ohne scheiss? er ist schon am wochenende spielberechtigt und auf fcb.ch ist noch nichts zu lesen??Éder de Assis hat geschrieben:Caicedo hat noch auf der Rückreise von den USA nach Klärung aller Modalitäten den definitiv aufgesetzten Vertrag nach bereits unterschriebenem Vorvertrag auch unterzeichnet ......, doch er ist ja schon ein halber Basler und darf seinen Enthusiasmus, die rotblauen Clubfarben zu tragen, schon am SO zeigen, dies nur theoretisch, ...
Caicedo zum FCB!
Soweit Ich weiss ist Carignano immer noch verletzt. Aber Kavelashvili könnte man eigentlich zurück in die Rente schicken. Es scheint ganz so, als ob der letzte Saison alles gegeben hat und jetzt voll zufrieden isteinen Vertrag erhalten zu haben und jetzt macht er keine Anstalten sich für ein weiteres Jahr zu empfehlen.Éder de Assis hat geschrieben:Caicedo hat noch auf der Rückreise von den USA nach Klärung aller Modalitäten den definitiv aufgesetzten Vertrag nach bereits unterschriebenem Vorvertrag auch unterzeichnet und ist somit ab heute für den FCB spielberechtigt, versüsst wird der leistungsbezogene Vertrag dann bei entsprechenden Ergebnissen auch, vielleicht auch mit den gesteigerten Anfragen, die nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen dürften, doch er ist ja schon ein halber Basler und darf seinen Enthusiasmus, die rotblauen Clubfarben zu tragen, schon am SO zeigen, dies nur theoretisch, doch wenn ich Gross wäre, würde ich dieses Risiko nicht scheuen, sondern bei entsprechend miesem Spielstand voll auf ihn setzen und ihn eher bringen als Kavelashvili, Eduardo. Wenn das Carignano nicht zu mehr Eifer anstachelt, dann weiss ich auch nicht, was noch nützen mag, denn auch er sollte für diesen Match nun endlich zumindest auf dem Matchblatt erscheinen.![]()
Offebar het dr Caicedo doch nit gschbiilt.
FUTBOL AMISTOSO: PERU 1 -ECUADOR 1 (crónica)
1-1: Perú arranca un empate a Ecuador con gol de Guerrero
2006/09/07 03:21:00 DEP
Lima, 6 sep (EFE).- Perú arrancó un empate a Ecuador, que tuvo un
notable desempeño en el pasado Mundial de Alemania, gracias a un
golazo del delantero Paolo Guerrero (1-1), en un partido amistoso
disputado hoy en el Estadio Gigantes de Nueva Jersey.
Durante un emotivo encuentro en el que se peleó cada jugada como
si fuera una final, ecuatorianos y peruanos se repartieron cada una
de las partes del encuentro.
En el primer tiempo, Ecuador tuvo un inicio arrollador gracias a
Luis Caicedo y Christian Benitez.
Los ecuatorianos generaron un penalti que falló Jorge Guagua y
luego Benitez de un fuerte disparo abrió el marcador con una
anotación (13 m.) imposible de parar por el arquero peruano Leao
Butrón.
Entretanto, los delanteros peruanos, Jefferson Farfan, Claudio
Pizarro y Paolo Guerrero realizaron jugadas confusas que eran
atrapadas con facilidad por el portero ecuatoriano, Christian Mora.
Además, la defensa peruana se vio imposibilitada de detener a la
efectiva delantera de los ecuatorianos.
En el segundo tiempo, las cosas cambiaron a favor de los peruanos
que mostraron un juego más ordenado y con sus delanteros que
apostaron por el juego aéreo para obtener el empate.
El peruano Amilton Prado sacó un lateral que trasladó hacia
Pizarro quien la peina a su lado izquierdo donde estaba Guerrero
quien la pateó con dureza hacia el arco ecuatoriano (75 m.).
Con el empate, los peruanos se animaron y buscaron el segundo gol
que casi llega tras un remate de cabeza de Jefferson Farfán.
1- Perú: Leao Butrón, Amilton Prado, Santiago Salazar, Miguel
Villalta, Wenceslao Fernández, Rainer Torres, Roberto Palacios (J.
D. Ross), Rinaldo Cruzado, Paolo Guerrero, Jefferson Farfan, Claudio
Pizarro.
1- Ecuador: Cristian Mora,Jorge Guagua, Edwin Tenorio, Leonardo
Soledispa, Giovanni Espinoza, Paul Ambrossi, Jairo Montaño, Iván
Kaviedes (Jorge Ladines), Patricio Urrutia (José Aguirre), Luis
Caicedo (Armando Paredes), Cristian Benítez (Franklin Salas)
Goles: 0-1, m. 13, Caicedo; 1-1, m. 75: Guerrero.
Arbitro: Terry Vaughn. Mostró tarjeta amarilla a Pizarro,
Guerrero y Tenorio.
Incidencias: partido amistoso disputado en el estadio Gigantes de
Nueva Jersey ante unos 15.000 espectadores. EFE
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
oder doch???

La Selección Ecuatoriana no pudo sostener un triunfo ante su similar de Perú y tuvo que conformarse con un empate en su primer partido luego del Mundial. Aunque "la tricolor" cumplió un mejor encuentro que su rival, hubo un momento en el que perdió el libreto.
New Jersey-Estados Unidos
La noche de este miércoles, en su primer partido luego del Mundial, Ecuador empató con Perú. La escuadra ecuatoriana jugó mejor que su rival la mayoría del tiempo, pero se confió en un determinado momento y terminó igualando 1 a 1.
En los primeros minutos, ambos equipos compartían la posesión del balón y se jugaba con buen ritmo. No obstante, el encuentro se desenvolvía en medio campo, ya que los dos conjuntos carecían de precisión e ideas al momento de armas los ataques.
Recién a los 11 minutos, Ecuador pudo llegar con claridad y estuvo a punto de abrir el marcador. Cristian Benítez le cruzó un banquete a Felipe Caicedo y cuando éste iba a definir, el portero peruano logró estirarse para derribar al delantero. Sin dudar, el árbitro sancionó la pena máxima respectiva.
El zaguero Jorge Guagua tomó el balón y la responsabilidad de ejecutar el tiro. El jugador del Colón de Santa Fe tomó viada, pateó con decisión, pero sacó un remate elevado que terminó estrellándose en el vertical y luego terminó yéndose por atrás del arco.
No obstante, no pasó mucho tiempo para que "la tricolor" ya abriera el marcador. Apenas 2 minutos después del penal errado, Ecuador puso la primera con un golazo. A los 13, desde fuera del área, Cristian Benítez se animó a sacar un bombazo que terminó colándose a las redes.
Perú sintió el golpe y quiso irse en busca del empate. No obstante, los dirigidos por Franco Navarro no podían llegar con claridad. A los 20 minutos, en una de las pocas jugadas claras de peligro, el portero Cristian Mora salvó a Ecuador atajando un potente remate de Cruzado.
Ecuador, aunque tenía menos el balón, era mucho más peligroso cuando se animaba a proyectarse al ataque. A los 25 minutos, el joven Felipe Caicedo se perdió la segunda cuando no pudo empujar un centro de Kaviedes que le llegó a los pies justo en la boca del arco.
Al minuto 32, Ecuador estuvo a punto de anotar otra vez. Cristian Benítez le cedió un pase gol a Jaime Iván Kaviedes, quien llegaba solo de frente al arco. Lamentablemente, a "el nine" se le adelantó el balón y no pudo definir ante la salida del portero peruano.
A los 35, con una jugada de balón detenido, Perú logró inquietar un poco a su rival. Tras un centro de Roberto Palacios, Claudio Pizarro alcanzó a conectar el balón y le salió un cabezazo que el portero Cristian Mora logró desviar con dificultad.
Cuando el equipo ecuatoriano se animaba a pisar el acelerador, Perú la pasaba realmente mal. A los 42 minutos, "la tricolor" estuvo muy cerca de aumentar la ventaja e irse a camerinos con una mayor ventaja. Kaviedes ingresó al área y sacó un potente remate que terminó estrellándose en el vertical.
En la segunda etapa, la Selección de Perú salió con mayor decisión para conseguir el empate y, a los 48 minutos, ya se insinuó. Tras un pase frontal, el delantero Paolo Guerrero se acomodó y sacó un remate con dirección a las redes; pero el portero Cristian Mora, una vez más, voló para desviar el balón.
Mientras el equipo de Franco Navarro era el dueño del balón y proponía el juego en busca de la igualdad, un Ecuador tranquilo esperaba atrás y buscaba liquidar de contragolpe. Poco a poco, la desesperación se apoderaba de los peruanos, ya que no había conexión entre sus líneas y no atinaban cómo llegar.
A los 61 minutos, Ecuador llegó por primera vez en la segunda parte. Felipe Caicedo robó un balón por el costado izquierdo, ganó la raya de fondo y sacó un centro. Cristian Benítez logró barrerse para conectar el balón y le salió un remate a quemarropa que se estrelló en cuerpo del golero Buitrón.
Poco a poco, Perú logró acorralar a los ecuatorianos contra su campo. No obstante, aunque atacaban y atacaban una tras otra vez, los blanquirojos llegaban sólo a los pelotazos al área sin ningún tipo de claridad.
Pero, a los 74 minutos, la insistencia de los peruanos rindió sus frutos al conquistar el empate. Ante un descuido de las marcas ecuatorianas, Paolo Guerrero recibió un pase totalmente solo, se internó en el área y logró vencer en el mano a mano al portero Cristian Mora.
Luego de la igualdad, Ecuador se fue en busca de la ventaja perdida, mientras que, Perú se motivó y también se fue en busca de la victoria. Por ello, el partido, en la recta final se tornó equilibrado y de medio campo. Sin embargo, parecía que el cansancio les ganaba a ambos.
Hasta el final del encuentro, ya no hubo jugadas claras de gol y el marcador ya no se movió más. De esta manera, Ecuador dejó escapar una victoria por bajar el ritmo de su buen juego. Pero como siempre se dice, en los partidos de comprobación lo que más importa es las conclusiones más que el resultado.
Alineaciones
Ecuador: Cristian Mora; Jairo Montaño, Giovanni Espinoza, Jorge Guagua y Paúl Ambrossi; Edwin Tenorio, Patricio Urrutia, Leonardo Soledispa y Jaime Kaviedes (Jorge Ladines); Cristian Benítez (Franklin Salas) y Felipe Caicedo (Armando Paredes).
Perú: Leao Butrón; Amilton Prado, Santiago Salazar, Enrique Alvarado y Wenceslao Fernández; Rainer Torres, Rinaldo Cruzado, Roberto Palacios (JD Ross) y Jefferson Farfán; Claudio Pizarro y Paolo Guerrero.
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Also offebar het er doch 71 Minute gschbiilt.
La Selección sacó empate ante Ecuador
Impecable en defensa durante todo el partido, Ecuador se despistó un segundo y Perú le empató 1-1, en un amistoso con miras a la Copa de América 2008 en el que la tricolor confirmó su gran estado y Perú dio alarmantes muestras de flaqueza defensiva.
06/SEP/2006- El delantero peruano Paolo Guerrero aprovechó uno de los pocos espacios que dejó la zaga ecuatoriana y marcó a los 76 minutos, cuando parecía que el rival dominaba cómodamente la contienda.
Guerrero neutralizó el zapatazo de Christian Benítez que adelantó a los 13 minutos a la tricolor, que sin muchas de sus figuras, demostró mantener el sistema que tan buenos resultados le ha dado hasta el momento.
En su primer partido desde que cayeran en el Mundial de Alemania en octavos de final, Ecuador se presentó en el estadio de los Gigantes de Nueva Jersey con un equipo cargado de jóvenes jugadores que no desentonó --implacable en defensa y peligroso en ataque--.
La tricolor supo contener a Perú, que fue de más a menos y que no pagó más caro sus múltiples errores defensivos por falta del acierto rival.
En la primera parte, Perú llevó la manija del juego, con un genial Roberto Palacios que alimentó a los delanteros con buenos pases. Sin embargo, Ecuador supo explotar la débil retaguardia rival.
Con los espacios que dejaron los peruanos, Ecuador no falló; logrando primero un penalti a los 11 minutos que falló Jorge Guagua, y dos minutos después el gol de Benítez.
Poco antes de terminar la primera parte, Iván Kaviedes volvió a desgarrar a la defensa peruana y su punterazo desde fuera del área pegó en el palo.
En la segunda parte se sucedieron algunas oportunidades de gol en cada marco, pero disminuyó la intensidad mostrada de los primeros 45 minutos.
Una lesión en el tobillo impidió que el delantero ecuatoriano Carlos Tenorio se sumase desde Qatar a los 17 jugadores convocados para enfrentar a Perú.
El partido se jugó en el estadio de los Gigantes ante 20.566 espectadores, en un aforo para más de 70.000.
Alineaciones:
ECUADOR: Christian Mora, Jorge Guagua, Giovanny Espinoza, Paul Ambrosi, Jairo Montaño (José Luis Perlaza 90min.), Edwin Tenorio, Patricio Urrutia (José Aguirre, 82min.), Leonardo Soledispa, Felipe Caicedo (Armando Paredes, 71min.), Iván Kaviedes (Jorge Ladines, 88min.) y Christian Benítez (Franklin Salas, 75min.).
PERU: Leao Butrón, Amilton Prado, Wenceslao Fernández, Miguel Villalta, Roberto Palacios (Juniors Ross, 83min.), Santiago Salazar, Paulo Cruzado, Rainer Torres, Claudio Pizarro, Paolo Guerrero y Jefferson Farfán.
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Also, wie ich's bis aahin gwohnt bi, dörf me jo no e Spieldaag uff e Spielerpass warte...sergipe hat geschrieben:Wie ist nun der Stand des jungen Mannes?
Ist er nun spielberechigt (ab sofort) oder erst in der Rückrunde?
Warum informiert der FCB nicht?
Wär klar froh, wenn y falsch würd liege....
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
meint ihr nicht, ihr steckt ein bisschen viel erwartungen und hoffnungen in einen gerade 18 jährigen. ob der nun gegen zürich aufläuft oder nicht spielt nun wirklich keine grosse rolle. es ist eh nicht zu erwarten, dass gross gleich 3 neue aufs mal spielen lässt. gut möglich, dass caicedo gleich von anfang an einschlägt wie eine bombe, aber genau so gut möglich, dass nicht. testspiele sind eine schlechte referenz. ich freue mich auf ihn, aber an ihm alleine wirds nicht liegen, ob der fcb meister wird oder absteigt.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- Superfreak
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: 21.12.2005, 15:35
- Wohnort: Basel-Stadt
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Éder de Assis hat geschrieben:Caicedo hat noch auf der Rückreise von den USA nach Klärung aller Modalitäten den definitiv aufgesetzten Vertrag nach bereits unterschriebenem Vorvertrag auch unterzeichnet und ist somit ab heute für den FCB spielberechtigt, versüsst wird der leistungsbezogene Vertrag dann bei entsprechenden Ergebnissen auch, vielleicht auch mit den gesteigerten Anfragen, die nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen dürften, doch er ist ja schon ein halber Basler und darf seinen Enthusiasmus, die rotblauen Clubfarben zu tragen, schon am SO zeigen, dies nur theoretisch, doch wenn ich Gross wäre, würde ich dieses Risiko nicht scheuen, sondern bei entsprechend miesem Spielstand voll auf ihn setzen und ihn eher bringen als Kavelashvili, Eduardo. Wenn das Carignano nicht zu mehr Eifer anstachelt, dann weiss ich auch nicht, was noch nützen mag, denn auch er sollte für diesen Match nun endlich zumindest auf dem Matchblatt erscheinen.![]()
Quelle?
FC Basel verpflichtet zwei neue Offensivspieler
MEHR DAZU AM FREITAG IN DER BAZ
Basel. baz. Der FC Basel hat sein Kader mit zwei jungen südamerikanischen Spielern verstärkt: Aus Ecuador wurde der 18-jährige Internationale Felipe Salvador Caicedo Corozo verpflichtet und aus Brasilien stösst Ivo Pedro Welter Krenczynski zum FCB.
Beide Spieler sind Offensivspieler. Caicedo hat dabei bereits mit 15 Jahren in der ersten Mannschaft seines Clubs FC Rocafuerte debutiert und kam nach etlichen Einsätzen in Nachwuchs-Nationalteams auch bereits in zwei Länderspielen mit der A-Nationalmannschaft zum Einsatz. Caicedo weilte in den letzten Monaten mehrfach für jeweils einige Phasen beim FCB, um sich zu akklimatisieren. Er trainierte wiederholt mit der ersten Mannschaft und bestritt auch einige Testspiele. Auch Ivo Pedro Welter Krenczynski, der Pedro genannt wird, hat seine ersten Trainings u2013 und am 5. September beim Testspiel gegen den FC Laufen (6:1) u2013 auch seinen ersten Einsatz in der Profimannschaft des FCB hinter sich.
(quelle: baz)
MEHR DAZU AM FREITAG IN DER BAZ
Basel. baz. Der FC Basel hat sein Kader mit zwei jungen südamerikanischen Spielern verstärkt: Aus Ecuador wurde der 18-jährige Internationale Felipe Salvador Caicedo Corozo verpflichtet und aus Brasilien stösst Ivo Pedro Welter Krenczynski zum FCB.
Beide Spieler sind Offensivspieler. Caicedo hat dabei bereits mit 15 Jahren in der ersten Mannschaft seines Clubs FC Rocafuerte debutiert und kam nach etlichen Einsätzen in Nachwuchs-Nationalteams auch bereits in zwei Länderspielen mit der A-Nationalmannschaft zum Einsatz. Caicedo weilte in den letzten Monaten mehrfach für jeweils einige Phasen beim FCB, um sich zu akklimatisieren. Er trainierte wiederholt mit der ersten Mannschaft und bestritt auch einige Testspiele. Auch Ivo Pedro Welter Krenczynski, der Pedro genannt wird, hat seine ersten Trainings u2013 und am 5. September beim Testspiel gegen den FC Laufen (6:1) u2013 auch seinen ersten Einsatz in der Profimannschaft des FCB hinter sich.
(quelle: baz)
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Platzt aber nicht gleich vor Ungeduld?Gollum hat geschrieben:Éder de Assis, Du Gashahn! Gib mol e Quelle a!!!
So Sache vrtragi gar nid.]
zBaselFondue hat geschrieben: Quelle?
Der Wunsch ist Vater des Gedankens eben. Doch wenn man sieht, wie minutiös dieser Transfer(Caicedo, aber auch Pedro)eingefädelt worden ist, wird man wohl auch die Meldepflicht gegenüber der FIFA nicht versäumen, wo man diese doch über das Begehren, ihn nach Vollendung des 18.Altersjahres, sofort zu verpflichten, in Kenntnis setzte. Die Papiere werden früher oder später eintreffen, logisch wäre die sofortige Erteilung der Spielberechtigung per Fax, denn die Übertrittspapiere liegen der FIFA vermutlich schon vor.

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
Quelle:BaZ.ch
«Operation Felipe» gelungen
DER ECUADORIANISCHE STÜRMER FELIPE CAICEDO IST AB SOFORT FÜR DEN FCBASEL QUALIFIZIERT
FLORIANRAZ
Über 15 Monate haben die Vorarbeiten gedauert, jetzt darf sich der FC Basel mit einem weiteren Nationalspieler schmücken. Felipe Caicedo hat sich bis Juni 2009 an den Verein gebunden.
Noch fehlt ein Papier vom Bundesamt für Migration, um alle Formalitäten abzuschliessen. Doch seit gestern steht auf der Kontingentsliste der Swiss Football League (SFL) ein neuer Name: Felipe Salvador Caicedo Corozo, Künstlername Felipe, die neue Nummer 20 des FCBasel. Die Qualifikation der SFL ist erteilt, die Arbeitsbewilligung vorhanden, der Vertrag bis Juni 2009 unterzeichnet: Der FCBdarf sich dazu gratulieren, einen komplizierten Transfer unter Dach und Fach gebracht zu haben.
Begonnen hat die «Operation Felipe» vor mehr als 15 Monaten, als Ruedi Zbinden in Venezuela beim Qualifkationsturnier zur U17-WM der Torriecher eines ecuadorianischen Stürmers auffiel. «Er stand viel herum», erinnert sich der Basler Chefscout. «Aber in den zwei, drei Aktionen, die er hatte, sah man, was er alles kann.» Genug auf alle Fälle für Zbinden, um Felipe Caicedo nach dessen zweitem Spiel gegen Brasilien gleich noch beim Ausdehnen auf dem Feld anzusprechen.
längste transferaktion.
Es war der Start zur am längsten dauernden Transferaktion in der FCB-Geschichte; von den ersten Kontakten mit Felipe Caicedo im Mai 2005, bis zum Vertragsabschluss am 5. September 2006, dem 18. Geburtstag des Angreifers. Vertrakt wurde die Situation durch eine Fifa-Regelung, die interkontinentale Transfers von unter 18-jährigen Spielern verbietet. Von jenem Moment an, in dem sich der Spieler und der FCBüber einen Wechsel einig waren, dauerte es ein Jahr, bis er auch vollzogen werden konnte. Denn Caicedo war zu jenem Zeitpunkt erst 17 Jahre alt.
Ein Jahr, in dem sich die Basler stets um ihren zukünftigen Stürmer bemühten, in dem Caicedo auch immer wieder über längere Zeit in Basel trainierte und Testspiele mit dem Fanionteam absolvierte. Ein Jahr aber auch, in dem sich der FCBnie zu einhundert Prozent sicher sein konnte, ob sein geplanter Neuzugang auch jemals wirklich bei einem Wettbewerbsspiel das rotblaue Trikot tragen würde. Denn wie schnell das Geschäft sein kann, erlebten die Basler bei einem anderen Spieler, der Zbinden ebenfalls in Venezuela aufgefallen war. Der Paraguayer Jose Arnulf Montiel stand ebenfalls mit Basel im Kontakt, landete aber schliesslich bei Udinese. Ein Rückschlag, den FCB-Verwaltungsrat Bernhard Heuslerbei Caicedo mit Hilfe von Vorverträgen mit dem Spieler und seinem damaligen Verein Rocafuerte zu verhindern versuchte.
leverkusen und parma.
Angst, dass der Transfer noch platzen könnte, habe er nie gehabt, sagt Zbinden. Gleichzeitig spricht er davon, dass der Club «grausam» nach Caicedo habe sehen müssen. Immerhin durfte der die WM-Vorbereitung und auch das WM-Turnier mit der ecuadorianischen Nationalmannschaft mitmachen. Und traf prompt in einem Vorbereitungsspiel zweimal, was ihm sogleich Anfragen von Bayer Leverkusen und Parma einbrachte.
Bis gestern weilte der 1,85 Meter grosse, mit einer beeindruckenden Physis ausgestattete Caicedo noch in New York, wo er mit dem Nationalteam beim 1:1 gegen Peru über 71 Minuten eingesetzt wurde. Ob er beim FCB sofort zu einer Verstärkung werden kann, muss sich weisen - noch fehlt ihm die Spielpraxis. Ein Versprechen für die nähere Zukunft ist er auf jeden Fall.
Eher mittelfristig ein Fall für das Fanionteam wird Ivo Pedro Welter Krenczynski, genannt Ivo, sein. Der 18-jährige Brasilianier hat schon vor einer Woche beim FCBunterschrieben und erhielt gestern die Freigabe des brasilianischen Verbands. Er bemüht sich derzeit um einen italienischen Pass.
DER ECUADORIANISCHE STÜRMER FELIPE CAICEDO IST AB SOFORT FÜR DEN FCBASEL QUALIFIZIERT
FLORIANRAZ
Über 15 Monate haben die Vorarbeiten gedauert, jetzt darf sich der FC Basel mit einem weiteren Nationalspieler schmücken. Felipe Caicedo hat sich bis Juni 2009 an den Verein gebunden.
Noch fehlt ein Papier vom Bundesamt für Migration, um alle Formalitäten abzuschliessen. Doch seit gestern steht auf der Kontingentsliste der Swiss Football League (SFL) ein neuer Name: Felipe Salvador Caicedo Corozo, Künstlername Felipe, die neue Nummer 20 des FCBasel. Die Qualifikation der SFL ist erteilt, die Arbeitsbewilligung vorhanden, der Vertrag bis Juni 2009 unterzeichnet: Der FCBdarf sich dazu gratulieren, einen komplizierten Transfer unter Dach und Fach gebracht zu haben.
Begonnen hat die «Operation Felipe» vor mehr als 15 Monaten, als Ruedi Zbinden in Venezuela beim Qualifkationsturnier zur U17-WM der Torriecher eines ecuadorianischen Stürmers auffiel. «Er stand viel herum», erinnert sich der Basler Chefscout. «Aber in den zwei, drei Aktionen, die er hatte, sah man, was er alles kann.» Genug auf alle Fälle für Zbinden, um Felipe Caicedo nach dessen zweitem Spiel gegen Brasilien gleich noch beim Ausdehnen auf dem Feld anzusprechen.
längste transferaktion.
Es war der Start zur am längsten dauernden Transferaktion in der FCB-Geschichte; von den ersten Kontakten mit Felipe Caicedo im Mai 2005, bis zum Vertragsabschluss am 5. September 2006, dem 18. Geburtstag des Angreifers. Vertrakt wurde die Situation durch eine Fifa-Regelung, die interkontinentale Transfers von unter 18-jährigen Spielern verbietet. Von jenem Moment an, in dem sich der Spieler und der FCBüber einen Wechsel einig waren, dauerte es ein Jahr, bis er auch vollzogen werden konnte. Denn Caicedo war zu jenem Zeitpunkt erst 17 Jahre alt.
Ein Jahr, in dem sich die Basler stets um ihren zukünftigen Stürmer bemühten, in dem Caicedo auch immer wieder über längere Zeit in Basel trainierte und Testspiele mit dem Fanionteam absolvierte. Ein Jahr aber auch, in dem sich der FCBnie zu einhundert Prozent sicher sein konnte, ob sein geplanter Neuzugang auch jemals wirklich bei einem Wettbewerbsspiel das rotblaue Trikot tragen würde. Denn wie schnell das Geschäft sein kann, erlebten die Basler bei einem anderen Spieler, der Zbinden ebenfalls in Venezuela aufgefallen war. Der Paraguayer Jose Arnulf Montiel stand ebenfalls mit Basel im Kontakt, landete aber schliesslich bei Udinese. Ein Rückschlag, den FCB-Verwaltungsrat Bernhard Heuslerbei Caicedo mit Hilfe von Vorverträgen mit dem Spieler und seinem damaligen Verein Rocafuerte zu verhindern versuchte.
leverkusen und parma.
Angst, dass der Transfer noch platzen könnte, habe er nie gehabt, sagt Zbinden. Gleichzeitig spricht er davon, dass der Club «grausam» nach Caicedo habe sehen müssen. Immerhin durfte der die WM-Vorbereitung und auch das WM-Turnier mit der ecuadorianischen Nationalmannschaft mitmachen. Und traf prompt in einem Vorbereitungsspiel zweimal, was ihm sogleich Anfragen von Bayer Leverkusen und Parma einbrachte.
Bis gestern weilte der 1,85 Meter grosse, mit einer beeindruckenden Physis ausgestattete Caicedo noch in New York, wo er mit dem Nationalteam beim 1:1 gegen Peru über 71 Minuten eingesetzt wurde. Ob er beim FCB sofort zu einer Verstärkung werden kann, muss sich weisen - noch fehlt ihm die Spielpraxis. Ein Versprechen für die nähere Zukunft ist er auf jeden Fall.
Eher mittelfristig ein Fall für das Fanionteam wird Ivo Pedro Welter Krenczynski, genannt Ivo, sein. Der 18-jährige Brasilianier hat schon vor einer Woche beim FCBunterschrieben und erhielt gestern die Freigabe des brasilianischen Verbands. Er bemüht sich derzeit um einen italienischen Pass.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Thx bulldog.bulldogu2122 hat geschrieben:«Operation Felipe» gelungen
DER ECUADORIANISCHE STÜRMER FELIPE CAICEDO IST AB SOFORT FÜR DEN FCBASEL QUALIFIZIERT
«Er stand viel herum», erinnert sich der Basler Chefscout. «Aber in den zwei, drei Aktionen, die er hatte, sah man, was er alles kann.» Genug auf alle Fälle für Zbinden, um Felipe Caicedo nach dessen zweitem Spiel gegen Brasilien gleich noch beim Ausdehnen auf dem Feld anzusprechen.
Gleichzeitig spricht er davon, dass der Club «grausam» nach Caicedo habe sehen müssen.
Allerdings hoffe ich, dass sich die Akte 'Caicedo' durch das Bundesamt für Migration nicht behördlich verschleppt und ihm Steine in den Weg gelegt werden, jetzt da sie soviel Kontroversen um die Ohren haben.

Und zu Ruedi muss ich sagen, dass ein Caipirinha reichen muss, um den Coup zu feiern.

Er kann sich über die Abwicklung des Transfers wie der gesamte FCB freuen, das ist wahr, und die Beteuerung, man habe grausam nach Felipe sehen müssen, veranschaulicht allein schon das Beispiel des anderen Probanden aus dem venezolanischen Turnier, Arnulf.

Ich streite nicht ab, dass Ruedi eine gute Beobachtungsgabe hat, auch eine
Beharrlichkeit oder Hartnäckigkeit bewiesen hat, dazu gratuliere ich ihm auch, doch ohne das Einverständnis und das Interesse des Spielers selbst wäre der Transfer wahrscheinlich nicht zustande gekommen.
Vielleicht ist es so, man beäugt den lieben Ruedi fortan kritischer.

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
myni euphorie isch dämpft. dämpft dorum, will i eifach no nid weiss, wie dr gross by syym idealismus wird uff e eduardo vrzichte, und dorum isch d' gfoor do, dass dr caicedo und dr darignao uff dr bangg vrsuure wärde. 

für die, welche mich für einen neueinsteiger halten: dem ist nicht so. ein kleiner tipp: franz beckenbauer hält sich aufgrund von schizophrenie neuerdings für einen schwedischen nationalspieler. 
die schwerste tugend ist die objektivität
wenn mer au emol verliere macht ys das kai ranzewee denn by sunneschyyn und rääge steen mir uff dr fcb

die schwerste tugend ist die objektivität
wenn mer au emol verliere macht ys das kai ranzewee denn by sunneschyyn und rääge steen mir uff dr fcb
aber du weisch doch, dass dr Gross sRotationsprinzip liebt und bi jedem Spiel awändet....majster hat geschrieben:myni euphorie isch dämpft. dämpft dorum, will i eifach no nid weiss, wie dr gross by syym idealismus wird uff e eduardo vrzichte, und dorum isch d' gfoor do, dass dr caicedo und dr darignao uff dr bangg vrsuure wärde.![]()


Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Sag's nid...majster hat geschrieben:myni euphorie isch dämpft. dämpft dorum, will i eifach no nid weiss, wie dr gross by syym idealismus wird uff e eduardo vrzichte, und dorum isch d' gfoor do, dass dr caicedo und dr darignao uff dr bangg vrsuure wärde.![]()
Wenn jetzt dr Caicedo (oder Felipe, wie heisst er jetzt eigentlich offiziell?) nur sälte zum Iisatz kunnt, denn hätte sie's grad könne si loh mit däm Transfer...
Mit de jetzige Schpiiler (Buckley, Cristiano, Caicedo, und ev. Carignano) sötte dr Stereo und dr Edu eigentlich höchstens uf dr Ersatzbank sitze!
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
[quote="Corpsegrinder"]Rotationsprinzip mit der Bank gibt es kaum. Dafür wird Caicedo vielleicht im defensiven Mittelfeld oder so eingesetzt. ]
hmmm, sag nüt
Isch halt no früeh....
hmmm, sag nüt

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
noch ein neuer?majster hat geschrieben:.... und dorum isch d' gfoor do, dass dr caicedo und dr darignao uff dr bangg vrsuure wärde.![]()
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
myni vorgehenswyys isch immer die glyychi syyt 2 joor: druf losschriibe und hoffe, dass es möglichscht wenig taschtatur- und ortographiefähler ufgrund vo falsch klicke oder buechschtabe vergässe het.Latteknaller hat geschrieben:noch ein neuer?

(du sesch, es goot mängisch in d' hose)
für die, welche mich für einen neueinsteiger halten: dem ist nicht so. ein kleiner tipp: franz beckenbauer hält sich aufgrund von schizophrenie neuerdings für einen schwedischen nationalspieler. 
die schwerste tugend ist die objektivität
wenn mer au emol verliere macht ys das kai ranzewee denn by sunneschyyn und rääge steen mir uff dr fcb

die schwerste tugend ist die objektivität
wenn mer au emol verliere macht ys das kai ranzewee denn by sunneschyyn und rääge steen mir uff dr fcb
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7055
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
wiä hesch du denn vorher gheissemajster hat geschrieben:myni vorgehenswyys isch immer die glyychi syyt 2 joor:
majster chum

oder schünscht bisch noni so lang do

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025