Abstimmung Trolleybus
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
[quote="Soriak"]Waere es nicht moeglich einen Bus an das Stromnetz anzuhaengen, wenn ein solches verfuegbar ist und ihn mit Erd-/Biogas fahren zu lassen, wenn keines vorhanden ist?
Er muesste die Kabel einfach auffahren koennen ]
naja es gäbe Bimode Busse
die Am Fahrdraht elektrisch fahren, und dann bei Bedarf abhängen und mittels Verbrennungsmotor weiter fahren...
Er muesste die Kabel einfach auffahren koennen ]
naja es gäbe Bimode Busse
die Am Fahrdraht elektrisch fahren, und dann bei Bedarf abhängen und mittels Verbrennungsmotor weiter fahren...
Signatur zu vermieten.
In was für einer Bruchbude wohnst denn du ?????Gryff hat geschrieben:seit die trolleybusse der linie 30 durch gasbusse ersetzt wurden, habe ich lauter risse in den wänden meiner liegenschaft und die lärmemissionen sind auch extrem (vorallem das anfahren ist abartig - das ganze haus zittert jeweils).
Trolleybus???? Wollt ihr noch mehr Atomkraftwerke? Ich sicher nicht, kommt dazu das der ganze Irrsinn viel zu teuer ist, völlig unflexibel und total veraltet. Gebt dieses Geld für die Elektrifizierung einer Trolley Linie (kostet sage und schreibe 37 Mio!!!!!!!!!) lieber dem Stadtcasino, damit auch unsere Jungmannschaft von morgen etwas davon hat. Basel hat ein schönes Casino verdient, keine überflüssigen Elektrokutschen von gestern (sagt auch die Mehrheit der Trolleybusfahrer, muss man sich mal vorstellen....).
ach so?Dome hat geschrieben:Baselland lässt auf seinem Boden keine Trolleybusleitungen zu..
Weiss Gott warum.
Ebenso unsere Deutschen und Französischen Nachbarn...
Dieser Kantönligeist überrascht mich immer wieder aufs Neue.
Soll die BVB in BL halt noch Schienen zu den Oberleitungen verlegen

Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
Schade...Dome hat geschrieben:Du nennst vier Busfahrer in der BaZ von heute die Mehrheit?
Das Casino hat nichts mit dem Trolley zu tun, aber das wäre das letzte für das ich Geldausgeben würde
Der Trolley bleibt auf der Strecke, und leider auch das Stadtcasino. Lassen wir die HH Herzog/de Meuron und Sam Keller weiter überlegen, was wir dieser Stadt - unserem geliebten Basel - Gutes tun können. Ich für meinen Teil hab die Hoffung noch nicht aufgegeben...

- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
ja es ist wirklich traurig..Rankhof hat geschrieben:ach so?
Dieser Kantönligeist überrascht mich immer wieder aufs Neue.
Soll die BVB in BL halt noch Schienen zu den Oberleitungen verlegen![]()
Also in Sachen Busse ist und Zürich Meilenweit voraus...
Und auch Luzern, mit den Doppelgelenktrolleybusse.
Signatur zu vermieten.
klar pro trolleybus.
y woon grad anere haltstell, wo friener no dr 33er trolley gfaaren isch und jez dr nit-bio-gas-bus haltet und wiider aafaart. dr lärm, wo dää macht, isch also massiv höcher! drzue aane faaren uff dääre streggi znacht so rüttelmüüle (garantiert nid mit gas!!!), mit irgendweelen arschlöcher am stüür, wo maini sy seige bi dr formel ains.
und s isch nadürlig klaar absicht gsi, d streggene grad denn eso z ändere, dass me kaini trolleys me ka yysetze, wos drumm goot, dass es gaili noii bio?-gas-spiilzüüg gitt! verlooges saupagg!
y woon grad anere haltstell, wo friener no dr 33er trolley gfaaren isch und jez dr nit-bio-gas-bus haltet und wiider aafaart. dr lärm, wo dää macht, isch also massiv höcher! drzue aane faaren uff dääre streggi znacht so rüttelmüüle (garantiert nid mit gas!!!), mit irgendweelen arschlöcher am stüür, wo maini sy seige bi dr formel ains.
und s isch nadürlig klaar absicht gsi, d streggene grad denn eso z ändere, dass me kaini trolleys me ka yysetze, wos drumm goot, dass es gaili noii bio?-gas-spiilzüüg gitt! verlooges saupagg!
birdy-num-num!
- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
das sin d MABlerkopfwee hat geschrieben:klar pro trolleybus.
y woon grad anere haltstell, wo friener no dr 33er trolley gfaaren isch und jez dr nit-bio-gas-bus haltet und wiider aafaart. dr lärm, wo dää macht, isch also massiv höcher! drzue aane faaren uff dääre streggi znacht so rüttelmüüle (garantiert nid mit gas!!!), mit irgendweelen arschlöcher am stüür, wo maini sy seige bi dr formel ains.
und s isch nadürlig klaar absicht gsi, d streggene grad denn eso z ändere, dass me kaini trolleys me ka yysetze, wos drumm goot, dass es gaili noii bio?-gas-spiilzüüg gitt! verlooges saupagg!
Margarethen Bus AG
Die Betriebe die wysse und teilwys au grüne MIDI und Kleibüs.
Sin einiges günschtiger als wenn d BVB sälber fahrt zobe..
Signatur zu vermieten.
genau! s deppen-argumänt par exzellangs. worum laagere mr nid grad die ganz BVB uss - am beschte fange mr bim mänätschmänt aa, dört ka men am maischte spaare, denn wurds no günschtiger! velicht am beschten an irgend e mazedonische fuerhalter!?! mit irgend e baar schoföör, wo z blööd sinn zum am baanhoof taxi in wäg zstelle, well sälbscht "du sagen, ich fahren" z hoch isch. aber zum glügg mien sy jo als bussfaarer gar kai dütsch könne.Dome hat geschrieben:das sin d MABler
Margarethen Bus AG
Die Betriebe die wysse und teilwys au grüne MIDI und Kleibüs.
Sin einiges günschtiger als wenn d BVB sälber fahrt zobe..
s isch langsam scho bedängglig, was bim öv alles eso abgoot unterem motto koschte reduziere!
birdy-num-num!
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Auch der 36er nicht, die grösste Linie von allen. Von dem her bringt es schlussendlich eh nichts. In Luzern haben sie doch einen Bus, der mit einem Akku fährt, der sich bei jeder Haltestelle über eine Magnetspule im Boden (oder so ähnlich) wieder auflädt, damit es zur nächsten Haltestelle reicht. Das wäre eine Alternative ohne die verschissenen Leitungen.Dome hat geschrieben:Der 33er kann nicht elektrifiziert werden, da er auf BL Boden verkehrt.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
Wo in Luzern gibt es das? Resp. bei welchem Betrieb?Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Auch der 36er nicht, die grösste Linie von allen. Von dem her bringt es schlussendlich eh nichts. In Luzern haben sie doch einen Bus, der mit einem Akku fährt, der sich bei jeder Haltestelle über eine Magnetspule im Boden (oder so ähnlich) wieder auflädt, damit es zur nächsten Haltestelle reicht. Das wäre eine Alternative ohne die verschissenen Leitungen.
Das einzige was ich in Luzern als Speziel kenne, neben den vielen Trolleybussen, ist das hier:
(Ist zwar ein Genfer, aber Luzern hat den gleichen)

Signatur zu vermieten.
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Keine Ahnung wo, habe mal was darüber im TV gesehen, ist aber auch schon eine Zeit lang her. Vielleicht wars dazumal nur ein Prototyp, der dann wieder fallengelassen wurde.Dome hat geschrieben:Wo in Luzern gibt es das? Resp. bei welchem Betrieb?
Das einzige was ich in Luzern als Speziel kenne, neben den vielen Trolleybussen, ist das hier:
(Ist zwar ein Genfer, aber Luzern hat den gleichen)
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
also bei den VBL gibt es sowas meines Wissens nicht und die sind ja die einzigen mit Trolleys...Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Keine Ahnung wo, habe mal was darüber im TV gesehen, ist aber auch schon eine Zeit lang her. Vielleicht wars dazumal nur ein Prototyp, der dann wieder fallengelassen wurde.
aber so ein riesenschiff wäre doch was... :d
Signatur zu vermieten.
Also der auf dem Foto ist ein Genfer Fahrzeug aber in Zürich unterwegs (Bild ist ja auch von der VBZ Homepage).Dome hat geschrieben:also bei den VBL gibt es sowas meines Wissens nicht und die sind ja die einzigen mit Trolleys...
aber so ein riesenschiff wäre doch was... :d
Luzern hat 3 Fahrzeuge welche von Genf bestellt wurden übernommen und nun schon bekommen.
Genf hat diese schon seit Jahren
und Zürich bekommt diesen Sommer welche geliefert.
- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
schon klar, wollte aber nicht so ins detail gehen.
Den in Zürich und die in Luzern bin ich schon mal gefahren (also mitgefahren), der Fahrkomfort dieser Schweizer Produktion ist um einiges besser als in den Deutschen Plastikbussen die wir haben.
Leises Fahren, kein Rucken beim anfahren kein Gestank, kein gezittere und viel Platz
Den in Zürich und die in Luzern bin ich schon mal gefahren (also mitgefahren), der Fahrkomfort dieser Schweizer Produktion ist um einiges besser als in den Deutschen Plastikbussen die wir haben.
Leises Fahren, kein Rucken beim anfahren kein Gestank, kein gezittere und viel Platz
Signatur zu vermieten.