Tages-Anzeiger vom 07.04.2007
FCZ - Basel: Fällt eine Vorentscheidung?
Wenn der FC Zürich gewinnt, hat er beste Chancen auf die Titelverteidigung.
Mögliche Aufstellungen
Das Stadion ist schon jetzt praktisch ausverkauft. Es ist davon auszugehen, dass die Tageskassen am Ostermontag im Hardturm nicht mehr geöffnet werden, bevor sich der FC Zürich und der FC Basel ab 16 Uhr zum Spitzenspiel der 26. Runde treffen. Die Ausgangslage ist klar: Der FCZ führt fünf Punkte vor dem FCB - und falls den Zürchern im «Fall Muntwiler» aus dem Spiel gegen St. Gallen zwei weitere Punkte durch die Liga zugesprochen würden, dann wären es sogar sieben.
Gewinnt also der FC Zürich , dann hat er acht (oder eventuell sogar zehn) Punkte Vorsprung auf die Basler, die um den Einsatz des angeschlagenen Goalgetters Mladen Petric bangen. Zehn Runden vor Schluss der Meisterschaft wäre das ein bequemes Polster auf den ernsthaftesten Verfolger.
Der FC Zürich ist allerdings nicht meisterlich in die Rückrunde gestartet. Er hat in 7 Partien 12 Punkte gewonnen, die Basler 17 bei nur 2 Gegentreffern. FCZ-Trainer Lucien Favre sagt: «Mit der Rückkehr von Smiljanic ist der FCB in der Defensive viel stabiler geworden.»
FCZ: Aegerter für Margairaz?
Der FCZ hat Heimvorteil, er spielt im Hardturm, wo er von zwölf Partien nur eine verloren hat und in der Hinrunde die Basler 3:2 besiegte. Aber die Zürcher haben viele angeschlagene Spieler: Dzemaili, Stucki, Cesar, Eudis und Alphonse, dazu ist Abwehrchef Tihinen nach dem Platzverweis gegen St. Gallen gesperrt.
Auch diese Woche verhandelte der Vorstand des FCZ intensiv mit Nationalspieler Xavier Margairaz und dessen Berater Walter Fernandez über eine Vertragsverlängerung über den 30. Juni 2007 hinaus. Der Romand konnte sich nicht zu einem Bekenntnis zum FCZ durchringen. Die Führung des FCZ hat nun offenbar genug von der Hinhaltetaktik, die schon seit Monaten andauert. «Die Akte Margairaz ist geschlossen, wir planen die Zukunft ohne ihn», sagt Präsident Ancillo Canepa. Die Zürcher stehen mit einzelnen potenziellen Nachfolgern in weit fortgeschrittenen Verhandlungen. Einer der ernsthaftesten Kandidaten ist der 27-jährige Silvan Aegerter vom FC Thun. (pb.)
Mögliche Aufstellungen
FCZ: Leoni; Stahel, Barmettler, von Bergen, Schneider; Abdi, Dzemaili, Inler, Margairaz; Raffael, Eudis. - Tihinen gesperrt, Rochat und Stanic verletzt.
FCB: Costanzo; Zanni, Majstorovic, Smiljanic, Nakata; Sterjovski, Rakitic, Ergic, Chipperfield; Petric, Caicedo. - Fraglich: Petric (Syndesmoseband am Knöchel). Für ihn könnte Eduardo zum Einsatz kommen.