Stimmungsbarometer: Die Nati an der EM

Alles über Fussball, ausser FCB.

Wie weit kommt die Schweiz an der Euro 08?

Umfrage endete am 24.05.2007, 22:46

Europameister!
8
7%
Zweiter
0
Keine Stimmen
Dritter
6
5%
Vierter
3
3%
Viertelfinale
25
23%
Dritter Vorrunde - knapp draussen
10
9%
Dritter Vorrunde - klar draussen
10
9%
Vierter Vorrunde - Pech gehabt
1
1%
Vierter Vorrunde - ein paar Gnadenpunkte
10
9%
Vierter Vorrunde - Blamage (0-1 Punkte)
38
34%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 111

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

John_Clark hat geschrieben:Was fehlt den Schweizern konkret, um konstant auf hohem Niveau spielen zu können? Die Breite des Kaders - einiges breiter als noch zu Hodgsons Zeiten. Vielleicht sollten wir Zuschauer einfach ein wenig mehr Geduld beweisen.

Es muss auch noch gesagt werden: Köbi macht keinen schlechten Job. Er hat die Nati wieder in Internationale Gefilde gebracht. Aber.. ob er das Schiff auch wieder aus dem momentanen Sturm steuern kann, darf man in Frage stellen. Für Köbi wünsche ich, dass er es packt.
den schweizern fehlt der kopf! genau so eine phase, in denen wir uns nun befinden ist symptomatisch für unseren fussball. es ist eine berg und talfahrt, der (wahre) glaube an seine stärke, die selbstveständlichkeit zu gewinnen, das alles fehlt.

logisch sollten alle zuschauer mehr geduld beweisen, aber wie kannst du das von zuschauern erwarten, die 350 tage im jahr auf den fussball und den schweizer fussball im besonderen scheissen?

aber sollen sie doch den trainer wechseln, dann kann ja ein neuer kommen und die talfahrt wird den wieder weitergehen. business as usual
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
swissstar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 08.09.2006, 22:30

Beitrag von swissstar »

BadBlueBoy hat geschrieben:Die Leidenschaft ? Der Teamgeist ? Der Wille zu siegen, koste es was es wolle ?
jop das bringts uffe punkt gege jamaica kann jede gwünne!

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Holio hat geschrieben:Panik ist wohl bestimmt fehl am Platz, trotzdem denke ich hat sich Herr Kuhn in verschiedenen Belangen ins Abseits gestellt:

1. Ziel Europameister, vom Trainer selbst proklamiert: Dadurch stellt er sich und seine Mannschaft unter einen enormen selbstauferlegten Druck und baut zu grosse Erwartungen auf, die fast nur enttäuscht werden können.
Vergleicht man die Hauptrundengegner der EM 2004 mit denen der WM 2006, so wird klar, das ein Vorstoss nur schon in die Viertelfinals ein ungleich grösserer Erfolg wäre: ( EM: Kroatien, England, Frankreich), (WM: Frankreich, Togo, Südkorea)

2. Stumproblem: Der wohl zweitbeste Schweizer Stürmer, N'Kufo wird unter Kuhn nicht berücksichtigt, obwohl auf genau dieser Position grösster Handlungsbedarf bestünde. Zu den weiteren Sturmalternativen braucht es so denke ich keine weiteren Erklärungen...

3. Fall Vogel: Auch wenn ganz bestimmt zu einem grossen Teil von Vogel selbstverschuldet, scheint die Situation doch unbefriedigend. Um International bestehen zu können, braucht es erfahrene Spieler in einer Mannschaft und die stehen in der Nati nun nicht wirklich Schlange. Beweise dafür gibt es am Laufmeter, aktuelles Beispiel aus Schweizer Sicht: FCZ - RB Salzburg / Jungspunde - Altgediente. Der FCZ mag zwar im Hinspiel brilliert haben, im Rückspiel hat sich aber trotz seiner spielerischer Überlegenheit die biedere Erfahrung durchgesetzt. Kuhn's FCZ Mittelfeld scheint mir sehr wagemutig!

4. Kommunikation/Gemeinschaftssinn:
- Warum wissen mehrere Journalisten schon VOR Kuhns Telefon an Vogel von dessen Entlassung, sein Assistent Pont aber bis zur Pressekonferenz nichts davon?
- Warum erfährt Lustrinelli von einem Journalisten, dass er nicht mehr für die Nati aufgeboten wird?
- Warum hat Kuhn nach der WM (nach Aussage von Vogel) keinen einzigen Spieler mehr besucht, bis auf Frei in Dortmund? Geschweige denn Vogel selbst, um mit ihm die Ungereimtheiten zu diskutieren?
- Aufgrund der drei Landessprachen ist die Mannschaftsbildung schwieriger als in anderen Ländern, Grüppchenbildungen scheinen prädestiniert. Schafft es Herr Kuhn, mit seiner eigensinnig wirkenden Art dem entgegzukommen?

Auch wenn ich mich selbst nicht entscheiden kann, was das beste für die Mannschaft wäre, so denke ich doch, ist eine Trainerdiskussion nicht einfach reine Panikmache. Diskussion scheint mir durchaus angebracht, was auch immer dabei heraus kommt.

Zum Schluss noch der Vergleich zu Deutschland, der ob deren schlechter WM Vorbereitung immer wieder herbeigezogen wird. Gewichtige Unterschiede:
1. Wenn Deutschland als dreimaliger Europa & Weltmeister sich den Gewinn des Turniers als Ziel setzt, ist das ob der früheren Erfolge und des Spielerpotenzials doch einiges angebrachter
2. Der Deutsche Trainerstab setzte sich aus Trainer, Assistent und Teammanager zusammen, welche stets alle Entscheide gegen aussen gleichsam vertraten und einander bedinungslos unterstützten. Kuhn dagegen steht alleine da, die Bindung zu Pont ist nicht von der gleichen Standhaftigkeit.
3. Es gab eine klare Philosophie und ein festhalten an einem Mannschaftskern, selbst wenn diese in ihren Mannschaften Probleme hatten (Podolski, Schweinsteiger...). Die heutige Mannschaft ist im grossen und ganzen die gleiche wie diejenige, die 4 zu 1 gegen Italien verloren hat. Kuhns unendliche Testversionen auf beinahe allen Positionen wirken dagegen etwas unorientiert, nicht wirklich zielgerichtet. Auch erkenne ich keinerlei gefestigtes System, an dem man kontinuierlich arbeiten könnte.

So, das wärs von meiner Seite....

Meine Aufstellung:

Zubi
Ph. Degen Senderos Müller Magnin
Vogel
Behrami Barnetta
Yakin/Vonlanthen
N'Kufo Frei
Als erstes Posting im Forum hast du aber mal nen ordentlichen Stoff geliefert. :) Willkommen an Bord!

1. Richtig. Europameister werden - das kann man wohl als Trainer der Deutschen oder der Brasilianer (ja, ich weiss - nur ein Beispiel) sofort verlangen. Wir Schweizer sind jedoch solche Anfoderungen nur in der Wirtschaft gewohnt - im sportlichen jedoch nicht.

2. N'Kufo - Würde er in der Bundesliga, in England oder in Spanien eins nach dem anderen einschenken, ja. Holland ist gut und recht, aber so eine Topliga ist das auch nicht. Wir hatten auch Gimenez und International zerreist der auch keine Stricke. Ich würd da eher auf das Duo Frei / Regazzoni bauen, mit Streller als dritten Stürmer und Vonlanthen, der da auch noch ein bisschen rumwirbeln kann.

3. Vogel hat dem Team intern mehr schaden zugefügt, als er Nutzen gebracht hat. Klar, Defensiv war er der Top. Und sein Verdienst an den letzten paar Jahren ist ausser Frage. Nur, wenns "intrigelet" im Team wegen dem Topstar, dann klappt mit ihm mal ganz sicher nichts mehr - dafür vielleicht ohne ihn. Bin froh, dass er weg ist. Da muss halt jetzt ein Junger einspringen.

4. Dem gibts nichts hinzuzufügen.

Ich denke, es braucht nun speziell in der Vogelposition eine gute Alternative. Ich würde da Inler/Blerim die Chance geben (auch wenn sie Zürcher sind). Ausser Wicky wäre fit, der wäre meine erste Wahl - nur ist der einfach körperlich total anfällig auf verletzungen. Anzeichen von Qualität sind da klar erkennbar. Aber... dahinter muss neben Senderos ein erfahrener Mann sein, der auch Spielpraxis hat. Deshalb sieht für mich die Nati momentan so aus:

===================== Benaglio =====================
P. Degen ======== Boris S. ====== Senderos ======== Magnin
====================== Wicky ======================
D. Degen ==================================== Beretta ;)
===================== H. Yakin =====================
===== Regazzoni ======================= Frei =========

Bank:
T= Coltorti, Jakupovic
D= P. Müller, Djourou, von Bergen, Spycher
M= Cabanas, Wicky, Behrami, Dzemaili, Margairaz, Inler, Gygax
S= Streller, Vonlanthen

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

BadBlueBoy hat geschrieben:Die Leidenschaft ? Der Teamgeist ? Der Wille zu siegen, koste es was es wolle ?
Hat die Nati 2 Jahre am Stück bewiesen - WM-Quali + WM. Die Unerfahrenheit (Nervenflattern) hat sie das Viertelfinale gekostet, ganz einfach.
Asselerade hat geschrieben:den schweizern fehlt der kopf! genau so eine phase, in denen wir uns nun befinden ist symptomatisch für unseren fussball. es ist eine berg und talfahrt, der (wahre) glaube an seine stärke, die selbstveständlichkeit zu gewinnen, das alles fehlt.

logisch sollten alle zuschauer mehr geduld beweisen, aber wie kannst du das von zuschauern erwarten, die 350 tage im jahr auf den fussball und den schweizer fussball im besonderen scheissen?

aber sollen sie doch den trainer wechseln, dann kann ja ein neuer kommen und die talfahrt wird den wieder weitergehen. business as usual
Jein zu Abschnitt 1. Der glaube an die Stärke war beim Team bis und mit Brasilienspiel da - nur - man hat sich einfach überschätzt. Aber total. Es kam mir vor, als ob die Nati plötzlich auf Brasil machen wollten - jedoch die Kampfbereitschaft in der Garderobe liessen.

Ja gut, ist halt Fussball - ist der Erfolg nicht da, muss der Trainer weg - ausser beim HSV - und was es gebracht hat, den Trainer nun eben doch zu wechseln, sieht man jetzt. :)

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

BadBlueBoy hat geschrieben:Die Leidenschaft ? Der Teamgeist ? Der Wille zu siegen, koste es was es wolle ?
Welche Mannschaft hat diese Tugenden? Bis auf Deutschland (und dies noch so lange wieder) sehe ich keine.

Habe diverse Spiele der EM-Quali letztes Wochende in Zusammenschnitten angeschaut und muss ganz einfach feststellen, bis auf Deutschland war so ziemlich alles auf dem Niveau der Schweizer.

PS: Kolumbien ist für mich ca. die Nummer 4 Südamerikas, und bei weitem
kein Gegner, den die Schweiz so mir nicht dir nicht schlägt.

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Fenta hat geschrieben:Welche Mannschaft hat diese Tugenden? Bis auf Deutschland (und dies noch so lange wieder) sehe ich keine.

Habe diverse Spiele der EM-Quali letztes Wochende in Zusammenschnitten angeschaut und muss ganz einfach feststellen, bis auf Deutschland war so ziemlich alles auf dem Niveau der Schweizer.

PS: Kolumbien ist für mich ca. die Nummer 4 Südamerikas, und bei weitem
kein Gegner, den die Schweiz so mir nicht dir nicht schlägt.
Jup, Deutschland sehe ich momentan als die Grosse Mannschaft Europas an. Momentan stimmt einfach alles bei denen. Klinsmann hat da tolle Vorarbeit geleistet und Löw führt dies nun weiter.

Das Problem für die Zukunft der Nati im 2007. Das Restprogramm dieses Jahres. Da kommt Argentinien und Holland - und seien wir mal ehrlich, auf dem Papier haben Köbis Buben da kein Brot...

anschliessend folgen noch Chile, Japan und Österreich...

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

[quote="John_Clark"]===================== Benaglio =====================
P. Degen ======== Boris S. ====== Senderos ======== Magnin
====================== Wicky ======================
D. Degen ==================================== Beretta ]

Boris gehört auf die Bank und schon dies wäre für ihn ein Erfolg.
Müller/Senderos ist ein IV-Duo das auch international ganz gut harmoniert.
Wicky durch Dzemaili ersetzen
Regazonni entweder durch D. Degen oder Vonlanthen

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Fenta hat geschrieben:Boris gehört auf die Bank und schon dies wäre für ihn ein Erfolg.
Müller/Senderos ist ein IV-Duo das auch international ganz gut harmoniert.
Wicky durch Dzemaili ersetzen
Regazonni entweder durch D. Degen oder Vonlanthen
Müller spielt nicht im Verein, also ab auf die Bank. Boris währe nicht die schlechtere Wahl.
Wicky oder Dzemaili - einer dann 31ig, der andere etwa 23ig - erfahren gegen unerfahren - was gewinnt...?
Regazzoni braucht einfach mal ein Spiel, bei dem er mehr als nur die letzten 15 minuten spielen darf.

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

John_Clark hat geschrieben:Müller spielt nicht im Verein, also ab auf die Bank. Boris währe nicht die schlechtere Wahl.
Wicky oder Dzemaili - einer dann 31ig, der andere etwa 23ig - erfahren gegen unerfahren - was gewinnt...?
Regazzoni braucht einfach mal ein Spiel, bei dem er mehr als nur die letzten 15 minuten spielen darf.
Müller spielt nicht im Verein ergo ab auf die Bank...
Wicky spielt nicht im Verein, in der Nati soll er schon...

Macht das Sinn für Dich?!?

Egal.... ;)
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

[quote="mimpfeli"]Müller spielt nicht im Verein ergo ab auf die Bank...
Wicky spielt nicht im Verein, in der Nati soll er schon...

Macht das Sinn für Dich?!?

Egal.... ]
Wicky kommt zu mehr Einsätzen als Müller. Das Begründets für mich.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

John_Clark hat geschrieben:Wicky kommt zu mehr Einsätzen als Müller. Das Begründets für mich.
aber wenn bei hamburg alle fit sind spielt er keine sekunde...

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Holio hat geschrieben:1. Ziel Europameister, vom Trainer selbst proklamiert: Dadurch stellt er sich und seine Mannschaft unter einen enormen selbstauferlegten Druck und baut zu grosse Erwartungen auf, die fast nur enttäuscht werden können.
an der WM reklamierte man dass das Ziel zu tief gesetzt war, typisch schweizerisch, so könne man ja nichts erreichen wenn man sich keine hohen Ziele setzt.
Nun gibt man sich mal selbstbewusst, sagt klar was Sache ist und es ist auch wieder nicht recht :rolleyes:

Entscheidet euch mal, hösch!
2. Stumproblem: Der wohl zweitbeste Schweizer Stürmer, N'Kufo wird unter Kuhn nicht berücksichtigt, obwohl auf genau dieser Position grösster Handlungsbedarf bestünde. Zu den weiteren Sturmalternativen braucht es so denke ich keine weiteren Erklärungen...
An Kuhns Stelle würde ich N'Kufo auch nach wie vor nicht aufbieten. Diese Diva bringt bloss Unruhe und seine Vorwürfe vor dem Rausschmiss und auch danach waren unter aller Sau. Soll er bei den Tulpenpflückern glücklich werden und uns mit seinem Rassismusgeheule verschonen.
Um International bestehen zu können, braucht es erfahrene Spieler in einer Mannschaft und die stehen in der Nati nun nicht wirklich Schlange.
Erfahrung allein bringt nix, bei Vogel stimmte die Leistung schon lange nicht mehr. Kuhns einziger Fehler war dass er so lange gewartet hat.
ist eine Trainerdiskussion nicht einfach reine Panikmache. Diskussion scheint mir durchaus angebracht, was auch immer dabei heraus kommt.
klar, diskutieren kann man immer. Ein Jahr vor der EM alles über den Haufen zu werfen ist aber wohl auch nicht die richtige Lösung
Es gab eine klare Philosophie und ein festhalten an einem Mannschaftskern, selbst wenn diese in ihren Mannschaften Probleme hatten (Podolski, Schweinsteiger...). Die heutige Mannschaft ist im grossen und ganzen die gleiche wie diejenige, die 4 zu 1 gegen Italien verloren hat. Kuhns unendliche Testversionen auf beinahe allen Positionen wirken dagegen etwas unorientiert, nicht wirklich zielgerichtet.
bei Köbi wird aber immer wieder bemängelt dass er an Spielern festhält die in ihren Clubs nicht oder wenig spielen. Was ist nun der richtige Weg? Köbi tat genau das was du propagierst und wurde dafür von allen Seiten kritisiert.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

John_Clark hat geschrieben:Müller spielt nicht im Verein, also ab auf die Bank. Boris währe nicht die schlechtere Wahl.
Wicky oder Dzemaili - einer dann 31ig, der andere etwa 23ig - erfahren gegen unerfahren - was gewinnt...?
Regazzoni braucht einfach mal ein Spiel, bei dem er mehr als nur die letzten 15 minuten spielen darf.
Sorry, aber Boris hat nie die Klasse eines Müllers, den ich als ideale Ergänzung zu Senderos anschaue.
Dzemaili ist jung und ein Arschloch, und genau darum sollte man auf ihn bauen.
Und bevor wir über Regazzoni diskutieren, sollte wirklich mal der Versuch gemacht werden mit David Degen im Sturm. Genau solche Leute braucht es vorne, technisch stark und schnell.
Was auch noch entscheidend wird ist ob Kuhn zu 100% wieder auf Hakan setzt; ich würde dies machen, denn nur mit einer Achse Müller/Senderos, Dzemaili, Hakan und Frei, die das volle Vertrauen des Trainers geniesst, wird es an der EM mehr als die goldene Ananas geben...

by the way, gutes Posting, Knut ähhh Panda

Holio
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 12.05.2006, 11:35

Beitrag von Holio »

[quote="panda"]an der WM reklamierte man dass das Ziel zu tief gesetzt war, typisch schweizerisch, so könne man ja nichts erreichen wenn man sich keine hohen Ziele setzt.


Für mich wäre, wegen aufgeführter Gründe (Gruppenstärke) bereits das erreichen der Viertelfinals ein sehr ambitiöses und selbstbewusstes Ziel und ein grosser Erfolg. Basel hats mit der von "Spiel zu Spiel schauen" Taktik mit Mindestanfoderungen (überwintern) europäisch doch zu ansehlichen Erfolgen gebracht. Worauf ich aber hinaus möchte ist, dass der jetzt auf der Mannschaft liegende Druck zu einem gewissen Teil auch hausgemacht ist (siehe auch Ballakov, der nun zurückkrebst...). Lieber tiefe Erwartungen und positiv überrascht werden als umgekehrt.

[quote="panda"]An Kuhns Stelle würde ich N'Kufo auch nach wie vor nicht aufbieten. Diese Diva bringt bloss Unruhe...

Diva, hallo?? Yakin Super Truper Diva höchstpersönlich rehabilitiert? Behauptung von mir: Ein guter Trainer schafft es auch, eine Diva zu integrieren und hinter die Mannschaft zu stellen.


[quote="panda"]Erfahrung allein bringt nix, bei Vogel stimmte die Leistung schon lange nicht mehr.

Die Alternativen sind zu dünn gesät, International dünken mich die FCZ'ler sehr wagemutig.


[/QUOTEpanda]bei Köbi wird aber immer wieder bemängelt dass er an Spielern festhält die in ihren Clubs nicht oder wenig spielen...

Tut er das noch? Cabanas und Gygax und Wicky (nicht nur verletzungsbedingt) wurden zwischenzeitlich nicht mehr aufgeboten. Cabanas ist nun wieder dabei, bei den anderen muss es sich noch zeigen. Das ist es aber nicht, was ich bemängle. Was ich bemängle ist eine klare Strategie und eine dazugehörige Kernmannschaft. Für mich bräuchte es etwa 7 Spieler, die klar gesetzt sind und darum herum kann man dann probieren. Was war denn das bitte für ein Mittelfeld gegen Jamaica?? Plötzlich das ganze FCZ Mittelfeld in der Anfangsformation (noch nie zuvor so gesehen)? Und dann gegen Kolumbien wieder etwas ganz anders? Was will bitte ein Spycher im Mittelfeld?? Wieviele verschiedene Systeme hat Kuhn nur schon in diesen beiden Spielen probiert? Ich finde es sehr schwierig, daraus irgendwelche konstruktive Schlüsse zu ziehen, hoffe aber für Kuhn sieht das anders aus...

Ich sage nicht, man muss Kuhn entlassen. Ich sage nur, es gibt einige Schwierigkeiten, die persönlich mit seiner Person zu tun haben und für die er die Verantwortung trägt.

Benutzeravatar
goalgetter
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 11.12.2006, 23:21
Wohnort: 4058 Basel

Beitrag von goalgetter »

Benaglio

Ph. Degen, Müller, Senderos, Magnin

Behrami, Vogel, Hakan, Barnetta

Frei, N'Kufo

Tranier: C. Gross


PS: Egal, ob scheiss SFV (kann diesen mafiaähnlichen, verblödeten Altherrenverein nicht schmecken), scheiss Credit Suisse-Fähnchen-Winker (traurig, dass so der Optimal-Fan aussehen soll)...
...100% pro Nati, es geht um die Unterstützung des Heimatlandes

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Holio hat geschrieben:
panda hat geschrieben:an der WM reklamierte man dass das Ziel zu tief gesetzt war, typisch schweizerisch, so könne man ja nichts erreichen wenn man sich keine hohen Ziele setzt.


Für mich wäre, wegen aufgeführter Gründe (Gruppenstärke) bereits das erreichen der Viertelfinals ein sehr ambitiöses und selbstbewusstes Ziel und ein grosser Erfolg. Basel hats mit der von "Spiel zu Spiel schauen" Taktik mit Mindestanfoderungen (überwintern) europäisch doch zu ansehlichen Erfolgen gebracht. Worauf ich aber hinaus möchte ist, dass der jetzt auf der Mannschaft liegende Druck zu einem gewissen Teil auch hausgemacht ist (siehe auch Ballakov, der nun zurückkrebst...). Lieber tiefe Erwartungen und positiv überrascht werden als umgekehrt.
panda hat geschrieben:An Kuhns Stelle würde ich N'Kufo auch nach wie vor nicht aufbieten. Diese Diva bringt bloss Unruhe...

Diva, hallo?? Yakin Super Truper Diva höchstpersönlich rehabilitiert? Behauptung von mir: Ein guter Trainer schafft es auch, eine Diva zu integrieren und hinter die Mannschaft zu stellen.

Wicky wurde aufgeboten, hat aber abgesagt, da er jetzt nach seiner Verletzung erst wieder im Verein was leisten will. Wicky kommt wieder.

Benutzeravatar
Smoki-1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1143
Registriert: 02.08.2006, 10:41

Beitrag von Smoki-1 »

[quote="John_Clark"]
===================== Benaglio =====================
P. Degen ======== Boris S. ====== Senderos ======== Magnin
====================== Wicky ======================
D. Degen ==================================== Beretta ]
boris neben senderos in der iv wäre gar nicht mal so schlecht, würde wahrscheinlich funktionieren! (der denker (boris) und lenker (senderos) )

Benutzeravatar
z basel a mym ryy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1844
Registriert: 15.07.2006, 11:24

Beitrag von z basel a mym ryy »

Smoki-1 hat geschrieben:boris neben senderos in der iv wäre gar nicht mal so schlecht, würde wahrscheinlich funktionieren! (der denker (boris) und lenker (senderos) )
denke auch das es funktionieren könnte...

also wenn wir so spielen wie in den testspielen, können wir froh sein, dass wir schon qualifiziert sind.. ;) denke es wird eine nicht all zu gute em werden für uns
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden

[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]

jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

[quote="z basel a mym ryy"]denke auch das es funktionieren könnte...

also wenn wir so spielen wie in den testspielen, können wir froh sein, dass wir schon qualifiziert sind.. ]
Ich denke, müsste man sich qualifizieren, hätte man klar besser und mit Herz gespielt. Die Nati hat die WM und EM-04 Quali nicht wegen übermässiger Qualität gewonnen, sondern weil man mit Leib und Seele spielte. Das hat sich dann auch auf die Zuschauer übertragen.

Jetzt tuckert man auf dem Freundschaftsspiele-Dampfer umher, mit langsamem Kurs in Richtung EM, anstatt ne Wildwasserralley zu machen.

Antworten