Vorstand Vorstand hörst du das?

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1927
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Keule hat geschrieben:Hört sich irgendwie nach einem Freipass für die Chaoten (nein, ich meine nicht die ganze MK)...nach einem rechtsfreien Raum an..Anarchie pur...nicht Dein Ernst, oder? Es gibt einfach Grenzen...auch für eine Fankurve.

So wie Du das beschreibst, dürfen die Jungs tun und lassen was sie möchten, nur weil sie so ne geile Stimmung machen. Sorry, aber das ist etwas blauäugig.
Nein, nicht tun und lassn was sie wollen. Wer Blödsinn macht der wird herausgenommen und dementsprechend bestraft. Aber du möchtest die totale Kontrolle. Und das kann eine solche Fankurve nicht verkraften, wenn sie wie bis anhin ihre eigene Identität wahren will.

Hättest du z.B. gerne, wenn man dir einen GPS Chip in das Auge einpflanzen würde? Denn es kommt in Einkaufszentren, in denen auch Sie schon einmal gesichtet wurden, immer wieder zu Taschendiebstählen. Mit dieser Masnahme könnte man die Täter wahrscheinlich eher zur Rächenschaft ziehen!

Glaube mir, ich bin der Letzte der nach einem rechtsfreien Raum schreit oder gegen vollmachten für die Polizei ist. Aber es hat in einem Rechtstaat wie ich ihn mag alles Grenzen. Und wo diese sind gilt es auszuloten. Für mich ist die neue Situation im Sektor D des Joggeli aus diversen Gründen nicht mehr haltbar. Also gehe ich nicht mehr hin solange diese bestehen.

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1171
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

repplyfire hat geschrieben:Nein, nicht tun und lassn was sie wollen. Wer Blödsinn macht der wird herausgenommen und dementsprechend bestraft. Aber du möchtest die totale Kontrolle. Und das kann eine solche Fankurve nicht verkraften, wenn sie wie bis anhin ihre eigene Identität wahren will.

Hättest du z.B. gerne, wenn man dir einen GPS Chip in das Auge einpflanzen würde? Denn es kommt in Einkaufszentren, in denen auch Sie schon einmal gesichtet wurden, immer wieder zu Taschendiebstählen. Mit dieser Masnahme könnte man die Täter wahrscheinlich eher zur Rächenschaft ziehen!

Glaube mir, ich bin der Letzte der nach einem rechtsfreien Raum schreit oder gegen vollmachten für die Polizei ist. Aber es hat in einem Rechtstaat wie ich ihn mag alles Grenzen. Und wo diese sind gilt es auszuloten. Für mich ist die neue Situation im Sektor D des Joggeli aus diversen Gründen nicht mehr haltbar. Also gehe ich nicht mehr hin solange diese bestehen.
Für mich ist die Sache relativ einfach....keine körperliche Gewalt in den Stadien...weder gegen gegnerische Fans, noch gegen gegnerische Spieler noch gegen gegnerische Funktionäre.

Pyro, Fahnen, Transparente....für mich alles kein Problem. Das wäre der Kompromiss, welchen ich persönlich anstreben würde. Registrierung ok (um Gewalttäter identifizieren/ fischen zu können), Fahnenpass und dergleichen wieder abschaffen.

Somit könnte man weiterhin im Stadion Choreos produzieren, rumjodeln, singen, saufen, gröhlen, Fahnenschwingen....geile Stimmung machen....das ganze Tamtam.

Nur, wer halt den Max macht, sich nicht im Griff hat, der läuft Gefahr, SV (und anderes) zu bekommen. Wär das was? Aber wahrscheinlich bin ich nun einfach zu blauäugig.

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1927
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Keule hat geschrieben:Für mich ist die Sache relativ einfach....keine körperliche Gewalt in den Stadien...weder gegen gegnerische Fans, noch gegen gegnerische Spieler noch gegen gegnerische Funktionäre.
Richtig, keine körperliche Gewalt im Stadion. Da sind wir uns einig. :)

Keule hat geschrieben:Pyro, Fahnen, Transparente....für mich alles kein Problem. Das wäre der Kompromiss, welchen ich persönlich anstreben würde. Registrierung ok (um Gewalttäter identifizieren/ fischen zu können), Fahnenpass und dergleichen wieder abschaffen.

Somit könnte man weiterhin im Stadion Choreos produzieren, rumjodeln, singen, saufen, gröhlen, Fahnenschwingen....geile Stimmung machen....das ganze Tamtam.

Nur, wer halt den Max macht, sich nicht im Griff hat, der läuft Gefahr, SV (und anderes) zu bekommen. Wär das was? Aber wahrscheinlich bin ich nun einfach zu blauäugig.
Deine Ansicht ist nicht blauäugig, hier haben wir ja eine Grundlage um Lösungsvorschläge auszuarbeiten.

Nur was ist mit wilkürlichen Stadionverboten aufgrund dieser Liste? Die Daten müssen ganz klar unter Datenschutzrichtlinien und streng vertraulich gehandelt werden. Das der FCB bisher mit solchen Daten jedoch alles andere als Vorbildlich umgegangen ist, ist in den Fankreisen jedoch bekannt und daher ist kein Vertrauen vorhanden.

Weiter habe ich das Problem, dass ich gerne Leute aus anderen Regionen der Schweiz auf ein Spiel im Joggeli einladen würde. Doch ich persönlich finde es eine Frechheit, wenn diese sich erst noch Registrieren lassen müssten. Den ganzen Aufwand notabene für ein NLA Fussballspiel!



Ps. Muss man sich in Deutschland, England, Italien auch registrieren um in einen Fanblock kommen zu können?

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

dein erster beitrag ist gut recht. stimme in einigen punkten überrein. das ich im d-balkon zu nahe an der risikomasse bewege....hhhhhmmmm, ok, dann handlel ich eben fahrlässig(der, der drei sitze links von mir sitzt, zählt sich zu A-balkon-besucher).
dass die verewigung auf dieser liste gänzlich unbedenklich ist für mich, hätte ich vor einigen jahren auch noch unterschrieben. aufgrund meiner kenntnisse der szenenkenntnissen der verantwortlichen, ist meinerseits die bedenkenlosigkeit tiefer stirnfalten gewichen.
ich bin das risiko trotzdem eingegangen, da mich die massnahmen zur zeit tatsächlich nur am rande tangieren. sollte sich dies jedoch ändern, werde ich den einen oder anderen hebel in bewegung setzen.

edith: du hast kein problem mit pyro?????? der fcb dafür umso mehr. die tatsache, das ein zünsler und deine angesprochenen chaoten gleichbehandlung geniessen, sollte dir demnach auch zu denken geben....!
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1171
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

repplyfire hat geschrieben:Richtig, keine körperliche Gewalt im Stadion. Da sind wir uns einig. :)





Deine Ansicht ist nicht blauäugig, hier haben wir ja eine Grundlage um Lösungsvorschläge auszuarbeiten.

Nur was ist mit wilkürlichen Stadionverboten aufgrund dieser Liste? Die Daten müssen ganz klar unter Datenschutzrichtlinien und streng vertraulich gehandelt werden. Das der FCB bisher mit solchen Daten jedoch alles andere als Vorbildlich umgegangen ist, ist in den Fankreisen jedoch bekannt und daher ist kein Vertrauen vorhanden.

Weiter habe ich das Problem, dass ich gerne Leute aus anderen Regionen der Schweiz auf ein Spiel im Joggeli einladen würde. Doch ich persönlich finde es eine Frechheit, wenn diese sich erst noch Registrieren lassen müssten. Den ganzen Aufwand notabene für ein NLA Fussballspiel!



Ps. Muss man sich in Deutschland, England, Italien auch registrieren um in einen Fanblock kommen zu können?
Das mit dem ganzen Aufwand nur wegen eines NLA Fussballspieles können sich andere auch fragen ;)

Deine Bedenken von wegen Willkür und so...naja, wie gesagt...wer nichts macht...

Das mit den Gästen ist tatsächlich ein Punkt, welcher in der Tat etwas mühsam erscheint, stimmt. Sehe da nur "Aufwand auf sich nehmen" oder für 1 Spiel in einen anderen Sektor ausweichen, was aber wohl kaum Sinn der Einladung sein dürfte.

Wie das im Ausland gehandhabt wird, weiss ich nicht.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Keule hat geschrieben:und wo genau wiederspreche ich mir?
hier vielleicht?
Keule hat geschrieben:Und genau diese Leute können sich getrost registrieren lassen, denn die haben nichts zu befürchten (jaja, die böse Willkür..ich weiss).
[...]
Lange Rede, kurzer Sinn...nur weil ein Teil der MK Mist macht, muss nicht das ganze Stadion langfristig darunter büssen.
was nun? alles ganz easy oder doch ein büssen?


und dein abschnitt über den bockmist: da hast du recht. der ist bockmist!
sippenhaft allez. du warst also auch mit altstetten einverstanden? schliesslich war bestimmt auch einer auf dem zug, der schon mal mist verbockt hat.


aber ich gebs auf. wir liegen welten auseinander und werden keinen gemeinsamen nenner finden.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

baslerstab hat geschrieben:(...)ich bin das risiko trotzdem eingegangen, da mich die massnahmen zur zeit tatsächlich nur am rande tangieren. sollte sich dies jedoch ändern, werde ich den einen oder anderen hebel in bewegung setzen.(...)
Wenn Jeder nur dann reagieren würde, wenn er gerade persönlich betroffen ist, kämme nie jenes gemeinsame Handeln zustande, welches die Wirkung des Boykotts erst ausmachen kann. Die Fans wären jeglicher Willkür vollkommen schutzlos ausgeliefert.

Dass Willkür und Rechtlosigkeit für Fussballfans eine reale Bedrohung ist, wird uns zur Zeit eindrücklich vor Augen geführt. Dagegen anzukämpfen empfiehlt sich im Interesse eines jeden Einzelnen, weil Jedermann einmal zur falschen Zeit am falschen Ort stehen kann und sämtliche Exponenten der Macht bewiesen haben, dass sie die Grundrechte und insbesondere die Unschuldsvermutung leichtfertig und aus geringfügigem Anlass ausser Kraft zu setzen bereit sind.

Weil wir uns davor nur gemeinsam schützen können, stellt jeder Einzelne, der sich über die gemeinsame Sache hinweg setzt und sich registrieren lässt, eine existenzielle Bedrohung für unseren Kampf um Gleichberechtigung dar. Er liefert damit nicht nur sich selbst, sondern auch seine Leidensgenossen der Diskriminierung, einer partiellen Rechtlosigkeit und schlussendlich der Willkür aus. Deshalb kann ich für diese Leute auch keine schmeichelhaften Worte finden. Die meisten der Registrierten sind zu dumm, um diesen Zusammenhang zu verstehen. Du, Baslerstab, bist es nicht. Dieses Wissen bringt aber auch eine gewisse Verantwortung mit sich. Werde ihr gerecht.
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Elleni

Beitrag von Elleni »

Keule hat geschrieben:...Pyro, Fahnen, Transparente....für mich alles kein Problem. Das wäre der Kompromiss, welchen ich persönlich anstreben würde. Registrierung ok (um Gewalttäter identifizieren/ fischen zu können), Fahnenpass und dergleichen wieder abschaffen.

Somit könnte man weiterhin im Stadion Choreos produzieren, rumjodeln, singen, saufen, gröhlen, Fahnenschwingen....geile Stimmung machen....das ganze Tamtam.

Nur, wer halt den Max macht, sich nicht im Griff hat, der läuft Gefahr, SV (und anderes) zu bekommen. Wär das was? Aber wahrscheinlich bin ich nun einfach zu blauäugig.
Du, und wohl auch Phebus und andere wollen es einfach nicht raffen... :(

Registrierung ist keine Option !! Das sieht - dessen bin ich mir sicher - auch der FCB selbst ein, sonst würden sie wohl kaum mit der MK verhandeln...

Was spricht denn dagegen, die vorhandenen Mittel endlich anzuwenden ? Es braucht keine Registrierung um Arschgesichter welche sich gesetzwidrig verhalten, zu verfolgen. Aber das wird nicht gemacht. Wenn es eine Anzeige braucht, dann schleift einen Richter ins Stadion und das ginge alles schneller als man denkt. Aber nein, die Registrierung löst hier das Problem... Oder ist ein notwendiges Übel.... Wen wollt ihr verarschen ? Habe grad mal wieder Fahrenheit 911 gesehen, und Euere Argumentation geht in die gleiche Richtung, wenn auch nur im kleinen. Glaubt ihr das wirklich selbst, was ihr da schreibt ? *kopfschüttel*

Ach so, gemäss Deiner Meinung soll sich die Kurve also weiter prostituieren, sich bücken wenn der FCB grad wieder mal Lust hat, und alles hinnehmen...

Aber da ist sie dann wieder, diese Anspruchshaltung... Man solle doch wieder Stimmung und Choreos machen.

Dies ist die Einstellung, die sich an jenen Gesichtern widerspiegelte, die aus dem Stadion kamen, nach einem der ersten Spiele mit Boykott. Der FCB hatte gesiegt, die MKler verteilten Flyer... aber die Leute (nicht alle) die rauskamen hatten auch diese Anspruchshaltung gegenüber den Membern der Kurve in den Augen...

Man hätte meinen können, der FCB hätte grad eine heftige Klatsche kassiert. Statt vielleicht die Kurve auch für voll zu nehmen, den Lügen Laubs auf den Leim gegangen, probiert man die Registrierung als Kompromiss zu verkaufen, als notwendiges Übel zu sehen.... Weltfremd, anders kann ich s nicht nennen.

Irgendwie bekomme ich das Gefühl, man schafft es - im eigenen 13. Mai Trauma gefangen - einfach nicht, sich vorzustellen, dass am 13. Mai auch und vor allem die MK ein Opfer wurde !!!

Aber eben, wie schon ein anderer User vor mir kürzlich schrieb, ist wirklich Täglich grüsst das Murmeltier Style. Und Mouleglou scheut bisher glücklicherweise keine Mühen, und lässt Posts wie Deine, liebe(r) Keule glücklicherweise nicht unkommentiert.

Schon mal Gedanken in die andere Richtung gemacht (das nennt sich glaube ich Einfühlungsvermögen), sprich:

- Hm, wenn Die boykottieren, und sie sind es doch auch, die an die Auswärtsspiele gehen, und Choreos in Ihrer Freizeit vorbereiten, was muss es für diese Fans denn heissen, wenn sie lieber "sterben" als diese Massnahmen zu akzeptieren... Hm wenn man dann auch sieht, dass sich vermehrt auch erwachsene, mündige Leute (Sorry Jungens, no Offense :D ) mit ihnen solidarisieren, könnte es dann nicht vielleicht eventuell unter Umständen doch sein, dass Ihr Anliegen mehr ist, als kindlicher, verletzter Stolz ?

- Wenn mir soviel an der Stimmung etc liegt, muss ich deren Anliegen nicht ernster nehmen, als Laub das zum Beispiel vorgelebt hat (Genau so kommt mir der Versuch von Keule rüber, Registrierung durch die Hintertür als Kompromiss verkaufen... Lachhaft ! wenns nicht so traurig wär :( )

Aber es kommt ja eher soweit, dass sich die Stricher aus der verbotenen Stadt mit einem Transparent zum Thema äussern, als dass jemand im Rest des Stadions es für nötig hält, sich mit der Kurve zu solidarisieren, so kommts mir zur Zeit leider vor...

Naja, ich höre hier auf, es hat keinen Sinn mit Dir zu diskutieren, lieber Keule, wer Augen hat zu sehen, der Finde den Search Button, und da gibt es sehr gute Posts zu dieser wirklich schon erschöpfend Ausdiskutierten Thematik.

MfG
Elleni

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

Elleni hat geschrieben:Und Mouleglou scheut bisher glücklicherweise keine Mühen, und lässt Posts wie Deine, liebe(r) Keule glücklicherweise nicht unkommentiert.
...und dann erst noch so gepflegt!!! jetzt stell dir mal vor, es würde auf solche posts von "aussen", seit dem 13.5. nicht zu 90 % kommentare im stiele von "figg di doch du weiche" hageln!
dann hätte vielleicht doch noch der eine oder andere forumsuser mehr, ein blick hinter die kulissen geniessen dürfen....!!!!!!

bei den nicht-forümlern hat mans ja mit diversen flyeraktionen ja auch versucht. leider des öfteren in der selben ziellosen art und weise. ist natürlich sehr produktiv, wenn bereits grau melierte herren, bei denen man im vorbeilaufen nicht auf anhieb auf musikgehör stösst, mit ignoranten arschlöchern und sonstigen bauchipinseleien angepöbelt werden.
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

moulegou hat geschrieben:Wenn Jeder nur dann reagieren würde, wenn er gerade persönlich betroffen ist, kämme nie jenes gemeinsame Handeln zustande, welches die Wirkung des Boykotts erst ausmachen kann. Die Fans wären jeglicher Willkür vollkommen schutzlos ausgeliefert.

Weil wir uns davor nur gemeinsam schützen können, stellt jeder Einzelne, der sich über die gemeinsame Sache hinweg setzt und sich registrieren lässt, eine existenzielle Bedrohung für unseren Kampf um Gleichberechtigung dar. Er liefert damit nicht nur sich selbst, sondern auch seine Leidensgenossen der Diskriminierung, einer partiellen Rechtlosigkeit und schlussendlich der Willkür aus. Deshalb kann ich für diese Leute auch keine schmeichelhaften Worte finden. Die meisten der Registrierten sind zu dumm, um diesen Zusammenhang zu verstehen. Du, Baslerstab, bist es nicht. Dieses Wissen bringt aber auch eine gewisse Verantwortung mit sich. Werde ihr gerecht.
zu viel der ehre.

der schritt, mich zu registrieren, war ja kein bauchentscheid. ich fühlte mich schon öfters genötigt, mich dafür zu rechtfertigen.
mir stellte sich die frage, mit wem ich mich zu solidarisieren habe?
ich bin bei weitem kein solidarisierer der begrüsser einer neuen, modernen fankultur; würde mich auch nicht als 'kind von traurigkeit' oder 'röggli' (ok, villicht e bitzeli..) bezeichnen, doch was in letzter zeit im sogenannten harten kern läuft, hat für mich noch viel weniger mit fankultur zu tun (13.5. ausgenommen!!!!).

was soll das stetige eindecken des sechzehners mit abgebrochenen dh-stangen?????? nach diversen affekthandlungen wurde es zu einer mode. machte den eindruck, als wären sämtliche stangen nach dem intro in wurfgerechte stücke gebrochen worden. der fcb war leider zu dumm/tolerant, dies fristgerecht zu unterbinden. nun kam eben der fahnenpass, der sicherlich nicht ausschliesslich aus pyrogründen ans licht gerufen wurde.

an zu vielen auswärtsfahrten der letzten saison, gab es vorfälle, die mir mehr als sauer aufgestossen sind. dass ich in bern dann selbst noch 2x involviert war, und auch noch handgreiflich werden musste, war dann zuviel (es waren keine sogenannten fremden, beide male war kurvenprominenz, wenn man denn die leute, die sich unmittelbar um "dida" tummeln, so bezeichnen darf, beteiligt.). das stete abstreiten und verharmlosen solcher aktionen, lässt die glaubwürdigkeit auch weiter zum verlust werden.

ergo: kurvenregulierung funktioniert nicht, kompromissbereitschaft seitens szene war nicht ausreichend für den fcb -->sanktionen. dass diese unnütze sind, ist mir auch klar, doch ein plausibler vorschlag seitens der fans, ist mir bisher noch nicht zu ohren gekommen. den schon längst gewüntschen zaun und ein fangnetz (zitat seemann: nach einem amoklauf wird der amokläufer bestraft, und nicht die bevölkerung mit schusssicheren westen ausgestattet) sind zu billig!


spiel zrugg!
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Benutzeravatar
Schnitzelbrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 801
Registriert: 25.08.2006, 18:15

Beitrag von Schnitzelbrot »

Also einen Vorteil hätte die Registrierung (allerdings nur fürs ganze Stadion) ja schon. So viel ich mitbekommen habe wird dabei ja ein Foto von jedem gemacht, oder?
Für solche die am 13. Mai aktiv bei den Randalen dabei waren gäbe es dann 2 Optionen:

- Nicht registrieren, und somit draussen bleiben.
--> weniger Chaoten im Stadion

- Registrieren und das Risiko eingehen dass man wegen des Fotos doch noch nachträglich als Übertäter identifiziert wird. Deshalb ist die Devise nur nicht negativ auffallen (und damit ist nicht fluchen u.ä. gemeint)
--> weniger Chaoten bzw. ruhige Chaoten im Stadion.

Natürlich bleibt die Angst vor Missbrauch und die Ungerechtigkeit dass viele wegen einiger Deppen "büssen" müssen. Aber dennoch, die Vorteile scheinen für mich zu überwiegen.

Und nur so von wegen Registrierung: Denkt mal was ihr gemacht habt, als ihr eure Kreditkarte, Supercard, Natelabo usw. beantragt habt. Und jedesmal wenn ihr diese benutzt werden Daten gespeichert, und niemand regt sich darüber auf... ;)

Benutzeravatar
Homunculus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 26.07.2006, 16:04

Beitrag von Homunculus »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Eintrag "Supergau" : Für mich ok, er sagt seine Meinung, sonst nix. Sehe auch keinen wirklichen Angriff


Eintrag "Buxter" : Unnötiges Pöbelkind




@Phebus
"Wer sich nix vorzuwerfen hat, hat ja nix zu befürchten"

Grundfalsche Aussage, schlichtweg eine Lüge. Ich hab übrigens immer noch von Niemandem (inclusive Rotlaub, Homunculus und wie sie alle heissen) eine Antwort auf die Frage erhalten, warum denn - wenn die Registration doch so mehrheitsfähig, sicherheitsbildend, toll und von Allen gewünscht ist - die Sektoren B, C und A nicht auch das Recht erhalten, etwas für die nationale Sicherheit zu unternehmen und sich nicht ebenfalls mit Foto fichieren lassen dürfen. Muss man ja laut Gisela eh an jedem Skilift, also was soll die Zweiklassengesellschaft?

Von wegen befürchten : Nach dem YB-Match im Wankerdorf hat ein ca 17-Jähriger Stadionverbot bekommen. Behauptung : 3 Reihen hinter seiner Fahne (ca 1.5x1.5 Meter) wurde eine Bengale gezündet, und er habe den Zünder gedeckt. Fotos und Videos beweisen, dass der Zünder 1. einige Zeit gezündet hat, NACHDEM die Fahne schon am Schwenken war (sprich keine koordinierte Aktion), und 2. vor Allem, dass der Zünder nicht HINTER dem Fahnenschwenker, sondern ca 10 Meter weiter links gestanden ist (Schräg hinten), sprich nur bei Fotos aus einem extrem verzogenen Winkel hätte die Fahne irgendwas verdeckt.
YB intressierts einen Scheiss, nationales SV ist beantragt.

Solche Geschichten und die Erfahrungswerte von uns Allen, wie "sorgfältig" der FcB mit Daten umgeht, beweisen mehr als genug, dass die zitierte Aussage von wegen "nix zu befürchten" nicht mehr als eine billige dümmliche Propagandalüge darstellt.

Genauso übrigens wie etwa die Aussage von Zindel im Sport-Aktuell vom Freitag. Fahnenpass gäbe es, weil DH-Stangen aufs Feld geflogen seien. Registrationspflichtig sind aber NUR Fahnenstangen länger 1.50 Meter, sprich genau die DH-Stangen sind NICHT registrationspflichtig.

Klingt komisch? Ist aber so....
Offenbar legst Du Wert auf meine Meinung :)

Ich habe Deine damalige Frage sehr wohl gelesen und es absichtlich unterlassen, darauf zu antworten, da Du diese Frage dem FCB und nicht mir stellen solltest. Aber mal so nebenbei: Du empfindest die Registrierung doch als Strafe, wenn ich Dich richtig verstanden habe, und hast grosse Bedenken wegen des Datenschutzes. Wieso wünschst Du Dir dann etwas Schlechtes für andere Menschen? Du solltest nicht für die Ausweitung der Registrierung, sondern gegen die bestehende Registrierung kämpfen. Denn wenn alle registriert würden, dann würdest Du Dich gegenüber den anderen Sektoren vielleicht nicht mehr "unterklassig und benachteiligt" fühlen, hättest aber immer noch die Nachteile des Status Quo.

Auszug aus der FCB-Homepage:

Frage 12: WANN BENÖTIGE ICH EINEN FAHNENPASS UND WIE ERHALTE ICH DIESEN?
Antwort: Es wird bis auf weiteres AUSSCHLIESSLICH für den Sektor D sowie die Gastsektoren an Auswärtsspielen ein Fahnenpass benötigt. Als Fahnen gelten Fahnen, Transparente, Doppelhalter, Flaggen, Banner, u. ä.. Wer für den Besuch eines FCB-Heimspiels im Sektor D oder des Gastsektors an einem FCB-Auswärtsspiel eine oder mehrere Fahnen mitbringen möchte, muss dies vorgängig zum Spiel während den normalen Geschäftsöffnungszeiten beim FCB anmelden (keine Registrierungsmöglichkeit am Spieltag oder ausserhalb der Geschäftsöffnungszeiten). Damit ein Fahnenpass ausgestellt werden kann, benötigt der FCB das entsprechend ausgefüllte Formular (verfügbar unter http://www.fcb.ch/media/FormulareDokume ... enpass.pdf) sowie 2 Farbfotos der Fahne per Post oder in elektronischer Form, was die Bearbeitungszeit deutlich verkürzt, an die E-Mail-Adresse fahnenpass@fcb.ch zugestellt.
Nach entsprechender Prüfung durch den FCB erhält der Fan einen so genannten Fahnenpass ausgehändigt.

Für den Stadioneintritt an FCB-Heimspielen besteht neu am Eingang Sektor D7 die Möglichkeit, vor dem Stadionzutritt die Fahne zusammen mit dem dazugehörigen Fahnenpass abzugeben. Der Fahnenträger betritt das Stadion wie gewohnt durch den D7-Eingang und kann unmittelbar danach die in der Zwischenzeit geprüfte Fahne in Empfang nehmen. Wird während dem Stadionaufenthalt ein Vergehen in Zusammenhang mit der Fahne festgestellt, kann die entsprechende Fahne nicht mehr zugelassen werden und der Inhaber des Fahnenpasses erhält automatisch ein Stadionverbot. Als Vergehen gelten neben den Verstössen gegen die Stadionordnung auch bspw. das Verdecken von Personen, die pyrotechnische Gegenstände abbrennen resp. das Abbrennen vorbereiten.

Selbstverständlich ist der Fahnenpass übertragbar, jedoch haftet der Inhaber persönlich für alle Aktivitäten in Zusammenhang mit der Fahne. Das heisst, der Inhaber erhält automatisch ein Stadionverbot, solange nicht diejenige Person ermittelt werden kann, die das Vergehen begangen hat. Der genaue Ablauf für die Fahnenkontrolle im Gastsektor bei Auswärtsspielen kann jeweils erst vor Ort bekannt gegeben werden.


Ich kann hier beim besten Willen nichts davon lesen, dass nur über 1.5 Meter lange Fahnenstangen registrationspflichtig sein sollen.

Benutzeravatar
Homunculus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 26.07.2006, 16:04

Beitrag von Homunculus »

moulegou hat geschrieben:Dass die Verwendung des Begriffs massgebend unter Umständen etwas ungeschickt war, geb ich gerne zu. Bei seiner Wahl habe ich mich von der Hoffnung leiten lassen, dass ungefähr die Hälfte oder etwas mehr der Saisonkarteninhaber im D sich bis jetzt nicht haben registrieren lassen. In einer Demokratie ist die Mehrheit massgebend. Wenn die Mehrheit noch nicht registriert ist, war die Wortwahl gerechtfertigt. Wenn sich jedoch schon mehr als die Hälfte der D-ler registrieren liessen, dann müsste ich den Begriff von einem eher elitären Standpunkt her begründen, was mir zugegebenermassen schwer fallen würde und wobei ich mich zur Not dann wohl ziemlich anstrengen müsste.
Wie wahr, was Du da sagst!

Nur, wer ist die Masse im SJP? Nur die MK? Oder wohl eher alle Zuschauer?

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Homunculus hat geschrieben:Nur, wer ist die Masse im SJP? Nur die MK? Oder wohl eher alle Zuschauer?
Über eine Antwort auf die Schickanen haben nur die Betroffenen zu befinden. Du hast ja auch kein Stimmrecht in Malaysia.
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Homunculus hat geschrieben:Auszug aus Massnahmenkatalog

Ich kann hier beim besten Willen nichts davon lesen, dass nur über 1.5 Meter lange Fahnenstangen registrationspflichtig sein sollen.
Genau so wenig wie man gemäss FCB einen Fahnenpass im B, C oder A benötigt. Dennoch geht Basel United mit ihren eigenen Bestimmungen WEITER als der FCB und verlangt eine REGISTRATION ALLER FAHNEN GRÖSSER 1.50 IM GANZEN STADION!!

Genau so, wie der Furz mit Taschen grösser 25x25x25cm auch von BU und nicht vom FCB kommt. ;)

Bevor man also über irgend welche Regelungen diskutieren will, sollte man sich zuerste einmal darum kümmern, WER überhaupt WELCHE Regelungen erstellt hat. ;)

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

baslerstab hat geschrieben:mir stellte sich die frage, mit wem ich mich zu solidarisieren habe?
Anlässlich des aktuellen Boykotts gegen die Schickanen im D würde ich sagen, dass eine Solidarisierung all Jener stattfinden sollte, die von den Massnahmen betroffen sind, also die Fans in der Muttenzerkurve. Beim Kampf gegen die Auswüchse des allgemeinen Sicherheitswahns, wie vor allem dem BWIS II, müsste eine Solidarisierung aller von der Rechtlosigkeit bedrohten Fussballfans stattfinden. Das Referendum gegen das BWIS ist gescheitert und vordergründig hat diese Geschichte auch nichts mit dem jetztigen Boykott zu tun. Dem BWIS wie auch dem Schickanenkatalog von FCB und BU ist jedoch die Einschränkung der Rechte von Fussballfans gemein. Das BWIS hebelt fundamentale Grundrechte aus und die Massnahmen des FCB sind dazu geeignet, dieses verfassungswidrige Gesetz mit Leben zu erfüllen. Dass sie daneben aufgrund der eingeschränkten Übertragbarkeit der Saisonkarten auch den Gegenwert für den Kaufpreis mindern und Du als Bewohner der Muttenzerkurve damit auch wirtschaftlich diskriminiert wirst, ist Dir ja offensichtlich bewusst.

Du siehst also, dass die Masse der Diskriminierten und von Rechtsunsicherheit Bedrohten grösser ist, als die paar Kaspernasen, mit welchen Du Deinen Schilderungen gemäss um einiges mehr aktuelle Erfahrungen gemacht hast als ich selbst. Die Gemeinschaft der Bedrohten und Boykottierer ist wesentlich grösser und heterogener. Was mich angeht, so boykottiere ich beispielsweise nicht, um irgend eine Gruppierung oder Szene zu unterstützen, sondern um mich gegen Willkür und Diskriminierung zu schützen. Dabei solidarisiere ich mich, unabhängig von deren Hintergrund, mit all jenen Leuten, die sich für dieselbe Sache einsetzen und ich kann Dir versichern, dass ich Einige kenne, die den Boykott mit genau derselben Motivation unterstützen. Du kannst Dich also getrost mit uns solidarisieren, Baslerstab.
baslerstab hat geschrieben:was soll das stetige eindecken des sechzehners mit abgebrochenen dh-stangen??????
Da fragst Du den Falschen.
baslerstab hat geschrieben:(...)ergo: kurvenregulierung funktioniert nicht, kompromissbereitschaft seitens szene war nicht ausreichend für den fcb -->sanktionen. dass diese unnütze sind, ist mir auch klar, doch ein plausibler vorschlag seitens der fans, ist mir bisher noch nicht zu ohren gekommen. den schon längst gewüntschen zaun und ein fangnetz (zitat seemann: nach einem amoklauf wird der amokläufer bestraft, und nicht die bevölkerung mit schusssicheren westen ausgestattet) sind zu billig!
Wie schon mehrmals erwähnt, erachte ich es nicht als meine Aufgabe, den Job der Sicherheitsverantwortlichen zu machen. Die werden dafür bezahlt, ich nicht. Ich habe nur mit den Folgen von deren Massnahmen zu leben und kann mich entscheiden, ob ich dies hinnehmen will oder eben nicht. Zudem gehöre ich auch keiner Szene an, von der irgend eine sicherheitstechnische Relevanz ausgeht, so dass meine Meinung zu diesem Thema schlicht obsolet ist. Ein Zaun? Ungern, aber wenn die Sicherheitskräfte die Probleme anders nicht in den Griff bekommen, dann wärs vielleicht noch das kleinste Übel.
baslerstab hat geschrieben:(...)spiel zrugg!
Angekommen?
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Homunculus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 26.07.2006, 16:04

Beitrag von Homunculus »

moulegou hat geschrieben:Über eine Antwort auf die Schickanen haben nur die Betroffenen zu befinden. Du hast ja auch kein Stimmrecht in Malaysia.
Du schreibst sehr i.d.R. sehr niveauvolle Beiträge, aber diese Antwort enttäuscht mich. Da hätte ich gerade von Dir mehr erwartet, als eine solch an den Haaren herbeigezogene, knappe Begründung. Macht auf mich den Anschein, als hättest Du schlicht keine Begründung.

Das Wort Schikane ist Deine Auslegung einer Vorschrift/eines Gesetzes in einem privaten Raum, zu dem eine bestimmte Masse (Anzahl Zuschauer) Zugang hat. Bei einer eidgenössischen Abstimmung sind alle stimmberechtigten Schweizer Bürger zugelassen. Über die Neat z.B., welche bestimmte Einwohner einiger Kantone als "Schikane" empfinden, durften alle Schweizer abstimmen, weil alle Schweizer, und nicht nur die aus bestimmten Regionen, mehr oder weniger direkt/indirekt davon betroffen sind. Wenn über die Muttenzerkurve "abgestimmt" wird, sind sehr wohl auch die restlichen Zuschauer mehr oder weniger indirekt davon betroffen (nämlich von den Folgeauswirkungen). Einer der Grundpfeiler einer - von Dir angesprochenen - Demokratie liegt gerade darin, dass alle mitbestimmen dürfen und nicht nur ein Teil der Masse. Wenn Du also den A/B/C-Zuschauern ihr Stimmrecht absprichst, dann förderst Du genau das, was Du anprangerst: die Zweiklassengesellschaft, die Diskriminierung, die Apartheid (Deine Worte).

Benutzeravatar
Homunculus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 26.07.2006, 16:04

Beitrag von Homunculus »

[quote="Delgado"]Genau so wenig wie man gemäss FCB einen Fahnenpass im B, C oder A benötigt. Dennoch geht Basel United mit ihren eigenen Bestimmungen WEITER als der FCB und verlangt eine REGISTRATION ALLER FAHNEN GRÖSSER 1.50 IM GANZEN STADION!!

Genau so, wie der Furz mit Taschen grösser 25x25x25cm auch von BU und nicht vom FCB kommt. ]

Danke für die Antwort! Hab's soeben gelesen, Du hast absolut Recht. Nur frage ich mich jetzt, was denn tatsächlich gilt?!

Wiedermal eine Kommunikationspanne seitens FCB und BU :confused: :mad:

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

[quote="Delgado"]
Bevor man also über irgend welche Regelungen diskutieren will, sollte man sich zuerste einmal darum kümmern, WER überhaupt WELCHE Regelungen erstellt hat. ]

Homunculus zu dissen finde ich zwar toll :) , aber ehrlich gesagt geht es mir al Allerwertesten vorbeio wer die Regeln aufstellt....

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Homunculus hat geschrieben:(...)Da hätte ich gerade von Dir mehr erwartet, als eine solch an den Haaren herbeigezogene, knappe Begründung. Macht auf mich den Anschein, als hättest Du schlicht keine Begründung.(...)
Lieber Homunculus

Gerne hätte ich Dir mehr persönliche Zeilen gewidmet, wenn denn dazu ein Anlass bestünde. Die Begründung ist aber tatsächlich derart einfach, was ich jedoch möglicherweise mit der Wahl des Vergleichs anhand des fernen Malaysia etwas verundeutlicht habe.

Das Prinzip ist auch bei näher gelegenen Gebietskörperschaften das gleiche. Wenn im Kanton Basel-Land beispielsweise über die Beiträge an die Zentrumslasten an den Kanton Basel-Stadt abgestimmt wird, dann haben die Städter auch kein Mitbestimmungsrecht, obwohl sie sogar schon ziemlich direkt von dem Entscheid betroffen sind. Grenzen zwischen den Kreisen von Stimmberechtigten und Nichtberechtigten verlaufen also auch in unserer direkten Demokratie oftmals so, dass nur die unmittelbar von einem Entscheid Betroffenen diesen auch beeinflussen können. Ob dies immer sachgerecht ist, sei mal dahingestellt. Mit den demokratischen Prinzipien vereinbar ist es aber in jedem Fall.
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Homunculus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 26.07.2006, 16:04

Beitrag von Homunculus »

moulegou hat geschrieben:Lieber Homunculus

Gerne hätte ich Dir mehr persönliche Zeilen gewidmet, wenn denn dazu ein Anlass bestünde. Die Begründung ist aber tatsächlich derart einfach, was ich jedoch möglicherweise mit der Wahl des Vergleichs anhand des fernen Malaysia etwas verundeutlicht habe.

Das Prinzip ist auch bei näher gelegenen Gebietskörperschaften das gleiche. Wenn im Kanton Basel-Land beispielsweise über die Beiträge an die Zentrumslasten an den Kanton Basel-Stadt abgestimmt wird, dann haben die Städter auch kein Mitbestimmungsrecht, obwohl sie sogar schon ziemlich direkt von dem Entscheid betroffen sind. Grenzen zwischen den Kreisen von Stimmberechtigten und Nichtberechtigten verlaufen also auch in unserer direkten Demokratie oftmals so, dass nur die unmittelbar von einem Entscheid Betroffenen diesen auch beeinflussen können. Ob dies immer sachgerecht ist, sei mal dahingestellt. Mit den demokratischen Prinzipien vereinbar ist es aber in jedem Fall.
Lieber moulegou

Immer noch nicht überzeugend! Mit den Grenzen zwischen den Kreisen hast Du zwar Recht - ich habe sogar erwartet, dass Du so argumentieren würdest, alles andere hätte mich enttäuscht -, aber jetzt bitte berücksichtige doch mal, wer diese Grenzen festlegt: Beim Bund der Bund, beim Kanton der Kanton, bei der Gemeinde die Gemeinde. Man nennt das ja auch Föderalismus resp. oder (meist im negativen Sinne) Kantönligeist. Bereits in der Bundesverfassung ist festgelegt, wo diese Grenzen beginnen und wo sie aufhören, wo autonom entschieden werden darf und wo nicht. Im SJP gibt es keine derartigen autonomen Bereiche, auch wenn Du das vielleicht gerne hättest.

SF_BS
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: 14.08.2006, 14:08

Beitrag von SF_BS »

Zitat Keule:
Lange Rede, kurzer Sinn...nur weil ein Teil der MK Mist macht, muss nicht das ganze Stadion langfristig darunter büssen. Wer sich nicht registrieren lassen will, wird schon seine Gründe dazu haben (ob nun (schein)solidarische oder potentiell sanktionsgefährdete muss jeder für sich selbst entscheiden).[/QUOTE]
-------------------------------------------

eben, solange du selbst davon nicht betroffen bist...aber du sagst es ja selber, du möchtest nicht, dass ein ganzes stadion wegen einem kleinen teil in sippenhaft genommen wird (ich übrigens auch nicht), aber wieso verstehst du dann nicht, wieso das leute im d sektor genau so wenig wollen?

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Homunculus hat geschrieben:Im SJP gibt es keine derartigen autonomen Bereiche, auch wenn Du das vielleicht gerne hättest.
Boah, jetzt bin ich aber erleichtert. Danke, dass Du mich endlich aus dem jahrelangen Alptraum aufgeweckt hast. Jetzt habe ich wieder die Gewissheit, dass ich, wie zuvor im alten Joggeli, nach belieben im ganzen Stadion rumspazieren und hier und dort ein Schwätzchen halten kann. Nur ins A konnte ich früher nicht einfach so rüber surfen. Geht das jetzt auch?
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Homunculus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 26.07.2006, 16:04

Beitrag von Homunculus »

moulegou hat geschrieben:Boah, jetzt bin ich aber erleichtert. Danke, dass Du mich endlich aus dem jahrelangen Alptraum aufgeweckt hast. Jetzt habe ich wieder die Gewissheit, dass ich, wie zuvor im alten Joggeli, nach belieben im ganzen Stadion rumspazieren und hier und dort ein Schwätzchen halten kann. Nur ins A konnte ich früher nicht einfach so rüber surfen. Geht das jetzt auch?
Du verwechselst was: Nur weil gewisse Bereiche abgesperrt sind, heisst das noch lange nicht, dass sie auch autonom funktionieren (hat auch was mit den Eintrittspreisen und mit der Sicherheit zu tun). Moulegou, Du bist ein cleveres Kerlchen, das kann ein jeder an Deinen tollen Posts sehen, aber im Moment scheinst Du mir einfach alles so auslegen zu wollen, wie es für Dich passend ist. In Deinen Posts lese ich je länger je mehr Verbittertheit über die Scheisse rund um Deinen Lieblingsklub. Wie bitte sähe denn Deine Argumentation aus, wenn der A-Sektor goldene WC-Schüsseln bekäme und dafür sämtliche Eintrittspreise erhöht würden? Würdest Du dann nicht gegen den - Deiner Meinung - nach autonomen A-Sektor wettern und Mitspracherecht wollen (genau wie die erhöhten Eintrittspreise auch indirekt Dich betreffen würden, so betrifft die Sicherheit, welche man durch Massnahmen in der MK zu erzwingen versucht, auch alle anderen Zuschauer)?

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

SF_BS hat geschrieben:Zitat Keule:
Lange Rede, kurzer Sinn...nur weil ein Teil der MK Mist macht, muss nicht das ganze Stadion langfristig darunter büssen. Wer sich nicht registrieren lassen will, wird schon seine Gründe dazu haben (ob nun (schein)solidarische oder potentiell sanktionsgefährdete muss jeder für sich selbst entscheiden).
-------------------------------------------

eben, solange du selbst davon nicht betroffen bist...aber du sagst es ja selber, du möchtest nicht, dass ein ganzes stadion wegen einem kleinen teil in sippenhaft genommen wird (ich übrigens auch nicht), aber wieso verstehst du dann nicht, wieso das leute im d sektor genau so wenig wollen?[/QUOTE]


wahnsinns inteligente begründung lieber keule

nur zur orientierung: ich empfinde es schon wieder als nötigung!!!

zuerst muss ich mich entscheiden zwischen vergünstigtem preis für schüler
ab 16 jahren = gleich D = MK
oder aber ich zahle den vollen preis / wohlgemerkt für 2!! / und sie dürfen
im B bleiben
und jetzt darf ich sie noch registrieren lassen, weil der fcb das schon wieder so bestimmt

( auf eine anfrage erhielt dich mal die antwort: wir hätten jetzt 10 jahre auch
vom famely corner provitiert, jetzt, wenn wir alle im B bleiben wollen, müssten
wir halt unseren beitrag dazu leisten :mad: )

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Homunculus hat geschrieben:Du verwechselst was: Nur weil gewisse Bereiche abgesperrt sind, heisst das noch lange nicht, dass sie auch autonom funktionieren (...)
Die Tatsache dass die Sektoren voneinander getrennt sind, fördert eben das autonome funktionieren. Die Perspektive der Bewohner der unterschiedlichen Bereiche wird eingeschränkt, das eigene Umfeld wird verstärkt wahrgenommen und jenes der anderen Sektoren ausgeblendet. So bilden sich unterschiedliche Kulturen. Würde ich im C sitzen, wüsste ich nicht, ob ich über die Massnahmen gegen die Zuschauer im D überhaupt im Detail informiert wäre. Vielleicht würde ich mich wundern, wieso die dort drüben sich so enervieren und dies auf ein pupertäres und antiautoritäres Gehabe zurückführen. Dem Vernehmen nach wissen zahlreiche Fans im C tatsächlich gar nicht genau, woraus denn die Sanktionen im D bestehen. Wer aber über etwas mitbestimmen will, sollte auch darüber informiert sein. Dies ist die Pflicht, welche die Teilnahme an einer Demokratie mit sich bringt. Weil die Bewohner der anderen Sektoren jedoch naturgemäss mehrheitlich gar nicht das Interesse dafür aufbringen, sich unvoreingenommen zu informieren, sollen sie auch keinen Einfluss auf den Boykott haben.
Homunculus hat geschrieben:(...)Wie bitte sähe denn Deine Argumentation aus, wenn der A-Sektor goldene WC-Schüsseln bekäme und dafür sämtliche Eintrittspreise erhöht würden? Würdest Du dann nicht gegen den - Deiner Meinung - nach autonomen A-Sektor wettern und Mitspracherecht wollen (genau wie die erhöhten Eintrittspreise auch indirekt Dich betreffen würden, so betrifft die Sicherheit, welche man durch Massnahmen in der MK zu erzwingen versucht, auch alle anderen Zuschauer)?
Selbstverständlich würde ich dagegen wettern. Ich habe ja bereits weiter oben erwähnt, dass die Grenze zwischen den Kreisen der Stimmberechtigten und Nichtberechtigten nicht immer sachgerecht sei. Es ist aber auch unmöglich, dies zu gewährleisten. Was mir schlussendlich bleiben würde ist die Wahl, ob ich dies mit dem Kauf eines Tickets mitfinanzieren möchte oder nicht. Wenn ich mit dieser Überlegung eine gewisse Anzahl Gleichgesinnter finden würde, käme ich vielleicht sogar wieder über einen Boykott ins Geschäft. Auch dies ist eine mögliche und legitime Form der Einflussnahme, die übrigens auch den Zuschauern in den anderen Sektoren offen steht.
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Elleni

Beitrag von Elleni »

moulegou hat geschrieben:... Wer aber über etwas mitbestimmen will, sollte auch darüber informiert sein. Dies ist die Pflicht, welche die Teilnahme an einer Demokratie mit sich bringt. Weil die Bewohner der anderen Sektoren jedoch naturgemäss mehrheitlich gar nicht das Interesse dafür aufbringen, sich unvoreingenommen zu informieren, sollen sie auch keinen Einfluss auf den Boykott haben.

...
Und darum ist jedes Wort an Homunculus Perle vor die Säue, denn er mag sich ja nicht informieren, und auf dementsprechende Fragen antwortet er auch nicht, sondern verweist Pippo an den FCB... no comment

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

moulegou hat geschrieben:Angekommen?
schiss ball! konzentrier di e bitzeli. bi doch nit dr odonkor!!!!!
moulegou hat geschrieben:Anlässlich des aktuellen Boykotts gegen die Schickanen im D würde ich sagen, dass eine Solidarisierung all Jener stattfinden sollte, die von den Massnahmen betroffen sind, also die Fans in der Muttenzerkurve. Dass sie daneben aufgrund der eingeschränkten Übertragbarkeit der Saisonkarten auch den Gegenwert für den Kaufpreis mindern und Du als Bewohner der Muttenzerkurve damit auch wirtschaftlich diskriminiert wirst, ist Dir ja offensichtlich bewusst.
ÜBERTRAGBARKEIT?????????????????????? willst du etwa andeuten, es gibt in unserem sektor leute, die ihre karte ÜBERTRAGEN????????? das würde ja heissen, sie würden dem spiel fern bleiben???? mit derartigen individien soll ich mich solidarisieren????????? ich soll nun den boykott unterstützen, weil jk-inhaber im D ihre karte nicht mehr übertragen können, somit wirtschaftlich diskriminiert werden???????? es geht ihnen also gar nicht um die kurve, sondern bloss ums geld???????????????????????
die einzige schikane, die micht wirklich betrifft, war das foto. zu einem solchen schnäppchenpreis durfte mich bis anhin noch nie jemand fotographieren, doch ich hab's wirtschaftlich überlebt. ansonsten tangieren mich die massnahmen, wie schon erwähnt, eigentlich nicht. die warteschlangen, sollte sie denn im zeitlichen rahmen bleiben, nehme ich eben in kauf. gegen die strengere leibesvisitation ist jedoch nix einzuwenden. solange ausreichend personal rumsteht, die nicht bloss nase bohren, kann ich damit leben.
Was mich angeht, so boykottiere ich beispielsweise nicht, um irgend eine Gruppierung oder Szene zu unterstützen, sondern um mich gegen Willkür und Diskriminierung zu schützen. Dabei solidarisiere ich mich, unabhängig von deren Hintergrund, mit all jenen Leuten, die sich für dieselbe Sache einsetzen und ich kann Dir versichern, dass ich Einige kenne, die den Boykott mit genau derselben Motivation unterstützen. Du kannst Dich also getrost mit uns solidarisieren, Baslerstab.
wie schützt du dich denn auswärts gegen willkür und diskriminierung? dort müsste meiner meinung nach angesetzt werden. die liga will uns schwächen, das steht aussen vor. der fcb wird unter druck gesetzt und geht, auf kosten der fans, sogenannte kompromisse, ein. von medien und verband wird die liga, so gut es geht, unterstützt. wie wehren wir uns dagegen? wir boykotieren auswärts!! ich bin davon überzeugt, dass uns einige gremien, sollten wir mal ein jahr lang, den nationalen auswärtsspielen fern bleiben, plötzlich viel viel besser gesinnt sind!
Zudem gehöre ich auch keiner Szene an, von der irgend eine sicherheitstechnische Relevanz ausgeht, so dass meine Meinung zu diesem Thema schlicht obsolet ist. Ein Zaun? Ungern, aber wenn die Sicherheitskräfte die Probleme anders nicht in den Griff bekommen, dann wärs vielleicht noch das kleinste Übel.
obsolet??????? ich musste nachschlagen!!! du hast eine veraltete meinung?
der zaun verhindert den platzsturm, welchen es eh nicht mehr geben wird.
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

@homunculus

Zur info:

Die Preise fuer tickets im D Balkon sind gleich wie im Sektor B

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

baslerstab hat geschrieben:(...) es geht ihnen also gar nicht um die kurve, sondern bloss ums geld?
Auch eine wirtschaftliche Diskriminierung kann als solche empfunden werden und dass es nicht bloss ums Geld geht, habe ich ja wohl ausführlich genug geschildert. Was das Wohl der Kurve und der Fankultur angeht, so habe ich als D-ler zwar schon zwangsläufig durchaus eine Beziehung zu diesen Themen entwickelt, dies ist aber nicht meine Argumentationsschiene. Da verstehen Andere mehr davon und können das besser.
baslerstab hat geschrieben:wie schützt du dich denn auswärts gegen willkür und diskriminierung? dort müsste meiner meinung nach angesetzt werden. die liga will uns schwächen, das steht aussen vor. der fcb wird unter druck gesetzt und geht, auf kosten der fans, sogenannte kompromisse, ein. von medien und verband wird die liga, so gut es geht, unterstützt. wie wehren wir uns dagegen? wir boykotieren auswärts!! ich bin davon überzeugt, dass uns einige gremien, sollten wir mal ein jahr lang, den nationalen auswärtsspielen fern bleiben, plötzlich viel viel besser gesinnt sind!
Diesen Teil könnt ich zwar unterschreiben, aber als äusserst seltener Auswärtsfahrer steht mir dies eigentlich nicht zu.
baslerstab hat geschrieben:obsolet??????? ich musste nachschlagen!!! (...)
Hätt ich auch tun sollen. Ich meinte überflüssig.

Das Gesetz mit dem Rasenbetretungsverbot würde ich im übrigen als kleineres Übel empfinden, aber das sind Nuancen.
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Antworten