Joggeligool hat geschrieben:Het öpert e lischte gmacht wome em Roger sini Rekord chan luege ?
würd mi no inressiere............
Grand-Slam-Turniere
Roger Federer ist neben Richard Sears (in den 1880er Jahren) der einzige Spieler in der Tennisgeschichte, der seine ersten sieben Grand-Slam-Finals gewinnen konnte. Diese Serie endete bei den French Open 2006. Zusätzlich ist er neben Rod Laver der einzige Spieler, der zweimal in seiner Karriere drei Grand-Slam-Turniere in einer Saison gewann (2004, 2006). Die Turniere in Wimbledon und New York konnte Federer in den letzten drei Jahren gewinnen, damit ist er der erste Spieler, dem dieses Double dreimal in Folge gelang. Zudem ist Federer der erste Spieler der Open-Ära, der sechs Grand-Slam-Finalspiele in Folge erreichte (seit Wimbledon 2005 / Serie dauert noch an). Weiter hält Federer den Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Halbfinalteilnahmen bei Turnieren dieser Kategorie (11 - Serie dauert ebenfalls noch an.)
Rekord-Weltranglistenerste im Herrentennis Rang Nationalität Name Wochen
1. Pete Sampras 286
2. Ivan Lendl 270
3. Jimmy Connors 268
4. John McEnroe 170
5. Roger Federer 156
Stand: 22. Januar 2007
Weltrangliste
Sowohl im ATP Ranking als auch im ATP Champions Race hält Federer zahlreiche Rekorde. So erzielte Federer die Bestmarke für die meisten Punkte am Saisonende in beiden Wertungssystemen. Im Champions Race kam er 2006 auf 1674 Punkte, im ATP Ranking auf 8370. Diese 8370 Punkte bilden zudem die höchste Punktzahl, die je von einem Spieler in dieser Weltrangliste erreicht wurde. Zuvor hatte Federer als erster Spieler seit Einführung des Wertungssystems bereits die Marken von 7000 und 8000 Punkten überschritten. Seit November 2006 steht fest, dass Federer am 26. Februar 2007 den bisherigen Rekord von Jimmy Connors der Anzahl der ununterbrochenen Wochen an der Spitze der Weltrangliste (160 Wochen, 1974-1977) übertreffen wird.
Siegesserien
In seiner bisherigen Karriere konnte Federer eine Reihe von Siegesserien in verschiedenen Bereichen vorweisen. So feierte Federer 26 Siege in Folge gegen Gegner aus den Top-10 der Weltrangliste (2003–2005). Federer hält ebenso den Open-Ära-Rekord für die meisten Finalsiege in Folge (24, die Serie endete 2005). Auf Rasen und auf Hartplatz hält der Schweizer die Rekorde für die längsten Siegesserien, auf Hartplatz mit 56 Siegen (2005 bis 2006), auf Rasen mit 48 Siegen in Folge (2003-2006, Serie dauert noch an).
Tennis Masters Series
In der 1990 als Tennis Masters Series eingeführten Turnierserie hält Federer ebenfalls wichtige Rekorde. So konnte er 2005 als erster Spieler überhaupt vier Turniere dieser Kategorie in einer Saison gewinnen. Dies gelang ihm in der darauffolgenden Saison erneut. Zudem konnte er als erster Spieler 2005/06 vier Turniere dieser Kategorie hintereinander gewinnen. Das Double aus den Turnieren in Indian Wells und Miami gewann Federer als bisher einziger Spieler zweimal hintereinander. Bei den vier nordamerikanischen Turnieren (Indian Wells (3x), Miami (2x), Kanada (2x) und Cincinnati (1x)) trug sich Federer als dritter Spieler nach Andre Agassi und Michael Chang in jede der vier Siegerlisten mindestens einmal ein.
Tennis Masters Cup
Federer ist der erste Spieler seit Ivan Lendl (1987–88), der den Tennis Masters Cup zwei Jahre hintereinander ohne Matchverlust gewinnen konnte. 2005 war er der erste Spieler, der in einem Spiel beim Tennis Masters Cup seinen Gegner mit dem Resultat von 6-0 und 6-0 bezwingen konnte. Der Gegner war Gaston Gaudio im Halbfinale des Turniers.
Sonstige Rekorde
In der Saison 2006 brach Federer die alte Bestmarke von Pete Sampras an gewonnenen Preisgeldern im Verlauf einer Saison. So kam Federer insgesamt auf 8.343.885 US-Dollar, Sampras' voriger Rekord stand bei 6.498.311 US-Dollar in der Saison 1997. Roger Federer ist ebenfalls der erste Spieler der Open-Ära, der zehn oder mehr Turniere in drei aufeinander folgenden Jahren (2004, 2005 und 2006) gewinnen konnte. Mit einer Siegesquote von 94,3% und einer Turniergewinnquote von 69,4% kann Federer zudem zwei historische Höchstquoten für eine solche Zeitspanne von drei Jahren vorweisen. Bei 16 von 17 gespielten Turnieren das Finale zu erreichen (94,1%, Saison 2006) ist ebenfalls eine neue Bestmarke.
Quelle: Wikipedia