Nordkorea testet zum ersten Mal Atomwaffe

Der Rest...
Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Soriak hat geschrieben:Was waere, wenn man saemtliche Hilfsmittel streichen wuerde? Waere ja moeglich, dass sich die Bevoelkerung vor dem Hungertod noch gegen ihn stellen wuerde. Da schwingt der Zwerg seine Reden gegen den Westen, laesst sich dann aber von genau diesem versorgen.

Ist aus humanitaerer Sicht wohl das absolut letzte, aber egal wie viele Hilfsmittel wir senden, ein wuerdiges Leben wird die breite Bevoelkerung in NK unter KJI nicht fuehren koennen.
Und wie ist das mit der breiten Bevölkerung post Saddam in Irak...

Meiner Meinung nach, soll man ihn einfach ignorieren.

Benutzeravatar
kopfwee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 409
Registriert: 07.12.2004, 14:24

Beitrag von kopfwee »

[quote="Soriak"]Hat nichts mit Oel zu tun - ein konventioneller Krieg in NK haette riesen Verluste, auch mit Hilfe China's. Atombomben kann man auch nicht einsetzen, das wuerde die Nachbarlaender auch treffen. Wenn sich China aber hinter einen Angriff stellen wuerde, koennte man wohl mindestens das Land vom Meer aus mit cruise-missiles bombadieren.

Die Karte weiter oben scheint ja schon ein paar gute Ziele identifiziert zu haben ]

china wirds sicher nid zueloo, dass dr weschte vor synere huusdüüren e krieg aafoot!!! drzue aanen isch NK für china en ideale puffer gägenüber südkorea, japan und amerika. und solangs no so länder wie NK git, isch china au nit dr letschti totalitääri dräggs-staat uff dären ärde.
birdy-num-num!

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Nordkorea: Russland und China stellen sich quer

Beitrag von LeyMoBai »

Nach anfänglich demonstrierter Einigkeit bröckelt die Front gegen Nordkorea bereits wieder: Russland und China haben sich gegen eine übereilte Nordkorea-Resolution im Weltsicherheitsrat gewandt.

Sie forderten am Donnerstag die USA zu weiteren Gesprächen über einen von Washington vorgelegten Resolutionsentwurf auf, der wegen des nordkoreanischen Atomtests vom Montag harte Sanktionen vorsieht. Der amerikanische UNO-Botschafter John Bolton hatte den Entwurf am Donnerstagvormittag im Sicherheitsrat eingebracht und eine Abstimmung am Freitag ins Auge gefasst.

Der russische UNO-Botschafter Witali Tschurkin erklärte dagegen, die internationale Gemeinschaft werde es sicher verstehen, wenn der Weltsicherheitsrat sich für eine Angelegenheit von solcher Tragweite einige Tage mehr Zeit nehme und zu einer einheitlichen Antwort komme. Die Reaktion sollte stark sein, aber sie müsse mit kühlem Kopf getroffen werden. Ein chinesischer Gesandter sei nach Moskau unterwegs, um dort am Freitag und Samstag über die Angelegenheit zu sprechen.

China lehnt allzu harte Sanktionen gegen Nordkorea ab. «Bestrafung sollte nicht das Ziel sein», erklärte am Donnerstag der Sprecher des Aussenministeriums, Liu Jianchao. Er fügte hinzu, der Regierung in Pjöngjang müsse aber deutlich gemacht werden, dass ihr Vorgehen ein Fehler gewesen sei.
Die amerikanische Aussenministerin Condoleezza Rice traf unterdessen in Washington mit dem chinesischen Gesandten Tang Jiaxuan zusammen, um über die Reaktion auf den nordkoreanischen Atomwaffentest zu beraten. China stimme darin überein, dass mit dem Atomwaffentest Nordostasien an Sicherheit verloren habe, erklärte die Ministerin.
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

USA geben nach: Schwächere Sanktionen gegen Nordkorea

Im Ringen um eine Sicherheitsresolution gegen den von Nordkorea gemeldeten Atomwaffentest haben die USA ihre Sanktionsforderungen gegen das kommunistische Land abgeschwächt. Damit kommen die USA China entgegen.

In einem neuen Resolutionsentwurf, der der Nachrichtenagentur AP am Donnerstagabend in New York bekannt wurde, fordern sie nun noch nicht militärische Massnahmen wie Wirtschaftssanktionen, den Abbruch diplomatischer Beziehungen und ein Verbot des Flugverkehrs mit Nordkorea.

Weitergehende Massnahmen würden eine weitere Resolution erfordern. Damit kommen die USA einer Forderung Chinas entgegen. Strafmassnahmen gegen Nordkorea sollten unter Kapitel sieben der UN-Charta verhängt werden, das grundsätzlich auch Militäraktionen und Seeblockaden vorsieht. Zunächst solle aber nur Artikel 41 des Kapitels angewendet werden, der ausschliesslich nicht militärische Sanktionen vorsieht. Von einem pauschalen Waffenembargo ist nicht mehr die Rede; ausdrücklich untersagt werden soll der Rüstungshandel mit Ausrüstung wie Panzern und Kampfflugzeugen. Nordkorea soll zudem aufgefordert werden, seine Zusagen vom September 2005 rasch umzusetzen, im Gegenzug für Hilfe und Sicherheitsgarantien sein Atomprogramm zu beenden.

20min

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Beitrag von LeyMoBai »

tja...u.s. and a......


zerscht noh grossi klappe vo härteri sanktion.....und jetzt??
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

die Amis sollen einfach im Alleingang invadieren. No risk - no fun
Bild

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Beitrag von LeyMoBai »

unwichtig hat geschrieben:die Amis sollen einfach im Alleingang invadieren. No risk - no fun
Bild
oder denn aso....

[ATTACH]7837[/ATTACH]

no risk no glory...
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
Stiffmeister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 18.07.2006, 01:28

Beitrag von Stiffmeister »

LeyMoBai hat geschrieben:tja...u.s. and a......


zerscht noh grossi klappe vo härteri sanktion.....und jetzt??
Nume well so jämmerlichi Natione wie China dr Schiss in de Hose hän chamme die Aktione nit durezieh....

Gege Nordkorea wers halt nit so eifach wie gege Tibet gäll.
Nein zu Red Bull!
Stadionverbote sind unmenschlich!

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Beitrag von LeyMoBai »

Stiffmeister hat geschrieben:Nume well so jämmerlichi Natione wie China dr Schiss in de Hose hän chamme die Aktione nit durezieh....

Gege Nordkorea wers halt nit so eifach wie gege Tibet gäll.
ja ja immer die andere sind schuld....

wenn mer kai argument mehr het immer freischnauze junge!!!!

überhaupt was het das mit s'andere zutue??

du chundsch eifach nit druss.....
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
Stiffmeister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 18.07.2006, 01:28

Beitrag von Stiffmeister »

LeyMoBai hat geschrieben:ja ja immer die andere sind schuld....

wenn mer kai argument mehr het immer freischnauze junge!!!!

überhaupt was het das mit s'andere zutue??

du chundsch eifach nit druss.....
Ok, zerst mol s isch unnötig wen mir uns afige, jo das gilt au für mich.
Also ganz sachlich gseh, d USA will jo nit vo sich selber us die Sanktione abschwechä sie wärde uf Druck vo China und Russland drzue zwunge.

Wenn sie jetzt do nit nochegeh würde den würds wie bim Irak Krieg wieder heisse die wiedersetze sich dr UNO usw. und das isch den au wieder nit recht, was sölle sie den mache?
Nein zu Red Bull!
Stadionverbote sind unmenschlich!

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Beitrag von LeyMoBai »

Stiffmeister hat geschrieben:Ok, zerst mol s isch unnötig wen mir uns afige, jo das gilt au für mich.
Also ganz sachlich gseh, d USA will jo nit vo sich selber us die Sanktione abschwechä sie wärde uf Druck vo China und Russland drzue zwunge.

Wenn sie jetzt do nit nochegeh würde den würds wie bim Irak Krieg wieder heisse die wiedersetze sich dr UNO usw. und das isch den au wieder nit recht, was sölle sie den mache?
kein panik uff dr titanic.... ha ha ha....

nei, loss doch da mr. jong II si scheiss doch mache...

es isch sowieso nur a bluff... wie bim poker....

und die andere hän jetzt uff eimol panic. und nohmol... in nord korea het kai oel. also, usa wird nie a erschtschlag riskiere.

anyway wünsch ych dir au a schöne fritig. stiffmaischterli...
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Stiffmeister hat geschrieben:was sölle sie den mache?
Bild

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Stiffmeister hat geschrieben:Ok, zerst mol s isch unnötig wen mir uns afige, jo das gilt au für mich.
Also ganz sachlich gseh, d USA will jo nit vo sich selber us die Sanktione abschwechä sie wärde uf Druck vo China und Russland drzue zwunge.

Wenn sie jetzt do nit nochegeh würde den würds wie bim Irak Krieg wieder heisse die wiedersetze sich dr UNO usw. und das isch den au wieder nit recht, was sölle sie den mache?
Wie wäre es, wenn sie mal nichts machen, haben glaub genug Probleme zuhause...

Benutzeravatar
Stiffmeister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 18.07.2006, 01:28

Beitrag von Stiffmeister »

Fenta hat geschrieben:Wie wäre es, wenn sie mal nichts machen, haben glaub genug Probleme zuhause...
Ich ha in aim vo mine vorherige Biträg versuecht klar z mache was passiert wen mä wegluegt :rolleyes:

Und jetzt mol ä Frog sig ehrlich wen jetzt ä Diktator us Europa würd so Sache abzieh wie de Kim Jong und vielicht statt uf dr Stern ufs Hogekrüz würd absprüze den wersch du dr erst wo ihn würd versuech(zu recht) ufzhalte.

Aber wen ä Kommunst sich drnebe benimmt den luegsch weg......

Unbegriflich
Nein zu Red Bull!
Stadionverbote sind unmenschlich!

Benutzeravatar
GenfZürichBasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 497
Registriert: 09.12.2004, 11:40

Beitrag von GenfZürichBasel »

sergipe hat geschrieben:In einem neuen Resolutionsentwurf, der der Nachrichtenagentur AP am Donnerstagabend in New York bekannt wurde, fordern sie nun noch nicht militärische Massnahmen wie Wirtschaftssanktionen, den Abbruch diplomatischer Beziehungen und ein Verbot des Flugverkehrs mit Nordkorea.

Hat jemand diesen Satz verstanden? :confused:

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Stiffmeister hat geschrieben:Ich ha in aim vo mine vorherige Biträg versuecht klar z mache was passiert wen mä wegluegt :rolleyes:

Und jetzt mol ä Frog sig ehrlich wen jetzt ä Diktator us Europa würd so Sache abzieh wie de Kim Jong und vielicht statt uf dr Stern ufs Hogekrüz würd absprüze den wersch du dr erst wo ihn würd versuech(zu recht) ufzhalte.

Aber wen ä Kommunst sich drnebe benimmt den luegsch weg......

Unbegriflich
Was du forderisch isch, das me uff Grund vo Vermuetige, und ohni absolute Zwang zur Sälbstverteidigung s läbe vo vielne Soldate und Ziviliste uff beidne Site duet opfere und d Infrastruktur und d Wirtschaft vo Suedkorea um 20 Joor zruggwirfft. Well genau das würd e Krieg uff dr Koreaische Halbinsle bedüte.

Würdsch du gärn di eigenes Läbe für e bessers Läbe vo dr Bevölkerig in Nordkorea härgeh??? Wenn nit den würdi das au vo keim andere Fordere und das machsch do in däm de e Krieg forderisch.
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

GenfZürichBasel hat geschrieben:Hat jemand diesen Satz verstanden? :confused:
Ja. Diese Saktionen gelten laut Internationalem Recht, Völkerrecht als Kriegsakt.
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Stiffmeister hat geschrieben:Ich ha in aim vo mine vorherige Biträg versuecht klar z mache was passiert wen mä wegluegt :rolleyes:

Und jetzt mol ä Frog sig ehrlich wen jetzt ä Diktator us Europa würd so Sache abzieh wie de Kim Jong und vielicht statt uf dr Stern ufs Hogekrüz würd absprüze den wersch du dr erst wo ihn würd versuech(zu recht) ufzhalte.

Aber wen ä Kommunst sich drnebe benimmt den luegsch weg......

Unbegriflich
Hier mit dem Links-Rechts-Schema zu argumentieren halte ich, insbesondere in der heutigen Zeit, für falsch. Die Situation in Nordkorea ist wahrscheinlich unter aller Sau (aber wer weiss das eigentlich so genau), ich halte aber Nordkorea für keine Bedrohung für den Weltfrieden, mit anderen Worten ein militärische Aktion wäre mehr als sinnlos, sie wäre dumm. Das Volk in Nordkorea wird, da bin ich fest überzeugt, die Sache ganz alleine erledigen.

Benutzeravatar
Stiffmeister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 18.07.2006, 01:28

Beitrag von Stiffmeister »

Fenta hat geschrieben:Hier mit dem Links-Rechts-Schema zu argumentieren halte ich, insbesondere in der heutigen Zeit, für falsch. Die Situation in Nordkorea ist wahrscheinlich unter aller Sau (aber wer weiss das eigentlich so genau), ich halte aber Nordkorea für keine Bedrohung für den Weltfrieden, mit anderen Worten ein militärische Aktion wäre mehr als sinnlos, sie wäre dumm. Das Volk in Nordkorea wird, da bin ich fest überzeugt, die Sache ganz alleine erledigen.
Wie chunnsch den uf die Idee s wär jo schön aber soviel ich weiss verehre d Lüt in Nordkorea ihre Führer, ich ka das sogar no begriffe da sie jo ständig mit Propaganda berieselt werde.

@Nur So...

Ich gib zue ich ka nit abschätze wie Stark die Nordkoreanischi Armee isch aber mitere Allianz vo de starke (USA, China, Japan, Deutschland, England, Frankreich, Indie usw.) würds wohl ä schnelli Invasion geh. Kaine will das Mensche sterbe aber lieber jetzt wenigi als spöter ganz New York oder LA.
Nein zu Red Bull!
Stadionverbote sind unmenschlich!

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Stiffmeister hat geschrieben:Wie chunnsch den uf die Idee s wär jo schön aber soviel ich weiss verehre d Lüt in Nordkorea ihre Führer, ich ka das sogar no begriffe da sie jo ständig mit Propaganda berieselt werde.

@Nur So...

Ich gib zue ich ka nit abschätze wie Stark die Nordkoreanischi Armee isch aber mitere Allianz vo de starke (USA, China, Japan, Deutschland, England, Frankreich, Indie usw.) würds wohl ä schnelli Invasion geh. Kaine will das Mensche sterbe aber lieber jetzt wenigi als spöter ganz New York oder LA.
Lueg was ich dir die ganz zyt probier z erkläre isch das me d Armee vo Nordkorea sicher besiege ka und au besiege würd. Aber das die mit em erste Agriff vo irgendwelche Strittkräft als ersts emol würde zruggschloh, unvorteilhaft dodrbi isch den halt das Seoul nur 50 km vo dr Gränze entfärnt isch. Chasch 3mol rote was d Nordkoreaner als ersts agriffe würde, die Stadt het 10 Mio Iwohner und e riese Wärtschöpfig.
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
Stiffmeister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 18.07.2006, 01:28

Beitrag von Stiffmeister »

Nur So... hat geschrieben:Lueg was ich dir die ganz zyt probier z erkläre isch das me d Armee vo Nordkorea sicher besiege ka und au besiege würd. Aber das die mit em erste Agriff vo irgendwelche Strittkräft als ersts emol würde zruggschloh, unvorteilhaft dodrbi isch den halt das Seoul nur 50 km vo dr Gränze entfärnt isch. Chasch 3mol rote was d Nordkoreaner als ersts agriffe würde, die Stadt het 10 Mio Iwohner und e riese Wärtschöpfig.
Jo also ich denk mir chönne do jetzt uffhöre s isch ä heikli Situation und mir würde se beidi andersch agoh, ich bi uffjede fall froh das ich nit d Verantwortig ha z entscheide wie me jetzt vorgoht. So und jetzt scheiss ich uf das Thema und freu mi uf Rotterdam.
Nein zu Red Bull!
Stadionverbote sind unmenschlich!

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Jetzt denkt auch Japan über die Bombe nach

Nach Nordkoreas Atomtest droht der Welt erneut ein nukleares Wettrüsten. In Japan wird schon offen über das Tabuthema Atombombe debattiert. Und nicht nur dort.

Schon in Asien lieferten sich Pakistan und Indien ein verhängnisvolles Wetteifern um Atomwaffen. Jetzt sind beide Länder im Besitz von atomaren Sprengköpfen. Eine solche Kettenreaktion könnte nun auch in weiteren Teilen Asiens und im Nahen Osten drohen. In Japan forderte laut Spiegel online ein Führungsmitglied der japanischen LDP im Fernsehen bereits den Bau der japanischen Atombombe, «um sicherzugehen, dass Japan nicht angegriffen wird».

Laut IAEA-Direktor Mohammed El Baradei sind bis zu 49 Staaten in der Lage, Atomwaffen herzustellen. Dass sie dies nicht tun, hat mit reinem Goodwill zu tun. Überprüfen und sicherstellen kann die IAEA dies nicht. Das Wissen um den Umgang mit Nukleartechnik hat sich weltwelt herumgesprochen, auch im Zuge der zivilen Nutzung der Kernenergie. Weltweit sind 443 Reaktoren in Betrieb, mindestens 62 neue davon sind in Planung. Nebst Argentinien, Australien und Südafrika will auch Ägypten sein Atomprogramm wieder reaktivieren. Ägypten fürchtet eine militärische Nutzung der Kernenergie im Iran.


20mmin

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

also wenn alle anderen eine Atombombe haben, will ich auch eine.

so werden wir von den bösen nachbarländern nie angegriffen. :rolleyes:

Benutzeravatar
STEVIE GERRARD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1368
Registriert: 08.12.2004, 23:09

Beitrag von STEVIE GERRARD »

back to the cold war. :rolleyes:

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

und wieso will dSchwiiz keini?

Jetzt vot dä Kack scho wieder ah, ha gmeint, das das ändlich verbie isch. Aber es got wohl nit anderscht. Wenn scho sone psychophat eini het, denn verstand ich scho, dass die umliegende au eini wän....Dorum lieber dä Psycho in Nordkorea vom CIA oder MI5 oder sunscht eme Verein entferne loh....
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Tolkien
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 06.12.2004, 19:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tolkien »

ChosenOne hat geschrieben:so werden wir von den bösen nachbarländern nie angegriffen. :rolleyes:
Ja ist es nicht so? :confused:

Japan soll sich nicht so anstellen. Es gab mal einen Bericht, der untersuchte, welcher Staat wie lange bis zur A-Bombe bräuchte. Japan lag da ganz vorne, die dürften das innert kurzer Zeit schaffen, falls sie denn wollen. Die Schweiz war damals übrigens auch ganz gut dabei, schade, dass ich diesen Bericht nie mehr wiedergefunden habe und mich nicht mehr an Details erinnere.
Lueg was ich dir die ganz zyt probier z erkläre isch das me d Armee vo Nordkorea sicher besiege ka und au besiege würd.
D Administration Clinton het das doch mol dure grächnet. Resultat: Besiegbar. Gschätzti Opferzahl 13 Millione - und es dörft in de letschte 6,7 Joor nit eifacher worde si...
[CENTER]Fortuna lächelt - doch sie mag
nur ungern voll beglücken:
Schenkt sie uns einen Sommertag,
schenkt sie uns auch Mücken.

- Wilhelm Busch


Wenn das Spiel vorbei ist, kommen König und Bauer in dieselbe Schachtel zurück. [/CENTER]

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Tolkien hat geschrieben:Ja ist es nicht so? :confused:

Japan soll sich nicht so anstellen. Es gab mal einen Bericht, der untersuchte, welcher Staat wie lange bis zur A-Bombe bräuchte. Japan lag da ganz vorne, die dürften das innert kurzer Zeit schaffen, falls sie denn wollen. Die Schweiz war damals übrigens auch ganz gut dabei, schade, dass ich diesen Bericht nie mehr wiedergefunden habe und mich nicht mehr an Details erinnere.
Stimmt. Die Schweiz hat in den 60-er Jahren ernsthaft erwogen, eine Atommacht zu werden. Der Artikel war m,eines Wissens vor etwa 2 Jahren in der Weltwoche zu lesen.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Nordkorea vor einer Hungersnot?

Peking. AP/baz. Millionen Nordkoreaner sind nach Ansicht des Welternährungsprogramms (WFP) in diesem Winter von einer Hungersnot bedroht. Schuld daran sei ein Rückgang der Lebensmittelhilfe aus dem Ausland, erklärte WFP-Sprecher Mike Huggins am Montag in Peking. Das grösste Risiko, wegen Mangelernährung Schaden zu nehmen, bestehe für junge Mütter und ihre Kinder sowie für ältere und Kranke. Schon jetzt seien 37 Prozent aller Kinder sowie 33 Prozent ihrer Mütter mangelernährt.

Huggins zufolge geht die Lebensmittelverknappung vor allem auf die Entscheidung der nordkoreanischen Regierung zurück, vom WFP weniger Direktlieferungen anzunehmen und stattdessen technische Entwicklungshilfe zu erhalten. Daraufhin seien in diesem Jahr nur noch Lebensmittel für 1,9 Millionen Nordkoreaner geliefert worden, während in den Jahren davor rund 6,5 Millionen Menschen von der Unterstützung profitiert hätten. Die Bemühungen Pjöngjangs, selbst mehr Lebensmittel zu produzieren, könnten diese Differenz nicht ausgleichen, zumal die Ernte schlecht ausgefallen sei.

Die am Wochenende beschlossenen UN-Sanktionen gegen Nordkorea wegen des mutmasslichen Atomwaffentests könnten die Lage weiter verschlechtern, wie Huggins bestätigte. Zwar sind humanitäre Projekte nicht von den Strafmassnahmen betroffen, doch hat Südkorea seine Hilfen für den Norden schon im Sommer zurückgefahren, nachdem Pjöngjang eine Reihe von Raketen gezündet hatte. China hat laut Huggins in diesem Jahr nur noch ein Drittel der Lebensmittelmenge des Vorjahres geliefert.

http://www.wfp.org




Aber hauptsache, dass eigene Volk verreckt und man hat die Atombombe.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Nordkorea greift auch verbal zu harten Waffen

Beitrag von LeyMoBai »

Die wegen ihres Atomwaffenprogramms von der internationalen Gemeinschaft verurteilte Führung Nordkoreas ist auch bei der Wahl verbaler Waffen nicht gerade zimperlich. Insbesondere die USA sind dabei ein beliebtes Ziel.

Dass «Gangster-Methoden» dazu geführt haben, dass das Land vom UN-Sicherheitsrat wegen des «von Erfolg gekrönten» Tests abgemahnt wurde, ist dabei noch eine harmlose Formulierung. Da wurde dem amerikanischen «Feind» auch schon angedroht, er werde «zerquetscht» oder «in einem Ozean des Feuers untergehen».

US-Aussenministerin Condoleeza Rice wurde als «politischer Schwachkopf» beschimpft und den «imperialistischen amerikanischen Invasoren» schon der «totale Krieg» angedroht.

Schon vor drei Jahren hatte die staatliche Nachrichtenagentur KCNA US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld als einen «Schlächter schlimmer als Hitler» und als «faschistischen Tyrannen» bezeichnet.

Häufiges Ziel der verbalen Angriffe ist auch Japan. So nannte KCNA im September die Regierung in Tokio das «Zimmermädchen der Vereinigten Staaten», nachdem Japan im Sicherheitsrat die Verurteilung eines Raketentests mitgetragen hatte: «Japan leckt die Stiefel des amerikanischen Gebieters.»

Dass es je nach Interessenlage auch anders geht, bewies die Führung in Pjöngjang erst im vergangenen Jahr: Damals war US- Präsident George W. Bush immerhin noch ein «Dialogpartner» und Staatschef Kim Jong Il versicherte, er habe «keine schlechte Meinung über Seine Exzellenz Präsident Bush.»
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
kopfwee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 409
Registriert: 07.12.2004, 14:24

Beitrag von kopfwee »

Tolkien hat geschrieben:Ja ist es nicht so? :confused:

Japan soll sich nicht so anstellen. Es gab mal einen Bericht, der untersuchte, welcher Staat wie lange bis zur A-Bombe bräuchte. Japan lag da ganz vorne, die dürften das innert kurzer Zeit schaffen, falls sie denn wollen. Die Schweiz war damals übrigens auch ganz gut dabei, schade, dass ich diesen Bericht nie mehr wiedergefunden habe und mich nicht mehr an Details erinnere.

D Administration Clinton het das doch mol dure grächnet. Resultat: Besiegbar. Gschätzti Opferzahl 13 Millione - und es dörft in de letschte 6,7 Joor nit eifacher worde si...
do e glaini kronologyy:

Chronologie eines Strategieschöpfungsprozesses: «Atomwaffen für die Schweiz»

8.06.1946
Der Bundesrat ernennt eine «Studienkommission für Atomenergie».

Frühjahr 1957
Die Schweizerische Offiziersgesellschaft befürwortet Atomwaffen als bedeutende Verstärkung der Landesverteidigung.

29.11.1957
Der Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppen befürwortet ein Flugzeug, das fähig wäre, «Atombomben bis nach Moskau zu tragen».

11.07.1958
Grundsatzerklärung des Bundesrates: «Die Armee braucht zur Erfüllung ihres Auftrages die wirksamsten Waffen. Dazu gehören Atomwaffen».

01.04.1962
Die Atomwaffenverbotsinitiative von Samuel Chevallier wird durch das Schweizervolk mit 65% Nein-Stimmenanteil abgelehnt. Die Strategie des Bundesrates, die Beschaffung von Atomwaffen als Option für den Fall einer Weiterverbreitung offen zu halten, hat sich durchgesetzt.

26.05.1963
Die Initiative der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz für das obligatorische Referendum für jeden «Beschluss über die Ausrüstung der schweizerischen Armee mit Atomwaffen irgend welcher Art» wird durch das Schweizervolk mit 62% Nein-Stimmenanteil abgelehnt. Die Ansicht des Bundesrates, die Kompetenz des Parlaments für die Beschaffung von Rüstungsmaterial sei allenfalls auch auf Kernwaffen anzuwenden, hat sich durchgesetzt.

15.11.1963 und 21.03.1964
Expertenberichte, die sich mit den Möglichkeiten einer «eigenen Atomwaffenproduktion» beschäftigen.

04.05.1964
Der Generalstab nennt als militärischen Bedarf in einer ersten Stufe 50 Bomben à 60 bis 100 kT für den Einsatz mit dem Flugzeug Mirage.

26.10.1965 und 28.01.1966
Der Bundesrat behandelt die Frage der Atomenergie und überträgt die Federführung dem Eidgenössischen Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement

06.06.1966
Der Bundesrat verabschiedet den Bericht über die Konzeption der militärischen Landesverteidigung. Die Strategie einer Offenhaltung der atomaren Option für den Fall einer Weiterverbreitung von Kernwaffen erhält im Parlament, auch von sozialdemokratischer Seite, breite Unterstützung.

30.04.1969
Einsatz eines «Arbeitsausschusses für Atomfragen» (AAA) durch das EMD mit dem Auftrag, den Wissensstand (als «atomare Schwellenmacht») zu erhalten und insbesondere Fragen des Terrorismus und der Weiterverbreitung von Kernwaffen vertieft abzuklären. (Auflösung
am 25.10.1988)

27.06.1973
Bericht des Bundesrates über die Sicherheitspolitik der Schweiz. Die Dissuasion (mit konventionellen Mitteln) wird als Strategie der Gesamtverteidigung festgelegt.

09.03.1977
Schlusspunkt unter die Fragen der Schweiz als «nukleare Schwellenmacht» und der atomaren Bewaffnung mit dem Inkrafttreten des Atomsperrvertrages durch das Hinterlegen der Ratifikationsurkunde.

klaut bi: http://docs.kampagnenforum.ch/Kampagnen ... fen_CH.pdf
birdy-num-num!

Antworten