Der Offizielle Eishockey Saison Fred

Der Rest...
green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Gut so, dass die Flyers gewonnen haben und dem unfairsten Club der NLA eine weitere Niederlage zugefügt haben. :)

Und Lugano mal wieder mit einem komischen Resultat... gibts ein 1:0 im Eishockey überhaupt? :eek: :confused:

So wies aussschaut wirds ne ganz spannende Saison.
*

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

green_day hat geschrieben:Und Lugano mal wieder mit einem komischen Resultat... gibts ein 1:0 im Eishockey überhaupt? :eek: :confused:
Aber ja doch! :D
http://www.ehc-fans.ch/erste-mannschaft ... on=2003/04

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Gascht hat geschrieben:Aber ja doch! :D
http://www.ehc-fans.ch/erste-mannschaft ... on=2003/04
Sowas wollen wir mehr sehen! :D
*

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

green_day hat geschrieben:Sowas wollen wir mehr sehen! :D
War ein geiles Spiel - die fehlenden Tore wurden einfach durch Schlägereien kompensiert.

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Gascht hat geschrieben:Aber ja doch! :D
http://www.ehc-fans.ch/erste-mannschaft ... on=2003/04
Geilstes Spiel in der neuen Arena! :eek:

Boom, bätsch, päng.
give me the ball, you motherfucker!

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Renaud 30 Monate gesperrt
Montag, 23. Oktober 2006, 17:14 Uhr - Christian Wassmer

Christian Renaud vom HC Nord Vaudois (1. Liga) wurde vom Einzelrichter der Amateurliga Westschweiz, Pascal Guex, für 30 Monate gesperrt und mit einer Busse von CHF 1'500.- belegt.

Renaud hatte vor neun Tagen im Erstligaspiel zwischen dem HC Franche-Montagnes und HC Nord Vaudois den Schiedsrichter Thierry Matthey fünf Sekunden vor Spielende und im Nachgang der Partie tätlich angegriffen und mit Faustschlägen traktiert. Der Spieler Christian Renaud habe sich nach seiner ersten Attacke auf dem Eisfeld nicht beruhigen können und schlug kurze Zeit später im Kabinengang erneut auf den Schiedsrichter ein.

Er habe sich ausserdem in seiner persönlichen Stellungnahme für sein Verhalten uneinsichtig und ohne Reue gezeigt. Zudem sei es nicht das erste Mal gewesen, dass sich Christian Renaud mit den Schiedsrichtern angelegt habe, heisst es im Entscheid des Einzelrichters der Amateurliga Westschweiz.

http://www.hockeyfans.ch

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Neun Persönlichkeiten mit einem Swiss Ice Hockey Award ausgezeichnet

Eine prominente Gästeschar zeichnete bei der zehnten Durchführung der Award-Verleihungen im Bally Lab in Schönenwerd neun Persönlichkeiten mit einem Swiss Ice Hockey Award aus. Nationaltrainer Ralph Krueger wurde für seine grossartige Arbeit und die historischen Erfolge mit der A-Nationalmannschaft an den Olympischen Winterspielen in Turin zum Trainer des Jahres gewählt. Der Leader und unermüdliche Antreiber beim Vizemeister HC Davos, Reto von Arx, wurde von einer Fachjury zum wertvollsten Spieler der Saison 2005/06 gewählt. Für ihren Einsatz und die herausragenden Leistungen in der letzten Spielzeit ehrten die anwesenden Gäste auch Daniel Manzato (Torhüter des Jahres), Olivier Keller (Verteidiger des Jahres), Glen Metropolit (Stürmer des Jahres) und Nicole Bullo (Swiss Ice Hockey Woman). In der neugeschaffenen Kategorie "Best Swiss Foreigner" kam Stanley Cup-Gewinner und Nationaltorhüter Martin Gerber zu besonderer Ehre. Für ihre ausgeprägten Skorerqualitäten in der vergangenen Saison wurden die beiden PostFinance Top Scorer Glen Metropolit und Lee Jinman von der Hauptsponsorin des Schweizerischen Eishockeyverbandes ausgezeichnet.

http://www.sehv.ch

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Gascht hat geschrieben:Neun Persönlichkeiten mit einem Swiss Ice Hockey Award ausgezeichnet

Eine prominente Gästeschar zeichnete bei der zehnten Durchführung der Award-Verleihungen im Bally Lab in Schönenwerd neun Persönlichkeiten mit einem Swiss Ice Hockey Award aus. Nationaltrainer Ralph Krueger wurde für seine grossartige Arbeit und die historischen Erfolge mit der A-Nationalmannschaft an den Olympischen Winterspielen in Turin zum Trainer des Jahres gewählt. Der Leader und unermüdliche Antreiber beim Vizemeister HC Davos, Reto von Arx, wurde von einer Fachjury zum wertvollsten Spieler der Saison 2005/06 gewählt. Für ihren Einsatz und die herausragenden Leistungen in der letzten Spielzeit ehrten die anwesenden Gäste auch Daniel Manzato (Torhüter des Jahres), Olivier Keller (Verteidiger des Jahres), Glen Metropolit (Stürmer des Jahres) und Nicole Bullo (Swiss Ice Hockey Woman). In der neugeschaffenen Kategorie "Best Swiss Foreigner" kam Stanley Cup-Gewinner und Nationaltorhüter Martin Gerber zu besonderer Ehre. Für ihre ausgeprägten Skorerqualitäten in der vergangenen Saison wurden die beiden PostFinance Top Scorer Glen Metropolit und Lee Jinman von der Hauptsponsorin des Schweizerischen Eishockeyverbandes ausgezeichnet.

http://www.sehv.ch
Am Mittwochabend wurden an der Schweizer Eishockey-Gala in Schönenwerd, die Swiss Hockey Award für die Saison 2005/06 verteilt. Unvergessen, dass am Ende dieser Spielzeit der HC Lugano den siebten Meisterring seiner Geschichte gewann.

Nun, die MVP-Auszeichnung wurde Reto von Arx zugetielt. Er gewann diesen Titel bereits im Jahr 2002. Diesmal liess er Petteri Nummelin und Nati-Stürmer Patrick Fischer hinter sich.

Als bester Torhüter durfte sich EHC Basel-Goalie Daniel Manzato küren lassen. Er verdrängte Ronnie Rüeger auf den Ehrenplatz und löste gleichzeitig Jonas Hiller aus dem Vorjahr ab.

NOch viel überraschender fiel die Wahl des besten Verteidigers aus. Mit Olivier Keller wurde der Ex-Bianconeri, Petteri Nummelin, vorgezogen.

Weiter hat sich der Schweizer Nationaltrainer Ralph Krueger, die Anerkennung des besten Trainers geholt. Diese ist aufgrund des Exploits seiner Truppe an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin absolut nachvollziehbar. Wenigstens wurde dem HC Lugano, der beste Stürmer zugesprochen. Dieser heisst: Glen Metropolit (Bild oben).

Eine grosse Genugtuung gab es auf Luganeser Seite für Nicole Bullo (Bild unten) aus unserem Ladies Team. Sie wurde verdientermassen als beste Schweizer Eishockeyspielerin mit dem entsprechenden Swiss Hockey Award ausgezeichnet. Mit dem Luganeser Team gewann sie die Schweizer Meisterschaft und nahm zusätzlich mit der Nationalmannschaft am Olympia-Turnier zu Turin teil.

http://www.hclugano.ch


Sehe ich das zu parteiisch oder ist diese Verteilung der Awards tatsächlich irgendwie seltsam... ? :confused: Für mich diverse Zuteilungen unlogisch.

Naja, MVP für mich eindeutig Nummelin, aber das mag man gerne anders sehen. Wieso auch immer. Reto von Arsch...? Nein.
Da Nummelin MVP ist, müsste er dann logischerweise auch bester Verteidiger werden, ist er aber nicht. Ist Keller tatsächlich besser? Nujo, die Herren die das bestimmt haben werden es ja schliesslich wissen!
Und Metropolit: immerhin einen Titel für den HCL, für mich aber trotz allem der fragwürdigste da Metro IMO nicht durch seine Stürmerqualitäten besonders überzeugt hat, als viel mehr einfach genialer und wichtiger Spieler. Aber STÜRMER gibts sicher bessere wie Metro, wobei auch er nicht schlecht ist. Finde einfach die Platzierung für seinen Titel irgendwie unglücklich.


Einmalmehr bünzlihaft was sich da die Herren geleistet haben. Ich hoffe ich stehe mit dieser Meinung nicht ganz alleine da. Aber wenn nur schon 4 Spieler des HCL anscheinend so gut sind, damit sie sogar Angebote aus der NHL kriegen, in der Schweiz aber nichtmal gewürdigt werden kann doch was nicht stimmen. Fast schon ein wenig arrogant dieses Auftreten.
Wie auch immer, schlussendlich mag sich in ein paar Tagen eh niemand mehr dran erinnern wer denn nun welchen Titel gekriegt hat.

Und: Congratulations an alle Titelgewinner, ausser Reto von Arsch.
*

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

http://www.sporttv.ch

Man schaue sich den Bericht "sporttv täglich Kloten vs Lugano" an...

Züger meint auf die Frage, wie er die geile Prügelei zwischen Wilson und Höäpöäga beurteile: "ich has nid gnau gse, aber so wiäni mein hät dä zürcher agfange und üsen hät dänn zrugggschlagä. vo dem här hät er ihn völlig zu recht ordentlich verschlagä. das isch au so öbbis wo er für sich und üses team gmacht hät, aber soöbbis bruchts". Zumindest so ungefähr in diese Richtung gehts.

Einerseits ein cooler Kommentar ( :D ), andererseits frage ich mich: kanns das wirklich sein? Ist ja schon mal toll zum zuschauen wenn sich die Spieler prügeln, aber in erster Linie ists doch noch immer was negatives. Nicht umsonst gibts Strafen und nicht Zusatzpunkte für jeden knocked-out Gegner. Fast schon ein wenig Krank, diese Sichtweise.

Jänu, weiss nicht was dem durch den Kopf ging. So toll er gestern Abend gehalten haben mag, aber solche Kommentare kann ich nicht nur unterstützen. :confused:
*

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

green_day hat geschrieben:Ist ja schon mal toll zum zuschauen wenn sich die Spieler prügeln, aber in erster Linie ists doch noch immer was negatives. Nicht umsonst gibts Strafen und nicht Zusatzpunkte für jeden knocked-out Gegner. Fast schon ein wenig Krank, diese Sichtweise.

Jänu, weiss nicht was dem durch den Kopf ging. So toll er gestern Abend gehalten haben mag, aber solche Kommentare kann ich nicht nur unterstützen. :confused:
Ginge es ständig so zu und her, fände ich es auch eher ermüdend als attraktiv. Andererseits kann etwas Selbstjustiz hin und wieder auch angebracht sein (siehe Nüssli vs. Leblanc, die hinterhältige Ratte wäre sonst ungestraft davongekommen). Ich finde aber auch, dass es die Ausnahme sein sollte.

Da sich aber kaum je ein Spieler bei einer solchen Prügelei nennenswert verletzt, finde ich die Äusserung halb so wild. Wünschenswert fände ich es vielmehr, wenn man die wirklich gefährlichen Sachen mehr verurteilen würde.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Robert Müller mit schwerer Gehirnoperation
18.11.06 10:00
VON: ANTONIO SPITALERI

Der 26-jährige Torwart der Mannheimer Adler wurde in Heidelberg einer schweren Gehirnoperation unterzogen. Laut deutschen Medienberichten wird vermutet, dass dem Torwart ein Tumor entfernt wurde. Am 9. November, während des Deutschland-Cups, litt Müller plötzlich unter Schwindelgefühlen und wurde zur Untersuchung nach Heidelberg geschickt.

In der Saison 2003/2004 spielte der Nationaltorwart Deutschlands auch in der Schweiz für den EHC Basel.

http://www.spoor.ch

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Robert Müller begibt sich in Folgebehandlung

Nach der Operation vor zwei Wochen wird sich Adler-Goalie Robert Müller in den nächsten Tagen in eine Folgebehandlung begeben. Die Ärzte der Heidelberger Kopfklinik haben bei dem 26-Jährigen vor zwei Wochen einen nicht gutartigen Tumor festgestellt und teilentfernt. In der nun folgenden Chemo- und Strahlentherapie wird das noch vorhandene bösartige Gewebe bekämpft und somit entfernt werden.

Der Nationaltorhüter wird in dieser Saison keinen Leistungssport mehr ausüben können und sich voll und ganz auf seine Genesung konzentrieren. Alle ihm nahestehenden Freunde und Bekannte sowie die gesamte Adler-Organisation wünschen Robert Müller eine schnelle Genesung, die notwendige Kraft während der Therapie und werden sowohl ihm als auch seiner Familie sämtliche Hilfe zukommen lassen, die benötigt wird.

Genesungswünsche, die auch in den letzten Tagen schon zahlreich eingegangen sind, können über die Adler Mannheim eingesendet werden, von dort werden sie an Robert Müller weitergeleitet. Robert Müller und seine Familie wollen sich bereits heute auf diesem Wege für die bislang zahlreich eingegangene Post bedanken.

Wie wir es schon in den vergangenen zwei Wochen gehandhabt haben, werden wir auch in der nächsten Zukunft aus Rücksichtnahme auf Robert Müller und seine Familie die der Situation gebotene Zurückhaltung im Umgang mit der Öffentlichkeit wahren. Alleine Robert Müller und seine Frau Jenny werden entscheiden, wann Behandlungsfortschritte und Ergebnisse mitgeteilt werden.

http://www.adler-mannheim.de
Gute Besserung! :(

MPH2001
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: 06.09.2006, 07:13
Kontaktdaten:

Beitrag von MPH2001 »

http://www.swisstxt.ch/SF1/184-00.html


De grund für de Ruin vom EVZ i spötistens 3 Jahr rockt in Arizona:-)

Wer er nüd gange würeds nüd so 2. klassigi und eher elteri spieler D.M. us B. hole und für 4 jahr pro Season 370'000 zahle oder de Pöili das Söili dörf ja au no blibe bis im 09:-)

Und ja de D.M. us Z. chunt au no für e gueti MIO i 2 Jahr,macht no en churze boxestopp vorem altersheim

pete boyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: 06.12.2004, 22:11

Beitrag von pete boyle »


green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Wer gewinnt wohl den EEC?

Gruppe 1:
Sparta Prag
Hämeenlinna
Zilina

Gruppe 2:
Bars Kazan
Färjestads BK
HC Lugano


Bars Kazan und Färjestads haben jeweils den Sieg des EEC als Saisonziel angegeben (!) und dürften nicht nur deshalb wohl unschlagbar sein. Sind so oder so die zwei stärksten Mannschaften am Turnier, Lugano hat also ziemlich die Arschkarte gezogen, denn in Gruppe 1 schätze ich eigentlich alle Teams als durchaus schlagbar ein - ein Finaleinzug wäre somit möglich gewesen.

Jetzt muss man hingegen hoffen, dass der HCL wenigstens nicht untergeht. Ein Sieg wäre schön, wenn dann aber gegen Färjestads. Bars Kazan dürfte nicht schlagbar sein.

Präsentiert euch und das schweizer Eishockey gut, ragazzi. ;)

TSI2 überträgt sämtliche Spiele des HCL sowie den Final am Sonntag Live:
HC Lugano - Färjestads BK FR. 16.30 Uhr
Bars Kazan - HC Lugano SA. 16.30 Uhr

Final wird dann am Sonntag Nachmittag gezeigt, in Abwechslung mit dem Bern-Derby im Stade de Suisse.




Forza Lugano
*

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Die Russen haben zu viele überbezahlte Spieler, welche keine Lust haben sich in der NHL durchzusetzen.
Aus Schweizer Sicht hoffe ich, dass Lugano ein gutes Turnier spielt. Als Sieger wünsche ich mir die Finnen, welche auch mein Geheimfavorit sind.

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Allez Basel! hat geschrieben:Die Russen haben zu viele überbezahlte Spieler, welche keine Lust haben sich in der NHL durchzusetzen.
Aus Schweizer Sicht hoffe ich, dass Lugano ein gutes Turnier spielt. Als Sieger wünsche ich mir die Finnen, welche auch mein Geheimfavorit sind.
Die Finnen wären geil, in der Tat. Mag die Schweden ganz einfach nicht - irgendwie seit der Olympiade. Nicht, dass ich nachtragend wäre. Trotzdem unsympathisch geworden in Turin.

Finnland ist so oder so Eishockey-Nation Nr. 1 für mich (ebst der Schweiz). Das geilste Trikot, die geilsten Spieler, und vorallem einfach stylisch.
*

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Hämeenlinna gewinnt gegen Zilina 7:0, Kasan schlägt Färjestads mit 6:4.

Der Sieger des ECC heisst hiermit Bars Kasan (sehr sehr wahrscheinlich). ;)
Krass so eine Prognose, und das nach dem ersten von drei Spieltagen...

Die morgigen Spiele:

Zilina vs Sparta Prag
HC Lugano vs. Färjestads BK
*

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Lugano -Färjestads jetzt live auf TSI2.


Lugano führt mit 1:0 gegen den schwedischen Meister.
*

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Haha! Lugano gewinnt mit 3:0, wer hätte das gedacht? Ich nicht, totale überraschung - dafür umso happier! :D :D :eek:


Grazie Lugano, Grande Lugano.

Ebenfalls ein dankeschön an die geilen Supporter in St. Petersburg, ganz ganz geil wie ihr Stimmung gemacht habt.
*

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Edmonton vs. Dallas, 4. Januar 2007. Zu hart! :D

http://www.youtube.com/watch?v=dDbEX666G3Y

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Gascht hat geschrieben:Edmonton vs. Dallas, 4. Januar 2007. Zu hart! :D

http://www.youtube.com/watch?v=dDbEX666G3Y
abartig... geil! :D


Lugano vs. Bars 0:3. War nicht anders zu erwarten, im Gegenteil, nicht mal sooo schlecht. :)
Bars zwar die ganze Partie hindurch stärker, jedoch nie absolut bis zum letzten überlegen. Lugano hatte auch regelmässig Chancen, obwohl nicht viele. Ein Tor Luganos im letzten Drittel wurde, weswegen auch immer - habs auf TSI nicht verstanden, aberkannt. Ansonsten wohl 3:1.
Lugano mit einer soliden, starken Leistung. Die Partie hat mich Phasenweise an NHL-Games erinnert - so intensiv und schnell war es. Echt hochstehendes Eishockey, Lugano mit vollem Einsatz konnte dagegenhalten und ist nicht vollständig untergegangen.

Die Bianconeri schliessen den EEC somit auf dem 3. Gesamtplatz und mit einem ausgeglichenen Torverhältnis von 3:3 ab. Alles in allem darf man sehr zufrieden sein, zumal die Mannschaft dieses Jahr einiges schwächer als im letzten Jahr einzustufen ist und Conne einmal mehr verletzungsbedingt nicht Teilnehmen konnte. Insbesondere mit dem Sieg gegen Färjestads BK darf man zufrieden sein, echt stark. Aber auch die Niederlage gegen Bars ist eigentlich ein Erfolg, ein so solides, frisches, starkes und powerndes Lugano sieht man in der NLA viel zu wenig. Wer verübelts ihnen, die NLA kann trotz allem halt einfach kein SO hohes Niveau aufweisen wie es russische Teams können. Doch das kann in Europa sowieso niemand, und gegen den Rest kann man (wie gesehen) ja sehrwohl bestehen.

Russland hat somit den "Titelhattrick" am EEC geschafft: Drei Auflagen, drei russische Sieger. Zweifellos die stärksten in Europa, gefolgt von Finnland und der Schweiz welche in etwa gleich einzuschätzen sein dürften was Clubhockey betrifft.

Gespannt welche Mannschaft die Schweiz am nächsten EEC vertreten wird: ich hoffe auf einen würdigen Nachfolger, obwohl ich ihm die Daumen nicht drücken werde falls er nicht Lugano heisst. :p Das schweizer Eishockey soll jedenfalls ordentlich vertreten sein.
*

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Quelle: bielertagblatt.ch

Modus verstösst gegen Kartellrecht
"Der Auf-/Abstiegsmodus im schweizerischen Spitzeneishockey verstösst gegen
das Kartellrechtu201C. Das zeigt ein von der Eis-Hockey-Club Biel AG bei der renommierten Berner Wirtschaftskanzlei Fuhrer Marbach in Auftrag gegebenes Gutachten.

Das Gutachten wurde aufgrund von verschiedenen Erfahrungen der letzten Jahre im Zusammenhang mit dem Auf- / Abstiegsmodus im schweizerischen Spitzeneishockey, welche es dem NLB Meister faktisch verunmöglicht in die NLA aufzusteigen, in Auftrag gegeben. Die Eis-Hockey-Club Biel AG hat bereits anlässlich der Gesellschafterversammlung der Nationalliga GmbH vom 16./17. Juni 2006 darauf hingewiesen, dass der geltende Modus gegen das Kartellrecht verstösst und darum den Antrag auf Modusänderung gestellt. Der Antrag wurde jedoch in geheimer Abstimmung und ohne jede Diskussion abgelehnt.

Zweck des Gutachterauftrags an Prof. Dr. iur. Eugen Marbach, einem ausgewiesenen Spezialisten für Kartell- und Wettbewerbsrecht, war es, der Nationalliga GmbH aufzuzeigen, dass der geltende Modus rechtswidrig ist und dass die Nationalliga GmbH von sich aus einen Antrag zur Änderung des Meisterschaftsmodus stellt, um damit einem potentiellen Aufstiegsaspiranten - sei es nun die Eis-Hockey-Club Biel AG oder ein anderer ambitionierter NLB-Club - die reelle Chance einzuräumen, den Aufstieg tatsächlich zu schaffen. Eine Weiterführung der Diskriminierung der NLB-Clubs im geltenden Modus soll damit verhindert werden.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Denen ist wirklich nicht mehr zu helfen.
NLA 2007/08 mit 50 Spieltagen

Die reguläre Saison der Nationalliga A wird nächste Saison von 44 auf 50 Spiele pro Club erhöht werden. Vor der Offiziallisierung muss noch mit den Fernsehpartnern gesprochen werden.

An ihrer gestrigen Sitzung in Egerkingen sind die NLA-Clubs von der Idee einer Erhöhung durch Derby-Runden nach geographische Kriterien abgekommen. Die Zusatzrunden sollen dagegen durch sportliche Kriterien erstellt werden: Anhand der Qualifikationsrangliste der vorangegangenen Saison. Nach den 44 regulären Spielen durch vier Doppelrunden würden in einer Art Gruppen die sechs Zusatzrunden ausgetragen (A: 1-6-7-12, B: 2-5-8-11, C: 3-4-9-10), damit man auf total 50 Qualifikationsspiele käme. Die zusätzlichen Spiele waren ein Anliegen der Clubs. Mit 50 Runden würde man auf eine ähnliche Anzahl Qualifikationsspiele kommen wie in den anderen europäischen Top-Ligen.

http://www.hockeyfans.ch

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Gascht hat geschrieben:Denen ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Genau, wer will denn all diese Spiele noch sehen? Es geht nur noch ums Geld( noch mehr TV-Uebertragungen!). Irgendwann ist fertig lustig! :mad:

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Agent Orange hat geschrieben:Genau, wer will denn all diese Spiele noch sehen? Es geht nur noch ums Geld( noch mehr TV-Uebertragungen!). Irgendwann ist fertig lustig! :mad:
Nujo, der Spielplan ist jetzt mit idR einem Spiel unter der Woche und ein bis zwei Spielen am WE schon relativ gedrängt. Aber ich denke, jeder Fan sieht seinen Club gerne öfters spielen. :) Bleibt nur die Frage, ob die Fans an NOCH mehr Spiele gehen können/wollen...
*

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

NLA-Paarungen wie beim Alten

Auch die NLA-Clubs haben erwartungsgemäss gewählt. Im Vergleich zur NLB wurden in der Playoff- und Playout-Auswahl jeweils jene Gegner erkoren, welche man auch nach dem alten Playoff-Baum erhalten hätte. Los geht es am Samstag um 19:45 Uhr.

Playoffs:
HC Davos - ZSC Lions
SC Bern - Genève-Servette HC
EV Zug - Rapperswil-Jona Lakers
HC Lugano - Kloten Flyers

Playouts:
HC Ambrì-Piotta - EHC Basel
HC Fribourg-Gottéron - SCL Tigers

http://www.hockeyfans.ch

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Soo, die Playoffs haben also begonnen, der Match in Lugano war geil trotz Niederlage, und heute heissts: gara 2 @Schluefweg.


Davos gegen den Z schonwieder zurück. Lugano im Moment auch mit 0:1 hinten. Basel führt gegen Ambri mit 2:0( !), Bern in Genf mit 1:0, Zug in Rapperswil ebenfalls mit 1:0. Und Fribourg liegt in Langnau ebenfalls vorne.

Scheint fast, als ob der Heimvorteil fürn Arsch wäre. :D :(
*

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

s erste Drittel 4:0 gwunne, Zwischestand 4:1 - seht doch gar nid mol so übel us ;)

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Ich beginne diesen Rintanen zu hassen... Nix gegen den Spieler selbst, er ist sympathisch, ein genialer Techniker und sowieso etwas vom besten was es in Europa gibt. Aber dennoch: Als Gegner will ich den nicht haben... lieber im eigenen Team. Schiesst immer die wichtigsten und besten Tore... ärgerlich wenn man den nicht im Team hat. :o :( :mad: :mad:
*

Antworten