Fahnenmeer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Fahnenmeer

Beitrag von Asselerade »

Bild

in letzter zeit hat sich dieses ja prächtig entwickelt. immer mehr leute haben selber zur nähmaschine gegriffen und schleppen regelmässig ihre fahnen (ob gross oder klein) mit ans spiel. erstmal ein kompliment für alle die sich hier so einsetzen!

wenn sich nun noch andere angesprochen fühlen, bzw mal selber was machen wollen können die hier reinschreiben oder eine pn schreiben. fahnenstoff kann ich organisieren. kosten tut dieser praktisch nichts.
wer noch fragen zur nähtechnik (heheheheh) stellen möchte, kann dies selbstverständlich auch!

Gruess
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Wie näht man diese lustigen roten Fahnen (links auf dem Bild, gleich links neben der Palme der Stohler Tours-Werbung), die dünn aufsteigen und aussehen wie Rauch?

Benutzeravatar
Malko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 25.02.2005, 09:32
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Malko »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Wie näht man diese lustigen roten Fahnen (links auf dem Bild, gleich links neben der Palme der Stohler Tours-Werbung), die dünn aufsteigen und aussehen wie Rauch?
Welli meinsch jetzt die bim "e" oder die nebem "f".
© by SAS

Benutzeravatar
Suffbrueder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 07.12.2004, 17:32
Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..

Beitrag von Suffbrueder »

ich glaube ich kenne dich! warst du meine transvestiten handarbeitslehrerin aus der 4. klasse?
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3093
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

mir hän mol so um die 30 stügg mache loh, bis si den vo dr mk klaut worde sin!
sektion rumania sait ärscher sinders!! :D ;)
Basel ai Liebi!!!

4055
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 02.01.2005, 14:46

...

Beitrag von 4055 »

toni vaffanculo

Benutzeravatar
Golpe
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 13.12.2005, 20:16

Beitrag von Golpe »

i bruch stoff!

abr keine zum drmit fahne baschtle... :p

unit_bs
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: 02.10.2005, 23:20
Wohnort: BASEL CITY

Beitrag von unit_bs »

ha erscht grad die fahne lo härstelle (aber isch bis jetzt nonig fetig...)

Bild

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Y mecht scho lang emol e DH mache.
S het doch hie im Forum (oder no im alte Testamänt) e Fred drzue gä wie me so eppis macht (Farbe, Stoff, etc.)?

Edit: E Fahne wär nadiierlig au eppis scheens, kasch mr sage wie me so eini macht? V.a. wie me s Sujet uf dr Stoff kriegt das es au nach e baar Joor no wie neu usseht?!
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

alle jahre wieder ...

Beitrag von bulldog™ »

Die ultimative Bauanleitung zum eigenen Doppelhalter

Was tun in der Fussballlosen Zeit? Wir haben die Lösung: Für knappe 30 Fr. könnt ihr schon einen perfekten Doppelhalter fürs Stadion basteln.

1.) Der Stoff:

Die Art des Stoffs ist relativ egal. Es sollte jedoch schon Stoff sein, da Papier ziemlich bescheuert aussieht ;-) Am besten eignen sich alte Bettlaken. Oder ihr kauft einfach ein neues, die Kosten liegen zwischen 5 und 15Fr. Fahnenstoff ist i.d.R. zu teuer, hat jedoch einen entscheidenden Vorteil: Man kann Motive durchpausen. Eine preisgünstige Alternative zu "echtem" Fahnenstoff ist Stoff, der für Unterröcke o.ä. verwendet wird.

Nachdem man sich den Stoff besorgt hat, sollte man ihn umnähen. Natürlich kann man das auch noch machen nachdem man das Motiv draufgezeichnet hat, einfacher ist es jedoch, das vorher zu machen, damit das Bild auch wirklich "mittig" ist. Eine gute und bewährte Größe ist zwischen 70x90cm bis 90x110cm (je nach "Spannweite"). Alles darüber hinaus ist über lange Zeit mühselig, da die Arme sehr schwer werden. Ihr solltet also ein Stück Stoff haben, dass an den Seiten etwas mehr Platz hat damit man es oben und unten gut umnähen kann, sowie links und rechts die Schlaufen platzieren kann. Wer nicht selber nähen kann bzw. niemanden hat, der es übernimmt, kann dies auch preisgünstig beim Schneider machen lassen.

Der Hintergrund:
Achtung: Weisser oder Roter Hintergrund ? Am einfachsten ist natürlich weisser Hintergrund. Ein Doppelhalter in Vereinsfarben sieht jedoch selbstverständlich besser aus. Auf Weisse Stoff kann man relativ einfach zeichnen. Bei rotem oder schwarzem Hintergrund wird es kompliziert: Die wenigsten Farben decken ausreichend. Will man beispielsweise helle Farben auf dunkelen Hintergrund übertragen, so muss man vorher eine deckende weisse Farbe auftragen und dann nachmalen.

2.) Das Motiv

Im Grunde ist es egal, welches Motiv ihr verwendet. Southpark und Simpsons sind zwar sehr beliebt, den richtigen Knaller landet ihr jedoch wohl, wenn ihr was besonders originelles auf den Doppelhallter macht.

3.) Die Technik

Es gibt unterschiedliche Techniken, um das Motiv zu übertragen. Nicht jeder ist ein Pikazzo, mit ein paar Tricks bekommt jedoch auch ihr ein Supermotiv auf den Stoff.

Motiv im Copy-Shop aufdrucken lassen: Ihr könnt in vielen Copy-Shops ein Motiv auf Stoff drucken lassen. Die Kosten betragen um 100 Fr. Die Qualität ist jedoch unschlagbar und ihr habt auch keine Probleme mit hellen Motiven auf dunklem Untergrund.

Motiv mit T-Shirt-Folien aufbügeln: HP bietet Folien, die man im Drucker bedrucken kann und dann einfach auf Stoff aufbügelt. Ein 10er Pack DIN A4 kostet ca. 20 Fr. Hinzu kommen die Kosten für die Druckertinte. Auf alle Fälle ist das Motiv wasserfest und v.a. supergenau übertragen. Wenn Euer Motiv grösser als DIN A4 ist, müsst ihr mehrere Blätter nebeneinander aufbügeln. Um das Motiv gross auszudrucken empfiehlt sich ein Poster-Druck-Programm ([url]http://www.download.com)[/url]. Achtung: Das Motiv muss vorher im PC "gespiegelt" werden, sonst ist alles spiegelverkehrt...

Motiv selber malen: Fürs Malen könnt ihr Eddings (besser Textil-Eddings) oder richtige Farbe verwenden. Farbe hat den Vorteil, dass es "kräftiger" aussieht. Die Investition in die etwas teurere Textilfarbe lohnt sich auf alle Fälle ! Textilfarbe ist leichter und beständiger bei Wind und Wetter. Farbe bekommt ihr in Bastelläden aber auch in ausgewählten Baumärkten.

4.) Wie übertrage ich das Motiv auf den Stoff ?

Freihandzeichnung:
Selber malen macht Spass ist aber nur was für geübte Hände ! Wenn ihr das Talent habt: Bravo ! Ansonsten einfach mal im Bekanntenkreis nachfragen. Die Konturen per Bleistift oder Kohlestiffte zeichnen reicht schon !

Durchpausen:
Bei "durchsichtigem" Stoff kann man das Motiv drunterlegen und einfach durchpausen. Damit das Motiv die passende Größe hat, müsst ihr es entweder im Copyshop grosskopieren lassen oder mit Hilfe eines Posterprogramms auf mehreren Blättern im PC ausdrucken.

Per Overheadprojektor:
Motiv auf Overheadfolie ausdrucken und per Projektor auf den Stoff projizieren und dann Konturen abzeichnen. Die wenigsten haben wohl einen Projektor zu Hause, aber vielleicht könnt ihr in der Schule, auf der Uni oder im Büro den Raum mit dem Projektor mal für eine Stunde in Beschlag nehmen.

Quadrattechnik:
Man teilt sein Motiv in Quadrate auf. Das gleiche macht man mit dem DH, jedoch der Größe entsprechend. Und nun übertragt man einfach die Quadrate auf den DH. Wenn ihr die Quadrate mit Bleistift malt, dann sieht das nachher niemand mehr.

Per Diaprojektor:
Man druckt sein Motiv auf eine Folie (gibt es überall zu kaufen, speziell für Computer-Drucker) und zerschneidet diese dann in entsprechende Rechtecke. Nun braucht man nur noch einen Foto-Dia-Projektor ! Die Rechtecke setzt man dann in die Diarahmen ein und schon sieht man sein Motiv an der eigenen Zimmerwand.

Das Ausmalen:

Wenn ihr die Konturen aufgezeichnet habt, müsst ihr die Flächen ausmalen. Fängt man an zu zeichnen, so sollte ausreichend Zeitungspapier den Teppichboden schützen! Ist die Figur mit Edding auf dem Stoff aufgetragen, beginnt die Feinarbeit: wichtig sind starke Konturen und große Flächen! Die großen Flächen können ganz einfach mit nem großen Pinsel und der Stoffmalfarbe ausgefüllt werden! Ganz wichtig ist dabei: immer wieder die Zeitungen unter dem Stoff wechseln, da sonst der Stoff auf dem Papier festklebt und man hinterher üble braune Flecken auf dem DH hat ! Ausreichend lange trocknen, wenn er fertig ist! Danach die Stofffarbe einbügeln und fertig !


5.) Die Stangen

So, jetzt braucht ihr nur noch die Stöcke für die Seiten. Besenstöcke sind sehr schwer. Besorgt Euch Plastikrohre oder Kabelkanäle aus dem Baumarkt (< 5 Fr.), das ist leichter zu transportieren und leichter hochzuhalten.
Länge maximal 1.50 m.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Merci, das ha-n-y gsuecht.
Aber was fyr Farbmittel bruchts? Textilfarb seit mir nyt?!
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3093
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

[quote="maradoo"]mir hän mol so um die 30 stügg mache loh, bis si den vo dr mk klaut worde sin!
sektion rumania sait ärscher sinders!! :D ]

wo bliebt d stelligsnahm vo de kleptomane?? :D
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Stanislaw
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1065
Registriert: 31.12.2005, 14:06
Wohnort: Niflheim

Beitrag von Stanislaw »

Grosses Kompliment bezüglich Fahnenentwicklung!
Und das tollste daran: die Mehrheit der Fahnen ist ROT/BLAU !!! :)
Frog di dure!

Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

Stanislaw hat geschrieben:Grosses Kompliment bezüglich Fahnenentwicklung!
Und das tollste daran: die Mehrheit der Fahnen ist ROT/BLAU !!! :)
100% WORD

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Stanislaw hat geschrieben:Grosses Kompliment bezüglich Fahnenentwicklung!
Und das tollste daran: die Mehrheit der Fahnen ist ROT/BLAU !!! :)
:D würde mich ja nie getrauen mit blau/weiss zu kommen :D ;)

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3093
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

[quote="tanner"] :D würde mich ja nie getrauen mit blau/weiss zu kommen :D ]

"ja die stadt, die blau-wisse emotione..." :D
Basel ai Liebi!!!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

maradoo hat geschrieben:"ja die stadt, die blau-wisse emotione..." :D
do ligt jo scho der wiederspruch
bi blau/wiss chönne gar keini emotione uffcho :rolleyes:

Benutzeravatar
king72
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 12.07.2006, 15:40

Beitrag von king72 »

Also ich denk, blau-weiss kann durchaus emotionen erzeugen.... :D

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

king72 hat geschrieben:Also ich denk, bei blau-weiss kann es durchaus emotionen geben.... :D
das nennt man reaktionen :D

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

mann, mann, mann

der thread ist ernst gemeint und es haben sich schon einige gemeldet. wer also nur dumme kommentare übrig hat, soll dies doch im offtopic tun. notfalls eröffne ich dort ein thread mit dem namen "fahnenmeer", damit sich alle heimisch fühlen... :rolleyes:
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

king72 hat geschrieben:Also ich denk, blau-weiss kann durchaus emotionen erzeugen.... :D
den knüppel hat sie auch schon in der hand.



--> man könnte ja analog zum doppelhalter wettbewerb vom letzten jahr, einen fahnen wettbewerb machen. :)
FREYSTAATBASEL 2003

stupendous_man
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 13.12.2004, 12:23

Beitrag von stupendous_man »

ich ha e alti fahne (1,20 X 1,20) wo eigentligg e metall-stange dezueghöört. (vo dr Tschudin AG Fahnenfabrik) wo bekumm ich e stadion-konformi stange und wie gross miessti die öbbe syy?

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

stupendous_man hat geschrieben:ich ha e alti fahne (1,20 X 1,20) wo eigentligg e metall-stange dezueghöört. (vo dr Tschudin AG Fahnenfabrik) wo bekumm ich e stadion-konformi stange und wie gross miessti die öbbe syy?
im obi bim mparc hets plastik-stange (3m grössi). dunkelgrau/blau sind sie. e diggi kostet öppe 8fr, e dünni 4fr.
wenn z.b e diggi nimmsch (ich nimm a, die alti fahne isch no schwer, bzw us baumwulle), denn kasch die uf ca. 2.20 zueschnide und scho bisch am start!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Supersonic hat geschrieben:Merci, das ha-n-y gsuecht.
Aber was fyr Farbmittel bruchts? Textilfarb seit mir nyt?!
Textilfarb isch Stoff-Farb, isch aber e weeneli tiirer, drfiir blätteret sie nid ab, ich ha mi Goofy-DH mit settiger Farb gmoolt, am beschte gosch in dr Staine-Torstroos emol bim Tschopp vrbii, deert weiss ich dass sie hän, ha sie nämmlig vo deert, sette im parterre grad links wenn innelaufsch sii (nid bi dr Kasse, uff dr andere Siite) im Egge.... Sunscht froogsch s Personal....
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
AVATAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1162
Registriert: 07.12.2004, 23:58
Wohnort: Bäääääääärn

Beitrag von AVATAR »

kann hier einer sagen wie gross die grösstmögliche grösse einer fahne sein kann damit diese noch durch eine person geschwenkt werden kann, ohne sich gleich einen bruch zu holen................
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.

Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

snatch hat geschrieben:--> man könnte ja analog zum doppelhalter wettbewerb vom letzten jahr, einen fahnen wettbewerb machen. :)
dr wettbewärb lauft!!!!

es muess jo aber nid jedes joor usgschriibe wärde...wie immer sell
JEDE in dr winterpause oder natürlich au scho jetzt afange doppelhalter
z moole oder fahne z naihe...wichtig!: so viel farbe wie möglich ins spiel
bringe, e wisse doppelhalter miteme klaine fcb logo ischzwar schön
und guet aber mit bitz mehr mieh kamr no vill schöneri sache ane kriege!

gänd euch mieh, machet öpis und drucked dr kurve eure stämpel uff!!!

klaine fahne rot und blau, grossi schwänker oder dh's, alles füllt d kurve und
losst di s heimeko immer no schöner wärde....

stoff und hilf wird vo allne siite abotte, und wenn öper glich mol e idee
het und nid weiss wie umsetze kamr das jede mäntig obe im fp bespräche
und findet sicherlich zämme e lösig!!

ALLES FÜR ROT/BLAU

edit: als farb eignet sich au abtönfarb usem obi

@avatar
z gross gitz eigentlich nid...die optimali grössi zum gmietlig im block schwänke
liigt bi ca. 1.5 uf 1.5 bis 2 uf 2.5 meter....so in dem bereich....
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

AVATAR hat geschrieben:kann hier einer sagen wie gross die grösstmögliche grösse einer fahne sein kann damit diese noch durch eine person geschwenkt werden kann, ohne sich gleich einen bruch zu holen................
die grösse ist nur die halbe wahrheit. die 2te wahrheit ist der stoff. umso leichter (aber nicht transparent), desto grösser kann auch die fahne werden. ich glaube die grösste fahne der mk ist gegen 4.5m x 6m oder so...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

Asselerade hat geschrieben: die grösste fahne der mk ist gegen 4.5m x 6m oder so...
ischsis??? hehehe.... guet so!
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1906
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Asselerade hat geschrieben:im obi bim mparc hets plastik-stange (3m grössi). dunkelgrau/blau sind sie. e diggi kostet öppe 8fr, e dünni 4fr.
wenn z.b e diggi nimmsch (ich nimm a, die alti fahne isch no schwer, bzw us baumwulle), denn kasch die uf ca. 2.20 zueschnide und scho bisch am start!
Tiptop, ha au no e alti, us klinere und grössere zämegneite Fahne, Fahne ( :D )

Aber mi Stange hets scho mächtig mitgnoh. Gang glaub au mol e neui go hole.

Benutzeravatar
AVATAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1162
Registriert: 07.12.2004, 23:58
Wohnort: Bäääääääärn

Beitrag von AVATAR »

Asselerade hat geschrieben:die grösse ist nur die halbe wahrheit. die 2te wahrheit ist der stoff. umso leichter (aber nicht transparent), desto grösser kann auch die fahne werden. ich glaube die grösste fahne der mk ist gegen 4.5m x 6m oder so...
balonseide wäre hier wohl das zauberwort das zu einem gewünschten effekt führen würde. :confused:
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.

Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967

Antworten