Verfahren und Anzeige gegen Cablecom

Der Rest...
Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Verfahren und Anzeige gegen Cablecom

Beitrag von Eckfahne »

20min.ch

erfahren und Anzeige gegen Cablecom

Wer das digitale Angebot von Cablecom nutzen will, muss die dafür nötige Set-Top-Box zwingend von Cablecom beziehen. Das Bundesamt für Kommunikation prüft nun, ob der Kabelnetzbetreiber damit die Konzession verletzt. Einen Schritt weiter geht der Schweizerische Konsumentenschutz. Er will deswegen Anzeige erheben.

Cablecom strahlt ihr digitales Angebot verschlüsselt aus, weshalb es nur mit einer Set-Top-Box von Cablecom empfangen werden kann. Dieser Decoder kostet bisher 495 Franken. Nach einer Intervention des Preisüberwachers sinkt dieser Preis ab nächstem April auf 150 Franken oder sechs Franken Miete pro Monat. Auf dem freien Markt erhältliche und deutlich günstigere Geräte können, anders als in Nachbarländern, nicht benutzt werden. Ob die Cablecom überhaupt berechtigt ist, den Empfang ihres digitalen Angebots an die Benutzung der eigenen Set-Top-Box zu koppeln, ist fraglich, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet. Cablecom darf ihr digitales Fernsehen aufgrund der Konzession vom 26. Juni 2002 anbieten. Dort heisst es: «Der Vertrag über das Abonnementsfernseh- Angebot darf nicht vom Kauf/Miete einer Set-Top-Box der Cablecom GmbH abhängig gemacht werden.»
Wegen einer möglichen Verletzung dieser Konzessionsauflage läuft bereits seit April 2005 ein Verfahren gegen die ungeliebte Monopolfirma. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) bestätigt diesen Sachverhalt, rechnet aber erst im nächsten Jahr mit einem Abschluss des Verfahrens, da dieses aufgrund prozessrechtlicher Fragen zeitweise blockiert gewesen sei. Die Cablecom nahm zum laufenden Verfahren keine Stellung.

Anzeige bei der Weko

Für den Schweizerischen Konsumentenschutz (SKS) steht bereits jetzt fest, dass die Cablecom seit nunmehr vier Jahren die Konzession verletzt. «Die Kundinnen und Kunden des digitalen Angebots der Cablecom haben über Jahre viel zu viel bezahlt», erklärte SKS-Präsidentin und SP-Nationalrätin Simonetta Sommaruga gegenüber der «NZZ am Sonntag». Wenn man den ab April geltenden Preis von 150 Franken als marktgerecht betrachte, dann habe die Cablecom von ihrer Kundschaft widerrechtlich einen hohen zweistelligen Millionenbetrag abkassiert. Deshalb werde man bei der Wettbewerbskommission (Weko) Anzeige erstatten. Die Weko wird abklären müssen, ob der Kabelnetzbetreiber über eine marktbeherrschende Stellung verfügt und diese missbraucht hat.

magii
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2005, 12:00

Beitrag von magii »

ganz eifach... wär will digitals färnseh luege: http://www.tv.bluewin.ch ;)

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Grossartig, also ab naechstes Jahr kein Arrivo mehr? Cablecom kann meines Wissens die Filme von Arrivo (Kinofilme vor dem release auf TeleClub) nur senden, weil die set-top-box eine Sperre fuer die PC Verbindung hat. Wenn man jede box verwenden kann, ist dieser "Schutz" fuer die Filme nicht mehr da und womoeglich ist das dann das Ende fuer Kinofilme.

Sorry, es gibt Bluewin TV - wenn jemandem der Preis zu hoch ist kann er sich ja da anmelden.

Benutzeravatar
kopfwee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 409
Registriert: 07.12.2004, 14:24

Beitrag von kopfwee »

Eckfahne hat geschrieben:20min.ch

Verfahren und Anzeige gegen Cablecom
und wägen iirem miserablen und inkompetänte kundedienscht sotte sy zu 200 joor sozialarbet verdonneret wärde. en absoluti saubuude daas!
birdy-num-num!

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Bern (sda) Der Kabelnetzbetreiber cablecom schaltet 2007 in der
Deutschschweiz sechs weitere analoge Sender ab. Canale 5, Rai Uno
und n-tv können ab April nur noch digital empfangen werden. Im Juni
verschwinden France 2, TF1 und WDR aus dem analogen Angebot.

Die Verschiebungen gelten in weiten Teilen der Deutschschweiz.
Die erste Etappe ist für den 3. April vorgesehen, die zweite Anfang
Juni. Alle betroffenen Programme sind ab April 2007 im neuen
digitalen Basisangebot von cablecom enthalten, wie das
Kabelnetzunternehmen am Donnerstag mitteilte.

Etwas anders präsentiert sich die Lage im Kanton Bern und im
deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg. Dort werden am
3. April Canale 5, Rai Uno und n-tv aufs digitale Angebot
verschoben. Anfang Juni folgen WDR und M6.

In Biel können ab 3. April Canale 5, Rai Uno und Bayerischer
Rundfunk (BR) nicht mehr analog empfangen werden. Ob noch weitere
Sender verschoben werden, ist laut cablecom noch nicht klar. Noch
völlig offen liess das Unternehmen am Donnerstag, ob es im Gebiet
der Stadt Basel zu Verschiebungen kommt.

Mit der Abschaltung der Sender im analogen Netz und dereren
Verschiebung ins digitale Angebot will cablecom nach eigenen
Angaben Platz schaffen für das Angebot von Teleclub und die
Übertragung von Sendungen in High-Definition-TV-Qualität (HDTV).
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Zum Glück sind mir im BALCAB-Netz vo dene Abschaltige nonig betroffe...
Mit der Abschaltung der Sender im analogen Netz und dereren
Verschiebung ins digitale Angebot will cablecom nach eigenen
Angaben Platz schaffen für das Angebot von Teleclub und die
Übertragung von Sendungen in High-Definition-TV-Qualität (HDTV).
soso, jetzt isch uf eimol Teleclub d'Ursach für die abschaltige, wärs glaubt... :rolleyes:

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Muessen wir jetzt noch laenger auf HDTV warten, weil ein paar Senioren nicht auf WDR verzichten koennen und kein digital TV bestellen wollen? Auf jetzt, ab mit den analog Sendern und her mit HDTV.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Soriak hat geschrieben:Muessen wir jetzt noch laenger auf HDTV warten, weil ein paar Senioren nicht auf WDR verzichten koennen und kein digital TV bestellen wollen? Auf jetzt, ab mit den analog Sendern und her mit HDTV.
basel hat sowieso eine gross genuge bandbreite :)


und das andere: man bezahlt monatlich für das ANALOGE angebot von cablecom , da gibt es nur 2 varianten: cablecom schaltet die analogen programe ab und gib ein digitales basisangebot frei oder sie müssen wohl oder übel die analogen programme weiter im angebot behalten...
und HDTV, sag mir mal was auser wenigen blockbustern heute schon als HDTV empfangbar ist? praktisch nichts im deutschen sprachraum...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

schiintz isches trotzdäm d'firma mit de most sexyiest promoter... :cool:
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Benutzeravatar
el_abuelo
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: 14.12.2004, 10:00

Beitrag von el_abuelo »

XxNOSTRADAMUSxX hat geschrieben:schiintz isches trotzdäm d'firma mit de most sexyiest promoter... :cool:
du verwächslisch öbis... ich schaff nit bi cablecom hombre
bsoffe bini nätt zu ihm sunnscht e arschloch.. mi läbe isch scheisse und mi name Nur so...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Mindl hat geschrieben:sag mir mal was auser wenigen blockbustern heute schon als HDTV empfangbar ist? praktisch nichts im deutschen sprachraum...
Aber im Englischen, z.B. BBC ;)
Teleclub koennte die Filme wohl auch in HDTV ausstrahlen, wenn sie ab Sommer das volle Netz haben.

mamo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2004, 19:39

Beitrag von mamo »

sehe ich das richtig, kann man Digital-tv ab april für 6.- pro monat (statt momentan 25.-) abonnieren?

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

mamo hat geschrieben:sehe ich das richtig, kann man Digital-tv ab april für 6.- pro monat (statt momentan 25.-) abonnieren?
jo gsehsch richtig... amälde ka meh sich per pn...
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

mamo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2004, 19:39

Beitrag von mamo »

soeben gelesen, allerdings muss man aber den analogen anschluss auch noch bezahlen.... :o

schumi
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 18.03.2005, 15:44

Beitrag von schumi »

hat sich schon mal jemand darüber gedanken gemacht, wem denn Balcab gehört?

Ich meine, dass bei Balcab auch die Cablecom die Hände im SPiel hat.......

Kein Problem haben hingegen die Landschäftler.

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

mamo hat geschrieben:sehe ich das richtig, kann man Digital-tv ab april für 6.- pro monat (statt momentan 25.-) abonnieren?
Wo hast Du das gelesen?
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

mamo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2004, 19:39

Beitrag von mamo »

gruusigeSiech hat geschrieben:Wo hast Du das gelesen?
pressemitteilung cablecom, allerdings muss man die grundgebühr fürs analoge weiterhin bezahlen... :confused:



http://www.cablecom.ch/cablecom_digitaltv_d_061114.pdf

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

mamo hat geschrieben:pressemitteilung cablecom, allerdings muss man die grundgebühr fürs analoge weiterhin bezahlen... :confused:

http://www.cablecom.ch/cablecom_digitaltv_d_061114.pdf
Die Grundgebühr wird dem Hauseigentümer belastet. Er kann diese seinen Mietern über die Nebenkosten weiter belasten.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

auch rai uno und canale 5 werden abgeschaltet... glaube die italiener gehen auf die barrikade !

schlussendlich zahlt man für weniger analog immer noch gleichviel oder wechselt ins teurere digital, obwohl man eigentlich nicht will...

wie auch immer, die vorgehensweise der cablecom ist unter aller sau

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Jetzt lohnt sich der Kauf einer Satschüssel aber wirklich.... das kann man nicht mehr untestützen!

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

tommasino hat geschrieben:auch rai uno und canale 5 werden abgeschaltet... glaube die italiener gehen auf die barrikade !

schlussendlich zahlt man für weniger analog immer noch gleichviel oder wechselt ins teurere digital, obwohl man eigentlich nicht will...

wie auch immer, die vorgehensweise der cablecom ist unter aller sau
früher oder später wird eh alles auf digital tv umgestellt, also sich nicht beklagen, sondern freuen wenn die digital tv gebühren sinken und die senderauswahl ergänzt wird...
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

gruusigeSiech hat geschrieben:Die Grundgebühr wird dem Hauseigentümer belastet. Er kann diese seinen Mietern über die Nebenkosten weiter belasten.
Du kannst das aber jederzeit künden, dann darf er dir nix mehr weiterbelasten ! Musst dann aber ganz auf den Kabelnetzanschluss verzichten ...
Frage: Meine Wohnung verfügt über einen Anschluss ans Kabelfernsehen. Das Abonnement lautet auf die Vermieterschaft, die mir gemäss Mietvertrag die Benutzungs- und Urheberrechtsgebühr mit den Nebenkosten in Rechnung stellt. Nun habe ich die Möglichkeit, über das Telefonnetz Fernsehprogramme zu empfangen. Kann ich den ursprünglichen Kabelnetzanschluss kündigen?
Antwort:
Ja, gemäss Art. 41 des Radio- und Fernsehgesetzes haben Sie dieses Recht. Schicken Sie sowohl der Vermieterschaft als auch dem Kabelnetzbetreiber ein eingeschriebenes Kündigungsschreiben. Dann kann der Kabelnetzbetreiber Ihren Anschluss plombieren und Sie müssen keine Nebenkosten mehr dafür bezahlen.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Damit es wirklich fair wäre, müsste Cablecom das digitale Grundangebot unverschlüsselt anbieten, so dass man auch freie Wahl hat bei der Set-Top-Box.

Ich kann jedem der die Möglichkeit hat, d.h. Balkon und freie Sicht nach Süden, wärmstens eine Satelliten-Schüssel empfehlen.

Vorteil:
- freie Wahl der Sender
- immer auf den neuesten technischen Stand z.b. bei HDTV
- ausser der Investitionsgebühr keine weiteren monatlichen Zwangsabgaben.

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

Angelo hat geschrieben:Damit es wirklich fair wäre, müsste Cablecom das digitale Grundangebot unverschlüsselt anbieten, so dass man auch freie Wahl hat bei der Set-Top-Box.

Ich kann jedem der die Möglichkeit hat, d.h. Balkon und freie Sicht nach Süden, wärmstens eine Satelliten-Schüssel empfehlen.

Vorteil:
- freie Wahl der Sender
- immer auf den neuesten technischen Stand z.b. bei HDTV
- ausser der Investitionsgebühr keine weiteren monatlichen Zwangsabgaben.
Brauche ich zwei Schüsseln, wenn ich sowohl die Sender über Astra und diejenigen über Eutelsat empfangen möchte?
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Angelo hat geschrieben:Damit es wirklich fair wäre, müsste Cablecom das digitale Grundangebot unverschlüsselt anbieten, so dass man auch freie Wahl hat bei der Set-Top-Box.

Ich kann jedem der die Möglichkeit hat, d.h. Balkon und freie Sicht nach Süden, wärmstens eine Satelliten-Schüssel empfehlen.

Vorteil:
- freie Wahl der Sender
- immer auf den neuesten technischen Stand z.b. bei HDTV
- ausser der Investitionsgebühr keine weiteren monatlichen Zwangsabgaben.
Viele Sender (Sendungen) sind chiffriert und kosten dann doch, frei ist wie immer relativ.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Dass Pay-TV kostet ist ja klar...es gibt trotzdem immer noch sehr viele freie Sender. Und wer sich ein bisschen in der Materie auskennt, kann sogar gewisse Pay-TV Sender empfangen ohne zu zahlen...

Für Astra+Hotbird reicht eine Schüssel mit Monoblock-LNB, z.B.:

http://www.satshop.ch/index.php?cPath=34_69

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17587
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Angelo hat geschrieben:Ich kann jedem der die Möglichkeit hat, d.h. Balkon und freie Sicht nach Süden, wärmstens eine Satelliten-Schüssel empfehlen.

Vorteil:
- freie Wahl der Sender
- immer auf den neuesten technischen Stand z.b. bei HDTV
- ausser der Investitionsgebühr keine weiteren monatlichen Zwangsabgaben.
Kann ich auch nur wärmstens empfehlen, dann ist man nicht von irgendwelchen Massnahmen betroffen und hat das ganze Angebot.

Man hat kein Teleblöd mehr, aber das ist nunmal gar nicht tragisch...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17587
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Angelo hat geschrieben:Dass Pay-TV kostet ist ja klar...es gibt trotzdem immer noch sehr viele freie Sender. Und wer sich ein bisschen in der Materie auskennt, kann sogar gewisse Pay-TV Sender empfangen ohne zu zahlen...
Sagt der stolze dbox2/dreambox Besitzer? :)

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Dreambox 7000 :-)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17587
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Angelo hat geschrieben:Dreambox 7000 :-)
Bei mir isses eine 7020 (früher wars die 5620) :) Vorallem das streaming übers interne Netzwerk schätze ich sehr an diesen Kisten...

Antworten