Euro 08: Fan-Boulevard durch Basel

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Scott
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 09.12.2004, 19:19
Wohnort: Grossbasel

Beitrag von Scott »

Battle Axe hat geschrieben:Downtown Switzerland :D
zum glück het züri jo au kei hotelproblem :rolleyes:
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Master hat geschrieben:dumme frage, aber wo sollen diese leute übernachten?

basel mag zwar einige hotels und übernachtungsmöglichkeiten haben, aber verglichen mit den leuten die (zumindest erwartet werden) kommen sollen siehts schon krass aus?
keine dumme Frage. Basel hat ziemlich viele Betten, dann wird natürlich wohl die ganze Nordwestschweiz ausgebucht sein, nicht vergessen darf man aber auch die TAB (Trinationale Agglomeration Basel), also den Landkreis Lörrach und St. Louis. Weiters solls Zeltstädte geben und ein temporäres B&B in Privathaushalten. Zudem müssen wir bei einem solchen Grossanlass auch in grossen Dimensionen denken. Und das heisst, dass eine Stunde Weg bis zum Hotel keine grosse Anstrengung ist. In weniger als einer Stunde Entfernung von Basel finden wir Mulhouse, Freiburg i. Br. und das Touristenmekka Luzern. Genügend Betten.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6041
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Das ist mir schon klar, aber nur eine Stunde weg ist auch Bern, genauso Zürich. Soviel Platz gibts nicht in der Schweiz...Genf ist auch nicht viel weiter, 1.5h von Bern aus.

Das ist nicht einfach eine grosse Messe, die EM ist einiges mehr. Wenn ich dran denke, dass die Schweizer Hotels allgemein schon sehr ausgelastet sind (in den Städten, zumindest von dem was man hört), dann frag ich mich schon ob die TAB ausreichen wird.

Zeltstadt klingt interessant, hast du da präziseres/wo wurde es erwähnt?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Master hat geschrieben:Das ist mir schon klar, aber nur eine Stunde weg ist auch Bern, genauso Zürich. Soviel Platz gibts nicht in der Schweiz...Genf ist auch nicht viel weiter, 1.5h von Bern aus.

Das ist nicht einfach eine grosse Messe, die EM ist einiges mehr. Wenn ich dran denke, dass die Schweizer Hotels allgemein schon sehr ausgelastet sind (in den Städten, zumindest von dem was man hört), dann frag ich mich schon ob die TAB ausreichen wird.

Zeltstadt klingt interessant, hast du da präziseres/wo wurde es erwähnt?
Zeltstadt habe ich irgendwo mal gelesen, wahrscheinlich BaZ, ist aber schon länger her. Mit Genauerem kann ich leider nicht dienen, sorry.

Wahrscheinlich werden auch die Zivilschutzunterkünfte in der Region belegt sein und die Kaserne Liestal. Diese Anlagen aber v.a. für Helfer (aber die müssen ja auch irgendwo übernachten).

Und ich glaube auch nicht, dass die TAB reicht. Aber eben: Freiburg, Mulhouse, Luzern. Auch Strassburg ist nicht so weit. Und dann gibts noch unzählige Landgasthöfe und auch in mittleren Städten wie Olten, Solothurn, Biel, Aarau, Lenzburg gibts Betten. Richtig, überschneidet sich mit Zürich/Bern. Wird halt eng ;) . Oder man geht von St. Gallen / Chur aus an den Match nach Zürich ;)

Ach ja, Hotelschiffe gibts ja auch noch, nochmals 2000 Betten pro Nacht

Zudem denke ich wird es auch viele Tagestouristen geben: Am Morgen Ankunft in Basel per Extrazug/bus, am Abend/in der Nacht nach dem Match wieder weg...

Im Lowbudget- und Mittelklassebereich wirds wohl schon genügend Übernachtungsmöglichkeiten geben, wenn man flexibel ist. Schwierig wirds im Luxussegment für all die VIPs und Möchtegern-VIPs....
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

man kann auch privat zimmer anbieten
werden uns das sicher überlegen, da genug platz

Benutzeravatar
Lupinine
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: 05.03.2006, 19:10

Beitrag von Lupinine »

Master hat geschrieben:dumme frage, aber wo sollen diese leute übernachten?

basel mag zwar einige hotels und übernachtungsmöglichkeiten haben, aber verglichen mit den leuten die (zumindest erwartet werden) kommen sollen siehts schon krass aus?
Wirki e dummi Froog :confused:

Wenn z`Basel Uhre/Schmuckmäss oder d`Art isch hets mindestens so viel Usswärtigi wo irgend e Unterkunft bruuche, so dass alli Betti in und um Basel ussbuecht sind. Also kai Angst, dass Basel und Umgäbig nit mit zig tusige Gäst z`rächt soell koh und dass me demit kai ERfahrig soet ha.
Usserdäm isch zum Bispiel Kaiserslautern, wo jo einiges kliiner isch als Basel, ziemlie guet z`rächt cho an dr WM mit Fans uss dr ganze Welt. Au in Portugal 04 hets einigi klineri Gastgäberort ka wo mit de Masse zrächt ko sind.
Also, wieso sone Gschiss uss dere Aglägeheit mache? :cool:

Benutzeravatar
alter sack
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: 06.12.2004, 21:48

Beitrag von alter sack »

die sollen sich ihren fanboulevard in den arsch schieben...

Boulevard Of Broken Bones!!!
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1926
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

alter sack hat geschrieben:die sollen sich ihren fanboulevard in den arsch schieben...

Boulevard Of Broken Bones!!!
Der alte Sack, gegen alles und jeden!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rankhof hat geschrieben:Schwierig wirds im Luxussegment für all die VIPs und Möchtegern-VIPs....
Wo übernachten denn die VIP's an der Uhrenmesse ??? Geht doch auch jedes Jahr ....
tanner hat geschrieben:man kann auch privat zimmer anbieten
werden uns das sicher überlegen, da genug platz
Würd ich mir genauer überlegen, ist ein Unterschied ob du Geschäftsleute von einer Messe bei dir hast oder (ev. dauerbesoffene) Fussballfans .....

Benutzeravatar
alter sack
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: 06.12.2004, 21:48

Beitrag von alter sack »

repplyfire hat geschrieben:Der alte Sack, gegen alles und jeden!
stimmt so nicht, aber solche supidupi-sponsorengeile drecksevents finde ich total scheisse!

ambush-marketing, jetzt oder nie!
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)

Benutzeravatar
altjoggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 20.07.2006, 18:46

Beitrag von altjoggeli »

Vorallem die geplanten Übertragungen am Rhein finde ich eine gute Idee. Könnte man vielleicht noch ein wenig verlängern. Ansonsten hoffe ich dass nicht zu viele `Hopp Schwiiz Bauern` die Stadt bevölkern werden.
Gespannt darf man auch sein wie es auf dieser Fanmeile (totale Durchmischung der Fans) mit der Sicherheit aussehen wird. Wenn ich da an einen heissen Sommertag in Basel mit einer Partie England vs Türkei vorstelle, wird mir Angst und bange....

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

altjoggeli hat geschrieben: Gespannt darf man auch sein wie es auf dieser Fanmeile (totale Durchmischung der Fans) mit der Sicherheit aussehen wird. Wenn ich da an einen heissen Sommertag in Basel mit einer Partie England vs Türkei vorstelle, wird mir Angst und bange....
Ach was, ich suche mir dann einen gemütlichen Platz mit guter Sicht und sehe zu, wie sie sich gegenseitig verklopfen. Dazu eine Wurst und ein Bier... Brot und Spiele halt! :) :cool: :D
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

@kawa & lupinie

Die erwarteten Euro-Besucher werden mindestens das Doppelte der Uhren- und Schmuckmesse ausmachen, auch im Luxussegment (und übrigens, genau weil es in Basel bereits während der Uhren- und Schmuckmesse im Luxussegment knapp ist, weichen viele nach Zürich oder in Basler ***-Hotels aus - das geht aber während der Euro nicht...)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Lupinine
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: 05.03.2006, 19:10

Beitrag von Lupinine »

Rankhof hat geschrieben:@kawa & lupinie

Die erwarteten Euro-Besucher werden mindestens das Doppelte der Uhren- und Schmuckmesse ausmachen, auch im Luxussegment (und übrigens, genau weil es in Basel bereits während der Uhren- und Schmuckmesse im Luxussegment knapp ist, weichen viele nach Zürich oder in Basler ***-Hotels aus - das geht aber während der Euro nicht...)
Es git jo no Mulhouse und Freiburg.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rankhof hat geschrieben:@kawa & lupinie

Die erwarteten Euro-Besucher werden mindestens das Doppelte der Uhren- und Schmuckmesse ausmachen, auch im Luxussegment
Die aus dem Luxussegment übernachten auf ihrer Yacht in Monaco oder sonstwo und fliegen jeweils für ein Spiel kurz im Privatjet rüber :)

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Lupinine hat geschrieben:Es git jo no Mulhouse und Freiburg.
Lupinie, lies bitte 1x den Thread durch (v.a. Posts 31 und 33) und melde dich dann bei Bedarf wieder, danke ;)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben:Die aus dem Luxussegment übernachten auf ihrer Yacht in Monaco oder sonstwo und fliegen jeweils für ein Spiel kurz im Privatjet rüber :)
ja dann müssen wir aber schleunigst die Kapazitäten auf dem EAP erhöhen :D
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
fcbscheelpoppsli
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: 07.09.2005, 17:14
Wohnort: im Zug ans nägschte Uuswärtsspiil

Beitrag von fcbscheelpoppsli »

alter sack hat geschrieben:stimmt so nicht, aber solche supidupi-sponsorengeile drecksevents finde ich total scheisse!

ambush-marketing, jetzt oder nie!
WORD!!
Die pseudo-super-stimmung fanmeilen in deutschland waren auch die letzte scheisse

Benutzeravatar
ROT-BLAU NR.1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 04.03.2005, 05:43

Beitrag von ROT-BLAU NR.1 »

Wundertüte Fan-Boulevard

BEI DER GEPLANTEN FAN-MEILE DER EURO 2008 GIBT VOR ALLEM DIE VERKEHRSFÜHRUNG ZU REDEN

Bild
Wunsch. So soll der Messeplatz in zwei Jahren während der Euro 2008 aussehen: Ein Eingangstor zum Fan-Boulevard Basel.

PHILIPPLOSER

Das Gewerbe frohlockt, die Anwohner reagieren verhalten. Noch ungeklärt ist, wie in zwei Jahren der Verkehr durch die Stadt fliessen wird. Die Organisatoren haben noch viel Detailarbeit vor sich.

Wie es sein könnte, aber nicht sein sollte, wissen die Organisatoren der Euro 2008 in Basel spätestens seit der WM in Deutschland. Quasi als Testlauf zum eigenen Fest wurde auf dem Marktplatz eine Art «Mini Fan-Zone» mit Grossleinwand, Bier, Würsten und einem VIP-Zelt eingerichtet. Resultat: Fans waren begeistert, Anwohner entsetzt. Der Verkehr brach an den Übertragungsabenden zusammen und die Gassen rund um den Marktplatz wurden zum grossen öffentlichen Pissoir.
«Das war wirklich schlimm. So wollen wir es nicht wieder», sagt Regierungsrat Christoph Eymann (LDP), der Chef des bikantonalen Lenkungsausschusses zur Euro 2008 in Basel. Am vergangenen Freitag präsentierten die lokalen Organisatoren ihr Gegenmodell zum Marktplatz-Event: Den Fan-Boulevard. Auf 3,2 Kilometern vom Bahnhof SBB bis zum Badischen Bahnhof sollen die Fans aus ganz Europa durch die Stadt geleitet werden. Grossleinwände sind auf dem Messeplatz, bei der Mittleren Brücke und der Kaserne vorgesehen - aber auch andere Standorte wie der Barfüsserplatz oder der Marktplatz sind noch im Gespräch. Kosten wird die Fan-Meile zwischen fünf und zehn Millionen Franken, einen Grossteil davon sollen private Sponsoren bezahlen.
«Wir haben am Freitag das grosse Bild gezeigt», sagt Andrea Müller, Delegierter der beiden Basel für die Euro 2008, «jetzt müssen wir schauen, was in der Realität umsetzbar ist.» Müller hat gute Reaktionen auf die erste Präsentation erhalten. Eymann bekam sogar Spontanbewerbungen für eine freiwillige Mitarbeit. Jetzt gelte es, den groben Rahmen abzustecken, sagt der Regierungsrat. An einer Informationsveranstaltung vom 6. November sollen das lokale Gewerbe und die Interessengemeinschaften der Detaillisten in den Quartieren über die Möglichkeiten informiert werden, auf dem Fan-Boulevard Geld zu verdienen.

Noch kein Verkehrskonzept. Ebenfalls Anfang November werden sich die Organisatoren mit den Basler Verkehrsbetrieben treffen, um über ein Verkehrskonzept zu reden. «Es gibt Leute in dieser Stadt, die nichts mit Fussball anfangen können», sagt BastA!-Grossrat Urs Müller. Für diese müsse der öffentliche Verkehr aufrechterhalten werden.

Christoph Eymann stimmt grundsätzlich zu: «Es darf nicht mehr so sein wie bei den Übertragungen auf dem Marktplatz, als keine Trams mehr fahren konnten.» Die BVB versprechen, beiden Seiten Rechnung zu tragen - den Fussballverrückten und den Abstinenten. «Ein Grundangebot ist Pflicht», sagt BVB-Sprecher Pius Marrer. Die BVB sind dankbar, dass es die Fasnacht gibt: Dadurch habe man Erfahrungen mit Grossanlässen.
Auch Arthur Marti, Präsident der IGKleinbasel, sagt: «Das Tram muss fahren.» Er hat noch nicht viele Reaktionen aus seinem Umfeld zur Idee des Fan-Boulevards erhalten. Marti selber steht dem Projekt grundsätzlich positiv gegenüber. Auch andere Gewerbetreibende sehen Chancen, während der Euro 2008 zu profitieren: «Wir haben viele Ideen und unsere Wirte sind auf solche Events vorbereitet», sagt Rolf Fuhrer, Präsident der IG Steinen. Sein Traum wäre es, bei der Heuwaage eine grosse Leinwand einzurichten.
Verhaltener reagieren die verschiedenen Quartiervereine. Es sei noch zu früh, um sich eine Meinung zu bilden, sagt beispielsweise Dagmar Vergeat, Präsidentin des Neutralen Quartiervereins «Lääbe in der Innerstadt». Sie findet die Idee der Fan-Meile «lustig»: «Aber wenn es zu wenig WC-Häuschen gibt, steige ich auf die Barrikaden.»

Vermitteln. Werner Vontobel, Präsident des Quartiervereins Unteres Kleinbasel, hält die Fan-Meile für eine gute Idee - trotzdem werde man sich frühzeitig überlegen, wie man auf Anwohner zugehen könne, die sich vom Lärm und Trubel belästigt fühlen. Auch Vontobels Kollege Jörg Jantz vom Quartierverein Oberes Kleinbasel hat eine realistische Einstellung: «Verhindern können wir die Fan-Meile nicht. Solche Events finden nun mal in einer Stadt statt.» Er bietet schon heute seine Vermittlungsdienste an, sollte es zu Reklamationen von Anwohnern kommen.

Und sei es, weil zu wenig Toilettenhäuschen aufgestellt werden.

> http://www.baz.ch/forum
> http://www.euro08.basel.ch
Charta soll bis Ende Jahr abgeschlossen sein
VEREINBARUNG. Keinen Kommentar zur Basler Idee eines Fan-Boulevards gibt es von der Uefa. Damit warte man, bis die Host-City-Charta unter Dach und Fach sei, sagt Christian Mutschler, Schweizer Turnierdirektor der Euro 2008. Mit der Charta wird unter anderem vereinbart, wie stark sich die Uefa an den Kosten der Stadt beteiligt. Der Abschluss des Vertrags wurde für diesen Herbst erwartet, jetzt wird es wohl Ende Jahr. Bis Ende Jahr sollen auch die Streitigkeiten um den Mietpreis der St. Jakobshalle zwischen dem Kanton und der Uefa beigelegt sein - noch sind die Parteien in den Verhandlungen. Ein weiteres Fixdatum ist der Januar 2007: Dann soll den Parlamenten der beiden Basel eine Budgetvorlage präsentiert werden.

http://www.baz.ch

Antworten