mittlerweile = 5-6 Jahrefreestate hat geschrieben:Der FCB gehört nicht erst mittlerweile dazu.
als ich noch zur Schule ging, ganz früher, hatte es in unserer Klasse nur GC- und Servette-"Fans"....
1.Dortmund. 2.VFB Stuttgart 3. 1.FC Kölnfreestate hat geschrieben:Würde mich schon noch interessieren zu welchem deutschen Verein die meisten FCB Fans tendieren.
Da ich seit freestate-Gedenken auf Kultclubs wie den FCB stehe, ist St.Pauli meine Nummer eins.
#1 - FC St. Paulifreestate hat geschrieben:Würde mich schon noch interessieren zu welchem deutschen Verein die meisten FCB Fans tendieren.
Da ich seit freestate-Gedenken auf Kultclubs wie den FCB stehe, ist St.Pauli meine Nummer eins.
aaiight ganz geili sach, ha do videos drvo gseh, sagg stark!unit_bs hat geschrieben:frankfurt (u23)
"u23 du bist unsre zukunft, dank stadionverboten sind wir nun bei dir, so werden wir fort an den weg mit dir begehen, statt thurk und kommerz spieler mit herz"
cigán hat geschrieben:polizia assassini
In ERinnerung ist mir Inter-FC Lugano 0:1, war das nicht der Rauswurf aus UEFACUP?Falcão hat geschrieben:Lugano & Lausanne vergessen (waren grosse mannschaft früher).
La Chaux-de-Fonds. Say YES zur Romandievertretung in der Süper Lig.zizou hat geschrieben:Einige Traditionsvereine aus den Städten spielen heute leider auch ein Klasse tiefer, so zum Beispiel Servette Genf, Lausanne Sport, in Neuzeit kann man auch Neuchatel Xamax dazu denken. Urania Genf, ein anderer Verein aus der Uno-Stadt, der vor Jahrzehnten noch zur obersten Garde des schweizer Fussball gehörte, spielt sogar nur noch in der dritthöchsten Spielklasse (Haben aber noch gute Aufstiegsmöglichkeiten).
Zudem gab es mit dem FC Lugano früher noch einen Verein aus dem Tessin. Weil Lugano aber bankrott ging und dann mit einem anderen Verein (Agno) fusioniert hat, haben sie viele der alten Fans verloren, und mit ihnen auch die jahrelange Tradition. Trotzdem aber fehlt in der NLA, oder neudeutsch Super League, eindeutig ein Verein aus dem italienischsprachigen Raum.
@ das orakel: du spinnst wohl, Basel mit Bayern zu vergleichen!
p.s. weiter so Frankfurt, zur Zeit ganz klar die stärkste Ultrabewegung in Deutschland!
Die Zeiten, in denen St. Pauli so etwas wie "Kult" darstellte, sind schon länger vorbei.BadBlueBoy hat geschrieben:Betr. toitscher Fussball...
Alles ausser St.Pauli verdient den Begriff "Kult" nicht mal im Ansatz.
Als ich zur Schule ging (1977 bis 1986) gabs in unseren Schulen (St.Galler Oberland) vorwiegend Basel, Servette und GC Fans. Die Güller Gloryhunters kamen erst nach dem letzten Meistertitel zu SG.ScoUtd hat geschrieben:mittlerweile = 5-6 Jahre
als ich noch zur Schule ging, ganz früher, hatte es in unserer Klasse nur GC- und Servette-"Fans"....