Ivolino hat geschrieben:Farbstoffe sind im jeweiligen Futter des Tieres enthalten, sonst würden die meisten Fleischstücke am Tresen ein wenig anderst aussehen. Ein sehr häufiger ist Beta-Carotin, kommt unteranderem im Lachs vor...
http://de.wikipedia.org/wiki/Carotine
http://de.wikipedia.org/wiki/Beta-apo-8 ... _%28C30%29
Habe anno dazumal mal mit so verdünntem Carotine gearbeitet und wenn man etwas damit einfärbt braucht es extrem viel um die Farbe überhaupt jemals wieder vollständig wegzukriegen (sehr lange UV-Bestrahlung)
Wie brate ich das perfekte Steak?
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12908
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
-
Chris Climax
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 498
- Registriert: 15.12.2004, 14:27
- Helmut Penthouse
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 494
- Registriert: 30.09.2005, 13:59
- Wohnort: D7 Balkon
Aficionado hat geschrieben:Ja logisch, ausserdem befindet sich ja im Tuper auch noch Restluft.
Aber die Würze macht es aus.![]()
Habe in Phnom Phen auf der Strasse gegessen ]Zudem wird das Fleisch kräftig erhitzt.[/I]
Solange kein Botulinumtoxin entsteht...
sola facit venenum
Aber aufgepasst:
Clostridium Botulinum ( 10 gramm tötet 10 mio. Menschen )wurde früher als Wurstvergifter bezeichnet...
Vernichtung: Pasteurisation, Sporen werden durch normales kochen JEDOCH nicht vernichten!
Krankheitsausbrüche ,die sich auf verseuchte Nahrung zurückführen lassen, stellen wahrscheinlich weltweit das grösste Gesundheitsproblem der ganzen Menschheit dar.
Quelle: FAO / WHO Expertenkommentar
Inkubationszeit: 12 bis 36 std. schwere Vergiftungserkrankung. 50% aller Fälle enden tödlich.
(c) Helmut Penthouse, 2008 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8218
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Wo kann man denn so eine Gusspfanne kaufen? In Migros, Coop, Manor und co. gibts nur die beschichteten Bratpfannen...prattela hat geschrieben:vergiss alle teflon- und sonstige bratpfannen.
kauf dir eine gute grillpfanne aus guss. diese erwärmst du langsam bei mittlerer hitze. sobald die pfanne warm ist, kommt das steak auf die pfanne ohne zugabe von butter oder oel. die bratdauer ist abhängig von der dicke des steaks. aber ein tip wenn du eine wender nimmst und auf das steak drückst spürst du den widerstand. bei typ "schuhsohle" ist das steak bretthart. je roher das fleisch umso weicher ist es. ausprobieren
seit ich mir diese grillpfanne aus guss gekauft habe sind die steaks perfekt.
und kein salz vorher, entzieht dem fleisch wasser.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!