"Torrent" for dummies

Der Rest...
big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Braincracker hat geschrieben:Du musst dementsprechend noch die NAT Einstellungen machen! Was hast du für ein Router?
D-Link DI-604.

Dachte eben genau dies hätte ich gemacht...? Bin irgendwie verwirrt. :o

Benutzeravatar
Braincracker
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2005, 10:02

Beitrag von Braincracker »

big_fish hat geschrieben:D-Link DI-604.

Dachte eben genau dies hätte ich gemacht...? Bin irgendwie verwirrt. :o
Ooops du musst mich entschuldigen ich kenne die D-Link router nicht so ganz genau.

anyway habe mal gegoogelt, und jawohl das PortForwarding das du gemacht hast sind sozusagen die NAT einstellungen, es sei noch darauf hingewiesen das du, WENN du die Firewall aktiv hast dort diese Ports öffnen musst.

Da hab ich noch nen Tip zu dem NAT problem gefunden:

Code: Alles auswählen

NAT-Problem beheben

Falls du ein NAT-Problem hast oder nie grüne Smileys siehst besuche Portforward.com (mit etwas Glück findest du dort eine Anleitung für deinen Router), und arbeite folgende Schritte ab:

   1. Lege deine lokale IP-Adresse fest:
          * entweder benutze MAC-Adressen, falls dein Router das unterstützt
          * oder gib deinem/n PC(s) in den TCP/IP-Einstellungen des Betriebssystems eine feste IP-Adresse, die mit x.x.x.200 oder x.x.x.201 oder ähnlich endet (solange du mit DHCP eine automatische IP-Vergabe nutzt kann es passieren, dass dein Router deinem PC beim Hochfahren eine andere IP als beim letzten Mal zuweist und der Azureus-Port somit nicht richtig weitergeleitet wird - was genau zu tun ist weiß bestimmt ein Bekannter oder eine gute Google-Suche, falls du mit den Infos hier nicht klarkommst
   2. Falls du nicht eine MAC-Adresse verwendest deaktiviere bzw. begrenze ggf. DHCP so im Router, dass die von dir für deinen PC vergebene IP außerhalb des DHCP-Bereichs liegt. Beispiel: DHCP-Bereich von x.x.x.1 bis x.x.x.99, deine PC-IP x.x.x.205
   3. Gib den Azureus-Port und/oder javaw.exe in der PC-Firewall frei (z.B. in der internen Firewall von Windows XP SP2 oder einer zusätzlich installierten Firewall)
   4. Leite den "eingehenden TCP-Port" unter Konfiguration > Server (nicht 6881 o.ä. nehmen! 52525 z.B. ist besser! im Router für TCP und UDP an deine IP weiter (das sog. "forwarding")
   5. Benutze NICHT den DMZ/Game-Mode im Router
   6. In Konfiguration > Server nicht "an lokale IP-Adresse binden"
   7. Starte PC und Router neu
Ansonsten könntest du mal nen screenshot von deinem Virtual Server & Firewall posten das würde vileicht uns noch helfen
Los Ventilos
Power & Liideschaft
losventilos.ch

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Also es ist so, ich hab schon eine statische IP-Adresse(so heissts glaub ich :o ) angelegt und die Ports in der Firewall auch freigeschalten. Dies stand nicht mal in der Anleitung , aber ist mir irgendwie aufgefallen...

Ging dann auf Ausnhamen--> Ports--> Name wie bei den Routereinstellungen und Port auch den selben, sowohl TCP als UDP...

Kommt dann immer eine Meldung von azureus beim Start, dass der Port. ... nicht funktioniert...

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Diese Meldung kommt jeweils...

(TCP auch)

Benutzeravatar
Braincracker
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2005, 10:02

Beitrag von Braincracker »

big_fish hat geschrieben:Diese Meldung kommt jeweils...

(TCP auch)
Gut, welchen port(s) benütz du den?

zum fehler:
UPnP = Universal Plug and Play, wird nicht von jedem Router unterstütz, glaube auch nicht von deinem DLink.

ich nutze den utorrent client, dort kann man das UPnP in den einstellungen( Bei der Verbindung) deaktivieren, dies würde ich dir auch raten, da wenn dein Router kein UPnP unterstütz bzw konfiguriert ist kann das nicht klappen.
Los Ventilos
Power & Liideschaft
losventilos.ch

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Braincracker hat geschrieben:Gut, welchen port(s) benütz du den?

zum fehler:
UPnP = Universal Plug and Play, wird nicht von jedem Router unterstütz, glaube auch nicht von deinem DLink.

ich nutze den utorrent client, dort kann man das UPnP in den einstellungen( Bei der Verbindung) deaktivieren, dies würde ich dir auch raten, da wenn dein Router kein UPnP unterstütz bzw konfiguriert ist kann das nicht klappen.

Benutzeravatar
Braincracker
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2005, 10:02

Beitrag von Braincracker »

ja gut und tcp?

jedenfalls:
UPnP in den Azureus Einstellungen deaktivieren:

Code: Alles auswählen

Tools-> Konfiguration->Plugins->UPnP->UPnP deaktivieren
noch nen interessanten link:Azureus einstellen
Los Ventilos
Power & Liideschaft
losventilos.ch

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Braincracker hat geschrieben:ja gut und tcp?

jedenfalls:
UPnP in den Azureus Einstellungen deaktivieren:

Code: Alles auswählen

Tools-> Konfiguration->Plugins->UPnP->UPnP deaktivieren
noch nen interessanten link:Azureus einstellen
tcp is der selbe... :o

So ist es in der Anleitung beschrieben.

Benutzeravatar
Braincracker
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2005, 10:02

Beitrag von Braincracker »

hast du nun mal UpnP deaktiviert? funzt immernoch nicht?
Los Ventilos
Power & Liideschaft
losventilos.ch

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Braincracker hat geschrieben:hast du nun mal UpnP deaktiviert? funzt immernoch nicht?
Hab ich, funktioniert nicht.

Hier noch meine Routereinstellungen bzgl. dieses Ports.

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

big_fish hat geschrieben:Hab ich, funktioniert nicht.

Hier noch meine Routereinstellungen bzgl. dieses Ports.
Hast beim Router eingestellt, dass er defaultmässig
das Zeug zu Deinem Rechner schicken soll? (Den Ver-
bindungsanfragen, die von aussen kommen, geht keine
Anfrage von Deinem Rechner voraus. Darum weiss der
Router nicht, wohin er sie weiterschicken soll.) Es ge-
hört zu den einfachsten Grundeinstellungen des Routers.

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Jetzt hab ichs mal laufen lassen und plötzlich bei NAT Status...seht selbst.

Aber das Smiley sagt was anderes.... :confused: :o

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

big_fish hat geschrieben:Jetzt hab ichs mal laufen lassen und plötzlich bei NAT Status...seht selbst.

Aber das Smiley sagt was anderes.... :confused: :o
Das mein ich ja: NAT-Einstellung. Schau bei deinem Router,
ob dort die ip deines rechners drin ist.

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Nikopol hat geschrieben:Das mein ich ja: NAT-Einstellung. Schau bei deinem Router,
ob dort die ip deines rechners drin ist.
Dort wo ich die Ports freigeschalten habe, steht Private IP und dort ist die angegeben, welche ich 'eigenhändig angelegt habe'. So wie es auf der besagten Seite beschrieben ist...

Benutzeravatar
Braincracker
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2005, 10:02

Beitrag von Braincracker »

Azureus hat sogar nen Checker dabei (wenn ich mich nicht irre)

bei Tools -> NAT/Firewall Test -> Test (oder änlich)

zudem überprüfe ob deine Windoof Firewall deaktiviert ist, du hast ja ne Firewall beim Router somit währe diese ja überflüssig :D
Los Ventilos
Power & Liideschaft
losventilos.ch

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Braincracker hat geschrieben:Azureus hat sogar nen Checker dabei (wenn ich mich nicht irre)

bei Tools -> NAT/Firewall Test -> Test (oder änlich)

zudem überprüfe ob deine Windoof Firewall deaktiviert ist, du hast ja ne Firewall beim Router somit währe diese ja überflüssig :D
Huch...

Bei dem test:

Teste Port 61723 ...
NAT-Fehler - Connection to ...:61723 refused.


Wie oben im Bild allerdings ist der NAT Status unten im Azureus Fenster OK und es heisst in etwa:
NAT-Status OK. Eingehende und ausgehende Verbindungen sind vorhanden.


Dann noch zu Nikopols Frage genauer: Die IP auf dem Bild stimmt mit jener bei den Routereinstellungen überein.

Habs mal ausradiert...wäre wohl scheiss egal? Naja was solls... :p


edit: Zwischenzeitlich war das Smiley sogar grün und eine DL Geschwindigkeit von 225KB...

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

big_fish hat geschrieben:Habs mal ausradiert...wäre wohl scheiss egal? Naja was solls... :p
Wenn Du es extra ausradierst, dann solltest
Du Deine IP nicht fünf Zentimeter weiter
oben trotzdem hinschreiben ;)

Ich würde mal die Windows-Firewall ganz aus-
schalten und schauen, obs dann geht. Diese
Firewall ist nämlich nix wert und blockt manch-
mal Sachen, die nicht geblockt gehören. Aus-
schlussverfahren.

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

[quote="Nikopol"]Wenn Du es extra ausradierst, dann solltest
Du Deine IP nicht fünf Zentimeter weiter
oben trotzdem hinschreiben ]


Die IP beim Port-Test? :D :o

Das ist aber eh eine andere als die im Kästchen/Routersettings. Ich bin seeeehr verwirrt momentan. :D

Benutzeravatar
Braincracker
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2005, 10:02

Beitrag von Braincracker »

big_fish hat geschrieben:Huch...

Bei dem test:

Teste Port 61723 ...
NAT-Fehler - Connection to 84.226.61.133:61723 refused.


Wie oben im Bild allerdings ist der NAT Status unten im Azureus Fenster OK und es heisst in etwa:
NAT-Status OK. Eingehende und ausgehende Verbindungen sind vorhanden.


Dann noch zu Nikopols Frage genauer: Die IP auf dem Bild stimmt mit jener bei den Routereinstellungen überein.

Habs mal ausradiert...wäre wohl scheiss egal? Naja was solls... :p
aha !!!

so was sagt uns das:
Der Test testet ob die Verbindung von einem Server im WWW zu deinem Azureus-Client über den genennten Port zustande kommt oder nicht.

In deinem Fall eben nicht. Also MUSS etwas an deinen Routereinstellungen falsch sein.

PS: Du musst nicht zwangsweise eine Feste IP vergeben solange die richtige IP in den Portforward einstellungen ist, du bekommst immer die gleiche ip da dein Router die MAC Adresse deiner NIC Speichert.

Hast du ne Firewall aktiv(windows/router)? zu testzwecken könntest du diese mal deaktivieren und nochmal den Azureus test machen, wenns dann klappt liegts an der Firewall
Los Ventilos
Power & Liideschaft
losventilos.ch

Benutzeravatar
Braincracker
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2005, 10:02

Beitrag von Braincracker »

[quote="Nikopol"]Wenn Du es extra ausradierst, dann solltest
Du Deine IP nicht fünf Zentimeter weiter
oben trotzdem hinschreiben ]

Das war eh die externe IP und nicht seine Interne somit währe es grundsätzlich egal was dort stünde.


:D :D :D
Los Ventilos
Power & Liideschaft
losventilos.ch

Benutzeravatar
Braincracker
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2005, 10:02

Beitrag von Braincracker »

hab mal nen scan auf deine public ip gemacht :D also es scheint so als ob du ne firewall aktiv hättest (dein port 61723 ist zu von aussen).

ah keine angst du bekommst spätistens nach 24h ne neue ip von deinem ISP zugewiesen (oder bei neustart des routers)
Los Ventilos
Power & Liideschaft
losventilos.ch

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Braincracker hat geschrieben:hab mal nen scan auf deine public ip gemacht :D also es scheint so als ob du ne firewall aktiv hättest (dein port 61723 ist zu von aussen).

ah keine angst du bekommst spätistens nach 24h ne neue ip von deinem ISP zugewiesen (oder bei neustart des routers)
Ich bin echt überfragt...


Bei der Firewall vom Router ist ja dieser Port und IP und weiss ich was noch freigegeben!? Und die Windows ist deaktiviert.

Benutzeravatar
Braincracker
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2005, 10:02

Beitrag von Braincracker »

big_fish hat geschrieben:Ich bin echt überfragt...


Bei der Firewall vom Router ist ja dieser Port und IP und weiss ich was noch freigegeben!? Und die Windows ist deaktiviert.
bist du ganz sicher das die firewall beim router richtig konfiguriert ist? ne firewall funktioniert normalerweise in zwei richtungen.

1. Lan to Wan (von deinem PC ins WWW)
2. WAN to Lan (vom WWW zum PC)

als tipp wie schon mal erwähnt, schalte die Firewall kurz aus und teste den Azureus nochmals( Nat/Firewall Test in Azureus) wenns mit ausgeschalteter Firewall klappt dan wissen wir zumindest wo wir den Fehler suchen müssen
Los Ventilos
Power & Liideschaft
losventilos.ch

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

big_fish hat geschrieben:Das ist aber eh eine andere als die im Kästchen/Routersettings. Ich bin seeeehr verwirrt momentan. :D
Stimmt, hast Recht. Ist ne andere. Aber "Deine" IP
ist es trotzdem. Jetzt können böse Hacker Dich an-
greifen :)

Also ich würde wirklich auf die NAT-Einstellungen
tippen. Aber wenn die stimmen... Router schon
mal neu gestartet?

Benutzeravatar
Braincracker
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2005, 10:02

Beitrag von Braincracker »

Nikopol hat geschrieben:Also ich würde wirklich auf die NAT-Einstellungen
tippen. Aber wenn die stimmen... Router schon
mal neu gestartet?
könnten sie aber da die Firewall aktiv ist passiert nichts (es sei den es gäbe nen exploit für die FW) anyway nach 24h hat er ne neue ip
Los Ventilos
Power & Liideschaft
losventilos.ch

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Braincracker hat geschrieben:bist du ganz sicher das die firewall beim router richtig konfiguriert ist? ne firewall funktioniert normalerweise in zwei richtungen.

1. Lan to Wan (von deinem PC ins WWW)
2. WAN to Lan (vom WWW zum PC)

als tipp wie schon mal erwähnt, schalte die Firewall kurz aus und teste den Azureus nochmals( Nat/Firewall Test in Azureus) wenns mit ausgeschalteter Firewall klappt dan wissen wir zumindest wo wir den Fehler suchen müssen
Wo schalte ich die Router firewall aus? :D (seh das echt nirgends)

Nikopol hat geschrieben:Stimmt, hast Recht. Ist ne andere. Aber "Deine" IP
ist es trotzdem. Jetzt können böse Hacker Dich an-
greifen

Also ich würde wirklich auf die NAT-Einstellungen
tippen. Aber wenn die stimmen... Router schon
mal neu gestartet?
Denke mal ein böser Hacker findet meine IP auch andersweitig raus.. :D


Und Router neugestartet? Ausgestöpselt ja... :p

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Aalso:

Im WebInterface des Routers:

Advanced -> DMZ -> Enable DMZ -> IP-Adresse deines Rechners.

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Nikopol hat geschrieben:Aalso:

Im WebInterface des Routers:

Advanced -> DMZ -> Enable DMZ -> IP-Adresse deines Rechners.
Jetzt ging die DL Geschindigkeit bei Azureus gleich auf 0. :D :eek:

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

big_fish hat geschrieben:Jetzt ging die DL Geschindigkeit bei Azureus gleich auf 0. :D :eek:
Sicher ein Zufall - falls Du wirklich die richtige Ip
eingegeben hast. (Evtl. wieder den Router neu
starten)

Denk aber dran, dass Dein Rechner jetzt im Prinzip
von aussen zugänglich ist. -> Firewall muss immer
aktiviert sein, sonst könnte jemand zB. auf Deine
Shares zugreifen.

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Nikopol hat geschrieben:Sicher ein Zufall - falls Du wirklich die richtige Ip
eingegeben hast. (Evtl. wieder den Router neu
starten)

Denk aber dran, dass Dein Rechner jetzt im Prinzip
von aussen zugänglich ist. -> Firewall muss immer
aktiviert sein, sonst könnte jemand zB. auf Deine
Shares zugreifen.
Habs gleich wieder rückgängig gemacht.

Ich mach einfach folgendes, ich liste mal alle Einstellungen auf. Was man nicht sehen sollte wird halt ausgeblendet. ;)

Antworten