP will eine Sozialversicherungsabgabe von fünf Prozent auf Dividenden durchsetzen.

Wie Parteipräsident Hans-Jürg Fehr zu Berichten im «SonntagsBlick» und in «Le Matin Dimanche» sagte, könnten damit den AHV- und IV-Kassen nach SP-Schätzungen jährlich zwischen 3 und 3,5 Milliarden Franken zugeführt werden, Das von Fehr, seinem Stellvertreter Pierre-Yves Maillard und Gewerkschaftschef Paul Rechsteiner ausgearbeitete Projekt wird den SP-Delegierten am kommenden Samstag in Olten SO unterbreitet. Es seien indes noch nicht alle Einzelheiten festgelegt.


Der SP gehe es in erster Linie darum, möglichst schnell die IV zu entschulden, sagte Fehr gegenüber Journalisten. An zweiter Stelle stehe die längst fällige Verbesserung der AHV-Leistungen]Warum nur 5% 20% ist besser.[/B] ;)
Verzweiflungstat einer darbenden Partei, welche ihre Wähler nicht mehr erreicht.

Jeder von euch ist über seine PK in Aktien investiert........

Die Säule 3a ist teilweise in Aktien investiert......

Jeder von euch könnte in Aktien investieren.....

Benutzeravatar
Parede
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 450
Registriert: 09.02.2007, 17:04

Beitrag von Parede »

Basel_myhome hat geschrieben:Du bist der einzige Kleingeist hier, nicht Kleingeist sondern Kleinhirn. :rolleyes:
Ich würde mal sagen das Mätzli in der Hierarchie ein "wenig" über dir steht. Zurecht wie man jetzt sieht...
RIP SUFFBRUEDER - RIP FF

Benutzeravatar
Basel_myhome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 24.02.2007, 02:16

Beitrag von Basel_myhome »

Mätzli hat geschrieben: Bevor Du hier rumprollst, solltest Du die elemantersten Regeln einer Diskussionskultur erlernen. Deine Replik war diejenige eines 5-jährigen. Du hast also gegenüber dem "Kleingeist" noch Aufholpotential.
Ne musste mal was sagen deine Fascho Meinung geht hier echt auf den Kecks langsam. :mad:
Die Sachen die du über den FCB schreibst finde ich gut, aber politisch bist du ein Drecks scheiss Fascho. :mad:

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Natuerlich werden alle an der SP Versammlung dafuer stimmen - die Mehrheit wird nicht mal wissen, was Dividenden ueberhaupt sind.

Jeder von euch ist über seine PK in Aktien investiert
Psst, das weiss der durchschnittliche SP Waehler doch gar nicht. Solange man die "Bonzen" zur Kasse bitten kann, ist alles andere doch nebensaechlich.

Irgendwie glaube ich, die Parteimitglieder waeren erst zufrieden, wenn wir alle das Einkommen direkt an den Staat abgeben muessten und unser Gehalt neu gemaess Anzahl Kinder verteilt bekommen.
Ne musste mal was sagen deine Fascho Meinung geht hier echt auf den Kecks langsam. :mad:
Die Sachen die du über den FCB schreibst finde ich gut, aber politisch bist du ein Drecks scheiss Fascho. :mad:
Schau mal etwas auf deine Wortwahl. Maetzli argumentiert sachlich und mit einem guten Fachwissen. Du machst dich hier mit Einzeilern unbeliebt und bringst ueberhaupt keine Argumente in die Debatte. Begruende deine Meinung mal ohne andere Personen anzugreifen - vielleicht lernst du dabei noch etwas.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Basel_myhome hat geschrieben:Ne musste mal was sagen deine Fascho Meinung geht hier echt auf den Kecks langsam. :mad:
Die Sachen die du über den FCB schreibst finde ich gut, aber politisch bist du ein Drecks scheiss Fascho. :mad:
Ich bewundere Deine Intelligenz, Deine Weitsicht und vor allem Deine Toleranz Andersdenkenden gegenüber.

Ich belohne diese Eigenschaften mit der Ignorerliste.

Get a life!
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Basel_myhome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 24.02.2007, 02:16

Beitrag von Basel_myhome »

Parede hat geschrieben:Ich würde mal sagen das Mätzli in der Hierarchie ein "wenig" über dir steht. Zurecht wie man jetzt sieht...
Hierarchie, bin für eine herrenlose Gesellschaft. ;)

Benutzeravatar
Basel_myhome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 24.02.2007, 02:16

Beitrag von Basel_myhome »

Mätzli hat geschrieben:Ich bewundere Deine Intelligenz, Deine Weitsicht und vor allem Deine Toleranz Andersdenkenden gegenüber.

Ich belohne diese Eigenschaften mit der Ignorerliste.

Get a life!
Ist mir sowas von egal, aber bitte verschone uns mit deinem braunen Gesülze hier im OT. ;)

Bebbeli
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: 10.07.2006, 22:23
Wohnort: Basel

Beitrag von Bebbeli »

Basel_myhome hat geschrieben:Ne musste mal was sagen deine Fascho Meinung geht hier echt auf den Kecks langsam. :mad:
Die Sachen die du über den FCB schreibst finde ich gut, aber politisch bist du ein Drecks scheiss Fascho. :mad:
du hesch wohl scho eine am pinsel :mad:

Benutzeravatar
Parede
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 450
Registriert: 09.02.2007, 17:04

Beitrag von Parede »

@Baselmyhome: Jeder darf die Meinung vertreten die er will und nicht diejenige die andere für richtig halten. Wenn du links wählst, schön für dich. Andere tun dies nicht und die hast auch du nun mal zu akzeptieren. Zum Glück gibt es andersdenkende oder hättest du Lust auf eine Blocherregierte Schweiz? Aber wohl auch nicht auf eine Calmy-Rey Schweiz, oder? :o :(
Das man ärmere Menschen nicht zur kasse bittet ist verständlihc doch wieso müssen reichere das dann ausbaden? Bezahlen ja schließlich schon höhere Steuern.
RIP SUFFBRUEDER - RIP FF

Benutzeravatar
Basel_myhome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 24.02.2007, 02:16

Beitrag von Basel_myhome »

Soriak hat geschrieben:

Schau mal etwas auf deine Wortwahl. Maetzli argumentiert sachlich und mit einem guten Fachwissen. Du machst dich hier mit Einzeilern unbeliebt und bringst ueberhaupt keine Argumente in die Debatte. Begruende deine Meinung mal ohne andere Personen anzugreifen - vielleicht lernst du dabei noch etwas.
Nei isch scho guet ha schunscht nie öppis gseid jetzt hets mer einfach mol dr Nuggi usseghaue bim Mätzli. Aber bi jedem politische Thema chunnt dä immer mit sim braune Gesülze es nervt. :rolleyes:
Ich ha gseid was er über dr FCB schreibt find ich gut. ;)

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

Absolut dagegen!

Die AHV und IV sind Versicherungen in welche jeder Bürger gleich viel Lohnanteil einbezahlt um im "Schadensfall" (Invalidität oder Alter) eine Versicherung (Rente) zu bekommen.

Das System ist schon jetzt aus Solidarität mit den niedrigen Einkommen kreiert worden:
Kein millionenschwerer Manager würde etwas in diese Versicherungen einbezahlen, wenn er nicht müsste. (Für die IV ist sein Risko auf Invalidität viel zu gering (im Verhältnis zur Höhe der Prämie) und auf eine AHV könnte er mit seinen Einkünften/Ersparnissen locker verzichten).
Ein Hilfsarbeiter auf dem Bau hingegen könnte sich bei einer "normalen" privaten Versicherung die Prämie nie leisten (sein Risiko auf IV ist verhältnismässig hoch --> hohe Prämie, diese wiederum könnte er sich nicht leisten) und auf eine AHV (welche zum grössten Teil aus den Abgaben der hohen Einkünfte finanziert wird!) ist es angewiesen.

Um nicht missverstanden zu werden: Ich finde dieses System gut und eine der Stützen unserer Gesellschaft. Aber es soll ein solidarisches Versicherungssystem bleiben in welches jeder anteilsmässig gleich viel einbezahlt. Die hohen Einkommen bezahlen schon durch die progressiven Steuern überproportional viel an den Staat.

Das die (chancenlose) Initiative dem Finanzplatz Schweiz schadet kommt noch dazu.

Haben sich die SP und die SVP eigentlich schon einmal überlegt, wie viel ihre meist unausgereiften und chancenlosen Initiativen den Staat kosten?


Edit: übrigens ist die AHV schon heute teilweise progressiv finanziert, 20% des Geldes welches in den AHV-Fonds fliesst, wird durch den Bund und die Kantone und dadurch durch die progressiv erhobenen Steuern finanziert.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Dingo hat geschrieben:Jeder von euch ist über seine PK in Aktien investiert........
Ob die SP-Wähler wohl begeistert sind wenn dank ihren Schnapsideen ihre eigenen Pensionen sinken ?

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Kawa hat geschrieben:Ob die SP-Wähler wohl begeistert sind wenn dank ihren Schnapsideen ihre eigenen Pensionen sinken ?
Das wird dann wieder unter dem Motto "Rentenklau" bekämpft!

Dividenden werden in der Schweiz schon genügend besteuert.

Sollen halt die IV-Beiträge erhöhen, aber das merkt dann halt jeder direkt am Lohngüggli........

Benutzeravatar
tobi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: 31.12.2004, 08:29
Wohnort: im osten nichts neues

Beitrag von tobi »

Dingo hat geschrieben:Das wird dann wieder unter dem Motto "Rentenklau" bekämpft!

Dividenden werden in der Schweiz schon genügend besteuert.

Sollen halt die IV-Beiträge erhöhen, aber das merkt dann halt jeder direkt am Lohngüggli........
Mag sein aber beim Gewinn von Aktienverkäufen liegt noch ein gewaltiges Potenziel brach, welches bis dato "sauber" am Fiskus vorbeischlingert. Doch die Damen und Herren CVP, SVP und vor allem FDP sind nicht bereit hier auch nur einen Meter Kleinbei zu geben. :mad:

Benutzeravatar
Basel_myhome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 24.02.2007, 02:16

Beitrag von Basel_myhome »

tobi hat geschrieben:Mag sein aber beim Gewinn von Aktienverkäufen liegt noch ein gewaltiges Potenziel brach, welches bis dato "sauber" am Fiskus vorbeischlingert. Doch die Damen und Herren CVP, SVP und vor allem FDP sind nicht bereit hier auch nur einen Meter Kleinbei zu geben. :mad:
Word. ;)

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Basel_myhome hat geschrieben:Die Schweizer Aktionäre sollen dabei mithelfen, die IV zu sanieren und die Leistungen der AHV zu verbessern: Die SP will eine Sozialversicherungsabgabe von fünf Prozent auf Dividenden durchsetzen.

Wie Parteipräsident Hans-Jürg Fehr zu Berichten im «SonntagsBlick» und in «Le Matin Dimanche» sagte, könnten damit den AHV- und IV-Kassen nach SP-Schätzungen jährlich zwischen 3 und 3,5 Milliarden Franken zugeführt werden, Das von Fehr, seinem Stellvertreter Pierre-Yves Maillard und Gewerkschaftschef Paul Rechsteiner ausgearbeitete Projekt wird den SP-Delegierten am kommenden Samstag in Olten SO unterbreitet. Es seien indes noch nicht alle Einzelheiten festgelegt.


Der SP gehe es in erster Linie darum, möglichst schnell die IV zu entschulden, sagte Fehr gegenüber Journalisten. An zweiter Stelle stehe die längst fällige Verbesserung der AHV-Leistungen]Warum nur 5% 20% ist besser.[/B] ;)
Das ist ja wohl die grösste Schnapsidee von den Kommunisten. Sollen schaffen gehen und nicht das Geld fremder Leute verschenken! Punkt.

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

tobi hat geschrieben:Mag sein aber beim Gewinn von Aktienverkäufen liegt noch ein gewaltiges Potenziel brach, welches bis dato "sauber" am Fiskus vorbeischlingert. Doch die Damen und Herren CVP, SVP und vor allem FDP sind nicht bereit hier auch nur einen Meter Kleinbei zu geben. :mad:
Kapitalgewinne sind in der Schweiz steuerfrei und das soll auch so bleiben. Schon die Aufweichung dieses Grundsatzes durch die willkürliche Praxis der Steuerämter betreffend Einstufung als "gewerbsmässiger Wertschriftenhändler" ist eine absolute Sauerei.

Wenn man Kapitalgewinne besteuert, dann müssten Kapitalverluste auch vom Einkommen abziehbar sein. Dies würde zu einer erheblichen Verstärkung der Einflüsse der Wirtschaftszyklen auf den Staatshaushalt führen. Wenn wir jetzt schon beobachten, dass der Schweizer Staat nicht antizyklisch agiert, dann würden der Staat bei einem weiteren Platzen einer Blase an der Börse pleite sein.

Aber grössere Zusammenhänge zu sehen ist nicht allen gegeben....

Benutzeravatar
tobi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: 31.12.2004, 08:29
Wohnort: im osten nichts neues

Beitrag von tobi »

Dingo hat geschrieben:Kapitalgewinne sind in der Schweiz steuerfrei und das soll auch so bleiben. Schon die Aufweichung dieses Grundsatzes durch die willkürliche Praxis der Steuerämter betreffend Einstufung als "gewerbsmässiger Wertschriftenhändler" ist eine absolute Sauerei.

Wenn man Kapitalgewinne besteuert, dann müssten Kapitalverluste auch vom Einkommen abziehbar sein. Dies würde zu einer erheblichen Verstärkung der Einflüsse der Wirtschaftszyklen führen.

Aber grössere Zusammenhänge zu sehen ist nicht allen gegeben....
Hiermit könnte ich gut, sogar sehr gut leben. Aber wie bereits erwähnt, werden dies unsere Parlamentarier (unter anderem auch Volksvertreter genannt :o ) niemals zulassen.

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

tobi hat geschrieben:Hiermit könnte ich gut, sogar sehr gut leben. Aber wie bereits erwähnt, werden dies unsere Parlamentarier (unter anderem auch Volksvertreter genannt :o ) niemals zulassen.
Soso....

Ich würde mal behaupten, das Du gar keine Ahnung hast, was das für Folgen hätte.

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Dingo hat geschrieben:Kapitalgewinne sind in der Schweiz steuerfrei und das soll auch so bleiben. Schon die Aufweichung dieses Grundsatzes durch die willkürliche Praxis der Steuerämter betreffend Einstufung als "gewerbsmässiger Wertschriftenhändler" ist eine absolute Sauerei.

Wenn man Kapitalgewinne besteuert, dann müssten Kapitalverluste auch vom Einkommen abziehbar sein. Dies würde zu einer erheblichen Verstärkung der Einflüsse der Wirtschaftszyklen auf den Staatshaushalt führen. Wenn wir jetzt schon beobachten, dass der Schweizer Staat nicht antizyklisch agiert, dann würden der Staat bei einem weiteren Platzen einer Blase an der Börse pleite sein.

Aber grössere Zusammenhänge zu sehen ist nicht allen gegeben....
nicht schlecht, Dingo ;)

Benutzeravatar
tobi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: 31.12.2004, 08:29
Wohnort: im osten nichts neues

Beitrag von tobi »

Dingo hat geschrieben:Soso....

Ich würde mal behaupten, das Du gar keine Ahnung hast, was das für Folgen hätte.
Bekanntlich sind Behaupten und Wissen zwei Paar Handschuhe! ;)

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

tobi hat geschrieben:Mag sein aber beim Gewinn von Aktienverkäufen liegt noch ein gewaltiges Potenziel brach, welches bis dato "sauber" am Fiskus vorbeischlingert. Doch die Damen und Herren CVP, SVP und vor allem FDP sind nicht bereit hier auch nur einen Meter Kleinbei zu geben. :mad:
Und wie werden Aktienverluste gehandhabt?

Wenn man Aktiengewinne versteuern muss, muss man auch deren Verluste abziehen können.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Dingo hat geschrieben:Das wird dann wieder unter dem Motto "Rentenklau" bekämpft!

Dividenden werden in der Schweiz schon genügend besteuert.

Sollen halt die IV-Beiträge erhöhen, aber das merkt dann halt jeder direkt am Lohngüggli........
Nun ja:

Wir wollen festhalten:

Dividenden von Schweizer Gesellschaften werden an der Quelle mit 35 % versteuert ( Verrechnungssteuer). Werden Sie nicht deklariert, so fliessen sie richtigerweise vollumfänglich an den Staat. Wir sprechen hier schon von ca. 9 Milliarden Franken! Per annum. Diese Einnahme ist nur möglich, weil unser liberaler Finanzplatz Einnahmen kreiert, die der (N)Eidgenossenschaft eigentlich gar nicht zustehen. Fehr und seine Kumpane wollen sogar diesen Hahnen noch zudrehen. ( Abschaffung des Bankkundengeheimnisses). Soviel zur Logik!

Dividenden, die versteuert sind, werden zu den üblichen Einkommensteuern dazugezählt. Der Besteuerte steigt also in der Progression, zahlt also überproportional mehr Steuern, je mehr Dividenden er kassiert.

Weshalb die Sozis hier noch einen drauflegen wollen, ist mir schleierhaft. Ein weiterer Beweis, wie man am Volk vorbeipolitisieren kann?

Für mich eher denkbar sind zwei andere Möglichkeiten:

- Der Nettogewinn der nächsten Tranche Goldverkäufe der SNB geht diesmal nicht an die Kantone, sondern an die Sanierung der IV. Und das werden wieder einige Milliarden sein.

- Schweizweit 5 % Erbschaftssteuer auf ererbtes Vermögens von mehr als 1 Mio. CHF, auf die Wehrsteuer aufgerechnet, also direkt von der Eidgenossenschaft erhoben. Wer soviel Geld erbt, darf der Allgemeinheit etwas abgeben, da der Vermögenszuwachs nicht durch eigene Leistung erzielt wurde. Das finde ich moralisch vertretbarer.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Basel_myhome hat geschrieben:Ne musste mal was sagen deine Fascho Meinung geht hier echt auf den Kecks langsam. :mad:
Die Sachen die du über den FCB schreibst finde ich gut, aber politisch bist du ein Drecks scheiss Fascho. :mad:
Hum, geh dich vielleicht mal etwas über den Begriff "Fascho" oder "Faschist" informieren. Ich trage nicht die Meinung von Mätzli, aber Faschismus erkenne ich in seiner Haltung keinen.

Antworten