Es gibt Situationen, in denen ein Eduardo wertvoll sein kann. zB letzte Saison im Uefacup hat er grosse Spiele gemacht als einsame Spitze. Ballhalten, die Mitspieler lancieren. Sein Problem ist, dass er Angst vor dem Torschuss hat. Und wenn er die mal ablegt, trifft er nicht.
Sicher. Wobei es einem schon zu denken gibt, wenn ein Stürmer Angst vor dem Torschuss hat.
Buckley hingegen gurkt seit bald 10 Jahren in Deutschland rum. In Bochum rausgeflogen, dann in Bielefeld eine Glücks-Saison. Aufgrund der Glücks-Saison der Transfer zu Dortmund, wo er in den gewohnten Trott verfiel.
Das stimmt. Die BuLi ist aber um einiges höher als die Gurkenleague einzuschätzen. Würde bei uns evt. richtig aufblühen. Falls nicht, Pech gehabt, aber nicht zu tief in die Scheisse gegriffen, da nur ausgelehnt und sicherlich nicht der ganze Lohn bezahlt werden muss.
Achja. Alex Zickler. Bei Bayern fast immer Bankdrücker. (Wäre damals, glaube ich, lieber in die Leichtathletik gewechselt). Jetzt spielt er in Österreich und blüht richtig auf.
Meiner Meinung nach bringt uns ein Buckley als Stürmer nicht weiter. Ballfriedhof und Chancentod sind passende Attribute. Ob er als Flügelspieler im Rhombus mehr bringen würde, vermag ich offen gestanden nicht zu beurteilen.
Denke, er wäre in der Super-League alles andere als ein Chancentod, kann aber niemand abschliessend beurteilen. Wobei, wenn alle Stürmer fit wären, wir schon ein wenig überbesetzt sind (quantitativ, nicht qualitativ!)
Grundsätzlich bin ich aber eh der Meinung, dass die zu bearbeitenden Problemzonen die beiden AV-Positionen von Berner und Zanni sind. Die Beiden spielen immer zwischen genügend und katastrophal, kaum mal wirklich gut. Und Beide haben keinen Backup. Sprich wenn sich ein Zanni mal verletzt, ist gar Keiner mehr da, der das spielen kann...
sign, wobei links durchaus Alternativen vorhanden wären.