chacha hat geschrieben:das isch kei schwund, d`vergangeheit hett scho immer so zahle hervor brocht. Usser die grosse Teams wie AC Milan, Inter Roma und Lazio sinn zahle meischtens so tief. Aber wenn Napoli wieder uffstigt denn isch scho wieder e mannschaft mehr do wo als zueschauermagnet. I mein Mannschafte wie Empoli, Siena, Messina das isch doch alles Nix Fanmässig. Siehe Aarau, Thun und Schaffhausen bi uns
du machst es dir aber ein bisschen gar einfach. italien hatte in der saison 84/85 einen schnitt von etwa 39000 zuschauern, seither gings stetig bergab und es wirds auch weiter noch gehen, wenn nicht endlich den gesetzen einhalt geboten wird. wenn man nur noch karten mit ID kaufen kann, am spieltag gar keine mehr, wenn einem das auswärtsfahren verboten wird und gleichzeitig die spiele im paytv viel bequemer zu empfangen sind zu einem viel kleineren preis, ja dann hat man es geschafft, die fans aus den stadien zu verbannen. in italien ist man quasi einem zustand der stadionphobie angelangt, wo einfach alles so kompliziert ist, dass man nur überhaupt ins stadion kommt, sodass die meisten leute halt pay-tv kaufen, der sessel ist ja auch bequemer als im stadion zu stehen und ich kann dazu sogar bier trinken... und langsam, bei all den schickanen, kann ich es auch verstehen wenn die leute lieber paytv schauen als sich noch ins stadion bequemen, wo ein abgesprochenes, korruptes spiel läuft. und empoli, siena und messina mit thun, schaffhausen und aarau zu vergleichen ist auch völlig haltlos, denn obwohl dort die zuschauerzahlen sehr tief sind geht da noch viel mehr im stadion... ausserdem will ich nicht erneut die diskussion anreissen, aber die 17000 bei samp-messina oder die 15000 bei atalanta-roma sorgten sicher für mehr stimmung als die 65000 bei hertha-dortmund...