Rekurs St. Gallen
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
es geht um 2 punkte. klar. aber es geht vor allem darum, diesem tertianum in muri mal kräftig ans bein zu pissen. und wie mehr dabei mitmachen, umso besser. am liebsten wäre mir alle 9 NLA mannschaften (ausser Z) würden sich der beschwerde anschliessen. einfach um mal zu zeigen: so nicht!
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
der Vergleich hinkt aber gewaltig. Wäre der YF-Spieler nicht spielberechtigt gewesen dann stimmts schon was du sagst.Delgado hat geschrieben:Naja, er hat immerhin ins Resultat eingegriffen.
Aber dass ein Spieler in der Nachspielzeit (!) nicht vom Platz gestellt wird, hat genau gar keinen Einfluss auf ein Tor was 45 Minuten vorher erzielt wurde...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Stimmt !Rankhof hat geschrieben:.....Der Profisport ist längst auch ein Rechtsgebiet.
Stimmt eben nicht ganz !Rankhof hat geschrieben:.....
Traurig ist, dass es in diesem Fall zwei Stümper gibt:
- die Oberstümper aus dem Altersheim in Muri....
Die Disziplinarkommission ist eine Rechtsanwendungsbehörde des SFL und wird an der Generalversammlung für jeweils 3 Jahre gewählt (Art.23.2). Eine Generalversammlung, wo sämtliche Präsidenten oder Vizepräsidenten der Super League und Challenge League teilnehmen und stimmberechtigt sind. Es liegt also sehr wohl in den Händen der Vereine selbst, dafür zu sorgen, dass bei den nächsten Wahlen, Rohrkrepierer wie Bürgy und Konsorten nicht noch einmal gewählt werden. Während den 3 Jahren ist es aber nur dem Präsidenten der SFL (Stadelmann) erlaubt, einzelne gewählte Mitglieder einer Rechtsanwendungsbehörde abzukommandieren. Zum Beispiel sitzt ein gewisser Franco Fähndrich als Suppleant in der Disziplinarkommission, ein ehemaliger 100m-Sprinter also, das ist etwa gleichbedeutend wie wenn Tiger Woods sich als Nationaltrainer der Rhythmischen Sportgymnastik zur Verfügung stellen würde. Das kann's nun wirklich nicht sein !

Also, das sog. Altersheim Muri konstituiert sich eben NICHT selbst und das ist doch das Traurige an der Geschichte. Es müsste doch möglich sein, einigermassen Leute "mit Durchblick" zu finden, die sich für ein solches Amt zur Verfügung stellen. Von Selbstdarstellern und Fussballlaien haben wir langsam aber sicher genug.
du hast recht, aber du gehst vieeeeel zu weitkomposchti hat geschrieben:Also, das sog. Altersheim Muri konstituiert sich eben NICHT selbst und das ist doch das Traurige an der Geschichte. Es müsste doch möglich sein, einigermassen Leute "mit Durchblick" zu finden, die sich für ein solches Amt zur Verfügung stellen. Von Selbstdarstellern und Fussballlaien haben wir langsam aber sicher genug.

Logisch sind alle Vereine irgendwo selbst schuld, aber motzen ist einfacher

Aber du machst es dir auch ein bisschen zu einfach: Weil zuviele Vereine auf ihre eigenen Pfründe achten, ist es für modern geführte Vereine oftmals gar nicht möglich, an diesen Versammlungen Akzente zu setzen. Der FCB ist ja eh immer wieder Aussenseiter.
Bessere Leute, professionelle Verbandsstrukturen kosten. Das müssen die Vereine bezahlen. Dieser Wille ist leider erst bei den wenigsten Vereinen vorhanden.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
und vorallem wissen wir ja nicht, wie solche abstimmungen verlaufen sindRankhof hat geschrieben:du hast recht, aber du gehst vieeeeel zu weit![]()
Logisch sind alle Vereine irgendwo selbst schuld, aber motzen ist einfacher![]()
Aber du machst es dir auch ein bisschen zu einfach: Weil zuviele Vereine auf ihre eigenen Pfründe achten, ist es für modern geführte Vereine oftmals gar nicht möglich, an diesen Versammlungen Akzente zu setzen. Der FCB ist ja eh immer wieder Aussenseiter.
Bessere Leute, professionelle Verbandsstrukturen kosten. Das müssen die Vereine bezahlen. Dieser Wille ist leider erst bei den wenigsten Vereinen vorhanden.
wie sagte frau oeri kürzlich als die frage mit den tv geldern kam:
solange vereine der wie kriens,wil,aarau,schaffhausen etc. die gleiche
stimme haben wie zh,bs,yb, werden die grossen clubs nie ihre interessen
durchbringen

und so verhält es sich auch beim wahl eines gremiums
Laut Telebasel hat die SFL bekanntgegeben dass es keine Meisterfeier und keinen Meisterbecher gibt sollte der Vorsprung nur in den 2 Punkten liegen durch den Forfaitsieg des FCZ.
Die SFL wartet dann den Entscheid des CAS ab.
Sollten also die Zürcher am Ende nur 2 Punkte Vorsprung haben ist also nix mit Feiern..
Die SFL wartet dann den Entscheid des CAS ab.
Sollten also die Zürcher am Ende nur 2 Punkte Vorsprung haben ist also nix mit Feiern..

Auch der FCB legt Beschwerde ein
Der FC Basel 1893 begrüsst den Entscheid des FC St. Gallen, beim Internationalen Sportgericht in Lausanne (TAS/CAS) Beschwerde gegen den Forfaitentscheid im u201EFall Muntwileru201C einzureichen und hat sich entschieden, im Sinn eines sportlichen Wettbewerbes den Schritt des FC St. Gallen zu untermauern und eigenständig bei der gleichen Instanz ebenfalls Beschwerde einzureichen.
http://www.fcb.ch
Der FC Basel 1893 begrüsst den Entscheid des FC St. Gallen, beim Internationalen Sportgericht in Lausanne (TAS/CAS) Beschwerde gegen den Forfaitentscheid im u201EFall Muntwileru201C einzureichen und hat sich entschieden, im Sinn eines sportlichen Wettbewerbes den Schritt des FC St. Gallen zu untermauern und eigenständig bei der gleichen Instanz ebenfalls Beschwerde einzureichen.
http://www.fcb.ch
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
In dem Fall wäre ich erst recht für eine spontane Meisterfeier auf dem Barfi...Tycoon hat geschrieben:Laut Telebasel hat die SFL bekanntgegeben dass es keine Meisterfeier und keinen Meisterbecher gibt sollte der Vorsprung nur in den 2 Punkten liegen durch den Forfaitsieg des FCZ.
Die SFL wartet dann den Entscheid des CAS ab.
Sollten also die Zürcher am Ende nur 2 Punkte Vorsprung haben ist also nix mit Feiern..![]()

SCONVOLTS BASILEA 98
Bisch dr 3. wo das jetzt postet.Cocolores hat geschrieben:Auch der FCB legt Beschwerde ein
Der FC Basel 1893 begrüsst den Entscheid des FC St. Gallen, beim Internationalen Sportgericht in Lausanne (TAS/CAS) Beschwerde gegen den Forfaitentscheid im u201EFall Muntwileru201C einzureichen und hat sich entschieden, im Sinn eines sportlichen Wettbewerbes den Schritt des FC St. Gallen zu untermauern und eigenständig bei der gleichen Instanz ebenfalls Beschwerde einzureichen.
http://www.fcb.ch

Dr Schlammassel wo dr SFL demit arichte würd, wär perfekt und passt zu dere Käsgsellschaft!Tycoon hat geschrieben:Laut Telebasel hat die SFL bekanntgegeben dass es keine Meisterfeier und keinen Meisterbecher gibt sollte der Vorsprung nur in den 2 Punkten liegen durch den Forfaitsieg des FCZ.
Die SFL wartet dann den Entscheid des CAS ab.
Sollten also die Zürcher am Ende nur 2 Punkte Vorsprung haben ist also nix mit Feiern..![]()
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17143
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Vorallem sollte man dem für diese Aussage Verantwortlichen bei der SFL mal den Unterschied zwischen Meisterfeier und Pokalübergabe erklären....SCAR hat geschrieben:In dem Fall wäre ich erst recht für eine spontane Meisterfeier auf dem Barfi...![]()

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17143
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
[quote="san gallo"]mir ist es ja egal, wenn basel auch rekurs macht. denn schliesslich geht es um einen punkt für st.gallen. doch hätte der "nicht spielberechtigte" muntwiler gegen basel gespielt und basel hätte 3:0 forfait gewonnen, wie sähe es dann aus? verwette einen löwenzahn darauf, dass alle am mötzlen wären, hätte dann zürich ebenfalls rekurs eingelegt (so von wegen scheiss strichers können tatsachen nicht akzeptieren oder machen nur rekurs weil sie sonst nicht meister werden usw.)... ]
Zürich hat Rekurs eingelegt gegen die Wertung des Spiels.
Ich behaupte der FCB hätte dies nicht gemacht (siehe Verzicht auf Rekurs letztes Jahr gegen Xamax, siehe diverse Aussagen von Heussler und Co).
Damit gäbe es für die Zürcher nichts zum Rekurs einlegen und für uns somit nichts zum mötzelen

Zürich hat Rekurs eingelegt gegen die Wertung des Spiels.
Ich behaupte der FCB hätte dies nicht gemacht (siehe Verzicht auf Rekurs letztes Jahr gegen Xamax, siehe diverse Aussagen von Heussler und Co).
Damit gäbe es für die Zürcher nichts zum Rekurs einlegen und für uns somit nichts zum mötzelen


[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf 
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]

11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]
[quote="Goofy"]Vorallem sollte man dem für diese Aussage Verantwortlichen bei der SFL mal den Unterschied zwischen Meisterfeier und Pokalübergabe erklären.... ]
lieber nicht
die delegation der sfl geht zur pokalübergabe nach zh
und wir machen eine meisterfeier, brauchen keinen pokal auf dem balkon
den können die lappis von muri auch am freitag noch bei der geschäftsstelle vorbeibringen
oder mit der post schicken 
lieber nicht
die delegation der sfl geht zur pokalübergabe nach zh
und wir machen eine meisterfeier, brauchen keinen pokal auf dem balkon
den können die lappis von muri auch am freitag noch bei der geschäftsstelle vorbeibringen


hoppla jetzt sind die aber schön in der predulieTycoon hat geschrieben:Laut Telebasel hat die SFL bekanntgegeben dass es keine Meisterfeier und keinen Meisterbecher gibt sollte der Vorsprung nur in den 2 Punkten liegen durch den Forfaitsieg des FCZ.
Die SFL wartet dann den Entscheid des CAS ab.
Sollten also die Zürcher am Ende nur 2 Punkte Vorsprung haben ist also nix mit Feiern..![]()
ob ihnen schon aufgefallen ist, das sie(der verband) in der scheisse steht

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 906
- Registriert: 08.12.2004, 23:54
dann ist es soplutokennedy hat geschrieben:Was sagt die vox populi eigentlich, wenn das angerufene Gericht den Entscheid aus Muri untermauert? Ist dieses dann auch korrupt?
nur wird dabei auch der verband sein fett abkriegen, und wahrscheinlich gezwungen innert einer gesetzten frist, das schwammige regelwerk auf ein
einheitliches, verständliches dokument zu verarbeiten
und das ist ja das was die herren in muri scheuen ARBEIT
Ich denke man wird dann damit leben können/müssen. Ich für meinen Teil könnte den Entscheid aus Lausanne akzeptieren - ob ich ihn verstehen könnte käme auf die Begründung anplutokennedy hat geschrieben:Was sagt die vox populi eigentlich, wenn das angerufene Gericht den Entscheid aus Muri untermauert? Ist dieses dann auch korrupt?

Es gibt mehrere juristische Argumentationsweisen, um zu einem Forfait zu kommen. Wählt der CAS eine solche, ist das zwar bedauerlich, aber korrekt.plutokennedy hat geschrieben:Was sagt die vox populi eigentlich, wenn das angerufene Gericht den Entscheid aus Muri untermauert? Ist dieses dann auch korrupt?
Der SFV hat aber juristisch nachweislich falsch begründet.
Also, es kommt auf die Begründung an.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 155
- Registriert: 07.12.2004, 15:03
- Wohnort: C5 Balkon, sunscht dehai...
Antwort aus dem VBS.....
Sehr geehrter Herr xxx
Namens und im Auftrag von Herrn Bundesrat Samuel Schmid danke ich Ihnen für Ihr E-Mail vom 24. April 2007. Sie fordern darin unseren Sportminister auf, den Präsidenten des Schweizerischen Fussballverbandes "zu entlassen" und "die Verbandsspitze des Fussballverbandes durch fähigere Leute zu ersetzen". Zudem bitten Sie BR Schmid dafür zu sorgen, dass der SFV resp. die Swiss Football League keine "unrühmlichen" und "gegen den FC Basel" gerichteten Entscheide mehr trifft.
Herr Bundesrat Schmid hat Ihre Kritik und Ihre Forderungen zur Kenntnis genommen. Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass der Präsident des SFV an der letzten
Delegiertenversammlung einstimmig und ohne Gegenkandidat wiedergewählt wurde. In unserem Land ist der Sport bekanntlich in den öffentlich-rechtlichen und den privatrechtlichen Bereich unterteilt. So gesehen kann man den Chef des VBS als "höchsten Schweizer Sportler" des öffentlich-rechtlichen Sports bezeichnen, der aber in keiner Art und Weise berechtigt ist, sich in die internen Angelegenheiten der privatrechtlich organisierten Sportverbände und -vereine einzumischen.
Ich bitte Sie um Kenntnisnahme und wünsche Ihnen und allen Fans weiterhin viel Freude am Sport, ganz speziell am Fussball, am FCB und an der Euro 08!
Mit freundlichen Grüssen
Ernst Strähl
Referent Sport des Departementschefs VBS
Bundeshaus Ost
3003 Bern
Tel. 031.323.31.75
Fax 031.323.31.87
ernst.straehl@gs-vbs.admin.ch
Namens und im Auftrag von Herrn Bundesrat Samuel Schmid danke ich Ihnen für Ihr E-Mail vom 24. April 2007. Sie fordern darin unseren Sportminister auf, den Präsidenten des Schweizerischen Fussballverbandes "zu entlassen" und "die Verbandsspitze des Fussballverbandes durch fähigere Leute zu ersetzen". Zudem bitten Sie BR Schmid dafür zu sorgen, dass der SFV resp. die Swiss Football League keine "unrühmlichen" und "gegen den FC Basel" gerichteten Entscheide mehr trifft.
Herr Bundesrat Schmid hat Ihre Kritik und Ihre Forderungen zur Kenntnis genommen. Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass der Präsident des SFV an der letzten
Delegiertenversammlung einstimmig und ohne Gegenkandidat wiedergewählt wurde. In unserem Land ist der Sport bekanntlich in den öffentlich-rechtlichen und den privatrechtlichen Bereich unterteilt. So gesehen kann man den Chef des VBS als "höchsten Schweizer Sportler" des öffentlich-rechtlichen Sports bezeichnen, der aber in keiner Art und Weise berechtigt ist, sich in die internen Angelegenheiten der privatrechtlich organisierten Sportverbände und -vereine einzumischen.
Ich bitte Sie um Kenntnisnahme und wünsche Ihnen und allen Fans weiterhin viel Freude am Sport, ganz speziell am Fussball, am FCB und an der Euro 08!
Mit freundlichen Grüssen
Ernst Strähl
Referent Sport des Departementschefs VBS
Bundeshaus Ost
3003 Bern
Tel. 031.323.31.75
Fax 031.323.31.87
ernst.straehl@gs-vbs.admin.ch