au ja komm, mach mal!teutone hat geschrieben: soll ich aufzählen![]()
![]()

http://www.dfb.de/dfb-team/nationalteam ... index.htmlsnake hat geschrieben:au ja komm, mach mal!![]()
Ist verschoben worden...teutone hat geschrieben:Wo ist eigentlich der Thread zu diesem Thema im FCZforum gelandet? Gestern hatte ich mal kurz reingeschaut und wollte jetzt mal in Ruhe lesen und lachen!
Hat jemand nen link oder ist er gelöscht worden?
falls bi gwüssne lüt dä link nit goht (isch z.B. bi mir dr Fall), denne probiertes emol mit:Fool hat geschrieben:Tele Basel
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
snake hat geschrieben:Der FCZ muss am 23. April nach Basel. Wird diese Partie dann als Revanche von den FCZ-Fans boykottiert?
Keine Angst, dass sich die Vorfälle wiederholen und nun die Züri-Anhänger von der Basler Polizei aus dem Zug geholt werden?
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
lolsnake hat geschrieben: Der FCZ muss am 23. April nach Basel. Wird diese Partie dann als Revanche von den FCZ-Fans boykottiert?
IMBACH: Nein, sicher nicht. Die hätten ja sonst noch Freude, weil sie ihr Stadion dann ohne gegnerische Fans füllen könnten, und diesen Gefallen wollen wir ihnen nicht machen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Hmm, wie viele Werner Oertles es wohl in Stallikon geben mag?sergipe hat geschrieben:Was isch das für ä Pfiffä?
Geringere Kosten für die Zürcher Kantons- und Stadtpolizei, das geht eh nicht auf. Müssen ja trotzdem dort sein, den sie wissen ja nicht wie viel doch kommen.
ich wette, dass dieser Wert überstiegen wird, aber der wird natürlich nicht so kommuniziert werden!Ernesto hat geschrieben:Spätestens dann, wenn der FCZ nach dem Spiel über einen Einnahmenausfall im Bereich von 100'000.- Franken jammert...
Dä ka no lang hüle, es kunnt trotzdäm (fascht) niemerts... und i würdmrs wirklcih 2 mol überlege ob bi dr Polizei Köschte könne gspart wärde... könnt no gewaltig in d'Hose goh.Ernesto hat geschrieben:Leserbrief im Tagesanzeiger -- 03.03.2005
Weniger Fans, mehr Fussball
Für ihren Boykottaufruf sind die Basler Fans nur zu beglückwünschen. Endlich besteht Aussicht, dass ich wieder ein Spiel des FC Zürich gegen den FC Basel besuchen kann, ohne Gefahr zu laufen von Basler Hooligans belästigt zu werden oder gar in Tränengaswolken zu gelangen. Auch finanziell wird sich dieser Boykott auszahlen: geringere Kosten für die Zürcher Kantons- und Stadtpolizei, keine eingeschlagenen Schaufensterscheiben und somit weniger Versicherungsentschädigungen und auch keine durch Vandalen zerstörte Eisenbahn- und Tramwagen. Den Polizeikorps in den anderen Städten ist das Vorgehen der Zürcher Polizei vom vergangenen Dezember nur weiterzuempfehlen. Wenn dann die Basler Fans auch diese Spiele boykottieren besteht die Berechtigte Hoffnung, dass in der Schweiz wieder gefahrlos Fussball genossen werden kann.
Werner Oertle, Stallikon
ich geh davon aus, dass dieser werner kein fussballbegeisterter ist. so gesehen wärs mir auch scheissegal wenns keine golfplätze gäbte. so ists dem werner scheissegal wenn die fussballclubs vor leeren rängen im stimmungstoten raum spielen - alles in allem eine scheiss engstirnige traurige betrachtungsweise.Ernesto hat geschrieben:Leserbrief im Tagesanzeiger -- 03.03.2005
Weniger Fans, mehr Fussball
Für ihren Boykottaufruf sind die Basler Fans nur zu beglückwünschen. Endlich besteht Aussicht, dass ich wieder ein Spiel des FC Zürich gegen den FC Basel besuchen kann, ohne Gefahr zu laufen von Basler Hooligans belästigt zu werden oder gar in Tränengaswolken zu gelangen. Auch finanziell wird sich dieser Boykott auszahlen: geringere Kosten für die Zürcher Kantons- und Stadtpolizei, keine eingeschlagenen Schaufensterscheiben und somit weniger Versicherungsentschädigungen und auch keine durch Vandalen zerstörte Eisenbahn- und Tramwagen. Den Polizeikorps in den anderen Städten ist das Vorgehen der Zürcher Polizei vom vergangenen Dezember nur weiterzuempfehlen. Wenn dann die Basler Fans auch diese Spiele boykottieren besteht die Berechtigte Hoffnung, dass in der Schweiz wieder gefahrlos Fussball genossen werden kann.
Werner Oertle, Stallikon
Ich konnte weinen und kotzen gleichzeitig wenn ich solchen Scheiss lesen muss. Wenn ich die E-Mail dieses H..sohn (sorry, kanns nicht anders ausdrucken) hätte, würde der was zu hören bekommen!!Ernesto hat geschrieben:Leserbrief im Tagesanzeiger -- 03.03.2005
Weniger Fans, mehr Fussball
Für ihren Boykottaufruf sind die Basler Fans nur zu beglückwünschen. Endlich besteht Aussicht, dass ich wieder ein Spiel des FC Zürich gegen den FC Basel besuchen kann, ohne Gefahr zu laufen von Basler Hooligans belästigt zu werden oder gar in Tränengaswolken zu gelangen. Auch finanziell wird sich dieser Boykott auszahlen: geringere Kosten für die Zürcher Kantons- und Stadtpolizei, keine eingeschlagenen Schaufensterscheiben und somit weniger Versicherungsentschädigungen und auch keine durch Vandalen zerstörte Eisenbahn- und Tramwagen. Den Polizeikorps in den anderen Städten ist das Vorgehen der Zürcher Polizei vom vergangenen Dezember nur weiterzuempfehlen. Wenn dann die Basler Fans auch diese Spiele boykottieren besteht die Berechtigte Hoffnung, dass in der Schweiz wieder gefahrlos Fussball genossen werden kann.
Werner Oertle, Stallikon
Warum denn ? Bei umgekehrter Sachlage (Theater in Basel, keine Ahnung was passiert ist) würden 85% der Leute am Bahndamm genau die selbe Scheisse rauslassen.BS-Supporter hat geschrieben:Ich konnte weinen und kotzen gleichzeitig wenn ich solchen Scheiss lesen muss. Wenn ich die E-Mail dieses H..sohn (sorry, kanns nicht anders ausdrucken) hätte, würde der was zu hören bekommen!!![]()
![]()
Hett öbbis, und 95% vo dene im "A", 30% vo dene im "D" und 50% vo dene im "B" au.Gevatter Rhein hat geschrieben:Warum denn ? Bei umgekehrter Sachlage (Theater in Basel, keine Ahnung was passiert ist) würden 85% der Leute am Bahndamm genau die selbe Scheisse rauslassen.
Während UEFA Spiel muess 5% vo de Plätz für d'Gäschtefans reserviert si und dörf nur an dene verkauft wärde. Aber i dänk nid dasses in dr CH eso e reglig gitt und wenn au... wievill würd 5% ussmache? Lächerlig... in basel wäres bi 33'000 scho numme 1650, kaschdr vorstelle in Zi!rü.Delgado hat geschrieben:Ich habe jetzt trotzdem einmal eine wichtige Frage:
Darf der FCZ überhaupt die Tickets für den Gästesektor an Einheimische Fans verkaufen? Ist der Gästesektor laut reglement nicht zwingend den Auswärtigen Fäns zu überlassen, egal wie viele (oder wenige) kommen?
Ich bin eben dieser Meinung, jedoch nicht sicher.
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
Zum Glück versstoht dä typ so viel vom Fussball und sine FansErnesto hat geschrieben:Leserbrief im Tagesanzeiger -- 03.03.2005
Weniger Fans, mehr Fussball
Für ihren Boykottaufruf sind die Basler Fans nur zu beglückwünschen. Endlich besteht Aussicht, dass ich wieder ein Spiel des FC Zürich gegen den FC Basel besuchen kann, ohne Gefahr zu laufen von Basler Hooligans belästigt zu werden oder gar in Tränengaswolken zu gelangen. Auch finanziell wird sich dieser Boykott auszahlen: geringere Kosten für die Zürcher Kantons- und Stadtpolizei, keine eingeschlagenen Schaufensterscheiben und somit weniger Versicherungsentschädigungen und auch keine durch Vandalen zerstörte Eisenbahn- und Tramwagen. Den Polizeikorps in den anderen Städten ist das Vorgehen der Zürcher Polizei vom vergangenen Dezember nur weiterzuempfehlen. Wenn dann die Basler Fans auch diese Spiele boykottieren besteht die Berechtigte Hoffnung, dass in der Schweiz wieder gefahrlos Fussball genossen werden kann.
Werner Oertle, Stallikon
Das heisst also, dass die Zürcher tatsächlich durch ein gross angelegtes Volksfest den Letzi füllen könnten?rotoloso hat geschrieben:Während UEFA Spiel muess 5% vo de Plätz für d'Gäschtefans reserviert si und dörf nur an dene verkauft wärde. Aber i dänk nid dasses in dr CH eso e reglig gitt und wenn au... wievill würd 5% ussmache? Lächerlig... in basel wäres bi 33'000 scho numme 1650, kaschdr vorstelle in Zi!rü.
wenn's public gmacht wird, dass tickets für d'nordkurve an zyrcher vrtiggt wärde, miesst me trotz boykott e grüppli uff zyri schigge, damit unsere block au unsere block blibbt!Delgado hat geschrieben:Ich habe jetzt trotzdem einmal eine wichtige Frage:
Darf der FCZ überhaupt die Tickets für den Gästesektor an Einheimische Fans verkaufen? Ist der Gästesektor laut reglement nicht zwingend den Auswärtigen Fäns zu überlassen, egal wie viele (oder wenige) kommen?
Ich bin eben dieser Meinung, jedoch nicht sicher.
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen