Welche Programme für Internet Security verwendet Ihr ? ? ?

Der Rest...
3xFCB
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 18.03.2006, 13:55
Wohnort: Kriens

Welche Programme für Internet Security verwendet Ihr ? ? ?

Beitrag von 3xFCB »

Welchen Internet Security verwendet ihr?

Listet doch mal eure Programme für
Spyware
Virus
Adware
Malware
Hijacker
Keylogger
usw.

Welche Vor- & Nachteile haben eurer Meinung nach diese Programme?
Welche Programme sind Kostenlos?
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

nod 32, spybot und einen router - mehr braucht es nicht.

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Eat shit, millions of flies can't be wrong

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Verwende Kaspersky, dann ist Ruhe.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Installier gar kein BS und verwende immer eine Live Linux oder Part PE CD, alle Viren dieser Welt können dir dann sowas von scheissegal sein :cool:

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

1. Windows Updates.
2. Keine Scheisse installieren.
3. Firewall im Router.

Das wärs.

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

keine! sicherheitstools sind was für weicheier!
FREYSTAATBASEL 2003

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Aber um einen Virenscanner solltest du keinen Bogen machen... trotz der Firewall im Router.

Benutzeravatar
M!VV!
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005, 22:04

Beitrag von M!VV! »

Antivir und Sygate-Firewall (habe keine HW-Firewall)

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Eckfahne hat geschrieben:Aber um einen Virenscanner solltest du keinen Bogen machen... trotz der Firewall im Router.
Ich habe einen Antivirus. Aber brauchen tu ich
ihn nur, wenn ich Dateien aufmachen will, denen
ich nicht traue. Für den sicheren Betrieb des
Rechner alleine brauche ich keinen Antivirus.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

antivirus: nod32 (freeware alternative welche ich früher benutzt habe, antivir)
software firewall: sygate (freeware)
adware: ad-aware
surfen: firefox (natürlich kein ie :p )
brain: brain 2.0 (neuste version!!!!!!+1111)
windows mehr oder weniger aufm aktuellen stand mit nem updatepack, welche in zukunft, dank microshit und billyboy, nich mehr legal erhältlich sein werden. :mad:
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 756
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Antivir und HW Router Firewall.
Vergiss Norton und unterdessen auch McAvee. Von Spyware ist dringends abzuraten! Schlussendlich das wichtigste: Das eigene surfverhalten!

Benutzeravatar
Fussballheld
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 12.01.2005, 12:41

Beitrag von Fussballheld »

hat jemand erfahrung damit ?

Ashampoo® FireWall FREE

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Antiviren Programme sind was für Feigling!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

canada
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2007, 22:10

Beitrag von canada »

so, auf meinem neuen Notebook habe ich jetzt unter anderem VISTA drauf, das ist ja schon relativ sicher.
zusätzlich habe ich aber noch folgende programme mit echtzeitschutz:

Kaspersky Interne Security (gratis Version)
Spyware-Terminator
Spybot - Search & Destroy

sonstige Programme, ohne Echtzeitschutz:

Lavasoft Ad-Aware SE Personal
a-squared Free
a-squared HiJackFree


und damit die Sicherheit auch überprüft werden kann:

PC Security Test 2007

Dies ist alles Gratis!!! keine Rappen dafür bezahlt!!!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

canada hat geschrieben:so, auf meinem neuen Notebook habe ich jetzt unter anderem VISTA drauf, das ist ja schon relativ sicher.
zusätzlich habe ich aber noch folgende programme mit echtzeitschutz:

Kaspersky Interne Security (gratis Version)
Spyware-Terminator
Spybot - Search & Destroy

sonstige Programme, ohne Echtzeitschutz:

Lavasoft Ad-Aware SE Personal
a-squared Free
a-squared HiJackFree


und damit die Sicherheit auch überprüft werden kann:

PC Security Test 2007

Dies ist alles Gratis!!! keine Rappen dafür bezahlt!!!
Real time protection mit so vielen Programmen verlangsamt dich mehr, als die Spyware selbst.

Entferne: Ad-Aware, a-squared (beide), weg mit PC Security Test, und Spyware-Terminator. Wenn du einen Router hast, schalte alles ausser den AntiVirus von Kaspersky ab.

1x Anti Virus + Spybot ist genug, vorallem da Vista auch noch regelmaessig Checks mit dem BitDefender macht... wobei du wohl selbst auf Spybot verzichten kannst.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

canada hat geschrieben:so, auf meinem neuen Notebook habe ich jetzt unter anderem VISTA drauf, das ist ja schon relativ sicher.
zusätzlich habe ich aber noch folgende programme mit echtzeitschutz:

Kaspersky Interne Security (gratis Version)
Spyware-Terminator
Spybot - Search & Destroy
Der Spyware-Terminator kann aber nicht viel taugen, sonst müsste er ja Vista terminieren ;)

canada
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2007, 22:10

Beitrag von canada »

Soriak hat geschrieben:Real time protection mit so vielen Programmen verlangsamt dich mehr, als die Spyware selbst.

Entferne: Ad-Aware, a-squared (beide), weg mit PC Security Test, und Spyware-Terminator. Wenn du einen Router hast, schalte alles ausser den AntiVirus von Kaspersky ab.

1x Anti Virus + Spybot ist genug, vorallem da Vista auch noch regelmaessig Checks mit dem BitDefender macht... wobei du wohl selbst auf Spybot verzichten kannst.
gibt kein router, denn das notebook wird mein begleiter für kanada sein, somit nur gelegentlich i-net anschluss, evtl. öffentliches Wlan, usw.

Merke nicht, dass es langsam ist, überhaupt nicht, und laufen tut ja nur de kaspersky/terminator/spyboot, die verbauchen fast keinen speicher.

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

canada hat geschrieben:Dies ist alles Gratis!!! keine Rappen dafür bezahlt!!!
Sicherheit kostet Geld.

Ein Router bietet dennoch zu (99,99%) keinerlei Schutz !

canada
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2007, 22:10

Beitrag von canada »

No_IP hat geschrieben:Sicherheit kostet Geld.

Ein Router bietet dennoch zu (99,99%) keinerlei Schutz !
ich habe Sicherheit, und habe keinen Rappen dafür bezahlt!

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

canada hat geschrieben:ich habe Sicherheit, und habe keinen Rappen dafür bezahlt!
Darf ich das schnell korrigieren:

Du wähnst dich in Sicherheit und hast keinen Rappen dafür bezahlt.
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Die bestmoegliche Sicherheit ist fuer Privatpersonen sowieso nicht praktikabel... das kann eine Bank machen, aber auch da ist nichts garantiert.

Aber Norton Internet Security & Co sind wirklich nicht besser, als andere gratis Software.

canada
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2007, 22:10

Beitrag von canada »

SwissFox hat geschrieben:Darf ich das schnell korrigieren:

Du wähnst dich in Sicherheit und hast keinen Rappen dafür bezahlt.
Kaspersky hat in diversen Test als bester abgeschnitten,
diesen kann man ja für ein Jahr lang gratis benutzen, anschliessend PC neu Formatiere und erneut kann man ein Jahr den gratis benutzen.

was kaspersky nicht macht, erledigt entweder spyware-terminator oder spyboot

gemäss folgenden links oder programmen ist mein PC absolut dicht:

PC Security Test http://www.zdnet.de/downloads/prg/h/6/deU5H6-wc.html
Sympantec Security Test http://security.symantec.com/sscv6/defa ... &venid=sym
http://www.security-check.ch/

bei allen alles 100%

canada
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2007, 22:10

Beitrag von canada »

SwissFox hat geschrieben:Darf ich das schnell korrigieren:

Du wähnst dich in Sicherheit und hast keinen Rappen dafür bezahlt.
Kaspersky hat in diversen Test als bester abgeschnitten,
diesen kann man ja für ein Jahr lang gratis benutzen, anschliessend PC neu Formatiere und erneut kann man ein Jahr den gratis benutzen.

was kaspersky nicht macht, erledigt entweder spyware-terminator oder spyboot

gemäss folgenden links oder programmen ist mein PC absolut dicht:

PC Security Test http://www.zdnet.de/downloads/prg/h/6/deU5H6-wc.html
Sympantec Security Test http://security.symantec.com/sscv6/defa ... &venid=sym
http://www.security-check.ch/

bei allen alles 100%
und ich habe für diese "dichtheit" keinen Rappen bezahlt und habe auch keine probleme mit Viren, Hackernangriffe, usw.

Besserwisser
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 05.04.2007, 13:03
Wohnort: Wohnwagen

Beitrag von Besserwisser »

AVG und adaware

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

canada hat geschrieben:Kaspersky hat in diversen Test als bester abgeschnitten,
diesen kann man ja für ein Jahr lang gratis benutzen, anschliessend PC neu Formatiere und erneut kann man ein Jahr den gratis benutzen.
Wegen 55 Fränkli formatierst du deine Kiste neu :confused:
PS : Musst ja nicht mal neu formatieren, schon was von sauberer Deinstall gehört .....

canada
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2007, 22:10

Beitrag von canada »

Kawa hat geschrieben:Wegen 55 Fränkli formatierst du deine Kiste neu :confused:
PS : Musst ja nicht mal neu formatieren, schon was von sauberer Deinstall gehört .....
wie dir sicherlich bekannt ist, wird der PC mit der Zeit langsamer, da ich insgesamt 4 HD's besitze, ist der ganzen Datenmüll auf 3 HD's verteilt.
Auf der HD auf der Windoof installiert ist, habe ich null daten, nur alle programm. Formatiert ist ja in ca. 1 Stund, Datenverlust keine, da alles auf den anderen HD's verteilt ist.

PC wieder schnell, Kaspersky wieder ein Jahr gratis

taaadaaaa :cool:

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Antivir
Spybot 1.4
Lavasoft Ad Aware SE Personal
Router

;)

P.S. Norton und Panda hani kauft gha, ha denn doch widr zu Antivir gwechslet, will das nid sovil System Ressource schluckt.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

SwissFox hat geschrieben:Darf ich das schnell korrigieren:

Du wähnst dich in Sicherheit und hast keinen Rappen dafür bezahlt.
Und das meinen viele! Dauerhafte Gratissoftware ist absoluter Müll.
Soriak hat geschrieben:Die bestmoegliche Sicherheit ist fuer Privatpersonen sowieso nicht praktikabel... das kann eine Bank machen, aber auch da ist nichts garantiert.

Aber Norton Internet Security & Co sind wirklich nicht besser, als andere gratis Software.
Für mich schon ! Gratissoftware ist aus irgendeinem Grund auch gratis! Die Testergebnisse von Internet Securitys sind sowieso Müll, wenn interessiert der Preis, die Leistung etc.? Massgebend ist die Sicherheit!

Zu Kaspersky, sicher die Firma mit der schnellsten Reaktionszeit. Sicher auch die Firma die zu ihren bekannten Sicherheitslücken steht und sich auch bewusst ist, diesen nicht immer gewachsen zu sein. Daher strebt Kaspersky auch eine Allianz an.
andreas hat geschrieben:Antivir
Spybot 1.4
Lavasoft Ad Aware SE Personal
Router
Sowas kann ja nicht gut gehen.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

No_IP hat geschrieben:Für mich schon ! Gratissoftware ist aus irgendeinem Grund auch gratis!
In manchen Faellen ist die software wirklich Muell, in anderen ist der Zielmarkt Unternehmen und die Gratisabgebung an Privatpersonen lediglich Werbung. (Man kennt das Produkt, will es dann auch bei der Arbeit haben - ein Grund, warum du z.B. keine Klagen von Adobe gegen Downloader findest.)

Der groesste Teil der Freeware wird heute einfach Open Source genannt - du kannst es gratis downloaden und modifizieren. Google benutzt fuer ihr Unternehmen einiges an (modifizierter) Open Source und Projekte wie Firefox machen klar, dass dies SEHR tauglich sein kann.
Die Testergebnisse von Internet Securitys sind sowieso Müll, wenn interessiert der Preis, die Leistung etc.? Massgebend ist die Sicherheit!
Die Leistung = Sicherheit. Sicherheit ist aber ein dehnbarer Begriff - vor was wird ueberhaupt geschuetzt? Viren in E-mails, DOS-Angriffe (Denial of Service), schaedliche Macros in Office Dokumenten, Viren in .zips und .rars, unbekannte Viren. Auch sehr wichtig: wie oft wird aktualisiert? (norton z.B. nur einmal in der Woche, waehrend andere stuendlich oder mindestens taeglich aktualisieren)

Dann sollte man noch wissen, ob der Hersteller Hintertueren fuer das FBI oder die CIA zulaesst, wie das z.B. bei Norton der Fall ist. (Dort werden bestimmte keylogger bewusst nicht erkannt)

Gut, Gruende von Norton fern zu bleiben findet man viele, da ist Kaspersky schon besser. Der Winner ist aber trotzdem http://en.wikipedia.org/wiki/NOD32 ;)

Antworten