Und nun? Was hat das alles verändert? Sind darauf durch diese Länder Taten gefolgt, oder waren es in beiden Fällen nur Lippenbekenntnisse, wie ich meine?
Irgendwann interessiert sogar die Amis, was der Rest der Welt von ihnen denkt. Schau doch, wie empfindlich getroffen die Schweizer Seele bei der Golddebatte war. Ein mieser Ruf und Kritik von aussen prallen auch an Grösseren nicht einfach ab.
1. Warum soll also ausgerechnet die Schweiz, als kleiner, völlig isolierter Kleinstaat, ungedeckt von Mächten wie den USA oder der EU die Vorreiterrolle übernehmen und den Türken die Leviten lesen?
Weil wir eine humanitäre Tradition haben, uns moralisch als Vorreiter sehen (sollten) und es uns ein Stück weit auch leisten können, Vorbild zu sein.
2.Welche Ziele lassen sich erreichen, wenn ein Kleinstaat einen zehn mal grösseren Staat herausfordert? Mehr Sicherheit? Kaum. Reue auf türkischer Seite? Sicher nicht. Verbesserte Beziehungen, um für die Zukunft ähnliche Vorkommnisse zu verhindern? Schon gar nicht.
Der Kleinstaat kann nur hoffen, das Grössere ihm Folgen, bzw. dass die Welt die Augen etwas weiter öffnet. Natürlich ist das (jugendlicher) Idealismus aber es ist besser es zu probieren als kampflos unterzugehen.
Warum schweigen wir zu Darfur (Aggressor Sudan), zu Tetschenien (Aggressor Russland), zum Irak (Aggressor USA), zum Libanon (Aggressor Israel), also zu aktuellen Unterdrückung und Angriffen auf Menschen, aber spielen uns als Richter in einer Frage auf, die fast 100 Jahre zurückliegt. Was macht das für einen Sinn resp. worin liegt hier die Moral?
Wen soll man in Darfur kritisieren? Der Sudan hat wahrscheinlich noch nie was von der Schweiz gehört. Eine Türkei, die in die EU möchte, kann auch der Schweiz nicht einfach den Finger zeigen, der Sudon schon. Zum Libanon hat sich ja Michelline mutig geäussert und wurde zurückgepfiffen (ich weiss, dass du sie nicht magst) : Die israelische Lobby ist leider zu stark, als das man in der Frage Stellung beziehen könnte oder dürfte. Dasselbe zu Russland und den USA (Die wir AFAIK doch kritisiert haben?), es dürfte sie leider nicht interessieren, was die Schweiz denkt. Du hast natürlich recht, dass man hier moralisch nicht konsequent ist aber mir ist es immer noch lieber es werden nur manche Untaten kommentiert, als gar keine.
Aber keine Frage: Auch Russland und China darf und sollte man (sanft) die Meinung sagen. Auch China hat die Beziehungen zur Schweiz nicht abgebrochen (Menschenrechtsdiskussion). Er ist sicher nicht einfach, das Mass zwischen mutiger Kritik und politischem Selbstmord zu finden aber einfach immer nur Drückberger und Schweiger spielen, kann nicht die offizielle Politik der Schweiz sein. Vom feigen, politischen (und unlegitimen) Kreuzgang des Herrn Blocher ganz zu schweigen.
Irgendainisch wird me's bitterbees bereue, dass me däm Psycho zu sonere Stellig vrholfe het...
Ich denke nicht. Blocher hat gute Dossierkenntnisse und ist im Bundesrat zwar dominiant, wurde aber auch gezähmt. Die SVP hat - auch dank der Einbindung Blockers - ihren Zenit in meinen Augen erreicht bzw. überrschritten.
PS: Dass die Türkei Deutschland 2 Tage vor Kriegsende den Krieg erklärt hat, wusste ich nicht. Interessant, wieder was gelernt
